79206
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/25
Next page
6
7
Montage
Schutzschild (Abb. M1)
Schutzschild gem. Abbildung aufstecken. Hinweis: Durch das Schutz-
schild wird die Hand während des Betriebes vor Messerberührung
geschützt. Gerät immer mit beiden Händen betreiben.
Stromanschluss
Die Maschine kann nur an Einphasen-Wechselstrom angeschlossen
werden. Sie ist schutzisoliert nach Klasse II VDE 0740. Achten Sie aber vor
Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Betriebsspannung der Maschine übereinstimmt.
Fehlerstromschutzschalter
Wir empfehlen, die Heckenschere über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA anzuschliessen.
Sicherheitshinweise
Betrieb
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten!
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde.
Anweisung zum Gebrauch
Schere nicht bei Regen und zum Schneiden nasser Hecken verwenden!
Das Kabel der Heckenschere und seine Verbindungen sind vor jedem
Gebrauch auf sichtbare Mängel zu prüfen (Stecker gezogen).
Mangelhafte Kabel nicht benutzen.
Handschuhe
Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie unbedingt Arbeitshandschuhe tragen.
Sicherung des Verlängerungskabels (Abb. B1)
Nur für den Außenbetrieb zugelassene Verlängerungskabel benutzen.
Der Leitungsquerschnitt muss für eine Länge von bis zu 75 m gleich
oder größer 1,5 mm
2
sein. Sichern Sie die Kupplung der Geräteleitung
mit dem Verlängerungskabel durch Einführen des Verlängerungskabels
Entsorgung
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gerät,
Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
7. Schere nicht bei Regen und nicht zum Schneiden nasser Hecken be-
nutzen. Gerät nicht mit Wasser abspritzen. Keine Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler zur Reinigung verwenden.
8. Schere an den Handgriffen tragen. Hände weg von den Scherblättern.
9.
Nach den Bestimmungen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
dürfen nur Personen über 17 Jahren Arbeiten mit elektrisch betriebenen
Heckenscheren allein ausführen. Unter Aufsicht Erwachsener ist dies für
Personen ab 16 Jahren zulässig.
10. Wir empfehlen, bei der Arbeit sichere Kleidung zu tragen und dafür zu sorgen,
dass Augen, Ohren, Haare, Hände und Füße geschützt sind. Sie sollten
Arbeitshandschuhe, Augen- und Gehörschutz tragen.
11. Nach Ablegen der Heckenschere und vor Reinigungsarbeiten ist sicher-
zustellen, dass der Motor nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann, z. B
.
durch Betätigen der Einschaltsperre. Unbedingt Netzstecker ziehen!
12.
Die Schneideinrichtung ist regelmäßig auf Beschädigung zu überprüfen und
sofern solche festgestellt wird, ist das Schneidwerkzeug sachgemäß
in
standzusetzen.
13. Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit als Benutzer gegenüber Dritten im
Arbeitsbereich.
14. Die Schere ist sachgemäß zu warten und zu überprüfen. Die Messer dürfen bei
Beschädigung nur paarweise ausgewechselt werden. Bei Beschädigung durch
Stoß ist fachmännische Überprüfung unumgänglich.
15.
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für den Außengebrauch zugelassen
sind. Diese Leitungen dürfen nicht leichter sein als HO5 VV-F. Sie müssen
spritzwassergeschützt sein. Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
16. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nach Gebrauch so aufbewahrt wird, dass das
Scherblatt nicht berührbar ist (Schutzköcher).
17. Halten Sie das Gerät bei der Arbeit fest mit beiden Händen, betreiben Sie es
nur aus sicherem Stand. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Freiraum
bei der Arbeit haben. Es dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände
im Arbeitsbereich benden. Wählen Sie die Schnitthöhe so, dass das Messer
nicht mit dem Boden in Kontakt kommt und Sie das Gerät aus sicherem Stand
betreiben können.
18. Achten Sie auf sicheren Transport des Gerätes (nur mit Schutzköcher).
19. Wir empfehlen, sich bei erstmaligem Gebrauch der Heckenschere neben dem
Lesen der Gebrauchsanweisung auch praktisch in den Gebrauch des Gerätes
einweisen zu lassen.
20.
Immer dafür sorgen, dass alle Schutzeinrichtungen und Handgriffe angebracht sind.
Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine zu benutzen
.
21. Der Gebrauch der Heckenschere ist zu vermeiden, wenn sich Personen, vor
allem Kinder, in der Nähe benden.
22.
Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung und achten Sie auf mögliche
Gefahren, die Sie wegen des Maschinenlärms vielleicht nicht hören können.
23. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
- Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
24. Halten Sie Kinder fern
- Lassen Sie andere Personen nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren. Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
25. Bewahren Sie Ihre Elektrowerkzeuge sicher auf
- Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
26. Überlasten Sie Ihre Elektrowerkzeuge nicht
- Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
27. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist
- Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals am Kabel. Benutzen sie das Kabel
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
28. Seien Sie aufmerksam
- Achten sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
29. Achtung: Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatzgeräte, die in der Gebrauchs-
anweisung aufgeführt sind. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
30. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können
Unfälle für den Betreiber entstehen.
31.
Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine zu benutzen oder eine,
die
mit einer nicht genehmigten Änderung versehen ist.
32. Niemals Kindern das Benutzen des Werkzeuges gestatten.
in die
Zugentlastungsaussparung des Gehäuses. Verlängerungskabel
über 30 m
Länge reduzieren die Leistung der Maschine.
2-Hand-Sicherheitsschaltung (Abb. B2)
D
as Einschalten und Betreiben der Heckenschere erfolgt mit beiden Händen.
Eine Hand bedient die Schaltleiste (A), die zweite Hand den Schaltbügel
am vorderen Handgriff (B). Wenn man eines der beiden Schaltelemente
loslässt, kommen die Schermesser innerhalb 0,5 sek. zum Stillstand.
Halten der Heckenschere zum Gebrauch (Abb. B3, B4)
Mit diesem Werkzeug können Sie schnell und bequem Büsche, Hecken
und Sträucher schneiden.
Schneiden von Hecken
- junge Triebe schneiden Sie am besten mit einer Sensenbewegung.
-
ältere, stärkere Hecken schneiden Sie am besten mit einer Sägebewegung.
- Äste, welche zu dick für die Schneidmesser sind, sollten mit einer
Säge geschnitten werden.
-
die Seiten einer Hecke sollten nach oben hin verjüngt geschnitten werden.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for WOLF-Garten HS 50 E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of WOLF-Garten HS 50 E in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info