813668
34
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
DE-30 452115.66.35 FD 9608
Deutsch
Wärmepumpenmanager L23
5.6 Ansteuerung der Umwälzpumpen
Durch die Ansteuerung der Heizungs-, Warmwasser- oder
Schwimmbadumwälzpumpe wird bestimmt, wohin die von der
Wärmepumpe erzeugte Wärme fließen soll. Die getrennte
Bearbeitung unterschiedlicher Anforderungen ermöglicht es die
Wärmepumpe immer mit der minimal möglichen
Vorlauftemperatur zu betreiben, um so eine energieeffizienten
Betrieb sicher zu stellen.
Bei Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen können zusätzliche
Kühlumwälzpumpen angesteuert werden (Kap. 8 auf S. 36).
HINWEIS
Pumpenbaugruppen mit Rückschlagventilen sorgen für definierte
Strömungsrichtungen.
HINWEIS
In der Betriebsart Sommer läuft die Heizungspumpe alle 150 Stunden für
1 Minute (so wird verhindert, dass die Heizungspumpe zu Beginn der
Heizperiode klemmt).
5.6.1 Frostschutz
Unabhängig von der Einstellungen der Heizungsumwälzpumpe,
laufen diese immer beim Betrieb Heizen, Abtauen und bei
Frostgefahr. Bei Anlagen mit mehreren Heizkreisen hat die
2./3. Heizungsumwälzpumpe die gleiche Funktion.
ACHTUNG!
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion der Wärmepumpe darf der
Wärmepumpenmanager nicht spannungsfrei geschaltet und die
Wärmepumpe muss durchströmt werden.
5.6.2 Heizungsumwälzpumpe
Für die Heizungsumwälzpumpe (M13, M15, M20) wird im Menü
Einstellungen - Pumpensteuerung - Optimierung
Heizungspumpe" eine außentemperaturabhängige
Heizungspumpen-Optimierung eingestellt.
Bei unterschreiten der gewählten Grenztemperatur ist die
Heizungspumpen-Optimierung inaktiv. Die
Heizungsumwälzpumpen sind, außer bei Warmwasser-,
Schwimmbadwasserbereitung und im Betriebsmodus
Sommer", dauerhaft in Betrieb.
Bei überschreiten der gewählten Grenztemperatur ist die
Heizungspumpen-Optimierung aktiv. Die
Heizungsumwälzpumpen laufen nach einer Netzeinschaltung
und nach Abschalten der Wärmepumpe für 30 Minuten nach.
Waren die Heizungsumwälzpumpen länger als 40 Minuten
abgeschaltet oder ist die Rücklaufsolltemperatur bewusst durch
eine Anhebung gestiegen, werden die Heizungsumwälzpumpen
für eine 7 minütige Spülzeit aktiviert, um dem Rücklauffühler
(R2, R2.1) wieder die repräsentative Temperatur der Heizkreise
zuzuführen.
Wird von Heiz- in die Warmwasser- oder
Schwimmbadwasserbereitung umgeschaltet, so läuft die
Heizungsumwälzpumpe nach.
Die Heizungsumwälzpumpen sind dauerhaft bei unterschreiten
der minimalen Systemtemperaturen und bei Temperaturen
kleiner 10 °C am Frostschutzfühler (R9) der Luft/Wasser-
Wärmepumpen in Betrieb.
HINWEIS
In der Betriebsart Sommer läuft die Umwälzpumpe alle 150 Stunden für 1
Minute. Damit wird ein Festsetzen der Welle verhindert.
5.6.3 Warmwasserladepumpe
Während der Warmwasserbereitung läuft die
Warmwasserladepumpe (M18). Erfolgt während des
Heizbetriebs eine Warmwasseranforderung, so wird bei
laufender Wärmepumpe die Heizungsumwälzpumpe deaktiviert
und die Warmwasserladepumpe aktiviert.
Bei Wärmepumpen mit Zusatzwärmetauscher und „Einstellung –
Parallelbetrieb Heizen-WW“ auf „Ja“ läuft die
Warmwasserpumpe während des Heizbetriebes parallel zur
Heizungsumwälzpumpe, bis die eingestellte Maximaltemperatur
erreicht ist.
5.6.4 Schwimmbadumwälzpumpe
Während der Schwimmbadwasserbereitung läuft die
Schwimmbadumwälzpumpe (M19). Eine laufende
Schwimmbadwasserbereitung wird jederzeit durch eine
Warmwasseranforderung, durch einen Abtauvorgang oder durch
eine Anhebung der Heizkennlinie (z.B. nach Nachtabsenkung),
aber nicht durch ein Wärmepumpenmanager „mehr“-Signal
unterbrochen. Steht nach 60-minütiger
Schwimmbadwasserbereitung die Anforderung noch an, so wird
für 7 Minuten die Schwimmbadumwälzpumpe deaktiviert und die
Heizungsumwälzpumpe für eine 7 minütliche Spülzeit aktiviert,
um dem Rücklauffühler wieder die repräsentative Temperatur
des Heizkreises zuzuführen. Erzeugt während dieser 7 Minuten
der Wärmepumpenmanager ein „mehr“-Signal, so wird zunächst
die Heizanforderung bearbeitet.
HINWEIS
Im Betriebsmodus Sommer wird die Schwimmbadbereitung nach 60
Minuten nicht durch eine Spülzeit unterbrochen.
34


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Weishaupt WPM L23 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Weishaupt WPM L23 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Weishaupt WPM L23

Weishaupt WPM L23 User Manual - German - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info