735005
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
NASS-/TROCKENSAUGER
Bedienungs-
anleitung
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
ID: #05006
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
E
R
S
T
E
L
L
T
I
N
D
E
U
T
S
C
H
L
A
N
D
Anwenderfreundliche
Anleitung
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen,
Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich
bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes
gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer
Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer
Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!
Und so geht’s
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone,
einen installierte QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung. Einen
QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres
Smartphones.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und
erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.
Ihr Hofer-Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im
Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at.
Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem
Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Dok./Rev.-Nr. 197785_20191031
Lieferumfang ....................................................................... 4
Komponenten .......................................................................... 6
Mitgelieferte Verbindungselemente .................................... 6
Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge .......................... 6
Allgemeines ......................................................................... 7
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........................................7
Zeichenerklärung ..................................................................... 7
Sicherheit .............................................................................8
Hinweiserklärung .................................................................... 8
Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................... 8
Erstinbetriebnahme ...........................................................12
Produkt und Lieferumfang prüfen ...................................... 12
Produkt montieren ................................................................. 12
Bedienung ......................................................................... 15
Ein-/Aus-/Automatikschalter ................................................15
Trockensaugen .......................................................................15
Nasssaugen .............................................................................15
Behälter entleeren .................................................................16
Automatikbetrieb ................................................................... 17
Blasen .......................................................................................18
Reinigung und Wartung .................................................. 18
Aufbewahrung .................................................................. 19
Ersatzteilbestellung .......................................................... 19
Technische Daten ..............................................................20
Entsorgung ........................................................................ 20
Verpackung entsorgen ......................................................... 20
Produkt entsorgen ................................................................ 20
Konformitätserklärung......................................................21
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
A
3 5
2
1
8
7
12
10
9
14 1113151617
18
19
11
4
6
4
Lieferumfang
Lieferumfang
5
C
5
23
8
24
22
21
8
25
12
B
1111
20
1313
6
Komponenten
1
Automatik-Steckdose
14
Wasserablassschraube
2
Ein-/Aus-/Automatikschalter
15
Saugschlauch (biegsam)
4
Griff
16
Fugendüse
5
Gerätekopf
17
Kombidüse
6
Blasanschluss
18
Zwischenstück
7
Haken (Kabelaufwicklung)
19
Saugrohr (2-teilig)
8
Verschlusshaken
20
Kette
9
Saugschlauch-Anschluss
21
Filterkorb
10
Zubehörhalter
22
Schaumstofffilter
11
Rad, 2×
23
Abdeckung (Faltenfilter)
12
Behälter
24
Faltenfilter
13
Laufrolle, 2×
25
Sicherheits-Schwimmerventil
Mitgelieferte Verbindungselemente
3
Schraube, 2×
Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge
26
Kreuzschlitz-Schraubenzieher
26
Lieferumfang
Allgemeines
7
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Nass-/Trockensauger (im
Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen
zur Sicherheit, Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Produkt
führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor-
men und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung
mit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist ausschließlich zum Nass- und Trockensaugen unter Verwendung des
entsprechenden Filters konzipiert. Es ist nicht bestimmt zum Aufsaugen von brenn-
baren, explosiven oder gesundheitsgefährdenden Stoffen. Das Produkt ist aus-
schließlich für den Privatgebrauch, wie z. B. im Haushalt, in der Hobbywerkstatt oder
im Auto bestimmt. Es ist bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Bereich konstruiert.
Verwenden Sie das Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschä-
den oder sogar zu Personenschäden führen. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt
oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur
Inbetrieb nahme oder zur Handhabung.
Sicherheit
8
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“):
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an-
zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Das TÜV-Süd-Siegel bestätigt, dass der Nass-/Trockensauger bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht
für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekenn-
zeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Pro-
duktsicherheitsgesetzes (ProdSG).
Sicherheit
Hinweiserklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung
verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Ge-
fährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Ge-
fährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine gering-
fügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu elektrischem Stromschlag führen.
Schließen Sie das Produkt nur an, wenn die Netzspannung
der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild überein-
stimmt.
Sicherheit
9
Das Produkt darf nur an eine Schutzkontaktsteckdose ange-
schlossen werden.
Schließen Sie das Produkt nur an eine gut zugängliche Steck-
dose an, damit Sie das Produkt bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, es reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
Wenn das Netzkabel des Produkts beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Bei Ersatz des Netzkabels darf nicht von den vom Hersteller
angegebenen Ausführungen abgewichen werden. Netzkabel:
H 05 VV - F 3 × 1,5 mm².
Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Produktdaten entsprechen. In diesem Pro-
dukt befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Öffnen Sie den Gerätekopf nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach-
werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Tauchen Sie weder das Produkt noch das Netzkabel oder den
Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdo-
se, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren o.Ä. beschädigt wird.
Sicherheit
10
Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
Halten Sie das Produkt, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Lagern Sie das Produkt nie so, dass es in einen Behälter, der
mit Flüssigkeit gefüllt ist, fallen kann.
Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen.
Dieses Produkt kann von Kindern ab acht Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Produkt und der
Anschlussleitung fern.
Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht unbeauf-
sichtigt.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kin-
der können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Sicherheit
11
WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr!
Durch die Verwirbelung mit Saugluft können bestimmte Stoffe ex-
plosive Gemische oder Dämpfe bilden.
Saugen Sie keine brennenden Streichhölzer, glimmende Asche
oder Zigarettenstummel auf.
Saugen Sie keine brennbaren, ätzenden, feuergefährlichen
oder explosiven Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten und Stäube auf.
Saugen Sie keine unverdünnten Säuren und Laugen auf.
Saugen Sie keine organischen Lösungsmittel (z. B. Benzin, Ace-
ton, Farbverdünner) auf.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Der unsachgemäße oder unvorsichtige Umgang mit dem Produkt
kann zu Verletzungen führen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Bei der Reinigung von Treppen ist höchste Vorsicht geboten.
Achten Sie bei der Montage des Produkts darauf, dass Sie sich
nicht die Finger quetschen.
Das Produkt ist nicht zum Absaugen gesundheitsgefährden-
der Stäube geeignet.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigun-
gen des Produkts führen.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit Säuren und Laugen sowie
organischen Lösungsmitteln.
Erstinbetriebnahme
12
Verwenden Sie das Netzkabel und den Saugschlauch nicht als
Tragegriff.
Verwenden Sie zum Trockensaugen ausschließlich den Falten-
filter. Zusätzlich kann ein Schmutzfangsack montiert werden.
Verwenden Sie zum Nasssaugen ausschließlich den Schaum-
stofffilter.
Halten Sie Filter, Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und das
Motorengehäuse staub- und schmutzfrei.
Erstinbetriebnahme
Produkt und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes-
ser oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Produkt
schnell beschädigt werden.
Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. Die Einzelteile befinden sich im Be-
hälter
12
.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.A, B und C).
3. Kontrollieren Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies
der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garan-
tiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Produkt montieren
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Bei unachtsamem Umgang können Sie sich bei der Montage die Fin-
ger quetschen.
Achten Sie bei der Montage auf Ihre Hände und Finger.
Erstinbetriebnahme
13
Gerätekopf montieren
1. Legen Sie den Gerätekopf
5
auf den Behälter
12
(siehe Abb.A).
2. Klappen Sie die Verschlusshaken
8
hoch und legen Sie diese auf den Rand des
Gerätekopfs.
3. Drücken Sie die Verschlusshaken nach unten gegen den Behälter (siehe Abb.C).
Achten Sie auf das korrekte Einrasten der Ver schlusshaken.
Zum Abnehmen des Gerätekopfs gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Räder und Laufrollen montieren
1. Positionieren Sie den Behälter
12
so, dass der Boden nach oben zeigt.
2. Schieben Sie die Steckachsen der Räder
11
in die Bohrungen, bis sie einrasten
(siehe Abb.B).
Achten Sie auf den festen Sitz der Räder.
3. Schieben Sie die Steckachsen der Laufrollen
13
in die Bohrungen, bis sie
einrasten.
Achten Sie auf den festen Sitz der Laufrollen.
Das Produkt ist mit einer Kette
20
am Behälterbo den ausgestat-
tet. Sie dient zur Verminderung sta tischer Aufladung während der
Benutzung.
Griff montieren
1. Positionieren Sie den Griff
4
auf dem Gerätekopf
5
(siehe Abb.A).
2. Schrauben Sie den Griff mit den beiden mitgelieferten Schrauben
3
an den Ge-
rätekopf. Verwenden Sie hierfür einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher
26
.
Filter und Schmutzfangsack montieren
Benutzen Sie das Produkt niemals ohne Filter.
Das Produkt wird mit vormontiertem Faltenfilter
24
ausgeliefert.
Schaumstofffilter montieren (siehe Abb.C)
1. sen Sie die Abdeckung
23
(nur bei montiertem Faltenfilter
24
).
2. Ziehen Sie den Faltenfilter
vom Filterkorb
21
.
3. Schieben Sie den Schaumstofffilter
22
auf den Filterkorb.
Achten Sie stets auf den festen Sitz des Schaumstofffilters.
Erstinbetriebnahme
14
Faltenfilter montieren (siehe Abb.C)
1. Ziehen Sie ggf. den montierten Schaumstofffilter
22
vom Filterkorb
21
.
2. Schieben Sie den Faltenfilter
24
auf den Filterkorb.
3. Drücken Sie die Abdeckung
23
auf den Faltenfilter.
Achten Sie darauf, dass der Faltenfilter und die Abdeckung fest sitzen.
Schmutzfangsack montieren
Der Schmutzfangsack ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zum Aufsaugen von feinem, trockenem Schmutz wird empfohlen
zusätzlich den Schmutzfangsack zu montieren. Dadurch bleibt der
Faltenfilter länger staubfrei und die Saugleistung länger erhalten. Zu-
dem wird die Entsorgung des Staubes erleich tert. Der Schmutzfang-
sack ist nur für das Trockensaugen geeignet.
Ziehen Sie den Schmutzfangsack über den Saugschlauch-Anschluss
9
.
Saugschlauch montieren
Saugen
Verbinden Sie zum Saugen den Saugschlauch
15
mit dem Saugschlauch-An-
schluss
9
des Produkts (siehe Abb.A).
Blasen
Verbinden Sie zum Blasen den Saugschlauch mit dem Blasanschluss
6
des
Produkts (siehe Abb.A).
Saugdüse montieren
1. Stecken Sie das Zwischenstück
18
in den Saugschlauch
15
oder in das
Saugrohr
19
(siehe Abb.A).
Achten Sie auf den festen Sitz der Zwischenstücks.
2. Stecken Sie entweder die Kombidüse
17
oder die Fugendüse
16
in das andere
Ende des Zwischenstücks.
Achten Sie auf den festen Sitz des Zwischenstücks und der Saugdüse.
Die Kombidüse ist zum Absaugen von Fest stoffen und Flüssigkei-
ten auf mittleren bis großen Flächen geeignet.
Die Fugendüse ist zum Absaugen von Ritzen und schmalen schwer
zugänglichen Stellen geeignet.
Bedienung
15
Bedienung
Ein-/Aus-/Automatikschalter
Schalten Sie das Produkt ein bzw. aus, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter
2
betätigen (siehe Abb.A).
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Normalbetrieb
Schalterstellung AUTO: Automatikbetrieb
Verwenden Sie den Automatikbetrieb, wenn Sie das Netzkabel eines Elektrowerk-
zeugs mit Staubsauganschluss an die Automatik-Steckdose
1
des Produkts an-
schließen (siehe Kapitel „Automatikbetrieb).
Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den Faltenfilter
24
. Der Schaumstofffilter
22
ist nur für das Nasssaugen geeignet.
Benutzen Sie das Produkt niemals ohne Filter.
1. Montieren Sie den Faltenfilter (siehe Kapitel „Filter montieren).
2. Montieren Sie den Saugschlauch
15
(siehe Kapitel „Saugschlauch montieren“).
3. Montieren Sie eine der Saugdüsen
16
oder
17
(siehe Kapitel „Saugdüse montieren).
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
5. Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter
2
betä-
tigen (siehe Abb.A). Wählen Sie Schalterstellung I (Normalbetrieb).
6. Saugen Sie das trockene Sauggut auf.
7. Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter betätigen.
Wählen Sie Schalterstellung 0 (Aus).
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nasssaugen
WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr!
Durch die Verwirbelung mit Saugluft können bestimmte Stoffe explo-
sive Gemische oder Dämpfe bilden.
Saugen Sie keine brennenden Streichhölzer, glimmende Asche
oder Zigarettenstummel auf.
Bedienung
16
Saugen Sie keine brennbaren, ätzenden, feuergefährlichen
oder explosiven Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten und Stäube auf.
Saugen Sie keine unverdünnten Säuren und Laugen auf.
Saugen Sie keine organischen Lösungsmittel (z. B. Benzin, Ace-
ton, Farbverdünner) auf.
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumstofffilter
22
. Der Faltenfilter ist nur
für das Nasssaugen geeignet.
Benutzen Sie das Produkt niemals ohne Filter.
1. Montieren Sie den Schaumstofffilter (siehe Kapitel „Filter montieren“).
2. Montieren Sie den Saugschlauch
15
(siehe Kapitel „Saugschlauch montieren“).
3. Montieren Sie eine der Saugdüsen
16
oder
17
(siehe Kapitel „Saugdüse
montieren).
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
5. Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter
2
be-
tätigen (siehe Abb.A). Wählen Sie Schalterstellung I (Normalbetrieb).
6. Saugen Sie das flüssige Sauggut auf.
7. Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter betäti-
gen. Wählen Sie Schalterstellung 0 (Aus).
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Behälter entleeren
Festes Sauggut entleeren
1. Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter
2
be-
tätigen (siehe Abb.A). Wählen Sie Schalterstellung 0 (Aus).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. sen Sie den Gerätekopf
5
vom Behälter
12
(siehe Kapitel „Gerätekopf
montieren“).
4. Entleeren Sie den Behälter.
5. Montieren Sie den Gerätekopf wieder auf dem Behälter.
Bedienung
17
Flüssiges Sauggut entleeren
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Durch unvorsichtiges Öffnen der Wasserablassschraube, können
umgebende Flächen oder Gegenstände durch die austretende Flüs-
sigkeit beschädigt werden.
Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
Öffnen Sie die Wasserablassschraube nur in unmittelbarer
Nähe einer Entsorgungsmöglichkeit für die Flüssigkeit.
Beachten Sie die maximale Aufnahmekapazität des Auffang-
behälters (30l).
Das Produkt ist mit einer Wasserablassschraube
14
ausgestattet, die das einfache
Entleeren des Behälters
12
ermöglicht (siehe Abb.A).
Beim Nasssaugen schließt das Sicherheits-Schwimmerventil
25
nach Erreichen
des maxima len Behälter-Füllstands (siehe Abb.C). Dabei ändert sich das Ansaugge-
räusch des Produkts; es wird lauter.
1. Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter betäti-
gen. Wählen Sie Schalterstellung 0 (Aus).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Drehen Sie die Wasserablassschraube gegen den Uhrzeigersinn bis Sie diese ab-
nehmen können.
4. Entleeren Sie den Behälter.
Automatikbetrieb
1. Schließen Sie das Netzkabel des Elektrowerkzeugs an die Automatik-
Steck dose
1
an.
2. Verbinden Sie den Saugschlauch
15
mit dem Staubabsaug-Anschluss ihres
Elektrowerkzeugs.
Achten Sie auf festen Sitz und luftdichte Verbindung der Geräte.
3. Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter
2
betä-
tigen (siehe Abb.A). Wählen Sie Schalterstellung AUTO (Automatikbetrieb).
Reinigung und Wartung
18
Wenn Sie das Elektrowerkzeug einschalten, schaltet sich das Pro-
dukt automatisch ein.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug ausschalten, schaltet sich das Pro-
dukt mit einer voreingestellten Verzögerung automatisch aus.
Blasen
Das Produkt kann zum Zusammenblasen von Laub oder Staub verwendet werden,
z. B. in einer Garage oder eine Hobbywerkstatt.
Verbinden Sie zum Blasen den Saugschlauch mit dem Blasanschluss
6
des
Produkts (siehe Abb.A).
Reinigung und Wartung
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In den Gerätekopf eindringendes Wasser oder andere Flüssigkeiten
können einen Kurzschluss verursachen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
in das Gehäuse gelangen.
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker aus
der Steckdose.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigun-
gen des Produkts führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me-
tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und
schmutzfrei wie möglich.
Aufbewahrung
19
Reinigen Sie das Produkt nach jeder Benutzung.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/Aus-/Automatikschalter
2
betätigen (siehe Abb.A). Wählen Sie Schalterstellung 0 (Aus).
3. Reinigen Sie den Gerätekopf
5
mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
4. Reinigen Sie den Behälter
12
, je nach Verschmutzung, mit einem feuchten Tuch
und Schmierseife oder unter fließendem Wasser.
5. Reinigen Sie den Faltenfilter
24
regelmäßig, indem Sie ihn vorsichtig abklopfen
und mit einer feinen Bürste oder einem Handfeger säubern.
6. Reinigen Sie den Schaumstofffilter
22
mit etwas Schmierseife unter fließendem
Wasser und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Wartung
Kontrollieren regelmäßig und vor jeder Anwendung, ob die Filter fest sitzen,
sauber und intakt sind.
Aufbewahrung
Am Gerätekopf
5
befindet sich ein Haken
7
zur Aufwicklung des Netzkabels
(siehe Abb.A).
Das Produkt ist an der Rückseite mit einem Zubehörhalter
10
zur Aufbewahrung
des Zubehörs ausgestattet (siehe Abb.A).
Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör an einem trockenen, frostfreien und
dunklem Ort auf. Die optimale Lagertemperatur beträgt zwischen 5 und 30 °C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Bewahren Sie das Produkt an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Ersatzteilbestellung
Folgende Angaben werden bei der Ersatzteilbestellung benötigt:
Typ des Produkts
Artikelnummer des Produkts
ldent-Nummer des Produkts
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
Technische Daten
20
Technische Daten
Modell: WZ-NTS 1500 A
Netzspannung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 1500 W
Max. Leistungsaufnahme Automatik-Steckdose: 2000 W
Max. Leistungsaufnahme gesamt: 3500 W
Schutzklasse: I
Gewicht: 6,3 kg
Behältervolumen: 30 l
Artikelnummer: 73570
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Produkt entsorgen
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so
ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/sei-
nes Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte
fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abge-
bildeten Symbol gekennzeichnet.
Entsorgen Sie das Produkt entsprechend den in Ihrem Land gültigen Gesetzen
und Bestimmungen.
Konformitätserklärung
21
Konformitätserklärung
Dong/Product-ManagementAndreas Weichselgartner/General-Manager
D erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und
Normen für Artikel
GB explains the following conformity according to EU directi-
ves and norms for the following product
F déclare la conformité suivante selon la directive CE et les
normes concernant l’article
I dichiara la seguente conformità secondo la direttiva UE e
le norme per l’articolo
NL verklaart de volgende overeenstemming conform EU
richtlijn en normen voor het product
E declara la siguiente conformidad a tenor de la directiva y
normas de la UE para el artículo
P declara a seguinte conformidade, de acordo com as
diretiva CE e normas para o artigo
DK attesterer følgende overensstemmelse i medfør af
EU-direktiv samt standarder for artikel
S förklarar följande överensstämmelse enl. EU-direktiv och
standarder för artikeln
FIN vakuuttaa, että tuote täyttää EU-direktiivin ja standardien
vaatimukset
EE tõendab toote vastavust EL direktiivile ja standarditele
CZ vydává následující prohlášení o shodě podle směrnice EU
a norem pro výrobek
SLO potrjuje sledečo skladnost s smernico EU in standardi za
izdelek
SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice
EÚ a noriem pre výrobok
H a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a
következő konformitást jelenti ki
PL deklaruje zgodność wymienionego poniżej artykułu z
następującymi normami na podstawie dyrektywy WE.
BG декларира съответното съответствие съгласно
Директива на ЕС и норми за артикул
LV paskaidro šādu atbilstību ES direktīvai un standartiem
LT apibūdina šį atitikimą EU reikalavimams ir prekės normoms
RO declară următoarea conformitate conform directivei UE şi
normelor pentru articolul
GR δηλώνει την ακόλουθη συμμόρφωση σύμφωνα με την
Οδηγία ΕΚ και τα πρότυπα για το προϊόν
HR potvrđuje sljedeću usklađenost prema smjernicama EU i
normama za artikl
BIH potvrđuje sljedeću usklađenost prema smjernicama EU i
normama za artikl
RS potvrđuje sledeću usklađenost prema smernicama EZ i
normama za artikal
RUS следующим удостоверяется, что следующие продукты
соответствуют директивам и нормам ЕС
UKR проголошує про зазначену нижче відповідність виробу
директивам та стандартам ЄС на виріб
MK ја изјавува следната сообрзност согласно
ЕУ-директивата и нормите за артикли
TR Ürünü ile ilgili AB direkti eri ve normlar gereğince aşağda
klanan uygunluğu belirtir
N erklærer følgende samsvar i henhold til EU-direktivet og
standarder for artikkel
IS Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru
Konformitätserklärung
Nass-/Trockensauger WZ-NTS 1500 A (WORKZONE)
2014/29/EU
X
2005/32/EC_2009/125/EC
X
2014/35/EU
2006/28/EC
X
2014/30/EU
2014/32/EU
2014/53/EU
2014/68/EU
(EU)2016/426
Noti ed Body:
(EU)2016/425
X
2011/65/EU_(EU)2015/863
2006/42/EC
Annex IV
Noti ed Body:
Reg. No.:
2000/14/EC_2005/88/EC
Annex V
Annex VI
Noise: measured L
WA
= dB (A); guaranteed L
WA
= dB (A)
P = KW; L/Ø = cm
Noti ed Body:
2012/46/EU_(EU)2016/1628
Emission No.:
Standard references: EN 60335-1; EN 60335-2-2; EN 62233; EN 55014-1; EN 55014-2;
EN 61000-3-2; EN 61000-3-3
Landau/Isar, den 09.09.2019
First CE: 19 Archive-File/Record: NAPR022402
Art.-No.: 23.422.05 I.-No.: 11019 Documents registrar: Patrick Willnecker
Subject to change without notice Wiesenweg 22, D-94405 Landau/Isar
Einhell Germany AG · Wiesenweg 22 · D-94405 Landau/Isar
_EG_Erkl_WZ_NTS_1500_A_EX_AT.indd 49 19.09.2019 13:58:02
VERTRIEBEN DURCH:
EINHELL GERMANY AG
WIESENWEG 22
94405 LANDAU A. D. ISAR
GERMANY
AT
JAHRE
GARANTIE
3
KUNDENDIENST
MODELL:
WZ-NTS 1500 A
73570
03/2020
www.isc-gmbh.info
0043 120 533 502
AT
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Workzone WZ-NTS 1500 A - 73570 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Workzone WZ-NTS 1500 A - 73570 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info