490744
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/121
Next page
Bedienungsanleitung V3
Users Manual V2
DVB-S2 Receiver mit CI+, USB, PVR Ready, Time
Shift & HD Media-Player
HRS 8750 CI+
HRS 8750 CI+ 3
Deutsch
INHALTSANGABE
Sicherheitshinweise 5
Kontakt mit dem Xoro Kundendienst aufnehmen 8
Recycling Informationen 9
Zubehör und Eigenschaften 10
Bedienelemente 11
Fernbedienung 12
Verbindung
TV / Satellit 14
Externer Audio-Decoder oder Verstärker 15
Stereo-Verbindung, CI / CI+ Modul 16
USB Anschlüsse 18
Erstinstallation
Xoro Installationsassistent 19
Antennenauswahl / Satellitenliste 20
Antenneneinstellung 21
Suchlauf 22
DiSEqC 23
Drehbare Antenne 24
Unicable 26
Funktionen
Wichtige Tasten und deren Funktion 27
EPG 29
Rekorder
Timerprogrammierung aus EPG, Aufnahme 30
Zeitversetztes Fernsehen 31
Aufnahmeliste 32
USB Media Player
USB Anschlüsse 33
Bilder 34
Musik 36
Video 37
Unterstützte Formate 38
PVR Aufnahmen 40
Einstellungen
Programme bearbeiten
TV-Senderliste 41
Favoriten definieren, Sender sperren 42
Sender verschieben, Sortieren, Sender umbenennen 43
Sender löschen, Radio-Kanalliste, Alle löschen 44
Systemeinstellungen
Sprache - TV System 45
4 HRS 8750 CI+
Deutsch
Bildschirmeinstellungen - Zeiteinstellungen 46
Timer programmieren - Kindersicherung 47
OSD Einstellungen - Favoriten - Erweiterte Einstellungen 48
Einstellung
Über Xoro HRS 8750CI+ - Werkseinstellung - CI /CI+ 50
Firmware aktualisieren - Senderliste sichern 51
Spiele 52
REC Einstellungen 52
OSD-, Favoriten– und erweiterte Einstellungen 44
Problemlösung 55
Gewährleistungsbedingungen 56
Spezifikationen 57
INHALTSANGABE
HRS 8750 CI+ 5
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen" an
einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt
werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse
B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimi-
schen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radio-
wellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert,
kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder
Ausschalten des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung
1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen aufbewahrt werden.
Satellitenempfangsanlage
Der Xoro HRS 8750CI+ ist für den Betrieb an einer den Vorschriften entsprechenden Empfangsanla-
ge vorgesehen.
Um Sach- oder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, lassen Sie Ihre Satellitenempfanganlage von einem Fachbetrieb installieren.
Die Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechende geerdet sein!
Ist die Antenne nicht präzise ausgerichtet, kann es zu Bildstörungen und anderen Empfangs-
problemen (Meldung "Kein Empfang") kommen. Dies kann auch nur einzelne Sender betref-
fen oder vom Wetter abhängig sein. Bitte lassen Sie ihre Antenne von einem Fachbetrieb
einmessen.
Verwenden Sie hochwertige Antennekabel
Ist das LNB Ihrer Satellitenantenne zu alt, ist es möglicherweise nicht mehr für den Empfang
aller aktuellen Satellitenprogramme geeignet. Lassen Sie ein LNB installieren, dass für den
Empfang alles Programme geeignet ist (häufig "Digital" oder "Universal" LNB bezeichnet).
Informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Satellitenbetreibers oder im Fachhandel über die kor-
rekte Ausrichtung Ihrer Empfangsanlage und aktuelle Senderlisten.
6 HRS 8750 CI+
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Stromversorgung
1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen
an.
2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Volt-
zahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen,
fragen Sie bitte einen Elektriker.
3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser
positioniert werden.
4. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das
Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
6. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das
Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastun-
gen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
7. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen
Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansons-
ten reißen.
8. Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann
ausgetauscht werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder
sicher funktioniert. Um das Gerät vor einem Blitzeinschlag zu
schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. Dies gilt
auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.
9. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters
oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert
Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
10. Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen
angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme
Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden
kann.
11. Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonsti-
ge Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen
kann.
12. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
USB Anschluss
1. Schließen Sie am USB Anschluss aufgrund von CE-Richtlinien nur USB Flashspeichemedien
(USB Sticks) an.
Weitere Details zum USB Anschluss entnehmen Sie bitte Seite 18.
HRS 8750 CI+ 7
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Aufstellung
1. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller
empfohlen sind.
2. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät
könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Be-
festigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen ange-
bracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
3. Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem
Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können
Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie
das Gerät aus.
4. Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere Benutzung zu
Schäden am Bildschirm führen.
5. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies
könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
6. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie das Gerät länger
nicht nutzen.
7. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das
Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
8. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen,
Heizungen positioniert werden.
9. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
10. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüs-
sen.
11. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
12. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Son-
nenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu
Schädigungen führen.
Verwendung
1. Empfang von digitalen Programmen via Satellit (DVB-S2).
2. Empfang von PayTV mit einem CAM Modul und einer Pay TV Karte.
3. Aufnahme von DVB-S2 Sendungen auf USB Speicher.
4. Wiedergabe von eigenen DVB-S2 Aufnahmen von USB Speicher.
5. Zeitversetztes Fernsehen mittels eines angeschlossenen USB Speichers
6. Wiedergabe von unterstützten Video-, Musik– und Bild-Dateien von USB Speicher.
Dolby
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trade-
marks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. All
rights reserved.
8 HRS 8750 CI+
Deutsch
Servicefall
1. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie
dies immer qualifiziertem Personal.
2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. .
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankun-
gen aufweist.
3. Verwenden Sie originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder
Feuer und anderen Pannen führen.
4. Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnum-
mern.
Starker Zigarettenrauchen beschädigt die Elektronik des Gerätes
Kontakt mit dem Xoro-Kundendienst aufnehmen:
Per Telefon: 040 – 77 11 09 17 (Mo-Fr, 9.00Uhr bis 18.00Uhr)
Per eMail:support@ersservice.de
Per Fax: 040 – 76 73 35 15
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Pollhornbogen 19
21107 Hamburg
Germany
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Fehlerbehebung am Ende des Handbuchs
SICHERHEITSHINWEISE
HRS 8750 CI+ 9
Deutsch
Wiederverwertung von Elektrogeräten
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese
sind recylingfähig und können wiederverwendet werden können. Die durchkreuzte
Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsor-
gung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen
Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung
alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und dem Benut-
zerhandbuch bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Verpa-
ckung nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese
recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Kunststoffe nicht mit dem normalen Haus-
müll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an
die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonen-
den Entsorgung zugeführt werden können.
Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
Recycling Informationen
10 HRS 8750 CI+
Deutsch
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind:
HRS 8750 CI+
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Hinweise:
Das Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden.
Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen,
wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
DVB-S2 Empfänger für hoch auflösendes digitales Fernsehen durch Satellit
Common Interface zum Einfügen eines CI/CI+ Moduls
HDMI Anschluss
Elektronischer Programmführer (EPG) und Videotext
USB 2.0 High Speed Anschluss
PVR Ready, nimmt DVB-S Sendungen auf USB Speicher
Zeitversetztes Fernsehen (Time-Shift)
Wiedergabe von Video-, Musik- und Bilddateien
SCART-Ausgang (FBAS)
Digitaler Tonausgang (koaxial)
OSD Sprache Deutsch
Seitenverhältnis 16:9
Auflösung HDMI 720p
HDMI/Digital Audio PCM (Stereo)
Senderliste Hinterlegte Senderliste für ASTRA 19.2° Fernsehprogramme
Zubehör / Eigenschaften
Eigenschaften
Standardeinstellungen
HRS 8750 CI+ 11
Deutsch
Bedienelemente
Vorderseite
Rückseite
1. Antenne Eingang (13V/18V, max. 400mA)
2. USB Anschluss B
3. SCART (Ausgang) TV
4. Netzkabel
5. Netzschalter
6. Antenne Ausgang (Loop out)
7. FBAS Video Ausgang (CVBS)
8. Stereo Tonausgang (Audio R/L)
9. HDMI Ausgang
10. Digital Audio Ausgang (Koaxial)
Hinweis:
Achten Sie bei der Installation des Antennenkabels darauf, dass das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt ist.
1. LED Anzeige
2. IR Empfänger für die Fernbedienung
3. An/Ausschalter (Stand By)
4. Betriebsanzeige (rot)
5. Signal LED (leuchtet grün, wenn Satellitensignal empfangen wird)
6. USB Anschluss A (hinter der Klappe)
7. CI / CI+ Schacht (hinter der Klappe)
12 HRS 8750 CI+
Deutsch
1. Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die
richtige Polarität (+/-).
2. Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf (Abbildung).
3. Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des Gerätes. Die Entfernung zu
dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als
60° sein.
4. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver eine längere Zeit
nicht benutzen
Hinweise:
1. Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie könnten auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen.
2. Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit
der Flüssigkeit.
3. Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.
4. Bei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.
Fernbedienung
Einlegen der Batterie und Operationsradius
HRS 8750 CI+ 13
Deutsch
Fernbedienung
Bereich 1
POWER (Gerät Ein-/Ausschalten)
DISP (Videoauflösung umschalten)
AUDIO (Tonspuren wechseln)
TV/R (Umschalten zwischen TV- und Radio Modus)
SLEEP (Ausschalttimer einstellen)
TON AUS (Ton aus-/einschalten)
Bereich 2
Zifferntasten (0-9, Zahleneingabe)
EPG (Elektronische Programmzeitschrift aufrufen)
USB (Media Player aufrufen, Aufnahmen wiederge-
ben)
Bereich 3
MENU (Hauptmenü einblenden)
EXIT (Menü verlassen, zum höheren Menü wechseln)
OK (Auswahl bestätigen)
CH+/CH- (Programme umschalten, Menüauswahl
hoch/runter)
VOL+/VOL- (Lautstärke ändern, Menüauswahl rechts/
links)
FAV (Favoritenlisten anzeigen)
PAGE <</>> (Seitenweise durch Menüs und Listen
blättern
ZOOM (Bildausschnitt vergrößern)
ZURÜCK (vorherigen Programmplatz aufru-
fen)
Bereich 4
FARBTASTEN (rot, grün, gelb, blau; Menüfunktionen
aufrufen)
INFO/A-B (Informationen anzeigen, A-B Wiederho-
lung)
SUB/SWP (Untertitel aufrufen, USB - Anschluss
wechseln)
DVR-INFO (Informationen während Aufnahme und
Time Shift anzeigen)
TXT (Videotext einblenden)
II (Vorherige/Nächste Datei/Kapitel aufrufen)
  (Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts)
|| (Pause)
(Aufnahme)
: Wiedergabe starten
: Wiedergabe stoppen
1
2
3
4
Hinweis:
Die Funktion einiger Tasten steht nur dann zur Verfügung, wenn der entsprechende Betriebsmodus
vorher aktiviert wurde. Beispiel: Die SWP Funktion oder die A-B Funktion stehen nur dann zur Ver-
fügung, wenn der Media Player aktiviert wurde. Beachten Sie dazu die weiteren Beschreibungen im
Handbuch und die Hinweise auf dem Bildschirm.
14 HRS 8750 CI+
Deutsch
Verbindung
Allgemeine Informationen:
Stellen Sie sicher, das das Gerät ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt ist.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Sicherheits-
hinweise.
Achten Sie auf eine sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen.
Bitte achten Sie auf die Einstellungen bei der Videoausgabe.
Verbinden zu einem TV Fernsehgerät und zu der Satellitenschüssel
Die schematische Zeichnung zeigt die Verbindungen des HRS 8750 CI+ zu der Antenne und zu dem
Fernsehgerät.
Vorgehensweise:
a. Verbinden Sie mit einem HDMI- oder SCART- Kabel den HDMI- bzw. SCART- Ausgang des
Receivers mit dem entsprechenden HDMI- bzw. SCART- Eingang Ihres Fernsehgerätes.
b. Verbinden Sie das Antennenkabel mit dem Antenneneingang (LNB IN) des HRS 8750 CI+.
Schrauben Sie den Stecker fest mit dem Eingang.
c. Verbinden Sie nun den HRS 8750 CI+ mit dem Stromnetz.
d. Schalten Sie den Empfänger und Ihren Fernsehgerät ein.
e. Wählen Sie am Fernsehgerät den HDMI bzw. SCART Eingang
Hinweis:
Der HRS 8750CI+ verfügt über einen Antennenausgang (LOOP OUT). An diesem können Sie einen
weiteren Satellitenreceiver anschließen. Dies empfehlen wir nur sachkundigen Benutzern, da sich so
verbundene Receiver gegenseitig beeinflussen und nicht gleichzeitig alle Programme an beiden Ge-
räten zu Verfügung stehen.
Zu einem Fernseher und der Antenne
HRS 8750 CI+ 15
Deutsch
Zu einem externen Audio-Dekoder oder Verstärker
Verbindung
Sie haben die Möglichkeit, die digitalen Audiosignale zu Ihrem externen Decoder oder Verstärker zu
übertragen. Dazu können Sie den SPDIF (Koaxial) Anschluss benutzen. Die Ausgänge AUDIO R/L
übertragen analogen Stereo-Ton.
Einrichten der Verbindung:
1. Schalten Sie alle Geräte aus.
2. Trennen Sie auch die Geräte von dem Stromnetz.
3. Verbinden Sie den HRS 8750CI+ mit einem koaxialen Kabel zu Ihren externen Decoder oder
Verstärker.
4. Schalten Sie beide Geräte an.
5. Aktivieren Sie bei dem externen Decoder oder Verstärker die koaxialen Eingang.
Hinweise:
Die Kabel sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Auf Seite 45 wird beschrieben, wie Sie das Ausgabeformat (Stereo oder Raumklang) des
digitalen Ausgangs festlegen.
Nur einige TV-Programme übertragen digitalen Raumklang
Hinweise über die unterschiedlichen Tonspuren können Sie auch mittels den Informationen
der AUDIO Taste erlangen.
16 HRS 8750 CI+
Deutsch
Verbindung
Schließen Sie die eine Seite des zweipoligen Cinchkabels an den roten und weißen Anschluss L/R
auf der Rückseite des Gerätes. Die andere Seite des Cinch Kabel wird in den Stereo Eingang des
Verstärkers oder aktiven Soundsystem angeschlossen, welcher manchmal mit AUX IN oder mit Ste-
reo IN bezeichnet wird. Achten Sie immer auf die Farbkodierung des Kabels und der Anschlüsse.
Schalten Sie den Verstärker bzw. das aktive Soundsystem ein und wählen Sie den entsprechenden
Eingang.
Stereo-Verbindung zu einem externen Verstärker oder Soundsystem
CI / CI+ Schacht
Der HRS 8750 CI+ verfügt über einen Schacht zur
Aufnahme von CI oder CI+ Modulen. Mit Hilfe die-
ser Module kann der Receiver Pay-TV Programme
entschlüsseln. Das passende Modul erhalten Sie
von Ihrem Pay-TV- Anbieter oder im Fachhandel.
Die Smart Card stellt i.d.r. der Pay-TV Anbieter
bereit. Beides gehört nicht zum Lieferumfang des
HRS 8750 CI+ Receivers.
Hinweise:
Bitte installieren Sie das CI /CI+ Modul
nachdem Sie den Sendersuchlauf abge-
schlossen und alle anderen Einstellungen
vorgenommen haben.
Bei der ersten Verwendung kann es einige
Minuten dauern, bis Modul und Smart Card
aktiviert sind. Das Modul überprüft ggf. bei
jedem Einschalten den Receiver erneut.
Beachten Sie auf jeden Fall die Hinweise und Dokumentatio-
nen, die dem CI / CI+ Modul und der Smart Card beiliegen.
Hinweise zu CI+:
Wird ein CI+ Modul verwendet, kann der Fernsehsender die Aufnahme/Time
Shift von Sendungen verbieten oder (zeitlich) einschränken.
Aufnahmen von Sendern, die CI+ benötigen, werden verschlüsselt auf dem
USB-Gerät abgelegt. Die Aufnahmen können nicht auf andere Geräte übertragen
werden.
Die Einschränkungen bei der Aufnahme werden von den Fernsehsendern be-
stimmt, Gerätehersteller müssen sich an die Vorgaben halten
HRS 8750 CI+ 17
Deutsch
Verbindung
Einlegen der Karte und des CAM-Moduls
1. Öffnen Sie die Klappe an der vorderen
rechten Seite.
2. Schieben Sie die Abo-Karte (Smart
Card) in das CAM-Modul (CI/CI+ Mo-
dul) ein. Beachten Sie dabei die Positi-
on des goldenen Chip auf der Abo-
Karte. Diese muss richtig in das CAM-
Modul eingeführt werden. Der goldene
Chip muss hier nach oben zeigen.
3. Abo-Karte und CAM-Modul schließen
in der Regel bündig ab.
4. Schieben Sie jetzt vorsichtig das CAM-
Modul mit der Abo-Karte in das Common Interface des HRS 8750 CI+ ein.
5. Achten Sie bei dem Einschieben, dass das Modul nicht verkantet.
6. Damit das CAM-Modul richtig einrastet, müssen Sie es am Ende etwas fester eindrücken.
Dabei spüren Sie einen leichten Widerstand.
7. Wenn das CAM-Modul richtig eingerastet ist, dann können Sie es nicht weiter eindrücken.
8. Nach dem ordnungsgemäßen Einfügen des CAM-Moduls rastet die die Auswurftaste aus.
CAM-Modul und Taste befinden sich auf der gleichen Höhe.
Hinweise:
1. Beachten Sie die Anleitungen des Herstellers von CAM-Modul (CI-Modul) und Abo-Karte.
2. Schieben Sie vorsichtig das Modul in den Einschub ein.
3. Bitte installieren Sie das CI /CI+ Modul nachdem Sie den Sendersuchlauf abgeschlossen und
alle anderen Einstellungen vorgenommen haben.
4. Das CI/CI+ Modul kann Bildschirmeinblendungen erzeugen. Bitte lesen Sie dazu das Hand-
buch des Moduls:
Auswurf des Moduls
Drücken Sie die Auswurftaste rechts neben dem CAM-Modul bis zu dem Anschlag. Das CAM-Modul
wird ein kleines Stück herausgeschoben. Jetzt können Sie das CAM-Modul vorsichtig aus dem
Schacht herausziehen.
Common Interface
18 HRS 8750 CI+
Deutsch
USB Anschlüsse
Verbindung
Schließen Sie den USB-Stick vorsichtig an dem USB Anschluss
(Rückseite oder Vorderseite des Gerätes) an. Der Receiver benö-
tigt evtl. etwas Zeit, bis der USB-Stick vollständig eingelesen und
betriebsbereit ist.
Entnehmen Sie den USB Stick erst dann, wenn alle Aufnahmen
oder Wiedergaben beendet sind. Beachten Sie auch die Funktion
"USB Geräte sicher entfernen" (Seite 51)
Der HRS 8750 CI+ verfügt über zwei voneinander unabhängige
USB Schnittstellen. Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
Die Buchse an der Vorderseite ist "USB A", an der Rückseite "USB B"
Haben Sie zwei USB-Geräte angeschlossen, können Sie im Media-Player mit der Taste
SWP zwischen beiden Geräten wechseln.
Wenn Sie zwei USB-Geräte anschließen, müssen Sie im Menü PVR Speicher Einstellun-
gen (Seite 52) festlegen, welches der beiden Geräte für die Aufnahme verwendet werden
soll. Das dort für die Aufnahme bestimmt Geräte bleibt solange das Aufnahmegerät, bis es
vom Receiver getrennt wird oder Sie die Einstellungen erneut ändern.
Wenn nur ein USB-Gerät mit dem Receiver verbunden wird, wird dieses automatisch
zum Aufnahmegerät. Dies trifft jedoch nicht zu, wenn Sie vorher ein Aufnahmegerät definiert
und dieses dann vom Gerät getrennt haben während ein weiteres USB Gerät mit dem Recei-
ver verbunden bliebt. In diesem Fall müssen Sie zunächst alle USB-Geräte vom Receiver
trennen und dann das andere Gerät anstecken, damit dieses zum Aufnahmegerät wird. Alter-
nativ können Sie die Einstellungen auch manuell im Menu PVR Speicher Einstellungen
(Seite 52) vornehmen.
PVR- Aufnahmen können nur von dem Gerät wiedergegeben werden, welches als Aufnah-
megerät bestimmt wurde.
Im Media Player Modus nutzen Sie die Taste SWP zum Umschalten zwischen USB A und B.
Weiteres:
Eine Vielzahl unterschiedlicher USB-Speichermedien wird zur Zeit verkauft, ggf. entsprechen-
den nicht alle den Spezifikationen für USB-Massenspeicher. Sollte Ihr USB Speichergerät
nicht vom HRS 8750CI+ erkannt werden, probieren Sie bitte einen anderen USB-Speicher
aus.
USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzten die USB-
Spezifikationen und dürfen nicht mit dem HRS 8750CI+ verbunden werden.
USB Sticks bis 320GB werden unterstützt, bei höherer Kapazität kann die Kompatibilität zum
HRS 8750CI+ nicht unter allen Umständen garantiert werden.
Es werden nur FAT-, FAT32- oder NTFS-Dateisysteme unterstützt. Falls ein Medium mit
einem anderen Dateisystem formatiert ist, dann wird dieses nicht erkannt.
Sichern Sie immer alle Daten von dem USB Speicher, wenn dieser an dem Gerät benutzt
wird.
Schließen Sie am USB Anschluss aufgrund von CE-Richtlinien nur USB Flashspeichemedien
(USB Sticks) an.
HRS 8750 CI+ 19
Deutsch
Erstinstallation
Bei der ersten Inbetriebnahme des HRS 8750CI+ erscheint
auf dem TV-Bildschirm der Installationsassistent. Die erste
Seite enthält mehrere Optionen für die Sprachen:
Sprache (Anzeigesprache des Bildschirmmenüs)
Erste Audiokanal (Bevorzugte Sprache für die Ton-
ausgabe)
Zweiter Audiokanal (Zwei bevorzugte Sprache für
die Tonausgabe)
Videotext (Bevorzugte Sprache für den Videotext)
Mit den Pfeiltasten CH+/CH- / können Sie zwischen den Menüpunkten wechseln. Wenn der Me-
nüpunkt farblich hinterlegt ist, können Sie diesen mit den Tasten VOL+/VOL- / anpassen.
Nachdem Sie die Spracheinstellungen vorgenommen haben, gehen Sie mit den Tasten / zu der
Schaltfläche Weiter, bestätigen Sie ihre Auswahl mit OK.
Das zweite Menü enthält mehrere Optionen für die Uhrzeit:
Zeitzone (Damit der Receiver die korrekte Uhrzeit
berechnen kann, müssen Sie die richtige Zeitzone
wählen. Für Deutschland ist UTC +1 zu wählen.)
Sommerzeit (Der Receiver kann nicht automatisch
von Winter- auf Sommerzeit umschalten. Während
der Sommerzeit ändern Sie bitte die Einstellung von
Aus zu An)
Hinweis: Trotz richtiger Einstellung werden ggf. an dieser Stelle noch nicht die korrekte Uhrzeit und
nicht das korrekte Datum angezeigt. Der Receiver wird Uhrzeit und Datum einstellen, wenn die Instal-
lation abgeschlossen ist!
Nachdem Sie die Zeiteinstellungen vorgenommen haben, gehen Sie mit den Tasten / zu der
Schaltfläche Weiter, bestätigen Sie ihre Auswahl mit OK
Vorprogrammierte Senderliste verwenden?
In der Software des HRS 8750CI+ ist ab Werk eine Liste der Fernsehsen-
der für den Satelliten ASTRA hinterlegt. In dieser Liste sind die deutschen
Fernsehsender auf den vorderen Programmnummern abgelegt.
Wählen Sie mit den Tasten / JA aus, wenn Sie die vorprogrammierte
Liste verwenden wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. In den meisten Fällen ist die Installation
des Receivers mit dem Laden der Programmliste abgeschlossen.
Haben Sie sich entschieden, die vorprogrammierte Liste zu verwenden, erscheint jetzt das erste
Fernsehprogramm auf Ihrem Bildschirm. Sollten Sie nach dem Laden der hinterlegten Programmliste
keine Fernsehprogramme sehen können, überprüfen Sie bitte die Verkabelung, Ihre Antenneneinstel-
lungen und führen Sie einen Sendersuchlauf durch.
Haben Sie sich entschieden, die vorprogrammierte Liste nicht zu verwenden, erscheint das Hauptme-
nü auf dem Bildschirm.
Xoro Installationsassistent
20 HRS 8750 CI+
Deutsch
Mit den Pfeiltasten / können Sie zwischen den einzelnen Menüpunkten wechseln.
Drücken Sie die Taste um das Installationsmenü einzublenden. Drücken Sie die OK Taste und
Sie erhalten Zugriff auf die Optionen des Installationsmenü.
Wenn der Menüpunkt farblich hinterlegt ist, drücken Sie die OK Taste zum Aktivieren der Option. Die
einzelnen Optionen ändern Sie mit den Navigationstasten VOL+/VOL- /. Die Menüs können Sie
mit der EXIT Taste verlassen.
Sie haben nun Zugriff zu den folgenden Optionen:
1. Antennenauswahl
2. Satellitenliste
3. Antenneeinstellung
4. Einzelsatellitensuche
5. Mehrfachsatellitensuche
Antennenauswahl
In diesem Menü legen Sie fest, ob Sie eine normale, also fest
installierte Satellitenantenne haben oder ob Ihre Antennen durch
einen Motor gedreht werden kann.
Satellitenliste
Suchen Sie den Satelliten mit den Pfeiltasten / aus, den Sie
mit Ihrer Antennen empfangen können und markieren Sie diesen
mit der OK Taste.
Wenn Sie mehrere Satelliten empfangen können, wählen Sie alle
diese Satelliten aus und markieren Sie diese mit der Taste OK.
Die meisten Empfangsanlagen in Deutschland sind fest auf den
Satelliten ASTRA 1H, 1K, 1L E19.2 ausgerichtet.
Sollte ein Satellit in der Liste fehlen, können Sie diesen durch
Drücken der GRÜNEN Taste hinzufügen. Ein Fenster öffnet sich,
tragen Sie die Wert für den Längengrad ein Geben Sie dem neu-
en Satelliten einen Namen. Wenn Sie einen neuen Satelliten
hinzufügen, muss beim folgenden Sendersuchlauf der Suchmo-
dus Blind Scan verwendet werden.
Erstinstallation
Antennenauswahl - Satellitenliste
HRS 8750 CI+ 21
Deutsch
Nach den beiden Einstellungen erweitert sich das Installationsmenü um die Optionen
Antenneneinstellung“, „Einzel-Satellitensuche“, „Multi-Satellitensuche“ und „Transponder-Liste“.
Navigieren Sie mit der Taste die Option Antennenein-
stellung an und drücken Sie die OK Taste.
Antenneneinstellung
In dieser Einstellung finden Sie eine Reihe von Parame-
tern.
Satellit: ASTRA 1H, 1K, 1L
LNB Frequenz: Universal (09750/10600)
Transponder: (1/65) ….
DiSEqC1.0: Ausgeschaltet
DiSEqC1.1: Ausgeschaltet
22KHz: AUTO
Polarisation: Auto
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, dessen Einstellungen Sie ändern wollen
LNB-Frequenz
Hier definieren Sie den LNB-Typ. Nutzen Sie die Einstellung Universal (9750-10600). Nur erfahrene
Nutzer sollten diesen Wert verändern!
Transponder
Die Anzeigen ‘Signalstärke‘ und ‘Signalqualität‘ zeigen die Werte des hier ausgewählten Transpon-
ders an.
22KHz
Abhängig von der gewählten ‘LNB-Frequenz‘ müssen Sie die Option 22KHz einstellen. Beachten Sie
dazu die Dokumentation Ihrer Empfangsanlage. Belassen Sie die Voreinstellung AUTO.
DiSEqC Modus
Hier können Sie die DiSEqC und die Tone Burst Modi auswählen. Bei einem einzelnen Satelliten ist
diese ausgeschaltet. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihrer Empfangsanlage.
Polarisation
Hier können Sie die Polarisation festlegen. Nutzen Sie die Einstellung AUTO. Damit wird dann beide
Bereiche (horizontal und vertikal) abgesucht. Andernfalls erfolgt der Suchlauf nur auf eine der beiden
Ausrichtungen. Sie können dann nicht alle Sender finden.
Empfehlung: Nutzen Sie die Option AUTO!
Unterhalb der Einstellungen finden Sie zwei Balken mit Prozentangeben. Diese zeigen die Signalstär-
ke und die Signalqualität an. Verlassen Sie die Option Satelliteneinstellung mit der EXIT Taste.
Erstinstallation
Antenneneinstellungen
22 HRS 8750 CI+
Deutsch
Navigieren Sie mit der Taste UNTEN die Option Einzelsa-
tellitensuche an und drücken Sie die OK Taste.
Einzel-Satellitensuche
In diesem Menü finden Sie eine Reihe von Einstellungen
die direkten Einfluss auf das Suchergebnis haben. Die Opti-
onen sind:
Nur unverschlüsselte
Wenn Sie die Option ‘Nur FTA‘ durch Auswahl von ‘Ja‘
aktivieren, werden beim Sendersuchlauf nur unverschlüs-
selte Fernseh- und Radioprogramme gespeichert. Ver-
schlüsselte Programme werden übersprungen.
Empfehlung: Wenn Sie keine SMART-Card oder kein CI+/CI-Modul zum Entschlüsseln von
‘Pay-TV/Bezahlfernsehen‘ besitzen, aktivieren Sie die Funktion ‘Nur unver
schlüsselte ‘. Durch das Überspringen von verschlüsselten Programmen beim
Sendersuchlauferhalten sie eine kürze Programmliste; dies spart Zeit beim
späteren Sortieren von Programmen und erstellen von Favoritenlisten.
Programmsuche
Hier können Sie definieren, ob Sie nach TV, Radio oder Alle Sender suchen möchten. Falls Sie nie
mit einem Satellitenempfänger Radio hören, dann können Sie die Option Nur TV auswählen. Andern-
falls nutzen Sie die Option TV und Radio.
Suchmodus
Standardsuche: Programme werden anhand einer im Receiver hinterlegten Transponder-
liste gesucht. Dieser Suchmodus ist der Schnellste. Programme mit neuen Frequenzen oder
von benutzerdefinierten Satelliten werden ggf. nicht gefunden
Blinde Suche ermöglicht eine Suche nach allen Frequenzen, unabhängig von der hinterleg-
ten Transponderliste. Verwenden Sie die ‘Blinde Suche‘, falls bei der Standardsuche nicht
alle Sender gefunden werden.
Präzisionssuche entspricht der blinden Suche. Die Präzisionssuche liefert bei schwachen
Signalen bessere Ergebnisse als die blinde Suche,
benötigt dafür jedoch mehr Zeit.
Empfehlung: wählen Sie Blinde Suche
.
Nachdem alle Einstellungen getätigt wurden, steuern Sie die
Option Suchen mit der Pfeiltaste UNTEN an und drücken Sie
die OK Taste. Der Suchlauf startet automatisch und das Er-
gebnis wird in der eingeblendeten Liste gezeigt.
Nach dem Abschluss der Suche erscheint der Hinweis „Suche
beendet“ in einen Popup-Fenster. Bestätigen Sie das Fenster
mit der OK Taste. Das Suchergebnis wird in Kanalliste ge-
speichert.
Erstinstallation
Suchlauf
Erstinstallation
HRS 8750 CI+ 23
Deutsch
2. Nutzung mehrere Satelliten via DiSEqC 1.0/1.1
Die Verteilung von analogen und digitalen Signale von Astra und Eutelsat ist nur mittels DiSEqC™
(Digital Satellite Equipment Control) möglich, sofern nur ein Kabel zum Satellitenreceiver gelegt wer-
den soll. Dieses neue Steuersystem ergänzt die herkömmlichen Schaltkriterien 14/18 Volt bzw. 22
kHz und hebt deren Beschränkungen auf maximal 4 Schaltzustände auf. In der einfachsten Version
wird DiSEqC™ dazu benutzt, zwischen zwei Universal-LNBs zu schalten. Die 22 kHz-Schaltung wird
zur Umschaltung des unteren und oberen Frequenzbandes im LNB verwendet.
DiSEqC 1.0 steuert bis zu vier LNBs mit den Port1/Port2/Port3/Port4.
Vorgehensweise:
Wählen Sie mehrere Satelliten im Menü
Satellitenliste aus.
Wechseln Sie zum Menü Antenneneinstel-
lung.
Wählen Sie den Satelliten aus, den Sie
konfigurieren wollen.
Konfigurieren Sie die Einstellungen LNB
Frequenz, DiSEqC usw. für den ausgewähl-
ten Satelliten.
Wählen Sie einen weiteren Satelliten aus,
den Sie konfigurieren wollen und nehmen
Sie die Einstellungen vor.
Nachdem Sie alle Satelliten konfiguriert
haben, drücken Sie die EXIT Taste um das
Antenneeinstellung Menü zu schließen.
Steuern Sie die Option Mehrfach-
Satellitensuche mit der Pfeiltaste UNTEN
an und drücken Sie die OK Taste.
Es erscheint nun eine weitere Abfrage wo Sie zu-
sätzliche Suchparameter
festlegen können (siehe vorherige Seiten). Die Sa-
telliten werden der Reihe nach abgesucht.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in
den beiden Listen angezeigt. Nach dem Suchlauf
werden die TV und Radio Sender in den beiden
Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das
Livebild des ersten TV Senders.
Bitte schauen Sie in der Dokumentation zur Ihrer Antennenanlage nach, welche Art von Multischalter
Sie verwenden und welche Anschlüsse Sie wählen müssen.
Erstinstallation
DiSEqC 1.0/1.1
24 HRS 8750 CI+
Deutsch
4. Drehbare Antenne (DiSEqC 1.2)
DiSEqC 1.2 ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Dreh-Anlagen per DiSEqC-Befehlen, also über
nur eine Antennenleitung. Von dem Drehmotor-Hersteller Stab wurde zusätzlich ein Protokoll (Stab-
USALS) definiert, mit denen das Auffinden der Satellitenposition besonders einfach ist. Bei entspre-
chenden Receiver genügt die Eingabe der geografischen Position und die Satelliten werden auto-
matisch gefunden - vorausgesetzt, die Kurvenbahn des Drehmotors ist mechanisch korrekt einge-
stellt worden.
Motor Antenne
Rufen Sie das Menü für Antenneauswahl auf und wählen Sie „
Motor Antenne“ mit den / Tasten. Schließen Sie das
Menu Antenneauswahl und rufen Sie das Menü für Antenne-
einstellung auf.
DiSEqC 1.2
Navigieren Sie zu der Motor Type Option und wählen Sie Di-
SEqC 1.2 aus. Steuern Sie die Option Motoreinstellung mit
der Pfeiltaste UNTEN an und drücken Sie die OK Taste.
Erstinstallation
Drehbare Antenne
HRS 8750 CI+ 25
Deutsch
Alles Löschen
Sie können hier alle Positionen löschen. Diese Funktion gibt es nur im DiSEqC 1.2 Modus.
Motor einstellen
Das Menü erscheint mit folgenden Optionen:
Satellit
Transponder
Pos- Nr. & Speichern
Zum X gehen
<speichern>
Neuberechnung
Satellite/Transponder
Wählen Sie einen Satellit und einen Transponder aus.
Position Nr. & Speichern
Drücken Sie die / Taste und wählen Sie eine Position aus (0-63). Sie können auch die
Angabe mit den numerischen Tasten durchführen.
Zum X gehen
Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie eine Position aus (0-63). Bestätigen Sie Ihre Einga-
be mit der OK Taste und sofort erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm „Wait to move the
position“.
<speichern>
Drücken Sie die / Taste um die Drehbewegung des Motors auszuführen. Drücken Sie die
OK Taste um die aktuelle Motorposition zu speichern.
Neuberechnung
Drücken Sie die OK Taste um die Position neu zu berechnen.
Grenzeinstellung
Sie können den Grenzwert der Drehbewegung von dem Motor nach Westen und Osten definie-
ren. Wählen Sie mit den / Tasten die Grenzwerte aus. Navigieren Sie zu der Grenzeinstel-
lung, und führen Sie die Drehbewegung des Motors nach Westen und nach Osten aus, drü-
cken Sie die OK Taste nachdem das Motor an die Grenze angekommen ist.
Wenn Sie die Grenzwert wieder löschen wollen, wählen Sie Begrenzung aus. Navigieren Sie
zu Grenzeinstellung und drücken Sie die OK Taste.
Sie können auch das Motor zu einer Referenzposition bringen. Navigieren Sie zu Gehe zu
Referenz und drücken Sie die OK Taste.
Drehbare Antenne
Erstinstallation
26 HRS 8750 CI+
Deutsch
Konfiguration von Unicable-Empfangsanlgen:
Nehmen Sie im Menü ‘Antennenauswahl‘ die Einstellungen für ‘LNB1‘ wie unter Installati-
on -> Antennenauswahl beschrieben vor. Für Unicable Empfangsanlagen darf jedoch nur
“Normale Antenne“ ausgewählt werden
Wechseln Sie in das Menü ‘Satellitenliste‘ und weisen Sie dem Anschluss Ihrer Unicable-
Anlage einen Satelliten zu
Rufen Sie das Menü ‘Antenneneinstellungen‘ auf, wählen Sie den Satelliten für Ihre Uni-
cable-Empfangsanlage aus
Ändern Sie den Eintrag ‘LNB-Frequenzauf ‘Unicable(9750-10600)‘. Es erscheint ein
Popup Fenster "Unicable Setting". Dort müssen Sie die zugehörigen Einstellungen für Ihr
Unicable LNB vornehmen:
IF Channel 1 bis 8
Frequenz 1210, 1420, usw.
Sat Position A oder B
Die Werte für IF Channel und der Frequenz entnehmen Sie der Beschreibung des Uni-
cable LNBs. Jeder Receiver in einer UniCable-Empfangsanlage benötigt seinen eigenen
IF-Channel/Frequenz. Speichern Sie Ihre Werte in dem Sie auf das „Speichern“ Feld navi-
gieren und mit OK bestätigen.
Verlassen Sie das Menü ‘Antenneeinstellungen‘ mit der Taste ‘EXIT‘ und fahren sie mit
der ‘Einzel-Satellitensuche‘ fort.
Erstinstallation
Unicable
HRS 8750 CI+ 27
Deutsch
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Kanalliste
Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der OK Taste auf. Bedienung
der Kanalliste:
/ Vorheriger bzw. nächster Sender
/ Blättern zur vorherigen oder nächsten Satelliten
GRÜN Senderliste nach dem Alphabet sortieren
GELB Liste Filtern (Style)
PG+/PG- Vorherige bzw. nächste Seite der Senderliste
OK Aktivieren des ausgewählten Senders
EXIT Beenden der Kanalliste
Sendersuchen
Drücken Sie die ROTE Taste. Jetzt können Sie den Name von dem ge-
wünschten Sender eingeben. Die einzelnen Buchstaben können Sie mit
der Pfeil Taste aussuchen und mit der OK Taste bestätigen. Die Programm-
liste wird mit jeder Eingabe gefiltert.
Kanalliste filtern (Style)
Der HRS 8750 CI+ bietet die Möglichkeit die Kanalliste zu filtern. Drücken
Sie die GELBE Taste
und die Kanalliste wird um die Filteroptionen erweitert. Mit den Tasten /
können Sie Kanalliste nach HD-Auflösung, verschlüsselt und unver-
schlüsselt filtern. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK.
Alphabetische Senderliste
Sie können die Senderliste nach Alphabet sortieren. Drücken Sie
die / Taste um den ersten Buchstabe des Senders zu bestimmen. Alle Sender mit den ausge-
wählten Anfangsbuchstabe werden angezeigt.
Favoriten
Wenn Sie Favoriten definiert haben, dann können Sie mit der FAV Taste auf der Fernbedienung
direkt auf die Favoritenlist zugreifen. Die Bedienung innerhalb der Favoritenliste sieht wie folgt aus:
/ Favoritenliste auswählen
OK Gewählte Favoritenliste aktivieren
EXIT Beenden der Favoritenlisteanzeige
Senderwechsel
Mit den Tasten (Pr+) / (Pr-) oder durch numerische Eingabe (Tasten
0-9) können Sie den TV Sender wechseln.
Letzer Sender
Untertitel
Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel angezeigt haben möchten,
drücken Sie die SUB Taste. Es erscheint ein Auswahlmenüfenster auf
dem Bildschirm.
Wenn Untertitel vorhanden sind, dann können Sie diese mit den Pfeiltas-
ten / die Untertitel auswählen und mit OK Taste aktivieren.
Lautstärke
Mit den Tasten / (VOL+ / VOL-) ändern Sie die Lautstärke an dem
DVB-S Empfänger.
Stummschaltung
Drücken Sie die MUTE Taste auf der Fernbedienung.
Funktionen
28 HRS 8750 CI+
Deutsch
Funktionen
Audio Einstellung des TV Senders
Wenn Sie während des Live-Bildes die AUDIO Taste auf der Fernbedie-
nung drücken, dann haben Sie Zugriff auf die Audioeinstellungen des TV
Sender.
Entweder Wechsel der Sprache (z.B. ARTE), zu einer digitalen Tonspur
(wenn vorhanden) oder zu einer anderen Tonspur.
Tele- / Videotext
Drücken Sie die TXT Taste auf der Fernbedienung und
ein Auswahlmenü erscheint auf dem Bildschirm. Wählen
Sie dort die Option TXT ON aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit der OK Taste. Der Videotext wird eingeblen-
det. Navigation im Videotextfenster:
Numerische Taste zur direkten Eingabe der Vi-
deotextseite
/ Tasten für eine Seite rück– bzw. vorwärts
EXIT beendet das Videotextfenster
Auflösung
Sie können die HDMI Auflösung während des Fernse-
hens verändern. Drücken Sie die DISP Taste und die Auflösung ändert sich bei jedem Drücken.
Navigieren bei den Menüeinstellungen
Mit den Tasten des Navigationskreuzes (///) können Sie sich in den verschiedenen Ebenen
des Einstellungsmenüs bewegen.
Sleep Timer
Drücken Sie die SLEEP Taste um die Zeit einzustellen, nach der das Gerät ausgeschaltet werden
soll. Sie haben die Optionen von AUS/10/30/60/90 Minuten.
Zoom
Drücken Sie die ZOOM Taste um in dem Livebild zu zoomen (vergrößern).
Information
Wenn Sie die INFO Taste drücken, dann erhalten Sie eine Vielzahl von Information. Bei dem ersten
Drücken der INFO Taste gelangen Sie zu der Übersicht: TV Sendername, aktive TV Programm,
nächstes TV Programm, ob Teletext, EPG oder Untertitel verfügbar sind.
Erneutes Drücken der INFO Taste zeigt die Information des aktiven Senders wie Satelliten,
Transponder, Frequenz des TV Senders, die „Signalqualität“ und die „Signalstärke“ an.
Wichtige Tasten und deren Funktionen
HRS 8750 CI+ 29
Deutsch
TV / Radio
Wenn Sie zwischen den TV und Radiowechseln möchten, dann Drücken Sie die TV/RADIO Taste.
EPG
Drücken Sie die EPG Taste und die elektronische Programmzeitschrift erscheint auf dem Bildschirm.
Das EPG Fenster ist wie folgt aufgeteilt:
Titelzeile
Datum und Uhrzeit
Links Oben
Aktuelles Programm
Rechts Oben
Vorschau des Livebildes
Links
Senderliste
Rechts
Aktuelles Programm und nächstes Programm
Die Bedienung erfolgt mit den Tasten:
/ Wechsel zur vorherigen/nächsten Fernsehsendung
OK Anzeige der detaillierten EPG Informationen
GRÜN Aufnahme-Timer für die gewählte Sendung programmieren
/ Vorheriger bzw. nächster Sender
EXIT Beenden des EPG Fensters
Funktionen
Wichtige Tasten und deren Funktionen
30 HRS 8750 CI+
Deutsch
Timerprogrammierung aus EPG
Wenn Sie aus der EPG Anzeige die GRÜNE Taste bei einer markierten Sendung gedrückt haben,
dann wird diese Sendung in die Timerprogrammierung übernommen. Die Informationen wie Sender,
Datum und Uhrzeit werden automatisch aus dem
EPG übernommen.
Es ist in der Regel ratsam, die Startzeit und Stopp-
Zeit um einige Minuten (z.B. 3-5 min.) zu verän-
dern, weil die Sendungen selten pünktlich begin-
nen. Weitere Parameter sind Timer Modus und
Timer Funktion. Die Option Timer Modus definiert
ob eine Sendung einmalig oder regelmäßig aufge-
nommen werden soll. Die Option Timer Funktion
sollte für eine Aufnahme auf Aufnahme belassen
werden. Zum Speichern markieren Sie die Schalt-
fläche Speichern und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Vergessen Sie nicht einen USB Speicher anzu-
schließen.
Aufnahme
Drücken Sie die Taste RECORD, um die Aufnahme des aktuellen Fernsehprogramms zu starten. Der
Receiver beendet die Aufnahme nach 2 Stunden automatisch. Möchten Sie eine längere Sendung
aufzeichnen, drücken Sie bitte die Taste RECORD erneut und geben Sie die gewünschte Aufnahme-
dauer ein. Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der RECORD-Taste. Eine laufende Aufnahme wird durch
die Einblendung REC signalisiert (siehe auch Seite 54)
Zum beenden der Aufnahme drücken Sie die Taste STOP. Die Aufnahme wird erst beendet, wenn
Sie die Sicherheitsabfrage durch Wahl von “Ja“ bestätigen
(/ , OK).
Hinweis: Sender, die ein CI+ Modul verwenden, können die Aufnah-
me verbieten oder zeitlich einschränken. Aufnahmen von CI+ Sen-
dern müssen verschlüsselt auf dem USB-Speichergerät abgelegt
werden und können auf kein anderes Gerät übertragen werden.
Wenn Sie zwei USB-Geräte gleichzeitig mit dem HRS 8750 CI+ verbinden, müssen Sie im Menü
PVR Speicher Einstellung definieren, welches Gerät zum speichern der Aufnahmen verwendet
werden kann (siehe Seite 52).
Rekorder
Aufnahme
HRS 8750 CI+ 31
Deutsch
Rekorder
Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Beim HRS 8750CI+ ist die Time Shift Funktion standardmäßig eingeschaltet und wird aktiv, sobald
Sie einen Fernsehsender aufrufen. Der Receiver speichert das laufende Fernsehprogramm auf dem
angeschlossenen USB-Speicher. Sie können das Programm anhalten oder zurückspulen (CI+
Sender können diese Funktionen einschränken oder verbieten).
Ihnen stehen Ihnen folgende Tasten und Funktionen zur Verfügung:
II (Das laufende Fernsehprogramm wird angehalten)
PLAY (Setzen Sie ein angehaltenes Programm lückenlos fort)
<< / >> (Schneller Rücklauf bzw. Vorlauf)
(Wiedergabe beenden)
REC (Time Shift Buffer als Aufnahme ablegen)
Hinweise:
-Bevor Sie das zwischengespeicherte Fernsehprogramm mit der Taste RECORD aufnehmen kön-
nen, müssen Sie ggf. den “schnellen Vor-/Rücklauf“ mit der STOP-Taste abbrechen.
-ACHTUNG: Die Funktion der Taste RECORD lässt sich in der PVR Einstellung abschalten bzw.
ändern (siehe Seite 53)
-Für die “Time Shift“-Funktion ist ein ausreichend schneller USB-Speicher erforderlich. Sollte es bei
der Verwendung von Time Shift zu Bildfehlern kommen, verwenden Sie bitte einen schnelleren
USB-Speicher.
Aufnahme programmieren
Navigieren Sie zu Menu -> Systemeinstellungen -
> Timer programmieren. Nun erscheint das Ti-
mereinstellungsmenü.
Navigation im Timereinstellungsfenster
OK (Timer Programmierung starten)
/ (nächste/vorherige Programmie-
rung)
EXIT (Timereinstellung beenden)
Programmierung löschen
Wählen Sie eine Programmierung aus und drücken Sie die OK Taste. Ändern Sie die Option Timer
Modus auf „Aus“. Diese Programmierung wird gelöscht.
Timer bearbeiten
Wählen Sie einen Timer aus und drücken Sie die OK Taste. Sofort erscheint ein Dialogfenster mit
folgenden Optionen:
Timer Modus: Einmalig/Täglich/Aus
Timer Funktion: Aufnahme/Kanal
Programm: ausgewählter Sender
Datum: Datum der Programmierung
Startzeit:Start der gewünschten Aufnahme
Dauer: Dauer der Aufnahme
Nachdem Sie alle Änderungen durchgeführt haben, aktivieren Sie die Schaltfläche SPEICHERN.
.
Time Shift - Aufnahme programmieren
32 HRS 8750 CI+
Deutsch
Aufnahmeliste
Die aufgenommenen Sendungen können Sie über die DVR INFO Taste direkt erreichen. Drücken Sie
die Taste DVR INFO so oft, bis die Aufnahmeliste angezeigt wird.
Die Bedienung in der Aufnahmeliste erfolgt über die Tasten:
/ Wechsel zur vorherigen bzw. nächsten Aufnahme
OK Startet die Wiedergabe im Vollbild
EXIT Beenden der Aufnahmeliste
Datei wiedergeben
Wenn Sie aus der Aufnahmeliste eine Aufnahme abspielen möchten, drücken Sie die OK Taste. Sie
können eine ältere Aufnahme auch dann abspielen, während eine gerade laufende Sendung aufge-
nommen wird.
Aufnahme verwalten
Sie können die Aufnahme löschen, umbenennen und sperren. Siehe dazu Seite 40.
Hinweise: Sender, die zum Entschlüssen ein CI+ Modul benötigen, können die Aufnahme von Sen-
dungen verhindern oder die Abspielbarkeit der Aufnahmen zeitlich begrenzen. Erhalten Sie die Mel-
dung CI+ Aufnahme abgelaufen, ist die Zeit überschritten, für die der Fernsehsender die Wiederga-
be erlaubt. Die Aufnahme kann dann nicht mehr abgespielt werden. Weiterhin müssen CI+ Modul
und eine gültige Smart Card sowie ein Satellitensignal vorhanden sein, damit Aufnahmen von CI+
Sendern abgespielt werden können.
Rekorder
Aufnahmeliste
HRS 8750 CI+ 33
Deutsch
USB Media Player
USB Anschlüsse
beachte Sie bitte Seite 18.
Wenn Sie Bilder, Musik oder Videos von USB Speicher abspie-
len möchten, schließen Sie zuerst den USB Speicher an. Drü-
cken Sie die Taste USB, um den Media Player zu starten.
Beachten Sie bitte, dass der HRS 8750CI+ ein bisschen Zeit
benötigt, um den USB-Speicher zu erkennen und den Inhalt zu
listen.
Wählen Sie die gewünschte Option (Video, Bilder, Musik oder Aufnahme) mit den / Tasten.
Wenn Sie 2 USB Speicher angeschlossen haben und zwischen den beiden Speichern wechseln
wollen, drücken Sie die SWP Taste. Aufnahmen können nur vom dem USB-Gerät wiedergegeben
werden, dass als Aufnahmegerät eingestellt ist. Siehe Seite 52.
USB Anschlüsse
34 HRS 8750 CI+
Deutsch
Abspielfunktionen
/ Auswahl der Datei
OK Startet die Wiedergabe
EXIT Rückkehr in das vorherige Verzeichnis/Media Player beenden.
Bilder
Wenn Sie Bilder mit dem HRS 8750CI+ anzeigen möchten, schließen Sie einen USB Speicher
an und rufen Sie den Menüpunkt Bilder mit den / Tasten auf. Nach erfolgreichen Auslesen
des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt.
Wählen Sie mit den / Tasten den entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit
der OK Taste. Befinden sich in diesem Ordern Bilder, so werden diese in dem Dateibrowser auf-
gelistet und das erste Bild auf der rechten Seite als Vorschaubild dargestellt.
Navigationshilfen im Dateibrowser
OK: Starten der Diavorführung aller Bilder in diesem Ordner
/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild bzw. Ordner
ROT: Liste der Wiedergabe anzeigen
GRÜN: fügt das ausgewählte Bild zur Wiedergabeliste hinzu
GELB: fügt alle Bilder im Dateibrowser zur Wiedergabeliste
BLAU: Bilder bearbeiten (Umbenennen, Löschen, Kopien, neue Ordner hinzufügen)
SWP: zwischen 2 USB Speichern wechseln
DVR INFO: Datei nach Name/Zeit/Größe/Fav sortieren
A-B: Einstellungsmenü mit den Optionen:Zeit und Wiederholung der Diavorführung
TXT: Vorschaubilder anzeigen
EXIT: Rückkehr zum vorherigen Verzeichnis
Bilder
USB Media Player
HRS 8750 CI+ 35
Deutsch
Wiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe in der Diavorführung mit der OK Taste. Folgende Operationen ste-
hen Ihnen zur Verfügung:
Anzeige des nächsten Bildes
Anzeige des vorherigen Bildes
Rotation des Bildes um 90° gegen den Uhrzeigersinn
Rotation des Bild um 90° im Uhrzeigersinn
PAUSE: Wiedergabe pausieren
ZOOM: Bild vergrößern
EXIT: Beenden der Wiedergabe und Rückkehr zum Dateibrowser
Musikwiedergabe während der Bildanzeige
Sie können während der Bildwiedergabe auch Musik hören. Dazu müssen Sie zuerst das Musik-
stück auswählen und dann zu den Bildern wechseln.
Wiedergabeliste
Navigationshilfe:
GRÜN: fügt das ausgewählte Bild zur Wiedergabeliste hinzu
GELB: fügt alle Bilder im Dateibrowser zur Wiedergabeliste
ROT: Liste der Wiedergabe anzeigen
OK Starten der Diavorführung aller Bilder in diesem Ordner
Dateien Bearbeiten
Drücken Sie die BLAUE Taste um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
Navigationshilfe:
ROT: ausgewählte Datei umbenennen
GRÜN: ausgewählte Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren
GELB: Datei löschen
BLAU: neuen Ordner hinzufügen
Unterstützte Formate und Auflösungen
Bilddatei im JPEG, BMP
Bilder
USB Media Player
36 HRS 8750 CI+
Deutsch
Musik
Wenn Sie Musik mit dem HRS 8750CI+ abspielen möchten, schließen Sie einen USB Spei-
cher an und rufen Sie den Menüpunkt MUSIK mit den / Tasten auf. Nach erfolgreichen
Auslesen des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt.
Wählen Sie mit den / Tasten den entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie diesen
mit der OK Taste.
Navigationshilfen im Dateibrowser
OK / PLAY : Abspielen des ausgewählten Musikstückes
ROT : Wiedergabeliste anzeigen
GRÜN: fügt ausgewählte Musikdatei zu der Wiedergabeliste hinzu
GELB: fügt alle Musikdateien im Verzeichnis zu der Wiedergabeliste hinzu
BLAU: Dateien bearbeiten (Umbenennen, Löschen, Kopien, neue Ordner hinzufügen)
SWP: zwischen 2 USB Speichern wechseln
DVR INFO: Datei nach Name/Zeit/Größe/Fav sortieren
A-B: Einstellung des Wiederholdungsmodus (Einzel, Ordner, Ordner zufällig)
/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Musikdatei
EXIT: Rückkehr zum vorherigen Verzeichnis
Musikwiedergabe
>| Wechsel zum nächsten Musikstück
|< Wechsel zum vorherigen Musikstück
|| PAUSE Unterbricht die Musikwiedergabe
<< schneller Rücklauf
>> schneller Vorlauf
Beendet die Musikwiedergabe
A-B: Einstellung des Wiederholungsmodus (Einzel, Ordner, Ordner zufällig)
EXIT: Rückkehr ins vorherige Verzeichnis während der Wiedergabe
Wiedergabeliste
Navigationshilfe:
GRÜN: fügt das ausgewählte Bild zur Wiedergabeliste hinzu
GELB: fügt alle Bilder im Dateibrowser zur Wiedergabeliste
ROT: Liste der Wiedergabe anzeigen
OK Starten der Diavorführung aller Bilder in diesem Ordner
Dateien Bearbeiten
Drücken Sie die BLAUE Taste um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
Navigationshilfe:
ROT: ausgewählte Datei umbenennen
GRÜN: ausgewählte Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren
GELB: Datei löschen
BLAU: neuen Ordner hinzufügen
Unterstützte Formate
*.MP3, *.WAV, *.OGG
USB Media Player
Musik
HRS 8750 CI+ 37
Deutsch
Video
Wenn Sie Videos mit dem HRS 8750CI+ anzeigen möchten, schließen Sie einen USB Speicher
an und rufen Sie den Menüpunkt VIDEO mit den / Tasten auf. Nach erfolgreichen Auslesen
des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt.
Wählen Sie mit den / Tasten den entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit
der OK Taste.
.Bitte beachten Sie die folgenden Regeln:
- Die Tabelle auf der folgenden Seite gibt einen Überblick der unterstützten Container, Formate,
maximale Auflösung, maximale Bitrate und den Profilen.´
- Verschiedene Codecs werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Stan-
dards erstellt worden sein. Für MPEG-2 gilt ISO/IEC 13818, für MPEG-4 gilt ISO/IEC-14496.
- Unterstützte Transport Stream: MPG, TS, TRP
- Mehrere Tonspuren werden in bestimmten Video-Container unterstützt
- Unterstütze Audioformate in den MPEG-x Dateien sind
• MPEG-4: AC3, MP3, AAC
• MPEG-2: MP2 / MPA, AC3
Hinweis:
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Video- und Audioformaten, Video-Containern und PC
Programme kann es vorkommen, dass einzelne Videodateien nicht unterstützt werden. Obwohl
jeder Teil einzeln betrachtet unterstützt wird, kann eine Kombination dieser zu nicht abspielbaren
Dateien führen.
USB Media Player
Video
38 HRS 8750 CI+
Deutsch
Unterstützte Video-Formate:
Navigationshilfen im Dateibrowser
OK / PLAY : Abspielen des ausgewählten Videos
BLAU: Dateien bearbeiten (Umbenennen, Löschen, Kopien, neue Ordner hinzufügen)
SWP: zwischen 2 USB Speichern wechseln
DVR INFO: Datei nach Name/Zeit/Größe/Fav sortieren
/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Musikdatei
EXIT: Rückkehr zum vorherigen Verzeichnis
USB Media Player
Suffix Container Video Codec Max. Resolution Bit rate
DAT
VOB
MPG / VOB MPEG-1/2 720x576 20 Mbps
MPG
MPG
MPEG-1 / 2
MPEG-2
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
TS MPEG-2 TS
H264 TS
MPEG-1 / 2 /MP
H.264 (Main, High Prof.)
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
MP4 MP4 MPEG-4
H.264 (Main, High Prof.)
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
MKV
MOV
MKV
MOV
MPEG1/ MPEG2/MP
H.264 BP/MP/HP
MPEG4 SP/ASP,Xvid
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
AVI
DIVX
AVI
DIVX
MPEG-1 / 2/MP/MPEG-4
SP/ASP
H.264/Xvid
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
M2TS BDAV MPEG-
2 TS
MPEG-1 / 2 /MP
H.264
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
Video
HRS 8750 CI+ 39
Deutsch
Navigationshilfen im Dateibrowser
/ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Datei bzw. Ordner
OK Startet die Wiedergabe der Datei bzw. öffnet den Ordner
BLAU: Dateien bearbeiten (Umbenennen, Löschen, Kopien, neue Ordner hinzufügen)
SWP: zwischen 2 USB Speichern wechseln
DVR INFO: Datei nach Name/Zeit/Größe/Fav sortieren
EXIT Rückkehr zum vorherigen Verzeichnis
Navigationshilfen während der Wiedergabe
OK Startet die Wiedergabe
|| : PAUSE Unterbricht die Videowiedergabe,
: Beendet die Wiedergabe und Rückkehr in den Browser
<</>>: schneller Rück- und Vorlauf
: Wechsel zum vorherigen Film
: Wechsel zum nächsten Film
AUDIO Wechsel des Tonspur
SUB: Wechsel bzw. Beenden der Untertitelanzeige
DVR INFO: Informationsanzeige wie Abspielzeit / Abspiellänge der Datei, Dateiname,
GELB: Kapitelliste anzeigen (Nur bei MKV-Dateien mit Kapiteln)
GOTO Funktion
Wenn Sie die GRÜN Taste während der Wiedergabe drücken, können Sie einen Zeitpunkt mit den
Tasten 0-9 eingeben. Nachdem Drücken der OK Taste springt der HRS 8750 CI+ zu diesem
Zeitpunkt im Film.
Video
USB Media Player
40 HRS 8750 CI+
Deutsch
Wenn Sie die Aufnahmen verwalten wollen, rufen
Sie dazu den Media-Player des Gerätes auf.
Schließen Sie zuerst den USB Speicher an und
drücken Sie während des Livebildes die USB Tas-
te. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten / die Ka-
tegorien bis Sie den Aufnahmemanager erreicht
haben. Wechseln Sie mit der Taste in den Da-
teibrowser. Drücken Sie die OK Taste und der
Aufnahmen des USB Speichers werden in dem
Browser angezeigt.
Neben dem Abspielen der Aufnahmen können Sie
die Dateien löschen oder auch umbenennen.
Navigationshilfen im Dateibrowser
/ Wechsel zum vorherigen bzw.
nächsten Datei bzw. Ordner
OK / Startet die Wiedergabe der Datei bzw. öffnet den Ordner
ROT Umbenennen der Datei
GRÜN Sperrung des ausgewählten Datei
GELB Löschen des ausgewählten Datei
EXIT Rückkehr ins vorherige Verzeichnis
Navigationshilfen während der Wiedergabe
OK Startet die Wiedergabe
|| PAUSE Unterbricht die Musikwiedergabe
Beendet die Wiedergabe und Rückkehr in die Aufnahmeliste
<</>> schneller Rück- und Vorlauf
GRÜN: Sprung zu einem selbst definierten Zeitpunkt
Datei umbenennen
Wählen Sie aus der Aufnahmeliste die Datei aus, die Sie umbenen-
nen möchten. Drücken Sie die ROTE Taste und jetzt können Sie
den Namen ändern.
Aufnahme Sperren
Drücken Sie die Grüne Taste und geben Sie das Passwort an um
eine Aufnahme zu sperren. Bei zukünftige Wiedergabe von dem
gesperrten Datei, benötigen Sie auch das Passwort.
Aufnahme löschen
Wenn Sie bei einer markierten Aufnahme in der Aufnahmeliste die GELBE Taste drücken, dann
können Sie die entsprechende Datei von dem USB Speicher löschen. Die Aufnahme wird mit einem
„Kreuz“ markiert. Zum Beenden des Vorganges drücken Sie jetzt die EXIT Taste.
Hinweise: Sender, die zum Entschlüssen ein CI+ Modul benötigen, können die Aufnahme von
Sendungen verhindern oder die Abspielbarkeit der Aufnahmen zeitlich begrenzen. Erhalten Sie die
Meldung CI+ Aufnahme abgelaufen, ist die Zeit überschritten, für die der Fernsehsender die Wie-
dergabe erlaubt. Die Aufnahme kann dann nicht mehr abgespielt werden. Weiterhin müssen CI+
Modul und eine gültige Smart Card sowie ein Satellitensignal vorhanden sein, damit Aufnahmen
von CI+ Sendern abgespielt werden können.
PVR Aufnahmen
USB Media Player
HRS 8750 CI+ 41
Deutsch
Einstellungen
Das Hauptmenü des Satellitenempfängers rufen Sie über die MENU Taste auf. Die Untermenü sind:
Programme bearbeiten
Installation
Systemeinstellungen
Einstellung
Spiel
REC Einstellung
Wenn Sie sich innerhalb eines der genannten Menüs befinden, so können Sie mit der EXIT Taste
immer in das übergeordnete Menü zurückkehren, bis Sie schließlich wieder im Livebild befinden.
Das Menü Sender enthält die Untermenüs
TV Senderliste, Radio-Senderliste und
Alles löschen
TV Senderliste
Mit dem Untermenü haben Sie die Mög-
lichkeit die gefundenen Sender entspre-
chend Ihren Wünschen zu sortieren bzw.
zu bearbeiten.
Folgende Tools stehen Ihnen zur Verfü-
gung:
Favoriten
Sperren
Überspringen
Bewegen
Bearbeiten
Unter der Option Bearbeiten befinden sich
die Bearbeitungsmöglichkeiten:
Sortieren
Umbenennen
Löschen
Mit den Tasten / wählen Sie die Liste (Alle Satelliten, Favoriten usw.) aus, welche Sie bearbeiten
wollen.
Wenn Sie die Programmbearbeitung verlassen, dann werden die Änderungen gespeichert.
Programme bearbeiten
Hauptmenü
42 HRS 8750 CI+
Deutsch
Favoriten definieren
Der HRS 8750CI+ verfügt über 8 Favoritengrup-
pen Sie können jedes Programm einer oder meh-
reren Favoritengruppen zuweisen:
-Wählen Sie ein Programm aus, dass Sie einer
Favoritengruppe zuordnen wollen
-Drücken Sie die Taste FAV
-Wählen Sie die Favoritengruppe aus / , zu
der Sie das Programm hinzufügen wollen und
bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie EXIT.
-Wählen Sie mit den Tasten / ein weiteres
Programm aus, welches Sie zu einer Favoriten-
gruppe hinzufügen wollen
-Drücken Sie die Taste OK, wählen Sie aus, welcher Gruppe Sie das gewählte Programm zuordnen
wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK und schließen Sie mit EXIT das Fenster mit den Favori-
tengruppen.
-Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie alle gewünschten Programme Favoritengruppen zugeordnet
haben.
Sender sperren
Wählen Sie mit den / Tasten den zu sperrenden TV Sender aus und drücken Sie die ROTE
Taste. Eine Passwortabfrage erscheint auf dem Bildschirm. Geben Ihr das Passwort ein. An dem
ausgesuchten Programm erscheint dann ein Schlosssymbol. Drücken Sie die Taste EXIT, um die
Senderliste zu speichern.
Wenn Sie einen gesperrtes Programm ansehen möchten, fragt der Receiver Sie nach Ihrem Kenn-
wort. Das Standardkennwort ist 0000. Zum Ändern des Kennworts beachten Sie Seite 47.
Sender überspringen
Wählen Sie mit den / Tasten den zu überspringenden TV Sender aus und drücken Sie die GRÜ-
NE Taste. Der ausgewählte TV Sender wird mit einem Pfeilsymbol versehen. Drücken Sie die Taste
EXIT, um die Senderliste zu speichern.
Hinweis:
Haben Sie ein Programm für das Überspringen markiert, wird dieses übersprungen, wenn Sie
mit den Tasten PR+/PR-// durch die Programme schalten bzw. zappen.
Wenn Sie einen Sendern anschauen wollen, den Sie für das Überspringen markiert haben,
müssen Sie seine Programmnummer mit den Zifferntasten (0-9) eingeben
Einstellungen
Programme bearbeiten
HRS 8750 CI+ 43
Deutsch
Einstellungen
Verschieben bzw. Bewegen
Wählen Sie mit den / Tasten den zu
verschiebenden TV-Sender aus und drü-
cken Sie die GELBE Taste. Der ausge-
wählte TV Sender wird mit einem Bewe-
gen-Symbol versehen. Mit den / Tas-
ten können Sie den TV Sender auf die
neue Position verschieben. Suchen Sie
einen neuen Senderplatz in der Liste aus
und drücken Sie die OK Taste. Der TV
Sender wird dann an dieser Stelle abge-
legt.
Wenn Sie alle Programm an die ge-
wünschte Position geschoben haben,
beenden Sie die “Bewegen“-Funktion durch drücken der Taste EXIT.
Drücken Sie zuerst die BLAUE Taste wenn Sie Sender automatisch sortieren, löschen oder umbe-
nennen möchten.
Sortieren
Mit dieser Option können Sie die Sender nach den Vorgaben (Name A-Z, Name Z-A, Frei/
Verschlüsselt und Sperren) innerhalb der Liste sortieren. Drücken Sie die ROTE Taste und wählen
Sie mit den Pfeiltasten / die Sortieroption aus. Drücken Sie nun die OK Taste und die Sender
werden sofort nach den Vorgaben sortiert.
Sender umbenennen
Möchten Sie einzelne TV Sender umbenennen, so drücken Sie die GRÜNE Taste. Wählen Sie mit
den / Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die OK Taste. Die einzelnen
Buchstaben können Sie mit der Fernbedienung im Stile eines Mobiltelefons eingeben. Die Eingabe-
position wechseln Sie mit der / Taste.
Weitere Funktionen sind:
ROT Groß-/Klein-Buchstaben
GRÜN Buchstabe löschen
GELB Name bestätigen und speichern
BLAU Vorgang abbrechen
Ist der neue Name fertig, dann drücken Sie die GELBE Taste. Die Datei wird umbenannt.
Beenden Sie den Modus mit der EXIT Taste.
44 HRS 8750 CI+
Deutsch
Sender löschen
Wählen Sie mit den / Tasten den löschenden TV Sender aus und drücken Sie die OK Taste. Der
ausgewählte Sender wird für das Löschen vorgemerkt und mit einem Kreuzsymbol versehen.
Drücken Sie die EXIT Taste, der Receiver fragt, ob Sie die gemacht Änderungen (Sortierung, Umbe-
nennung) speichern wollen. Bestätigen Sie die Abfrage mit JA (/ OK). Zum Löschen markierte
Sender werden jetzt auch gelöscht.
Radio-Kanalliste
Die verschiedenen Optionen sind bei der Radio-Liste dieselben wie bei der TV-Liste.
Alle löschen
Mit dieser Funktion können Sie alle TV- und Radio-Kanäle in auf einmal löschen.
Wählen Sie diese Option und drücken Sie die OK Taste. Bevor alle Sender gelöscht werden, er-
scheint auf dem Bildschirm eine Sicherheitsabfrage. Bestätigen Sie diese (wenn Sie alle Programme
löschen möchten) in dem Sie das „Ja“ Feld gelb markieren (LINKE Taste) und dann die OK Taste
drücken.
Jetzt müssten Sie den Suchlauf wiederholen, um TV zu sehen oder Radiosender zu hören.
Mehrmaliges Drücken der EXIT Taste beendet das Einstellungsmenü.
Einstellungen
HRS 8750 CI+ 45
Deutsch
Einstellungen
Systemeinstellungen
Das Menü Bildeinstellung enthält die Optionen für:
Sprache
TV System
Display Einstellungen
Zeiteinstellungen
Timer programmieren
Kindersicherung
OSD Einstellungen
Favorit
Erweiterte Einstellung
Sprache
Hier definieren Sie die Sprache des Empfängers.
Sprache
Hier können Sie die Sprache für das Bildschirmmenü einstellen.
Audio Sprache (1. Ton und 2. Ton)
Hier können Sie die bevorzugte Audio-Sprache auswählen.
Videotext
Hier können Sie die bevorzugte Teletext-Sprache auswählen.
TV System
Das Menü enthält Einstellungen für den Anzeigemodus, Seitenverhältnis, die Videoausgabe und die
Tonausgabe.
Video Auflösung
Hier können Sie die Auflösung der Video-Ausgabe für HDMI festlegen.
Aspektmodus
Mit diesem Menü geben Sie die Art Ihres TV Fernsehers ein. Bitte achten Sie auf das Seitenverhält-
nis Ihres TV Gerätes und wählen Sie diese aus der Liste aus. Die Optionen sind AUTO, 16:9, 4:3 PS
und 4:3 LB.
Digitaltonausgabe
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, in welchem Format der Ton über den HDMI- und den koaxialen
Digitalausgang ausgegeben wird:
LPCM Out: digitaler Stereo-Ton wird ausgegeben
BS Out: Bitstream- oder RAW-Ausgabe. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein Gerät mit
einem Decoder für Raumklang-Tonformate am HDMI- oder Digitaltonausgang betreiben.
Sollten Sie über HDMI keinen Ton erhalten, wählen Sie bitte LPCM Out.
46 HRS 8750 CI+
Deutsch
Einstellungen
Systemeinstellungen
Bildschirmeinstellungen
Mit den Display Einstellungen können Sie die Bildqualität beeinflussen. Außerdem können Sie die
Helligkeit der Anzeige an der Gerätevorderseite einstellen.
Helligkeit
Mit dieser Einstellung können Sie die Helligkeit beeinflussen. Ändern Sie die Werte mit der /
Taste.
Kontrast
Mit dieser Einstellung können Sie die Kontrast beeinflussen. Ändern Sie die Werte mit der / Tas-
te.
Farbsättigung
Mit dieser Einstellung können Sie die Farbsättigung beeinflussen. Ändern Sie die Werte mit der /
Taste. Höhere Werte bewirken eine kräftigere Farbe und kleinere Werte erzeugen blassere Farben.
Disp. Helligkeit
Mit dieser Einstellung können Sie die Helligkeit der Anzeige an der Gerätevorderseite einstellen.
Ändern Sie die Werte mit der / Taste (0 = Display aus, 8= volle Helligkeit). Die Helligkeit der An-
zeige im Stand-By Modus lässt sich nicht beein-
flussen!
Zeiteinstellungen
Mit dieser Option können Sie die Zeiteinstellun-
gen beeinflussen.
Zeitzone
Damit der Receiver die korrekte Uhrzeit berech-
nen kann, müssen Sie die richtige Zeitzone wäh-
len. Für Deutschland ist UTC +1 zu wählen.
Sommerzeit
Der HRS 8750CI+ kann nicht automatisch von Winter- auf Sommerzeit umschalten. Zu beginn
der Sommerzeit ändern Sie bitte die Einstellung von Aus zu An.
Datum und Zeitanzeige
Sobald der Receiver ein Satellitensignal empfängt, stellt er Uhrzeit und Datum entsprechend der
Gewählten Zeitzone korrekt ein.
HRS 8750 CI+ 47
Deutsch
Timer programmieren
Hier können Sie den Timer manuell programmieren.
Wählen Sie einen Timerplatz aus, z.B. und drücken Sie
die OK Taste.
Die einzustellenden Parameter sind:
Timer Modus einmalig, täglich oder Aus
Timer-Funktion Kanal oder Aufnahme
Programm Sender
Datum Datumseingabe
Startzeit Zeiteingabe
Dauer Länge der Aufnahme
Die einzelnen Optionen können Sie mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS ändern.
Den Sender können Sie aus der Liste entnehmen, die bei der Option Sender nach Drücken der Taste
OK aufklappt.
Datum und Uhrzeit werden bei den entsprechenden Option mit den Zahlentasten (0-9) eingegeben.
Sind alle Einstellungen vorgenommen, dann navigieren Sie zu dem „Speichern“ Feld und drücken Sie
die OK Taste. Die Programmierung wird in die Timerliste übernommen.
Timer-Funktion bestimmt, ob das Gerät nach dem Einschalten eine Aufnahme machen soll
(Einstellung: Aufnahme) oder der Receiver sich zu der gewählten Startzeit lediglich einschalten soll
(Einstellung: Kanal)
Kindersicherung
Möchten Sie in das Menü Kindersicherung verändern werden Sie nach dem Passwort gefragt. Geben
Sie das Passwort 0 0 0 0 ein. Jetzt können Sie die Optionen verändern. Diese sind:
Menü sperren
Programme sperren
Neues Passwort.
Menü Sperren
Sie haben die Möglichkeit das Menü zu sperren, damit keine Veränderungen Ihrer Einstellungen ohne
Passwortabfrage vorgenommen werden kann.
Systemeinstellungen
Einstellungen
48 HRS 8750 CI+
Deutsch
Einstellungen
Programme Sperren
Wenn diese Option angeschaltet ist (Ein), dann können Sie einzelne Sender sperren. Die Sender
werden in dem TV-/Radiosenderliste (siehe Seite 42) gesperrt. Ist diese Option ausgeschaltet, dann
können keine Sender gesperrt werden.
Neues Passwort
Hier können Sie ein neues Passwort festlegen. Geben Sie mit den numerischen tasten eine vierstelli-
ge Zahl ein. Danach müssen Sie erneut das neue Passwort bei der Option „Passwort bestätigen“
eingeben. Danach ist das neue Passwort aktiv.
OSD Einstellungen
Hiermit können Sie das OSD Aussehen beeinflussen.
Einblenddauer
Mit dieser Option definieren Sie die Anzeigezeit von Informationen, Menüs oder Hinweisen während
des Livebildes. Sie können zwischen 1 und 10 Sekunden auswählen.
Transparenz
Hiermit können Sie die Transparenz des Bildschirmmenüs beeinflussen.
Animation
Hiermit schalten Sie die Animationen um Hauptmenü ein (on) und aus (off).
Favoriten
Mit dieser Option können Sie die vordefinierten Bezeichnungen der 8 Favoritengruppen umbenen-
nen. Wählen Sie eine Gruppe aus und drücken Sie die OK Taste. Sofort erscheint auf dem Bild-
schirm eine OSD Tastatur. Ändern Sie die Be-
zeichnung und bestätigen den neuen Namen mit
der BLAUEN Taste.
Die GELBE Taste ändert die Buchstaben von
Groß zu Kleinschreibung (und zurück). Mit der
ROTEN Taste können Sie Buchstaben löschen.
Erweiterte Einstellungen
Hier finden Sie drei Optionen:
LNB Versorgung
Auto Standby
Systemeinstellungen
HRS 8750 CI+ 49
Deutsch
Einstellungen
LNB Versorgung
Sie können die Versorgungsspannung für die Satellitenantenne abschalten. Dies ist nur in Ausnah-
mefällen notwendig. In den meisten Fällen führt ein Abschalten der Spannung dazu, dass kein Emp-
fang mehr möglich ist
Auto Standby
Die Einstellung Auto Stand-By mit der Voreinstellung von 3 Stunden ist Teil der Umsetzung zu EuP.
Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, auch Energy-using Products (EuP) genannt, dient der Schaf-
fung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung ener-
giebetriebener Produkte.
Das bedeutet, nach 3 Stunden Laufzeit in DVB-S Modus ohne einen Tastendruck schaltet der HRS
8750CI+ automatisch in den Stand-By Modus.
Systemeinstellungen
50 HRS 8750 CI+
Deutsch
Einstellungen
Das Einstellungsmenü Zubehör enthält Optionen
für:
Über Xoro HRS 8750CI+
Werkseinstellung
CI/CI+ Modul Einstellungen
Firmware aktualisieren
USB Media-Player
USB Geräte sicher entfernen
Über Xoro HRS 8750CI+
Mit dieser Option können Sie sich Informationen
über Software und Hardware anzeigen lassen.
Werkseinstellung
Sie haben die Möglichkeit alle Einstellungen und Änderungen rückgängig zu machen, in dem Sie die
Werkseinstellungen laden. Rufen Sie die Option auf und bestätigen Sie ggf. die Sicherheitsabfrage in
dem Sie das „Ja“ Feld ansteuern und die OK Taste drücken.
Hinweis:
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Sie müssen dann auch ferner den Suchlauf erneut
durchführen.
CI/CI+ Modul Einstellungen
Mit dieser Option können Sie die Einstellungen
und Informationen eines Common Access Moduls
ändern bzw. anzeigen.
Bitte beachten Sie dazu das Handbuch Ihres CI
bzw. CI+ Moduls
Einstellung
HRS 8750 CI+ 51
Deutsch
Firmware aktualisieren
In diesem Menü können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Die Software des Receivers aktualisieren
Ihre Senderliste auf einem USB-Speicherstick sichern
Gesicherte Senderlisten wiederherstellen
Die Software des Receivers aktualisieren
Sofern eine Aktualisierung der Software erforderlich ist, werden die dazu notwendigen Dateien und
Anleitungen auf www.xoro.de bereitgestellt.
Ihre Senderliste auf einem USB-Speicherstick sichern
Zum sichern Ihrer Senderliste gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie einen USB-Speicher mit der HRS 8750CI+
Ändern / Sie die Einstellung Aufgabe auf Save
Ändern / Sie die Einstellung Modus auf Userdb
Wechseln / Sie zum Menüpunkt Start
Starten Sie das sichern der Senderliste mit der Taste OK
Der Receiver erzeugt die Datei user_database.udf im Wurzelverzeichnis des USB-Speichers,
der Vorgang ist abgeschlossen, wenn "Dumping data finished" angezeigt wird
Verlassen Sie das Menü mit der Taste EXIT
Senderlisten wiederherstellen
Ändern / Sie die Einstellung Aufgabe auf Upgrade
Ändern / Sie die Einstellung Modus auf Userdb
Wechseln / Sie zum Menüpunkt Datei
Wählen Sie die Datei user_database.udf / aus
Starten Sie das Wiederherstellen der Senderliste mit der Taste OK
Beantworten Sie die Frage nach der Firmwareaktualisierung mit "ja"
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn der Fortschrittsbalken auf 100% steht. Der Receiver
startet anschließend automatisch neu.
Hinweise:
-falsche Einstellungen im Menü Firmware aktualisieren können den Receiver beschädigen
-Während des Widerherstellens von Senderlisten darf der Receiver keinesfalls ausgeschaltet werden,
das Ausschalten während des Wiederherstellens kann kostenpflichtige Reparaturen zur Folge haben!
-Die Datei user_database.udf darf am PC umbenannt werden, jedoch muss die Endung *.udf erhalten
bleiben. Haben Sie die Datei umbenannt, müssen Sie den neuen Namen beim Menüpunkt Upgrade
Datei auswählen.
-Die *.udf-Datei muss im Wurzelverzeichnis des USB-Speichers abgelegt werden; sie darf nicht in
einen Ordner verschoben werden.
USB Media-Player
Erlaubt den Zugriff auf den Media-Player des Gerätes. Der Media-Player ist ab Seite 33 beschrieben.
USB Sicher Entfernen
Mit dieser Option sollten Sie den angeschlossenen USB Speicher zuerst von dem Receiver abmel-
den, bevor Sie diesen von dem USB Anschluss abziehen.
Einstellungen
Einstellung
52 HRS 8750 CI+
Deutsch
Einstellungen
Spiele
Der HRS 8750CI+ enthält drei Spiele.
Bitte beachten Sie bei den jeweiligen Spiel die
Bedienungsführung.
Das Aufnahme Menü enthält drei weitere Optionen:
PVR Speicher Einstellungen
PVR Einstellungen
PVR Speicher Einstellungen
Diesem Menü können Sie bestimmen, welches USB-
Speichergerät für die Aufnahme verwendet werden soll, sofern zwei USB-Speichergeräte gleichzeitig
angeschlossen sind. Außerdem können Sie Geräte oder Partitionen formatieren.
Tasten:
/ USB-Gerät A (Vorderseite) oder B (Rück-
seite) markieren.
/ Sofern das Gerät mehrere Partitionen
(Volumes) enthält, können Sie zwischen
den Partitionen wechseln.
GELB Formatierungsdialog anrufen
BLAU PVR-Einstellungen aufrufen
Aufnahmegerät festlegen
Schließen Sie zwei USB-Speichergeräte an
Warten Sie, bis beide Geräte erkannt worden sind
Wählen Sie mit den Tasten / das Gerät aus, welches für die Aufnahme verwendet wer-
den soll
Verfügt das Speichergerät über mehrere Partitionen, wählen Sie bitte mit den Tasten /
aus, welche Partition für die Aufnahme verwendet werden soll
Drücken Sie die BLAUE Taste.
Das Fenster DVR Set öffnet sich. Hier können Sie bestimmen / , ob das vorher gewählte
USB-Gerät für Aufnahme und Time Shift (REC & TMS; empfohlen) , nur für die Aufnahme
(Record) oder nur für Time Shift (Timeshift) verwendet werden soll.
REC Einstellung
HRS 8750 CI+ 53
Deutsch
Einstellungen
REC Einstellung
Nachdem Sie DVR Type nach Ihrem Wunsch eingestellt haben, drücken Sie die Taste ,
um die Schaltfläche OK zu markieren.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK
Hinweis: Diese Einstellung bleibt solange erhalten, bis Sie das für die Aufnahme bestimmte Speicher-
gerät vom Receiver trennen. Nach einer Trennung vom Receiver müssen Sie die Einstellung erneut
vornehmen.
USB-Geräte formatieren (alles Löschen)
Wählen Sie mit den Tasten / das Gerät aus,
welches formatiert werden soll
Verfügt das Speichergerät über mehrere Partitio-
nen, wählen Sie bitte mit den Tasten / aus, wel-
che Partition formatiert werden soll
Drücken Sie die GELBE Taste.
Das Fenster Format öffnet sich
Wählen Sie mit den Tasten / das gewünschte Dateisystem aus
Nachdem Sie das Dateisystem bestimmt haben, drücken Sie die Taste , um die Schaltflä-
che OK zu markieren.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK
ACHTUNG: Beim Formatieren werden ALLE Daten gelöscht, die sich auf dem USB-Speichergerät
befinden! Nach dem Formatieren ist der USB-Speicher leer, alle Daten sind verloren!
Hinweis:
Das Dateisystem FAT/FAT32 wird von nahezu allen aktuellen Geräten und Computern erkannt.
FAT32 unterstützt jedoch keine Dateien, die größer als 4GB sind. Für die Verwendung sehr großer
Dateien ist also das Dateisystem NTFS erforderlich. Schauen Sie in der Dokumentation zu Ihrem
Computer nach, ob dieser NTFS-Datenträger lesen kann.
PVR Einstellung
Timeshift
Mit diesem Menüpunkt können Sie die Time-Shift-
Funktion ein– und ausschalten:
On Time Shift Funktion ist aktiv
Off Time Shift Funktion ist ausgeschaltet
Timeshift Aufnahme
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, zu welchem Zeit-
punkt Aufnahmen beginnen, wenn Sie während der Ver-
wendung von Time Shift die Taste RECORD drücken.
On Nach dem Drücken der Taste RECORD wird das gesamte Programm seit dem Drücken der
Taste SHIFT als Aufnahme abgelegt und die Aufnahme fortgesetzt.
Off Die Aufnahme beginnt auch bei aktivierter “Time Shift“- Funktion erst nach dem Drücken der
Taste RECORD. Das für Time Shift zwischengespeicherte Programm geht verloren.
54 HRS 8750 CI+
Deutsch
Jump
Hiermit können Sie die Sprunggröße während Time-Shift in Sekunden festlegen.
Aufnahmesymbol
Hier können Sie festlegen, wie lange das Aufnahmesymbol (roter Punkt) nach dem Starten einer
Aufnahme auf dem Bildschirm angezeigt wird:
Never (Kein Aufnahmesymbol wird angezeigt)
Infinite (Aufnahmesymbol wird dauerhaft angezeigt)
5 sec - 10 sec (Aufnahmesymbol wird 5 oder 10 Sekunden lang angezeigt)
REC Einstellung
Einstellungen
HRS 8750 CI+ 55
Deutsch
Problembehebung
Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservi-
ce kontaktieren. Technischer Kundendienst von Xoro/MAS:
Tel.: 040 77 11 09 17 Fax: 040 76 73 35 15 Internet: www.xoro.de/support
Symptome Ursache und Lösung
Kein Suchlauf,
Es werden nicht alle Sen-
der gefunden,
Kein Empfang,
Bildstörungen mit starken
Mosaiken oder Artefak-
ten , eingefrorene Bilder
Richten Sie die Satellitenschüssel richtig aus. Am Besten
lassen Sie das durch einen Techniker durchführen!
Prüfen Sie, ob das LNB und/oder Ihr Multischalter richtig
angeschlossen sind.
Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Empfangsanlage für den Emp-
fang digitaler Programme ausgelegt ist.
Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück (Seite
50) und beginnen Sie mit den Einstellungen und Sender-
suchlauf erneut.
Erkundigen Sie sich bei dem Installateur ihre Empfangsanla-
ge nach den richtigen Einstellungen.
Kein Strom
Beachten Sie den Netzschalter auf der Rückseite!
Kein Bild / kein farbiges
Bild
Überprüfen Sie die Verbindung zum TV Fernsehgerät.
Überprüfen Sie die Videoeinstellungen (Seite 45, TV Sys-
tem).
TV Programm ist verschlüsselt
Kein Bild über HDMI
Wählen Sie den richtigen HDMI-Anschluss bei Ihrem Fernse-
her aus. Die Umschaltung erfolgt nicht automatisch
Probieren Sie ein anderes HDMI-Kabel aus
Wählen Sie eine andere Auflösung (Siehe Seite 45, Taste
DISP)
Kein Ton
Erhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke (VOL +)
Überprüfen Sie die Verbindung zum TV oder externen Ver-
stärker.
Fernbedienung arbeitet
nicht
Wechseln Sie die Batterien.
Benutzen Sie die Fernbedienung in der spezifizierten Reich-
weite (max. 5 Meter und 30 °)
Vermeiden Sie direkte Lichteinstrahlung in den Infrarotsen-
sor.
Keine Aufnahme
Kein USB-Speicher angeschlossen
Kein freier Speicherplatz auf dem Medium vorhanden
Beachten Sie Seite 18, Seite 52
Aufnahme hat Aussetzer
oder ruckelt
Speichermedium ist evt. Zu langsam. Nutzen Sie USB Spei-
cher mit 16 GB oder größer
Kein Ton über HDMI, kein
Raumklang über Digital-
Out
Bitte beachten Sie die Einstellung Digital Audio Out
(Seite 45)
USB-Gerät wird nicht
erkannt
Siehe Hinweise auf Seite 18
Uhrzeit ist falsch
Bitte beachten Sie Seite 46 (Zeitzone, Sommerzeit)
56 HRS 8750 CI+
Deutsch
Gewährleistungsbedingungen
Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben,
ist die MAS Elektronik AG nach ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im
Falle der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG mit dem Ausbau/
Austausch Eigentum an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der
Produktion sowie zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatz-
teile oder Komponenten, die neu oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen Industriestan-
dard sind.
Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus und Batterien) beträgt 6 Monate. Sofern das
Gerät einen eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kun-
de für eine Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für
Datenverluste eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht vor, bei
eingesandten Geräten die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich daher ge-
gebenenfalls Ihre persönlichen Einstellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für vom Kunden mit
dem Gerät eingesandtes produktfremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-Speicher, Batte-
rien).
Die Mangelansprüche werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung erfüllt. Die
Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde.
Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen: Schäden an der Politur, den Zubehörteilen,
den Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch Missbrauch, Schmutz, Wasser, Batterieaus-
lauf, Fälschung.
Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und
Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war
erforderlich, das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermögli-
chen.
Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes (getrennt oder mit anderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund der
Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen.
Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen
benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/
oder telefonisch (s.u.)
Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der Kauf-
belegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar notie-
ren!) an:
MAS Elektronik AG
Pollhornbogen 19
21107 Hamburg
Kundendienst
e-mail: support@mas.de
Hotline: +49 (0) 40 - 77 11 09 - 17
Fax: +49 (0) 40 - 76 73 35 –15
HRS 8750 CI+ 57
Deutsch
Spezifikationen
Allgemeines
Stromversorgung AC 100-240V with 50/60Hz
Verbrauch < 25Watt / < 1Watt (Stand-By)
Größe 260 x 190 x 40mm
Gewicht 1020g (mit Fernbedienung)
TV-Tuner
Frequenzbereich 950 - 2150 MHz
Impedanz 75 Ohm
LNB Versorgung 13/18V, max. 400mA
Modulation QPSK 8PSK
Symbolrate 2 - 45 Mbps
Video Decoder
Standard MPEG 2 up to level (MP@ML) and (MP@HL)
MPEG 4 (H.264) up to High Profile Level 4
Seitenverhältnis 4:3/16:9
Auflösung 1080p, 1080i, 720p, 576i (480i), 576p (480p),
Audio Decoder
Standard ISO/IEC 11172 Layer I & II, MP3, Dolby Digital, Dolby Digital+
Abtastfrequenz 32, 44.1 & 48 kHz
Anschlüsse
Video HDMI, SCART (FBAS), Video (FBAS)
Audio Stereo (analog L/R), SPDIF (Koaxial)
USB 2x USB 2.0 High Speed
Antenne RF IN and OUT
Andere CI/CI+ Schacht
Betriebsbedingungen
Temperatur 0 - 40° C
Luftfeuchtigkeit 5 - 90% (non condensing)
Hinweis:
Technische Änderungen vorbehalten.
Users Manual
DVB-S2 Receiver mit CI+, USB, PVR Ready, Time
Shift & HD Media-Player
HRS 8750 CI+
HRS 8750 CI+ 3
English
Table of Content
Safety information 5
Recycling Information 9
Accessories / Features 10
Control Elements 11
Remote Control 12
Connection
TV / Aerial 14
Digital output by Coaxial 15
Stereo Output 15
Common Interface 16
USB Port 17
First Steps
First time installation 18
Single connection of satellite and receiver 19
Using multiple satellites via DiSEqC 1.0 23
Using multiple satellites via DiSEqC 1.1 24
Using multiple satellites via DiSEqC 1.2 25
Using multiple satellites via USALS 27
Single Cable Distribution—Unicable 28
Important Keys & Functions
Channel List 29
Favorite 30
Change Channel 30
Subtitles 30
Audio 31
Teletext 31
Volume 31
Mute 31
Resolution 31
Sleep 31
Zoom 31
Information 32
TV Radio 32
EPG 33
CAM module 34
4 HRS 8750 CI+
English
Table of Content
Recorder
Preparation 35
Instant recording 35
Time Shift 35
General Timer Programming 36
Recorded List 38
Playback of recorded file 38
USB Port
Connecting USB storage 39
Photo 40
Specification of picture files 41
Music 41
Specification of music files 42
Video 43
Specification of video files 43
Record 45
Specification of recording files 45
Setup Settings
Edit Channel 47
Installation 50
System Setup 50
Tools 54
Games 56
REC Setting 57
Troubleshooting 59
Specification 60
Limited Warranty 61
HRS 8750 CI+ 5
English
SAFETY INFORMATION
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is
intended to alert the user of the presence of un-insulated "dangerous voltage" within
the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of
the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS
SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1)THIS DEVICE MAY NOT
CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY
INTERFERENCE RECEIVED. INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE
UNDESIRED OPERATION.
User Manual
1. All the safety and operating instructions should be read before the product is operated.
2. Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for future
reference.
3. All warnings on the product and in the operating instructions should be adhered to.
4. All operating and use instructions should be followed.
Satellite dish
The DVB-S receiver is connected to a satellite dish.
1. If you want to connect or disconnect the satellite dish and the receiver please switch off the
device and unplug it. Otherwise back coupling and damaging the device is possible.
2. If you use this device with a satellite dish, assure yourself that it is grounded.
However, this is no guarantee that these problems can never occur. If these problems occur to you,
please try the following:
Position or align the dish differently.
Increase the separation between the equipment and faulty equipment.
Insert the plug of the receiver into another outlet as the disturbed device.
Please contact the dealer or a radio / TV technician.
The reception conditions can affect some extent. Frequent indicator of poor reception, for example, a
frozen picture or the message "No Signal". You have several options to improve the reception.
Note the diameter of the dish. If thi is too small, then it can come in bad weather
disturbances. With a larger dish (80 cm) you can also have larger reserves even in bad
weather .
Make sure to align the dish to the satellite.
Note:
In ASTRA or other operators can you take the necessary positions and orientation for your location.
With the angle and azimuth values Evaluation set up the dish.
6 HRS 8750 CI+
English
SAFETY INFORMATION
Power Supply
1. Never touch the plug with wet hands.
2. Do not stand vases etc. on the appliance. Water could seep into the
appliance.
3. Keep the appliance away from rain and any moisture.
4. If you want to pull the plug out of the plug socket, always pull directly
on the plug. Never pull on the cable as it could tear.
5. Make sure that the power cable is not bent, caught or run over and
that it does not come into contact with heat sources.
6. Make sure that the power cable is not wound around the device while
in operation.
7. Never place the machine on the power cable while it is being
operated.
8. Only use extension cables that are designed for the power
consumption level of the machine.
9. Only operate the machine if the electrical voltage stated on the type
plate beneath the machine agrees with the voltage on your plug
socket. The wrong voltage can destroy the machine.
10. Do not open the appliance.
11. Pull out the main plug if the appliance is not to be used over a longer
period of time.
12. Take care that nobody can trip over the power supply cable.
USB port
1. Due to legal requirements of CE-conformity, the customer is asked to only connect USB-
Sticks to the USB port.
2. Due to the many different USB-Sticks and the built-in electronic components a support of all
USB-Sticks can not be guaranteed.
3. Please format the USB-Sticks only with FAT, FAT 32 or NTFS file system. Other file systems
are not supported and can not recognized by the USB port.
4. Save all data from the USB memory before you connect to the device.
5. The device can format the storage and all data will be missing. Please backup all data from
the USB storage before you want to format them.
6. We recommend, if you want to use the recording or time shift function to employ a separate
USB storage and copy never important data on it.
Dolby
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories,
Inc. All rights reserved.
HRS 8750 CI+ 7
English
Position
1. Do not connect accessories on the player which are not defined
by the manufacture.
2. Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod,
bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a
child or adult, and serious damage to the product. Use only with a
cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the
manufacturer, or sold with the product. Any mounting of the product should follow the
manufacturer's instructions, and should use a mounting accessory recommended by the
manufacturer.
3. A product and cart combination should be moved with care. Quick stops, excessive force,
and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
4. The device is able to show a still image on the TV screen or monitor over an unlimited period
of time. This can cause damage to the screen. It is therefore advisable to activate the screen
saver. Or switch the player off, if the device is not in use.
5. Do not uses the device permanent in the 4:3 mode. This can cause damage to the TV
screen.
6. Do not increase the volume when the player is just playing very quiet sections. This cold
damage the speaker if very loud passages starts all of a sudden after the quiet section.
7. Switch the player off by the Off/On switch if it is not going to used for a longer period of time.
8. Disconnect the main plug during thunderstorms.
9. Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation and to ensure reliable operation
of the product and to protect it from overheating, and these openings must not be blocked or
covered.
10. The openings should never be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug, or other
similar surface.
11. This product should not be placed in a built-in installation such as
a bookcase or rack unless proper ventilation is provided or the
manufacturer's instructions have been adhered to.
12. Protect the device against weather influences, moistures and
high temperature.
13. Never spill liquid of any kind on the product.
14. Do not expose the device and the remote control to direct
sunlight.
Operation
1. Reception of digital broadcast in SD or HD by satellite.
2. Reception of scrambled Pay-TV with a CAM module and the Pay-TV card.
3. Recording of DVB-S in SD or HD on USB storage.
4. Playback of own recorded files from USB storage.
5. Using the Time Shift function with a connected USB storage
6. Playback of supported video, audio and picture files from USB storage.
7. Other uses are not allowed.
Notes:
CAM module and Pay-TV card are inserted together into the Common Interface of the device.
CAM module and Pay-TV card are not part of the accessories.
SAFETY INFORMATION
8 HRS 8750 CI+
English
SAFETY INFORMATION
Defect
1. Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening
or removing covers may expose you to dangerous voltage or other
hazards. Refer all servicing to qualified service personnel.
2. Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet
and refer servicing to qualified service personnel under the following
conditions:
a. When the power-supply cord or plug is damaged.
b. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product.
c. If the product has been exposed to rain or water.
d. If the product does not operate normally by following the operating instructions.
Adjust only those controls that are covered by the operating instructions as an improper
adjustment of other controls may result in damage and will often require extensive work by a
qualified technician to restore the product to its normal operation.
e. If the product has been dropped or damaged in any way, and
3. When the product exhibits a distinct change in performance this indicates a need for service.
4. When replacement parts are required, be sure the service technician has used replacement
parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part.
Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.
5. Nicotine can damage the electronic components. In case of service regarding too much
nicotine, than the warranty/guarantee expires.
6. Please read in the section Troubleshooting our service address and phone number.
However, this is no guarantee that these problems can never occur. If these problems occur to you,
please try the following:
Position or align the dish differently.
Increase the separation between the equipment and faulty equipment.
Insert the plug of the receiver into another outlet as the disturbed device.
Please try again to re-scan.
Please control the USB storage
Please control the multimedia files, if they are supported
Please contact the dealer or a radio / TV technician.
The reception conditions can affect some extent. Frequent indicator of poor reception, for example, a
frozen picture or the message "No Signal". You have several options to improve the reception.
Note the diameter of the dish. If this is too small, then it can come in bad weather
disturbances. With a larger dish (80 cm) you can also have good signal even in bad weather .
Make sure to align the dish to the satellite.
Note:
In ASTRA or other operators you can take the necessary positions and orientation for your location.
With the angle and azimuth values Evaluation set up the dish.
HRS 8750 CI+ 9
English
Notes
Recycling of electronic devices
This product is designed and manufactured with high quality materials and
components which can be recycled and reused.
This symbol means that electrical and electronic equipment, at their end-of-life, should
be disposed of separately from your household waste.
Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/recycling
centre. In the European Union there are separate collection systems for used electrical
and electronic product. Please, help us to conserve the environment we live in!
Recycling of paper and carton
The material recycling symbol on the carton and user manual denotes that they are
recyclable. Dispose them not with the normal household waste.
Recycling of plastic parts
The material recycling symbol on the plastic parts denotes that they are recyclable.
Dispose them not with the normal household waste.
Green Dot
The “Grüne Punkt” denotes that the MAS Elektronik AG pays a duty to the
“Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung“.
Batteries
1. The batteries can be returned free of charge after use in the shop or in
their immediate vicinity.
2. The consumer is legally obliged to return of used batteries.
3. The icons on batteries are with one of the two following characters,
consisting of a strikethrough trashcan and the chemical symbol of
heavy metals decisive for classification as contaminant-laden.
4. Both symbols have the same meaning.
5. Batteries that contain pollutants are characterised by chemical symbols: Pb = battery contains
lead, Cd = battery containing cadmium, Hg = battery contains mercury.
Every consumer is legally obliged to make these batteries with a collection of his church or in the
trade so that they can be conveyed to an environmentally sound disposal. We discard used batteries
for you free of charge and environmentally. Simply return them to us.
Recycling Information
10 HRS 8750 CI+
English
When opening the package of this set top box please make sure that the following accessories are
included:
HRS 8750 CI+
Remote Control
User Manual
Notes:
If any item should be damaged or missing, please contact your dealer without delay.
Keep the packaging materials, you may need them to transport your player in the future.
Always transport or send the player in its original packing.
Do not change or modify any components of the device or accessories.
High Definition DVB-S Receiver
Common Interface for CAM module and Pay-TV card
HDMI port
Electronic program guide (EPG) and videotext
USB 2.0 High Speed port
PVR Ready - records DVB-S broadcast on USB storage
Time Shift Function with a connected USB storage
Playback of video-, music- and Picture-Files
SCART Output
Digital audio out by Coaxial
OSD language German
Aspect ratio 16:9 PB
Video out HDMI 720p
HDMI/Digital Audio PCM (Stereo)
Notes
Features
Accessoires
Default settings
HRS 8750 CI+ 11
English
CONTROL ELEMENTS
1. LED Display
2. IR Receiver for the Remote Control
3. Power button
4. Power LED
5. Signal LED
6. USB Port A (behind the flap)
7. CI / CI+ Slot (behind the flap)
Description of the elements:
1. Aerial Input (13V/18V, max. 400mA)
2. USB Port B
3. SCART output TV
4. Power Cord
5. Power On/Off
6. Loop Out Aerial output
7. FBAS video output (CVBS)
8. Stereo audio output (L/R)
9. HDMI Output
10. Digital audio output (coaxial)
Note:
Make sure when installing the antenna cable that the device is disconnected from the power.
Front Panel
Rear Panel
12 HRS 8750 CI+
English
Insert the battery (type AAA) into the receptacle of the remote.
Close the battery cover
For the best results, aim the remote towards at the player. Stay within 5 meters and angles of
60 degrees or less.
Remove battery during storage or when you are not using the device for a long time.
Notes:
1. Remove and exchange old batteries. Leaking out battery acid can damage your health and
the remote control.
2. Clean leaking out battery acid with a cloth
3. In case of skin contact immediately wash the affected area.
4. Please contact a medic after swallowing the battery or battery acid immediately
5. Seek medical advice if battery acid has been swallowed. In case of contact with your eyes
wash out the eyes and seek medical advice.
Remote Control
Insert batteries and operation radius
HRS 8750 CI+ 13
English
Remote Control
Buttons of the remote control
1.Power button
2.Mute button
3.DISP: Set the HDMI mode
4.AUDIO: Display the audio list
5. Switch between TV and RADIO
6.SLEEP: Set the sleep time
7.NUMERIC KEY (0~9): Enter a TV/radio channel
number or menu option number
8.EPG (Electronic Program Guide): Display the
program guide
9.USB: Enter USB menu
10. MENU: Activate main menu
11. EXIT: Exit current menu step by step
12. VOL /VOL: Change volume in viewing
mode.
13. CH /CH: Change program
14. OK: Confirm
15. P/ : Page up/down
16.FAV: Display favorite channel list
17. :Switch to the previous viewed channel
18. ZOOM: Picture Zooming function
19.FIND: Quickly find channels which you want
20.MARK: Mark a position when play the video
21.JUMP MARK: Jump to the marked position
22. INFO: Display the program information
23. A-B: Switch the repeat mode in USB
24: SUB: Display the subtitle language list
25.SWAP: Switch to the other USB device in USB
26. DVR INFO: Display the information of the
video and the recording
27. TXT: Display the teletext.
28. IW: Previous
29. XI : Next
30. WW: Fast Rewind
31. WW: Fast forward
32. I I : Pause/Step
33.: Record
34. X: Play
35. : Stop
36.Color Keys: The Color Keys with different
functions in different menu
Buttons
14 HRS 8750 CI+
English
Connection
General information
Assure that the device is switched off and unplugged.
Read the manual of your TV and attend to the safety instructions.
Please establish an accurate connection.
Please check the video output settings.
The schematic picture shows the connection of the HRS 8750 CI+ to the satellite dish and the TV.
Installation Guide
1. Connect a SCART or HDMI cable to the DVB-S receiver.
2. Connect the aerial cable to the aerial input (LNB IN) of the HRS 8750 CI+. Screw the plug to
the input.
3. Connect the SCART or HDMI cable to the TV set.
3. Plug the power cable to the wall outlet.
4. Switch on your DVB-S receiver and the TV set.
5. Choose the correct input (SCART or HDMI) at your TV.
Notes:
1. By using the loop through connector you can connect for example a second DVB-S Receiver.
2. You can connect the receiver as well by Video Composite cable (CVBS) to the TV set.
Connecting to the dish and TV
HRS 8750 CI+ 15
English
Connection
You have the possibility of transmitting the digital audio signal to a decoder or amplifier, using the
coaxial output.
1. Switch off and unplug all devices
2. Connect the receiver and the TV with a SCART or HDMI cable
3. Connect the HRS 8750 CI+ to the decoder or amplifier (coaxial cable)
4. Switch on all devices
5. Activate the coaxial input at your decoder or amplifier
Note:
The Cables are not part of the accessories
There are just a few channels which use digital audio.
You can gain information about the audio signal by pressing the AUDIO key on your
remote control
Connect the chinch cable to the red (R) and white (L) connectors of the HRS 8750 CI+ and to the
connectors of the amplifier/sound system which is mostly labelled as “AUX IN” or “Stereo IN”. Switch
on the amplifier / sound system and choose the appropriate input mode.
To external decoder or amplifier
Stereo connection to a amplifier or soundsystem (Stereo)
16 HRS 8750 CI+
English
Connection
The HRS 8750 CI+ enables you to receive both Free-to-Air TV programs such as e.g. ARD HD or
ZDF HD and Pay-TV e.g. ORF HD. There is not any additional components required for viewing
Free-to-Air programs. However the FTA programs are limited, particularly in HD.
PayTV can be received by the receiver in connection with a CAM module (CI module) and a
corresponding subscription card.
Inserting the card and the CAM Module
1. Open the flap on the front right side.
2. Push the subscription card (Smartcard) in
the CAM module (CI+) Module. Follow
the Position of the golden Chip on the
subscription card. This must be right in
the CAM module. The Golden Chip must
show up.
3. Subscription card and CAM Module
generally end flush.
4. Gently slide now the CAM module with
the subscription card in the Common
Interface of the HRS 8750 CI+.
5. When the slide that the module not
jammed.
6. This locks the CAM module correctly, you have to push a little harder at the end with two
hands. You feel a slight resistance.
Common Interface
HRS 8750 CI+ 17
English
Connection
7. If the CAM module is seated correctly, then you
can not push further.
8. After properly inserting the CAM module
disengage the eject button. CAM module and key
are on the same level.
Notes:
1. Follow the instructions of the manufacturer of
CAM module (Common Interface) and
subscription card.
2. Carefully slide the module into the slot.
Ejection of the module
Press the eject button next to the CAM module up to the attack. The CAM module is pushed a little
bit. Now you can pull the CAM module out of the bay.
Connect the USB flash drive carefully on to the USB port. In
general the label should show the USB stick to the top.
Remove the USB stick only when you are back in Live program,
otherwise the drive could be damaged.
Notes:
1. Due to legal requirements of CE-conformity, the customer is asked to only connect USB-
Sticks to the USB port.
2. The USB port can be supported up to 16 GB flash memory size. Due to the many different
USB-Sticks and the built-in electronic components a support of all USB-Sticks can not be
guaranteed.
3. Please format the USB-Sticks only with FAT 32 file system. Other file systems are not
supported and can not be recognized by the USB port.
4. Save all data from the USB memory before you connect to the device.
5. Max. supported capacity of USB Storage devices is 320GB. Devices with higher capacity
may work fine, but it can not be guarantied under all circumstances .
Common Interface
USB port
18 HRS 8750 CI+
English
First steps
First Time Installation
Before the initial installation, all necessary cables should connect to the satellite dish and the TV.
During the initial start of the HRS 8750 CI+, there appears on the TV screen, the setting - Installation
menu. This menu contains the following options:
1. Antenna Connection
2. Satellite List
3. Antenna Setup
4. Single Satellite Search
5. Multi Satellite Search
6. TP List
Use the arrow keys UP and DOWN to move between
menu items. If the menu item is highlighted, press the
OK button to activate the option. The various options
change the navigation keys UP and DOWN. The
menus you can leave the EXIT button.
Antenna Connection
The menu includes two choices. There are “Fixed Antenna” and “Motor Antenna”.
Satellite List
In this menu you can Add/Delete/Edit/Select the satellite. You can press GREEN button to add a
satellite. And press RED button to edit the setting of the satellite. Press BLUE button to delete the
satellite. Then press OK button to select the satellite.
Antenna Setup
Before you start search, you should enter this menu to setup some options of satellite.
Single Satellite search
In this menu you can select a satellite for search.
Multi Satellite Search
In this menu you can search all the satellites that you selected in satellite list.
TP List
Select a transponder of a satellite for search. And you also can Add/Delete/Edit the transponder. You
can press GREEN button to add a transponder. And press RED button to edit the transponder. Then
press YELLOW button to delete the transponder. Press BLUE or OK button to search the current
transponder.
HRS 8750 CI+ 19
English
First steps
1. Single connection of dish and receiver
The satellite dish is aligned to a special satellite and you use one LNB. Each LNB is directly
connected to the satellite receiver.
After choosing the satellite make sure that only following parameters are defined:
Satellite: ASTRA
LNB Frequency: Universal (09750-10600)
Transponder: e.g. 12538 H 41250
DiSEqC1.0: Disable
DiSEqC1.1: Disable
22KHz: Auto
Polarity: Auto
Satellite
Here you can choose the satellite which you want.
LNB Frequency
This option is usually associated with the selected LNB type and varies depending on the LNB type. If
the LNB type Universal has been selected, then the corresponding frequency is 9750/10600.
Transponder
Here you have the access to intensity and Quality of the chosen Transponder.
DiSEqC
You can select the DiSEqC1.0 and DiSEqC1.1 mode. With a single connection that is switched
disable.
Channel Search
20 HRS 8750 CI+
English
First steps
Channel Search
22 kHz
By using the 22 kHz signal combined with a universal LNB it is possible to receive the whole ASTRA-
satellite system (analogue & digital) with a single 60cm satellite dish. For receiving digital TV and
radio only a Set-Top-Box is needed. The digital TV programs are all arranged in the higher frequency
band -> use the option AUTO
Polarity
Here you can set the polarization. Please uses the setting “Auto”. This then will both areas (horizontal
and vertical) will be searched. Otherwise, the
search is only one of two orientations. You can
not then find all the channels.
Recommendation: Use the option Auto!
Then you can enter search menu (Single
satellite search/Multi satellite search/TP
search) after antenna setting. Highlight on the
Search” option, and then press the OK button to
start scanning.
In search menu , you can specify additional
search parameters. These are
individual with the options:

FTA Only: No, Yes
Scan Channel: TV+Radio, TV channelRadio
Network Search: No, Yes
Scan Mode: Auto Scan, Accurate Scan, Present Scan
FTA Only
Here you can specify whether you want to receive from the only FTA channels or
all (including Pay TV) channels. If you want a subscription card in the HRS8750CI+, then you should
select “No”.
Scan Channel
Here you can specify a type among TV+Radio, TV channel and Radio.
Network Search
Here you can specify whether you want to receive from the search of network or not
If you want to search network, then you should select “Yes”.
Search method
In the search mode you can choose among Auto scan, Accurate scan and Present scan.
For Auto scan, the device has stored for each satellite, a transponder list and it is searching at this
list.
HRS 8750 CI+ 21
English
First steps
Blind allows a search for all frequencies, regardless of the stored transponder list.
Recommendation: Use the Blind Scan!
Notes:
In general, the search with the default option is sufficient. However, there are always changes to the
transponder list. If any programs are not found, then go to the option blank.
After further search parameters were set, press the OK button and the search run begins. The
receiving stations are displayed in the lists and stored after the search operation.
Channel Search
22 HRS 8750 CI+
English
First steps
Channel Search
Here you can choose the different satellites.
A number of different combinations at installation and during the search operation are possible:
2. Use of multiple satellites via DiSEqC 1.0 (from page 23)
3. Use of multiple satellites via DiSEqC 1.1 (from page 24)
4. Use of multiple satellites via DiSEqC 1.2 (from page 25)
5. Use of multiple satellites via USALS (from page 27)
6. Single Cable Distribution—Unicable (from page 28
)
HRS 8750 CI+ 23
English
2. Using multiple satellites via DiSEqC 1.0
The distribution of analogue and digital signals from the Astra and Eutelsat is using DiSEqC™ (Digital
Satellite Equipment Control) is possible if only one cable to be laid to the satellite receiver. This new
tax system complements the conventional switching criteria, 13/18 Volt or 22 kHz, and removes the
restrictions on maximum 4 switching states. The simplest version of DiSEqC™ is used between two
universal LNB switch. The 22 kHz switching circuit is used for the lower and upper frequency band
LNB.
DiSEqC 1.0 controls up to four LNB with the Port1/Port2/Port3/Port4.
How to do:
1. Select multi satellites in Satellite List
menu, and
confirm the selection with the OK
button.
2. Press EXIT button to exit the Satellite List
menu.
3. Enter the Antenna Setup menu for set the
configuration of the satellite.
4. Navigate with the arrow key DOWN to the
DiSEqC1.0 . Select the “Port1” with LEFT/
RIGHT key .
5. Navigate with the arrow key DOWN to the
Satellite . Select the other satellite you want
with LEFT/RIGHT key
6. Navigate with the arrow key DOWN to the
DiSEqC1.0 . Select the “Port2” with LEFT/
RIGHT key.
7. And so on
8. Press EXIT button to exit the Antenna Setup
menu.
9. Enter the search menu (Single satellite search/
Multi satellite search/TP search). Navigate with
the arrow key DOWN to the Search . And then
start searching with OK button

You have the option of choosing up to four satellites. And then enter search menu to scan. In search
menu,
you can specify additional search parameters (see previous pages). The satellites are
searched in order.
All received TV and radio stations are displayed in the two lists. After the scan, the TV and radio
stations in the two lists are stored and the unit goes into the live image of the first TV station.
First steps
Channel Search
On
24 HRS 8750 CI+
English
3. Using multiple satellites via DiSEqC 1.1
The distribution of analogue and digital signals from the Astra and Eutelsat is using DiSEqC™ (Digital
Satellite Equipment Control) is possible if only one cable to be laid to the satellite receiver. This new
tax system complements the conventional switching criteria, 13/18 Volt or 22 kHz, and removes the
restrictions on maximum 4 switching states. The simplest version of DiSEqC™ is used between two
universal LNB switch . The 22 kHz switching circuit is used for the lower and upper frequency band
LNB.
How to do:
1. Select multi satellites in Satellite List
menu, and
confirm the selection with the OK
button.
2. Press “EXIT” button to exit the Satellite List
menu.
3. Enter the Antenna Setup menu for set the
configuration of the satellite.
4. Navigate with the arrow key DOWN to the
DiSEqC1.1 . Select the “2Cascades:Port1”
with LEFT/RIGHT key .
5. Navigate with the arrow key DOWN to the
Satellite . Select the other satellite you want
with LEFT/RIGHT key
6. Navigate with the arrow key DOWN to the
DiSEqC1.1 . Select the “2Cascades:Port2”
with LEFT/RIGHT key.
7. And so on
8. Press EXIT button to exit the Antenna Setup
menu.
9. Enter the search menu (Single satellite
search/Multi satellite search/TP search).
Navigate with the arrow key DOWN to the
Search . And then start searching with OK
button

You have the option of up to 16 satellites. And then enter search menu to scan. In search menu,
you
can specify additional search parameters (see previous pages). The satellites are searched in order.
All received TV and radio stations are displayed in the two lists. After the scan, the TV and radio
stations in the two lists are stored and the unit goes into the live image of the first TV station.
First steps
Channel Search
HRS 8750 CI+ 25
English
First steps
4. Using multiple satellites via DiSEqC 1.2
DiSEqC 1.2 provides additional control on the rotary equipment with DiSEqC commands, via a single
coaxial cable. Of the motor's staff was also a record producer (rod USALS) defined which is to find
the satellite position is particularly simple. The appropriate receiver is sufficient to enter the
geographical position and the satellites are found automatically - provided that the curved path of the
rotary engine has been correctly set mechanically.
Motor Antenna
First, you must navigate in this installation menu to the
option Antenna Connection and enter this menu by
the OK button. Then select the “Motor Antenna” by
the / button. Then exiting to Antenna Connection
menu and entering to Antenna Setup menu.
DiSEqC1.2
Navigate with the arrow key DOWN to the Motor Type
option and select the DiSEqC1.2 with the /
button. Then navigate with the arrow key DOWN to
the Motor Setting option and press the OK button.
Motor Setting
The menu is now expanded to the “DiSEqC 1.2”
settings.
Satellite
Transponder
Position NO. & Save
Go to x
Save
Recalculation
Satellite/ Transponder
Select a Satellite and a Transponder .
Position No. & Save
Press the / button and select one of the 64
settings (0 to 63). You also can press the numeric
keys directly to input the Position No..
Go to x
Press the OK button and select one of the 64 settings
(0 to 63). Confirm your selection with the OK button
and it appears a message on the screen "Wait to
move the position!”
Save
You can press / button to move the dish. When it moves to the correct position, you can press
the OK button to save this position.
Recalculation
You can press OK button to recalculate.
Channel Search
26 HRS 8750 CI+
English
First steps
Channel Search
Delete All
This operation will delete all satellite positions. This item is only valid in “DiSEqC1.2” mode.
Limit Setup
You can set the East/West limit. Select the East Limit or
West Limit by the / button. Then highlight the Limit
setup item and move the dish to west or east by
pressing the / button. Once having reached the
target place, press the OK button to set the limit.
If you want to disable the limit , select the Disable Limit,
then highlight the Limit setup item and press the OK
button to disable the limit.
You also can move the dish to a position given as
reference. Highlight the GO to Reference and press the
OK button, then the dish will move to the reference
position.
HRS 8750 CI+ 27
English
First steps
Channel Search
5. Using multiple satellites via DiSEqC 1.3
DiSEqC 1.2 provides additional control on rotary equipment with DiSEqC commands, via a single
coaxial cable. Of the motor's staff was also a record producer (rod USALS) defined which is to find
the satellite position is particularly simple. With the appropriate receiver is sufficient to enter the
geographical position and the satellites are found automatically - provided that the curved path of the
rotary engine has been correctly set mechanically.
Motor Antenna
Firstly navigate in this installation menu to the option
Antenna Connection and enter this menu with the OK
button. Then select the “Motor Antenna” with the /
buttons. Then exit the Antenna Connection menu
and enter the Antenna Setup menu.
USALS
Navigate with the arrow key DOWN to the Motor Type
option and select the “USALS” by the / button.
Then navigate with the arrow key DOWN to the Local
Longitude/Local Latitude options, press the numeric
keys directly to input the local longitude and latitude .
And you must navigate with the arrow key DOWN to
the Motor Setting option and press the OK button.
You can change the different satellite in this menu,
Then the dish will move to corresponding position
automatically.
28 HRS 8750 CI+
English
First steps
Channel Search
6. Single Cable Distribution—Unicable
Single Cable Distribution is a satellite TV technology that enables the delivery of broadcast
programming to multiple users over a single coaxial cable, and eliminates the numerous cables
required to support consumer electronics devices such as twin-tuner Digital Video Recorders (DVRs)
and high end receivers. Without single cable distribution, providing full spectrum access for multiple
receivers, or receivers with multiple tuners, in a single family home has required a separate coaxial
cable feeding each tuner from the antenna equipment (either multiple LNBs, a multi-output LNB or a
multiswitch distribution system) because of the large bandwidth requirement of the signals. A
European industry standard for distributing satellite signals over a single coaxial cable - CENELEC
EN50494 - has been developed by a consortium led by SES Astra. Unicable uses an integrated
software and hardware solution that allows Unicable-certified Digital Video Recorders and receivers
to multiplex selected programming when using Unicable LNB or multi-switching products.
Unicable LNB
Special LNBs have been developed for use in single cable distribution systems. The LNB further
includes a mixer to combine the user bands together and a microcontroller to receive the instructions
as to which frequency is required by each user and control the SCR chips.
How to:
1. Change the option in LNB Freq. to "Unicable
(10200)" or “Unicable(9750-10600).
2. The menu expanded and now you can find
the three new settings IF Channel. , Centre Freq
and Sat Position.
3. Now you can make the necessary
adjustments. Apply according to your cable
connection and the specifications of the Unicable
LNB. Change e.g. IF Channel to 1.
4. Select Centre Freq with the DOWN arrow
key.
5. Enter here for example the frequency of a
01210.
6. Confirm the entries by highlighting “Save”
and pressing the OK button.
Finish the Unicable setting, then enter the search menu to search the channels. It now appears
another query where you can specify additional search parameters (see previous pages). The
satellites are searched in order.
All received TV and radio stations are displayed in the two lists. After the scan, the TV and radio
stations in the two lists are stored and the unit goes into the live image of the first TV station.
HRS 8750 CI+ 29
English
Functions
Channel List
Retrieve the Channel List by pressing OK button.
/ Previous / Next program
P/P Previous / Next page
/ Change satellite and Favourite Group
RED Search Channel
GREEN List the programs as alphabet
YELLOW Filter
FAV Favourite
OK Activating the chosen program
EXIT Exit the program list
NOTE:
TV and Radio list are very similar to handle.
Change Satellite
Press the /button to change the satellite. If you have connected the receiver to different satellites,
than you can handle the list by each satellite. If there are favourite groups, press the /button also
can change the favourite group.
Searching programs
Press the RED button on the remote and the channel list expanded with an OSD keyboard. Use the
arrow keys to letters and confirm each letter with the OK button. Each input channel list is filtered.
You have the option of the switch to small-capitalization (YELLOW button), delete a character back
(RED Button).
If you see the desired channel in the filtered list, press the BLUE button and return to the channel list.
Important keys and functions
30 HRS 8750 CI+
English
Filter the Channel list
The HRS 8750 CI+ offers you the possibility of filtering the channel
list. Press the YELLOW button and the channel list will be added to
the filter options. Using the buttons (CH +) / (CH) to select one
of the options. Confirm your selection with the OK button and return
to the channel list.
Filter options are for example All is not encrypted, encrypted, HDTV
etc..
List the programs as alphabet
You can sort the list alphabetically. Press the GREEN button and the
initial letter of channels to be listed could be changed with the
buttons (VOL-) / (VOL+). All channels beginning with the letter
appear on the list.
Favourites
Press the FAV button to open the favourite list. It is categorized in 8
groups. You can move among the groups with the buttons (CH
+) / (CH-). Press the OK button to open the selected group.
Note:
But you should first divide the desired channels in the favourites list.
Switch Channel
To switch program please press the / (Up/Down) button.
Last channel
Press the BACK button on the remote and changes the device to the
last channel.
Subtitles
Pressing SUB button enables subtitles. If subtitles are available for
this program you can enable them with OK.
Functions
Important keys and functions
HRS 8750 CI+ 31
English
Functions
Audio settings of TV programs
Access the audio settings by pressing AUDIO. Change language (only
certain programs), choose another audio track (if available) or choose
between the audio settings (left/right channel, stereo).
Teletext
The teletext is activated via the TEXT button.
Navigation:
Numeric for entering teletext pages
/ Next/previous page
EXIT for closing the teletext window
Resolution
You can change the video output resolution
directly in the live image without seeking the
appropriate option in the setup menu. Press the DISP button on the remote control and the resolution
changes with each pressing.
Change Volume
To increase or decrease the volume press the / button.
Mute
Press the MUTE button to switch off the volume. To un-mute, press again the MUTE button.
Navigate in settings
To navigate into setup setting please press /// buttons.
Sleep
Press the Sleep button to set auto standby time. There are OFF/10/30/60/90/120min options.

Zoom
Press the Zoom button to zoom in the current video picture. You can press /// button to
move the zoom icon to the position that you want to zoom in, then press zoom
button again. The
zooms change as follows: x1 —>x2—>x4 —>x6—>x8 —>x12—>x16 —>x1.
Important keys and functions
32 HRS 8750 CI+
English
Functions
Information
Pressing INFO shows a lot of information. By pressing the INFO button the first time the overview
shows up: TV program name, active TV programs, availability of teletext, etc.
Pressing it twice shows the detail information of the current program. It shows information about
satellites, transponders, PID of the TV programs and signal quality.
Switch TV/Radio
During the channel searching the device can also receive Radio channels. To switch from TV to Radio
Channel, press the TV/RADIO button.
Important keys and functions
HRS 8750 CI+ 33
English
EPG
The EPG is activated with the EPG button. The following picture appears on the screen.
The EPG window is divided as following:
Top
Actually date, time
Left Top
Channel name, actually program and duration of program
Left Side Channel List
Right Top
Preview window
Right Side
Actually program and next program
Navigation in the space of the EPG window:
/ Previous / Next channel
/ Change TV program
OK Detailed EPG informations
GREEN Start the recording of the actually program or start the timer programming for the next
program
EXIT Exit the EPG window
Programming from EPG
If you want to program the next show, then go first with the / buttons until the next show. Now
press the GREEN button and the program information is copied into the timer (the reminder).
Functions
EPG
34 HRS 8750 CI+
English
CAM Module
If you want to watch Pay-TV, then you need apart from the HRS 8750 CI+ also a CAM module with a
appropriate subscription card. All the CAM modules with CI and CI+ standard are supported.
CI+ module authenticate
If you insert the CI+ module, there appears a dialogue
windowe shown on the right side.
It will be followed by another dialogue window in a few
minutes saying Waiting few minutes, “Your Module is
operational”. The window will disappear automatically. And
you can watch the Pay-TV.
Note:
If you insert the module first time or switch to another
module, it will take a long time for the module to be
authenticated. Please wait patiently.
HRS 8750 CI+ 35
English
Preparation
Connect to a recording, time-shifting or recording programming a USB storage to the USB port of the
HRS 8750 CI+ . Please read the notes on page 17 regarding the USB port.
The HRS 8750 CI+ supports NTFS, FAT 32 and FAT file systems. Storages of other systems will not
be recognized.
Recording
If you want to record the current TV program easily and quickly, first plug a USB device into the USB
port and then press the RECORD
button. Recording starts immediately. You can also record two
FTA channels in the same transponder at the same time. You can stop the recording by pressing the
button. Confirm the prompt by pressing the OK button. And press DVR INFO button can display
information of recorded files.
Changing stations
During a recording process you can press the / key switch the channels, but only within the
active transponder.
Playback Mode
Press the PAUSE II or << button during recording to enter playback mode. The live image is paused .
Press the PLAY button to resume the paused image.
Format of the recording
Recorded files take the form of TS. The recorded files are on the disk in the folder "ALIDVRS2" in the
subdirectories. The subdirectories are named after the service, date and time.
And the images can be processed with standard PC applications (eg ProjectX for SD with MPEG-2
or HD tsMuxer for H.264).
Time shifting
To activate the Time-Shift, you can navigate to: Menu -> REC setting -> PVR Storage
Information, then press the Blue button to set DVR Type. Select the option “REC&TMS” or
“Timeshift”. If “Record” is selected, the timeshift function can not be activated.
Then
navigate to: Menu -> REC setting -> PVR Setting-> Timeshift and choose with the option
“ON”.
Whether the time-shifting file is permanently stored or not when you press RECORD. This
Menu -> REC setting -> PVR Setting -> Timeshift to recording with the option “ON”
Press the II button on the remote control during a live program to start the Time Shift. The live image
pauses and the program is stored on the USB memory. A pause icon appears on the screen.
Playback functions
PLAY Resume the paused image
|| To pause playback
<< Fast Rewind
>> Fast Forward
Stop playback
Recorder
36 HRS 8750 CI+
English
Record programming
To program the recording, Navigate to: Menu -> System Setup -> timer setting, and the program
appears on the screen.
The navigation into this list occurs with the following buttons:
OK Starting option menu of the Timer programming
/ Next/previous programming
EXIT Exit timer setting menu
You could make a total of 32 entries.
Cancel programming
Select the program to be cancelled and press the OK button. Change the option Timer Mode to “Off”.
Then this programming will be cancelled.
Recorder
HRS 8750 CI+ 37
English
Recorder
Edit Timer
Select the item in the list and press the OK button. There apprears a dialogue window. Following
options are available:
Timer Mode Once / Daily / Off
Timer Service Record / Channel
Wakeup Channel Selection of TV channel
Wakeup Date Date of programming
On Time Starting time of the programming
Duration duration of the programming
Press the / button and the selected setting can be changed. In general, a popup window with
the various options will appear. With the buttons / the different options can be selected and
confirmed with the OK button. The start time and duration of the event you can change by the
numeric keys to time .
If you schedule a recording, you first change the type of channel for recording. Then the other options
such as duration and PS Record are active.
Recordings can also be taken over by the EPG window. Please set the starting time and duration of
such a recording with a few minutes buffer to be sure of recording the whole programme.
38 HRS 8750 CI+
English
Recorder
Recorded List
The recorded program can be reached directly via pressing the DVR INFO button twice. All previous
images are displayed there.
You can navigate here with following buttons:
/ Move to previous or next recorded file
OK Start playback in Full Screen
EXIT Exits the Recorded list
Playback of a file
If you want to playback a file from the list, please highlight them by using the navigation button /.
To start the file press the OK button on the remote control. The video shows in Full Screen mode.
And you can record and playback at the same time.
File management of the recordings
In the Recorded list, only the recent recorded
files are displayed and can be played back. If you
want to delete or rename the images, go to the
Record of the Media Player. There you can:
Delete recordings
Rename recordings
Lock recordings
Note
The detail operation is described on 45-46
pages.
HRS 8750 CI+ 39
English
Media Player
USB Port
You can connect USB Flash drives via the USB Port.
Supported Media
The USB port supports a set of different sizes of flash drives. Use a
USB flash drive with a minimum of 16 GB for recording. Smaller
medias are maybe too slow for recording or Time shift.
Note
Due to the legal requirements of CE-conformity, the customer is
asked to only connect USB-Sticks to the USB port.
Media-Player
In the menu of Media player, you have the possibility of playing back image, music, video from a
memory or managing the files. To open the menu of Media Player, connect the USB storage and then
either press the USB button during the live program or navigate to Menu -> Tools -> Media Player,
then press the OK button to enter.
The media player will start with the following opening screen. The choices are:
Video, Music, Image and Record
The pointer is at the top of the menu. Switch between the different options (Video, Music, Image,
Record ) with the / buttons. Change the
button in the file browser. If connected two USB
devices, you can press SWAP button to switch
between the two USB devices. The SWAP button
does not work in the record mode.
Press the OK button and the data from the USB
memory is read and displayed,
Use the / buttons to navigate in a list. The OK
button opens a directory or starts playing a file.
With the EXIT button to return the previous directory.
You are offered more operational possibilities like
Edit, Sort as shown at bottom of the screen.
The media player menu could be closed by pressing
the MENU button.
40 HRS 8750 CI+
English
Media Player
Images
If you want to display images with the HRS 8750 CI+, connect a USB memory and go to the menu
photo.
Change the button in the file browser. Press the OK button and the data from the USB memory is
read and displayed in the browser.
Aids to navigation in the file browser
OK Start the slide show of all images in this folder
/ Move to the previous or next image or folder
RED Display the Play List of pictures
GREEN Add the highlighted image to the Play List
YELLOW Add all the images in current directory to the Play List
BLUE Edit (Rename/Delete/Copy/Add Folder)
SWAP Switch to the other USB device
DVR INFO Sort the files by Name/Time/Size/Favourite
A-B Set menu with the options for the slide show time and slide show repeat
TXT Display all images as small thumbnails
EXIT Return to previous directory
Multi-View screen
In the Multi-View screen, you have a similar operation as in the file browser:
/ Move to upper or lower image
/ Move to the previous or next image
OK Start playback of the image
EXIT Ends the multi-view mode and returns to the browser
HRS 8750 CI+ 41
English
Media Player
Images
Playback
Start playing the slide show by pressing the OK button. The following operations are available:
Display the next picture
Display the previous picture
Rotates the image 90 degrees counter clockwise
Rotates the image 90 degrees clockwise
PAUSE Pause playing the slide show
ZOOM Zoom in pictures, The zooms change as follows: x1 ->x2->x4 ->x8 ->x16 ->x1.
EXIT Stop playing and return to the File Browser
Listening to music during the image display
You can listen to music while playing back pictures. You must first select the song and then go to the
pictures.
Play List
You can press GREEN or YELLOW button add some favourite pictures to the play list. And then you
can press RED button display the play list, And pressing OK button to view them. The play list will
save to the USB memory. You can view the favourite pictures in the play list next time.
Edit
You can edit the files and add the new folders. Pressing the BLUE button to enter the edit mode. You
can press RED button to rename the highlighted file, and press GREEN button to copy the file to the
other directory , and press YELLOW button to delete the file. You also can press BLUE button to add
a new folder.
Supported formats
JPEG, BMP
If you want to play music files with the HRS 8750 CI+, connect a USB memory and go to the menu
“Music”. You can navigate with the button in the file browser. Press the OK button and the data
from the USB memory are read and displayed in the browser.
Aids to navigation in the file browser
OK / PLAY Play the selected music piece
RED Display the Play List of the music files
GREEN Add the highlighted music to the Play List
YELLOW Add all the music files in current directory to the Play List
BLUE Edit (Rename/Delete/Copy/Add Folder)
SWAP Switch to the other USB device
DVR INFO Sort the files by Name/Time/Size/Favourite
A-B Sets the Repeat mode (Single, Folder, Folder Random)
/ Move to the next or previous file
EXIT Return to previous directory
Music
42 HRS 8750 CI+
English
Media Player
Play
Start playback by pressing the OK or the button. The following operations are available:
>>| Change to the next song
|<< Change to the previous song
|| Pauses the music play
<< Fast Rewind
>> Fast Forward
Stop playing
A-B Repeating modes (Single track, directory, random directory)
EXIT Return to previous directory but not stop playing
Play List
You can press GREEN or YELLOW button add some favourite music files to the play list. And then
you can press RED button display the play list, And pressing OK button to play them. The play list will
save to the USB memory. You can play the favourite music files in the play list next time.
Edit
You can edit the files and add the new folders. Pressing the BLUE button to enter the edit mode. You
can press RED button to rename the highlighted file, and press GREEN button to copy the file to the
other directory , and press YELLOW button to delete the file. You also can press BLUE button to add
a new folder.
ID Tag Information
The ID Tag information are displayed on the screen.
It Supported *.MP3, *.WAV, *.OGG formats.
Note:
If you want to switch to another item (Image/Video/Record) and don’t stop playing, you must press
SWAP button first, then press the / button to switch to the another item.
Music
HRS 8750 CI+ 43
English
Media Player
Video
For playing movies with the HRS 8750 CI+ connect the USB media and enter the menu item video.
Please note:
1. The table shows the supported container, codec’s, maximal resolution and maximal bit rate.
2. If a character is not recognized correctly (for example, special characters) will appear on the
site of this character a "_" symbol.
3. Supported codex: Should be created with established standards. MPEG-2 with ISO/
IEC13818 standard and MPEG-4 with ISO/IEC 14496 standards
4. Supported transport streams: MPG, TS, TRP
5. More than one audio streams are supported in some video containers.
6. Supported subtitles: Subrip (SRT), Micro-DVD (SUB), Sami (SMI), SSA.
7. Supported audio formats in
MPEG-4 files: AC3, MP3, AAC
MPEG-2: MP2/MPA, AC3
Notes:
The variety of different video codes, audio codes, video container and PC programs, it is possible that
some video files are not supported. Although each part considered individually (eg, H.264, AC3, MP4)
which can lead to a combination of non-playable files.
Suffix Container Video Codec Max. Resolution Bit rate
DAT
VOB
MPG / VOB MPEG-1/2 720x576 20 Mbps
MPG
MPG
MPEG-1 / 2
MPEG-2
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
TS MPEG-2 TS
H264 TS
MPEG-1 / 2 /MP
H.264 (Main, High Prof.)
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
MP4 MP4 MPEG-4
H.264 (Main, High Prof.)
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
MKV
MOV
MKV
MOV
MPEG1/ MPEG2/MP
H.264 BP/MP/HP
MPEG4 SP/ASP,Xvid
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
AVI
DIVX
AVI
DIVX
MPEG-1 / 2/MP/MPEG-4
SP/ASP
H.264/Xvid
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
M2TS BDAV MPEG-
2 TS
MPEG-1 / 2 /MP
H.264
1920 x 1080 /
30p
20 Mbps
44 HRS 8750 CI+
English
If you want to play movies with the HRS 8750 CI+, connect a USB memory and go to the menu
“Video”. Change the button in the file browser. Press the OK button and the data from the USB
memory is read and displayed in the browser.
Navigating in the file browser
/ Previous/Next file/folder
OK Play / Open directory
BLUE Edit (Rename/Delete/CopyFolder)
SWAP Switch to the other USB device
DVR INFO Sort the files by Name/Time/Size/
Favourite
EXIT Return to previous directory
Navigating while playing
If you press OK the movie starts playing directly
in full screen .
OK Starts play
|| Pause and pressing ||
again enter step mode
(PLAY) Cancel pause, continues playing
Stop and returns to the browser
GREEN Jump to a certain (self defined) time
<< / >> Fast backward/forward(x1 —> x2 —> x4 —> x8 —> x16)
Previous movie
Next movie
/ (VOL) Jump to backward/forward for a period of time
|/| Jump to previous/next chapter
AUDIO Switch audio track
SUB Switch (off) Subtitles
DVR INFO Show information like play time (current and over all) file name etc
RED Switch video program
YELLOW Switch chapter
GOTO function
When you press the GREEN button during playback, you can select a time using the numeric keys to
enter . After pressing the OK button on the HRS 8750 CI+ jumps at this point in the film.
Video
Media Player
HRS 8750 CI+ 45
English
Media Player
Record
If you want to manage the recorded files, open the menu of Media Player. First, connect the USB
memory and press during the live image of the USB button. Navigate with the arrow buttons /
the categories until you reach the “Record ”. Change the button in the file browser. Press the OK
button and the images of USB memory can be displayed in the browser.
In addition to playing the recordings, you can Rename/Lock/Delete the recordings.
Navigating while playing back
/ Move to the previous or next file or folder
OK Starts playback of the file or open the folder
RED Rename the selected file
GREEN Lock the selected file
YELLOW Delete the selected file
EXIT Return to previous directory
Navigating while playing
If you press OK the movie starts playing directly in full screen .
|| Pause, pressing || again enter step mode
(PLAY) Cancel pause, continues playing
Exit playing, changing back to recording list
<< / >> Fast backward/forward (x1 —> x2 —> x4 —> x8 —> x16)
/ (VOL) Jump to backward/forward for a period of time
|/| Jump to backward/forward as jump option in the PVR Setting menu
GREEN Jump to a certain (self defined) time
46 HRS 8750 CI+
English
Record
Media Player
YELLOW Mark the current time
BLUE Jump to mark
AUDIO Switch audio track
SUB Switch (off) Subtitles
INFO Display the information of current live channel
DVR INFO Show information like play time (current and over all) file name etc
TXT Show the teletext
GREEN Renaming the file
BLUE Deletes all the pictures
BACK Back to the selection menu
Rename a recording
Select the recorded file to be renamed and press the RED button on
the remote control. Delete the existing name with pressing the
GREEN button repeatedly. Press RED button to switch between the
caps on and caps off. You can use the numeric keys to input the
character . After finishing the new name, press the YELLOW button .
You can also cancel rename by pressing the BLUE button.
Lock a recording
If you want to lock a recorded file, you can press the GREEN button on the remote control. Then you
input password, the recorded file is locked. Any future play back of the locked file requires the correct
input of the password.
Delete a recording
If you want to delete a recorded file, you can press the YELLOW button on the remote control. Then
you will find a delete icon on the screen. And you can press YELLOW button more time to mark
some recordings. Then you exit record window, The marked recordings will be deleted.
HRS 8750 CI+ 47
English
Settings
Press MENU for the main menu. The submenu are:
Edit Channel
Installation
System Setup
Tools
Game
REC Setting
The Channel menu includes the sub-menu TV Channel List, Radio Channel list and Delete All.
TV Channel List
With the sub-menu you have the option to sort the stations found on your request or to edit.
Edit Channel
48 HRS 8750 CI+
English
Settings
In the channel manager you can add to FAV group, lock, skip, move and edit the channels.
Switch Satellite
Press the / button and you can change the selection in the processing, in which you want to edit
only one satellite or all.
Locking channels
Use the / keys to the TV stations and press the RED button. Then you must input the password.
At the selected TV channel will see a lock icon. If you want to view the locked TV channels, you are
asked for the change to the locked TV channels for the password. Enter the password and then you
can look at the TV station.
Channel skip
Use the / keys to the TV stations and press the GREEN button. The selected TV channel is
provided with a skip icon.
Note:
When navigating this TV station is now always skipped and not with the / buttons can
be selected.
Only by the numerical input can be accessed on this channel.
Move a Channel
Use the / keys to the TV stations and press the YELLOW button. Then you can using the /
keys to move the channel to the new location or using the numeric keys input the number of the
position that you want to move to, and press the OK button. The channel is moved to the new
position.
Edit Channel
HRS 8750 CI+ 49
English
Edit Channel
Settings
Editing channels
Press the BLUE button and you can edit the channel list. The options are here:
Sort
Delete
Rename
Sort
With this option you can (Z-A, A-Z, FTA/Scramble and lock), the transmitter according to the
guidelines sort the list. Press the RED button and the menu on the screen.
Delete
Press the BLUE button if you want to delete the channel. Then you will find the delete icon on the
screen. you can press BLUE button more time to mark some channels. Then you exit the edit
window, you will get a security message asking whether you want to save the operation or not.
If so, then select “Yes” ,then press the OK button
If not , then select “No”, then press the OK button or press the EXIT button directly.
If you have consented to the security question, the marked channels will be immediately deleted from
the list.
Rename
Use the / keys to the TV stations and press the GREEN button. It appears an rename window.
And delete the existing name with more time by press the GREEN button. Press RED button to
switch between the caps on and off. Use the numeric keys input the letter. If the new station name
completely, then press the YELLOW button. The channel gets the new label. You also can cancel
rename by press BLUE button.
Favourites
With this menu, you can sort channels in the total of 8 favourite lists.
Define favourite
Use the / keys to select the TV channel from
which you want to put in the Favourites list. Press the
FAV button and Use the / keys to select the
FAV groups, then press OK button to confirm. And
the selected channel is stored in the selected
favourites list.
Radio Channel List
The operation of Radio Channel List is similar to the
TV Channel List.
Delete All
If you select this option, all the channels will be
deleted.
50 HRS 8750 CI+
English
Installation
Settings
The installation menu is described from pages 18 to 28 in detail.
The System Setup menu contains options for Language, TV System, Display Setting, Local Time
Setting, Parental Lock, OSD Setting, Favourite, Audio Description Setting, Other.
Language
Enter Language menu, you can set the OSD Language, First Audio Language, Second Audio
Language and Teletext Language. Currently available are the following languages:
German, English, French, Spanish, Italian, Portuguese, Russian, Turkish, Polish and Arabic.
TV System
Enter Language menu, you can set the Video Resolution, Aspect Mode and Digital Audio Out.
Video Resolution
Here you define the resolution, which is output via the HDMI. The options are:
480i / 480p
576i / 576p
720p_50 / 720p_60
1080i_25 / 1080i_30
1080p_50 / 1080p_60 / 1080p_25 / 1080p_30 / 1080p_24
Note:
Please use the native resolution of your TV. To do this, follow the specifications of your TV
equipment. E.g. 720p for HD-Ready TV sets or 1080i/1080p for FULL-HD TV sets.
System Setup
HRS 8750 CI+ 51
English
Aspect Mode
With this menu you can change the aspect ratio to your TV television.
AUTO
4:3 PS
4:3 LB
16:9
Note:
In general, allows to 16:9 optimal output. This shows in the correct 4:3 aspect ratio display.
Digital Audio Out
With this option you can define the nature of the digital audio output via coaxial audio output.
BS Out Sound is in RAW mode to the coaxial audio output unchanged issued
LPCM Out Output is in PCM format
Recommendation: If you have not connected AV amplifier, please use the LPCM setting.
Otherwise bit stream (BS out).
Display Setting
The display settings can set Brightness, Contrast, Saturation, Hue, Sharpness, Led brightness. You
can press the / button to adjust the value.
Local Time Setting
The Local Time Setting contains option for GMT Offset, Summer Time, Date, Time.
GMT Offset
Change the GMT Offset by press the /
button.
And the value range is “-12:00~+12:00”, increase
each half hour progressively. Here you define
the time zone. For Germany for example +1:00
(GMT +1).
Summer Time
Here you can switch the Summer Time On or
Off.
Date/Time
These two options are inactive, only display the
current date and time.
System Setup
Settings
52 HRS 8750 CI+
English
Timer Setting
The Timer Setting menu is described between pages 36 and 37 in detail.
Parental Lock
In “Parental Lock” line, press OK button, there will pop an dialogue for you to input the password.
Default password is “0000”. When you input the correct password, there are four items in the Parental
Lock menu.
Menu Lock
Menu Lock determining that when users wish to enter “Edit Channel/Installation/Tools” menu,
whether have to input Password or not. If the setting of “menu Lock” is “Yes” which means user have
to key in password, set “No” means unlock.
Channel Lock
Channel Lock determining that when users wish to play the lock channels, whether have to input the
password or not. If the setting is “Yes”, play the locked channels must input the password. If set “No”,
the lock function will invalid.
New Password
New Password is used for change the password. You can input the new password in this item by
using numeric keys directly.
Confirm Password
After you finished the New Password, the highlight will auto skip to Confirm Password and ask you to
input the new password again. If the password is correct, the screen will show up a message of
“Saving Data, Please wait…”. After finish saving and back to “system Setup” menu, the password is
changed
OSD Setting
The OSD Setting contains option for OSD Timeout, OSD Transparency, OSD Aniamation.
OSD Timeout
OSD Timeout can set the duration time of the information bar show up on the screen. The range of
the duration is “1 second~10 seconds”.
OSD Transparency
Press the / button to change the OSD Transparency. There are 5 levels of transparency, 10%,
20%, 30%, 40% and “Off”.
OSD Aniamation
Press the / button to switch the OSD Aniamation status.
On Enable the OSD Animation
Off Disable the OSD Animation
System Setup
Settings
HRS 8750 CI+ 53
English
Favourite
You can rename the favourite group’s name in this
menu. Press the / keys to highlight a
favourite group that you want to rename, then
press OK button, the OSD keyboard appears on
the screen. Delete the existing name with more
time pressing the RED button. Press GREEN
button to switch between the caps on and caps off.
Search using the arrow keys ( / / / ) the
letters and press for each letter of the OK button. If
you are finished with the new name, then press the
BLUE button. The new file name is taken.
Other
The Other item contains option for LNB Power and Auto Standby.
LNB Power
You can press the / button to switch the LNB Power On or Off.
On Receiver will supply power to satellite antenna
Off Receiver won’t supply power to satellite antenna
Auto Standby
The Auto Standby with the default of 3 hours is part of the implementation of EuP.
The Eco Design Directive 2009/125/EC, and Energy-using Products (EuP) called, aims to establish a
framework for the setting of Eco Design requirements for energy-using products.
That is, after 3 hours running time in DVB-S mode without pressing a button on the HRS 8750 CI+
automatically in the standby mode.
You also can disable Auto Standby if you select “Off”.
System Setup
Settings
54 HRS 8750 CI+
English
The Tools menu contains options for Information, Factory Setting, Common Interface, USB Upgrade
& Save, Media Player, Remove USB device safely.
Information
Display version information such as software or hardware.
Factory Setting
You have the opportunity to make undo all the settings and changes by load the default settings.
Note:
All settings are reset. Then that they should also perform the search again.
USB Upgrade & Save
Lets you install a new software version on the device. This of course must be connected to a USB
memory with only the update file in the root directory.
Upgrade & Save
You can select “Upgrade” or “Save “.
Upgrade Upgrading a new software version
Save Saving the data of current software version
Tools
Settings
HRS 8750 CI+ 55
English
Mode
Select the different upgrade or save mode. If Upgrade & Save is “Upgrade”, there are four modes,
AllCode, Bootlogo, Defaultdb and Userdb. If Upgrade & Save is “Save”, there are three modes,
AllCode, Defaultdb and Userdb.
AllCode Whole the flash
Bootlogo Only the logo
Defaultdb Only the default data
Userdb Only the User data
File
Select the correct file for upgrade. If Upgrade & Save is “Save”, this item is inactive.
Start
Pressing the OK button to start upgrading software or saving data.
Note:
When upgrading the software, please don't power off
Media Play
The Media Play menu is described from page 39 to 46 in detail.
Remove USB device safely
Before remove the USB device you can enter the Remove USB device safely menu first, like this, it
will be safely when you removing the USB device.
Common Interface
This option allows you to view,
change the settings and information
of a Common Access Module .
Tools
Settings
56 HRS 8750 CI+
English
There are two games in Game menu. One is Othello, the other is Sudoku.
Game
Settings
HRS 8750 CI+ 57
English
REC Setting
Settings
The REC Setting contain relevant options for PVR Storage Setting and PVR Setting.
PVR Storage Setting
In this menu, you can format the USB device and set the DVR type.
DVR Set
You can press the / button to select the
partition. If you connect two USB devices,
press the / button to select the USB
device. Then press BLUE button to set the
DVR type. There are three options of DVR
Type, REC & TMS, REC and TMS.
REC & TMS Both for recording and
Timeshift in current partition
REC Only for recording in current
partition
TMS Only for timeshift in current
partition
Note:
There are two icons display under the partition. The red icon means recording, the green icon means
timeshift.
58 HRS 8750 CI+
English
REC Setting
Settings
Format
You can press the YELLOW button to format the current partition .You have a choice between FAT32
and NTFS file formats.
Warning:
All data will be lost after formatting. The disk is completely erased.
PVR Setting
The PVR settings contain relevant options for the inclusion or time-shift function. These are Timeshift,
Jump, Timeshift to Record and display REC icon.
Timeshift
With this function you can turn off Time shifting or
activate. The options are “Off” and “On”
Off No Time-Shift
On The Time-Shift function is always
on
Note:
If you select “On” , it will remain size of 3G for
timeshift.
Recommendation: Use the On option.
Jump
You can set the jump time. It is available for
pressing the |/| button when you are playing
the recordings. There are 30Sec, 1Min, 5Min,10Min and 30Min. The default setting is 30sec.
Time-shift to Record
This allows you to define whether the Timeshift recording is to be stored permanently or not.
On Will always be stored in
Off After exit from Time-Shift, the file is deleted
Recommendation: Use the option off. Otherwise, the USB memory are quickly filled.
Display REC Icon
You can set the display time of REC icon when recording. There are four options, Infinite, 5sec,
10sec and Never.
Infinite Display the REC icon all the time
5sec Display the REC icon hold on 5sec
10sec Display the REC icon hold on 10sec
Never Don't display the REC icon
HRS 8750 CI+ 59
English
Troubleshooting
Check the following guide for the possible cause of a problem before contacting service.
Technical Support of Xoro/MAS:
Tel.: +49 40 77 11 09 17
Fax: +49 77735515
Internet: www.xoro.de/support.htm
Symptom Correction
No DVB-S reception /
serious distortion by
mosaics or artefacts/
freeze pictures
No DVB-S reception in your region.
Realign the dish. Please pay attention to the direction of the
satellite.
Please use a bigger dish.
Retry the Auto Scan.
No power
Plug the power cord into the outlet tightly and turn on the
power.
Can not scan programs
Adjust the dish
Refer settings for searching
No picture / no coloured
pictures
Control the connection to the TV set.
Control the video output mode in the setup.
TV channel or program is scrambled
Pay attention to the AV settings
Remote control does not
work
Change the batteries.
Operate within normal range (max. 5 meters, 30 °)
The sensor is pointed to by bright light.
No sound
Cancel Mute. Press MUTE button
Increase volume. Press VOL+ button
Pay attention to connection to TV set or amplifier.
Audio / Subtitle without
function or can no choose
Change audio track (press AUDIO button)
Change subtitle track (press SUB button)
Other audio track is not supported
Subtitles are not supported by broadcaster
No Recording
No Playback
No USB memory are connected.
No free space on the storage.
Do not playback any files which are not specified
see page 57 (DVR Set!)
Recording has jerkings or
other mal functions
The connected storage is too slow. Please use only USB-
Sticks with 16 GB or higher.
Please control the reception quality of the dish and align
them for getting better quality.
60 HRS 8750 CI+
English
Specification
General data
Power supply AC 100-240 V with 50/60Hz
Power Consumption < 20 Watts / < 1 Watt in Stand-By
Dimensions 260 x 190 x 40 mm
TV-Tuner
Input Frequency 950 - 2150 MHz
Impedance 75 W
LNB Power 13 / 18 V, max. 400 mA
Waveform QPSK 8PSK
Symbol Rate 2 - 45 Mbps
Video Decoder
Standard MPEG 2 up to level (MP@ML) and (MP@HL)
MPEG 4 (H.264) up to High Profile Level 4
Aspect Ratio 4:3 / 16:9
Audio Decoder
Standard SO/IEC 11172 Layer I & II, Dolby Digital. Dolby Digital+
Sampling Frequency 32, 44.1 & 48 kHz
Output Mode Stereo, Left/Right, Mono
Connections
Video HDMI, SCART, Composite
Audio Digital Audio output by coaxial, Stereo RCA
USB 2x USB 2.0 High Speed
Others CI+ Interface
Operating conditions
Temperature 0 - 40° C
Humidity 5 - 90% (non condensing)
Note:
Weight and dimensions are not absolutely exact values. Specifications are subject to change
HRS 8750 CI+ 61
English
Limited Warranty
In case the products delivered are not free from defects in
material or workmanship, MAS Elektronik AG has the right to
either repair or replace the defective product at its choice. MAS
Elektronik AG manufactures and repairs goods using components
which are new or equivalent to new in accordance with industry
standards and practice. The warranty for wearing parts (e.g. rechargeable batteries) is limited to 6
months.
In case the device is equipped with internal data storage (e.g. hard disc drive, Flash drive), the
customer is responsible to backup his data before sending the device. MAS Elektronik AG is not
liable for any data loss on returned devices. MAS Elektronik AG reserves the right to reset
returned devices to factory defaults. Please note your personal settings for this reason.
MAS Elektronik AG is not liable for any accessories not belonging to original package content
such as DVDs, hard disc drives, Flash storage devices, batteries, etc.
This limited warranty covers the warranty requirements set by authorities in your country.
This limited warranty only is valid in the coThis limited warranty does not cover finishes,
accessories or batteries, nor does it cover damage resulting from accident, misuse, abuse, dirt,
water, battery leakage, tampering, servicing performed or attempted by unauthorized service
agencies. This limited warranty does not cover damages resulting from firmware upgrades. Only
in case of firmware upgrades needed to add functions promised at time of purchase, such
damages are covered by this limited warranty. For a correct and frictionless completion of
warranty or repairs you need a RMA No. You may obtain a RMA on the internet at www.mas.de/
FAQ or by telephone.
Please send the device in its original packing material, all standard accessories and a copy of the
invoice, a description of defect and the RMA No. to following address. Please note the RMA
number clear and in large numbers on the outer package.
MAS Elektronik AG
Pollhornbogen 19
21107 Hamburg
Germany
Support
e-mail: support@ersservice.de
Hotline: +49 (0) 40 - 77 11 09 - 17
Fax: +49 (0) 40 - 76 73 35 - 15
untry the product was purchased.
XORO by MAS Elektronik AG
Pollhornbogen 19
21107 Hamburg
Deutschland
Tel: + 49(040) 77 11 09 17
Fax: + 49(040) 76 73 35 15
xoro@mas.de
www.xoro.de
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Xoro HRS8750CIplus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Xoro HRS8750CIplus in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 4,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info