781457
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/25
Next page
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
ID: #05006
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
E
R
S
T
E
L
L
T
I
N
D
E
U
T
S
C
H
L
A
N
D
Anwenderfreundliche
Anleitung
ASCHE- UND
GROBSCHMUTZSAUGER
Bedienungs-
anleitung
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen,
Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich
bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes
gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe
einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise
einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!
Und so geht’s
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone,
einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.*
Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos
im App Store Ihres Smartphones.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden
QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes
Aldi-Produkt.*
Ihr Aldi Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im
Internet über das Aldi Serviceportal unter www.aldi-sued.de.
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem
Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Dok./Rev.-Nr. 93946_20160503
Übersicht ..............................................................................4
Lieferumfang/Geräteteile ................................................... 6
Allgemeines .........................................................................7
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .................7
Zeichenerklärung ..................................................................... 7
Sicherheit .............................................................................8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................ 8
Sicherheitshinweise ................................................................ 9
Aschesauger und Lieferumfang prüfen ........................... 14
Verwendung ...................................................................... 15
Aschesauger montieren ........................................................ 15
Aschesauger bedienen .........................................................16
Behälter leeren ....................................................................... 17
Reinigung ...........................................................................17
Behälter, Schlauch und Düsen reinigen .............................18
Filter und Metallfilter reinigen .............................................. 19
Aufbewahrung .................................................................. 19
Fehlersuche .......................................................................20
Technische Daten ...............................................................21
Konformitätserklärung......................................................21
Entsorgung .........................................................................21
Verpackung entsorgen .......................................................... 21
Aschesauger entsorgen ........................................................ 21
Garantiekarte .................................................................... 23
Garantiebedingungen ......................................................24
Inhaltsverzeichnis
A
1
2
4
8
3
1
11
13
10
7
6
9
5
12
4DE
B
C
14
15
16
2
5
DE
6DE
Lieferumfang⁄Geräteteile
1Griff
2Deckel mit integrierter Motoreinheit
3Verschluss-Clip, 2×
4Netzkabel
5Behälter mit Henkel
6Fugendüse
7Verbindungsrohr (Metalldüse)
8Schlauch
9Anschlussstück für Schlauch, 2×
10 Anschlussöffnung für Saugfunktion
11 Ein-/Ausschalter
12 Steckplätze (Düsen)
13 Anschlussöffnung für Gebläsefunktion
14 Filter
15 Metallschutzfilter
16 Gewinde Motoreinheit
Allgemeines
DE
7
KUNDENDIENST
info@hup-service.de
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Asche- und Grobschmutz-
sauger. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung.
Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Asche- und Grobschmutz-
sauger im Folgenden nur „Aschesauger“ genannt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig
durch, bevor Sie den Aschesauger einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Aschesauger führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen
und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie
den Aschesauger an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungs-
anleitung mit.
Diese Bedienungsanleitung kann über die auf der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse als PDF angefordert werden.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf
dem Aschesauger oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalsymbol/-wort warnt vor möglichen
Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Hand-
habung des Aschesaugers.
Sicherheit
8KUNDENDIENST
DE
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
info@hup-service.de
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden-
den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Das TÜV-SÜD-Siegel bestätigt, dass der Aschesauger bei bestimmungs-
gemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte
Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind,
entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheits-
gesetzes (ProdSG).
Dieses Symbol kennzeichnet den Aschesauger als Gerät der
Schutzklasse II.
Saugen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten mit dem Asche-
sauger auf.
Saugen Sie keine brennenden Gegenstände mit dem Aschesauger auf.
Saugen Sie keine Glut mit dem Aschesauger auf.
Saugen Sie mit dem Aschesauger nichts auf, das heißer ist als 40 °C.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Aschesauger ist ausschließlich zum Saugen von trockener, ausreichend abge-
kühlter Asche (z.B. kalte Asche aus Kaminen, Holzkohleöfen, Aschenbechern, Grills)
und trockenem Schmutz geeignet. Die Gebläsefunktion des Aschesaugers kann zum
Reinigen von größeren Flächen und zum Feuerentfachen im Freien genutzt werden.
Der Aschesauger ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für
den gewerblichen Bereich geeignet.
Sicherheit
DE
9
KUNDENDIENST
info@hup-service.de
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
Verwenden Sie den Aschesauger nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Aschesauger ist kein
Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu Stromschlag führen.
Schließen Sie den Aschesauger nur an, wenn die Netzspan-
nung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Schließen Sie den Aschesauger nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie den Aschesauger bei einem Störfall
schnell vom Stromnetz trennen können.
Betreiben Sie den Aschesauger nicht, wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
Wenn das Netzkabel des Aschesaugers beschädigt ist, darf es
ausschließlich durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fahren zu vermeiden.
Öffnen oder verändern Sie niemals die Motoreinheit, das Netz-
kabel oder den Netzstecker des Aschesaugers. Versuchen Sie
niemals, mit Metallgegenständen in das Innere der Motorein-
heit zu gelangen.
Reparaturen am Aschesauger, dem Netzkabel oder Netzstecker
dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, um Gefahren
zu vermeiden. Wenden Sie sich dazu an eine zugelassene Fach-
werkstatt.
Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
Sicherheit
10 KUNDENDIENST
DE
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
info@hup-service.de
Der Aschesauger darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr,
einem Dämmerungsschalter oder einem separaten Fern-
wirksystem betrieben werden.
Tauchen Sie weder den Aschesauger bzw. die Motoreinheit,
noch Netzkabel oder Netzste cker in Wasser oder andere Flüssig-
keiten und halten Sie sie von Feuchtigkeit fern.
Fassen Sie den Netz stecker niemals mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
Halten Sie den Aschesauger, den Netzstecker und das Netzkabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
Betreiben Sie den Aschesauger nie, wenn Sie sich auf feuch-
tem Boden befinden, Ihre Hände oder der Aschesauger nass
sind, in Feuchträumen oder im Regen.
Lagern Sie den Aschesauger nie so, dass er in eine Wanne oder
in ein Waschbecken fallen kann.
Greifen Sie niemals nach dem Aschesauger, wenn er ins Was-
ser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den
Netzstecker.
Schließen Sie niemals mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig
(z.B. über einen 3er-Steckdosen-Verteiler) an dieselbe Steck-
dose an.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den
Aschesauger hineinstecken.
Wenn Sie den Aschesauger nicht benutzen, den Aschesauger
reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den
Aschesauger immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Verwendung
DE
15
KUNDENDIENST
info@hup-service.de
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
Verwendung
Aschesauger montieren
Schlauch montieren
1. Montieren Sie den Schlauch 8 am Behälter mit Henkel 5 (siehe Abb. A).
Stecken Sie dazu eines der beiden Anschlussstücke für den Schlauch 9:
in die Anschlussöffnung für die Saugfunktion 10 , wenn Sie saugen möchten.
in die Anschlussöffnung für die Gebläsefunktion 13 , wenn Sie die Gebläse-
funktion verwenden möchten.
Achten Sie jeweils darauf, die Nasen des Anschlussstückes in die vorgesehenen
Nuten der Anschlussöffnungen einzuführen.
2. Drehen Sie das Anschlussstück im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
3. Überprüfen Sie, ob das Anschlussstück fest sitzt.
Düsen anbringen
Stecken Sie die Fugendüse 6 oder das Verbindungsrohr (Metalldüse) 7 fest
auf das freie Anschlussstück für den Schlauch 9 (siehe Abb. A).
Das Verbindungsrohr eignet sich zum Saugen leicht zugänglicher Flächen.
Die Fugendüse eignet sich zum Absaugen von Ecken, Fugen oder Nischen.
Wenn Sie das Verbindungsrohr am vorderen Ende des Schlauchs
angebracht haben, können Sie zusätzlich die Fugendüse auf das
Verbindungsrohr stecken. Dies ermöglicht Ihnen komfortables Sau-
gen an schwer zugänglichen Stellen und bietet die Möglichkeit, den
Sicherheitsabstand zum Sauggut ggf. zu erhöhen.
Motoreinheit, Metallschutzfilter und Filter montieren
Der Metallschutzfilter und der Filter lösen bei korrekter Montage
einen Sicherheitsschalter an der Motoreinheit aus. Nur wenn der
Sicherheitsschalter ausgelöst wurde, kann der Aschesauger in
Betrieb genommen werden.
1. Drehen Sie den Deckel mit integrierter Motoreinheit 2 mit der Unterseite nach
oben (siehe Abb. B).
2. Stecken Sie den Metallschutzfilter 15 auf den Filter 14 .
Der Metallschutzfilter muss vollständig auf der Abdeckung des Filters aufliegen
bzw. in diese eingeführt sein.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Workzone AF 2015 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Workzone AF 2015 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info