215810
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/43
Next page
26
4. SIGNALmenü
*: Der Einstellungsbereich unterscheidet sich in Abhängigkeit von den Eingangssignalen.
Horizontale Streifen können auf dem vergrößert projizierten Bild erscheinen.
Falls Sie die horizontale oder vertikale Position stark ändern, können Rauschstörungen auftreten.
Wenn Sie KOMPONENT als eine Eingangsquelle wählen, wird die Einstellung von D-SUB-EINGANG automatisch auf KOMPONENT umgestellt.
ÜBERSCAN und BLACK MASK sind nicht verfügbar, wenn das Seitenverhältnis auf SMART ZOOM gesetzt ist (siehe Seite 18).
Die Option ÜBERSCAN ist im Modus DIREKT nicht verfügbar.
Wenn Sie die Einstellung ÜBERSCAN erhöhen, während der Projektor Videosignale empfängt, können auf dem Bildschirm Rauscheffekte
entstehen. Verringern Sie in einem solchen Fall die ÜBERSCAN-Einstellung.
SIGNAL
0 - 999
0 - 999
0 - 31
0 - 999
100 - 90%
AUTO
HORIZ. POSITION
VERT. POSITON
PHASE
TRACKING
ÜBERSCAN
D-SUB-EINGANG
BLACK MASK
A/D EINSTELLUNG
EIN
RAUSCHMASK.
TV60
AUSFÜHREN
AUSFÜHREN
EINTRAG EINSTELLUNG FUNKTION
HORIZ. POSITION
0 – 999*
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die horizontale Position des projizierten Bildes einzustellen.
VERT. POSITION
0 – 999*
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die vertikale Position des projizierten Bildes einzustellen. Der
Einstellungsbereich variiert in Abhängigkeit von dem Typ des Eingangssignals. In manchen
Fällen verbleibt das Bild an der gleichen Position, auch wenn Sie den Einstellwert geändert haben.
PHASE
0 – 31*
Verwenden Sie diesen Eintrag, um Flimmern oder Unschärfe zu entfernen, das/die beim
Betrachten des projizierten Bildes auftritt.
TRACKING
0 – 9999*
Verwenden Sie diesen Eintrag, um vertikale Streifen zu eliminieren, die beim Betrachten des
projizierten Bildes erscheinen.
ÜBERSCAN
100% – 90%*
Verwenden Sie diese Option, um das Overscan-Verhältnis für die Videosignale einzustellen.
D-SUB-EINGANG AUTO
Wenn der Projektor das dreilitzige System (YC
B
C
R
/ YP
B
P
R
) oder fünflitzige System
(RGBHV) erkennt, stellt er sich entsprechend automatisch auf KOMPONENT oder RGB ein.
RGB Wählen Sie diese Option, wenn der Projektor an ein Videogerät hoher Auflösung, das mit
separaten R-, G- und B-Ausgangsbuchsen ausgerüstet ist, angeschlossen ist.
KOMPONENT Wählen Sie diese Option, wenn der Projektor an einen DVD-Player oder ein anderes mit
Y-, C
B
- und C
R
- (oder Y-, P
B
- und P
R
-) Component-Videosignal-Ausgangsbuchsen
ausgestattetes Gerät angeschlossen wird.
BLACK MASK
AUSFÜHREN
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen auf dem projizierten Bild erscheinen.
OBEN
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im oberen Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
UNTEN
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im unteren Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
LINKS
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im linken Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
RECHTS
Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn Störungen im rechten Bereich des projizierten Bildes erscheinen.
RAUSCHMASK.
EIN , AUS
Verwenden Sie diesen Eintrag zur Bildeinstellung, wenn eine Kennzeichnung nahe der
Oberseite der Projektionswand auftritt.
START
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die Startposition der Synchrongeräuschmaske einzustellen.
ENDE
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die Beendigungsposition der Synchrongeräuschmaske einzustellen.
A/D EINSTELLUNG
AUSFÜHREN
Verwenden Sie diesen Eintrag, um die Parameter für die Analog/Digital-Umwandlung einzustellen.
CLAMP POSITION
Verwenden Sie diesen Eintrag, um Massivweiß oder Massivschwarz in dem projizierten Bild zu korrigieren.
CLAMP BREITE Verwenden Sie diesen Eintrag, um Massivschwarz in dem projizierten Bild zu korrigieren.
VERT. SYNC Verwenden Sie diesen Eintrag, wenn die Bewegungen auf dem Bild ruckartig sind.
LPF
Verwenden Sie diesen Eintrag, um Rauschstreifen auf dem Bild zu korrigieren. (siehe Seite 29).
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha dpx 830 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha dpx 830 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha dpx 830

Yamaha dpx 830 User Manual - English - 45 pages

Yamaha dpx 830 User Manual - Dutch - 43 pages

Yamaha dpx 830 User Manual - French - 43 pages

Yamaha dpx 830 User Manual - Italian - 43 pages

Yamaha dpx 830 User Manual - Swedish - 43 pages

Yamaha dpx 830 User Manual - Spanish - 43 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info