813634
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Installationsanweisung für den Installateur
WPM 5.0M
4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe
452115.66.30 · 10/2019 · Rei 5
4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe
4.1 Elektrische Anschlussarbeiten
1. Die bis zu 5-adrigen elektrische Versorgungsleitung
(bauseits) für den Leistungsteil der Wärmepumpe
wird vom Stromzähler der Wärmepumpe über das
EVU-Sperrschütz (falls gefordert) in die Wärme-
pumpe geführt (Lastspannung siehe Anweisung
Wärmepumpe).
In der Leistungsversorgung für die Wärmepumpe ist
eine allpolige Abschaltung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz,
Leistungsschütz), sowie ein allpoliger Sicherungsau-
tomat, mit gemeinsamer Auslösung aller Außenleiter,
vorzusehen (Auslösestrom und Charakteristik gemäß
Geräteinformation).
2. Die 3-adrige elektrische Versorgungsleitung (baus-
eits) für den Wärmepumpenmanager (Heizungsregler
N1) wird in die Wärmepumpe (Geräte mit integrier-
tem Regler) oder zum späteren Montageplatz des
Wärmepumpenmanagers (WPM) geführt.
Die Versorgungsleitung (L/N/PE~230 V, 50 Hz) für
den WPM muss an Dauerspannung liegen und ist
aus diesem Grund vor dem EVU-Sperrschütz abzu-
greifen bzw. an den Haushaltsstrom anzuschließen,
da sonst während der EVU-Sperre wichtige Schutz-
funktionen außer Betrieb sind.
3. Das EVU-Sperrschütz (K22) mit 3 Hauptkontakten
(1/3/5 // 2/4/6) und einem Hilfskontakt (Schließer
13/14) ist entsprechend der Wärmepumpenleistung
auszulegen und bauseits beizustellen. Der Schließer-
Kontakt des EVU-Sperrschütz (13/14) wird auf die
Klemmen X1.5/14 und X1.5/24 V geklemmt. VOR-
SICHT! Kleinspannung.
4. Das Schütz (K20) für den Tauchheizkörper (E10) ist
bei monoenergetischen Anlagen (2.WE) entspre-
chend der Heizkörperleistung auszulegen und baus-
eits beizustellen. Die Ansteuerung (230 V AC) erfolgt
aus dem Wärmepumpenmanager über die Klemmen
X1.1/1 und X1.1/N.
5. Das Schütz (K21) für die Flanschheizung (E9) im
Warmwasserspeicher ist entsprechend der Heizkör-
perleistung auszulegen und bauseits beizustellen. Die
Ansteuerung (230 V AC) erfolgt aus dem WPM über
die Klemmen X1.1/2 und X1.1/N.
6. Die Schütze der Punkte 3;4;5 werden in die Elektro-
verteilung eingebaut. Die Lastleitungen für die Heiz-
körper sind entsprechend DIN VDE 0100 auszule-
gen und abzusichern.
7. Die Heizungsumwälzpumpe (M13) wird an den Klem-
men von X1.3/6 angeschlossen.
8. Die Zusatzumwälzpumpe (M16) wird an den Klem-
men von X1.3/8 angeschlossen.
9. Die Warmwasserladepumpe (M18) wird an den
Klemmen von X1.3/7 angeschlossen
10. Zum Betrieb der Wärmepumpe wird ein Anforde-
rungsfühler (R2.2) benotigt. Dieser wird an den Klem-
men X1.5/21 und an X1.5/GND angeschlossen.
11. Der Außenfühler (R1) wird an den Klemmen X1.5/20
und X1.5/GND angeklemmt.
12. Der Warmwasserfühler (R3) muss im Warmwasser-
speicher eingebaut werden und ist an den Klemmen
X1.5/22 und X1.5/GND anzuklemmen.
ACHTUNG
Das Kommunikationskabel ist funktionsnotwendig für
außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumen. Es muß
geschirmt sein und getrennt zu Last-Leitungen verlegt
werden. Es wird an den Klemmleiste X1.5
angeschlossen. Weitere Informationen siehe
Elektrodokumentation.
HINWEIS
Beim Einsatz von Drehstrompumpen kann mit dem
230 V-Ausgangssignal des Wärmepumpenmanagers ein
Leistungsschütz angesteuert werden.
Fühlerleitungen können mit 2 x 0,75 mm-Leitungen bis zu
50 m verlängert werden.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Weishaupt WPM 5.0M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Weishaupt WPM 5.0M in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Weishaupt WPM 5.0M

Weishaupt WPM 5.0M User Manual - Dutch - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info