643303
44
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0 83277701 • 1/2012-04
1 Benutzerhinweise ................................................................................................................... 4
1.1 Benutzerhinweise ................................................................................................. 4
1.2 Benutzerführung ................................................................................................... 4
1.2.1 Symbole ................................................................................................................. 4
1.2.2 Zielgruppe ............................................................................................................. 4
1.3 Gewährleistung und Haftung ............................................................................ 4
2 Sicherheit .................................................................................................................................... 5
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................................... 5
2.2 Sicherheitsmaßnahmen ...................................................................................... 5
2.3 Entsorgung ............................................................................................................ 5
3 Produktbeschreibung ........................................................................................................... 6
3.1 Typenschlüssel ..................................................................................................... 6
4 Bedienung .................................................................................................................................. 7
4.1 Bedienfeld ............................................................................................................. 7
4.2 Anzeige .................................................................................................................. 8
4.2.1 Standardanzeige .................................................................................................. 8
4.2.2 Einstellebene Standardanzeige ........................................................................ 9
4.2.3 Anzeige Störung .................................................................................................. 9
4.2.4 Anzeige Wartung ................................................................................................. 9
4.3 Einstellungen in der Standardanzeige ......................................................... 10
4.3.1 Warmwasser-Sollwert einstellen .................................................................. 10
4.3.2 Generelle Informationen anzeigen ................................................................ 11
4.3.3 Raumtemperatur einstellen ............................................................................. 14
4.3.4 Betriebsart wählen ............................................................................................ 15
4.4 An- und Abwesenheitsfunktion ..................................................................... 16
4.4.1 Heizprogramm aktivieren ................................................................................. 16
4.4.2 Heizprogramm abbrechen .............................................................................. 16
4.4.3 Wirkungsdauer einstellen ............................................................................... 17
4.5 Benutzer-Ebene aktivieren .............................................................................. 19
4.6 Menüstruktur Benutzer-Ebene ....................................................................... 21
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
83277701 • 1/2012-04 • Rei 2-43
4.7 Einstellungen der Benutzer-Ebene ............................................................... 23
4.7.1 Info Aussen Min abrufen ................................................................................. 23
4.7.2 Info Aussen Max abrufen ................................................................................. 23
4.7.3 Info Solar Ertragszähler abrufen .................................................................... 24
4.7.4 Info Solar Ertrag gesamt abrufen .................................................................. 25
4.7.5 Info Solar Statistik abrufen ............................................................................. 26
4.7.6 Raumsensor-Korrektur einstellen .................................................................. 27
4.7.7 Kontrast einstellen ............................................................................................ 27
4.7.8 Beleuchtung einstellen .................................................................................... 28
4.7.9 Normal Raumtemperatur einstellen .............................................................. 28
4.7.10 Absenk Raumtemperatur einstellen .............................................................. 29
4.7.11 Normal Vorlaufsolltemperatur einstellen ...................................................... 29
4.7.12 Absenk Vorlaufsolltemperatur einstellen ..................................................... 30
4.7.13 Akzeptanz Raum einstellen ............................................................................. 31
4.7.14 Steilheit einstellen ............................................................................................. 31
4.7.15 Raumfrosttemperatur einstellen ..................................................................... 33
4.7.16 Sommer/Winter Umschaltung einstellen .................................................... 33
4.7.17 Normal Warmwasser Temperatur einstellen .............................................. 34
4.7.18 Absenk Warmwasser Temperatur einstellen .............................................. 34
4.7.19 Akzeptanz WW einstellen ............................................................................... 35
4.7.20 Urlaubszeitraum einstellen .............................................................................. 35
4.7.21 Temperaturniveau einstellen ........................................................................... 36
4.7.22 Urlaubsfunktion vorzeitig beenden ................................................................ 36
4.7.23 Datum, Uhrzeit und Sommerzeitumschaltung einstellen ......................... 37
4.7.24 Zeitprogramm abfragen ................................................................................... 38
4.7.25 Zeitprogramm ändern ...................................................................................... 39
4.7.26 Vorverlegung HK#2 einstellen ....................................................................... 40
4.7.27 WCM-EM ohne zugeordnete WCM-FS einstellen .................................. 41
5 Stichwortverzeichnis ........................................................................................................... 43
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
83277701 • 1/2012-04 • Rei 3-43
1 Benutzerhinweise
1.1 Benutzerhinweise
Originalbetriebsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss am Einsatzort auf-
bewahrt werden.
1.2 Benutzerführung
1.2.1 Symbole
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko.
Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung
oder Tod.
WARNUNG
Gefahr mit mittlerem Risiko.
Nichtbeachten kann zu Umweltschaden, schwerer
Körperverletzung oder Tod führen.
VORSICHT
Gefahr mit geringem Risiko.
Nichtbeachten kann zu Sachschaden oder leichter bis
mittlerer Körperverletzung führen.
Wichtiger Hinweis.
Fordert zu einer direkten Handlung auf.
Resultat nach einer Handlung.
Aufzählung.
Wertebereich.
1.2.2 Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung wendet sich an den Betreiber. Sie ist von allen Personen
zu beachten, die das Gerät bedienen.
1.3 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzu-
führen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Fernbedienstation,
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung,
Weiterbenutzung trotz Auftreten eines Mangels,
unsachgemäß durchgeführte Reparaturen,
keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen,
höhere Gewalt.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
1 Benutzerhinweise
83277701 • 1/2012-04 • Rei 4-43
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Fernbedienstation WCM-FS 2.0 ist geeignet für die Regelung einer Heizungs-
anlage, bestehend aus einem Weishaupt-Brennwertkessel mit angeschlossener So-
laranlage und einem Solarregler WCM-SOL 1.0 home.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Gebrauch als der oben beschriebene gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet Weishaupt
nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
gehören auch das Beachten der Bedienungs- und der Installationsanleitung sowie
aller eventuellen weiteren Unterlagen, die zusätzlich zu der hier vorliegenden Be-
standteil des Lieferumfanges sind.
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät entspricht dem anerkannten Stand der
Technik sowie den sicherheitstechnischen Regeln. Bei unsachgemäßem oder nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch können Gefahren für den Benutzer oder dritte
Personen bzw. eine Beeinträchtigung der Gerätefunktionen nicht gänzlich ausge-
schlossen werden.
2.2 Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend beseitigt werden.
2.3 Entsorgung
Verwendete Materialien sach- und umweltgerecht entsorgen.
Dabei die örtlichen Vorschriften beachten.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
2 Sicherheit
83277701 • 1/2012-04 • Rei 5-43
3 Produktbeschreibung
Die Fernbedienstation WCM-FS 2.0 ist ein Regel- und Bediengerät für WCM-Kom-
ponenten, z.B. ein Weishaupt-Brennwertgerät in Kombination mit einem Solarregler
WCM-SOL 1.0 home.
3.1 Typenschlüssel
WCM Baureihe: Weishaupt Condens Manager
-FS Typ: Fernbedienstation
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
3 Produktbeschreibung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 6-43
4 Bedienung
4.1 Bedienfeld
control
modul
1Drehrad Navigieren durch Ebenen und Parameter,
Werte verändern,
Beleuchtung einschalten.
2Funktionstasten 1 … 4 Funktionen aktivieren.
3An- und Abwesenheitstaste Heizprogramm kurzfristig unterbrechen bzw.
verlängern.
Wirkungsdauer einstellen.
4Menütaste Benutzer-Ebene aktivieren bzw. verlassen.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 7-43
4.2 Anzeige
Je nach Anlagenumfang sind abweichende Darstellungen in der Anzeige möglich.
4.2.1 Standardanzeige
Werkseinstellung
Anzeigen belegen Werkseinstellung (Standard).
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
1 eBUS-Adresse, Wochentag, Datum, Uhrzeit
2 Symbol Warmwasserbereitung
3 Information Zeitprogrammbalken
(HK = Heizkreis, WW = Warmwasser-Ladekreis)
4 aktuelle Raumtemperatur
ggf. aktuelle Vorlauftemperatur
(keine Anzeige der Raumtemperatur, wenn Fernbedienstation WCM-FS im
Heizkessel eingebaut ist)
5 Betriebsart mit Symbol
Symbole Betriebsart
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Sommer (nur Warmwasserbereitung)
Standby
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 8-43
4.2.2 Einstellebene Standardanzeige
OK
Standard
EndeEnde
Soll 22.0°C
Ist 22.0°C
Normal Raumtemp
15.0°C - 30.0°C
1Anzeige Funktionstaste 1 Ende
Einstellvorgang ohne speichern abbrechen und Ebene verlassen
2Anzeige Funktionstaste 2 ggf. Sonderfunktionen z.B. Urlaub, WW-Push
3Anzeige Funktionstaste 3 Standard
Werkseinstellung anzeigen
4Anzeige Funktionstaste 4 OK
geänderte Werte speichern und Ebene verlassen
5Einstellebene
6Raumtemperatur Sollwert
7aktuelle Raumtemperatur
8Wertebereich
4.2.3 Anzeige Störung
Die Anzeige kann von jedem im System befindlichen WCM- Gerät ausgelöst werden.
Anzeige notieren und Kundendienst benachrichtigen.
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Störung …
WTC Fühler
Heizprogramm 1
1Fehlerort und Fehlerart
2Fehlercode der den Fehler spezifiziert
4.2.4 Anzeige Wartung
Die Anzeige wird vom Brennwertgerät ausgelöst.
Kundendienst benachrichtigen.
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Wartung
WTC#1
Heizprogramm 1
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 9-43
4.3 Einstellungen in der Standardanzeige
4.3.1 Warmwasser-Sollwert einstellen
Symbol Wasserhahn ist nur bei Anlagen mit Warmwasserbereitung vorhanden.
In der Standardanzeige kann der Normal WW-Soll nur im Warmwasser-Normal-
betrieb und der Absenk WW-Soll nur im Warmwasser-Absenkbetrieb verändert
werden.
Funktionstaste 1 (Wasserhahn) drücken.
Ebene Normal WW-Soll ggf. Absenk WW-Soll wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+-+
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 23:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 50.0°C
Ist 45.0°C
Normal WW-Soll
40.0°C - 60.0°C
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 40.0°C
Ist 45.0°C
Absenk WW-Soll
8.0°C - 40.0°C
Manuelle Warmwasser-Pushfunktion
Mit der Warmwasser-Pushfunktion kann ein erhöhter Warmwasser-Bedarf im Ab-
senkbetrieb abgedeckt werden.
Die Warmwasser-Temperatur heizt einmalig auf den Normal Warmwasser-Sollwert
auf.
Gleichzeitig wird die Zirkulationspumpe in Betrieb gesetzt.
Funktionstaste 1 (Wasserhahn) drücken.
Absenk WW-Soll wird angezeigt
Mit Funktionstaste WW-Push Warmwasser-Pushfunktion auslösen.
Anzeige wechselt vorübergehend von Absenk 1 auf Normal 2
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 50.0°C
Ist 45.0°C
Normal WW Soll
40.0°C - 60.0°C
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 40.0°C
Ist 45.0°C
Absenk WW Soll
8.0°C - 40.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 10-43
4.3.2 Generelle Informationen anzeigen
In der Standardanzeige zeigt der Zeitbalken 1 das aktive Heizprogramm
(HK = Heizkreis bzw. WW = Warmwasserladekreis). Bei jedem Druck auf
Funktionstaste 2 i werden nacheinander die aktuellen Ist-Werte der Heizungsanlage
angezeigt. Die zuletzt gewählte Information bleibt als Daueranzeige bestehen und wird
nur durch Störung oder Wartung unterbrochen.
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
i
Störung … Störung
i
Wartung Wartung
HK 12 24
iZeitbalken aktives Heizprogramm
(bei Leitstelle WW)
i
Außen …°C Außentemperatur
i
Warmwasser …°C Warmwassertemperatur
i
Kessel …°C Kesseltemperatur
i
Vorlauf#… …°C Vorlauftemperatur Heizkreis
i
Puffer …°C Temperatur Puffer
i
Puffer unten …°C Temperatur Puffer unten
i
Weiche …°C Temperatur Weiche
Die Anlage der Informationen ist abhängig vom Anlagenumfang.
Ist ein Solarregler WCM-SOL oder Kaskadenmanager WCM-KA im System, wird die
Kesseltemperatur nicht angezeigt.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 11-43
Statusinformationen des Heizkreises:
i
Status#... ... Zusätzlich aktivierte Funktionen
Estrich Estrichfunktion
Service Schornsteinfeger-Funktion wird am Wär-
meerzeuger ausgeführt.
SOL-Übertemp Wärmeabnahme aufgrund solarer Über-
temperatur.
SOL-Überschuss Wärmeabnahme aufgrund solarer De-
ckung.
Frost Frostschutz aktiv
Syst-Standby System im Standby-Betrieb
Frostgrenze Außentemperatur hat Frostgrenze unter-
schritten. Anlage heizt durchgehend auf
Normaltemperatur.
Sommer Gemittelte Außentemperatur hat Sommer-
umschalttemperatur überschritten. Hei-
zung ist aus.
Heizgrenze Gemittelte Außentemperatur liegt über der
Raumsolltemperatur. Heizung ist aus.
Thermostat Raumthermostatfunktion hat Heizung ab-
geschaltet.
Adaption Automatische Adaption aktiv
Ein Opti Anlage heizt aufgrund der Einschaltopti-
mierung.
WW aktiv Warmwasser-Ladung wird durchgeführt.
Akzeptanz HZ Niveau-Reduzierung aufgrund hohem So-
larertrag.
Normal Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Die aktuelle Betriebsart wird durch keine
der oben aufgeführten Funktionen über-
steuert.
Absenk Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Standby Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Sommer Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Statusinformationen des Warmwasserladekreises:
i
Status WW ... Zusätzlich aktivierte Funktionen
WW aktiv Warmwasser-Ladung wird durchgeführt.
SOL-Übertemp Wärmeabnahme aufgrund solarer Über-
temperatur.
SOL-Überschuss Wärmeabnahme aufgrund solarer De-
ckung.
Akzeptanz WW Niveau-Reduzierung aufgrund hohem So-
larertrag.
Normal Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Die aktuelle Betriebsart wird durch keine
der oben aufgeführten Funktionen über-
steuert.
Absenk Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Standby Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Sommer Aktuell anstehendes Temperaturniveau.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 12-43
Die folgenden Anzeigen erscheinen ausschließlich bei Verwendung des Solarreglers
WCM-SOL 1.0 home.
i
Kollektor …°C Temperatur des Kollektors
i
Solar unten …°C
Temperatur der Senke
Ertrag …kWh
Solarertrag des heutigen Tages
Statusinformationen des Solarkreises:
Status SOL: Stagnation Überhitzungsschutz für
Kollektor, Hydraulik und Temperatursenke.
Status SOL: K-Frost Kollektor-Frostschutz aktiv.
Status SOL: Hand Solarregler in Handfunktion.
Status SOL: Not Solarregler im Notbetrieb.
Status SOL: AUS Keine Energiegewinnung aus Solaranlage.
Status SOL 0,5 kW Energiegewinnung aus Solaranlage
(in kW).
Status SOL: Kühl Solare Rückkühlung.
Status SOL: Sonder
Solare Energiegewinnung:
DTR Sonderphase T1-T2
Aufgrund der Aktualisierung der angezeigten Informationen kann es zu Verzögerun-
gen bei der Anzeige kommen.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 13-43
4.3.3 Raumtemperatur einstellen
Entsprechend der Betriebsart und Einstellung des Heizungsfachmannes kann die
Anzeige abweichen.
Betriebsart Symbol Anzeige
Normal Normal Raumtemp
Normal VL Soll
Heizprogramm 1 … 3
im Heizbetrieb
Normal Raumtemp
Normal VL Soll
Heizprogramm 1 … 3
im Absenkbetrieb
Absenk Raumtemp
Absenk VL Soll
Absenk Absenk Raumtemp
Absenk VL Soll
Standby Raumfrosttemp
Sommer Raumfrosttemp
Funktionstaste 3 drücken.
Entsprechend der Reglerkonfiguration wird … Raumtemp oder … VL Soll an-
gezeigt.
Mit dem Drehrad gewünschten Wert einstellen.
Mit Funktionstaste 4 OK speichern.
-+
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
OK
Standard
EndeEnde
Soll 21.5°C
Ist 20.0°C
Normal Raumtemp
16.0°C - 35.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 14-43
4.3.4 Betriebsart wählen
Je nach Anlagenvariante werden Menüs und Parameter ein- oder ausgeblendet.
Betriebsarten
Standby Kein Heizbetrieb und keine Warmwasserbereitung.
Frostschutz ist aktiv.
Heizprogramm 1 3 Heizprogramm 1 … 3 kann individuell eingestellt wer-
den (s. Kap. 4.7.25).
Sommer Kein Heizbetrieb nur Warmwasserbereitung.
Frostschutz ist aktiv.
Normal
Die Heizung ist ständig im Heizbetrieb.
Die Warmwasserbereitung wird entsprechend des
Warmwasser-Zeitprogrammes durchgeführt.
Absenk
Die Heizung ist ständig im Absenkbetrieb bzw. Frost-
schutz, dies ist abhängig von der Einstellung die der
Heizungsfachmann vorgenommen hat.
Die Warmwasserbereitung wird entsprechend des
Warmwasser-Zeitprogrammes durchgeführt.
Bei Heizprogramm 1 … 3 wirken:
An- und Abwesenheitsfunktion,
automatische Sommer-/Winterumschaltung und
Raumthermostatfunktion.
Urlaub einstellen (s. Kap. 4.7.20).
Funktionstaste 4 drücken.
Menü Betriebsart wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Auswahl treffen und mit Funktionstaste OK speichern.
Die gespeicherte Betriebsart wird angezeigt
-+
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogrmam 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogrmam 2
OK
Standard
EndeEnde
Urlaub
Betriebsart
Heizprogrmam 2
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 15-43
4.4 An- und Abwesenheitsfunktion
Mit der An- und Abwesenheitsfunktion kann das Heizprogramm vorübergehend ver-
längert bzw. unterbrochen werden.
Diese Funktion ist nur bei Betriebsart Heizprogramm 1 … 3 möglich.
Die An- und Abwesenheitsfunktion ist wirksam bis:
zur nächsten automatischen Umschaltung des Heizprogrammes,
durch erneuten Tastendruck das Heizprogramm wieder aktiviert wird.
Die An- und Abwesenheitsfunktion wirkt nicht:
bei einer Leitstelle,
bei einer WCM-FS die einem WCM-EM in Warmwasser-Funktion zugeordnet ist.
4.4.1 Heizprogramm aktivieren
Von Absenktemperatur kurzfristig auf Normaltemperatur umschalten.
An- und Abwesenheitstaste drücken.
Zeitbalken verlängert sich, Betriebsart Heizprogramm 1 wechselt auf Anwe-
send, Symbol Mond wechselt auf Sonne.
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Anwesend
4.4.2 Heizprogramm abbrechen
Von Normaltemperatur kurzfristig auf Absenktemperatur umschalten.
An- und Abwesenheitstaste drücken.
Zeitbalken verkürzt sich, Betriebsart Heizprogramm 1 wechselt auf Abwe-
send, Symbol Sonne wechselt auf Mond.
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Abwesend
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 16-43
4.4.3 Wirkungsdauer einstellen
Einstellungen:
von aktuelle Uhrzeit,
bis nächster Wechsel des Heizzyklus.
Vom Absenkniveau zur Heizphase
An- und Abwesenheitstaste 1,5 Sekunden lang gedrückt halten.
Eingabeebene wird angezeigt.
Mit dem Drehrad gewünschte Zeit einstellen.
Mit Funktionstaste <== Cursor bewegen.
Mit Funktionstaste OK Eingabe speichern.
Zeitbalken verlängert sich entsprechend eingestellter Zeit, Anwesend und Symbol
Sonne wird angezeigt.
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 14:15
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 14:15
1
Raumtemp 20.0°C
Anwesend
OK
<==
EndeEnde
von 14:15
bis 06:00
Normal
-+
OK
<==
EndeEnde
von 15:15
bis 20:30
Normal
Funktion abbrechen
An- und Abwesenheitstaste drücken.
Funktion wird abgebrochen. Heizprogramm 1 und Symbol Mond wird ange-
zeigt.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 17-43
Von der Heizphase zum Absenkniveau
Mit Taste OK Eingabe speichern.
Zeitbalken verkürzt sich entsprechend eingestellter Zeit. Abwesend und Symbol
Mond wird angezeigt.
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 15:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 15:20
1
Raumtemp 20.0°C
Abwesend
OK
<==
EndeEnde
von 15:15
bis 22:00
Absenk
-+
OK
<==
EndeEnde
von 15:15
bis 20:30
Absenk
Funktion abbrechen
An- und Abwesenheitstaste drücken.
Funktion wird abgebrochen. Heizprogramm 1 und Symbol Sonne wird ange-
zeigt.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 18-43
4.5 Benutzer-Ebene aktivieren
Benutzer-Ebene aktivieren
In der Standardanzeige Menütaste kurz drücken.
Benutzer-Ebene wird angezeigt.
01
Benutzer
Info
Einstellung #1
Fernbedienung
Ende
1Seitenzahl Menü
2Benutzer-Ebene
3Funktionstasten Menüauswahl
Weitere Seiten anzeigen
Drehrad drehen.
Weitere Seiten im Menü werden angezeigt.
02
Ende03
-+
Benutzer
Benutzer
Einstellung #2
Zeit-Datum
Zeitprogramm
Warmwasser
Urlaub
Ende
Zugriff HK o. FS
Menü auswählen
Menü wählen und entsprechende Funktionstaste drücken.
Menü wird angezeigt.
01
02
Benutzer
Warmwasser
Einstellung #2
Normal WW Soll 50.0°C
Absenk WW Soll 40.0°C
Warmwasser
Urlaub
Ende
Ende
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 19-43
Parameter auswählen und einstellen
Parameter wählen und entsprechende Funktionstaste drücken.
Parameter wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Auswahl treffen und mit Funktionstaste OK Einstellung speichern.
-+
01
Warmwasser
Normal WW Soll 132
Normal WW Soll 50.0°C
Absenk WW Soll 40.0°C
Ende
Ende
Standard
OK
40.0°C - 60.0°C
50.0°C
Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen
Funktionstaste Standard drücken.
Werkseinstellung wird angezeigt.
Funktionstaste OK drücken.
Werkseinstellung wird gespeichert.
Normal WW Soll 132
Ende
Standard
OK
40.0°C - 60.0°C
50.0°C
Benutzerebene verlassen
Funktionstaste Ende wiederholt drücken – oder – Menütaste kurz drücken.
Standardanzeige erscheint.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 20-43
4.6 Menüstruktur Benutzer-Ebene
Entsprechend den Einstellungen in der Fachmann-Ebene werden Menüpunkte und
Parameter ein- oder ausgeblendet.
Menüpunkt Parameter Bezeichnung Werkseinstel-
lung
Eingestellt
Ebene Info 001 Aussen Max
002 Aussen Min
003 Ertragszähler kWh, Wh
MWh, kWh
004 Ertrag gesamt kWh, Wh
MWh, kWh
005 Statistik kWh, Wh
Fernbedienung 101 Raumsensor-Korr
(s. Kap. 4.7.6)
0.0K
102 Kontrast (s. Kap. 4.7.7) 04
103 Beleuchtung (s. Kap. 4.7.8) 30
Einstellungen#1 112 Normal Raumtemp
(s. Kap. 4.7.9)
21.5°C
113 Absenk Raumtemp
(s. Kap. 4.7.10)
16.0°C
114 Akzeptanz Raum
(s. Kap. 4.7.13)
Aus
115 Normal VL Soll
(s. Kap. 4.7.11)
75.0°C
116 Absenk VL Soll
(s. Kap. 4.7.12)
45.0°C
117 Steilheit (s. Kap. 4.7.14)
118 Raumfrosttemp
(s. Kap. 4.7.15)
10.0°C
119 So/Wi Umschalt
(s. Kap. 4.7.16)
20.0°C
Einstellungen#2 121 Normal VL Soll
(s. Kap. 4.7.11)
75.0°C
122 Absenk VL Soll
(s. Kap. 4.7.12)
45.0°C
123 Steilheit (s. Kap. 4.7.14)
125 So/Wi Umschalt
(s. Kap. 4.7.16)
20.0°C
Warmwasser 132 Normal WW Soll
(s. Kap. 4.7.17)
50.0°C
133 Absenk WW Soll
(s. Kap. 4.7.18)
40.0°C
134 Akzeptanz WW
(s. Kap. 4.7.19)
Aus
Urlaub 141 Zeitraum (s. Kap. 4.7.20)
142 Temp-Niveau
(s. Kap. 4.7.20)
Frost
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 21-43
Menüpunkt Parameter Bezeichnung Werkseinstel-
lung
Eingestellt
Zeit-Datum 151 Datum (s. Kap. 4.7.23)
152 Uhrzeit (s. Kap. 4.7.23)
153 Sommerzeit Start
(s. Kap. 4.7.23)
25.Mär
154 Sommerzeit Ende
(s. Kap. 4.7.23)
25.Okt
Zeitprogramm Heizprogramm 1
(s. Kap. 4.7.24)
Heizprogramm 2
Heizprogramm 3
161 Vorverl #2 (s. Kap. 4.7.26) Aus
WW-Programm
(s. Kap. 4.7.24)
Zirk.-Programm
(s. Kap. 4.7.24)
Zugriff HK o. FS neue Konfig
Liste alle WCM-EM´s ohne zuge-
ordnete WCM-FS
(s. Kap. 4.7.27)
EM-HK#2 ggf. EM-WW#2
EM-HK#8 ggf. EM-WW#8
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 22-43
4.7 Einstellungen der Benutzer-Ebene
4.7.1 Info Aussen Min abrufen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Info drücken.
Menü Info wird angezeigt.
Funktionstaste Aussen Min drücken.
Parameter Aussen Min wird angezeigt.
-+
EndeEnde
Aussen Min 001
3.0 °C
Ende01
Info
Aussen Min
Aussen Max
Ertragszähler
4.7.2 Info Aussen Max abrufen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Info drücken.
Menü Info wird angezeigt.
Funktionstaste Aussen Max drücken.
Parameter Aussen Max wird angezeigt.
-+
EndeEnde
Aussen Max 002
6.0 °C
Ende01
Info
Aussen Min
Aussen Max
Ertragszähler
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 23-43
4.7.3 Info Solar Ertragszähler abrufen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Info drücken.
Menü Info wird angezeigt.
Funktionstaste Ertragszaehler drücken.
Parameter Ertragszaehler wird angezeigt.
Ende
Reset
Ende01
Info
Aussen Min
Aussen Max
Ertragszähler
Ertragszaehler 003
45.0kWh
124.0h
04.Aug 11
W th
Betrieb
seit
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 24-43
4.7.4 Info Solar Ertrag gesamt abrufen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Info drücken.
Menü Info wird angezeigt.
Mit dem Drehrad auf die 2te Menüebene blättern.
Funktionstaste Info Solar drücken.
Menü Info Solar wird angezeigt.
Funktionstaste Ertrag gesamt drücken.
Parameter Ertrag gesamt wird angezeigt.
Ende
Ende01
Info
Ertrag gesamt
Statistik
Ende01
Info
Aussen Min
Aussen Max
Ertragszähler
Ertrag gesamt 004
134.4 MWh
481.0 h
W th
Betrieb
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 25-43
4.7.5 Info Solar Statistik abrufen
Anzeige der solaren Erträge und Betriebszeiten der letzten 14 Tage.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Info drücken.
Menü Info wird angezeigt.
Mit dem Drehrad auf die 2te Menüebene blättern.
Funktionstaste Statistik drücken.
Parameter Statistik wird angezeigt.
-+
Ende
Reset
Ende01
Ertragszähler
Ertrag gesamt
Statistik
Ende01
Info
Aussen Min
Aussen Max
Ertragszähler
Statistik 005
200.0kWh
3.0h
25.Aug 11
W th
Betrieb
02:
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 26-43
4.7.6 Raumsensor-Korrektur einstellen
Der Raumsensor kann an ein bereits vorhandenes Thermometer angepasst werden.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Fernbedienung drücken.
Menü Fernbedienung wird angezeigt.
Funktionstaste Raumsensor-Korr drücken.
Parameter Raumsensor-Korr wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Fernbedienung
Raumsensor-Korr 101
Raumsensor-Korr 0.0K
Kontrast 04
Beleuchtung 30
Ende
Ende
Standard
OK
-5.0K - 5.0K
0.0K
4.7.7 Kontrast einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Fernbedienung drücken.
Menü Fernbedienung wird angezeigt.
Funktionstaste Kontrast drücken.
Parameter Kontrast wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Fernbedienung
Kontrast 102
Raumsensor-Korr 0.0K
Kontrast 04
Beleuchtung 30
Ende
Ende
Standard
OK
00 - 06
04
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 27-43
4.7.8 Beleuchtung einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Fernbedienung drücken.
Menü Fernbedienung wird angezeigt.
Funktionstaste Beleuchtung drücken.
Parameter Beleuchtung wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Fernbedienung
Beleuchtung 103
Raumsensor-Korr 0.0K
Kontrast 04
Beleuchtung 30
Ende
Ende
Standard
OK
00 - 30
30
4.7.9 Normal Raumtemperatur einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste Normal Raumtemp drücken.
Parameter Normal Raumtemp wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Einstellungen #1
Normal Raumtemp 112
Normal Raumtemp 21.5°C
Absenk Raumtemp 16.0°C
Steilheit 12.5
Ende
Ende
Standard
OK
16.0°C - 35.0°C
21.5°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 28-43
4.7.10 Absenk Raumtemperatur einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste Absenk Raumtemp drücken.
Parameter Absenk Raumtemp wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Einstellungen #1
Absenk Raumtemp 113
Normal Raumtemp 21.5°C
Absenk Raumtemp 16.0°C
Steilheit 12.5
Ende
Ende
Standard
OK
10.0°C - 21.5°C
16.0°C
4.7.11 Normal Vorlaufsolltemperatur einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste Normal VL Soll drücken.
Parameter Normal VL Soll wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Einstellungen #1
Normal VL Soll 115
Normal VL Soll 75.0°C
Absenk VL Soll 45.0°C
Steilheit 12.5
Ende
Ende
Standard
OK
45.0°C - 75.0°C
75.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 29-43
4.7.12 Absenk Vorlaufsolltemperatur einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste Absenk VL Soll drücken.
Parameter Absenk VL Soll wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Einstellungen #1
Absenk VL Soll 116
Normal VL Soll 75.0°C
Absenk VL Soll 45.0°C
Steilheit 12.5
Ende
Ende
Standard
OK
8.0°C - 75.0°C
45.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 30-43
4.7.13 Akzeptanz Raum einstellen
Bei aktuell ausreichendem Solarertrag, kann mit der Einstellung dieses Parameters
fossiler Brennstoff gespart werden. Ab einem, im WCM-Sol eingestellten solarem
Ertragsniveau wird das Nachheizen (Wärmeanforderung) durch den WTC unter-
drückt, bis die aktuelle Raumtemperatur unter die Raumsolltemperatur abzüglich des
hier eingestellten „Akzeptanz Raum“ gefallen ist. Der Mischer versucht weiterhin auf
die eingestellte Raumsolltemperatur zu regeln.
Für diese Funktion, wird der Raumfühler der WCM-FS 2.0 bewertet, dies setzt voraus,
dass die FS an einer geeigneten Stelle installiert wird.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste Akzeptanz Raum drücken.
Parameter Akzeptanz Raum wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Einstellungen #1
Akzeptanz Raum 116
Normal Raumtemp 21.5°C
Absenk Raumtemp 16.0°C
Akzeptanz Raum Aus
Ende
Ende
Standard
OK
--; 0.1K - 10K
Aus
4.7.14 Steilheit einstellen
Durch Änderung der Steilheit kann die Heizkennlinie an das Gebäude angepasst
werden.
Einstellbereiche in Abhängigkeit des Heizkreistyp
Heizkreistyp (P313/P314) Bereich Werkseinstellung
FBH-Erwärm (Fußbodenerwärmung) 2.5 - 6.0 2.5
FBH-Heizung (Fußbodenheizung) 4.0 - 10.0 5.0
Radiator 60 8.0 - 20.0 10.0
Radiator 70 11.0 - 25.0 12.5
Konvektor 11.0 - 40.0 12.5
Universal (Werkseinstellung) 2.5 - 40.0 10.0
Der Heizkreistyp wird vom Heizungsfachmann in der Fachmann-Ebene eingestellt.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 31-43
Eine Veränderung der Normal Raumtemperatur bzw. Absenk Raumtemperatur führt
zu einer Parallelverschiebung der eingestellten Steilheit.
Die Raumtemperatur ist bei kalter Witterung zu kalt
Steilheit erhöhen.
Die Raumtemperatur ist bei kalter Witterung zu warm
Steilheit verringern.
Die Raumtemperatur ist bei milder Witterung zu kalt
Normal und Absenk Raumtemperatur erhöhen.
Die Raumtemperatur ist bei milder Witterung zu warm
Normal und Absenk Raumtemperatur verringern.
35 30 25 20
15
10
9
7
5
4
6
8
9,5
12,5
3
27
,5 22,5 17,5
40
2,5
20 15 10 5 0 -5 -10 -15 -20 -25 -30 -35
30
40
50
60
80
90
20
70
1Außentemperatur
2Vorlauftemperatur
3Steilheit (bei Normal Raumtemperatur von 20 °C)
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste Steilheit drücken.
Parameter Steilheit wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Einstellungen #1
Steilheit 117
Normal Raumtemp 21.5°C
Absenk Raumtemp 16.0°C
Steilheit 10.0
Ende
Ende
Standard
OK
2.5 - 40.0
10.0
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 32-43
4.7.15 Raumfrosttemperatur einstellen
Der Parameter Raumfrosttemperatur wirkt sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus.
Die eingestellte Temperatur ist nicht die tatsächliche Raumtemperatur im Frost-
schutzfall. Die Abweichung ist bei korrekt eingestellter Steilheit geringfügig.
Unterschreitet im Frostschutzfall die tatsächliche Raumtemperatur den kritischen
Wert, Raumfrosttemperatur erhöhen.
Eine zu hoch eingestellte Raumfrosttemperatur verbraucht im Frostschutzfall unnötig
Energie.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Mit dem Drehrad auf die 2te Menüebene blättern.
Funktionstaste Raumfrosttemp drücken.
Parameter Raumfrosttemp wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
02
Einstellungen #1
Raumfrosttemp 118
Raumfrosttemp 10.0°C
So/Wi Umschalt 20.0
Ende
Ende
Standard
OK
4.0°C - 16.0°C
10.0°C
4.7.16 Sommer/Winter Umschaltung einstellen
Wird die eingestellte Temperatur von der gemittelten Außentemperatur überschritten
ist nur noch der Warmwasser-Betrieb aktiv. Der Heizkreis wird ausgeschaltet.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Einstellungen #1 drücken.
Menü Einstellungen #1 wird angezeigt.
Funktionstaste So/Wi Umschalt drücken.
Parameter So/Wi Umschalt wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
02
Einstellungen #1
So/Wi Umschalt 119
Raumfrosttemp 10.0°C
So/Wi Umschalt 20.0
--; 8.0°C - 30.0°C
Ende
Ende
Standard
OK
20.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 33-43
4.7.17 Normal Warmwasser Temperatur einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Warmwasser drücken.
Menü Warmwasser wird angezeigt.
Funktionstaste Normal WW Soll drücken.
Parameter Normal WW Soll wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Warmwasser
Normal WW Soll 132
Normal WW Soll 50.0°C
Absenk WW Soll 40.0°C
Ende
Ende
Standard
OK
40.0°C - 60.0°C
50.0°C
4.7.18 Absenk Warmwasser Temperatur einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Warmwasser drücken.
Menü Warmwasser wird angezeigt.
Funktionstaste Absenk WW Soll drücken.
Parameter Absenk WW Soll wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
01
Warmwasser
Absenk WW Soll 133
Normal WW Soll 50.0°C
Absenk WW Soll 40.0°C
Ende
Ende
Standard
OK
8.0°C - 50.0°C
40.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 34-43
4.7.19 Akzeptanz WW einstellen
Bei aktuell ausreichendem Solarertrag, kann mit der Einstellung dieses Parameters
fossiler Brennstoff gespart werden. Ab einem, im WCM-Sol eingestellten Ertragsni-
veau, wird die WW-Nachladung durch den WTC unterdrückt, bis die Warmwasser-
temperatur unter den Warmwassersollwert, abzüglich des hier eingestellten
„Akzeptanz WW“ gefallen ist.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Warmwasser drücken.
Menü Warmwasser wird angezeigt.
Funktionstaste Akzeptanz WW drücken.
Parameter Akzeptanz WW wird angezeigt.
Mit dem Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Warmwasser
Akzeptanz WW 134
Normal WW Soll 50.0°C
Absenk WW Soll 40.0°C
Akzeptanz WW
Ende
Ende
Standard
OK
--; 1.0K - 20K
2.0K
4.7.20 Urlaubszeitraum einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Urlaub drücken.
Menü Urlaub wird angezeigt.
Funktionstaste Zeitraum drücken.
Parameter Zeitraum wird angezeigt.
Mit Funktionstaste <== Cursor bewegen.
Mit dem Drehrad Zeitraum einstellen.
Mit Funktionstaste OK speichern.
-+
OK
<==
EndeEnde
vom 24. Nov 06
bis 29. Nov 06
01
Urlaub
Zeitraum 141
Zeitraum
Temp-Niveau Frost
Ende
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 35-43
4.7.21 Temperaturniveau einstellen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Urlaub drücken.
Menü Urlaub wird angezeigt.
Funktionstaste Temp-Niveau drücken.
Parameter Temp-Niveau wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Temp-Niveau einstellen.
Frost wechselt zu Absenk
Mit Funktionstaste OK speichern.
Einstellbereich Temperaturniveau
Frost Heizung schaltet bei Unterschreiten der gewählten
Frostschutztemperatur ein und heizt auf Absenktempe-
ratur.
Absenk Heizung heizt auf Absenktemperatur.
-+
OK
Standard
EndeEnde
01
Urlaub
Temp-Niveau 142
Zeitraum
Temp-Niveau Frost
Ende
Frost
4.7.22 Urlaubsfunktion vorzeitig beenden
In der Standardanzeige wird die aktivierte Urlaubsfunktion angezeigt.
Funktionstaste Ende drücken.
Urlaubsfunktion wird vorzeitig beendet.
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
Urlaub Ende
1
Raumtemp 20.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 36-43
4.7.23 Datum, Uhrzeit und Sommerzeitumschaltung einstellen
Der Parameter wird nur in der Fernbedienstation angezeigt, welche
mit Leitstelle #L, WTC-HK#1, EM-HK#2 oder WTC-HK#1+EM-HK#2 adressiert
ist. Von dieser wird Uhrzeit und Datum automatisch an weitere Regelungskompo-
nenten übermittelt.
Uhrzeit, Sommerzeit Start und Sommerzeit Ende wird in gleicher Vorge-
hensweise eingestellt.
Die Sommerzeit wird immer am darauffolgenden Samstag auf Sonntag umgestellt.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Zeit-Datum drücken.
Menü Zeit-Datum wird angezeigt.
Funktionstaste Datum drücken.
Parameter Datum wird angezeigt.
Mit Funktionstaste <== Cursor bewegen.
Mit dem Drehrad Datum einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+
01
Zeit-Datum
Datum 16.Mai 07
Uhrzeit 19:20
Sommerzeit Start 25.Mär
Ende
Datum 151
Ende
<==
OK
16. Mai 07
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 37-43
4.7.24 Zeitprogramm abfragen
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Zeitprogramm drücken.
Menü Zeitprogramm wird angezeigt.
Funktionstaste Heizprogramm 1 drücken.
Menü Heizprogramm 1 wird angezeigt.
Drehrad drehen.
Wochentage sowie Zeitbereiche von Montag bis Freitag, Samstag bis Sonntag
und Montag bis Sonntag werden angezeigt.
Entsprechend dieser Vorgehensweise kann auch Heizprogramm 2, Heizpro-
gramm 3, WW-Programm und Zirkulationsprogramm abgefragt werden.
-+
01
Zeitprogramm
Heizprogramm 1
Heizprogramm 3
Heizprogramm 2
Ende
OK
EndeEnde
Montag
Heizprogramm 1
012 24
EndeEnde
Dienstag
EndeEnde
Mittwoch
EndeEnde
Sonntag
EndeEnde
Mo - Fr
EndeEnde
Sa - So
EndeEnde
Mo - So
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 38-43
4.7.25 Zeitprogramm ändern
Beispiel Heizprogramm 1 Mittwoch ändern:
Heizphase 1: 5:30 … 7:00 Uhr
Heizphase 2: 16:00 … 20:15 Uhr
Ebene Heizprogramm 1 aktivieren (s. Kap. 4.7.24).
Drehrad drehen bis Mittwoch erscheint.
Funktionstaste OK drücken.
Drehrad drehen bis 05:30 erscheint.
Mit Funktionstaste ==> Cursor bewegen.
Drehrad drehen bis 07:00 erscheint.
Mit Funktionstaste ==> Cursor bewegen.
Drehrad drehen bis 16:00 erscheint.
Mit Funktionstaste ==> Cursor bewegen.
Drehrad drehen bis 20:15 erscheint.
Mit Funktionstaste OK speichern.
Gespeichertes Programm wird als Balkendiagramm angezeigt.
Entsprechend dieser Vorgehensweise kann auch Heizprogramm 2, Heizpro-
gramm 3, WW-Programm und Zirkulationsprogramm geändert werden.
-+
OK
Ende
Mittwoch
Heizprogramm 1
012 24
OK
Ende
Mittwoch
Heizprogramm 1
012 24
OK
Standard
Ende
==>
06:00 - 22:00
--:-- - --:--
--:-- - --:--
Mittwoch
OK
Standard
Ende
==>
05:30 - 07:00
16:00 - 20:15
--:-- - --:--
Mittwoch
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 39-43
Werkseinstellung Zeitprogramm
Heizprogramm 1 Mo - Fr 06:00 - 22:00
Sa - So 07:00 - 23:00
Heizprogramm 2 Mo - Fr 06:00 - 08:00
16:00 - 22:00
Sa - So 07:00 - 23:00
Heizprogramm 3 Mo - Fr 06:00 - 08:00
12:00 - 22:00
Sa - So 07:00 - 23:00
WW-Programm Mo - Fr 05:00 - 21:00
Sa - So 06:00 - 22:00
Zirk.-Programm
Mo - Fr
06:00 - 07:00
11:00 - 13:00
17:00 - 19:00
Sa - So
07:00 - 08:00
11:00 - 13:00
17:00 - 19:00
4.7.26 Vorverlegung HK#2 einstellen
Bei Adresseinstellung WTC-HK#1+EM-HK#2 kann mit Parameter Vorverl #2 der
Ein- und Ausschaltzeitpunkt des Erweiterungsmoduls EM#2 in Bezug auf den HK#1
vorverlegt werden.
Einstellbereich
Aus
05min270min
Ebene Zeitprogramm aktivieren (s. Kap. 4.7.24).
Drehrad drehen bis Vorverl #2 angezeigt wird.
Funktionstaste Vorverl #2 drücken.
Mit dem Drehrad Wert einstellen.
Mit Funktionstaste Ok speichern.
Anzeige zeigt geänderten Wert an.
Funktionstaste Ende wiederholt drücken – oder – Menütaste kurz drücken.
-+
02
Zeitprogramm
Vorverl #2 Aus
WW-Programm
Zirkulationsprogramm
Ende
Vorverl #2 161
Ende
Standard
OK
Aus
--; 05min - 270min
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 40-43
4.7.27 WCM-EM ohne zugeordnete WCM-FS einstellen
Es können mehrere Erweiterungsmodule über eine Fernbedienstation bedient wer-
den. Im Menüpunkt Zugriff HK o. FS werden alle Erweiterungsmodule ohne
zugeordnete WCM-FS aufgelistet und können über diesen Menüpunkt eingestellt
werden.
Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5).
Funktionstaste Zugriff HK o. FS drücken.
Ebene Zugriff HK o. FS wird angezeigt.
01
Zugriff HK o. FS
neue Konfig
EM-WW#3
EM-HK#2
Ende
1neue Konfiguration
2Anzeige Erweiterungsmodul Heizkreis ohne zugeordnete Fernbedienstation
3Anzeige Erweiterungsmodul Warmwasser ohne zugeordnete Fernbedienstation
Mit der Betätigung der Funktionstaste neue Konfig werden alle angeschlossenen
WCM-EM ohne zugeordnete WCM-FS neu ermittelt/identifiziert und angezeigt.
Erweiterungsmodul ohne zugeordnete WCM-FS einstellen
Funktionstaste EM-HK#2 drücken.
Benutzer#2 wird schwarz hinterlegt angezeigt.
Einstellungen vornehmen.
Parameter die nicht aktiv sind werden mit ---- angezeigt und können nicht einge-
stellt werden.
01
Zugriff HK o. FS
neue Konfig
EM-WW#3
EM-HK#2
Ende
01
Einstellungen
Zeitprogramm
Urlaub
Ende
Benutzer#2
01
Betriebsart
Absenk Raumtemp ----
Normal Raumtemp ----
Ende
Einstellungen#2
Ende
Betriebsart#2 111
-+
OK
Standard
Heizprogramm 1
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 41-43
Erweiterungsmodule ohne zugeordnete WCM-FS suchen
Wenn kein bzw. nicht alle Erweiterungsmodule angezeigt werden muss eine neue
Konfiguration durchgeführt werden.
Funktionstaste neue Konfig drücken.
Meldung suche Konfig wird kurz angezeigt, danach erscheint wieder die Auf-
listung der Erweiterungsmodule denen keine Fernbedienstation zugeordnet ist.
-+
01
Zugriff HK o. FS
neue Konfig
EM-WW#3
EM-HK#2
Ende
Menüstruktur Erweiterungsmodul Heizkreis (Zugriff HK o. FS)
Menüpunkt Parameter Bezeichnung Werkseinstel-
lung
Eingestellt
Einstellungen#… 111 Betriebsart Heizpro-
gramm 1
112 Normal Raumtemp 21.5°C
113 Absenk Raumtemp 16.0°C
115 Normal VL Soll 75.0°C
116 Absenk VL Soll 45.0°C
117 Steilheit
118 Raumfrosttemp 10.0°C
119 So/Wi Umschalt 20.0°C
Urlaub 141 Zeitraum
142 Temp-Niveau Frost
Zeitprogramm Heizprogramm 1
Heizprogramm 2
Heizprogramm 3
Menüstruktur Erweiterungsmodul Warmwasser (Zugriff HK o. FS)
Menüpunkt Parameter Bezeichnung Werkseinstel-
lung
Eingestellt
Warmwasser 131 Betriebsart WW-Pro-
gramm
132 Normal WW Soll 50.0°C
133 Absenk WW Soll 40.0°C
134 Akzeptanz WW
Urlaub 141 Zeitraum
142 Temp-Niveau Frost
Zeitprogramm WW-Programm
Zirk.-Programm
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 42-43
.................................................................................................... 7
A
Absenk Raumtemperatur ..................................................29
Absenkbetrieb ....................................................................... 8
An- und Abwesenheitsfunktion .......................................16
An- und Abwesenheitstaste ............................................... 7
Anzeige ................................................................8, 9, 27, 28
Aussentemperatur ..............................................................23
B
Bedienfeld .............................................................................. 7
Beleuchtung .................................................................... 7, 28
Benutzer-Ebene ..................................................................19
Betriebsart ................................................................8, 14, 15
D
Datum ....................................................................................37
E
Entsorgung ............................................................................. 5
Erweiterungsmodul .............................................................41
F
Frostschutz ...........................................................................33
Frostschutztemperatur .......................................................36
Funktionstaste ....................................................................... 7
G
Gewährleistung ..................................................................... 4
H
Haftung ................................................................................... 4
Heizkennlinie ........................................................................31
Heizkreistyp ..........................................................................31
I
Information ............................................................................11
K
Kontrast .................................................................................27
M
Menüstruktur ................................................................ 21, 42
Menütaste ............................................................................... 7
Mond ........................................................................................ 8
N
Normalbetrieb ........................................................................ 8
R
Raumfrosttemperatur .........................................................33
Raumsensor-Korrektur ......................................................27
Raumtemperatur ...........................................14, 28, 29, 32
S
Sicherheitsmaßnahmen ....................................................... 5
Solar Ertrag ..........................................................................25
Solar Ertragszähler .............................................................24
Solar Statistik .......................................................................26
Sommer/Winter-Umschaltung .........................................33
Sommerzeit ..........................................................................37
Sonne ...................................................................................... 8
Sonnenschirm ........................................................................ 8
Standardanzeige ....................................................... 8, 9, 10
Standby ................................................................................... 8
Steilheit ......................................................................... 31, 32
Störung ................................................................................... 9
Symbol ..................................................................................14
Symbol Betriebsart ............................................................... 8
T
Temperaturniveau ...............................................................36
Typenschlüssel ...................................................................... 6
U
Uhrzeit ...................................................................................37
Urlaub ............................................................................ 35, 36
Urlaub beenden ...................................................................36
V
Vorlaufsolltemperatur ................................................. 29, 30
Vorverlegung HK#2 ...........................................................40
W
Warmwasser ................................................................ 34, 35
Warmwasser-Pushfunktion ..............................................10
Warmwasser-Sollwert .......................................................10
Wartung .................................................................................. 9
Wasserhahn ........................................................................... 8
Werkseinstellung ....................................................8, 21, 42
Werkseinstellung einstellen ..............................................20
Werkseinstellung Steilheit ................................................31
Werkseinstellung Zeitprogramm .....................................40
Wertebereich ......................................................................... 9
Z
Zeitprogramm .............................................................. 38, 39
Zeitprogrammbalken ............................................................ 8
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
5 Stichwortverzeichnis
83277701 • 1/2012-04 • Rei 43-43
Max Weishaupt GmbH, D-88475 Schwendi
Weishaupt in Ihrer Nähe?
Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de
Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten.
Produkt Beschreibung Leistung
W-Brenner Die millionenfach bewährte Kompakt-Baureihe:
Sparsam, zuverlässig, vollautomatisch. Öl-, Gas- und
Zweistoffbrenner für Ein- und Mehrfamilienhäuser
sowie Gewerbebetriebe.
Als purflam Brenner wird Öl
nahezu rußfrei verbrannt und NO
x
-Emissionen reduziert.
monarch® und Der legendäre Industriebrenner: Bewährt, langlebig,
Industriebrenner übersichtlich. Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner für
zentrale Wärmeversorgungsanlagen.
multiflam® Brenner Innovative Weishaupt-Technologie für Großbrenner:
Minimale Emissionswerte besonders bei Leistungen
über
ein Megawatt. Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner
mit patentierter
Brennstoffaufteilung.
WK-Industriebrenner Kraftpakete im Baukastensystem:
Anpassungsfähig, robust, leistungsstark. Öl-, Gas-
und Zweistoffbrenner für Industrieanlagen.
Thermo Unit Die Heizsysteme Thermo Unit aus Guss oder Stahl:
Modern, wirtschaftlich, zuverlässig. Für die umwelt-
schonende Beheizung von Ein- und Mehrfamilien-
häusern. Brennstoff: Wahlweise Gas oder Öl.
Thermo Condens
Die innovativen Gas-Brennwertgeräte mit SCOT-Sys-
tem: Effizient, schadstoffarm, vielseitig. Ideal für
Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser. Und für den
großen Wärmebedarf als bodenstehende Gas-Brenn-
wertkessel mit bis zu 1200 kW Leistung (Kaskade).
Wärmepumpen Das Wärmepumpenprogramm bietet Lösungen für
die Nutzung von Wärme aus der Luft, der Erde oder
dem Grundwasser. Die Systeme sind geeignet für
Sanierung oder Neubau.
Solar-Systeme Gratisenergie von der Sonne: Perfekt abgestimmte
Komponenten, innovativ, bewährt. Formschöne
Flachdachkollektoren zur Heizungsunterstützung und
Trinkwassererwärmung.
Wassererwärmer / Das
attraktive
Programm zur Trinkwassererwärmung
Energiespeicher
umfasst
klassische Wassererwärmer, die über ein
Heizsystem versorgt werden und Energiespeicher,
die über Solarsysteme gespeist werden können.
MSR-Technik /
Vom Schaltschrank bis zur Komplettsteuerung von
Gebäudeautomation
Gebäudetechnik – bei Weishaupt finden Sie das
gesamte Spektrum moderner MSR Technik.
Zukunftsorientiert, wirtschaftlich und flexibel.
bis 570 kW
bis 11.700 kW
bis 16.000 kW
bis 22.000 kW
bis 55 kW
bis 1.200 kW
bis 130 kW
www.weishaupt.de
83277701 • 1/2012-04 • Rei
44


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

weishaupt-wcm-fs-2.0-modul-control
  • may i have a notice in french please
    i forgot it
    T Loriette
    tloriette@ouitlook.fr Submitted on 22-4-2021 at 16:57

    Reply Report abuse
  • Hello
    may i have this notice i, french please ?
    i have forget it
    thanks
    tloriette@outlook.fr
    T Loriette Submitted on 22-4-2021 at 16:56

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control

Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control User Manual - Dutch - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info