484137
130
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/134
Next page
DocuMate 632
Benutzerhandbuch
Scanner
DocuMate 632
Scanner
Benutzerhandbuch
Copyright © 2009 Visioneer, Inc.
Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den
Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet.
XEROX ® ist eine Marke der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern, die unter Lizenz
verwendet wird. DocuMate ist eine Marke der Xerox Corporation, die unter Lizenz verwendet wird. Alle anderen in dieser
Veröffentlichung erwähnten Produktnamen und Produktnummern von Xerox sind Marken der Xerox Corporation.
Der Markenname und das Logo von Visioneer sind eingetragene Marken von Visioneer, Inc. Der Markenname und das
Logo von OmniPage® Pro sind eingetragene Marken der Nuance Communications, Inc. Kofax® und Virtual ReScan®
sind eingetragene Marken, und VRS
TM
ist eine Marke der Kofax Image Products, Inc. QuickScan® ist eine Marke, und
ISIS ist eine eingetragene Marke der Captiva Software Corporation. Adobe®, Adobe® Reader®, Acrobat® Reader®,
Adobe® Acrobat® und das Adobe® PDF®-Logo sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Das Adobe PDF-Logo erscheint in der Software des vorliegenden
Produkts. Vollständiger Zugriff auf die Features der Adobe-Software ist nur gegeben, wenn ein beliebiges Adobe-Produkt
auf Ihrem Computer installiert ist. X1® Enterprise Client ist eine eingetragene Marke der X1 Technologies, Inc.
Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten. Windows ist eine Marke,
und SharePoint® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. ZyINDEX ist eine eingetragene Marke der
ZyLAB International, Inc. Teile des ZyINDEX-Toolkits sind Copyright © 1990-1998, ZyLAB International, Inc. Alle Rechte
vorbehalten. Alle anderen in den vorliegenden Unterlagen erwähnten Produkte können Marken der jeweiligen
Unternehmen sein.
Die dargelegten Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden; sie stellen keine Zusicherung seitens
Visioneer dar. Die beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung bereitgestellt. Die Software darf nur
entsprechend den Bedingungen dieser Vereinbarung verwendet und kopiert werden. Es ist rechtswidrig, die Software auf
andere Medien als die ausdrücklich in der Lizenzvereinbarung gestatteten zu kopieren. Ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Visioneer darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke, ausgenommen die persönliche
Verwendung durch den Lizenznehmer sowie in dem durch die Lizenzvereinbarung gestatteten Umfang, und unabhängig von
der Art und Weise oder den dafür eingesetzten Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen, Speichern
und Abrufen in Datenspeicherungsanlagen) vervielfältigt oder übertragen sowie in andere Sprachen übersetzt werden.
Teilenummer: 05-0677-500a
Erläuterung zu eingeschränkten Rechten der US-Regierung
Verwendung, Vervielfältigung und Offenlegung unterliegen den in Unterabsatz (c)(1)(ii) der Klausel „Rights in Technical
Data and Computer Software“ in 52.227-FAR14 genannten Einschränkungen. Die mit dem vorliegenden Produkt
gescannten Materialien können durch Gesetze und behördliche Regeln geschützt sein, darunter Urheberrechtsgesetze.
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung, solche Gesetze und Regeln einzuhalten.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch iii
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Der Scanner Xerox DocuMate 632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Einrichtung
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Schritt 1: Aufbauen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Schritt 2: Installieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schritt 3: Anschließen des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schritt 4: Anschließen des USB-Kabels und Einschalten des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Aufrufen der Benutzerhandbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Aktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Scannen
Einlegen und Scannen von Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Überprüfen der Scaneinstellungen vor dem Scanvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Scannen über das Vorlagenglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Scannen aus der One Touch-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Verwenden der One Touch-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Das One Touch-Eigenschaftenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Auswählen von Seitenformatoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Umbenennen einer One Touch-Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Erstellen einer neuen Scankonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Vor dem Scan konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Scannen mit OCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Scannen mit sPDF oder nPDF und Suchen nach Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Scannen und Brennen auf CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Scannen mit Vorgangsübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Überprüfen der Hardware und Festlegen des Energiesparmodus für die Lampe . . . . . . . . . . .82
iv DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Grundlegende Schritte zum Öffnen der TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
So scannen Sie über die TWAIN-Oberfläche: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Zwei Optionen für die TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Scannen über die TWAIN-Basisoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Scannen über die erweiterte TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Anpassen des Bilds in der erweiterten Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Anpassen der Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Anpassen von Helligkeit und Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Anpassen von Gamma-Wert, Sättigung und Farbton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Anpassen der Eingabegröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Erstellen eines neuen Profils in der erweiterten Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Anzeigen der Gerätekonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Scannen mit der WIA-Oberfläche
So scannen Sie aus Microsoft Paint mit WIA: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Feinabstimmung von gescannten Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
Scannen mit der ISIS-Oberfläche
Zugreifen auf die ISIS-Oberfläche in QuickScan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Wartung
Reinigen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Beheben eines Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Austauschen des ADF-Pads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Austauschen der Walze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Fehlercodes der Statusleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Deinstallieren des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Deinstallieren des Scanners und von One Touch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Deinstallieren von OmniPage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Installieren eines anderen Treibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Spezifikationen des Scanners Xerox DocuMate 632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Rechtliche Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Hinweis zu Verboten in den Vereinigten Staaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Hinweis zu Verboten in Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Federal Communications Commission (FCC) für die USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Hinweis zu Energy Star in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Konformität mit RoHS und WEEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Recycling und Entsorgung des Geräts in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 1
Willkommen
Mit Ihrem neuen Scanner Xerox DocuMate 632 können Sie schnell Stapel
mit einseitigen und doppelseitigen Vorlagen (Farbe und Schwarz-Weiß)
in einer Größe von bis zu 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) scannen und die
daraus resultierenden Bilder auf dem Computer speichern.
Lieferumfang
Überprüfen Sie zunächst den Inhalt des Lieferkartons. Wenn Teile fehlen
oder beschädigt sind, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem
Sie den Scanner erworben haben.
Scanner Xerox DocuMate 632
Netzteil
Ersatz-
ADF-Pad
NetzkabelUSB-Kabel
Installations-DVD
Schnellstartanleitung
Benutzerhandbuch
Karte für
technischen
Support
Etiketten
für Tasten
Vorlagenfach
Willkommen
2 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Der Scanner Xerox DocuMate 632
Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs: Öffnet
den Deckel des automatischen Vorlageneinzugs.
Vorlagenfach: Hält die Vorlagen in der korrekten Position. Die Papierführung
des Vorlagenfachs kann an die Vorlagenbreite angepasst werden.
Ausgabefach: Sammelt die Vorlagen, nachdem diese mittels des
automatischen Vorlageneinzugs gescannt wurden.
Papierstopper: Hält die gescannten Vorlagen im Ausgabefach.
Statusleuchte: Mit der Statusleuchte wird der Status des Scanners angezeigt.
Ein durchgehendes Leuchten der grünen Statusleuchte zeigt an, dass der
Scanner betriebsbereit ist. Ein schnelles Blinken der grünen Statusleuchte
bedeutet, dass der Scanner einen Scanvorgang vorbereitet oder ausführt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung.
Zielauswahltasten: Mit diesen Tasten werden die Scaneinstellungen für
die Simplex- bzw. die Duplextaste ausgewählt. Durch Drücken der Taste
können Sie nacheinander die verschiedenen Einstellungen aufrufen.
LED-Ziffer: Zeigt die aktuelle Scaneinstellung für die Simplex- bzw. die
Duplextaste. Die Scaneinstellung beinhaltet z. B. Auflösung, Dateityp,
Helligkeit, Farbe oder Schwarz-Weiß, Ziel usw.
Duplextaste: Drücken Sie diese Taste, um eine zweiseitige Vorlage zu scannen.
Simplextaste: Drücken Sie diese Taste, um eine einseitige Vorlage zu scannen.
Scannerverriegelung: Fixiert den Scankopf, um ihn zu schützen. Drücken
Sie den Sicherungsriegel nach unten, um den Scankopf zu entriegeln. Für
Scanvorgänge muss sich der Scanner immer im entriegelten Zustand
befinden. Verriegeln Sie den Scanner vor jedem Transport.
ADF-Kabel: Mit diesem Kabel wird der automatische Vorlageneinzug
mit dem Scanner verbunden. Das Kabel dient der Stromversorgung des
automatischen Vorlageneinzugs. Es muss eingesteckt werden, damit der
ADF funktioniert.
Netzschalter: Hiermit schalten Sie den Scanner ein bzw. aus.
Netzanschlussbuchse: Stecken Sie das Netzkabel in diese Buchse ein.
USB-Anschluss (Universal Serial Bus): Über diesen Anschluss wird
der Scanner mit dem Computer verbunden.
Vorlagenfach
Ausgabefach
Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs
Netzschalter
USB-Anschluss
Netzanschlussbuchse
Statusanzeige
LED-Ziffer
Duplextaste
Simplextaste
Zielauswahltasten
Scannerverriegelung
(an der Seite des Scanners)
Papierstopper
ADF-Kabel
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 3
Willkommen
Anforderungen
IBM-kompatibler Pentium 4-PC bzw. AMD-Entsprechung mit
folgender Ausstattung:
Ein DVD-ROM-Laufwerk
Freier USB-Anschluss (Universal Serial Bus)
Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
in folgenden Versionen:
Windows 2000 (Service Pack 4), Windows XP (Service Pack 1
und 2) oder Windows Vista
Windows 2000 und XP: Mindestens 512 Megabyte (MB)
Arbeitsspeicher (RAM)
Windows Vista: Mindestens 1 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM)
Mindestens 350 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
VGA- oder SVGA-Monitor
Die folgenden Einstellungen werden für den Monitor empfohlen:
High Color (16 Bit) oder True Color (24 Bit oder 32 Bit)
Auflösung von mindestens 800 x 600 Pixel
So legen Sie die Farbe und die Auflösung des Monitors fest:
Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows.
Doppelklicken Sie auf Anzeige, und klicken Sie dann
auf die Registerkarte Einstellungen.
Dokumentation
Dem Scanner liegt die folgende Dokumentation bei:
Schnellstartanleitung: Enthält eine Zusammenfassung der
Installationsanweisungen.
Benutzerhandbuch für den Scanner Xerox DocuMate 632: Befindet
sich auf der Installations-DVD. Das Benutzerhandbuch enthält
ausführliche Informationen zum Installieren, Scannen, Konfigurieren
und Warten des Geräts.
Onlinehilfe: Enthält Informationen zur Scannerkonfiguration, zu den
TWAIN- und WIA-Oberflächen.
Einrichtung
4 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Einrichtung
Die Einrichtung erfolgt in vier einfachen Schritten:
1. Aufbauen des Scanners
2. Installieren der Software
3. Anschließen des Netzteils
4. Anschließen des USB-Kabels und Einschalten des Geräts
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, lesen Sie folgende Hinweise:
Im vorliegenden Handbuch können Softwareprodukte
beschrieben werden, die im Lieferumfang des von Ihnen
erworbenen Scanners nicht enthalten sind. Ignorieren Sie
sämtliche Ausführungen zu den Softwareprodukten, die für das
von Ihnen erworbene Gerät nicht von Belang sind. Besuchen Sie
unsere Website (www.xeroxscanners.info), um die aktuellen
Online-Aktualisierungen für Ihren Xerox DocuMate 632 zu
beziehen.
Wenn auf Ihrem Computer Antiviren- bzw. Antispyware-Software
ausgeführt wird, werden während des Installationsvorgangs
möglicherweise Meldungen ausgegeben, in denen Sie
aufgefordert werden, die Fortsetzung des Installationsvorgangs
zuzulassen. Die Meldungen können je nach ausgeführter
Software variieren. In jedem Fall sollten Sie jedoch bestätigen,
dass der Vorgang fortgesetzt werden soll. Sie können jedoch
auch die Antiviren- oder Antispyware-Software vor dem
Installieren des Scanners deaktivieren. Stellen Sie in diesem
Fall jedoch sicher, dass Sie die Software nach Abschluss des
Installationsvorgangs wieder aktivieren.
Wenn bereits ein Scanner an Ihren Computer angeschlossen
ist, müssen Sie zuerst die zugehörigen Treiberprogramme
entfernen, bevor Sie mit der Installation des DocuMate 632
beginnen können. Grundlegende Anleitungen finden Sie unter
„Deinstallieren des Scanners“ auf Seite 117. Spezifische
Anleitungen können Sie dem Benutzerhandbuch zu dem
betreffenden Scanner entnehmen.
Wenn auf Ihrem Computer Windows Vista ausgeführt wird, wird
möglicherweise der Bildschirm für die
Benutzerkontensteuerung von Vista angezeigt, in dem Sie
aufgefordert werden, die Systemänderungen zu bestätigen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um mit dem
Installationsvorgang fortzufahren.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 5
Einrichtung
Schritt 1: Aufbauen des Scanners
So bauen Sie den Scanner auf:
1. Entfernen Sie das Klebeband vom Scanner und vom Vorlagenfach.
2. Schieben Sie das Vorlagenfach so ein, dass die Stifte in die
entsprechenden Aufnahmen am automatischen Vorlageneinzug gleiten.
3. Entfernen Sie sorgfältig jeglichen Schaumstoff von der
Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs, drücken
Sie anschließend auf die Entriegelung, und öffnen Sie den Deckel
des automatischen Vorlageneinzugs.
4. Entfernen Sie sorgfältig eventuell in den Vorlageneinzug gelangten
Schaumstoff, und schließen Sie den Deckel.
Deckelentriegelung des automatischen
Vorlageneinzugs
Einrichtung
6 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
5. Drücken Sie das Vorlagenfach nach oben, bis es einrastet.
6. Schließen Sie das Kabel des automatischen Vorlageneinzugs am
ADF-Anschluss an der Rückseite des Scanners an. Vergewissern
Sie sich, dass das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Der
automatische Vorlageneinzug funktioniert nicht ordnungsgemäß,
wenn das Kabel lose oder nicht angeschlossen ist.
7. Schieben Sie den Sicherungsriegel nach unten in die entriegelte Position.
8. Wenn Sie den Aufbau des Scanners abgeschlossen haben, stellen
Sie ihn auf einer ebenen Oberfläche an Ihrem Arbeitsplatz auf. Wenn
der Scanner auf einer unebenen Oberfläche aufgestellt ist, kann er
beim Scannen vom Vorlagenglas blockieren.
9. Fahren Sie mit „Schritt 2: Installieren der Software“ fort.
HINWEIS: Der Sicherungsriegel schützt den Scankopf des Scanners,
indem er ihn in der richtigen Position fixiert. Verriegeln Sie den Scanner
während des Transports an einen anderen Standort. Vor dem Scannen
müssen Sie ihn jedoch immer entriegeln. Der Scanner kann nicht
betrieben werden, wenn er verriegelt ist.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 7
Einrichtung
Schritt 2: Installieren der Software
So installieren Sie die Software:
1. Starten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass
keine anderen Anwendungen ausgeführt werden.
2. Legen Sie die Installations-DVD in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers ein.
Das Installationsmenü wird automatisch geöffnet.
HINWEIS: Wenn die DVD nicht automatisch gestartet wird, überprüfen
Sie Folgendes:
Vergewissern Sie sich, dass die Klappe des DVD-ROM-Laufwerks
vollständig geschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die DVD richtig im Laufwerk eingelegt
ist (mit der beschrifteten Seite nach oben).
So starten Sie die DVD manuell:
Öffnen Sie in Windows den Arbeitsplatz. Doppelklicken Sie dazu
auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für das DVD-ROM-Laufwerk.
Das Installationsmenü für die DVD wird nun geöffnet.
Wenn das Menü nicht geöffnet wird:
Doppelklicken Sie in der Liste der Dateien auf der DVD auf die
Datei START32.EXE.
Einrichtung
8 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie im Installationsmenü auf Produkte installieren.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Scanner-Treiber
aktiviert ist.
HINWEIS: Die dem Scanner beiliegende Software kann geringfügig
von der im Fenster gezeigten Liste abweichen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 9
Einrichtung
5. Klicken Sie auf Jetzt installieren.
Das Fenster Willkommen beim Setup-Assistenten von
One Touch 4.0 wird geöffnet.
6. Klicken Sie auf Weiter.
7. Lesen Sie im Fenster mit dem Xerox-Lizenzvertrag die Bedingungen
des Lizenzvertrags aufmerksam durch. Wenn Sie den Bedingungen
zustimmen, klicken Sie auf Ich stimme zu und anschließend auf
Weiter.
Wenn Sie den Bedingungen des Lizenzvertrags nicht zustimmen,
wird der Installationsvorgang abgebrochen, und der Scanner-Treiber
wird nicht installiert.
Im nächsten Fenster wird eine Auswahl der Treiber aufgeführt, die für
den Scanner installiert werden können.
Hinweis: Möglicherweise sind
einige der in diesem Fenster
angezeigten Optionen zum
Zeitpunkt des Scanner-Kaufs
noch nicht verfügbar.
Besuchen Sie unsere
Website unter
www.xeroxscanners.info,
um die neuesten
Aktualisierungen zu beziehen.
Einrichtung
10 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
8. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
Vollständige Installation (One Touch, TWAIN und ISIS):
Dies ist die empfohlene Installationsoption. Hiermit wird die
Anwendung One Touch 4.0 installiert, die die erforderliche
Treibersoftware für den Scanner bereitstellt. Außerdem werden
Scanoberflächen für die TWAIN- und ISIS-Treiber installiert.
Wenn Sie diese Installationsoption auswählen, können Sie
verschiedene Scanmethoden verwenden, die im vorliegenden
Benutzerhandbuch erläutert werden.
TWAIN und ISIS: Die Treiber für TWAIN und ISIS werden
installiert. Der One Touch 4.0 Monitor wird nicht ausgeführt, und
die One Touch-Funktionen können nicht verwendet werden. Mit
dem TWAIN-Treiber für den Xerox DocuMate 632 können Sie
aus anderen TWAIN-Anwendungen scannen. Sie können auch
aus Anwendungen scannen, die den ISIS-Treiber verwenden.
Sie können jedoch nicht die Funktionen der Tasten am Scanner
nutzen.
Nur TWAIN: Es wird ausschließlich der TWAIN-Treiber installiert.
One Touch 4.0 und der ISIS-Treiber werden nicht installiert. Mit
dem TWAIN-Treiber für den Xerox DocuMate 632 können Sie
aus TWAIN-Anwendungen scannen. Die Tasten am Scanner
können jedoch nicht zum Scannen verwendet werden.
Nur ISIS: Der ISIS-Treiber wird installiert. Sie können damit
Anwendungen nutzen, die den ISIS-Treiber erfordern, z. B.
Kofax und QuickScan. Der One Touch 4.0 Monitor wird nicht
ausgeführt, und die One Touch-Funktionen können nicht
verwendet werden. Der TWAIN-Treiber des Xerox DocuMate 632
kann nicht verwendet werden. Die Tasten am Scanner können
jedoch nicht zum Scannen verwendet werden.
HINWEIS: Wenn auf Ihrem Computer Windows XP oder
Windows Vista ausgeführt wird, ist immer die WIA-Oberfläche
(Windows Image Acquisition) von Microsoft zum Scannen verfügbar.
Hierbei spielt es keine Rolle, welche Option Sie auswählen.
HINWEIS: Wenn Sie die installierten Treiber des Scanners zu einem
späteren Zeitpunkt ändern möchten, müssen Sie zuerst die derzeit
installierten Treiber deinstallieren. Weitere Informationen finden Sie
unter „Installieren eines anderen Treibers“ auf Seite 117.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 11
Einrichtung
9. Klicken Sie auf Weiter.
Während des Installationsvorgangs wird dieses Fenster angezeigt,
in dem Sie aufgefordert werden, eines der Bilder für die
Farbraumeinstellung auszuwählen.
Mit der Farbraumeinstellung wird der Gamma-Wert für den Scanner
festgelegt, mit dem gescannte Vorlagen für die Anzeige auf dem
Bildschirm optimiert werden. Mit dem Gamma-Wert regulieren Sie
die Helligkeit der mittleren Farbtöne. Diese Einstellung kann später
während des Scannens angepasst werden.
10. Wählen Sie aus, welches Bild Sie bevorzugen, und klicken Sie
auf Weiter.
Die Installation des Treibers wird nun gestartet.
11. WARTEN Sie, wenn das Fenster Installationsabschluss durch
Anschließen der Hardware angezeigt wird. Klicken Sie noch
NICHT auf OK. Lassen Sie das Fenster geöffnet, und fahren Sie
mit „Schritt 3: Anschließen des Netzteils“ auf Seite 12 fort.
Einrichtung
12 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Schritt 3: Anschließen des Netzteils
Schließen Sie das Netzteil und das Netzkabel an, und schließen Sie das
Netzteil an eine Steckdose an.
So schließen Sie den Scanner Xerox DocuMate 632 an:
1. Schließen Sie das Netzteil am entsprechenden Netzanschluss am
Scanner an.
2. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und eine
Wandsteckdose an.
Fahren Sie nun mit dem nächsten Abschnitt, „Schritt 4: Anschließen
des USB-Kabels und Einschalten des Geräts.“, fort.
HINWEIS: Verwenden Sie nur das Netzteil (HEG42-240200-7L,
hergestellt von HiTron), das im Lieferumfang Ihres Scanners enthalten
ist. Andere Netzteile können den Scanner beschädigen und führen
zum Erlöschen der Garantie.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 13
Einrichtung
Schritt 4: Anschließen des USB-Kabels und Einschalten des Geräts
Der Scanner Xerox DocuMate 632 kann an einen beliebigen USB-
Anschluss angeschlossen werden. Schlagen Sie im Handbuch Ihres
Computers nach, wo sich die USB-Anschlüsse befinden.
1. Entfernen Sie ggf. vorhandenes Klebeband vom USB-Kabel.
2. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss
am Scanner und das andere in den USB-Anschluss am Computer.
Ein USB 2.0 High Speed-Anschluss bietet optimale Leistung. Der
Scanner kann jedoch auch an einen USB 1.1-Anschluss
angeschlossen werden.
Das USB-Symbol (siehe Abbildung oben) gibt die Lage des
USB-Anschlusses am Computer an. Wenn der Stecker nicht ohne
Widerstand eingesteckt werden kann, vergewissern Sie sich, dass
Sie ihn korrekt und in den richtigen Anschluss stecken. Drücken
Sie den Stecker nicht gewaltsam in den Anschluss.
Sie können den Scanner auch an einen USB-Hub anschließen.
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, muss dieser über ein eigenes
Netzteil verfügen, das bereits an eine Steckdose angeschlossen ist.
HINWEIS: Sie können den Scanner an den Computer anschließen,
während dieser eingeschaltet ist. Sie müssen ihn für diesen Vorgang
nicht ausschalten.
HINWEIS: Wenn Sie den Scannertreiber noch nicht installiert haben,
trennen Sie das USB-Kabel vom Computer, und installieren Sie
zunächst die Software. Nachdem die Treiberinstallation abgeschlossen
ist, erhalten Sie eine Meldung, in der Sie zum Anschließen des
Scanners aufgefordert werden.
USB
Einrichtung
14 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
3. Betätigen Sie den Netzschalter, der sich hinten am Scanner links
neben der Stromversorgungsbuchse befindet.
Die Statusleuchte blinkt. Damit wird angezeigt, dass der Scanner
mit Strom versorgt wird.
Wenn Sie Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista
verwenden und das USB-Kabel an einen USB 1.1-Anschluss
angeschlossen haben, wird möglicherweise eine Meldung geöffnet,
in der auf Folgendes hingewiesen wird: „Ein Hochgeschwindigkeits-
USB-Gerät wurde an einen Nicht-Hochgeschwindigkeits-USB-Hub
angeschlossen.“ Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB 2.0-
Anschluss an (falls verfügbar), oder ignorieren Sie diese Meldung.
Wenn Sie weiterhin den USB 1.1-Anschluss verwenden, bewältigt
der Scanner etwas weniger als die 35 Seiten bzw. 70 Seitenabbilder
pro Minute, die mit einem USB 2.0-Anschluss möglich wären.
4. Der Computer erkennt nun, dass ein Scanner am USB-Anschluss
angeschlossen wurde, und lädt automatisch die entsprechende
Software zum Betreiben des Scanners.
Fahren Sie erst fort, nachdem eine Meldung ausgegeben wurde,
dass der Computer ein neues Hardwaregerät erkannt bzw. die
Treiberdatenbank aktualisiert hat. Wenn auf dem Computer
Windows XP oder Windows Vista ausgeführt wird, wird eine Meldung
wie die folgende angezeigt.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 15
Einrichtung
5. Wenn Sie sicher sind, dass die Software vollständig geladen wurde,
kehren Sie zum Fenster Installationsabschluss durch
Anschließen der Hardware zurück.
6. Klicken Sie auf OK.
Sie können auch auf Mehr klicken, um eine kurze Übersicht über den
Zugriff auf und die Navigation in der One Touch-Konsole anzuzeigen.
Wenn Sie die zusätzlichen Informationen vollständig durchgelesen
haben, klicken Sie auf OK.
Die Statusleuchte des Scanners leuchtet grün, wenn Scanner und
Computer ordnungsgemäß miteinander kommunizieren.
7. Klicken Sie im Fenster Installation fertig stellen auf Schließen,
um das Softwareinstallationsprogramm zu beenden.
Sie können nun die zusätzlichen Anwendungen installieren, die Sie
zusammen mit dem Scanner erhalten haben.
Einrichtung
16 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen
Auf der zum Lieferumfang des Scanners gehörigen Installations-DVD
befinden sich zusätzliche kostenlose Anwendungen.
1. Legen Sie die Installations-DVD erneut in das DVD-ROM-Laufwerk
ein.
Das Installationsmenü wird geöffnet.
Die kostenlose Software Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
befindet sich mit
den Handbüchern auf der DVD. Auf Seite18 finden Sie Anweisungen
zum Installieren von Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
.
2. Klicken Sie auf Produkte installieren.
In einem Fenster werden nun die Anwendungen angezeigt.
3. Anhand der folgenden Tabelle können Sie entscheiden, welche
Software installiert werden soll.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 17
Einrichtung
4. Aktivieren Sie im oben gezeigten Installationsmenü die
Kontrollkästchen neben den weiteren Anwendungen, die Sie
installieren möchten, und klicken Sie auf Jetzt installieren. Befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen
zusätzlichen Programme zu installieren.
Zusätzliche Software Beschreibung
Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
ist eine eigenständige Anwendung, mit der Sie
PDF-Dateien öffnen, betrachten, durchsuchen und drucken können. Sie benötigen
Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
, um die Benutzerhandbücher, die auf den Installations-
DVD des Scanners als PDF-Dateien vorliegen, lesen und speichern zu können.
Kofax
® VRS®
und
Kofax® Scan-Demo
Kofax VRS verbessert automatisch die Scanergebnisse von weniger perfekten
Vorlagen. Die Anwendung stellt eine zusätzliche Scanoberfläche dar, die mit
patentierter VRS-Technologie (VirtualReScan) arbeitet. Mit dieser Software wird
das Scannen so effizient und einfach wie möglich, während gleichzeitig eine
verbesserte Qualität der gescannten Bilder zu verzeichnen ist. Kofax VRS nutzt
einen ISIS-zertifizierten Treiber zum Scannen. Diese Software bietet Ihnen eine
weitere Möglichkeit zum Scannen mit Ihrem Gerät.
Beim Installieren von Kofax VRS wird möglicherweise die folgende Meldung
ausgegeben.
Ignorieren Sie diese Meldung, und klicken Sie auf OK. Der Kofax VRS-zertifizierte
ISIS
®
-Treiber wird ordnungsgemäß installiert, wenn Sie ihn mit dem Scanner-Treiber
für den Xerox DocuMate 632 installieren und dabei die Option für ISIS auswählen.
OmniPage® OmniPage Pro bietet eine präzise OCR-Analyse, eine leistungsstarke
Layouterkennung sowie die Formularerkennung mittels Logical Form Recognition
TM
(LFR). Die erweiterten Sicherheitsfunktionen ermöglichen eine schnelle
Umwandlung von Bürounterlagen und Formularen in über 30 verschiedene PC-
Dateiformate, die dann bearbeitet, durchsucht und weitergegeben werden können.
Durch angepasste Arbeitsabläufe können große Dokumentenmengen bewältigt
werden. OmniPage Pro-Werkzeuge ermöglichen auch das Ausgeben von Dateien
als PDF-Dokumente. Zusätzlich beinhaltet OmniPage Pro die Anwendungen
ScanSoft PDF Create!® und PDF Converter.
QuickScan
TM
QuickScan stellt eine eigenständige, sofort einsatzbereite Bildbearbeitungslösung
dar, die alle erforderlichen Funktionen für Hochgeschwindigkeitsscans und
Bildnachbearbeitung sowie zum Anzeigen, Kommentieren, Drucken und Speichern
von Bildern für Schwarz-Weiß- und Farbseiten bietet. Die Software nutzt einen
ISIS-zertifizierten Treiber zum Scannen und unterstützt flexible Auftragstrennung
und Strichcodeerkennung.
Diese Software kann als zusätzliche Methode zum Scannen mit Ihrem Scanner
verwendet werden.
X1® Enterprise Client X1 ist ein Desktop-Suchprogramm. Mit X1 Enterprise Client können Sie Ihren
Computer schnell und effizient nach gespeicherten Dateien und E-Mails
durchsuchen – alles in derselben Programmoberfläche.
Einrichtung
18 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Aufrufen der Benutzerhandbücher
1. Um die Dokumentation zu den zusätzlichen Anwendungen zu
erhalten, kehren Sie zum Hauptmenü-Fenster zurück, und klicken
Sie auf Benutzerhandbücher.
2. Das Fenster Benutzerhandbücher wird geöffnet. In diesem Fenster
können Sie die gewünschten Benutzerhandbücher anzeigen
und speichern.
3. Die Benutzerhandbücher liegen im PDF-Format von
Adobe
®
Acrobat
®
vor. Auf der DVD ist außerdem eine kostenfreie
Kopie von Acrobat
®
Reader
®
verfügbar, falls das Programm nicht
bereits auf Ihrem Computer installiert ist. Die Readme-Datei für den
Scanner liegt im HTML-Format vor und kann in einem beliebigen
Standardbrowser geöffnet werden.
Klicken Sie ggf. auf Acrobat
®
Reader
®
, um die Anwendung sofort
zu installieren. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen in den
Installationsfenstern.
Wenn auf Ihrem Computer bereits Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
installiert ist, aktivieren Sie diese Option nicht, es sei denn, die
Version auf der Installations-DVD ist neuer als die derzeit auf dem
Computer installierte Version.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 19
Einrichtung
So zeigen Sie die Benutzerhandbücher an und speichern
diese:
1. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Benutzerhandbuchs,
um dieses in Acrobat
®
Reader
®
zu öffnen. Klicken Sie in
Acrobat
®
Reader
®
auf den Befehl Speichern, um das betreffende
Benutzerhandbuch auf dem Computer zu speichern.
2. Kehren Sie zum Fenster Benutzerhandbücher zurück, um alle
gewünschten Benutzerhandbücher zu öffnen, zu lesen und ggf. zu
speichern. Die Readme-Datei für den Scanner enthält aktuelle
Informationen zu Ihrem Scanner.
Die Kurzanleitung zu SharePoint enthält Informationen zu einer
neuen Funktion in One Touch 4.0, die eine Verbindung mit
Microsoft SharePoint bereitstellt. In dieser Kurzanleitung wird
erläutert, wie Sie den SharePoint-Link einrichten und die
SharePoint-Funktionen beim Auswählen von neuen
Scaneinstellungen für den Scanner verwenden können.
Die Kurzanleitung zu One Touch VRS enthält Informationen
zu einer neuen Funktion in One Touch 4.0. Sie erläutert diese
Funktion und die Verwendung der VRS-Einstellungen beim
Erstellen und Bearbeiten einer Scankonfiguration.
Die Kurzanleitung zu One Touch OmniPage enthält
Informationen zu einer neuen Funktion in One Touch 4.0.
Sie erläutert diese Funktion und die Verwendung der
OmniPage-Einstellungen beim Erstellen und Bearbeiten
einer Scankonfiguration.
3. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Hauptmenü, um zum
Hauptmenü-Fenster zurückzukehren, und klicken Sie dann
auf Beenden.
4. Entnehmen Sie die DVD, und bewahren Sie sie an einem sicheren
Ort auf.
Das war's! Die Installation ist nun fertig gestellt, und der Scanner Xerox
DocuMate 632 ist einsatzbereit.
Einrichtung
20 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Registrieren des Scanners und Überprüfen
auf Aktualisierungen
Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Sie hiermit
Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice erhalten.
Mit der Registrierung erhalten Sie auch kostenlosen Zugang zu
Softwareaktualisierungen für Ihren Scanner.
So registrieren Sie den Scanner:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Windows-Infobereich
auf das One Touch-Symbol (in der unteren rechten Bildschirmecke).
2. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Nach Online-
Aktualisierungen suchen aus.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und registrieren
Sie den Scanner, indem Sie die Seriennummer des Scanners und
Ihre E-Mail-Adresse eingeben.
Die Seriennummer befindet sich an der Seite des Scanners.
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht
mit Ihrer Registrierungs-ID.
Ihre Registrierungs-ID ist wichtig, da Sie diese beim Zugang
zum kostenlosen telefonischen Support bzw. beim Überprüfen
auf Online-Aktualisierungen
4. Notieren Sie sich Ihre Registrierungs-ID, sodass Sie diese
später immer zur Hand haben.
Registrierungs-ID:_________________________________
HINWEIS: Eine gültige E-Mail-Adresse ist erforderlich.
Seriennummer
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 21
Scannen
Scannen
Wenn Sie die empfohlene Option Vollständige Installation für den
Scanner-Treiber ausgewählt haben (siehe Seite 10), sind für den
Scanner Xerox DocuMate 632 verschiedene Scanmethoden verfügbar.
Diese Methoden sind qualitativ gleichwertig. Verwenden Sie die Methode,
die die Optionen bietet, die sich für die jeweilige Vorlage eignen.
Scannertasten: Wenn Sie die Simplex- bzw. die Duplextaste
betätigen, werden beim Scannen die Einstellungen verwendet,
die durch die LED-Ziffer angezeigt werden. Die gescannten
Bilder werden dann an eine Softwareanwendung (der so
genannten Zielanwendung) auf dem Computer übertragen. Weitere
Informationen finden Sie unter „Einlegen und Scannen von Vorlagen“
auf Seite 22.
One Touch: Verwenden Sie diese Scanmethode, wenn Sie den
Scanvorgang vom Computerbildschirm aus steuern möchten. Öffnen
Sie hierzu die One Touch-Konsole, nehmen Sie die gewünschten
Scaneinstellungen vor, legen Sie die Vorlage in den Scanner ein,
und klicken anschließend auf das Symbol in der One Touch-Konsole.
Verwenden Sie One Touch ebenfalls, wenn Sie die erweiterten
Funktionen zur optischen Zeichenerkennung (OCR) nutzen möchten,
die in OmniPage Pro verfügbar sind. Weitere Informationen finden
Sie unter „Scannen aus der One Touch-Konsole“ auf Seite 26.
TWAIN-Oberfläche: Hierbei wird über die TWAIN-Oberfläche
des Scanners gescannt. Wählen Sie die Scanoptionen vor dem
Scanvorgang aus, legen Sie die Vorlage in den Scanner ein, und
klicken Sie dann auf eine Schaltfläche im Fenster der TWAIN-
Oberfläche. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mithilfe
der TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 84 und „Scannen mit der WIA-
Oberfläche“ auf Seite 100.
Windows Image Acquisition: Wenn auf Ihrem Computer
Windows XP oder Windows Vista ausgeführt wird, können Sie über
die WIA-Oberfläche von Microsoft Windows scannen. Wählen Sie
die WIA-Scaneinstellungen aus, legen Sie die Vorlage in den
Scanner ein, und klicken Sie dann auf eine Schaltfläche im WIA-
Fenster. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mit der
WIA-Oberfläche“ auf Seite 100.
ISIS-Oberfläche: Hierbei wird der ISIS-Treiber zum Scannen
verwendet. Sie können aus einer ISIS-Scananwendung auf die
ISIS-Oberfläche zugreifen. Wählen Sie die ISIS-Scaneinstellungen
aus, legen Sie die Vorlage in den Scanner ein, und verwenden Sie
dann die ISIS-Anwendung, um über die ISIS-Oberfläche zu scannen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mit der ISIS-
Oberfläche“ auf Seite 104.
Scannen
22 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Einlegen und Scannen von Vorlagen
Wenn Sie die Simplex- bzw. die Duplextaste betätigen, werden beim
Scannen die Einstellungen verwendet, die durch die LED-Ziffer angezeigt
werden. Die gescannten Bilder werden dann an eine Softwareanwendung
(der so genannten Zielanwendung) auf dem Computer übertragen.
1. Passen Sie die Papierführung an die Breite der Vorlagen an.
2. Passen Sie die Papierführungen an die Breite der Vorlagen an, und
legen Sie die Vorlagen mit der Oberkante zuerst in den automatischen
Vorlageneinzug ein.
Bei Simplex-Scanvorgängen (einseitige Vorlagen) legen Sie die
Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben ein.
Bei Duplex-Scanvorgängen (zweiseitige Vorlagen) ist es nicht wichtig,
welche Seite nach oben zeigt, da beide Seiten gescannt werden.
HINWEIS: Entfernen Sie stets alle Heftklammern und Büroklammern
von den Vorlagen, bevor Sie sie in den automatischen Vorlageneinzug
einlegen. Heftklammern und Büroklammern können den
Einzugmechanismus blockieren und die internen Bauteile des Geräts
zerkratzen. Entfernen Sie außerdem sämtliche Aufkleber, Etiketten oder
Haftnotizen, die sich während des Scanvorgangs lösen und im Scanner
stecken bleiben können. Bei einer derartigen Fehlbedienung gehen
sämtliche Garantieansprüche in Bezug auf den Scanner verloren.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 23
Scannen
3. Vergewissern Sie sich, dass die LED-Ziffer die gewünschten
Scaneinstellungen angibt.
Wenn Sie eine andere Scaneinstellung auswählen möchten, drücken
Sie die nach oben bzw. unten weisende Zielauswahltaste.
4. Um eine einseitige Vorlage zu scannen, drücken Sie die
Simplextaste.
Um eine zweiseitige Vorlage zu scannen, drücken Sie die
Duplextaste.
In einem Fortschrittsfenster wird der Verlauf des Scanvorgangs
angezeigt. Das Bild wird an die in der One Touch-Konsole
ausgewählte Anwendung übertragen.
Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Abbrechen.
Um den Scanvorgang vorübergehend zu unterbrechen, klicken Sie
auf die Schaltfläche Pause. Die Beschriftung der Schaltfläche ändert
sich in Weiter. Legen Sie das Blatt wieder in den Scanner ein, und
klicken Sie auf Weiter, um mit dem Scannen fortzufahren.
Drücken Sie die nach oben bzw. unten
weisende Zielauswahltaste, um die
Scaneinstellungen zu durchlaufen und die
gewünschte Einstellung auszuwählen.
Die aktuelle Scaneinstellung. Weitere
Informationen zum Überprüfen der
Einstellungen finden Sie unter
„Überprüfen der Scaneinstellungen vor
dem Scanvorgang“ auf Seite 24.
Scannen
24 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Überprüfen der Scaneinstellungen vor dem Scanvorgang
1. Zum Überprüfen der Scaneinstellungen vor dem Scannen klicken
Sie nun im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol (in
der unteren rechten Ecke des Bildschirms).
Die One Touch-Konsole wird geöffnet. Klicken Sie auf die Pfeile,
wenn Sie zu den anderen Schaltflächen gelangen möchten.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche
in der Konsole, um ihre Beschreibung anzuzeigen.
In der One Touch-Konsole wird die Beschreibung der ausgewählten
Einstellung angezeigt. In diesem Beispiel wird die aktuelle
Beschreibung für Einstellung 6 dargestellt.
Außerdem wird das One Touch-Eigenschaftenfenster für diese
Einstellung geöffnet, sodass Sie vor dem Scannen Änderungen
an den Einstellungen vornehmen können.
3. Wenn Sie den Scanvorgang starten möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche in der One Touch-Konsole. Weitere Informationen zur
One Touch-Konsole finden Sie unter „Scannen aus der One Touch-
Konsole“ auf Seite 26.
One Touch-Symbol
Diese Ziffer entspricht der
LED-Anzeige am Scanner.
Das Symbol gibt die
Zielanwendung für
diese Einstellung an.
Der aktuelle Name der
Einstellung.
Das Dokument wird mit diesen
Optionen für Einstellung 6 gescannt.
Hinweis:Die Einstellungen der
One Touch-Eigenschaften in
diesem Beispiel dienen nur
zur Veranschaulichung. Es ist
möglich, dass die Einstellungen,
die Sie in Ihrem One Touch-
Eingenschaftenfenster sehen,
davon abweichen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 25
Scannen
Scannen über das Vorlagenglas
Verwenden Sie das Vorlagenglas zum Scannen von Vorlagen auf sehr
dünnem Papier, beispielsweise Kreditkartenbelege, und von Vorlagen,
die nicht über den automatischen Vorlageneinzug gescannt werden
können, z. B. Seiten aus Büchern.
So scannen Sie über das Vorlagenglas:
1. Entfernen Sie alle Seiten aus dem automatischen Vorlageneinzug.
2. Öffnen Sie den Scannerdeckel, und legen Sie die Vorlage mit
der zu scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
3. Richten Sie die Vorlage an den Pfeilen auf dem Scanner für
das entsprechende Papierformat aus.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Drücken Sie die nach oben bzw. unten weisende Zielauswahltaste,
um eine Scaneinstellung auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die Simplextaste oder die Duplextaste.
6. Die bedruckte Seite der Vorlage wird gescannt, und One Touch
überträgt das Seitenabbild an die ausgewählte Zielanwendung.
HINWEIS: Sie müssen alle Seiten aus dem automatischen
Vorlageneinzug entnehmen, bevor Sie über das Vorlagenglas scannen
können. Wenn sich Seiten im automatischen Vorlageneinzug befinden,
werden diese anstelle der Vorlage auf dem Vorlagenglas gescannt.
Scannen
26 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen aus der One Touch-Konsole
Sie können den Scanvorgang von der One Touch-Konsole auf dem
Bildschirm aus starten.
1. Passen Sie die Papierführung an die Breite der Vorlagen an, und legen
Sie die Vorlagen mit der Oberkante zuerst in den automatischen
Vorlageneinzug ein.
Bei Simplex-Scanvorgängen (einseitige Vorlagen) legen Sie die
Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben ein.
Bei Duplex-Scanvorgängen (zweiseitige Vorlagen) ist es nicht wichtig,
welche Seite nach oben zeigt, da beide Seiten gescannt werden.
2. Klicken Sie nun im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol
(in der unteren rechten Ecke des Bildschirms).
Die One Touch-Konsole wird geöffnet. Das Fenster enthält die ersten
fünf Scanschaltflächen. Durch Klicken auf die Pfeile durchlaufen Sie
alle Schaltflächeneinstellungen. Wenn die letzte Schaltfläche erreicht
wurde und Sie wieder auf den Pfeil klicken, wechseln Sie wieder zur
ersten Schaltfläche.
3. Klicken Sie auf dem Bildschirm – nicht am Scanner – auf die
Schaltfläche, die Sie zum Scannen verwenden möchten.
Der Scanvorgang wird gestartet. Nach dem Abschluss des Vorgangs
werden die gescannten Bilder in der Zielanwendung angezeigt,
genau wie dies beim Scannen mit der Simplex- bzw. Duplextaste
am Scanner der Fall ist.
One Touch-Symbol
HINWEIS: Für den Scanner sind werkseitig vordefinierte One Touch-
Schaltflächeneinstellungen verfügbar. Sie können die Schaltflächen
entsprechend den jeweiligen Scananforderungen neu konfigurieren
und umbenennen.
Klicken Sie auf
diese Pfeile, um die
Schaltflächen zu
durchlaufen.
Klicken Sie auf die
Schaltfläche, die für den
Scanvorgang verwendet
werden soll.
Wenn Sie beispielsweise mit
Schaltfläche 2 scannen möchten
(bei der das Dokument in eine
PDF-Datei umgewandelt wird),
klicken Sie auf diese Schaltfläche.
Wenn Sie stattdessen mit Schaltfläche 4
scannen möchten (bei der die gescannte
Vorlage an eine leere E-Mail-Nachricht
angehängt wird), klicken Sie auf diese
Schaltfläche.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 27
Scannen
Verwenden der One Touch-Konsole
Die One Touch-Konsole bietet eine Benutzeroberfläche auf dem
Bildschirm mit Bedienelementen zum Scannen. Zudem werden in
der One Touch-Konsole Informationen über den Scanner und dessen
Einstellungen angezeigt.
1. Um die One Touch-Konsole zu öffnen, klicken Sie auf das
One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich
in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
Die One Touch-Konsole wird in der Schaltflächenansicht geöffnet,
in der die Scanschaltflächen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
2. Um unter Verwendung dieses Fensters zu scannen, klicken Sie
auf die gewünschte Schaltfläche.
3. Um die genauen Einstellungen für eine Schaltfläche vor dem
Scanvorgang anzuzeigen, klicken Sie auf die grünen Pfeile, mit
denen Sie die drei Ansichten des Fensters durchlaufen können.
Die Schaltflächenansicht ist die wichtigste Bedienoberfläche für
den Scanner. In dieser Ansicht können Sie Scanvorgänge starten
und alle Schaltflächen anzeigen.
In der Detailansicht werden die aktuellen Scaneinstellungen
für eine Schaltfläche angezeigt.
Wenn das Eigenschaftenfenster nicht angezeigt wird, klicken
Sie mit der rechten Maustaste in der Detailansicht oder in der
Schaltflächenansicht auf das Symbol, um es zu öffnen.
In der Hardwareansicht werden die derzeit an den Computer
angeschlossenen Scanner angezeigt.
Klicken Sie in der Hardwareansicht bzw. in der Detailansicht
auf den grünen Pfeil, um in die Schaltflächenansicht zu
wechseln. Sie können auch auf das Hardwaresymbol klicken,
um zurück zur Schaltflächenansicht zu wechseln.
Schaltflächenansicht
Schaltflächenansicht
Hardwareansicht Detailansicht
Klicken Sie
auf diese Pfeile,
um die
drei Ansichten
des Fensters
zu durchlaufen.
Scannen
28 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
4. Um die Schaltflächen zu durchlaufen, klicken Sie auf die Pfeile
am rechten Rand der Konsole.
5. Um die One Touch-Konsole zu schließen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Schließen der Konsole.
One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner
Gemäß der empfohlenen vollständigen Installation des Scanner-Treibers
sind die Scanschaltflächen so vorkonfiguriert, dass Vorlagen für
verschiedene grundlegende Zwecke wie E-Mail und Fax gescannt
und anschließend an entsprechende vordefinierte Zielanwendungen
übergeben werden. Die Schaltflächennamen (z. B. PDF, E-Mail und Fax)
geben die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen für die
Zielanwendung an, die einer Schaltfläche zugewiesen sind.
Alle diese Einstellungen können geändert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen“ auf
Seite 29.
Die Schaltfläche E-Mail ist beispielsweise so konfiguriert, dass Vorlagen
gescannt und unmittelbar anschließend im E-Mail-Standardprogramm an
eine neue E-Mail-Nachricht angehängt werden. Als E-Mail-
Standardanwendung ist das E-Mail-Programm festgelegt, das in den
Internetoptionen von Internet Explorer festgelegt ist.
Ein Ordnersymbol für eine Schaltfläche wie bei Schaltfläche 7 weist
darauf hin, dass die Schaltfläche für die Archivierung der gescannten
Vorlage konfiguriert ist. Dabei handelt es sich um die spezielle Option
Übertragen an einen Speicherort für den Scanner. Der Scanner sendet
das gescannte Bild direkt an einen Ordner, ohne dass das Bild zuerst in
einer Zielanwendung geöffnet wird.
Wenn eine Schaltfläche ein Fragezeichen aufweis, bedeutet dies, dass
der Computer nicht über die entsprechende Software bzw. in einigen
Fällen nicht über die erforderliche Hardware für die ursprünglichen
Werkseinstellungen verfügt. In einer solchen Situation empfiehlt es sich,
den Namen zu ändern und eine andere Zielanwendung festzulegen.
Wenn One Touch OmniPage und OmniPage nicht installiert sind, sind die
Optionen zum Übertragen an Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft
Word nicht verfügbar.
Klicken Sie auf diese Pfeile,
um die Schaltflächen zu
durchlaufen.
HINWEIS: Das Standardseitenformat in allen Konfigurationen wird auf der
Grundlage des Standorts festgelegt, den Sie in den Regions- und
Sprachoptionen von Windows ausgewählt haben.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 29
Scannen
Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen
In jeder Konfiguration einer One Touch-Schaltfläche ist eine
Zielanwendung, eine Scankonfiguration und ein Dateiformat
festgelegt. Diese drei Einstellungen für eine Schaltfläche werden im
One Touch-Eigenschaftenfenster festgelegt.
So öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster:
1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im
Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche in der
One Touch-Konsole.
ERINNERUNG: Denken Sie daran, dass Sie durch einen Klick auf eine
Schaltfläche in der One Touch-Konsole mit der linken Maustaste einen
Scanvorgang starten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken,
wird das One Touch-Eigenschaftenfenster geöffnet.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster für die betreffende Schaltfläche
wird geöffnet.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird auch geöffnet, wenn Sie
die Simplex- oder Duplextaste am Scanner drücken, gedrückt halten
und wieder loslassen.
Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf eine Schaltfläche
(beispielsweise auf Schaltfläche 2),
um das Eigenschaftenfenster für
diese Schaltfläche zu öffnen.
HINWEIS: Einige der Optionen im One Touch-Eigenschaftenfenster
(und in anderen Fenstern und Dialogfeldern von One Touch) werden
abgeblendet dargestellt und sind daher nicht verfügbar. Abgeblendet
dargestellte Optionen sind für den Scanner Xerox DocuMate 632
ungeeignet.
Scannen
30 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Das One Touch-Eigenschaftenfenster
Im One Touch-Eigenschaftenfenster können Sie neue Einstellungen
für die Schaltflächen festlegen. Das One Touch-Eigenschaftenfenster
enthält darüber hinaus spezielle Scanfunktionen, z. B. das Scannen und
Brennen auf CD, das Scannen und Umwandeln von Text in eine HTML-
Webseite, und das Scannen mit OCR, bei dem ein gescanntes Bild in
bearbeitbaren Text umgewandelt wird.
In der folgenden Abbildung des One Touch-Eigenschaftenfensters
werden die Einstellungen für Schaltfläche 6 gezeigt. Die Schaltfläche ist
so konfiguriert, dass mit der Scankonfiguration Farbdokument gescannt
und anschließend Microsoft Word geöffnet wird, um das gescannte Bild
anzuzeigen. Die Option Format wählen ist auf das Scannen im RTF-
Bildformat festgelegt. Der Text auf den gescannten Seiten wird mittels
OCR in Text umgewandelt, der in Word bearbeitet werden kann.
Die folgenden Einstellungen sind im Eigenschaftenfenster verfügbar:
Ziel wählen: Dies ist die Liste der Anwendungen, die zum Anzeigen
des gescannten Bilds für die ausgewählte Schaltfläche geöffnet werden
können. Wenn Sie die Liste der verfügbaren Anwendungen konfigurieren
möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Optionen im oberen Bereich
des Dialogfelds, und wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Auswählen von Optionen für eine
Schaltfläche“ auf Seite 48.
HINWEIS: Einige der Optionen im One Touch-Eigenschaftenfenster
(und in anderen Fenstern und Dialogfeldern von One Touch) sind
möglicherweise abgeblendet dargestellt und daher nicht verfügbar.
Abgeblendet dargestellte Optionen sind für den Scanner Xerox
DocuMate 632 ungeeignet. Wenn Sie die One Touch-Anwendung
mit anderen Xerox-Scannern verwenden, werden abgeblendet
dargestellte Optionen ggf. verfügbar.
Die Zielanwendung. Dies
ist die Anwendung, die
nach dem Scanvorgang
geöffnet wird.
Die Einstellungen,
die vom Scanner
beim Scannen mit der
derzeit ausgewählten
Schaltfläche
verwendet werden
(in diesem Fall
Schaltfläche 2).
Dateiformat für die
Bilder der gescannten
Vorlage.
Klicken Sie hier, um
Optionen auszuwählen.
Nummer und Name
der Schaltfläche.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 31
Scannen
Konfiguration wählen: Dies ist die Liste der verfügbaren
Scankonfigurationen für die ausgewählte Schaltfläche. Zu den
Konfigurationseinstellungen zählen: Scanmodus, Auflösung in dpi,
Seitengröße, Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Farbton und Gamma-
Wert. Um die Einstellungen einer bestimmten Scankonfiguration
anzuzeigen, klicken Sie auf das zugehörige Symbol. Klicken Sie erneut
auf das Symbol, um die ausführlichen Informationen zu schließen.
Die folgenden Symbole neben den einzelnen Scankonfigurationen geben
den Scanmodus an:
Sie können auch auf die Schaltfläche Ändern klicken oder auf die
Konfiguration doppelklicken, um ausführlichere Informationen zur
ausgewählten Konfiguration anzuzeigen.
Format wählen: Hierbei handelt es sich um eine Reihe von
Dateiformaten für das gescannte Bild für die ausgewählte Schaltfläche.
Die Formate hängen vom Typ der ausgewählten Zielanwendung ab.
Die Namen der Symbole geben die jeweiligen Dateitypen an. Weitere
Informationen zu den Formaten finden Sie unter „Auswählen von
Seitenformatoptionen“ auf Seite 42.
Vorlageneinzug/Vorlagenglas: Diese zwei Optionen sind so
voreingestellt, dass sie ausgewählt bleiben, sodass Sie sowohl über
den automatischen Vorlageneinzug als auch über das Vorlagenglas
scannen können. Der Scanner erkennt, ob sich Seiten im automatischen
Vorlageneinzug befinden, und scannt diese automatisch, wenn Sie die
Simplex- bzw. Duplextaste drücken oder in One Touch 4.0 auf eine
Scanschaltfläche klicken.
Wenn Sie mit der Simplextaste oder den Scanschaltflächen in One Touch
über das Vorlagenglas scannen möchten, müssen Sie zuerst alle Seiten
aus dem automatischen Vorlageneinzug entnehmen. Andernfalls erkennt
und scannt der Scanner diese Vorlagen anstelle der Seite auf dem
Vorlagenglas.
HINWEIS: Wählen Sie Vor dem Scan konfigurieren aus, wenn Sie
den Scanmodus vor dem Scan manuell festlegen möchten. Weitere
Informationen finden Sie unter „Vor dem Scan konfigurieren“ auf Seite 64.
Klicken Sie auf das Symbol
einer ausgewählten
Konfiguration, um die
zugehörigen Einstellungen
anzuzeigen.
Farbe GraustufenSchwarz-Weiß
Vor dem Scan
konfigurieren
Scannen
32 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Optionen (Registerkarte): Auf dieser Registerkarte können Sie Optionen
für die ausgewählte Zielanwendung für das gescannte Bild auswählen.
Eigenschaften (Schaltfläche): Hiermit wird ein Fenster geöffnet, in
dem Sie Eigenschaften für jede der Zielanwendungen auswählen
können. Weitere Informationen finden Sie unter „Festlegen von
Eigenschaften für Zielanwendungen“ auf Seite 35.
Aktualisieren (Schaltfläche): Hiermit können Sie die Links zwischen den
Zielanwendungen auf dem Computer und One Touch 4.0 aktualisieren.
Neu/Kopieren/Ändern/Löschen (Schaltflächen): Klicken Sie auf Neu
oder Kopieren, um der Liste neue Scankonfigurationen hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Ändern oder Löschen, um Konfigurationen zu ändern
bzw. zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen einer
neuen Scankonfiguration“ auf Seite 51 und „Bearbeiten oder Löschen von
Scankonfigurationen“ auf Seite 62.
OK/Abbrechen/Übernehmen (Schaltflächen): Klicken Sie auf OK,
um alle Änderungen zu übernehmen und das Fenster zu schließen. Mit
Übernehmen werden alle Änderungen übernommen, das Fenster bleibt
jedoch geöffnet, sodass Sie weitere Änderungen vornehmen können.
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster zu schließen und die
Änderungen zu verwerfen.
HINWEIS: Wenn Sie über WIA oder aus anderen TWAIN-
Anwendungen scannen, müssen Sie auswählen, ob über den
automatischen Vorlageneinzug oder das Vorlagenglas gescannt
werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mithilfe
der TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 84 und „Scannen mit der WIA-
Oberfläche“ auf Seite 100.
HINWEIS: Wenn Sie neue Software installieren, die als Zielanwendung
verwendet werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren,
um die neue Software mit One Touch 4.0 zu verknüpfen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 33
Scannen
Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche
Für jede One Touch-Schaltfläche können Sie eine neue Zielanwendung,
eine neue Scankonfiguration und ein neues Dateiformat auswählen.
So wählen Sie neue Einstellungen für die
Scanschaltfläche aus:
1. Klicken Sie auf die Auswahlpfeile für die Schaltflächen, um die zu
ändernde Schaltfläche auszuwählen.
Jede Schaltfläche weist eigene Einstellungen auf. Wenn Sie also auf die
Pfeile klicken, um die Schaltflächen zu durchlaufen, werden jeweils die
für die betreffende Schaltfläche verfügbaren Einstellungen angezeigt.
2. Wählen Sie in der Liste Ziel wählen die Anwendung aus, an die die
gescannten Vorlagen nach Abschluss des Scanvorgangs übergeben
werden sollen.
Unter „Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche“ auf Seite 48
finden Sie eine vollständige Liste der Zielanwendungen, die mit dem
Scanner verwendet werden können.
Wählen Sie eine
Softwareanwendung als
Ziel aus, an die gescannte
Vorlagen übergeben werden
sollen.
Wählen Sie eine
Konfiguration zum
Scannen der
Vorlage aus.
Wählen Sie ein
Format für das
gescannte Bild aus.
Klicken Sie auf diese Pfeile,
um die Eigenschaften für die
Schaltfläche anzuzeigen,
deren Einstellungen
geändert werden sollen.
HINWEIS: Wenn Sie ein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft
WordPad oder Microsoft Word und ein für OCR verwendbares
Seitenformat (wie Text, RTF, Word, sPDF oder nPDF) auswählen, wird
der Text in den gescannten Bildern automatisch in Text umgewandelt,
der bearbeitet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter
„Scannen mit OCR“ auf Seite 68.
Scannen
34 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie in der Liste Konfiguration wählen eine
Scankonfiguration aus.
Wenn ein Scan in Farbe ausgeführt werden soll, wählen Sie eine der
Konfigurationen aus, die durch ein Farbsymbol gekennzeichnet ist,
z. B. die Konfiguration Farbdokument.
Die Liste der Scankonfigurationen ist für die Anwendung
voreingestellt, die Sie in der Liste Ziel wählen ausgewählt haben.
Wenn Sie eine andere Anwendung auswählen, sind deren
Konfigurationen eingestellt. Sie können jedoch auch eigene
Scankonfigurationen erstellen.
4. Wählen Sie eine Option unter Format wählen aus.
Die verfügbaren Optionen hängen von der ausgewählten
Zielanwendung ab. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Word als
Zielanwendung auswählen, sind Formate für Text verfügbar
(beispielsweise DOC, TXT und RTF). Wenn Sie jedoch Microsoft
Paint als Zielanwendung auswählen, sind Formate für Grafiken
verfügbar (beispielsweise BMP und JPG).
5. Klicken Sie auf OK. Wenn das Fenster geöffnet bleiben soll, damit
Sie die anderen Funktionen verwenden können, klicken Sie auf
Übernehmen.
Beachten Sie, dass Sie bei geöffnetem One Touch-
Eigenschaftenfenster nicht scannen können, indem Sie auf eine
Schaltfläche in der One Touch-Konsole klicken. Sie müssen erst
auf OK klicken oder das One Touch-Eigenschaftenfenster schließen.
Wenn Sie jedoch die Simplex- oder die Duplextaste am Scanner
betätigen, können Sie jederzeit scannen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen für eine Schaltfläche
festlegen möchten und auf eine Schaltfläche klicken oder eine Taste
am Scanner drücken, wird die Vorlage mit den neu konfigurierten
Einstellungen für diese Schaltfläche gescannt.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 35
Scannen
Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen
Die einzelnen Typen von Zielanwendungen weisen verschiedene
Eigenschaften auf, die ausgewählt werden können.
1. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf eine
Zielanwendung.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.0-Link wird für den
ausgewählten Typ von Zielanwendung geöffnet, und die verfügbaren
Optionen beziehen sich auf den betreffenden Typ von Anwendung.
Klicken Sie auf eine
Zielanwendung.
Klicken Sie auf die
Schaltfläche
Eigenschaften.
Scannen
36 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Eigenschaften von Textdokumenten
Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Word, Microsoft Excel
®
,
Adobe
®
Reader
®
sowie die anderen Anwendungen, die durch die
entsprechenden Symbole in der Liste dargestellt werden. Die
Eigenschaften beschreiben die OCR-Einstellungen für die Anwendungen.
1. Wählen Sie die gewünschten OCR-Einstellungen aus.
Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe.
Datei immer senden – auch wenn kein Text gefunden wurde: Die
gescannte Datei wird auch dann an das OCR-Lesemodul übergeben,
wenn das Bild anscheinend keinen Text enthält. Dies kann der Fall
sein, wenn Sie ein Foto mit einer One Touch-Schaltfläche gescannt
haben, die für Textverarbeitungsprogramme konfiguriert ist.
Bei fehlgeschlagener Texterkennung Benachrichtigung
anzeigen: Wenn das OCR-Lesemodul keinen Text im Bild erkennen
kann, wird eine Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 37
Scannen
2. Wenn Sie der Liste eine weitere Anwendung hinzufügen möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen.
Das Dialogfeld Textbasierten Link hinzufügen wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um nach der Anwendung zu suchen,
die der Liste hinzugefügt werden soll.
Wenn Sie die Anwendung mit der Schaltfläche Durchsuchen
auswählen, werden die Felder für die Schritte 1 und 2 im Dialogfeld
automatisch ausgefüllt, und das Anwendungssymbol wird im Feld für
Schritt 3 angezeigt.
4. Wählen Sie im Feld für Schritt 3 des Dialogfelds das Symbol aus.
Dabei handelt es sich um das Symbol, das in der Liste der
Zielanwendungen in One Touch aufgeführt wird.
5. Wählen Sie im Feld für Schritt 4 des Dialogfelds die Dateiformate
aus, die von der Anwendung unterstützt werden.
Schlagen Sie in der Dokumentation der betreffenden Anwendung
nach, um zu ermitteln, welche Textformate von der Anwendung
unterstützt werden.
Durch die in Schritt 4 ausgewählten Optionen werden die
Seitenformatoptionen im One Touch-Eigenschaftenfenster für diese
Gruppe von Anwendungen bestimmt.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
7. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK oder
auf Übernehmen.
8. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf Aktualisieren.
9. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK
oder Übernehmen.
Scannen
38 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Eigenschaften von Bilddokumenten
Diese Eigenschaften beziehen sich auf OmniPage Pro, das im
Lieferumfang Ihres Scanners enthalten ist, sowie auf Microsoft Paint
und andere Bildverarbeitungsprogramme.
1. Aktiveren Sie in der Liste Farbdokument-Verarbeitung die
gewünschten Optionen.
Diese Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe.
Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit
dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers
vollständig dargestellt werden. Wenn der Bildschirm eines Computers
auf eine geringere Auflösung festgelegt ist, sind Bitmap-Bilder mit
einer hohen Auflösung möglicherweise zu groß und können nicht
vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wenn das Bitmap-
Bild entsprechend der Bildschirmauflösung konvertiert wird, ist
sichergestellt, dass es auf dem Bildschirm vollständig angezeigt
werden kann.
Bitmap in JPEG konvertieren: JPEG-Dateien können komprimiert
werden, sodass kleinere Dateigrößen und damit kürzere
Übertragungszeiten erzielt werden. Mit dieser Option legen Sie diese
Komprimierung für Bilddateien fest.
2. Wenn Sie der Liste eine weitere Anwendung hinzufügen möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen.
Befolgen Sie die Schritte auf Seite 37, um der Liste eine Anwendung
hinzuzufügen.
3. Klicken Sie auf OK.
4. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf Aktualisieren.
5. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK oder auf
Übernehmen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 39
Scannen
Speichereigenschaften
Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Zielanwendung Übertragen
an einen Speicherort. Wenn ein CD-Brenner an den Computer
angeschlossen ist, verwenden Sie dieses Dialogfeld auch zum Starten
des Vorgangs Auf CD brennen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Scannen und Brennen auf CD“ auf Seite 72.
Sie können auch mehrere Konfigurationen festlegen, mit denen
gescannte Vorlagen an verschiedenen Speicherorten gespeichert
werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Die Registerkarte
„Speicheroptionen“ (Archiv)“ auf Seite 57 und „Scannen in mehrere
Ordner“ auf Seite 58.
1. Wählen Sie unter Speicher-Layout die gewünschten Optionen aus.
Alle Dokumente sind im Stammordner: Die gescannten Vorlagen
werden im Stammordner des im Feld Speicherort angegebenen
Ordners gespeichert.
Dokumente werden in Ordnern nach Monaten/Wochen/Typ
abgelegt: Auf Grundlage der Auswahl (Monat, Woche oder Typ)
werden Ordner erstellt, und die gescannten Vorlagen werden in
diesen Ordnern gespeichert. Für jeden Monat und jede Woche
werden neue Ordner erstellt, damit Sie erkennen können, wann die
Vorlagen gescannt wurden.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Ordner zum
Speichern der gescannten Vorlagen anzugeben.
Wenn ein CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist, sollten
Sie auch die Option Benachrichtigung anzeigen, wenn bereit zum
Brennen einer CD (700 MB) auswählen, sodass eine Meldung
angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche Auf CD brennen
klicken müssen.
HINWEIS: Wenn kein CD-Brenner am Computer angeschlossen ist,
werden die CD-Optionen im Dialogfeld nicht angezeigt. Die Option Auf
CD brennen ist nur unter Windows XP und Windows Vista verfügbar.
Scannen
40 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK.
E-Mail-Eigenschaften
Diese Eigenschaften beziehen sich auf E-Mail-Anwendungen. Sie
können u. a. den Ordner für Dokumente angeben, die an eine E-Mail-
Nachricht angehängt werden können. Bei Microsoft Outlook
®
ist es
möglich, Dokumente unmittelbar nach dem Scanvorgang direkt an leere
E-Mail-Nachrichten anzuhängen. Bei anderen E-Mail-Anwendungen ist
dies nicht der Fall. Wenn Sie eine dieser Anwendungen verwenden,
beispielsweise America Online
®
(AOL), muss Ihnen der Ordner mit den
gescannten Vorlagen bekannt sein, damit Sie diese manuell an E-Mail-
Nachrichten anhängen können.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen für das Feld Ordner
zum Speichern von Anlagen, und wählen Sie einen Ordner für
E-Mail-Anlagen aus.
2. Wenn Sie America Online (AOL) als E-Mail-Anwendung verwenden
und der Ordnername für AOL inkorrekt ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche Durchsuchen, und suchen Sie nach dem
entsprechenden AOL-Ordner.
Damit gescannte Bilder automatisch an eine leere E-Mail-Nachricht
angehängt werden, muss der betreffende Ordnerpfad festgelegt sein,
unter dem AOL die Anlagen sucht. Wenden Sie sich an AOL, um
den Pfad zum Ordner zu erfragen, in dem Anlagen für AOL
gespeichert werden.
3. Wenn Sie den E-Mail-Client oder andere Internetoptionen anpassen
möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Internetoptionen.
Das Dialogfeld Internetoptionen der Windows-Systemsteuerung
wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Programme,
und wählen Sie in der Liste E-Mail einen neuen E-Mail-Client aus.
Bei diesen Optionen handelt es sich um die regulären Windows-
Internetoptionen. Weitere Informationen zu den Internetoptionen
finden Sie in der Windows-Dokumentation. Wenn Sie mit AOL
arbeiten, schlagen Sie im AOL-Benutzerhandbuch nach, um zu
erfahren, wie Sie die relevanten Internetoptionen für AOL ändern.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 41
Scannen
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für die Farbdokument-
Verarbeitung aus.
Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit
dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers
vollständig dargestellt werden. Wenn der Bildschirm eines Computers
auf eine geringere Auflösung festgelegt ist, sind Bitmap-Bilder mit
einer hohen Auflösung möglicherweise zu groß und können nicht
vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wenn das Bitmap-
Bild entsprechend der Bildschirmauflösung konvertiert wird, ist
sichergestellt, dass es auf dem Bildschirm vollständig angezeigt
werden kann.
Bitmap in JPEG konvertieren: JPEG-Dateien können komprimiert
werden, sodass kleinere Dateigrößen und damit kürzere
Übertragungszeiten erzielt werden. Mit dieser Option legen
Sie diese Komprimierung für Bilddateien fest.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Übernehmen.
Scannen
42 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Auswählen von Seitenformatoptionen
Die ausgewählten Seitenformatoptionen bestimmen das Dateiformat
von gescannten Vorlagen. Es sind jeweils die Seitenformatoptionen und
Dateitypen verfügbar, die sich für denr die Schaltfläche ausgewählten
Typ von Zielanwendung eignen.
Die verfügbaren Optionen beziehen sich auf Bilder und Text.
Die Textformate beziehen sich auf Textdateien verschiedener Typen.
Die Namen der Formate geben die zugehörigen Dateitypen an. Weitere
Informationen finden Sie unter „Textformate“ auf Seite 44.
Einzelbilddateien erstellen
In den Formaten TIFF und PDF werden Dokumente mit mehreren Seiten
unterstützt. Wenn Sie festgelegt haben, dass nach dem Scan eine TIFF-
oder PDF-Datei erstellt wird, und für jedes gescannte Seitenabbild eine
Datei erstellt werden soll, wählen Sie Einzelbilddateien erstellen aus.
Beachten Sie, dass diese Option automatisch ausgewählt ist und nicht
abgewählt werden kann, wenn Sie ein Format wie BMP oder JPG
ausgewählt haben, in dem nur einzelne Seiten unterstützt werden.
Bildformate
Wählen Sie ein Bilddateiformat für Fotos, Illustrationen oder sonstige
Vorlagen aus, die als Bilder gespeichert werden sollen. BMP und TIFF sind
Standardformate für Bilddateien, die Sie generell verwenden können, wenn
Sie Bilder weiter bearbeiten möchten (beispielsweise Nachbesserungen
oder Farbkorrekturen bei Fotos). Bei beiden Dateiformaten erhalten Sie
i. d. R. größere Dateien als beim JPEG-Format.
Bildformate Textformate; sPDF ist
nur eines der vielen
verfügbaren Textformate.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 43
Scannen
Da JPEG-Bilddateien komprimiert werden können, wird das JPEG-
Format häufig für Bilder auf Webseiten oder in Situationen verwendet, in
denen kleine Dateien für den E-Mail-Versand benötigt werden. Die Größe
von JPEG-Dateien wird reduziert, indem die Bildqualität verringert wird.
Sie können den Qualitätsgrad der unter Verwendung des Symbols für das
JPEG-Seitenformat gescannten Bilder festlegen.
Das PDF-Format wird häufig verwendet, um Abbilder von Textseiten zu
erstellen. Wählen Sie das PDF-Format beim Scannen von Textseiten aus,
wenn für die gescannten Textseiten keine OCR- oder sonstige weitere
Verarbeitung erforderlich ist. Das PDF-Format kann außerdem verwendet
werden, um Dokumente mit mehreren Seiten als schreibgeschützte PDF-
Dateien auf Webseiten zu veröffentlichen. Wie beim JPEG-Format
können die Größe oder Qualität von PDF-Dateien verringert werden.
So wählen Sie eine JPEG- oder PDF-Dateigröße aus:
1. Wählen Sie JPG oder PDF als Dateiformat aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol JPG oder PDF.
Ein Menü wird geöffnet.
3. Wählen Sie die gewünschte Option für die Dateigröße bzw.
Bildqualität der gescannten Bilder aus.
Größe minimieren: Hiermit erzielen Sie die kleinsten Dateien,
erhalten jedoch die geringste Bildqualität.
Normal: Hiermit legen Sie eine mittlere Dateigröße mit einem
gewissen Verlust an Bildqualität fest.
Qualität maximieren: Diese Option führt zu den größten Dateien,
bei denen die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird.
Die festgelegte Einstellung bezieht sich nur auf die derzeit im
One Touch-Eigenschaftenfenster ausgewählte Schaltfläche. Andere
Schaltflächen, für die JPG bzw. PDF als Dateiformat ausgewählt ist,
sind davon nicht betroffen. Sie können also die JPEG- oder PDF-
Dateigröße bzw. Bildqualität unabhängig für jede einzelne
Schaltfläche festlegen.
4. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Übernehmen.
HINWEIS: Die beiden anderen PDF-Formate – nPDF und sPDF –
eignen sich, wenn die gescannte Vorlage mit OCR verarbeitet werden
oder der resultierende Text durchsuchbar sein soll. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt, „Textformate,“, sowie unter
„Scannen mit sPDF oder nPDF und Suchen nach Text“ auf Seite 70.
Scannen
44 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Textformate
Wenn Sie die Option für Textformate auswählen, wird für gescannte
Vorlagen nach dem Scannen automatisch ein OCR-Verarbeitungsschritt
ausgeführt. Wenn Sie also eine Vorlage mit ausgewähltem Textformat
scannen, werden die Textbestandteile der Vorlage automatisch in Text
umgewandelt, der bearbeitet werden kann. Weitere Informationen finden
Sie unter „Scannen mit OCR“ auf Seite 68.
Wählen Sie ein Textformat für Vorlagen mit Text oder Zahlen aus,
beispielsweise für Geschäftsbriefe, Berichte oder Tabellen. Für das
Textformatsymbol sind je nach ausgewählter Zielanwendung mehrere
Dateiformate verfügbar.
Das jeweilige Dateiformat entspricht der Dateinamenerweiterung auf
dem Textformatsymbol.
Wenn Sie Textverarbeitungsprogramme als Zielanwendungen
auswählen, ändert sich das Textformatsymbol, sodass es dem Dateityp
der jeweiligen Anwendung entspricht. In einigen Fällen unterstützt die
Zielanwendung verschiedene Dateitypen, und Sie können mit der rechten
Maustaste auf das Symbol klicken, um den gewünschten Dateityp für die
betreffende Anwendung auszuwählen.
Das spezifische Textformat, in
diesem Beispiel das Microsoft
Word-Format (DOC)
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 45
Scannen
So wählen Sie einen Dateityp für das Textformat aus:
1. Wählen Sie die Zielanwendung aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textformatsymbol.
Ein Menü wird geöffnet. Die folgende Abbildung zeigt Beispiele
für verschiedene Formate.
3. Wählen Sie den gewünschten Dateityp für das Textformat aus.
Der ausgewählte Dateityp bezieht sich nur auf die derzeit im
One Touch-Eigenschaftenfenster ausgewählte Schaltfläche. Andere
Schaltflächen, für die eine Textoption als Dateiformat ausgewählt
wurde, sind davon nicht betroffen. Sie können also den Textdateityp
unabhängig für jede einzelne Schaltfläche festlegen.
HINWEIS: Die unten aufgeführten TEXT-Dateitypen sind nur
verfügbar, wenn das One Touch OmniPage OCR-Modul oder
OmniPage Pro auf dem Computer installiert ist.
Beispielmenü für das Textformat,
wenn als Zielanwendung
Microsoft Word ausgewählt ist.
Beispielmenü für das Textformat,
wenn als Zielanwendung ein
Speicherort ausgewählt ist
Scannen
46 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Einfacher Text: Das Dateiformat TXT. Text ohne Formatierung,
der von der Microsoft-Standardanwendung Editor unterstützt wird.
Rich Text Format: Das Dateiformat RTF. Text, bei dessen
Konvertierung die Formatierung beibehalten wird. Verfügbar für
Microsoft WordPad und Word.
Word-Dokument: Das von Microsoft Word verwendete DOC-
Dateiformat.
Durch Komma getrennt: Das für Datenbanken und
Tabellenkalkulationsdaten verwendete CSV-Dateiformat, bei dem
die Felder durch Kommas getrennt sind. Wenn das Dokument mittels
OCR-Software in bearbeitbaren Text umgewandelt wird, bleiben
diese Felder erhalten, sodass sie in eine Datenbank- oder
Tabellenkalkulationsanwendung kopiert werden können.
Excel-Arbeitsblatt: Das von Microsoft Excel verwendete XLS-
Dateiformat.
HTML-Dokument: Das HTM-Dateiformat, das zum Erstellen von
Webseiten verwendet wird.
Durchsuchbares PDF: Das von Adobe
®
Acrobat
®
und
OmniPage Pro verwendete sPDF-Dateiformat. Bei diesem
Format wird gescannter Text in ein PDF-Dokument umgewandelt,
bei dem Texterkennung und Textsuche möglich sind. Weitere
Informationen finden Sie unter „Scannen mit sPDF oder nPDF
und Suchen nach Text“ auf Seite 70.
Normales PDF: Das von Adobe
®
Acrobat
®
und OmniPage Pro
verwendete nPDF-Dateiformat. Auch bei diesem Format wird
gescannter Text in ein PDF-Dokument umgewandelt, bei dem
Texterkennung und Textsuche möglich sind. Sofern ein Programm
zum Bearbeiten von PDF-Dokumenten installiert ist können Sie den
Text in einer nPDF-Datei außerdem bearbeiten. Weitere
Informationen finden Sie unter „Scannen mit sPDF oder nPDF
und Suchen nach Text“ auf Seite 70.
4. Um die OCR-Einstellungen zu ändern, wählen Sie OCR-Optionen.
Die OCR-Optionen bieten beim Scannen von Text eine Reihe von
Auswahlmöglichkeiten für die OCR-Funktion. Diese Menüoption ist
nur verfügbar, wenn das One Touch OmniPage-Modul oder
OmniPage Pro auf Ihrem Computer installiert ist. Einzelheiten dazu
finden Sie in der Kurzanleitung zu One Touch OmniPage auf
Disc 1 der Installations-CDs.
Beachten Sie, dass die Einstellung der OCR-Optionen für alle
Schaltflächen gilt. Wenn Sie diese Optionen für eine Schaltfläche
ändern, wirken sich die vorgenommenen Änderungen auch auf die
anderen Schaltflächen aus.
5. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 47
Scannen
Umbenennen einer One Touch-Schaltfläche
Die One Touch-Schaltflächen weisen Namen auf, die ihre vordefinierten
Funktionen beschreiben (beispielsweise OCR und PDF). Sie können die
Namen jedoch bearbeiten.
So ändern Sie die Namen der Schaltflächen:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mithilfe der Pfeile die Schaltfläche aus, die umbenannt
werden soll.
3. Markieren Sie den Namen, und geben Sie einen neuen Namen ein.
4. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen.
Die Schaltfläche weist nun den neuen Namen auf.
Klicken Sie auf die Pfeile,
um zu der Schaltfläche zu
wechseln, die Sie
umbenennen möchten,
und markieren Sie dann
den Namen.
Geben Sie einen neuen
Namen für die
Schaltfläche ein.
Scannen
48 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche
Mit den One Touch-Optionen werden die Typen der Zielanwendungen
festgelegt, die für eine Schaltfläche verfügbar sind. Außerdem können
Sie mit den Optionen den Speicherort der Dateien mit den gescannten
Bildern angeben.
So wählen Sie Optionen aus:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, und klicken
Sie auf die Registerkarte Optionen.
2. Klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, und wählen Sie die
Schaltfläche aus, deren Optionen neu konfiguriert werden sollen.
3. Wählen Sie Schaltflächenoptionen entsprechend der folgenden
Beschreibung aus.
Alle Ziele zeigen: Mit dieser Option werden alle Kategorien der
Zielanwendungen ausgewählt. In der Liste der für die ausgewählte
Schaltfläche verfügbaren Zielanwendungen sind alle Anwendungen
auf dem Computer aufgeführt, die in die jeweiligen Kategorien fallen.
TIPP: Wenn Sie schnell zu einer Schaltfläche gelangen und dabei
nicht alle Schaltflächen mit den Navigationspfeilen in der Konsole
durchlaufen möchten, öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster,
klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, und klicken Sie dann auf
die Dropdown-Liste Schaltfläche auswählen. Sie können nun die
Schaltfläche aus der Dropdown-Liste auswählen. Klicken Sie auf die
Registerkarte Multifunktion, um zu den Schaltflächeneinstellungen
zurückzukehren.
Registerkarte Optionen
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 49
Scannen
Dies ist die Standardauswahl für Schaltfläche 8. Die Liste enthält
auch Drucker und sonstige am Computer angeschlossene Geräte.
Sie können also beispielsweise eine Vorlage scannen und sofort
ausdrucken lassen.
Ziele wählen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Typen
von Anwendungen einzeln auswählen möchten, die in die Liste der
Zielanwendungen aufgenommen werden sollen. Wählen Sie die
Kontrollkästchen für die gewünschten Anwendungstypen aus.
Dokumentenverwaltung enthält Anwendungen zum Verarbeiten
und Katalogisieren von gescannten Vorlagen.
Zu den Bildeditoren zählen Microsoft Paint und andere Zeichen-
und Grafikprogramme.
Die Kategorie Textverarbeitung enthält Anwendungen wie
Microsoft Word und WordPad, Microsoft Excel sowie andere
Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme. Wählen
Sie diese Option aus, wenn die gescannten Vorlagen mit OCR in
Text umgewandelt werden sollen, der bearbeitet werden kann.
Weitere Informationen zu OCR finden Sie unter „Scannen mit
OCR“ auf Seite 68.
PDF-Anwendungen werden für Vorlagen verwendet, die nach
dem Scanvorgang im PDF-Format ausgegeben werden sollen.
E-Mail umfasst Microsoft Outlook und andere E-Mail-
Programme. Weitere Informationen zum Anhängen von
gescannten Vorlagen an E-Mail-Nachrichten finden Sie unter
„E-Mail-Eigenschaften“ auf Seite 40.
Die Option Speicherung und CD-R/W umfasst Funktionen, mit
denen gescannte Vorlagen in einem Ordner gespeichert oder an
einen CD-Brenner übertragen werden, um eine CD mit den
gescannten Vorlagen zu erstellen. Weitere Informationen finden
Sie unter „Übertragen von gescannten Vorlagen an einen
Speicherort“ auf Seite 79 und „Scannen und Brennen auf CD“ auf
Seite 72.
Mit den Funktionen in Fax und Druck können gescannte
Vorlagen direkt an den Drucker oder an die Fax-Software zum
Versenden als Fax übergeben werden.
•Mit STI-Vorgangsübermittlung können Sie die
Benutzeroberfläche einer anderen Anwendung zum Scannen
verwenden. Das One Touch-Dialogfeld zur Vorgangsübermittlung
wird geöffnet. Hier können Sie auswählen, mit welcher
Anwendung der Scanvorgang fortgesetzt werden soll. Weitere
Informationen finden Sie unter „Scannen mit
Vorgangsübermittlung“ auf Seite 75.
4. Nachdem Sie eine neue Kategorie von Zielanwendungen ausgewählt
haben, klicken Sie auf die Registerkarte Multifunktion, um
festzustellen, welche Anwendungen der Liste hinzugefügt wurden.
Fortschrittsfenster anzeigen: Wählen Sie diese Option aus, um
während des Scanvorgangs ein Fortschrittsfenster für die gescannten
Vorlagen einzublenden.
Erweiterte Ordnersuche verwenden: Wählen Sie diese Option aus,
wenn Sie gescannte Vorlagen in einem Ordner im Netzwerk
speichern möchten, dem kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist.
Scannen
50 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Kopien der gescannten Dokumente anfertigen: In einigen
Situationen wird das Bild einer gescannten Vorlage lediglich
vorübergehend als Datei gespeichert, bis die Zielanwendung diese
nicht mehr benötigt. In diesen Fällen kann es sich empfehlen, eine
zusätzliche, dauerhafte Kopie auf der Festplatte zu speichern.
Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild an eine E-Mail-Anwendung
übertragen, wird dieses als temporäre Datei gespeichert, an die E-Mail-
Nachricht angehängt, und die E-Mail wird versendet. Später wird die
temporäre Datei des gescannten Bilds gelöscht. Dieselbe Situation kann
auftreten, wenn Sie ein gescanntes Bild direkt an einen Drucker oder an
eine Fax-Anwendung übertragen. Nach dem Drucken bzw. Versenden
einer gescannten Vorlage als Fax wird die zugehörige temporäre Datei
gelöscht. Wenn Sie jedoch die Option Kopien der gescannten
Dokumente anfertigen auswählen, können Sie festlegen, dass
dauerhafte Kopien dieser Bildtypen auf der Festplatte gespeichert werden.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option
Dokumentenverwaltung bzw. Speicherung und CD-R/W aktiviert
ist. Dies liegt daran, dass für diese Typen von Zielanwendungen
bereits in der Standardeinstellung automatisch Dateikopien im Ordner
für Kopien gespeichert werden.
Aus diesem Grund ist die Option nicht als Standardeinstellung der
One Touch-Schaltflächen 1, 2 und 7 verfügbar. Diese Schaltflächen
sind auf Übertragen an einen Speicherort festgelegt, und als Typ
der Zielanwendung ist Speicherung und CD-R/W angegeben.
Optionen zum Kopieren in Ordner: In diesem Abschnitt des
Dialogfelds können Sie den Speicherort für Kopien der gescannten
Vorlagen festlegen und angeben, wie diese gruppiert werden sollen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und navigieren Sie
zu dem Ordner für die Kopien. Wählen Sie die Gruppierungsoption
für die gescannten Vorlagen aus. Wenn Sie auf die Option Nach
Schaltfläche gruppieren klicken, werden die Dokumente unter dem
Namen der One Touch-Schaltfläche gruppiert. Wenn die Schaltfläche
z. B. den Namen Drucker aufweist, werden die Dokumente unter
dem Namen Drucker gruppiert. Mit der Option Nach Typ gruppieren
werden die gescannten Vorlagen nach dem Dateityp gruppiert
(beispielsweise nach DOC oder JPG). Wenn sie außerdem nach dem
Datum sortiert werden sollen, können Sie entsprechende Optionen
für Woche und Monat auswählen.
5. Klicken Sie auf OK, um die Optionen für die ausgewählte
Schaltfläche zu speichern.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 51
Scannen
Erstellen einer neuen Scankonfiguration
In den Scankonfigurationen können Sie die Scanauflösung, die Helligkeit,
den Modus (Farbe, Schwarz-Weiß oder Graustufen) sowie eine Reihe
anderer Einstellungen auswählen.
Beachten Sie das Schlosssymbol in den vordefinierten Konfigurationen.
Sie können die vordefinierten Konfigurationen zwar entsperren und
bearbeiten, es empfiehlt sich jedoch, die Sperren beizubehalten und
lediglich neue Konfigurationen hinzuzufügen. Auf diese Weise bleiben die
ursprünglichen Werkseinstellungen immer verfügbar.
So erstellen Sie eine neue Konfiguration:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, und vergewissern
Sie sich, dass die Registerkarte Multifunktion ausgewählt ist.
2. Führen Sie einen Bildlauf durch die Anwendungen in der Liste Ziel
wählen aus, und klicken Sie auf den gewünschten Typ von Anwendung,
für den Sie eine neue Scankonfiguration erstellen möchten.
Wenn Sie eine neue Scankonfiguration erstellen, wird diese
für die Schaltflächen aufgelistet, die für die gleichen Typen von
Zielanwendungen festgelegt sind. Wenn Sie z. B. eine neue
Konfiguration für eine Schaltfläche erstellen, für die Anwendungen
zur Bildbearbeitung anzeigt werden, wird diese neue Konfiguration
auch bei allen anderen Schaltflächen für Bildbearbeitungsprogramme
aufgeführt, jedoch nicht bei Schaltflächen, für die Anwendungen zur
Textbearbeitung angezeigt werden. So können Sie bestimmte
Scankonfigurationen für bestimmte Funktionen erstellen, die nur
an geeigneter Stelle angezeigt werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Wenn Sie die Einstellungen einer anderen Konfiguration als Vorlage
nutzen möchten, wählen Sie die betreffende Konfiguration aus, und
klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Kopieren.
Klicken Sie auf die Registerkarte Scaneinstellungen, wenn diese
noch nicht ausgewählt ist.
4. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration
einen Namen ein.
Scankonfigurationen
Schlosssymbol
Klicken Sie auf Neu,
um eine neue
Scankonfiguration
zu erstellen.
Scannen
52 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
5. Wählen Sie Scaneinstellungen für die neue Scankonfiguration aus.
Modus: Wählen Sie hier einen Scanmodus aus:
Schwarz-Weiß: Mit dieser Option scannen Sie Vorlagen
in Schwarz-Weiß. So werden beispielsweise Briefe und
Rundschreiben i. d. R. in Schwarz-Weiß gescannt. Bei diesem
Scanmodus wird die kleinste Dateigröße erzielt.
Graustufen: Mit dieser Option können Sie beispielsweise
Vorlagen scannen, die Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos
enthalten. Bei Scanvorgängen werden Bilder mit bis zu
256 Graustufen erzeugt.
Farbe: In diesem Modus können Sie Farbfotos und andere
farbige Vorlagen scannen. Bei Scans im Modus Farbe ergeben
sich die größten Dateien.
Auflösung: Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links,
um die Auflösung anzupassen. Diese wird in dpi (Dots per Inch;
Punkt pro Zoll) angegeben. Die höchste Auflösung beträgt 600 dpi,
die niedrigste 50 dpi. Je höher der festgelegte Wert für die DPI-
Einstellung ist, desto schärfer und klarer wird das gescannte Bild.
Bei höheren DPI-Einstellungen dauert der Scanvorgang jedoch
entsprechend länger, und die Dateigröße der gescannten Bilder
erhöht sich.
Helligkeit und Kontrast: Gelegentlich werden Vorlagen gescannt,
deren Helligkeits- und Kontrastwerte zu hoch oder zu niedrig sind.
Beispielsweise sollte eine Notiz, die mit einem hellen Bleistift verfasst
wurde, dunkler gescannt werden, damit sie besser lesbar wird.
TIPP: Wenn Sie mit der neuen Konfiguration zweiseitige Vorlagen
(Duplex) scannen möchten, vermerken Sie dies im Namen der
Konfiguration, z. B. Scannen für dunklen Text (Duplex), um zu
kennzeichnen, dass es sich um eine Konfiguration zum Duplex-
Scannen handelt.
Wenn die
Konfiguration
gesperrt ist, klicken
Sie auf das
Schlosssymbol,
um die Sperre
aufzuheben. Das
Symbol ändert sich
in einen Schlüssel.
Geben Sie einen neuen
Namen für die
Konfiguration ein.
Wählen Sie den
Scanmodus aus,
und ziehen Sie den
Schieberegler, um die
Auflösung festzulegen.
Ziehen Sie die
Schieberegler, um
Helligkeit und Kontrast
einzustellen.
HINWEIS: Wenn Sie in der Liste Ziel wählen einen Drucker oder
ein anderes Gerät auswählen, enthält das Dialogfeld u. U. zusätzlich
die Registerkarte Geräteeinstellungen, auf der Sie spezifische
Einstellungen für das jeweilige Gerät festlegen können.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 53
Scannen
Die Helligkeit beschreibt die Helligkeit bzw. Dunkelheit des Bilds. Der
Kontrast ist die Spannweite zwischen dem dunkelsten und dem
hellsten Bereich des Bilds. Je stärker der Kontrast, desto größere
Unterschiede bestehen zwischen den helleren und dunkleren Tönen
des Bilds.
Ziehen Sie die Schieberegel nach rechts bzw. nach links, um Helligkeit
und Kontrast des gescannten Bilds anzupassen. Die Einstellung für
Kontrast wirkt sich nicht auf den Modus Schwarz-Weiß aus.
6. Wenn Sie die Konfiguration sperren möchten, klicken Sie auf das
Schlüsselsymbol, sodass sich dieses aus einem Schlüssel in ein
Schloss ändert.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinstellungen, um
Seiteneinstellungen auszuwählen.
Größe: Klicken Sie auf Standard, klicken Sie auf den Pfeil der
Dropdown-Liste, und wählen Sie eine Seitengröße aus der Liste aus.
Sie können auch auf Angepasst klicken und die horizontalen und
vertikalen Seitenabmessungen in den entsprechenden Feldern
eingeben. Die maximale Größe für Scans aus dem automatischen
Vorlageneinzug sowie vom Vorlagenglas beträgt 216 x 356 mm
(8,5 x 14 Zoll). Als Maßeinheit können Zoll oder Millimeter verwendet
werden. Klicken Sie auf den Namen der Maßeinheit (Zoll oder
Millimeter), um zwischen diesen Maßeinheiten zu wechseln.
Verbesserungen und Einstellungen: Es sind nur die Optionen
verfügbar, die für die ausgewählte Zielanwendung geeignet sind.
Moiré reduzieren: Moiré-Muster sind geschwungene, wellige
Linien, die manchmal auf gescannten Bildern von Fotos oder
Abbildungen auftreten, insbesondere auf Abbildungen aus
Zeitungen und Zeitschriften. Wenn Sie die Option Moiré
reduzieren auswählen, werden Moiré-Muster im gescannten Bild
gemildert oder vollständig beseitigt. Diese Option ist nur für die
Modi Graustufen und Farbe bei einer Auflösung von höchstens
200 dpi verfügbar.
Klicken Sie hier,
um zwischen Zoll
und Millimetern
zu wechseln.
Scannen
54 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Bild invertieren: Diese Option ist nur für den Schwarz-Weiß-
Modus verfügbar. Hiermit werden die Schwarz- und Weißtöne
eines Bilds umgekehrt.
Duplex: Mit dieser Option werden beide Seiten einer Vorlage
gescannt. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird nur
die Vorderseite der Vorlage gescannt.
Leere Originale überspringen: Hierbei werden Seiten
übersprungen, die völlig leer sind. Diese Option ist nützlich, wenn
Sie einen Stapel von zweiseitigen Vorlagen scannen, bei denen
einige Seiten leer sind. Sie ist nur beim Duplex-Scannen
verfügbar.
Farbfilter: Mit den Farbfiltern kann der Scanner automatisch eine
Farbe aus einer gescannten Vorlage entfernen. Wenn Sie
beispielsweise einen Brief mit einem roten Wasserzeichen
scannen, können Sie festlegen, dass die rote Farbe
herausgefiltert wird. Im gescannten Brief wird dann lediglich
der Brief und nicht das rote Wasserzeichen gezeigt. Die Option
Farbfilter kann in den Modi Schwarz-Weiß und Graustufen
angewendet werden.
HINWEIS: Die Scannertaste hat ungeachtet der One Touch-
Einstellung immer Vorrang. D. h., wenn die durch die LED-Ziffer am
Scanner angegebene Schaltfläche für das Duplex-Scannen
konfiguriert ist, Sie jedoch die Simplextaste drücken, führt der Scanner
einen Simplex-Scan durch. Umgekehrt gilt das gleiche.
Ursprüngliches Bild Invertiertes Bild
Die Originalvorlage mit einem
roten Wasserzeichen über
schwarzem Text.
Die gescannte Vorlage, aus der
das rote Wasserzeichen
herausgefiltert wurde.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 55
Scannen
8. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen.
Die Optionen auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen
sind für die Scanmodi Farbe und Graustufen verfügbar.
9. Ziehen Sie die Schieberegler nach links oder nach rechts, um
die Farbeinstellungen anzupassen. Dabei ändert sich das Bild
und spiegelt die Auswirkungen der neuen Einstellungen wider.
Die Farbsättigung bezeichnet die Stärke bzw. die Reinheit einer
Farbe. Der Farbton ist die Farbe, die Sie auf dem Bild wahrnehmen.
Mit dem Gamma-Wert regulieren Sie die Helligkeit der mittleren
Farbtöne.
10. Klicken Sie auf OK, um die neue Konfiguration zu speichern.
Sie wird nun im One Touch-Eigenschaftenfenster in der Liste der
Scankonfigurationen für die entsprechenden Zielanwendungen
angezeigt.
Scannen
56 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Die Registerkarte „Geräteeinstellungen“
Im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird die
Registerkarte Geräteeinstellungen angezeigt, wenn die ausgewählte
Zielanwendung das gescannte Bild an einen Drucker, eine Fax-
Anwendung oder an ein anderes Gerät überträgt. Mit den Optionen
auf der Registerkarte Geräteeinstellungen können Sie die Einstellungen
für das Gerät auswählen.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
An Seite anpassen, Bild falls erforderlich verkleinern: Wenn das
gescannte Bild zu groß zum Drucken oder Faxen auf einer Seite ist,
wird das Bild automatisch verkleinert und somit in die Seite
eingepasst.
Aktuelle Größe, Bild falls erforderlich zuschneiden: Wenn das
gescannte Bild zu groß zum Drucken oder Faxen auf einer Seite ist,
wird das Bild automatisch zugeschnitten und somit in die Seite
eingepasst.
Bild auf Seite zentrieren: Das Bild wird in der Mitte der Seite und
nicht in der oberen rechten Ecke gedruckt.
Seitenverhältnis erhalten: Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis
der Höhe zur Breite des Bilds. Wählen Sie diese Option aus, damit
die relativen Proportionen des Bilds erhalten bleiben.
Autodrehen zur Bildanpassung: Wenn das Bild Querformat
aufweist und das Gerät im Hochformat druckt oder umgekehrt, wird
das Bild gedreht und an die Seite angepasst.
Kopien sortieren: Wenn Sie mehrere Seiten drucken, werden die
Kopien sortiert. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der Kopien ein.
Erweitert: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um weitere
Einstellungen für das Gerät anzuzeigen. Das angezeigte Dialogfeld
ist spezifisch für das Gerät. Wenn es sich bei dem Gerät
beispielsweise um Ihren Drucker handelt, werden im Dialogfeld
die Eigenschaften Ihres Druckers angezeigt.
2. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 57
Scannen
Die Registerkarte „Speicheroptionen“ (Archiv)
Die Registerkarte Speicheroptionen wird im Dialogfeld Eigenschaften
von Scankonfiguration angezeigt, wenn als Zielanwendung
Übertragen an einen Speicherort ausgewählt wurde. Mit den Optionen
auf dieser Registerkarte können Sie auswählen, an welchem Speicherort
Sie die gescannten Vorlagen speichern möchten, wenn Sie mit dieser
Scankonfiguration scannen. Schaltfläche 7 ist als Schaltfläche zum Archivieren
beim Scannen in einen Speicherort voreingestellt. Voreingestelltes Ziel ist
Übertragen an einen Speicherort. Wenn die Scankonfiguration also auf
Schaltfläche 7 angewendet werden soll, wechseln Sie erst zu dieser
Schaltfläche, bevor Sie eine neue Scankonfiguration erstellen.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen.
2. Wählen Sie unter Speicher-Layout die gewünschten Optionen aus.
Alle Dokumente sind im Stammordner: Die gescannten Vorlagen
werden im Stammordner des im Feld Speicherort angegebenen
Ordners gespeichert.
Dokumente werden in Ordnern nach Monaten/Wochen/Typ
abgelegt: Auf Grundlage der Auswahl (Monat, Woche oder Typ)
werden Ordner erstellt, und die gescannten Vorlagen werden in
diesen Ordnern gespeichert. Für jeden Monat und jede Woche
werden neue Ordner erstellt, damit Sie erkennen können, wann
die Vorlagen gescannt wurden.
In der Standardeinstellung werden die archivierten Dokumente unter
C:\Dokumente und Einstellungen\<Ihr Benutzername>\Eigene
Dateien\Eigenes One Touch-Archiv in einem Ordner entsprechend
der Auswahl unter Speicher-Layout gespeichert. Wenn der Dateityp
beispielsweise TIFF lautet und Sie Dokumente werden in Ordnern
HINWEIS: Einstellungen, die Sie auf der Registerkarte
Speicheroptionen vornehmen, überschreiben die Optionen der
Speichereigenschaften. Dies bedeutet, dass Sie unterschiedliche
Scankonfigurationen erstellen können, um gescannte Vorlagen neben
dem unter Speichereigenschaften angegebenen Speicherort an
weiteren Speicherorten zu speichern. Weitere Informationen finden
Sie unter „Speichereigenschaften“ auf Seite 39 und „Übertragen von
gescannten Vorlagen an einen Speicherort“ auf Seite 79.
Scannen
58 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
nach Typ abgelegt auswählen, lautet der Standardspeicherort der
archivierten Dokumente C:\Dokumente und Einstellungen\<Ihr
Benutzername>\Eigene Dateien\Eigenes One Touch-Archiv\TIFF-
Dokumente.
3. Wenn Sie die archivierten Dokumente an einem anderen Speicherort
speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen,
um den neuen Speicherort anzugeben.
4. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen.
Scannen in mehrere Ordner
Beim Archivieren von Dokumenten mit der Option Übertragen an einen
Speicherort können Sie diese in mehreren Ordnern speichern. Sie
können beispielsweise einen Ordner Geschäftliche Quittungen, einen
zweiten Ordner Persönliche Quittungen und einen dritten Ordner
Jährliche Quittungen erstellen.
Zum Scannen in mehrere Ordner können Sie mehrere
Scankonfigurationen mit Übertragen an einen Speicherort als
Zielanwendung erstellen und jeder Scankonfiguration eine der
Scanschaltflächen zuweisen.
So richten Sie mehrere Ordner für „Übertragen an einen
Speicherort“ ein:
1. Erstellen Sie in Microsoft Windows die Ordner, in denen Sie
gescannte Vorlagen speichern möchten. Sie können die Ordner auch
später beim Erstellen der neuen Scankonfigurationen erstellen.
2. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
3. Wählen Sie als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort
aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird geöffnet.
5. Klicken Sie auf die Registerkarten Scaneinstellungen,
Seiteneinstellungen und Erweiterte Einstellungen, und wählen
Sie die gewünschten Einstellungen aus.
Wählen Sie Übertragen an
einen Speicherort aus.
Klicken Sie auf die
Schaltfläche Neu.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 59
Scannen
6. Damit Sie besser zuordnen können, um welchen Ordner es sich
handelt, geben Sie für die neue Konfiguration einen Namen ein,
der den Ordnernamen angibt, beispielsweise Speichern für
geschäftliche Quittungen.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
9. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie zum Speichern der gescannten
Vorlagen erstellt haben.
Wenn Sie den Ordner nicht bereits erstellt haben, können Sie auf
die Schaltfläche Neuen Ordner erstellen klicken und den Namen
für den neuen Ordner eingeben.
Scannen
60 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
10. Klicken Sie auf OK. Der ausgewählte Ordner wird nun als Speicherort
festgelegt, beispielsweise Geschäftliche Quittungen.
11. Klicken Sie auf Übernehmen. Die neue Konfiguration wird nun als
Konfiguration für Übertragen an einen Speicherort aufgeführt.
12. Wiederholen Sie das Verfahren, um weitere neue Konfigurationen
zu erstellen, beispielsweise Speichern für persönliche Quittungen.
13. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Ordner als Speicherorte
für die neuen Konfigurationen zuweisen.
Für die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort sind nun
mehrere Konfigurationen eingerichtet, und mit jeder Konfiguration
werden Vorlagen in einen eigenen Ordner gescannt.
Die neuen
Konfigurationen
werden auf die
Zielanwendung
Übertragen an einen
Speicherort
angewendet.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 61
Scannen
14. Klicken Sie nun auf die Pfeilschaltflächen, um eine Scanschaltfläche
für jede neue Konfiguration auszuwählen. Klicken Sie auf
Übernehmen, um die betreffende Schaltfläche für die jeweilige
Konfiguration festzulegen.
In den folgenden Beispielen wurden die Schaltflächen 7 und 8 für
Scans mit jeder der neuen Konfigurationen festgelegt.
Beachten Sie, dass die Schaltflächennamen in Speicherung 1
und Speicherung 2 geändert wurden, um darauf hinzuweisen, dass
bei beiden Schaltflächen gescannte Vorlagen an unterschiedliche
Speicherorte übertragen werden. Informationen zum Ändern der
Namen von Schaltflächen finden Sie unter „Umbenennen einer
One Touch-Schaltfläche“ auf Seite 47.
So scannen Sie in mehrere Ordner:
1. Legen Sie die Vorlagen ein, die Sie nach dem Scannen an mehrere
Speicherorte übertragen möchten.
2. Drücken Sie die Zielauswahltasten am Scanner, um zu einer der
Schaltflächen zu gelangen, die für das Scannen in einen Speicherort
eingerichtet sind.
3. Drücken Sie die Simplex- oder die Duplextaste, um die Vorlagen
zu scannen.
4. Legen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs den nächsten Stapel
von Vorlagen in den Scanner ein, und drücken Sie die
Zielauswahltasten, um zur nächsten Schaltfläche zu gelangen, die
Sie für Scanvorgänge konfiguriert haben.
5. Drücken Sie die Simplex- oder die Duplextaste, um die Vorlagen
zu scannen.
Nach Abschluss des Scanvorgangs sind die gescannten Vorlagen in
zwei unterschiedlichen Ordnern gespeichert.
Scannen
62 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen
So bearbeiten oder löschen Sie eine Scankonfiguration:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie die Scankonfiguration aus, die Sie bearbeiten oder
löschen möchten.
3. Um die Konfiguration zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Löschen.
HINWEIS: Der Scanner verfügt über eine Reihe von werkseitig
voreingestellten Konfigurationen. Damit sichergestellt ist, dass der
Scanner immer über eine Gruppe von richtigen Scankonfigurationen
verfügt, sollten Sie die voreingestellten Konfigurationen nicht löschen.
Außerdem sollten Sie diese Konfigurationen gesperrt lassen, damit sie
nicht unbeabsichtigt gelöscht werden. Wenn Sie die voreingestellten
Werkseinstellungen nach einem versehentlichen Bearbeiten oder
Löschen wiederherstellen möchten, müssen Sie den Scanner-Treiber
deinstallieren und anschließend neu installieren.
HINWEIS: Wenn die Schaltfläche Löschen nicht verfügbar ist, ist die
ausgewählte Konfiguration gesperrt und kann nicht gelöscht werden.
Sie müssen zunächst auf die Schaltfläche Ändern klicken und die
Konfiguration entsperren, wie in den nächsten Schritten erläutert.
Wählen Sie die
Scankonfiguration aus,
die Sie bearbeiten oder
löschen möchten. Diese
darf nicht gesperrt sein,
d. h., es darf kein Schloss
angezeigt werden.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 63
Scannen
4. Um die Konfiguration zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche
Ändern.
Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird für
diese Konfiguration geöffnet.
Sie können Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Damit
die Änderungen jedoch gespeichert werden können, muss die
Konfiguration zunächst entsperrt werden. Klicken Sie auf das
Schlosssymbol, um die Konfiguration zu entsperren. Durch Klicken
wird zwischen gesperrtem und entsperrtem Status der Konfiguration
gewechselt. Das Schlüsselsymbol gibt an, dass die Konfiguration
entsperrt ist.
5. Bearbeiten Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Klicken Sie auf das Schlüssel-/
Schlosssymbol, um zwischen
dem gesperrten und
entsperrten Status zu
wechseln.
Scannen
64 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Vor dem Scan konfigurieren
Wenn Sie Vor dem Scan konfigurieren auswählen, wird einfach eine
Scanoberfläche geöffnet, sobald Sie auf eine Schaltfläche klicken oder
eine Scannertaste drücken. Sie können dann mit dieser Oberfläche die
Auflösung, den Scanmodus und andere Einstellungen ändern. Beim
eigentlichen Scannen wird das gescannte Bild weiterhin mit dem
ausgewählten Dateityp an die im One Touch-Eigenschaftenfenster
für diese Schaltfläche ausgewählte Zielanwendung übertragen.
So legen Sie „Vor dem Scan konfigurieren“ fest:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mithilfe der Pfeile die Schaltfläche aus, für die Sie das
Konfigurieren vor dem Scan festlegen möchten.
3. Wählen Sie die Scankonfiguration Vor dem Scan konfigurieren aus.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Vor dem Scan
konfigurieren, und wählen Sie die Oberfläche für das Konfigurieren
vor dem Scannen aus.
Einige Oberflächenoptionen sind für die installierten Scannertreiber
möglicherweise nicht verfügbar.
TWAIN: Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet, in der Sie
Scanvorgänge konfigurieren können. Weitere Informationen finden
Sie unter „Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 84.
WIA: Die WIA-Oberfläche (Windows Image Acquisition) wird
geöffnet, mit der Sie Scanvorgänge konfigurieren können (nur unter
Windows XP oder Windows Vista verfügbar). Weitere Informationen
finden Sie unter „Scannen mit der WIA-Oberfläche“ auf Seite 100.
Klicken Sie auf die
Pfeile, um die
Schaltfläche
auszuwählen.
Wählen Sie Vor
dem Scan
konfigurieren aus.
Klicken Sie mit der
rechten Maustaste
auf Vor dem Scan
konfigurieren, um das
Menü anzuzeigen, und
wählen Sie dann die
Oberfläche für das
Konfigurieren aus.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 65
Scannen
5. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Übernehmen.
Scannen
66 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
So scannen Sie mit „Vor dem Scan konfigurieren“:
1. Legen Sie die Vorlagen in das Fach für den automatischen
Vorlageneinzug des Scanners ein, oder legen Sie sie auf das
Vorlagenglas.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Sie für die Option Vor dem
Scan konfigurieren festgelegt haben.
Im Beispiel auf der vorhergehenden Seite wurde für Vor dem Scan
konfigurieren die Scanschaltfläche 9 festgelegt.
3. Die TWAIN-Basisoberfläche wird geöffnet.
4. Wählen Sie in der oberen linken Ecke des Bildschirms unter Scantyp
eine Option aus.
Automatischer Vorlageneinzug: Wählen Sie diese Option aus,
um einen Stapel von Seiten im automatischen Vorlageneinzug zu
scannen.
Vorlagenglas: Wählen Sie diese Option aus, um eine einzelne Seite
auf dem Vorlagenglas zu scannen.
5. Wählen Sie unter Bildtyp die Option Schwarz-Weiß, Graustufen
oder Farbe aus.
6. Klicken Sie in der TWAIN-Oberfläche auf die Schaltfläche Scannen.
7. Die Vorlagen werden gescannt und an die in den Eigenschaften
für One Touch 4.0 angegebene Zielanwendung übertragen.
Im Beispiel auf der vorhergehenden Seite handelt es sich bei der
Zielanwendung um Microsoft Paint.
Unter „Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 84 finden
Sie Informationen zur Verwendung der Scanfunktionen in der TWAIN-
Basisoberfläche und der erweiterten TWAIN-Oberfläche.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 67
Scannen
Abbrechen von „Vor dem Scan konfigurieren“
So brechen Sie einen Scan während des Scanvorgangs ab:
1. Klicken Sie im Fortschrittsfenster des Scanvorgangs auf die
Schaltfläche Abbrechen.
2. Das folgende Fenster wird angezeigt, und Sie werden gefragt,
ob Sie den gesamten Auftrag abbrechen möchten.
Ja: Der Scanvorgang wird beendet, und alle bis zu diesem
Zeitpunkt gescannten Seiten im Stapel werden gelöscht. Die
TWAIN-Oberfläche wird geschlossen, und Sie können den
gesamten Scan erneut starten.
Wählen Sie Ja aus, wenn die TWAIN-Scaneinstellungen für
den aktuellen Scanstapel nicht richtig sind.
Wenn Sie als Bildtyp beispielsweise Schwarz-Weiß angegeben
haben, die Vorlagen jedoch in Farbe scannen möchten, wählen
Sie Ja aus, um alle bereits gescannten Seiten zu löschen.
Wählen Sie dann den richtigen Bildtyp aus, und starten Sie
den Scanvorgang erneut.
Nein: Der Scanvorgang wird beendet, die bis zu diesem
Zeitpunkt gescannten Seiten im Stapel werden jedoch nicht
gelöscht, und die TWAIN-Oberfläche bleibt geöffnet. Sie können
eine neue Seite auf das Vorlagenglas oder in den automatischen
Vorlageneinzug legen, die TWAIN-Einstellungen für die neue
Seite anpassen und dann in der TWAIN-Oberfläche auf die
Schaltfläche Scannen klicken, um mit dem Scannen
fortzufahren. Wenn das Ende des Scanstapels erreicht wird,
werden alle Seiten aus dem ersten Scanvorgang und aus dem
zweiten Scanvorgang an die Zielanwendung übertragen.
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie beispielsweise eine
schwarz-weiße Vorlagen gescannt haben, in der gescannten
Vorlage jedoch eine farbige Seite einfügen möchten. Hierbei
müssen Sie nicht den gesamten Stapel erneut scannen, sondern
können den aktuellen Scanvorgang anhalten, den Bildtyp von
Schwarz-We in Farbe ändern und den Scanvorgang dann
fortsetzen, ohne dass die bereits gescannten Seiten verloren gehen.
Scannen
68 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen mit OCR
Mit OCR (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung)
werden Text und Zahlen auf einer gescannten Seite in Text und Zahlen
umgewandelt, die bearbeitet werden können. Sie können dann eine
Rechtschreibprüfung des Textes durchführen, die Schriftart oder den
Schriftgrad ändern, Berechnungen mit den Zahlen durchführen usw.
Auf dem Computer muss das One Touch OmniPage-Modul oder
OmniPage Pro installiert sein, damit die OCR-Optionen mit
One Touch 4.0 und dem Scanner DocuMate 632 verwendet werden
können. Mit One Touch 4.0 und OmniPage Pro werden Scanvorgänge
und die OCR-Verarbeitung in einem integrierten Schritt miteinander
kombiniert. Das One Touch OmniPage-Modul wird beim Installieren des
Treibers automatisch installiert. OmniPage Pro befindet sich auf Disc 2,
die zusammen mit dem Scanner geliefert wird. Das One Touch
OmniPage-Modul und die Software OmniPage können gleichzeitig auf
dem Computer installiert werden. Die Funktionen des One Touch
OmniPage-Moduls haben jedoch bei der Arbeit mit One Touch 4.0
Vorrang gegenüber den Funktionen von OmniPage. Die Kurzanleitung
zu One Touch OmniPage ist auf der Installations-Disc 1 verfügbar.
Wenn das One Touch OmniPage-Modul oder OmniPage Pro installiert ist,
wird der OCR-Vorgang automatisch ausgeführt, sofern als Seitenformat
im One Touch-Eigenschaftenfenster ein Textformat wie DOC, TEXT, XLS
oder RTF festgelegt ist.
So scannen Sie mit OCR:
1. Wenn Sie mithilfe der Tasten am Scanner scannen, drücken Sie die
Zielauswahltaste, bis auf dem LED-Display eine 6 (Voreinstellung für
das Konvertieren von gescannten Vorlagen in bearbeitbaren Text)
angezeigt wird, und drücken Sie anschließend die Simplex- oder
die Duplextaste.
HINWEIS: Xerox empfiehlt, für die gesamte OCR-Verarbeitung die
ursprünglichen Werkseinstellungen des Scanners für OCR-
Scanvorgänge zu verwenden. Wenn Sie mit anderen Einstellungen
scannen, legen Sie als Auflösung mindestens 300 dpi fest. Wenn die
Originalvorlagen von schlechter Qualität sind und Text in kleinem
Schriftgrad enthalten, kann eine maximale Auflösungseinstellung von
400 dpi festgelegt werden.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 69
Scannen
2. Wenn Sie über die One Touch-Konsole scannen möchten, klicken Sie
im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol, klicken Sie auf
die Pfeile, um zu Schaltfläche 6 zu navigieren, und klicken Sie dann
auf diese Schaltfläche.
Die gescannten Seiten werden in der Zielanwendung angezeigt, und
der Text kann bearbeitet und weiterverarbeitet werden.
HINWEIS: Das Scannen mit OCR empfiehlt sich auch für
Tabellenkalkulationsblätter. Sie können dann mit den Zahlen und
dem Text aus den ursprünglichen Arbeitsblättern in Microsoft Excel
(oder einer anderen Tabellenkalkulationsanwendung) arbeiten.
HINWEIS: Ausführliche Anweisungen zum Konfigurieren der
erweiterten OCR-Optionen und zum Scannen mit diesen Einstellungen
finden Sie in der Kurzanleitung zu One Touch OmniPage auf der mit
dem Scanner gelieferten Disc 1.
Klicken Sie auf die Pfeile,
bis Schaltfläche 6 im
Fenster angezeigt wird, und
klicken Sie dann darauf.
Scannen
70 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen mit sPDF oder nPDF und Suchen nach Text
„Durchsuchbares PDF“ (sPDF) und „Normales PDF“ (nPDF) sind
Sonderformen von Dateien im Adobe
®
PDF-Format. Bei sPDF wird
gescannter Text in ein PDF-Format konvertiert, bei dem Funktionen für die
Textsuche und OCR verfügbar sind. nPDF weist dieselben Merkmale auf,
Sie können den Text in einer nPDF-Datei jedoch außerdem bearbeiten,
wenn Sie über ein entsprechendes Programm zum Bearbeiten von PDF-
Dokumenten verfügen. In den beiden PDF-Formaten können Dateien
mit unterschiedlichen Qualitätsstufen erstellt werden; Sie können also
verschiedene Stufen ausprobieren, um zu ermitteln, welche sich für die
gescannten Vorlagen am besten eignet. sPDF und nPDF sind nur dann als
Seitenformatoptionen verfügbar, wenn das One Touch OmniPage-Modul
bzw. OmniPage Pro auf dem Computer installiert ist.
So scannen Sie mit sPDF oder nPDF:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen eine One Touch-Schaltfläche für sPDF-
oder nPDF-Scanvorgänge aus.
3. Wählen Sie eine Zielanwendung aus, für die als Seitenformat ein
Textformat verwendet wird.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textformatsymbol.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 71
Scannen
5. Wählen Sie die Option Durchsuchbares PDF oder Normales PDF
als Seitenformat aus.
In den Einstellungen für die Schaltfläche (in diesem Beispiel
Schaltfläche 8) wird nun das ausgewählte Seitenformat angezeigt.
6. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus.
7. Klicken Sie auf OK.
8. Wenn Sie nun mit dieser Schaltfläche scannen, liegt die gescannte
Vorlage im sPDF- bzw. nPDF-Format vor, das für die Schaltfläche
ausgewählt wurde.
9. Um nach Text zu suchen, öffnen Sie Adobe
®
Acrobat
®
Reader
®
oder
Adobe
®
Acrobat
®
.
10. Wählen Sie im Adobe
®
Acrobat
®
-Menü Datei die Option Öffnen aus,
und öffnen Sie die soeben gescannte Datei.
11. Wählen Sie im Adobe
®
Acrobat
®
-Menü Bearbeiten die Option
Suchen aus.
12. Geben Sie den zu suchenden Text ein, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Suchen.
Weitere Informationen zum Suchen nach und Bearbeiten von
Text in PDF-Dateien finden Sie im Benutzerhandbuch zu
Adobe
®
Acrobat
®
.
HINWEIS: Die Optionen sPDF und nPDF stehen nicht für alle
Zielanwendungen zur Verfügung. Für Microsoft Word stehen sie
beispielsweise nicht als Scanoptionen zur Verfügung.
Das Seitenformatsymb
ol ist nun auf die
Menüauswahl
festgelegt.
Scannen
72 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen und Brennen auf CD
Wenn ein CD-Brenner an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie
gescannte Vorlagen direkt vom Xerox DocuMate 632 auf CD brennen.
Diese Funktion ist nur auf Computern unter Windows XP oder
Windows Vista verfügbar.
So scannen und brennen Sie auf CD:
1. Legen Sie eine leere CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
2. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
3. Wählen Sie mithilfe der Pfeile eine Schaltfläche für das Scannen und
Brennen auf CD aus.
4. Wählen Sie als Zielanwendung Auf CD brennen aus.
Die Zielanwendung Auf CD brennen ist nur verfügbar, wenn ein
CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist. Es muss jedoch
keine CD im Brenner eingelegt sein, damit Sie diese Zielanwendung
auswählen können.
5. Wählen Sie ein Seitenformat und eine Scankonfiguration aus.
6. Klicken Sie auf OK.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird geschlossen.
7. Starten Sie nun den Scanvorgang mithilfe der Schaltfläche zum
Scannen und Brennen auf CD.
Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird eine Nachricht
angezeigt, dass Dateien zum Brennen auf eine CD vorhanden sind.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 73
Scannen
8. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, stellen Sie sicher,
dass die Zielanwendung Auf CD brennen weiterhin ausgewählt ist,
und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Das Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link wird angezeigt.
9. Stellen Sie sicher, dass ein unbeschriebener CD-Rohling im
CD-Brenner eingelegt ist.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf CD brennen.
Der CD-Brenner wird gestartet, und die gescannten Vorlagen werden
auf die CD geschrieben.
HINWEIS: Bis Sie auf Auf CD brennen klicken, werden diese Dateien
auf dem Computer unter folgendem Pfad gespeichert: C:\Dokumente
und Einstellungen\<Ihr Benutzername>\Lokale Einstellungen\
Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning. Hier werden in
Windows XP und Windows Vista alle Dateien gespeichert, die vom
Assistenten zum automatischen Schreiben auf CD auf eine CD
gebrannt werden sollen. Wenn an diesem Speicherort weitere
Dateien vorhanden sind, werden sie mit den One Touch-Dateien
auf die CD geschrieben.
Scannen
74 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
HINWEIS: Beim Scannen von Vorlagen zum Brennen auf CD sollten
Sie immer eine der werkseitig festgelegten Standardkonfigurationen
oder eine speziell für das Brennen von CDs eingerichtete angepasste
Konfiguration verwenden. Die Standardkonfigurationen sind bereits
zum Übertragen der gescannten Bilder an den richtigen Speicherort
eingerichtet, sodass der Assistent zum Schreiben auf CD in
Windows XP und Windows Vista die Dateien zum Brennen auf CD
findet. Wenn Sie eine angepasste Konfiguration zum Brennen auf CD
erstellen, wird durch die One Touch-Software ebenfalls automatisch
sichergestellt, dass der richtige Speicherort angegeben ist.
Um eine angepasste Konfiguration zum Brennen auf CD zu erstellen,
wählen Sie als Zielanwendung Auf CD brennen aus. Klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Neu, und erstellen Sie die neue Konfiguration. Sie
müssen keinen Speicherort auswählen, da dieser von One Touch
richtig vorgegeben wird.
Wenn Sie jedoch andere angepasste Konfigurationen mit anderen
Speicherorten erstellt haben (siehe beispielsweise unter „Scannen in
mehrere Ordner“ auf Seite 58), verwenden Sie sie nicht als
Zielanwendung für Auf CD brennen. Andernfalls werden die Bilder,
die auf CD gebrannt werden sollen, vom Assistenten zum Schreiben
auf CD in Windows XP bzw. Windows Vista nicht gefunden.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 75
Scannen
Scannen mit Vorgangsübermittlung
Wenn Sie bei Beginn des Scanvorgangs eine Anwendung angeben
möchten, die für das Scannen verwendet werden soll, können Sie die
Vorgangsübermittlung verwenden. Der Scanner zieht die erste Seite ein,
fährt aber erst fort, wenn Sie die zu verwendende Anwendung ausgewählt
haben. Nach dem Auswählen der Anwendung wird die entsprechende
Oberfläche geöffnet, und Sie können mit dem Scannen fortfahren.
So scannen Sie mit Vorgangsübermittlung:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen eine Schaltfläche für die
Vorgangsübermittlung aus.
3. Wählen Sie Bild-Client als Zielanwendung aus.
Sie können kein Seitenformat für diese Option auswählen, da die
tatsächliche Zielanwendung erst ausgewählt wird, wenn der Scanner
die erste Seite der Vorlage eingezogen hat.
4. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus.
5. Klicken Sie auf OK.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird geschlossen.
Scannen
76 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
6. Starten Sie den Scanvorgang mithilfe der Schaltfläche, die Sie für die
Vorgangsübermittlung ausgewählt haben.
Es wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Anwendung
auswählen können, die zum Scannen verwendet werden soll.
7. Wählen Sie im Feld die Anwendung aus, und klicken Sie auf OK.
Die ausgewählte Anwendung wird geöffnet, und Sie können den
Scanvorgang über die TWAIN-Oberfläche der Anwendung fortsetzen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 77
Scannen
Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen
Wenn Sie eine Vorlage (eine oder mehrere Seiten) scannen, können die
Seiten direkt in HTML-formatierte Seiten umgewandelt werden, die Sie
dann auf Ihrer Website veröffentlichen können. Diese Seiten können von
Besuchern Ihrer Website betrachtet werden, ohne dass hierfür Internet-
Plug-Ins oder andere besondere Module zur Verarbeitung der Dateien
erforderlich sind. Die Seiten werden also im Wesentlichen vom Scanner
in einem automatisierten Arbeitsschritt für das Internet aufbereitet.
So scannen und erstellen Sie eine HTML-Webseite:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen Schaltfläche 6 oder eine andere
Schaltfläche aus, die Microsoft Internet Explorer als Zielanwendung
enthält.
3. Wählen Sie Microsoft Internet Explorer als Zielanwendung aus.
4. Wählen Sie als Seitenformat HTML aus.
5. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus, die die gewünschten
Einstellungen für die HTML-Seite aufweist.
Wenn die gescannte Vorlage beispielsweise auf der HTML-Seite in
Farbe erscheinen soll, wählen Sie eine der Farbkonfigurationen aus.
6. Klicken Sie auf OK.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird geschlossen.
7. Legen Sie die Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug ein,
oder legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas.
Wählen Sie
HTML aus.
Scannen
78 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
8. Klicken Sie nun in der One Touch-Konsole auf die Schaltfläche 6
(bzw. auf die zuvor ausgewählte Schaltfläche).
Nach Abschluss des Scanvorgangs wird die Vorlage zunächst mit
OCR in bearbeitbaren Text und anschließend in das HTML-Format
umgewandelt. Microsoft Internet Explorer wird geöffnet, und die
umgewandelte Seite wird angezeigt.
9. Wählen Sie in Internet Explorer im Menü Datei die Option Speichern
unter aus, geben Sie einen Namen für die Seite ein, und speichern
Sie sie an dem Speicherort, den Sie für Webseitendateien
verwenden.
Sie sollten die in der Adressleiste angezeigte Adresse notieren, um
sicherzustellen, dass Sie die neue HTML-Seite später wiederfinden.
10. Sie können das Dokument nun mit Microsoft Internet Explorer oder
einer anderen Anwendung wie jede andere HTML-Seite auf Ihrer
Website veröffentlichen.
HINWEIS: Abhängig von der Komplexität der Vorlage kann die
Umwandlung in das HTML-Format etwas Zeit in Anspruch nehmen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 79
Scannen
Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort
Mit Übertragen an einen Speicherort können Sie Vorlagen in einem
Schritt scannen und in einem Ordner speichern. Dieses Verfahren ist
ideal zum Archivieren von Dokumenten, ohne sie manuell speichern oder
anders bearbeiten zu müssen. Wenn Sie ein Textformat als Dateiformat
auswählen, werden die Dokumente vor dem Speichern außerdem
automatisch durch OCR in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet
werden können.
1. Wenn Sie mithilfe der Tasten am Scanner scannen, drücken Sie die
Zielauswahltaste, bis auf dem LED-Display eine 7 angezeigt wird,
und drücken Sie anschließend die Simplex- oder die Duplextaste.
2. Wenn Sie über die One Touch-Konsole scannen möchten, klicken Sie
im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol, klicken Sie auf
die Pfeile, um zu Schaltfläche 7 zu navigieren, und klicken Sie dann
auf diese Schaltfläche.
Die gescannten Seiten werden an dem Speicherort gespeichert,
den Sie im Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link
angegeben haben.
HINWEIS: Die One Touch-Schaltflächen 1, 2 und 7 sind als
Schaltfläche zum Archivieren voreingestellt. Sie können auch eine
beliebige andere Scanschaltfläche zum Archivieren des Texts festlegen.
Klicken Sie auf die Pfeile,
bis Schaltfläche 7 im
Fenster angezeigt wird, und
klicken Sie dann darauf.
Die gescannten Vorlagen
werden an diesem
Speicherort gespeichert.
Scannen
80 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
So verwenden Sie OCR vor der Übertragung
an einen Speicherort:
Wenn es sich bei den Vorlagen, die an den Speicherort übertragen
werden sollen, um Text oder Tabellenkalkulationsblätter handelt, können
Sie sie vor dem Speichern mit OCR umwandeln.
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen Schaltfläche 7 oder eine andere Schaltfläche
aus, für die als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort
festlegt ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
Scanschaltfläche, um das One Touch-Eigenschaftenfenster zu öffnen.
Wenn das One Touch-Eigenschaftenfenster bereits geöffnet ist,
wählen Sie mit den Pfeilen Schaltfläche 7 (Archiv) oder eine andere
Schaltfläche aus, für die als Zielanwendung Übertragen an einen
Speicherort festgelegt ist.
3. Wählen Sie ein Textformat als Dateiformat aus.
4. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus.
5. Klicken Sie auf OK.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird geschlossen.
6. Starten Sie den Scanvorgang nun mit Schaltfläche 7 (bzw. einer
anderen Schaltfläche zum Archivieren).
Nach Abschluss des Scanvorgangs werden die Dokumente im
Textdateiformat am angegebenen Speicherort gespeichert.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 81
Scannen
So übertragen Sie Dokumente an einen Server oder ein
zugeordnetes Laufwerk:
Beim Auswählen des Speicherorts für gescannte Vorlagen können
Sie einen lokalen Ordner oder einen Ordner auf einem Server oder
zugeordneten Laufwerk auswählen. Sie können ein zugeordnetes
Laufwerk mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen auswählen.
1. Unter „Scannen in mehrere Ordner“ auf Seite 58 und „Übertragen von
gescannten Vorlagen an einen Speicherort“ auf Seite 79 finden Sie
Informationen zum Auswählen der Optionen für Übertragen an
einen Speicherort.
2. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link
oder im Fenster Eigenschaften von Scankonfiguration auf die
Schaltfläche Durchsuchen.
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
3. Wählen Sie auf dem zugeordneten Laufwerk oder Server einen
Speicherort für die gescannten Vorlagen aus.
Server und zugeordnete Laufwerke werden durch ein Symbol
gekennzeichnet, das eine Netzwerkverbindung angibt.
Wählen Sie ein durch dieses
Symbol gekennzeichnetes
zugeordnetes Laufwerk
oder einen Server aus.
Scannen
82 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
4. Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie nun mit Übertragen an einen Speicherort als
Zielanwendung scannen, werden die Dokumente auf dem Server
oder zugeordneten Laufwerk gespeichert.
Überprüfen der Hardware und Festlegen des Energiesparmodus
für die Lampe
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das One Touch-Symbol,
und wählen Sie im Popupmenü Hardware anzeigen aus.
Sie können auch auf das Scannersymbol oben in der One Touch-
Konsole klicken.
Wenn die Hardwareansicht des Fensters geöffnet ist, können Sie
auch mit der rechten Maustaste auf das Symbol DM 632 klicken.
Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.0-Hardware
wird geöffnet. Dieses Dialogfeld enthält Informationen zum Scanner
Xerox DocuMate 632.
Hardwaresymbol
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 83
Scannen
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Der Scanner verfügt über eine integrierte Funktion zum
Energiesparen, durch die das Gerät nach 15 Minuten Leerlauf in den
Energiesparmodus wechselt. Sie können die Leerlaufzeit, bevor der
Scanner in den Energiesparmodus wechselt, auf eine Zeit zwischen
1 Minute und 10 Stunden festlegen.
3. Klicken Sie auf die Pfeile für die Abschaltung der Lampe, und wählen
Sie eine Einstellung aus.
Um die Lampe manuell ein- und auszuschalten, ohne den
Energiesparmodus zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltflächen
Lampe ein oder Lampe aus.
Um den Scanner auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen,
klicken Sie auf Gerät zurücksetzen.
4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das
Dialogfeld zu schließen.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
84 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen mithilfe der
TWAIN-Oberfläche
Anstelle der One Touch-Konsole können Sie zum Scannen auch die
TWAIN-Oberfläche verwenden. Viele Anwendungen können TWAIN zum
Scannen nutzen.
Ein Hinweis zum Scanner und dem TWAIN-Standard: TWAIN ist ein
weithin anerkanntes Verfahren, mit dem Computer Bilder von Scannern,
Digitalkameras und anderen digitalen Geräten abrufen. Da es sich
unabhängig von der verwendeten Software immer um eine im
Wesentlichen gleiche TWAIN-Oberfläche handelt, können Sie die
Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch auch zum Scannen mit dem
Scanner Xerox DocuMate 632 aus anderen Anwendungen heranziehen.
In der folgenden Anleitung wird das grundlegende Verfahren zum Öffnen
der TWAIN-Oberfläche erläutert. Um herauszufinden, wie diese
Oberfläche in einer bestimmten Softwareanwendung geöffnet wird,
schlagen Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch nach. Kehren
Sie anschließend zum vorliegenden Benutzerhandbuch zurück, um
die Arbeitsschritte zum Scannen nachzulesen.
HINWEIS: Wenn die zum Scannen verwendete One Touch-
Konfiguration auf Vor dem Scan konfigurieren festgelegt ist und
die Option TWAIN ausgewählt wurde, wird die TWAIN-Oberfläche
direkt geöffnet. Sie müssen sie dann nicht, wie in den folgenden
Arbeitsschritten erläutert, aus einer anderen Anwendung öffnen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 85
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Grundlegende Schritte zum Öffnen der TWAIN-Oberfläche
Für jede TWAIN-konforme Softwareanwendung müssen Sie spezifische
Arbeitsschritte ausführen, um die TWAIN-Oberfläche zu öffnen. Das
grundlegende Verfahren stimmt bei den meisten Anwendungen
jedoch überein.
So scannen Sie über die TWAIN-Oberfläche:
1. Öffnen Sie eine TWAIN-konforme Anwendung.
Zu den TWAIN-konformen Anwendungen zählen Microsoft
PowerPoint und Microsoft Word sowie viele andere
Grafikanwendungen und Textverarbeitungsprogramme.
2. Öffnen Sie mithilfe des in der Anwendung enthaltenen Befehls
die TWAIN-Oberfläche.
Ein Beispiel: Wählen Sie in Microsoft PowerPoint im Menü Einfügen
erst Grafik und dann Von Scanner oder Kamera. Klicken Sie auf
das Dropdown-Menü, und wählen Sie Xerox DocuMate 632 aus.
Klicken Sie anschließend auf Einfügen anpassen. Beachten Sie,
dass Ihr Scanner möglicherweise zweimal aufgeführt wird. Eine
Option dient zum Aufrufen der TWAIN-Oberfläche, die andere i. d. R.
zur Auswahl der WIA-Oberfläche. Weitere Informationen zum
Scannen unter Verwendung von WIA finden Sie unter „Scannen mit
der WIA-Oberfläche“ auf Seite 100.
Die Arbeitsschritte in anderen Anwendungen ähneln denen in
PowerPoint.
3. Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet. Wenn Sie bereits vorher unter
Verwendung von TWAIN gescannt haben, wird die Oberfläche
geöffnet, mit der Sie zuletzt gescannt haben.
Informationen zum Öffnen der TWAIN-Oberfläche in einer bestimmten
Anwendung finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
86 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Zwei Optionen für die TWAIN-Oberfläche
Beim Scannen mit TWAIN können zwei Oberflächen ausgewählt werden:
Basisoberfläche: Verwenden Sie die Basisoberfläche, wenn Sie das
Bild vor dem Scannen nur geringfügig anpassen müssen. Sie können
die Helligkeit, Kontrast, Auflösung, Seitengröße und Bildtyp
anpassen. Außerdem können Sie auswählen, ob vom automatischen
Vorlageneinzug oder vom Vorlagenglas gescannt werden soll.
Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen über die TWAIN-
Basisoberfläche“ auf Seite 87.
Erweiterte Oberfläche: Über die erweiterte Oberfläche können Sie
auf sämtliche Einstellungen der Basisoberfläche sowie auf eine
Vielzahl von erweiterten Einstellungen zugreifen, z. B. auf Sättigung,
Gamma-Werte und Farbton. Weitere Informationen finden Sie unter
„Scannen über die erweiterte TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 89.
Um zwischen der Basis- und der erweiterten Oberfläche zu wechseln,
klicken Sie auf die Schaltfläche Basisoberfläche bzw. Erweiterte
Oberfläche.
Über die Basisoberfläche können Sie
auf die Einstellungen zum Scannen von
gängigen Vorlagen zugreifen.
Über die erweiterte Oberfläche können Sie
nicht nur auf sämtliche Einstellungen der
Basisoberfläche, sondern auch auf zahlreiche
zusätzliche Einstellungen zugreifen, mit denen
Sie Bilder noch besser anpassen können.
HINWEIS: Wenn Sie aus einer TWAIN-Anwendung scannen, wird die
Oberfläche geöffnet, mit der Sie zuletzt gescannt haben.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 87
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Scannen über die TWAIN-Basisoberfläche
In der Basisoberfläche können Sie eine Vorschau des Bilds scannen und
dann die Darstellung des Bilds anpassen, bevor Sie das Bild endgültig
scannen. Nachdem Sie die Darstellung angepasst haben, klicken Sie
zum Scannen in der Basisoberfläche (nicht am Scanner) auf Scannen,
um die Vorlage zu scannen.
So scannen Sie über die Basisoberfläche:
1. Wählen Sie im Menü Scantyp eine Scanoption aus:
Vorlagenglas: Scannt die Vorlage auf dem Vorlagenglas.
Automatischer Vorlageneinzug – Duplex: Hiermit scannen Sie
zweiseitige Vorlagen über den automatischen Vorlageneinzug.
Automatischer Vorlageneinzug – Simplex: Hiermit scannen
Sie einseitige Vorlagen über den automatischen Vorlageneinzug.
2. Wählen Sie im Menü Bildtyp die Option Farbe, Graustufen oder
Schwarz-Weiß aus.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau.
Die Vorlage wird gescannt und in der Vorschau angezeigt. Mit den
Optionen der Basisoberfläche können Sie das Bild nun anpassen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Erweiterte Oberfläche, wenn Sie über die
erweiterte Oberfläche scannen möchten.
HINWEIS: Wenn Sie vor dem Scannen der Vorlage im automatischen
Vorlageneinzug eine Vorschau anzeigen möchten, müssen Sie
sicherstellen, dass nur eine Seite in den Scanner eingelegt wurde.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
88 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
4. Passen Sie die Werte für Helligkeit, Kontrast und Auflösung an,
bis das Bild wie gewünscht dargestellt wird. Außerdem können Sie
erneut den Bildtyp ändern, z. B. von Farbe in Graustufen.
5. Wenn das Vorschaubild Ihren Vorstellungen entspricht und Sie einen
Stapel Seiten scannen möchten, legen Sie die Vorlage erneut in den
automatischen Vorlageneinzug ein. Klicken Sie auf Scannen.
6. Wenn Sie keine weiteren Vorlagen scannen möchten, klicken Sie auf
Beenden, um die Basisoberfläche zu schließen.
7. Die gescannten Bilder werden in der von Ihnen verwendeten TWAIN-
Anwendung angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie mehrere Seiten in der Vorschau anzeigen
möchten, verwenden Sie eine Seite als Testseite, und legen Sie sie in
den Scanner ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau, und
passen Sie die Scaneinstellungen an. Legen Sie dann die Seite zurück
auf den Stapel, und legen Sie den Stapel in den Scanner ein. Klicken
Sie dann auf die Schaltfläche Scannen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 89
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Scannen über die erweiterte TWAIN-Oberfläche
Über die erweiterte Oberfläche können Sie das Bild mit einer Vielzahl von
Scaneinstellungen anpassen.
1. Öffnen Sie die TWAIN-Oberfläche entsprechend der Beschreibung
unter „Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 84.
2. Wenn die Basisoberfläche geöffnet wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche Erweiterte Oberfläche.
Die erweiterte Oberfläche wird geöffnet.
3. Wählen Sie im Menü Scantyp eine Scanoption aus:
Vorlagenglas: Scannt die Vorlage auf dem Vorlagenglas.
Automatischer Vorlageneinzug – Duplex: Hiermit scannen Sie
zweiseitige Vorlagen über den automatischen Vorlageneinzug.
Automatischer Vorlageneinzug – Simplex: Hiermit scannen
Sie einseitige Vorlagen über den automatischen Vorlageneinzug.
Wählen Sie aus dieser
Dropdown-Liste aus, ob ein
Simplex-Scan (einseitig) bzw.
Duplex-Scan (zweiseitig) über
den automatischen
Vorlageneinzug oder ein Scan
über das Vorlagenglas
ausgeführt werden soll.
Klicken Sie zum Auswählen
der Konfiguration auf das
entsprechende Symbol:
Farbe, Graustufen oder
Schwarz-Weiß. Klicken Sie auf
das Pluszeichen vor Angepasst,
um die angepassten
Scaneinstellungen anzuzeigen.
Klicken Sie in der Liste auf die
Einstellung, die Sie ändern
möchten. Im rechten Bereich der
erweiterten Oberfläche werden
dann die Optionen für diese
Einstellung angezeigt. Dort können
Sie ggf. die entsprechenden
Änderungen vornehmen.
Klicken Sie auf Vorschau,
um im Fenster eine Vorschau
des Bilds anzuzeigen.
Überprüfen Sie im Bereich
Scaninfo, ob auf dem Computer
ausreichend Speicherplatz für
das Bild vorhanden ist. Wenn der
Speicherplatz für die Datei des
gescannten Bilds nicht ausreicht,
wird ein Warnsymbol angezeigt.
Wenn nicht alle Funktionen der
erweiterten Oberfläche
erforderlich sind, können Sie
durch Klicken auf
Basisoberfläche wieder zur
Basisoberfläche wechseln.
Klicken Sie auf
Beenden, um die
erweiterte Oberfläche
zu schließen.
Wenn die Scaneinstellungen
Ihren Vorstellungen entsprechen,
klicken Sie auf Scannen.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
90 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
4. Klicken Sie zum Auswählen einer Konfiguration auf das
entsprechende Symbol.
Wählen Sie beispielsweise Farbkonfigurationen und dann
Angepasst aus, um eine farbige Vorlage mit den voreingestellten
angepassten Einstellungen zu scannen.
Die Konfigurationseinstellungen werden als Liste angezeigt. Klicken
Sie auf das Pluszeichen, um die Liste vollständig anzuzeigen. Klicken
Sie auf das Minuszeichen, um die Liste zu minimieren.
Farbe : Das Bild wird in Farbe gescannt. Scannen Sie mit dieser
Einstellung Farbfotos und andere Farbbilder. Bei diesem Bildtyp
ergeben sich im Vergleich zu den anderen Optionen die größten
Dateien.
Graustufen: Das Bild wird in maximal 256 echten Graustufen
gescannt. Scannen Sie mit dieser Einstellung Schwarz-Weiß-
Fotos und andere Schwarz-Weiß-Bilder in hoher Qualität. Mit
dieser Einstellung können Sie auch Farbfotos scannen und die
Farben in Graustufen umwandeln. Die Dateigröße beträgt
ungefähr ein Drittel der Größe, die bei farbigen Vorlagen entsteht.
Schwarz-Weiß: Diese Konfiguration ist für Briefe, Notizzettel,
Strichzeichnungen und andere Materialien in Schwarz-We
geeignet. Bei dieser Einstellung ergeben sich kleine Dateien für
gescannte Vorlagen.
5. Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau des Bildes anzuzeigen,
bevor es gescannt wird.
6. Betrachten Sie das Bild, und entscheiden Sie, ob Sie Anpassungen
vornehmen möchten.
7. Um eine Einstellung anzupassen, klicken Sie im linken Bereich unter
der ausgewählten Konfiguration auf die entsprechende Einstellung.
Auf der rechten Seite der erweiterten Oberfläche wird ein Fenster für
die ausgewählte Einstellung angezeigt. Wählen Sie dort neue
Optionen aus. Ausführliche Informationen zum Ändern der
Scaneinstellungen finden Sie unter „Anpassen des Bilds in der
erweiterten Oberfläche“ auf Seite 91.
8. (optional) Wenn Sie das Bild erneut in der Vorschau anzeigen
möchten, legen Sie die Vorlage ggf. erneut in den automatischen
Vorlageneinzug des Scanners ein, und klicken Sie erneut auf die
Schaltfläche Vorschau. Passen Sie die Einstellungen ggf. erneut an.
9. Wenn das Bild Ihren Vorstellungen entspricht, legen Sie die Vorlagen
in den automatischen Vorlageneinzug ein, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Scannen.
10. Wenn Sie keine weiteren Vorlagen scannen möchten, klicken Sie auf
Beenden, um die erweiterte Oberfläche zu schließen.
In einem Fortschrittsfenster wird der Verlauf des Scanvorgangs
angezeigt. Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie im
Fortschrittsfenster auf die Schaltfläche Abbrechen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 91
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Anpassen des Bilds in der erweiterten Oberfläche
Sie können die Scaneinstellungen in der erweiterten Oberfläche
anpassen, um ein optimiertes Bild der gescannten Vorlagen zu erzeugen.
So passen Sie eine Einstellung an:
1. Wählen Sie auf der linken Seite der erweiterten Oberfläche
beispielsweise Farbkonfigurationen aus.
2. Klicken Sie auf eine der Einstellungen in der Liste oder die
entsprechende Schaltfläche auf der rechten Seite der erweiterten
Oberfläche.
HINWEIS: Die Informationen in der Liste der Scaneinstellungen und die
auswählbaren Optionen in den verschiedenen Bereichen sind interaktiv.
Nach dem Ändern der Einstellungen in einem Bereich werden auch die
Zahlen in der Liste auf der linken Seite entsprechend angepasst.
Auflösung
Helligkeit/Kontrast
Farbe (Gamma-Wert,
Sättigung und Farbton)
Scangröße
HINWEIS: Die Liste der Scaneinstellungen für eine Konfiguration
bezieht sich immer nur auf die ausgewählte Konfiguration.
Beispielsweise fehlt in der Konfiguration Schwarz-Weiß eine
Einstellung zum Anpassen des Farbtons.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
92 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Anpassen der Auflösung
Mit der Auflösung wird festgelegt, wie gut Details auf dem gescannten
Bild zu erkennen sind. Die Auflösung für den Scanvorgang wird in dpi
(Dots per Inch; Punkt pro Zoll) gemessen. Je größer die Auflösung, desto
mehr Details sind erkennbar. Bei höheren DPI-Einstellungen dauert der
Scanvorgang jedoch entsprechend länger, und die Dateigröße erhöht
sich. In der Regel sind Einstellungen mit höherer Auflösung für Arbeiten
erforderlich, bei denen es auf Präzision ankommt, z. B. für Fotos oder
detaillierte Abbildungen.
Die folgende Abbildung zeigt die Optionen für die Auflösung.
HINWEIS: Die Position der verschiedenen Schaltflächen in den
einzelnen Bereichen kann im Fenster der erweiterten Oberfläche leicht
variieren. Die Darstellung des Fensters richtet sich nach der Auflösung
des Monitors.
So passen Sie die Auflösung an:
1. Wenn Sie eine der voreingestellten Auflösungen für typische
Vorlagen verwenden möchten, klicken Sie in der Liste auf die
entsprechende Option.
Wenn Sie z. B. die Auflösung für eine Visitenkarte festlegen möchten,
wählen Sie Visitenkarte aus. Diese Voreinstellung ist für das
Einlesen von kleiner Schrift auf Visitenkarten optimiert.
2. Um die Auflösung manuell festzulegen, ziehen Sie den Schieberegler
Auflösung zum Verringern der Auflösung links bzw. zum Vergrößern
der Auflösung nach rechts.
3. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die ursprünglichen Einstellungen
für die Auflösung wiederherzustellen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 93
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Das Auflösungsfenster enthält auch erweiterte Einstellungen für Moiré-
Muster. Moiré-Muster sind geschwungene, wellige Linien, die manchmal
auf eingescannten Bildern von Fotos oder Abbildungen erscheinen,
insbesondere auf Abbildungen in Zeitungen oder Zeitschriften. Um das
Bild zu scannen und Moiré-Muster zu reduzieren oder vollständig zu
vermeiden, wählen Sie die Option Moiré reduzieren aus. Diese Option
ist nur zwischen 50 und 300 dpi verfügbar.
Anpassen von Helligkeit und Kontrast
Gelegentlich werden Vorlagen mit Einstellungen für Helligkeit und
Kontrast gescannt, die zu einem zu hellen oder zu dunklen Bild führen.
Beispielsweise sollte eine Notiz, die mit einem hellen Bleistift verfasst
wurde, dunkler gescannt werden, damit sie besser lesbar wird.
Die folgende Abbildung zeigt die Optionen für Helligkeit und Kontrast. Der
Kontrast kann nur für die Konfigurationen Farbe und Graustufen
festgelegt werden.
So passen Sie Helligkeit und Kontrast an:
1. Ziehen Sie den Schieberegler unter Helligkeit nach links, wenn das
Bild dunkler dargestellt werden soll, oder nach rechts, wenn es
aufgehellt werden soll.
2. Ziehen Sie den Schieberegler unter Kontrast zum Verringern nach
links oder zum Vergrößern nach rechts.
Sie können auch im Feld für die Helligkeit bzw. den Kontrast direkt
einen Wert eingeben oder auf die Pfeile nach oben oder unten
klicken, um den Wert zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
3. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die ursprünglichen Einstellungen
wiederherzustellen.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
94 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Anpassen von Gamma-Wert, Sättigung und Farbton
Wenn Sie mit einer Farbkonfiguration scannen, können Sie die
Farbeinstellungen anpassen. Mit dem Gamma-Wert wird die Helligkeit
der mittleren Farbtöne gesteuert. Die Sättigung bezeichnet die Stärke
oder Reinheit einer Farbe, und der Farbton bezieht sich auf die Farbe, die
Sie auf dem Bild wahrnehmen.
Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Farboptionen.
So passen Sie die Farboptionen an:
1. Ziehen Sie die Schieberegler unter Gamma, Sättigung und Farbton
nach links, um den jeweiligen Wert zu verringern, oder nach rechts,
um den jeweiligen Wert zu erhöhen.
Sie können auch im Feld für die jeweilige Einstellung direkt einen
Wert eingeben oder entsprechend auf die Pfeile nach oben oder
unten klicken.
2. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die ursprünglichen Einstellungen
wiederherzustellen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 95
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Anpassen der Eingabegröße
Sie können Vorlagen mit einem Format von maximal 216 x 356 mm
(8,5 x 14 Zoll) scannen. Sie können jedoch auch andere Scangrößen
auswählen oder die Eingabegröße so anpassen, dass nur bestimmte
Bereiche eines Bilds gescannt werden. Wenn Sie beispielsweise nur
einen bestimmten Ausschnitt eines Fotos scannen möchten, können Sie
die Eingabegröße so anpassen, dass die anderen Bereiche des Fotos
nicht gescannt werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Optionen für die Eingabegröße.
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
96 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
So legen Sie die Eingabegröße fest:
1. Wählen Sie im Menü die Bildgröße aus.
Der ausgewählte Bereich des Bilds ist von einer gepunkteten Linie
umgeben.
Die folgenden Abbildung veranschaulicht einen manuell
ausgewählten Bereich.
Die Umrisslinien können verschoben und angepasst werden,
um den zu scannenden Bereich auszuwählen.
2. Um die gepunktete Umrisslinie zu verschieben, setzen Sie den
Mauszeiger in den ausgewählten Bereich, halten Sie die linke
Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Maus.
3. Um die Größe des ausgewählten Bereichs zu ändern, setzen Sie den
Mauszeiger auf die entsprechende gepunktete Linie, halten Sie die
linke Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Maus.
Beim Ziehen der gepunkteten Linie ändert sich die Menüauswahl der
Bildgröße in Angepasst. Dies weist darauf hin, dass die Größe von
Ihnen festgelegt wird.
Im Feld Scaninfo im unteren linken Abschnitt der erweiterten
Oberfläche werden die Informationen des neuen Bereichs angezeigt.
Im Feld Scaninfo sind die
Größe und Position des
Bereichs angegeben.
Ausgewählter Scanbereich
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 97
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
4. Wenn Sie die Position der gepunkteten Linie erneut ändern möchten,
bewegen Sie den Mauszeiger auf die entsprechende Linie, halten Sie
die linke Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Maus.
5. Wenn Sie den ausgewählten Bereich entfernen und einen anderen
Bereich auswählen möchten, klicken Sie im Feld Scaninfo auf
Entfernen.
Linealeinheit
Anhand des Lineals, das neben der oberen und linken Kante des Bilds
angezeigt wird, können Sie die angepasste Größe eines Bilds genau
bestimmen. Sie können die für das Lineal verwendete Maßeinheit
ändern.
So legen Sie die Einheit für das Lineal fest:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Linealeinheit.
Als Einheit für das Lineal können Zentimeter, Zoll und Pixel
ausgewählt werden.
Feld „Scaninfo“
Die folgende Abbildung zeigt die Informationen im Feld Scaninfo:
HINWEIS: Wenn Sie auf Entfernen klicken, wird der gesamte Bereich
(216 x 356 mm; US Legal, 8,5 x 14 Zoll) ausgewählt.
Position der oberen
linken Ecke des Bilds
im Vorschaufenster
Tatsächliche Größe des
zu scannenden Bilds
Dateigröße des
gescannten Bilds
Freier Speicherplatz auf der
Festplatte des Computers
Tatsächliche Position
des Mauszeigers
während des Ziehens
im Vorschaufenster
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
98 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Erstellen eines neuen Profils in der erweiterten Oberfläche
Die voreingestellten Profile der erweiterten Oberfläche können nicht
geändert werden. Sie können allerdings neue Profile erstellen und für
die spätere Verwendung speichern.
So erstellen Sie ein neues Profil:
1. Wählen Sie in der erweiterten Oberfläche ein voreingestelltes
Profil aus, z. B. Schwarz-Weiß-Konfigurationen/Angepasst.
2. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Speichern unter.
Das Dialogfeld Profil speichern wird angezeigt.
3. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein, und klicken Sie
auf OK. Der Name muss aus mindestens zwei Zeichen bestehen.
Das neue Profil wird der Konfigurationsliste hinzugefügt.
So ändern oder löschen Sie ein erstelltes Profil:
1. Wählen Sie das Profil in der Konfigurationsliste aus.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie dann
auf Speichern.
3. Wenn Sie das ausgewählte Profil löschen möchten, klicken Sie
auf Löschen.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 99
Scannen mithilfe der TWAIN-Oberfläche
Anzeigen der Gerätekonfiguration
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerätekonfiguration.
Im daraufhin eingeblendeten Fenster Gerätekonfiguration werden
Informationen zu Ihrem Scanner angezeigt.
Weitere Informationen zu den Geräteeinstellungen finden Sie unter
„Überprüfen der Hardware und Festlegen des Energiesparmodus für
die Lampe“ auf Seite 82.
Scannen mit der WIA-Oberfläche
100 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen mit der WIA-
Oberfläche
Microsoft Windows XP und Windows Vista verfügen über eine eigene, als
Windows Image Acquisition (WIA) bezeichnete Scanoberfläche für das
Laden von Bildern von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen
Geräten.
In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie mit Microsoft Paint über die WIA-
Oberfläche gescannt werden kann. Sie können jedoch auch andere
Windows-Anwendungen verwenden.
So scannen Sie aus Microsoft Paint mit WIA:
1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Programme und auf Zubehör, und klicken Sie dann auf Paint.
2. Wählen Sie im Menü Datei die Option Von Scanner oder Kamera
aus.
HINWEIS: Über die WIA-Oberfläche können keine Duplex-Scans
(Scans von zweiseitigen Vorlagen) ausgeführt werden.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 101
Scannen mit der WIA-Oberfläche
3. Das Fenster Xerox DocuMate 632 für Scanvorgang verwenden
wird geöffnet. Wählen Sie in diesem Fenster die Scanoptionen aus,
und beginnen Sie mit dem Scanvorgang.
4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papierquelle zum Scannen
über den automatischen Vorlageneinzug die Option Papiereinzug
und zum Scannen über das Vorlagenglas die Option Flachbett aus.
5. Wenn Sie über den automatischen Vorlageneinzug scannen, wählen
Sie aus der Liste Seitengröße ein Papierformat aus.
Wenn Sie über das Vorlagenglas scannen, können Sie die Größe
des gescannten Bilds nach dem Anzeigen der Vorschau ändern.
6. Klicken Sie auf Vorschau, um vor dem Scannen eine Vorschau
des Bilds anzuzeigen.
Das Bild wird auf der rechten Seite des Fensters angezeigt.
7. Passen Sie die Einstellungen des in der Vorschau angezeigten Bilds
Ihren Vorstellungen entsprechend an:
Ändern Sie die Schaltflächenauswahl für den Bildtyp.
Korrigieren Sie die angepassten Einstellungen. Weitere
Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt,
„Feinabstimmung von gescannten Vorlagen“.
Wenn Sie über das Vorlagenglas scannen, können Sie die Größe
des gescannten Bilds ändern. Positionieren Sie dazu den
Mauszeiger auf einem der Ziehpunkte in den Ecken des in der
Vorschau angezeigten Bilds, und halten Sie die linke Maustaste
gedrückt. Durch Ziehen der Maus können Sie dann die Größe
des Bilds anpassen.
8. Zeigen Sie das Bild erneut in der Vorschau an. Wenn das Bild Ihren
Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
HINWEIS: Wenn Sie beim Scannen eines Stapels von Vorlagen eine
Vorschau anzeigen, wird die erste Seite des Stapels für die Vorschau
in den automatischen Vorlageneinzug eingezogen. Nachdem Sie die
Scannereinstellungen angepasst haben, legen Sie die Seite zurück auf
den Stapel, damit diese mit den restlichen Seiten gescannt wird.
Scannen mit der WIA-Oberfläche
102 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
9. Das gescannte Bild wird in Microsoft Paint (oder der von Ihnen
verwendeten WIA-Anwendung) angezeigt.
Feinabstimmung von gescannten Vorlagen
Vor dem Scannen einer Vorlage können Sie neue Einstellungen
auswählen und eine Feinabstimmung für eine bestimmte Vorlage
vornehmen.
So wählen Sie vor dem Scannen die
Scannereinstellungen aus:
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 103
Scannen mit der WIA-Oberfläche
1. Klicken Sie im Scanfenster auf Qualität des gescannten Bildes
verbessern.
Das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften wird geöffnet.
2. Wählen Sie die Scanoptionen aus.
Helligkeit und Kontrast: Ziehen Sie die Schieberegler zum
Anpassen von Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds nach
links oder rechts. Die Einstellung Kontrast ist für Schwarz-Weiß-
Bilder und Text nicht verfügbar.
Auflösung (DPI): Klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, und
wählen Sie die Auflösung in Punkt pro Zoll (dots per inch, dpi) aus.
Die höchste Auflösung beträgt 600 dpi, die niedrigste 50 dpi. Je
höher der festgelegte Wert für die DPI-Einstellung ist, desto schärfer
und klarer wird das gescannte Bild. Bei höheren DPI-Einstellungen
dauert der Scanvorgang jedoch entsprechend länger, und die
Dateigröße der gescannten Bilder erhöht sich.
Bildtyp: Klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, und wählen
Sie den am besten geeigneten Typ für die zu scannende Vorlage aus.
3. Klicken Sie auf OK.
Das Optionsfeld Benutzerdefinierte Einstellungen ist nun mit
den ausgewählten Scaneinstellungen konfiguriert.
Wenn Sie die Einstellungen zurücksetzen und den gesamten
Vorgang erneut ausführen möchten, klicken Sie auf Zurücksetzen.
Scannen mit der ISIS-Oberfläche
104 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Scannen mit der ISIS-
Oberfläche
Sie können die ISIS-Oberfläche aus QuickScan oder einer anderen
Anwendung verwenden, die auf den ISIS-Treiber zugreift. Beachten
Sie, dass die ISIS-Oberflächen für verschiedene Anwendungen
unterschiedlich ausfallen. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch der
jeweiligen Anwendung nach, um zu erfahren, wie Sie in der jeweiligen
Anwendung unter Verwendung der ISIS-Oberfläche scannen. Das
QuickScan-Benutzerhandbuch ist auf der mit dem Scanner gelieferten
Disc 1 verfügbar.
Zugreifen auf die ISIS-Oberfläche in QuickScan
Öffnen Sie QuickScan, um auf die Scanoptionen des ISIS-Treibers
zuzugreifen. Möglicherweise wird die folgende Warnmeldung angezeigt:
1. Ignorieren Sie diese Meldung, und klicken Sie auf Weiter.
Die ISIS-Treiber wurden bei der Installation des Scanners
ordnungsgemäß installiert.
Das Dialogfeld Scanner-Auswahl wird geöffnet.
2. Wählen Sie in der Liste der Scanner die Option Xerox
DocuMate 632 aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
Der Scanner kann nun mit dem ISIS-Treiber verwendet werden.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 105
Wartung
Wartung
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Wartung, Fehlerbehebung,
Deinstallation, den technischen Daten des Scanners und zu Ersatzteilen.
Reinigen des Scanners
Durch regelmäßige Wartung des Scanners tragen Sie zur Beibehaltung
einer optimalen Leistung des Geräts bei.
Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs:
Möglicherweise müssen Sie die Zufuhr des automatischen
Vorlageneinzugs reinigen, wenn die Vorlagen nicht problemlos oder
mehrere Vorlagen auf einmal eingezogen werden.
1. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Isopropylalkohol.
2. Drücken Sie auf die Deckelentriegelung des automatischen
Vorlageneinzugs oben am Scannergehäuse, um den Deckel
des automatischen Vorlageneinzugs zu öffnen.
3. Wischen Sie die Einzugwalze nach einer Seite ab. Drehen Sie die
Walze, um die gesamte Oberfläche zu reinigen.
HINWEIS: Reinigen Sie die Walze nur mit sanftem Druck. Die Walze
dreht sich nur in eine Richtung. In Drehrichtung lässt sie sich leicht
drehen; drehen Sie die Walze, während Sie sie reinigen. Drehen Sie
die Walze NICHT in entgegengesetzter Richtung. Dadurch wird die
Walze beschädigt. Dies kann dazu führen, dass der Scanner die
Seiten nicht mehr ordnungsgemäß einzieht.
Sie können auch die Walze aus dem Scanner ausbauen, um sie zu
reinigen. Weitere Informationen finden Sie unter „Austauschen der
Walze“ auf Seite 109.
Wartung
106 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
4. Wischen Sie das ADF-Pad von oben nach unten ab. Achten
Sie darauf, dass sich das Tuch nicht an den an beiden Seiten
angebrachten Federn verhakt.
5. Schließen Sie die Abdeckung wieder, wenn Sie fertig sind.
Reinigen des Vorlagenglases
Durch übermäßig verschmutzte oder verstaubte Vorlagen wird auch das
Vorlagenglas verunreinigt. Die optimale Qualität der gescannten Vorlagen
bleibt erhalten, wenn Sie das Vorlagenglas mit einem weichen sauberen
Tuch abwischen und dabei Staub und andere Rückstände entfernen.
Wenn Verschmutzungen auf dem Vorlagenglas nicht mit einem weichen,
trockenen Tuch entfernt werden können, befeuchten Sie das Tuch mit
Isopropylalkohol.
HINWEIS: Wenn auf gescannten Bildern aus dem automatischen
Vorlageneinzug Linien erscheinen, jedoch nicht auf Scans vom
Vorlagenglas, vergewissern Sie sich, dass Sie den Bereich des
Vorlagenglases gereinigt haben, in dem Vorlagen aus dem
automatischen Vorlageneinzug gescannt werden. Dieser Bereich
befindet sich auf einer Seite des Glases, und er weist einen weißen
Bezugsrahmen auf. Dies ist der Bereich des Vorlagenglases, in dem
Bilder erfasst werden, während die Vorlage beim Scannen durch den
automatischen Vorlageneinzug gezogen wird.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 107
Wartung
Beheben eines Papierstaus
Wenn der Scanner wegen eines Papierstaus im automatischen
Vorlageneinzug angehalten wird, wird nach kurzer Zeit ein Dialogfeld
mit einer Warnmeldung angezeigt.
So beheben Sie einen Papierstau:
1. Drücken Sie auf die Deckelentriegelung des automatischen
Vorlageneinzugs oben am Scannergehäuse, um den Deckel
des automatischen Vorlageneinzugs zu öffnen.
2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, und schließen Sie die
Abdeckung wieder.
Sie können Papierstaus vermeiden, indem Sie das Papier vor dem
Scannen glätten und ausrichten und die Führungsschienen an das
Papierformat anpassen.
Wartung
108 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Austauschen des ADF-Pads
Das ADF-Pad kann sich mit der Zeit abnutzen und ist ein vom Benutzer
auszutauschendes Bauteil. Probleme mit dem Einziehen von Vorlagen
im automatischen Vorlageneinzug deuten auf eine Abnutzung des
ADF-Pads hin.
Weitere Informationen zum Bestellen finden Sie unter „Teileliste für den
Scanner Xerox DocuMate 632“ auf Seite 120.
So tauschen Sie das ADF-Pad aus:
1. Drücken Sie auf die Deckelentriegelung des automatischen
Vorlageneinzugs oben am Scannergehäuse, um den Deckel des
automatischen Vorlageneinzugs zu öffnen. Das Pad befindet sich
in der Mitte des automatischen Vorlageneinzugs.
2. Drücken Sie die Kunststoffklammern zusammen, mit denen das Pad
befestigt ist, und entnehmen Sie es.
3. Gehen Sie zum Einsetzen des neuen Pads in umgekehrter
Reihenfolge vor.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 109
Wartung
Austauschen der Walze
Nach längerem Gebrauch kann sich die Walze abnutzen. Sie muss dann
ausgetauscht werden. Dieses vom Benutzer auszutauschende Bauteil
kann nachbestellt werden. In der „Teileliste für den Scanner Xerox
DocuMate 632“ auf Seite 120 finden Sie die Teilenummer.
Mit einer abgenutzten Walze zieht das Gerät die Vorlagen
möglicherweise schief bzw. mehrere Seiten auf einmal ein, oder von der
Walze werden überhaupt keine Seiten erfasst. Wenn die Probleme mit
dem Vorlageneinzug nicht durch reguläre Wartungsmaßnahmen
(Reinigen des Scanners und Austauschen des ADF-Pads) behoben
werden können, müssen Sie u. U. einen neuen Scanner erwerben.
Beachten Sie, dass Sie nicht exakt feststellen können, ob die Walze
abgenutzt ist, wenn Sie diese nicht zuvor gereinigt haben. Durch eine
übermäßige Verschmutzung kann die Walze abgenutzt erscheinen; sie
weist dann eine glatte Oberfläche auf. Sie können die Walze aus dem
Scanner ausbauen, um sie zu reinigen und zu untersuchen, bevor Sie
sich entscheiden, ob Sie die Walze austauschen.
So bauen Sie die Walze aus:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
Beachten Sie, dass das Zahnrad rechts an der Walze durch Öffnen
des Deckels des automatischen Vorlageneinzugs automatisch
freigegeben wird, sodass Sie die Walze ausbauen können.
Die Walze ist in einer Mulde im Deckel des automatischen
Vorlageneinzugs befestigt. Sie können die Walzenbaugruppe anhand
ihres orangefarbenen Sicherungsflansches erkennen.
Wartung
110 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
2. Um die Walze zu entnehmen, drücken Sie den Sicherungsflansch
zum Entriegeln nach unten. Die Walze ist nun freigegeben und kann
aus ihrer Mulde entnommen werden.
3. Halten Sie die Walze an der rechten Seite fest, und ziehen Sie sie
leicht nach unten aus der Mulde heraus.
4. Ziehen Sie nun die linke Seite der Walze in einem Winkel aus ihrer
Halterung.
5. Sie können die Walze entsorgen. Sie kann nicht repariert oder
wiederverwendet werden.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 111
Wartung
So ersetzen Sie die Walze:
1. Halten Sie die Walze am rechten Ende fest, und führen Sie das linke
Ende in die Halterung ein. Vergewissern Sie sich, dass das Rädchen
am linken Ende der Walze fest in der Halterung sitzt.
2. Führen Sie die Walze nach oben in ihre Mulde ein. Vergewissern Sie
sich, dass das Rädchen am linke Ende fest in der Halterung sitzt.
3. Drücken Sie den Sicherungsflansch nach oben, sodass die Walze
verriegelt wird.
4. Schließen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
Der Scanner ist nun mit der neuen Walze einsatzbereit.
Wartung
112 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
Lesen Sie neben den Informationen zur Fehlerbehebung im vorliegenden
Abschnitt auch die Readme-Datei auf der Installations-CD aufmerksam
durch. Die Readme-Datei enthält zusätzliche Informationen, die beim
Diagnostizieren von Problemen mit dem Scanner hilfreich sein können.
Wenn Sie die beschriebenen Prozeduren zur Fehlerbehebung in diesem
Abschnitt und der Readme-Datei ausführen und die Probleme weiterhin
vorliegen, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Scanners vor.
Sehen Sie in einem solchen Fall die Ihrem Scanner beiliegende Karte für
technischen Support ein. Weitere technische Informationen erhalten Sie
auch auf unserer Website unter www.xeroxscanners.info.
Problem: Der Scanner scannt nicht. Wo liegt der Fehler?
Untersuchen Sie, ob eines der folgenden möglichen Probleme vorliegt:
Sind Kabel lose oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen?
Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse. Vergewissern Sie sich, dass
alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Leuchtet die Statusleuchte des Scanners? Schalten Sie den
Scanner ein. Wenn die Statusleuchte nicht leuchtet, schließen Sie
das Netzteil an eine andere Steckdose an.
Haben Sie den Computer nach dem Installieren der Software neu
gestartet? Wenn kein Neustart ausgeführt wurde, wurden u. U. nicht
alle Softwaredateien geladen. Führen Sie einen Neustart Ihres
Computers durch.
Haben Sie den Scanner an einen USB-Hub angeschlossen?
Wenn Sie den Scanner an einen USB-Hub angeschlossen haben,
muss der Hub über eine eigene Stromversorgung verfügen. Wenn
der Hub über keine eigene Stromversorgung verfügt, schließen Sie
den Scanner an einen USB-Port am Computer an.
Haben Sie in der Scananwendung eine andere Scanquelle
ausgewählt? Wenn Sie mehrere Geräte mit Ihrem Computer
verwenden, haben Sie möglicherweise eine andere Quelle für Bilder
ausgewählt. Starten Sie die Anwendung, und vergewissern Sie sich,
dass als Anwendung Xerox DocuMate 632 ausgewählt ist.
Problem: Der Installationsvorgang kann nicht erfolgreich
abgeschlossen werden. Bei Abschluss des
Installationsvorgangs scheinen die One Touch 4.0-
Optionen des Scanners nicht ordnungsgemäß zu
funktionieren. Wie soll ich vorgehen?
Eine mögliche Ursache besteht darin, dass auf dem Computer bereits
einige Treiberprogramme für einen anderen Scanner installiert sind.
Diese stören die Installation und die One Touch-Optionen, und Sie
müssen diese anderen Treiber entfernen und den Scanner Xerox
DocuMate 632 neu installieren. Sehen Sie die Dokumentation des
anderen Scanners ein, um Informationen zu erhalten, wie Sie die
entsprechenden Treiberprogramme entfernen können. Sie können auch
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 113
Wartung
die grundlegenden Schritte in Abschnitt „Deinstallieren des Scanners“ auf
Seite 117 ausführen. Deinstallieren Sie jedoch in Schritt 3 anstelle von
One Touch 4.0 die Treiberprogramme des anderen Scanners. Nach dem
Deinstallieren der Treiberprogramme des anderen Scanners müssen Sie
One Touch 4.0 gemäß den Arbeitsschritten auf Seite117 deinstallieren
und anschließend entsprechend der Beschreibung auf Seite7 neu
installieren.
Problem: Im automatischen Vorlageneinzug liegt ein
Papierstau vor. Wie kann das häufige Auftreten von
Papierstaus verhindert werden?
Sie können Papierstaus vermeiden, indem Sie das Papier vor dem
Scannen glätten und ausrichten und die Führungsschienen an das
Papierformat anpassen. Schief in den automatischen Vorlageneinzug
eingelegte Seiten führen zu einer Blockierung des Einzugsmechanismus.
Wenn Papierstaus häufiger auftreten, reinigen Sie die Walze mit einem
weichen, mit Isopropylalkohol befeuchteten Tuch. Eine übermäßige
Verschmutzung der Walze kann zu Abnutzungserscheinungen und damit
zu Problemen beim Vorlageneinzug führen. Anleitungen zur Reinigung
finden Sie unter „Reinigen des Scanners“ auf Seite 105.
Problem: Der automatische Vorlageneinzug zieht die
Seiten nicht ordnungsgemäß ein. Wie kann ich dieses
Problem korrigieren?
Ein verunreinigtes oder abgenutztes ADF-Pad oder Schmutzpartikel
auf der Walze können dazu führen, dass Vorlagen schief oder mehrere
Seiten gleichzeitig eingezogen werden. Reinigen Sie zuerst die Walze.
Weitere Informationen finden Sie unter „Reinigen des Scanners“ auf
Seite 105. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, muss
möglicherweise das Pad ausgetauscht werden. Dieses kann vom
Benutzer ausgetauscht werden. Die Bestellnummer finden Sie in der
„Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 632“ auf Seite 120. Die
Schritte zum Austauschen des Pads werden unter „Austauschen des
ADF-Pads“ auf Seite 108 beschrieben.
Problem: Ungefähr in der Mitte des Scanvorgangs tritt
ein Papierstau auf. Wie kann dies verhindert werden?
Überprüfen Sie das Vorlagenglas, und vergewissern Sie sich, dass
darauf keine Vorlagen liegen, während Sie über den automatischen
Vorlageneinzug scannen. Wenn auf dem Vorlagenglas mehrere Vorlagen
liegen, wird der Deckel leicht angehoben, und dadurch wird verhindert
dass die über den automatischen Vorlageneinzug eingezogenen Seiten
auf dem Glas aufliegen. Wenn dies der Fall ist, können die Seiten den
automatischen Vorlageneinzug nicht verlassen, und ein Papierstau kann
auftreten.
Wartung
114 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Problem: Der Antrieb läuft, es werden jedoch keine
Vorlagen eingezogen. Wie kann ich dieses Problem
korrigieren?
Vergewissern Sie sich, dass das Papier ordnungsgemäß in den
automatischen Vorlageneinzug eingelegt wurde, sodass die Seiten auf
den Walzen aufliegen. Der Papiersensor, der bewirkt, dass die Walzen
die Seiten erfassen, ist möglicherweise in Betrieb, aber wenn sich die
Seiten nicht vollständig im automatischen Vorlageneinzug befinden,
können sie nicht von den Walzen erfasst werden.
Problem: Die aus dem automatischen Vorlageneinzug
gescannten Bilder sind immer schief. Welche Schritte
müssen ausgeführt werden, um „gerade“ Seiten zu
erhalten?
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen an den Seitenrändern
ausgerichtet sind. Wenn Sie Vorlagen scannen, die kleiner als die
Mindesteinstellungen der Papierführungen sind, scannen Sie diese
Vorlagen stattdessen auf dem Vorlagenglas.
Problem: Wenn das USB-Kabel während eines
Scanvorgangs abgezogen wird, wird beim erneuten
Einstecken des USB-Kabels keine Verbindung mit dem
Scanner hergestellt.
Trennen Sie das Netzkabel vom Scanner, und schließen Sie es wieder an.
Wenn der Scanner nicht wieder erkannt wird:
1. Trennen Sie das Netzkabel vom Scanner.
2. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch.
3. Schließen Sie das Netzkabel nach dem Abschluss des Neustarts
wieder an.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 115
Wartung
Fehlercodes der Statusleuchte
Die Statusleuchte zeigt den aktuellen Status des Scanners an. Eine
grüne Statusleuchte gibt den Normalzustand des Scanners an. Eine
rote Statusleuchte weist darauf hin, dass ein Hardwareproblem vorliegt.
Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der am häufigsten
auftretenden Muster.
Normalbetrieb
Grün blinkend: Gibt an, dass der Scanner den Energiesparmodus
verlassen hat und der Betriebszustand vorbereitet wird.
Durchgehend grün leuchtend: Gibt an, dass der Scanner
nun einsatzbereit ist.
Fehlercodes
Wenn Hardwareprobleme mit dem Scanner auftreten, blinkt die
Statusleuchte rot, und auf dem LED-Display blinkt ein „E“ gefolgt vom
Fehlercode.
Der Fehlercode gibt das jeweils aufgetretene Hardwareproblem an.
Schlagen Sie beim Beheben von Hardwareproblemen in der Tabelle
auf der folgenden Seite nach.
In jedem Fall sollten Sie jedoch den Scanner ausschalten und die
Scanner-Einrichtung überprüfen. Öffnen Sie den Scanner, und
vergewissern Sie sich, dass der Vorlageneinzug ordnungsgemäß
eingesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass das ADF-Pad richtig eingerastet ist,
und überprüfen Sie die Verbindungen mit dem PC und der Steckdose.
Die LED blinkt, und die Anzeige
wechselt zwischen einem „E“
und dem Fehlercode
(beispielsweise 4).
Die rote Leuchte blinkt
entsprechend dem Fehlercode
(in diesem Beispiel viermal für
Fehlercode 4).
Wartung
116 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Fehlerc
ode Problembeschreibung Lösung
0 Der Scanner kommuniziert
nicht mit dem Computer.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel angeschlossen ist.
Wenn das USB-Kabel mit einem USB-Hub oder einer Tastatur
verbunden ist, schließen Sie es direkt an der Rückseite des
Computers an. Schließen Sie es an einen anderen USB-Port am
Computer an, oder wechseln Sie das USB-Kabel aus. Beachten
Sie, dass das USB-Kabel nicht länger als 1,80 m sein darf.
1 oder 6 Der Scanner erkennt nicht,
dass sich der Scankopf in
der korrekten Position für
den Start des Scanvorgangs
befindet.
Dies tritt i. d. R. nach einem Papierstau auf. Schalten Sie den
Scanner aus und anschließend wieder ein. Wenn das Problem
weiterhin auftritt, schalten Sie den Scanner aus, starten Sie den
Computer neu, und schalten Sie dann den Scanner wieder ein.
2 oder 3 Die Scannerlampe ist
ausgeschaltet, oder die
Lampe ist für Scanvorgänge
nicht ausreichend
aufgewärmt.
Schalten Sie die Scannerlampe in den One Touch-
Hardwareeigenschaften ein. Wenn die Lampe bereits
eingeschaltet ist, schalten Sie sie aus und anschließend wieder
ein. Wenn das Problem weiterhin besteht und der Scanner an
einer Steckerleiste mit Überspannungsschutz oder eine USV-
Notstromversorgung angeschlossen ist, schließen Sie den
Scanner direkt an eine Wandsteckdose an.
4 Papierstau Öffnen Sie den Deckel des automatischen Vorlageneinzugs,
und beheben Sie den Papierstau. Weitere Informationen finden
Sie unter „Beheben eines Papierstaus“ auf Seite 107.
5 oder 8 Der Deckel des
automatischen
Vorlageneinzugs oder des
Vorlagenglases ist offen.
Wenn einer dieser Fehlercodes beim Scannen aus dem
automatischen Vorlageneinzug angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass der Deckel des Vorlageneinzugs vollständig geschlossen ist
und der Scannerdeckel vollständig auf dem Vorlagenglas aufliegt.
7 Der Scanner war verriegelt,
als der Scanvorgang
gestartet werden sollte.
Schalten Sie den Scanner aus, entriegeln Sie ihn, indem Sie den
Sicherungsriegel nach unten drücken, und schalten Sie den
Scanner wieder ein. Der Sicherungsriegel befindet sich an der
Seite des Scanners. Die Position des Sicherungsriegels ist auf
Seite6 abgebildet. Wenn das Problem weiterhin auftritt, starten
Sie den Computer neu.
9 Mehrere Seiten werden
gleichzeitig eingezogen.
Der automatische Vorlageneinzug zieht mehrere Seiten
gleichzeitig ein. Öffnen Sie den automatischen Vorlageneinzug,
und ziehen Sie alle Seiten heraus. Wenn das Problem weiterhin
auftritt, reinigen Sie den Scanner und/oder tauschen Sie das ADF-
Pad aus.
16 Das Kabel des
automatischen
Vorlageneinzugs ist nicht
ordnungsgemäß am
Scanner angeschlossen.
Schalten Sie den Scanner aus, und schließen Sie das Kabel des
automatischen Vorlageneinzugs an. Wenn das Kabel bereits
angeschlossen ist, trennen Sie das Kabel, schließen Sie es erneut
an, und schalten Sie den Scanner erneut ein.
Alle
anderen
Codes
Möglicherweise liegt eine
Fehlfunktion eines internen
Bauteils im Scanner vor.
Schalten Sie den Scanner aus, starten Sie den Computer neu,
und schalten Sie den Scanner erneut ein. Sollte das Problem auch
weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den technischen Support
von Xerox.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 117
Wartung
Deinstallieren des Scanners
Um den Scanner Xerox DocuMate 632 zu deinstallieren, entfernen
Sie den One Touch 4.0-Treiber und die Module sowie sämtliche
Scananwendungen, die mit dem Scanner bereitgestellt wurden.
Deinstallieren des Scanners und von One Touch
1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Einstellungen, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
2. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf das
Symbol Software.
Windows Vista: Doppelklicken Sie auf das Symbol Programme
und Funktionen.
3. Wählen Sie in der Liste der Programme den Eintrag One Touch 4.0 aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen.
5. Wenn Sie aufgefordert werden, das Entfernen dieser
Softwareprogramme zu bestätigen, klicken Sie auf Ja.
6. Führen Sie dieselben Schritte aus, um die Module Kofax
VirtualReScan 4.10 und One Touch 4.0 ScanSoft OmniPage OCR in
der Liste der installierten Programme auszuwählen und zu entfernen.
7. One Touch 4.0 und die Module werden nun vom Computer entfernt.
8. Trennen Sie das USB-Kabel vom Scanner.
9. Schließen Sie alle geöffneten Fenster, und starten Sie den Computer neu.
Deinstallieren von OmniPage
1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Einstellungen, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
2. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf das
Symbol Software.
Windows Vista: Doppelklicken Sie auf das Symbol Programme
und Funktionen.
3. Wählen Sie OmniPage aus, und klicken Sie dann auf Entfernen.
4. Wenn Sie aufgefordert werden, das Entfernen dieses
Softwareprogramms zu bestätigen, klicken Sie auf Ja.
5. OmniPage wird vom Computer entfernt.
6. Schließen Sie alle geöffneten Fenster, und starten Sie den Computer
neu.
Installieren eines anderen Treibers
Bevor Sie einen anderen Treiber für den Scanner installieren können,
müssen Sie zuerst den derzeit installierten Treiber entfernen. Dann kann
der neue Treiber installiert werden.
Wartung
118 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
1. Deinstallieren Sie den One Touch 4.0-Treiber.
a. Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows.
b. Windows 2000 und Windows XP: Doppelklicken Sie auf Software.
Windows Vista: Doppelklicken Sie auf Programme und
Funktionen.
c. Wählen Sie One Touch 4.0 aus, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Entfernen.
d. Ein Meldungsfeld zum Hinzufügen oder Entfernen wird geöffnet.
Hier werden Sie gefragt, ob One Touch 4.0 wirklich vom
Computer entfernt werden soll. Klicken Sie auf Ja.
One Touch 4.0 wird vom Computer entfernt.
2. Trennen Sie das USB-Kabel vom Scanner.
3. Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch.
4. Befolgen Sie die Anweisungen unter „Schritt 2: Installieren der
Software“ auf Seite 7 des vorliegenden Benutzerhandbuchs, und
führen Sie dann die Schritte zum Installieren eines der anderen
Treiber aus.
HINWEIS: Der One Touch 4.0-Treiber ist für den Betrieb
der Scannertasten erforderlich. Wenn Sie einen Treiber ohne
One Touch 4.0 auswählen, können Sie mit den Scannertasten keine
Scanvorgänge starten.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 119
Wartung
Spezifikationen des Scanners Xerox DocuMate 632
Optische Auflösung 600 dpi
Bittiefe 24-Bit-Farbe, 8-Bit-Graustufen, 1-bit-bitonal (Schwarz-Weiß)
Maximale Vorlagengröße 216x 356mm (8,5x 14,0Zoll)
Minimale Vorlagengröße (ADF) 114 x 139 mm (4,5 x 5,5 Zoll)
Scanmethode Automatischer Vorlageneinzug (ADF) und Vorlagenglas (Legal-
Format)
Spezifikationen des automatischen
Vorlageneinzugs
Scangeschwindigkeit Bis zu 40 Seiten pro Minute.
Bis zu 80 Bilder pro Minute in Schwarz-Weiß bei 200 dpi
Kapazität
80 Blatt (Papier mit 75 g/m
2
bzw. 20 lbs)
Papierstärke
7,25 – 12,70 kg bzw. 16 – 28 lbs (60 - 105 g/m
2
)
(0,05 – 0,15 mm bzw. 0,002 – 0,006 Zoll)
Lichtquelle Fluoreszierende Kaltkathodenlampe
Schnittstelle USB
Abmessungen des Scanners
Höhe 225 mm (8,8 Zoll)
Breite 411 mm (16,2 Zoll)
Länge 531 mm (20,9 Zoll)
Gewicht 10,3 kg (22,75 Pfund)
Betriebstemperatur 10°–35° C (50°–104° F nicht-kondensierend)
Relative Luftfeuchtigkeit 40 %–70 % (bei 35° C nicht-kondensierend)
Netzadapter Gleichstrombuchse, 24 V Gleichstrom/2,0 A (48 W), 100 – 240 V
Wechselstrom
Netzkabel US, 3P, 10A/125V, L=1800mm, 3C*18AWG, Schwarz,
PH8B2EDJF0A- 05B, RoHS
EUR(CEE), Zweipolig+Erdung, 16A/250V, L=1800mm,
3C*0.75mm
2
, Schwarz, PG8B9CIJG0A-05B, RoHS
UK(BS/PSB), Dreipolig, 3A/250V, L=1800mm, 3C*0.75mm
2
,
Schwarz, PG8B9X3JG0A-05B, RoHS
Stromaufnahme des Scanners 24 V Gleichstrom, 2 A
Stromverbrauch < = 40 Watt
USB-Kabel 185 cm, 28 AWG, mit Kern, entspricht RoHS
Sicherheit und behördliche
Zertifizierungen
UL, C-UL, FCC Klasse B, WEEE, RoHS, ENERGY STAR
Unterstützte Betriebssysteme Microsoft Windows
- 2000 (Service Pack 4),
- 32-Bit-XP (Service Pack 2 oder 3)
- 32-Bit- oder 64-Bit-Vista (Service Pack 1)
Scanner-Treiber TWAIN, WIA, ISIS
Gebündelte Software Nuance OmniPage Pro®
EMC Captiva QuickScan™
Kofax Virtual ReScan® (VRS™)
Wartung
120 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 632
Verwenden Sie beim Bestellen von Ersatzteilen für den Scanner die
folgenden Teilenamen und -nummern.
Teilename Teilenummer
Vorlagenfach 57-0107-000
ADF-Pad 57-0109-000
Walzenbaugruppe 57-0114-000
Netzkabel 35-0103-000
Netzteil 37-0076-000
Etiketten für Tasten 09-0631-000
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 121
Anhang A Rechtliche Erklärungen
Hinweis zu Verboten in den Vereinigten Staaten
Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der
folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz
untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder
Freiheitsentzug geahndet werden.
1. Obligationen oder Anleihen der US-Regierung, darunter:
Bonds und Obligationen bestimmter Regierungsbehörden wie der
FHA usw.
Bonds. (US-Sparbriefe dürfen lediglich für Werbezwecke im
Zusammenhang mit Kampagnen für den Verkauf dieser Bonds
fotografiert werden.)
US-Steuermarken. (Falls Rechtsdokumente bzw. Urkunden mit einer
entwerteten Steuermarke vervielfältigt werden müssen, ist dies
zulässig, sofern die Vervielfältigung nicht zu rechtswidrigen
Zwecken erfolgt.)
Entwertete und nicht entwertete Postwertzeichen. (Postwertzeichen
dürfen zu philatelistischen Zwecken fotografiert werden, sofern die
Widergabe in schwarzweiß und mit Abmessungen entweder kleiner
als 75 % oder größer als 150 % der ursprünglichen Vorlage erfolgt.)
Postanweisungen.
Schuldscheine, Schecks oder Wechsel, deren Begünstigter oder
Bezogener ein dazu berechtigter Beamter der USA ist.
Marken und andere Wertzeichen beliebigen Nennwerts, die gemäß
eines Gesetzes des Kongresses herausgegeben wurden bzw.
werden.
1. Berichtigte Kompensationsscheine für Veteranen der Weltkriege.
2. Obligationen und Anleihen aller ausländischen Regierungen, Banken
und Unternehmen.
Schuldscheine National Bank Currency
(eine Art US-Banknote)
Zinsscheine von Bonds Federal Reserve Bank Notes
(eine Art US-Banknote)
Silver Certificates (eine Art US-
Banknote)
Gold Certificates
(eine Art US-Banknote)
US-Bonds US-Bundesanleihen
Federal Reserve Notes (eine Art
US-Banknote)
Fractional Notes
(eine Art US-Banknote)
Einlagenzertifikate Papiergeld
122 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
3. Urheberrechtlich geschützte Materialien, außer mit der Genehmigung
seitens des Urheberrechtsinhabers oder unter den Bestimmungen
zur angemessenen Verwendung („Fair Use“) bzw. den Rechten von
Bibliotheken der US-Urheberschutzgesetze. Weitere Informationen
sind vom Copyright Office, Library of Congress, Washington, D.C.
20559 erhältlich. Circular R21 anfordern.
4. Staatsbürgerschaftsnachweise und Einbürgerungsurkunden.
(Ausländische Einbürgerungsurkunden dürfen fotografiert werden.)
5. Reisepässe. (Ausländische Reisepässe dürfen fotografiert werden.)
6. Einwanderungsunterlagen.
7. Musterungsunterlagen.
8. Einberufungsunterlagen für den Wehrdienst, die einige oder alle der
folgenden Informationen enthalten:
Ausnahme: Entlassungspapiere der US-Armee und US-Marine
dürfen fotografiert werden.
1. Abzeichen, Ausweise, Erlaubnis- bzw. Passierscheine und Insignien,
die von Militärpersonal oder von Mitarbeitern der verschiedenen
Bundesministerien und -behörden wie dem FBI, dem US-
Schatzministerium usw. getragen werden (sofern die Fotografie nicht
vom Leiter des Ministeriums oder der Behörde angefordert wurde).
In einigen Bundesstaaten ist die Vervielfältigung folgender
Dokumente untersagt: KFZ-Kennzeichen, Führerscheine und
Fahrzeugbriefe.
Die vorgenannte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Ziehen
Sie bei Zweifeln einen Rechtsanwalt zurate.
Hinweis zu Verboten in Kanada
Das Parlament Kanadas hat die Vervielfältigung der folgenden
Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt.
Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug
geahndet werden.
1. Gegenwärtig im Umlauf befindliche Banknoten bzw. Papiergeld.
2. Obligationen und Anleihen von Regierungen und Banken.
3. Exchequer Bill Paper bzw. Revenue Paper (Spezialpapiere für
bestimmte amtliche Dokumente und Urkunden).
4. Das Siegel der Regierung Kanadas oder einer Provinz oder das Siegel
einer Behörde oder eines Amtes in Kanada oder eines Gerichtshofes.
5. Proklamationen, Anordnungen, Regelungen und Ernennungen bzw.
entsprechende Bekanntmachungen (mit der betrügerischen Absicht,
es so aussehen zu lassen, als ob diese vom Queen’s Printer für
Kanada oder einer entsprechenden Druckerei einer Provinz
herausgegeben wurden).
Bezüge oder Einkommen Familienstand
Vorstrafen Früherer Wehrdienst
Körperlicher oder geistiger Zustand
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 123
6. Kennzeichen, Marken, Siegel, Verpackungen oder Designs, die
von oder im Namen der Regierung Kanadas oder einer Provinz,
der Regierung eines anderen Staates als Kanada oder einem
Ministerium, einem Rat, einer Kommission oder einer Behörde
verwendet werden, das/der/die von der Regierung Kanadas oder
einer Provinz bzw. einer Regierung eines anderen Staates als
Kanada eingerichtet wurde.
7. Geprägte oder geklebte Steuermarken, die als Einnahmequelle für
die Regierung Kanadas oder einer Provinz oder der Regierung eines
anderen Staates als Kanada verwendet werden.
8. Dokumente, Registerauszüge und Unterlagen in Verwahrung bei
Beamten, die mit dem Anfertigen bzw. Ausgeben von beglaubigten
Kopien dieser Unterlagen beauftragt sind, wenn in betrügerischer
Absicht vorgegeben wird, dass eine einfache Vervielfältigung eine
beglaubigte Kopie dieser Dokumente darstellt.
9. Urheberrechtlich geschützte Materialien und Marken jeglicher Art und
Beschaffenheit, wenn keine Zustimmung des Urheberrechts- oder
Markeninhabers vorliegt.
Die vorgenannte Liste wird lediglich für Informationszwecke bereitgestellt.
Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit
und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Ziehen Sie bei Zweifeln
einen Rechtsanwalt zurate.
Federal Communications Commission (FCC) für die USA
Diese Ausrüstung wurde getestet und unterliegt den gemäß Teil 15
der FCC-Vorschriften für digitale Geräte der Klasse B festgelegten
Beschränkungen. Diese Beschränkungen wurden festgelegt, um
bei der Installation in Wohnhäusern ausreichenden Schutz vor
Störungen sicherzustellen. Die Ausrüstung erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese auch selbst aussenden. Bei
unsachgemäßer Installation und Anwendung sind Störungen des
Funkverkehrs möglich. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei
einzelnen Installationen keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät
schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs bewirkt, was
durch Ein- und Ausschalten festgestellt werden kann, sollte der Benutzer
versuchen, diese Srungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie diese
an einem anderen Ort auf.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Funkempfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Funkempfänger an getrennte
Stromkreise an.
Fragen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker um Rat.
Diese Ausrüstung unterliegt den gemäß FCC-Vorschriften für Computer
der Klasse B festgelegten Beschränkungen. Um die Konformität zu den
FCC-Vorschriften einzuhalten, müssen mit diesem Gerät abgeschirmte
Kabel verwendet werden. Der Betrieb mit nicht genehmigter
124 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
Zusatzausrüstung oder nicht abgeschirmten Kabeln kann zu Störungen
beim Radio- und Fernsehempfang führen. Beachten Sie, dass Sie bei
Änderungen bzw. Modifikationen an diesem Gerät, die nicht durch den
Hersteller genehmigt sind, die Berechtigung für den Betrieb dieses Geräts
verlieren können.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb
unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
schädigenden Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss
unempfindlich gegen alle einwirkenden Störungen sein, einschließlich
solcher Störungen, die den Betrieb unerwünscht beeinflussen könnten.
Hinweis zu Energy Star in den USA
Die Xerox Corporation als ENERGY STAR-Partner hat ermittelt, dass das
vorliegende Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien für Energieeffizienz
entspricht.
ENERGY STAR® ist eine eingetragene Marke in den USA.
Das ENERGY STAR-Programm wird gemeinsam von der Environmental
Protection Agency (US-Umweltschutzbehörde) und Herstellern von
Büromaschinen getragen, um den Einsatz von PCs, Monitoren, Druckern,
digitalen Druckmaschinen, Faxgeräten und Kopiergeräten mit hoher
Energieeffizienz zu fördern. Die Reduktion der Energieaufnahme dieser
Geräte trägt zu einer Bekämpfung von Smog, saurem Regen und dem
langfristigem Klimwandel bei, weil hierbei weniger Schadstoffe bei der
Erzeugung von Elektrizität entstehenden.
Konformität mit RoHS und WEEE
Das vorliegende Produkt entspricht den EU-Direktiven zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (auch als RoHS bekannt; 2002/95/EG) und der
Elektroaltgeräte-Verordnung (auch als WEEE bekannt; 2002/96/EG).
Recycling und Entsorgung des Geräts in den USA
Xerox unterhält ein weltweites Programm zur Entsorgung und
Wiederverwendung/Recycling der Geräte. Wenden Sie sich an Ihren
Xerox-Vertreter (+1-800-ASK-XEROX) um zu erfahren, ob das Programm
das vorliegende Produkt abdeckt.
Wenn das Produkt nicht durch das Xerox-Programm erfasst wird und Sie
für die Entsorgung zuständig sind, beachten Sie, dass das Produkt Blei
und andere Materialen enthalten kann, deren Entsorgung aus Gründen
des Umweltschutzes behördlichen Bestimmungen unterliegt.
Informationen zum Recycling und der Entsorgung sind bei den örtlichen
Behörden erhältlich.
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 125
Index
A
Abgeblendet dargestellte Optionen 29, 30
Abschaltung der Lampe 83
ADF-Pad austauschen 108
Alle Ziele zeigen 48
Archiv (Schaltfläche) 79
Auf CD brennen 39, 72
Zielanwendung 73
Auflösung 52, 92, 103
Autodrehen zur Bildanpassung 56
Automatischer Vorlageneinzug, Reinigung 105
B
Bild
unscharf 93
Vorschau 90
Bild invertieren 54
Bilddatei 43
Bilddateiformat 42
Bilddokumente, Eigenschaften 38
Bildeditoren 49
Bildgröße 96
Bildtyp 103
Bittiefe 119
BMP 42
C
CD-ROM-Laufwerk 3
Computerspezifikationen 3
CSV-Dateiformat 46
D
Dateiformat 29, 46
Dateispeicherort 79
Dokumentation 3
Dokumentenverwaltung 49
dpi 92, 103
Duplex 54
Duplextaste 2, 21, 22, 23
Durch Komma getrennt 46
Durchsuchbares PDF 46, 70
E
Einfacher Text 46
Eingabegröße 95
Einrichtung 4
E-Mail 49
E-Mail-Eigenschaften 40
Energie sparen 83
Erweiterte Eigenschaften 103
Erweiterte Einstellungen 55
Erweiterte Oberfläche
neues Profil 98
Profil 98
Erweiterte TWAIN-Oberfläche 86, 89
Anpassen der Einstellungen 91
Excel-Arbeitsblatt 46
F
Farbdokument 34
Farbe 52, 90
Farbton 94
Optionen 94
Farbfilter 54
Farbton 55
Fax und Druck 49
Fehlerbehebung 112
Fehlercodes 115
Format wählen 31, 34
G
Gamma-Wert 55, 94
Geräteeinstellungen 52, 56
Graustufen 52, 90
Größe 53
H
Hardware anzeigen 82
Helligkeit 52, 93, 103
Hilfe 3
HTM-Dateiformat 46
HTML-Dokument 46
HTML-Seite 78
HTML-Webseite 77
I
ISIS 17
ISIS-Oberfläche 104
Index
126 DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch
J
JPG 42
JPG-Dateigröße 43
K
Kofax VRS 17
Komponenten 2
Konfiguration wählen 31, 34
Kontrast 52, 93, 103
L
LED-Ziffer 21, 22, 54
Leere Originale überspringen 54
Linealeinheit 97
Link-Eigenschaften 35
M
Microsoft Internet Explorer 78
Microsoft Outlook 40
Moiré-Muster 53, 93
Monitor 3
N
Netzschalter 14
Normales PDF 46, 70
nPDF 33, 43, 46, 70
O
OCR 44
optische Zeichenerkennung 68
Speicherung 80
OmniPage Pro 38, 46, 68, 70
One Touch OmniPage-Modul 68, 70
One Touch-Eigenschaftenfenster 24, 29, 35
Optionen 48, 51
One Touch-Konsole 24, 26, 79
Detailansicht 27
Hardwareansicht 27
Namen 28, 47
OCR 69
Schaltflächenansicht 27
Voreinstellungen 28
One Touch-Symbol 24, 26, 27, 29
P
Papierstau 107
PDF 43, 49
PDF-Dateigröße 43
Punkt pro Zoll 92
Q
QuickScan 104
R
Rich Text Format 46
RTF-Dateiformat 46
S
Sättigung 55, 94
Scaninfo (Feld) 97
Scankonfiguration 29
Scannen einzelner Seiten 25
Scannen mit Vorgangsübermittlung 75
Scanner
anschließen 12
Fehlerbehebung 112
Komponenten 2
Sicherungsriegel 6
Schaltflächeneinstellungen 33
Schaltflächenoptionen 48
Schwarz-Weiß 52, 90
Seiteneinstellungen 53
Seitenformat
HTML 77
Seitenformatoptionen 42
Seitengröße 53
Seitenverhältnis 56
Setup 4
Sicherungsriegel 6
Simplextaste 2, 21, 22, 23
sPDF 33, 43, 46, 70
Speichereigenschaften 39
Speicherung und CD-R/W 49
Statusleuchte 14, 15, 112
Fehlercodes 115
STI-Vorgangsübermittlung 49
Systemanforderungen 3
T
Tabellenkalkulationsblätter
OCR 69
Textdateiformat 44
Textdokumente, Eigenschaften 36
Textdokumenten, Eigenschaften 36
Textformate 44
Textverarbeitung 49
TIFF 42
TWAIN 64, 76
DocuMate 632 Scanner Benutzerhandbuch 127
Index
TWAIN-Basisoberfläche 86, 87
TWAIN-Oberfläche 84, 85, 86
TWAIN-Standard 84
U
Übernehmen (Schaltfläche) 32
Übertragen an einen Speicherort 79
Unscharfes Bild 93
USB-Anschluss 13
V
Verbesserungen und Einstellungen 53
Verwenden des Vorlagenglases 25
Vollständige Installation 10
Vor dem Scan konfigurieren 64, 84
Vorlagenglas 25
Vorschau (Schaltfläche) 87, 101
Vorschaubild 90
W
Wasserzeichen entfernen 54
WIA 64
Word-Dokument 46
X
XLS-Dateiformat 46
Z
Ziel wählen 30, 33, 49
Zielanwendung 21, 22, 29
OCR 33, 45
Textdateiformat 44
Zielauswahltaste 23
05-0677-500a
130


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Xerox documate 632 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Xerox documate 632 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Xerox documate 632

Xerox documate 632 User Manual - English - 133 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info