656575
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Grillfreude freischalten: Registriere deinen Gasgrill Genesis®IILX und erhalte
ausgewählte Inhalte, die dich zum ultimativen Grillhelden machen.
Die Registrierung ist ganz einfach. Du musst lediglich ein paar kurze Fragen
beantworten. Aktiviere deine eindeutige WeberID in weniger als zwei Minuten
underhalte erstklassiges Grillwissen und Anleitung von Weber – ein Leben lang.
Sowerden dir nie die Ideen ausgehen.
FÜRS LEBENTELEFON MOBIL EMAIL ONLINE
Bewahre dieses Benutzerhandbuch bitte zur weiteren Verwendung auf. Lies das Handbuch bitte aufmerksam durch. Falls du Fragen hast,
kontaktiere uns noch heute – die Kontaktinformationen findest du auf der Rückseite dieses Handbuchs.
LET’S GRILL
LPG BENUTZERHANDBUCH
E240™ GBS™ • E340™ GBS™ • E440™ GBS™ • E640™ GBS™
S240™ GBS™ • S340™ GBS™ • S440™ GBS™ • S640™ GBS™
2
Willkommen bei Weber
Willkommen
IN DER WELT VON
WEBER
Wir freuen uns, dass wir dich auf deiner Reise ins Grillglück begleiten dürfen.
Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um dieses Benutzerhandbuch durchzulesen.
So ist dein Grill im Handumdrehen bereit. Wir möchten dich gern über die
gesamte Lebensdauer deines Grills begleiten. Nimm dir daher bitte einen
Moment Zeit, um deinen Grill zu registrieren. Wir werden deine persönlichen
Informationen niemals verkaufen oder dich mit überflüssigen E-Mails überfluten
– versprochen! Stattdessen werden wir dir immer zur Seite stehen. Bei jedem
einzelnen Schritt. Wenn du dich bei der Registrierung für deine WeberID
anmeldest, stellen wir dir spezielle Inhalte zum Thema Grillen zur Verfügung.
Du erreichst uns online, per Telefon und auf vielen anderen Wegen.
Vielen Dank, dass du dich für Weber entschieden hast. Wir freuen uns,
dassduda bist.
m GEFAHR
Wenn du Gas riechst:
Unterbrich die Gaszufuhr
zum Gerät (Grill).
Lösche alle oenen Flammen.
Öne den Deckel.
Besteht der Geruch
weiterhin, entferne dich
vom Gerät (Grill) und
kontaktiere unverzüglich
deinen Gasversorger oder
die Feuerwehr.
m WARNUNG
Bewahre in unmittelbarer
Nähe dieses Grills oder
anderer elektrischer Geräte
kein Benzin oder andere
entflammbare Flüssigkeiten
bzw. Gase auf.
Lagere eine nicht genutzte
Gasflasche niemals in der
Nähe dieses Grills oder
anderer elektrischer Geräte.
NUR IM FREIEN VERWENDEN.
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
Wichtige
Sicherheitsinformation
Die Hinweise GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT
werden in diesem Handbuch verwendet,
um kritische und wichtige Informationen
hervorzuheben. Lies und befolge diese
Hinweise, um die Sicherheit zu gewährleisten
und Sachschäden zu verhindern. Die Hinweise
werdenim Folgenden definiert.
m GEFAHR: Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die – falls sie nicht verhindert wird – zu
Todesfällen oder schweren Verletzungen
führenwird.
m WARNUNG: Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die – falls sie nicht verhindert wird – zu
Todesfällen oder schweren Verletzungen
führenkann.
m VORSICHT: Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die – falls sie nicht verhindert wird –
zuleichten oder mittelschweren Verletzungen
führen kann.
HINWEIS FÜR DEN INSTALLATEUR: Dieses
Handbuch muss beim Verbraucher verbleiben.
HINWEIS FÜR DEN VERBRAUCHER: Bewahre dieses
Handbuch bitte zur weiteren Verwendung auf.
845CR-0059
0845
3
Willkommen bei Weber
IMMER
AUF DEM
NEUESTEN
STAND
Die aktuellste Version
dieses Benutzerhandbuchs
ist online verfügbar.
Das erworbene Grillmodell kann geringfügig von den
Darstellungen im Benutzerhandbuch abweichen.
Installation und Montage
m GEFAHR: Dieser Grill ist nicht für den Einbau in oder
auf Wohnwagen oder Booten geeignet.
m WARNUNG: Verwende diesen Grill nur dann, wenn
sich sämtliche Teile an ihrem Platz befinden und der
Grill ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit
der Montageanleitung montiert wurde.
m WARNUNG: Baue dieses Modell des Grills NICHT in
eine integrierte oder Einschubkonstruktion ein.
m WARNUNG: Das Gerät nicht verändern!
Flüssigpropangas (LPG) ist kein Erdgas. Die
Umstellung auf oder die versuchte Verwendung
von Erdgas in einer Flüssigpropangaseinheit oder
umgekehrt ist nicht sicher und führt zum Verlust der
Garantieansprüche.
Sämtliche vom Hersteller versiegelten Teile dürfen
NICHT durch den Verbraucher modifiziert werden.
Bedienung
m GEFAHR: Verwende den Grill ausschließlich im
Freien in einem gut belüfteten Bereich. Verwende
den Grill NICHT in Garagen, Gebäuden, überdachten
Durchgängen, Zelten, anderen geschlossenen
Bereich oder unter brennbaren Konstruktionen.
m GEFAHR: Verwende den Grill NICHT in einem
Fahrzeug oder im Koerraum bzw. auf der
Ladefläche eines Fahrzeugs. Dies betrit
insbesondere, aber nicht ausschließlich Pkws, Lkws,
Kombis, Minivans, SUVs, Wohnwagen und Boote.
m GEFAHR: Bei Betrieb des Grills dürfen sich in einem
Umkreis von 61cm des Grills keine brennbaren
Materialien befinden. Dieser Abstand gilt für alle
äußeren Kanten des Grills.
m GEFAHR: Im Grillbereich dürfen keine
entflammbaren Gase und Flüssigkeiten (z.B.Benzin,
Alkohol usw.) oder sonstige brennbare Materialien
vorhanden sein.
m GEFAHR: Das Gerät muss während des Betriebs von
brennbaren Materialien ferngehalten werden.
m GEFAHR: Lege die Grillabdeckung oder sonstige
brennbare Materialien NICHT auf den Grill oder in
den Stauraum unter dem Grill, solange dieser in
Betrieb oder noch heiß ist.
m GEFAHR: Schalte bei einem Fettbrand sofort
sämtliche Brenner aus und lasse den Deckel
geschlossen, bis das Feuer erloschen ist.
m ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein.
Kinder fernhalten.
m WARNUNG: Das Konsumieren von
Alkohol, verschreibungspflichtigen und
nichtverschreibungspflichtigen Arzneimitteln
oder illegalen Drogen kann sich negativ auf
die Fähigkeit des Verbrauchers auswirken, den
Grill ordnungsgemäß und sicher zu montieren,
zubewegen, zu lagern oder zu bedienen.
m WARNUNG: Lasse den Grill während des Vorheizens
oder des Grillens niemals unbeaufsichtigt. Beim
Umgang mit diesem Grill ist stets Vorsicht geboten.
Die gesamte Grillkammer heizt sich während des
Gebrauchs auf.
m WARNUNG: Das Gerät während des Betriebes nicht
bewegen.
m WARNUNG: Halte elektrische Leitungen und den
Gasschlauch von beheizten Flächen fern.
m VORSICHT: Die Sicherheit des Produkts wurde
geprüft. Das Produkt verfügt nur über ein
Gebrauchszertifikat für ein bestimmtes Land.
Bitte beachte die Länderkennzeichnung auf der
Außenseite des Kartons.
Dieser Grill ist NICHT für die Verwendung von
Holzkohle, Briketts oder Lavasteinen geeignet.
INHALTSVERZEICHNIS
2 Willkommen bei Weber
Wichtige Sicherheitsinformation
4 Produktmerkmale
und -funktionen
Das Grillsystem GS4
Genesis®IILX – Merkmale und
Funktionen
6 Tipps und Hinweise
Die Hitze – direkt oder indirekt
Dos and Don‘ts des Grillens
8 Das Weber-Versprechen
Garantie
9 Erste Schritte
Wichtige Informationen zu
Flüssigpropangas- & Gasanschlüssen
Anschließen der Flüssigpropangas-
Flasche & Leckageprüfung
Genesis®IILX – Größen der
Brennerventilönungen &
Verbrauchsdaten
13 Bedienung
Beim allerersten Grillen
Bei jedem Grillen
Entzünden der Hauptbrenner
Entzünden des Seitenbrenners
Grillen bei Nacht
16 Produktpflege
Reinigung und Wartung
18 Fehlerbehebung
22 Grillführer
Lagerung und/oder Nichtgebrauch
m WARNUNG: Nach Gebrauch das Schließventil der
Gasflasche schließen.
m WARNUNG: Flüssigpropangas-Flaschen müssen
draußen und außer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden. Sie dürfen NICHT in Gebäuden,
Garagen oder anderen geschlossenen Räumen
aufbewahrt werden.
m WARNUNG: Prüfe den Grill nach längerer Lagerung
oder längerem Nichtgebrauch vor der Benutzung auf
Gaslecks und auf Verstopfung des Brenners.
Der Grill darf nur dann in einem Gebäude gelagert
werden, wenn die Flüssigpropangas-Flasche vom Grill
getrennt und entfernt wurde.
4
Produktmerkmale und -funktionen
IN WENIGER ALS ZWEI MINUTEN
DAS GRILLSYSTEM GS4
1 Elektronisches Zündsystem E2i™
Das elektronische Zündsystem E2i™ ist so
konstruiert, dass es jedes Mal zündet. Mit der
Sicherheit unserer großzügigen Garantie kannst
du dich darauf verlassen, dass dein Grill in
kürzester Zeit bereit ist – und zwar jedes Mal.
2 Hochleistungsbrenner
Die einzigartige, zugespitzte Form der Brenner
sorgt für einen kontinuierlichen Gasstrom
von vorn nach hinten. So wird eine optimale
Wärmeverteilung garantiert, wodurch das
Grillgut überall auf dem Grillrost gleichmäßig
durchgart.
3 Flavorizer™ Bars
Die klassischen Flavorizer™ Bars von Weber®
besitzen genau die richtige Form, um die
herabtropfenden Säfte aufzufangen. Wenn die
Säfte auf den Aromaschienen verdampfen,
verleihen sie dem Grillgut ein unwiderstehliches
Raucharoma. Alle Säfte, die nicht verdampft
werden, folgen der Neigung der Schienen
und werden so von den Brennern weg in das
Fettauangsystem geleitet.
4 Fettauffangsystem
Das Fettauangsystem sorgt für ein müheloses
Entfernen des Fetts und verringert gleichzeitig
das Risiko für Stichflammen. Die Säfte, die nicht
von den Flavorizer™ Bars verdampft werden,
fließen von den Brennern weg in eine Einweg-
Tropfschale, die sich in der Auangschale unter
der Grillkammer befindet. Bei Bedarf kannst du
die Auangschale einfach herausnehmen und
die Einweg-Tropfschale austauschen.
Das Hochleistungsgrillsystem GS4™ setzt neue Standards für Grillgourmets und befördert die
Gasgrillserien Genesis®II und Genesis®IILX in eine Klasse für sich. Diesem innovativen Grillsystem
liegen mehr als 30Jahre Grillerfahrung, kulinarische Kompetenz und, was am wichtigsten ist,
dieWünsche und Bedürfnisse der Menschen zugrunde, auf die es ankommt – die Grillfans.
Jeder einzelne Bestandteil des GS4™ wurde speziell mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit
entwickelt, damit Sie von einer unübertroenen Grillerfahrung profitieren können. Es verspricht
Brenner, die sich jedes Mal präzise entzünden, mit Raucharoma durchzogenes Grillgut, das überall
auf dem Grillrost gleichmäßig durchgart, sowie eine mühelose Reinigung. So kannst du dich auf das
Wesentliche konzentrieren – Menschen um den Grill zu versammeln.
Das Grillsystem GS4™ umfasst vier Hauptkomponenten: Das elektronische Zündsystem E2i™,
die Hochleistungsbrenner, die Flavorizer™ Bars und das Fettauangsystem. Diese Komponenten
sorgen dafür, dass sich jeder Aspekt deiner Grillerfahrung einfach und reibungslos gestaltet:
angefangen beim Entzünden der Brenner bis hin zur allgemeinen Instandhaltung deines Grills.
Gemeinsam bilden sie das leistungssrkste Grillsystem, das in jedem Modell der Grillserien
Genesis®II und Genesis®IILX zum Einsatz kommt.
5
Produktmerkmale und -funktionen
Genesis®IILX
MERKMALE UND FUNKTIONEN
A Seitentische mit integriertem
Besteckhalter
Mit den Seitentischen hast du Servierteller,
Gewürze, Teller und Grillbesteck immer in deiner
Reichweite. Anden Haken kannst du deine wichtigsten
Grillutensilien aufhängen. So hast du sie schnell zur
Hand und deine Arbeitsäche ist immer aufgeumt.
Bei allen Modellen mit zwei oder drei Brennern
könnendie Seitentische eingeklappt werden.
B Einstellung HIGH+
Alle Brenner können einzeln auf die maximale
Einstellung gesetzt werden, um an jeder beliebigen
Stelle auf dem Grillrost die verfügbare Hitze zusätzlich
zu erhen. Mit der Einstellung HIGH+ kannst du
deinen Grill noch schneller vorheizen und höhere
Grilltemperaturen erreichen.
C Grilllicht
Die leistungsstarke LED erleuchtet den gesamten
Grillbereich, sodass du dein Grillgut immer genau
im Blick hast. Um Energie zu sparen, schaltet sich
das Grilllicht automatisch ab, sobald der Deckel
geschlossen wird.
D Grillrost für das Gourmet BBQ System
Entferne den runden Einsatz und verwandle deinen
Grillrost in eine Pfanne, einen Geflügelbter, einen
Pizzastein oder vieles mehr – mit den zahlreichen
Eintzen des Gourmet BBQ Systems™ hast du die
freie Wahl.
E Warmhalterost Tuck-Away™
Auf dem Warmhalterost Tuck-Away™ kannst du das
Grillgut warmhalten oder Burger-Brötchen rösten,
während das restliche Grillgut darunter fertig gart.
Dank der einzigartigen Tuck-Away™-Funktion kannst
du den Warmhalterost – wenn er nicht gebraucht
wird – einfach herunterklappen. So erhältst du eine
optimale Grillfläche und kannst den Rost einfach und
bequem im Grill aufbewahren. Der Warmhalterost
dient zudem als Basis für das Zubehör der Reihe
Elevations™.
F iGrill™3-kompatibel
Das neueste Must-have beim Grillen: Mit dem digitalen
Bluetooth-Thermometer iGrill™3 mit Echtzeit-
Temperaturanzeige auf deinem Mobilgerät kannst
du dein Grillgut durchgehend überwachen. Lade dir
einfach die Weber iGrill™-App herunter, verbinde
das iGrill™ 3-Thermometer via Bluetooth und nutze
bis zu vier Thermometerfühler, um dein Grillgut zu
überwachen. (Separat erhältlich.)
G Seitenbrenner
Verwende den Seitenbrenner, um deine Spezial-
Grillsoße zu erhitzen oder Kartoeln zu garen,
während das Hauptgericht unter dem Deckel vor
sichhin brutzelt.
H Beleuchtete Bedienknöpfe
Durch Dcken einer Taste leuchten die Bedienknöpfe
auf, um selbst beim Grillen in der Nacht einen
optimalen Bedienkomfort zu garantieren. Ganz gleich,
ob du eine ste Dinner-Party schmeißt oder schon
mittags den Grill anzündest – die Tageszeit wird
deinen Grillkomfort in keiner Weise beeinträchtigen.
I Leicht zugängliche Gasflasche
Da die Gasasche außen am Grill angebracht wird,
ist sie mühelos zugänglich und lässt sich einfach
austauschen. Gleichzeitig hast du dadurch mehr
Platzim Unterschrank.
J Unterschrank
Der Unterschrank hält zusätzlichen Stauraum für
alle wichtigen Grillutensilien parat. Damit ist alles,
wasman braucht, jederzeit gribereit.
6 DIE REGISTRIERUNG IST WICHTIG
Tipps und Hinweise
Die Hitze –
direkt oder indirekt
Verwende indirekte Hitze für große Fleischstücke, deren Garzeit
20Minuten oder mehr beträgt, oder für Grillgut, das so fein
ist, dass es über direkter Hitze austrocknen oder verbrennen
würde. So zum Beispiel für Braten, Geflügelteile mit Knochen,
ganze Fische, feine Fischfilets, ganze Hühnchen, Puten und
Rippchen. Indirekte Hitze eignet sich auch, um dickeres Grillgut
oder Fleischstücke mit Knochen fertig zu garen, die bereits über
direkter Hitze angebraten oder gebräunt worden sind.
Bei indirekter Hitze verteilt sich die Hitze auf die beiden Seiten
des Grills oder konzentriert sich nur auf eine Seite. Das Grillgut
befindet sich über dem nicht entzündeten Bereich des Grillrosts.
INDIREKTE HITZE
EINSTELLUNGEN
Nutze direkte Hitze für kleines, zartes Grillgut, das in weniger
als 20Minuten gar wird. Dazu gehören Burger, Steaks, Koteletts,
Schaschlik, Hühnerfilets, Meeresfrüchte, Fischfilets und
geschnittenes Gemüse.
Bei direkter Hitze befindet sich das Grillgut direkt über der Glut.
Die Oberäche des Grillguts wird scharf angebraten. Während
das Grillgut durchgegart wird, entwickeln sich köstliche Aromen,
eine zarte Konsistenz und eine schmackhafte Karamellisierung.
DIREKTE HITZE
EINSTELLUNGEN
HOCH
MITTEL
AUS
AUS
NIEDRIG
MITTEL
ANZÜNDEN
HIGH+
HOCH
7
Den Grill vorheizen – jedes Mal
Ist der Grillrost nicht heiß genug, bleibt das Grillgut
daran kleben. Ein scharfes Anbraten ist dann
unmöglich. Und auch auf das schöne Grillmuster
musst du so verzichten. Auch wenn laut Rezept
eine mittlere oder niedrige Hitzestufe erforderlich
ist – heize den Grill zunächst immer auf der
chsten Stufe vor. Öne den Deckel, erhöhe die
Hitze, schlie den Deckel und lasse den Grillrost
zehn Minuten lang vorheizen – oder bis das
Deckelthermometer 260°C anzeigt.
Keine schmutzigen Grillroste
verwenden
Reinige den Grillrost, bevor du das Grillgut auflegst.
Rücksnde auf dem Rost wirken wie Kleber, sodass
dein neues Grillgut am Rost haften bleibt. Damit
die Reste vom Abendessen nicht am nächsten Tag
an deinem Mittagessen kleben, muss der Grillrost
sauber sein. Warte bis der Grillrost vorgeheizt ist
und reinige ihn mit einer Edelstahl-Grillbürste. So
wird die Oberäche sauber und glatt.
Beim Grill bleiben
Sorge dafür, dass du alles, was du brauchst, in
Reichweite hast, bevor du den Grill anzündest.
Denk an dein wichtigstes Grillbesteck, bereits
mariniertes und gewürztes Grillgut, Glasuren
oder Sen sowie an saubere Servierteller für
das fertige Grillgut. Wenn du immer wieder in die
Küche laufen musst, verpasst du nicht nur den
ganzen Spaß – vielleicht brennt sogar dein Grillgut
an. Französische Köche nennen das „mise en
place“ (zu Deutsch: an den richtigen Ort gestellt).
Bei uns heißt es „Beim Grill bleiben“.
Platz schaffen
Lege nicht zu viel Grillgut auf den Grillrost.
Dasschnkt deine Flexibilität ein. Mindestens
ein Viertel des Grillrosts sollte frei bleiben. Lasse
außerdem ausreichend Platz zwischen dem Grillgut,
sodass du es mit der Zange einfach greifen und
bewegen kannst. Manchmal bleiben dir beim Grillen
nur Sekundenbruchteile für eine Entscheidung.
Darum benötigst du ausreichend Platz, um das
Grillgut von einem Bereich in einen anderen zu
bewegen. Schae also ausreichend Spielraum.
Nicht immer hineinsehen
Der Deckel ist nicht nur dazu da, um den Regen
abzuhalten. Seine wichtigste Aufgabe ist es, zu
verhindern, dass zu viel Luft eindringt und zu viel
Wärme und Rauch austreten. Bei geschlossenem
Deckel ist der Grillrost heißer, die Garzeiten sind
kürzer, das Raucharoma ist stärker und es treten
weniger Stichflammen auf. Also klapp den Deckel zu!
Nur einmal wenden
Was gibt es Besseres als ein saftiges Steak mit tollem
Grillmuster und einer leckeren Kruste? Um das zu
erreichen, darfst du dein Grillgut nicht zu häufig
bewegen. Manchmal neigen wir dazu, das Grillgut
zu wenden, bevor es die gewünschte Farbe und das
richtige Aroma erreicht hat. In fast allen Fällen sollte
das Grillgut nur ein einziges Mal gewendet werden.
Wenn du zu häufig an dem Grillgut herumhantierst,
bedeutet dies, dass du wahrscheinlich auch zu
häufig den Deckel önest, was wiederum ganz neue
Probleme zur Folge hat. Also tritt einen Schritt zurück
und vertraue deinem Grill.
Wissen, wann es genug ist
Beim Grillen ist es manchmal am wichtigsten,
zuwissen, wann es genug ist. Am zuverssigsten
überwachst du die Garstufe deines Grillguts
mithilfe eines Thermometers mit Sofortanzeige.
Mit diesem schlanken, kleinen Gerät erwischst du
genau den Moment, wenn dein Grillgut die perfekte
Garstufe besitzt.
Keine Angst vor Experimenten
In den 1950ern hatte Grillen nur eine Bedeutung:
Fleisch (und nur Fleisch) über oenem Feuer
braten. Der moderne Grillmeister braucht keine
Küche, um ein komplettes Menü zuzubereiten.
Nutze deinen Grill auch für gegrillte Vorspeisen,
Beilagen und sogar Desserts. Registriere deinen
Grill und lasse dich von den speziellen Inhalten
inspirieren. Wir freuen uns darauf, dich auf
deinen Grillabenteuern zu begleiten.
Dos and Donts
des Grillens
Tipps und Hinweise
WENDER
Entscheide dich für einen Wender mit
langem Gri und gebogenem Hals, sodass
die Wenderfläche zum Gri versetzt ist.
Dies erleichtert das Anheben des
Grillguts vom Grillrost.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
TIMER
Stelle dir eine Uhr und verhindere,
dass dein Grillgut anbrennt.
Es muss keine besondere Uhr sein –
Hauptsache, sie ist zuverlässig
und einfach zu bedienen.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
8
Das Weber-Versprechen
REGISTRIERUNG = GARANTIE
SCHÜTZE
DEINE
INVESTITION
Schütze deinen Grill vor den
Elementen – mit einer
leistungsstarken Premium-
Grillabdeckung.
Das Weber-Versprechen
Wir bei Weber sind auf zwei Dinge stolz: auf unsere langlebigen Grills und
auf den dazugehörigen hervorragenden Kundenservice.
Garantie
Vielen Dank, dass du dich für ein Weber-Produkt
entschieden hast. Weber-Stephen Products LLC, 1415 S.
Roselle Road, Palatine, Illinois 60067 („Weber“) steht
r sichere, langlebige und zuverlässige Produkte.
Diese freiwillige Garantie von Weber ist für dich kostenlos.
Sie beinhaltet sämtliche Informationen, die du benötigst,
wenn du dein Weber-Produkt im unwahrscheinlichen Fall
einer Störung oder eines Defekts reparieren lassen musst.
In Übereinstimmung mit dem geltenden Gesetz stehen
dem Kunden verschiedene Rechte zu, falls das Produkt
defekt ist. Dazu zählt das Recht auf Nacherfüllung
oder Ersatzlieferung, Minderung des Kaufpreises
und Schadenersatz. In der Europäischen Union gilt
ab Übergabe des Produkts beispielsweise eine
zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Diese und
andere gesetzliche Regelungen werden in keiner Weise
von der von Weber gewährten freiwilligen Garantie
eingeschränkt. Stattdessen werden dem Besitzer durch
diese Garantie zusätzliche Rechte eingeräumt, die über
die gesetzliche Garantieregelung hinausgehen.
Freiwillige Garantie von Weber
Weber garantiert dem Käufer des Weber-Produkts
(oder im Fall eines Geschenks bzw. einer Werbeaktion
der Person, die das Produkt erhalten hat), dass das
Produkt für die nachfolgend aufgeführten Garantiefristen
frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist,
sofern es in Übereinstimmung mit dem beiliegenden
Benutzerhandbuch montiert und bedient wird. (Hinweis:
Wenn du dein Weber-Benutzerhandbuch verlegst oder
verlierst, steht dir auf www.weber.com bzw. auf der
länderspezifischen Website, auf die du ggf. weitergeleitet
wirst, eine Online-Version des Handbuchs zur Verfügung.)
Im Falle einer normalen Benutzung und Wartung in
einem einzelnen Privathaushalt verpflichtet sich Weber
im Rahmen dieser Garantie, defekte Teile im Rahmen der
nachfolgend aufgeführten Zeiträume, Beschränkungen
und Ausschlüsse zu reparieren oder zu ersetzen. SOWEIT
NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG, GILT DIESE
GARANTIEERWEITERUNG NUR FÜR DEN ERSTKÄUFER.
SIE KANN NICHT AUF FOLGEBESITZER ÜBERTRAGEN
WERDEN, AUSSER ES HANDELT SICH UM EIN GESCHENK
ODER EINE WERBEAKTION IM OBEN GENANNTEN SINNE.
Pflichten des Eigentümers im Rahmen
dieser Garantie
Um eine problemlose Garantieabwicklung
sicherzustellen, ist es von Vorteil (aber nicht erforderlich),
dass du dein Weber-Produkt online auf www.weber.com
bzw. auf der länderspezifischen Website, auf die du ggf.
weitergeleitet wirst, registrierst. Bewahre bitte auch
deinen Original-Verkaufsbeleg und/oder die Original-
Rechnung auf. Durch das Registrieren deines Weber-
Produkt bestätigst du die Garantie und schast eine
direkte Verbindung zu Weber, falls es erforderlich ist,
dass wir dich direkt kontaktieren müssen.
Die oben aufgeführte Garantie gilt nur dann, wenn der
Besitzer mit angemessener Sorgfalt mit dem Weber-
Produkt umgeht. Dies umfasst das Befolgen sämtlicher
Montageanleitungen, Gebrauchsanweisungen und
präventiver Wartungsmaßnahmen, die im beiliegenden
Benutzerhandbuch aufgeführt sind. Die Garantie
gilt auch dann, wenn der Besitzer nachweisen kann,
dass der Defekt oder die Störung unabhängig von der
Nichteinhaltung der oben aufgeführten Verpflichtungen
aufgetreten ist. Wenn du in einer Küstenregion lebst
oder das Produkt in der Nähe eines Swimmingpools
aufbewahrst, umfasst die Wartung ein regelmäßiges
Reinigen und Abspülen der äußeren Oberäche, wie es
imbeiliegenden Benutzerhandbuch beschrieben ist.
Garantieabwicklung/
Gewährleistungsausschluss
Wenn du davon überzeugt bist, dass es sich um ein
Bauteil handelt, das von dieser Garantie abgedeckt
wird, wende dich bitte an den Kundenservice
von Weber. Die Kontaktinformationen findest du
auf unserer Website (www.weber.com bzw. auf
der länderspezifischen Website, auf die du ggf.
weitergeleitet wirst). Weber wird Nachforschungen
anstellen und das defekte Bauteil, das von dieser
Garantie abgedeckt wird, (nach eigener Wahl)
reparieren oder austauschen. Falls eine Reparatur
oder ein Austausch nicht möglich ist, hat Weber die
glichkeit, (nach eigener Wahl) den betroenen
Grill durch einen gleich- oder höherwertigen Grill
zu ersetzen. Eventuell bittet dich Weber darum,
einzelne Teile für eine Untersuchung einzusenden.
DieVersandkosten sind im Voraus zu bezahlen.
Diese GARANTIE erlischt, wenn Schäden,
Zustandsverschlechterungen, Verfärbungen und/
oder Roststellen auftreten, für die Weber nicht
verantwortlich ist und die verursacht wurden durch:
Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch,
Veränderung, Zweckentfremdung, mutwillige
Beschädigung, Vernachlässigung, unsachgemäße
Montage oder Installation und Nichtausführung der
normalen, regelmäßigen Wartung;
Insekten (oder Spinnen) und Nagetiere (z.B. Marder),
wozu unter anderem auch Schäden an den Brennern
und/oder Gasschläuchen gehören;
Einwirkung von salzhaltiger Luft und/oder Chlorquellen,
wie z.B. Swimmingpools oder Whirlpools;
Extreme Witterungsbedingungen wie Hagel,
Wirbelstürme, Erdbeben, Tsunamis oder Sturmfluten,
Tornados oder schwere Stürme.
Die Verwendung und/oder der Einbau von Teilen an
deinem Weber-Produkt, bei denen es sich nicht um
Original-Teile von Weber handelt, führt zum Erlöschen
dieser Garantie. Hieraus entstehende Schäden
werden von dieser Garantie nicht abgedeckt. Jegliche
Umbaumaßnahmen an einem Gasgrill, die nicht durch
Weber autorisiert und nicht von einem von Weber
autorisierten Service-Techniker durchgeführt wurden,
führen zum Erlöschen dieser Garantie.
Garantiefristen des Produkts
Grillkammer:
10 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
(2 Jahre auf die Lackierung, Farbverblassen oder
Verfärben ausgenommen)
Deckeleinheit:
10 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
(2 Jahre auf die Lackierung, Farbverblassen oder
Verfärben ausgenommen)
Edelstahl-Brenner:
10 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
Edelstahl-Grillroste:
10 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
Flavorizer™ Bars aus Edelstahl:
10 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
Zündsystem (Zündmodul, Elektrodeneinheit,
Verkabelung und Schalter):
10 Jahre auf Zündstart (Batterie und Batterieschaden
nicht eingeschlossen)
Fettauangsystem (Herausnehmbare
Fettauangschale und Auangschale):
10 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
Grillroste aus porzellanemailliertem Gusseisen:
5 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
Prozellanemaillierte Flavorizer™ Bars:
5 Jahre auf Durchrosten bzw. Durchbrennen
Alle übrigen Teile:
2 Jahre
Haftungsausschluss
AUSSER DER/DEN IN DIESER
GARANTIEERKLÄRUNG GENANNTEN GARANTIE
UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSEN WERDEN HIERMIT
KEINE WEITEREN GARANTIE- ODER FREIWILLIGEN
HAFTUNGSERKLÄRUNGEN ABGEGEBEN, DIE ÜBER
DIE FÜR WEBER GELTENDE GESETZLICHE HAFTUNG
HINAUSGEHEN. ZUDEM WERDEN SITUATIONEN
ODER ANSPCHE, AUS DENEN FÜR WEBER
EINE GESETZLICH VORGESCHRIEBENE HAFTUNG
HERVORGEHT, NICHT DURCH DIE VORLIEGENDE
GARANTIEERKLÄRUNG BESCHRÄNKT ODER
AUSGESCHLOSSEN.
ES WERDEN KEINE GARANTIEN ÜBER DIE IN
DIESEM GARANTIEPROGRAMM GENANNTEN
FRISTEN HINAUS GEGEBEN. WEBER IST NICHT
AN SONSTIGE GARANTIEN GEBUNDEN, DIE VON
EINER NATÜRLICHEN PERSON – EINSCHLIESSLICH
(EINZEL-)HÄNDLERN – AUF EIN PRODUKT GEGEBEN
WERDEN (WIE Z. B. „ERWEITERTE GARANTIEN“). DIE
AUSSCHLIESSLICHE ABHILFE IM RAHMEN DIESER
GARANTIE IST REPARATUR ODER ERSATZ DES TEILS
BZW. PRODUKTS.
IN KEINEM FALL ÜBERSTEIGT EINE ENTSCHÄDIGUNG
JEGLICHER ART IM RAHMEN DIESES FREIWILLIGEN
GARANTIEPROGRAMMS DEN BETRAG DES
KAUFPREISES DES VERKAUFTEN WEBER-PRODUKTS.
SIE TRAGEN DAS RISIKO UND DIE HAFTUNG FÜR
VERLUST, BESCHÄDIGUNG ODER VERLETZUNG
VON SICH SELBST UND AN IHREM EIGENTUM UND/
ODER VON ANDEREN UND DEREN EIGENTUM IM
ZUSAMMENHANG MIT EINEM MISSBRAUCH DES
PRODUKTS ODER EINER NICHTBEACHTUNG DER VON
WEBER IM MITGELIEFERTEN BENUTZERHANDBUCH
GEGEBENEN ANWEISUNGEN.
FÜR TEILE UND ZUBEHÖR, DIE IM RAHMEN DIESER
GARANTIE ERSETZT WERDEN, GILT/GELTEN NUR
DIE RESTLAUFZEIT(EN) DER OBEN GENANNTEN
URSPRÜNGLICHEN GARANTIE.
DIESE GARANTIE GILT NUR FÜR DIE VERWENDUNG
DURCH EINZELNE PRIVATHAUSHALTE UND NICHT FÜR
WEBER-GRILLS, DIE GEWERBLICH, AUF KOMMUNALER
EBENE ODER IN MEHRPARTEIENHÄUSERN GENUTZT
WERDEN, WIE Z. B. VON RESTAURANTS, HOTELS,
RESORTS ODER IN MIETOBJEKTEN.
WEBER KANN DEN ENTWURF SEINER PRODUKTE
VON ZEIT ZU ZEIT ÄNDERN. KEINE BESTIMMUNG
DIESER GARANTIE IST SO AUSZULEGEN,
ALS SEI WEBER VERPFLICHTET, SOLCHE
ENTWURFSÄNDERUNGEN IN ZU EINEM FRÜHEREN
ZEITPUNKT HERGESTELLTE PRODUKTE ZU
INTEGRIEREN, NOCH SIND SOLCHE ÄNDERUNGEN
ALS EINGESTÄNDNIS AUSZULEGEN, DASS FRÜHERE
ENTWÜRFE MÄNGELBEHAFTET GEWESEN SEIEN.
In der Liste der internationalen Unternehmenseinheiten
am Ende dieses Benutzerhandbuchs findest du weitere
Kontaktinformationen.
9
Erste Schritte
Wichtige Informationen
zu Flüssigpropangas- &
Gasanschlüssen
Was ist Flüssigpropangas?
Flüssigpropangas (LPG) ist das entammbare
Produkt auf Erdölbasis, mit dem dein Grill betrieben
wird. Bei moderaten Temperaturen und Drücken ist
es gasförmig. Unter entsprechendem Druck, z.B.
in einer Gasflasche, ist es jedoch flüssig. Wird von
der Gasasche Druck abgelassen, verdampft die
Flüssigkeit sofort und wird so zu Flüssigpropangas.
Hinweise für einen sicheren Umgang mit
Flüssigpropangas-Flaschen
Eine verbeulte oder rostige Flüssigpropangas-
Flasche kann eine Gefahr darstellen und sollte
von deinem Flüssigpropangas-Lieferanten geprüft
werden. Verwende niemals eine Gasflasche mit
beschädigtem Ventil.
Auch eine scheinbar leere Flüssigpropangas-
Flasche kann noch Gas enthalten. Die Gasasche ist
entsprechend zu transportieren und zu lagern.
Die Flüssigpropangas-Flasche muss in einer
aufrechten, sicheren Position installiert,
transportiert und gelagert werden. Die Gasflaschen
dürfen nicht fallengelassen und müssen mit grer
Sorgfalt gehandhabt werden.
Bewahre Flüssigpropangas-Flaschen niemals in
Bereichen auf, in denen die Temperaturen 51,7°C
erreichen können (die Gasasche wird zu he, um
sie mit blen Händen anfassen zu können).
Anforderungen an die Flüssigpropangas-
Flaschen
Verwende Gasflaschen mit einem Mindestvolumen
von 3kg und einem Maximalvolumen von 13kg.
Was ist ein Regler?
Dein Gasgrill ist mit einem Druckregler ausgestattet.
Dabei handelt es sich um ein Get, mit dem du den
Gasdruck regeln und auf einem gleichmäßigen Niveau
aufrechterhalten kannst.
Anforderungen an Regler und Schlauch
In Großbritannien ist vorgeschrieben, dass dieser
Grill mit einem Druckregler gemäß BS3016
mit einem Nennausgangsdruck von 37Millibar
ausgestattet ist.
Die Schlauchlänge darf maximal 1,5Meter betragen.
Der Schlauch darf nicht geknickt werden.
Bei den Ersatz-Reglern und -Schlaucheinheiten muss
es sich um Originalteile von Weber-Stephen Products
LLC handeln.
m WICHTIG: Wir empfehlen, den Gasschlauch
deines Gasgrills alle fünf Jahre auszutauschen.
In einigen Ländern ist es ggf. erforderlich, den
Gasschlauch nach einem kürzeren Zeitraum
auszutauschen. In diesem Fall gelten die
entsprechenden nationalen Regelungen.
Um Ersatzschläuche, -regler und Ventileinheiten
zu erhalten, wende dich bitte an einen Vertreter
des Kundendienstes in deiner Nähe. Die
entsprechenden Kontaktinformationen
findest du auf unserer Website.
Besuche www.weber.com.
GRILLPFANNE
Die Grillpfanne eignet sich für Grillgut,
das entweder zu klein oder zu fein für
die Grillroste ist. In einer perforierten
Grillpfanne bleibt das Grillgut genau
dort, wo es hingehört – auf dem
Grill und nicht darin.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
GRILLZANGE
Die Grillzange ist eine Verlängerung
deiner Hand. Die besten Grillzangen
besitzen einen Spannmechanismus,
komfortable Grie und einen
Verschluss.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
GRILLPINSEL
Am besten entscheidest du dich für
2 Pinsel: einen mit hitzebeständigen
Silikonborsten & langem Gri
sowie einen mit langen, saugfähigen
Baumwollborsten für dünne
Soßen auf Essigbasis.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
10
Erste Schritte
GRILLFREUDE FREISCHALTEN
Anschließen der
Flüssigpropangas-Flasche
&Leckageprüfung
Den Regler an die Gasflasche
anschließen
1) Stelle sicher, dass sich alle Bedienkpfe der
Brenner in der AUS-Position befinden. Dcke
die Kpfe dafür nach innen und drehe sie im
Uhrzeigersinn.
2) Ermittle den Reglertyp und schließe den Regler an
die Flüssigpropangas-Flasche an. Befolge dazu die
entsprechende Anschlussanleitung.
Hinweis: Stelle vor dem Anschließen sicher, dass
dasGasflaschenventil bzw. der Reglerhebel
geschlossen ist.
Anschließen der Gasflasche: Im Uhrzeigersinn
drehen (A)
Schraube den Regler auf die Gasasche. Drehe den
Anschluss dazu im Uhrzeigersinn (a). Positioniere
den Regler so, dass das Entftungsloch (b) nach
unten zeigt.
Anschließen der Gasflasche: Gegen den
Uhrzeigersinn drehen (B)
Schraube den Regler auf die Gasasche. Drehe den
Anschluss dazu gegen den Uhrzeigersinn.
Anschließen der Gasflasche: Hebel drehen und
einrasten (C)
Drehe den Reglerhebel (a) im Uhrzeigersinn in
die AUS-Position. Drücke den Regler auf das
Gasflaschenventil, bis der Regler einrastet (b).
Anschließen der Gasflasche: Manschette (D)
Stelle sicher, dass sich der Reglerhebel in der
AUS-Position befindet (a). Schiebe die Manschette
des Reglers nach oben (b). Drücke den Regler
auf das Gasflaschenventil und halte den Druck
aufrecht. Schiebe die Manschette zum Schließen
nach unten(c). Falls der Regler nicht einrastet,
wiederhole den Vorgang.
Hinweis: Der Regler deines Grills kann aufgrund
von nationalen Bestimmungen geringfügig von dem
dargestellten Regler abweichen.
Einsetzen der Flüssigpropangas-Flasche
Ob die Gasflasche an den Gasflaschenhaltegel
gehängt oder auf den Boden gestellt wird, hängt von
der Gße und Form der Gasflasche ab.
1) Ermittle die Art deiner Flüssigpropangas-Flasche
und befolge die entsprechende Einbauanleitung.
Einbau am Gasflaschenhaltebügel (E)
Drehe die Gasflasche, bis die Ventilönung zur
Grillfront zeigt. Hebe die Gasasche hoch und
hänge sie in den Gasflaschenhaltegel ein. Stelle
den Riemen so ein, dass er eng an der Gasasche
anliegt.
Aufstellung auf dem Boden (F)
Stelle die Gasflasche rechts vom Grill außerhalb
des Unterschranks auf den Boden. Drehe die
Gasasche, bis die Ventilönung zur Grillfront zeigt.
13
Bedienung
m GEFAHR: Lege die herausnehmbare
Fettauangschale oder die Grillkammer
NICHT mit Alufolie aus.
m GEFAHR: Überprüfe die herausnehmbare
Fettauangschale und die Auangschale
vor jedem Gebrauch auf Fettrückstände.
Entferne übermäßige Fettansammlungen,
um einen Fettbrand zu vermeiden.
m WARNUNG: Verwende hitzebeständige
Grillhandschuhe, wenn du den Grill bedienst.
m WARNUNG: Überprüfe deine Grillbürsten
regelmäßig auf lose Borsten und
übermäßigen Verschleiß. Ersetze die
Grillbürste, wenn du auf dem Grillrost oder
in der Bürste lose Borsten findest. Weber
empehlt, in jedem Frühling eine neue
Edelstahl-Grillbürste zu kaufen.
m WARNUNG: Wenn du Beschädigungen am
Schlauch feststellst, darf der Grill nicht
verwendet werden. Verwende für den
Austausch ausschließlich einen von Weber
zugelassenen Ersatz-Schlauch.
Beim allerersten Grillen
Ausbrennen des Grills
Erhitze den Grill vor dem allerersten Grillen bei
geschlossenem Deckel mindestens 20Minuten lang
auf der höchsten Stufe .
Bei jedem Grillen
Regelmäßige Pflege und Wartung
Der Plan für die regelßige Pflege und Wartung
umfasst die folgenden einfachen, aber dennoch
wichtigen Schritte, die vor jedem Grillen durchgeführt
werden sollten.
Überprüfen auf Fettansammlungen
Dein Grill ist mit einem Fettauangsystem
ausgestattet. Dieses leitet das Fett vom Grillgut weg
in eine Einweg-Tropfschale. Während des Grillens wird
das Fett über die herausnehmbare Fettauangschale
in eine Einweg-Schale geleitet, die sich in der
Auangschale befindet. Dieses System sollte bei
jedem Grillen gereinigt werden, um Fettbrände zu
verhindern.
1) Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und
abgekühlt ist.
2) Entferne die herausnehmbare Fettauangschale.
Ziehe die Schale dazu aus dem Unterschrank
heraus (A). Entferne die Fettrückstände mit einem
Kunststospachtel.
3) Entferne die Auangschale (B). Überpfe die
Einweg-Tropfschale in der Auangschale auf
übermäßige Fettrückstände. Entsorge ggf. die
Einweg-Tropfschale und ersetze sie durch eine
neue.
4) Baue alle Bauteile wieder ein.
Überprüfen des Schlauchs
Der Schlauch muss regelmäßig überprüft werden.
1) Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und
abgekühlt ist.
2) Überpfe den Schlauch auf Risse, poröse Stellen
und Einschnitte (C). Wenn du Beschädigungen am
Schlauch feststellst, darf der Grill nicht verwendet
werden.
Vorheizen des Grills
Für ein erfolgreiches Grillvergnügen, ist es
unerlässlich, den Grill vorzuheizen. Das Vorheizen
verhindert, dass das Grillgut am Grillrost festklebt.
Es sorgt dafür, dass der Rost heiß genug ist und ein
ordnungsgemäßes Anbraten ermöglicht. Zudem
werden so Rückstände vom letzten Grillen abgebrannt.
1) Öne den Grilldeckel.
2) Zünde deinen Grill in Übereinstimmung mit der
Zündanleitung dieses Benutzerhandbuchs.
3) Schließe den Deckel.
4) Drehe die Bedienkpfe aller Brenner in die
Position HIGH+
und heize den Grill 10 bis
15Minuten lang vor, bis das Grillthermometer
260°C anzeigt (D).
Reinigen des Grillrosts
Nach dem Vorheizen können alle Rückstände vom
letzten Gebrauch einfacher entfernt werden. Durch
das Reinigen des Grillrosts verhinderst du zudem,
dass das Grillgut am Grillrost festklebt.
1) Bürste den Grillrost mit einer Edelstahl-Grillrste
unmittelbar nach dem Vorheizen ab (E).
GRILLHAND
SCHUHE
Ziehe sie im Zweifelsfall immer an. Gute
Grillhandschuhe sind isoliert und
schützen sowohl die Hände als
auch die Unterarme.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
14
Bedienung
m WARNUNG: Öne den Deckel während des
Anzündvorgangs.
m WARNUNG: Beuge dich während des
Anzündens oder Grillens nicht über den
geöneten Grill.
m WARNUNG: Lässt sich der erste Brenner
nicht innerhalb von vier Sekunden zünden,
drehe den Bedienknopf des Brenners in
die AUS-Position. Warte fünf Minuten, bis
sich das ausgetretene Gas verflüchtigt hat.
Wiederhole anschließend den Zündvorgang.
Entzünden der Hauptbrenner
Die Hauptbrenner mithilfe des
elektronischen Zündsystems
E2i™anzünden
Jeder Brenner verfügt über einen eigenen
Bedienknopf. Und jeder Brenner zündet eigenständig.
Zünde die Hauptbrenner von links nach rechts. Beim
Vorheizen sollten alle Brenner entzündet werden.
Während des Grillens ist dies jedoch nicht erforderlich.
1) Öne den Grilldeckel (A).
2) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe der
Brenner (einschließlich des Seitenbrenners) in der
AUS-Position
befinden. Drücke die Knöpfe dafür
nach innen und drehe sie im Uhrzeigersinn (B).
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangas-Flasche geönet wird.
3) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasasche
verbunden ist.
4) Beginne mit dem ersten Brenner von links. Drücke
den Bedienknopf des Brenners nach innen und
drehe ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn in
die Zündposition
, bis du ein Ticken hörst(C).
Sobald das Ticken beginnt, halte den Knopf in
dieser Position ein bis zwei Sekunden lang gedrückt
und drehe ihn dann langsam weiter gegen den
Uhrzeigersinn. Der Brenner sollte sich entzünden,
bevor du an der Position HIGH+ angelangt bist.
5) Überpfe, ob der Brenner entndet wurde.
Schau dazu durch den Grillrost und die halbrunde
Aussparung der Flavorizer™ Bar.
6) Sobald der Brenner entndet ist, drehe den Knopf
weiter gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte
Stufe.
7) Zündet der Brenner nicht innerhalb von vier
Sekunden, drehe den Bedienknopf des Brenners in
die AUS-Position
und warte fünf Minuten, bis sich
das Gas verflüchtigt hat, bevor du erneut versuchst,
den Brenner zu zünden.
8) Wurde der Brenner entzündet, führe die Schritte
4bis 6 für die verbleibenden Hauptbrenner aus.
Sollte es nicht möglich sein, die Brenner mithilfe der
elektronischen Zündung zu entzünden, schlage bitte
im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG nach. Dort findest du
eine Anleitung für das manuelle Anzünden des Grills
mithilfe eines Streichholzes, um das genaue Problem
zu bestimmen.
schen der Hauptbrenner
1) Drücke die Bedienknöpfe der Brenner nach innen
und drehe sie im Uhrzeigersinn in die
AUS-Position .
2) Trenne die Gaszufuhr an der Flüssigpropangas-
Flasche.
DIE REGISTRIERUNG IST WICHTIG
15
Entzünden des Seitenbrenners
Den Seitenbrenner mithilfe des
elektronischen Zündsystems
E2i™anzünden
Wenn einer oder mehrere der Hauptbrenner in deinem
Grill bereits entzündet sind und du den Seitenbrenner
anzünden möchtest, fahre fort mit Schritt 3. Wenn
noch kein Hauptbrenner entzündet ist und du nur den
Seitenbrenner nutzen möchtest, beginne mit Schritt 1.
1) Stelle sicher, dass sich alle Bedienkpfe des
Seitenbrenners in der AUS-Position
befinden.
Drücke den Knopf dafür nach innen und drehe ihn
im Uhrzeigersinn (A). Stelle zudem sicher, dass sich
alle Bedienkpfe der Hauptbrenner in der AUS-
Position befinden.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangas-Flasche geönet wird.
2) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasasche
verbunden ist.
3) Öne den Deckel des Seitenbrenners (B).
4) Drücke den Bedienknopf des Seitenbrenners
nach innen und drehe ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn in die Zündposition
, bis du ein
Ticken hörst(C). Sobald das Ticken beginnt, halte
den Knopf in dieser Position ein bis zwei Sekunden
lang gedrückt und drehe ihn dann langsam weiter
gegen den Uhrzeigersinn. Der Brenner sollte
sich entnden, wenn du an der Position HOCH
angelangt bist.
5) Überprüfe, ob der Seitenbrenner entzündet wurde.
In hellem Tageslicht kann es schwierig sein,
dieFlamme des Seitenbrenners zu erkennen.
6) Sobald der Seitenbrenner entzündet ist, drehe
den Knopf weiter gegen den Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Stufe.
7) Zündet der Seitenbrenner nicht innerhalb von
vier Sekunden, drehe den Bedienknopf des
Seitenbrenners in die AUS-Position
und warte
nf Minuten, bis sich das Gas verüchtigt hat,
bevordu erneut versuchst, den Brenner zu zünden.
Sollte es nicht möglich sein, den Seitenbrenner mithilfe
der elektronischen Zündung zu entzünden, schlage
bitte im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG nach. Dort
findest du eine Anleitung für das manuelle Anzünden
des Grills mithilfe eines Streichholzes, um das genaue
Problem zu bestimmen.
schen des Seitenbrenners
1) Drücke den Bedienknopf des Seitenbrenners nach
innen und drehe ihn im Uhrzeigersinn in die AUS-
Position .
2) Trenne die Gaszufuhr an der Flüssigpropangas-
Flasche.
m WARNUNG: Öne beim Anzünden den
Seitenbrennerdeckel.
m WARNUNG: Beuge dich während des
Anzündens oder Grillens nicht über den
Seitenbrenner.
m WARNUNG: Lässt sich der Seitenbrenner
nicht innerhalb von vier Sekunden zünden,
drehe den Bedienknopf des Brenners in
die AUS-Position. Warte fünf Minuten, bis
sich das ausgetretene Gas verflüchtigt hat.
Wiederhole anschließend den Zündvorgang.
Gebrauch der beleuchteten
Bedienknöpfe
Durch Dcken einer Taste leuchten die
Bedienkpfe der Brenner auf. Um die Beleuchtung
ein- oder auszuschalten, drücke einfach auf den
Einschaltknopf an der rechten Seite des Bedienfelds.
Grillen
bei Nacht
Gebrauch des Grilllichts
Um das Grilllicht einzuschalten, dcke die
Aktivierungstaste. Das Grilllicht verfügt über einen
Neigungssensor, der das Grilllicht einschaltet,
sobald der Deckel geönet wird. Und wenn du
den Deckel schließt, schaltet der Sensor das
Licht wieder aus. Wenn der Deckel länger als
30Minuten lang oen oder geschlossen bleibt,
schaltet sich das Grilllicht automatisch ab. Um
das Grilllicht wieder einzuschalten, musst du die
Aktivierungstaste drücken.
HINWEIS: Du kannst das Grilllicht nicht durch Drücken
der Aktivierungstaste abschalten.
17
Produktpflege
Reinigen der Hitzereflektoren
Die Hitzereflektoren befinden sich unter den
Brennern und verteilen die Hitze während des
Grillens gleichmäßig in der Grillkammer. Mit sauberen
Hitzereflektoren erzielt dein Grill eine bessere
Grillleistung.
1) Schabe die Hitzereflektoren mit einem
Kunststospachtel ab (G).
2) Bürste die Hitzereflektoren, wenn nötig, mit einer
Edelstahl-Grillbürste ab.
3) Entferne die Hitzereflektoren und lege sie zur Seite.
Reinigen der Grillkammer
Überprüfe die Grillkammer auf Fettansammlungen
und Lebensmittelrückstände. Übermäßige
Ansammlungen können zu einem Brand führen.
1) Verwende einen Kunststospachtel, um
Rücksnde von den Seiten und dem Boden der
Grillkammer abzuschaben (H). Durch die Önung
im Boden der Kammer werden die Rücksnde in
die herausnehmbare Fettauangschale geleitet.
Reinigen des Fettauffangsystems
Das Fettauangsystem besteht aus einer gewinkelten,
herausnehmbaren Fettauangschale und einer
Auangschale. Diese Bauteile wurden so konstruiert,
dass sie leicht entfernt, gereinigt und ersetzt werden
können. Diese Schritte sind bei jedem Vorbereiten des
Grills sehr wichtig. Eine Anleitung zum Überpfen
des Fettauangsystems findest du im Abschnitt
REGELSSIGE PFLEGE UND WARTUNG.
Reinigen der Außenseite des Grills
Die Aenseite des Grills besteht ggf. aus Edelstahl,
Porzellanemaille und Kunststo. Weber empfiehlt je
nach Art der Oberfläche die folgenden Methoden.
Reinigen der Edelstahl-Oberflächen
Verwende zum Reinigen der Edelstahl-Oberflächen
einen ungiftigen, nichtscheuernden Edelstahlreiniger
oder eine Politur für Outdoor-Produkte und Grills.
Verwende ein Mikrofasertuch und wische mit der
Struktur des Edelstahls. Verwende kein Küchentuch.
Hinweis: Achte darauf, die Edelstahl-Oberflächen nicht
mit scheuernden Pasten zu zerkratzen. Pasten eignen
sich nicht zum Reinigen oder Polieren. Du sorgst lediglich
dafür, dass sich die Farbe des Metalls verändert, indem
du die oberste Chromoxid-Beschichtung entfernst.
Reinigen der lackierten,
porzellanemaillierten Oberflächen
undKunststoffbauteile
Verwende zum Reinigen von lackierten,
porzellanemaillierten Oberflächen und
Kunststobauteilen warmes Seifenwasser und
Küchencher oder einen Lappen. Wische zunächst
die Oberächen ab. Spüle sie anschliend ab und
trockne sie.
Reinigen der Außenseite eines Grills,
der sich in einer aggressiven Umgebung
befindet
Wird dein Grill einer besonders rauen
Umgebung ausgesetzt, musst du die Außenseite
des Grills häufiger reinigen. Saurer Regen,
Schwimmbadchemikalien und Salzwasser können
zu Rostbildung führen. Wische die Außenseite
deines Grills mit warmem Seifenwasser ab. Spüle
die Oberäche anschliend ab und trockne sie gut
ab. Zusätzlich kannst du einmal pro Woche einen
Edelstahl-Reiniger auftragen, um eine Rostbildung
aufder Oberäche zu verhindern.
GRILLBÜRSTE
Verwende die Grillbürste vor jedem
Grillen. Ein kurzes Reinigen der heißen
Roste verhindert, dass die verkohlten
Rückstände vom letzten Grillen
an deinem neuen Grillgut
kleben bleiben.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
THERMOMETER
Dieses Gerät ist klein und relativ
kostengünstig. Zudem ist es sehr wichtig,
um beim Grillen die Kerntemperatur
des Grillguts schnell und einfach
ablesen zu können.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
18
Fehlerbehebung
HAUPT ODER SEITENBRENNER LASSEN SICH NICHT ANZÜNDEN
FEHLER
Haupt- oder Seitenbrenner zünden nicht, obwohl die Anleitung zur elektronischen Zündung im Abschnitt „Betrieb“ dieses
Benutzerhandbuchs befolgt wurde.
URSACHE LÖSUNG
Es besteht ein Problem mit der Gaszufuhr. Sollte einer der Brenner nicht zünden, prüfe als erstes, ob Gas durch den/die Brenner strömt.
Befolge dazu die nachfolgende Anleitung für das „manuelle Anzünden des Grills“.
Wenn das manuelle Anzünden NICHT erfolgreich war, befolge die Vorschge zur Fehlerbehebung zum
Thema Gaszufuhr auf der nächsten Seite.
Es besteht ein Problem mit dem elektronischen
Zündsystem.
Sollte einer der Brenner nicht zünden, prüfe als erstes, ob Gas durch den/die Brenner strömt.
Befolge dazu die nachfolgende Anleitung für das „manuelle Anzünden des Grills“.
Wenn das manuelle Anzünden ERFOLGREICH war, befolge die nachfolgende Anleitung für das
„Überprüfen der Bauteile des elektronischen Zündsystems“.
m WARNUNG: Versuche nicht, gasführende
oder gasverbrennende Teile,
Zündkomponenten oder strukturelle
Komponenten zu reparieren, ohne dich vorab
beim Kundendienst von Weber-Stephen
Products LLC über Reparaturarbeiten
informiert zu haben.
m WARNUNG: Für sämtliche Reparatur- und
Austauscharbeiten dürfen nur Original-
Ersatzteile von Weber-Stephen verwendet
werden. Ein Nichtbeachten führt zum
Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Manuelles Anzünden des Grills
Manuelles Anzünden des Hauptbrenners
1) Öne den Grilldeckel.
2) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe der
Brenner (einschließlich des Seitenbrenners) in der
AUS-Position
befinden. Drücke die Knöpfe dafür
nach innen und drehe sie im Uhrzeigersinn.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangas-Flasche geönet wird.
3) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasasche
verbunden ist.
4) Beginne mit dem ersten Brenner von links. Lege
ein Streichholz in den Streichholzhalter und zünde
es an. (Der Streichholzhalter befindet sich unter
dem rechten Seitentisch.) Führe das entzündete
Streichholz durch die Grillroste, vorbei an den
Flavorizer™ Bars und halte es an den Brenner (A).
5) Drücke den Bedienknopf des Brenners nach innen
und drehe ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn in
die Zündposition
, bis du ein Ticken hörst. Sobald
das Ticken beginnt, halte den Knopf in dieser
Position ein bis zwei Sekunden lang gedckt
und drehe ihn dann langsam weiter gegen den
Uhrzeigersinn. Der Brenner sollte sich entzünden,
bevor du an der Position HIGH+ angelangt bist.
6) Überpfe, ob der Brenner entndet wurde.
Schau dazu durch den Grillrost und die halbrunde
Aussparung der Flavorizer™ Bar.
7) Zündet der Brenner nicht innerhalb von vier
Sekunden, drehe den Bedienknopf des Brenners in
die AUS-Position
und warte fünf Minuten, bis sich
das Gas verflüchtigt hat, bevor du erneut versuchst,
den Brenner zu zünden. Sollte das Anzünden
wiederholt nicht funktionieren, befolge die Hinweise
zur Fehlerbehebung bei der Gaszufuhr auf der
nächsten Seite.
8) Wenn der Brenner zündet, liegt das Problem beim
Zündsystem. Befolge die Anweisungen unter
„Überprüfen der Bauteile des elektronischen
ndsystems“.
9) Hänge den Streichholzhalter zur Aufbewahrung
wieder an den Haken unter dem rechten
Seitentisch (B).
Manuelles Annden des Seitenbrenners
1) Öne den Deckel des Seitenbrenners.
2) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe des
Seitenbrenners in der AUS-Position
befinden.
Drücke den Knopf dafür nach innen und drehe ihn
im Uhrzeigersinn. Stelle zudem sicher, dass sich
alle Bedienkpfe der Hauptbrenner in der AUS-
Position befinden.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangas-Flasche geönet wird.
3) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasasche
verbunden ist.
4) Lege ein Streichholz in den Streichholzhalter
und zünde es an. (Der Streichholzhalter befindet
sich unter dem rechten Seitentisch.) Halte das
entzündete Streichholz an den Seitenbrenner(C).
5) Drücke den Bedienknopf des Seitenbrenners
nach innen und drehe ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn in die Zündposition
, bis du ein
Ticken hörst. Sobald das Ticken beginnt, halte den
Knopf in dieser Position ein bis zwei Sekunden
lang gedrückt und drehe ihn dann langsam weiter
gegen den Uhrzeigersinn. Der Brenner sollte
sich entnden, wenn du an der Position HOCH
angelangt bist.
6) Überprüfe, ob der Seitenbrenner entzündet wurde.
In hellem Tageslicht kann es schwierig sein, die
Flamme des Seitenbrenners zu erkennen.
7) Zündet der Seitenbrenner nicht innerhalb von
vier Sekunden, drehe den Bedienknopf des
Seitenbrenners in die AUS-Position
und warte
nf Minuten, bis sich das Gas verüchtigt hat,
bevor du erneut versuchst, den Brenner zu zünden.
Sollte das Anzünden wiederholt nicht funktionieren,
befolge die Hinweise zur Fehlerbehebung bei der
Gaszufuhr auf der nächsten Seite.
8) Wurde der Brenner entzündet, befolge die
Anweisungen unter „Überprüfen der Bauteile des
elektronischen Zündsystems“.
20
Fehlerbehebung
REGISTRIERUNG = GARANTIE
BELEUCHTETE BEDIENKNÖPFE
FEHLER
• Die Bedienknöpfe leuchten durch Drücken das Einschaltknopfs nicht auf.
URSACHE LÖSUNG
Die Batterien sind leer. Setze neue Batterien ein. Siehe dazu den Abschnitt
„Wechseln der Batterien für die beleuchteten
Bedienkpfe“ auf dieser Seite.
ERSATZTEILE
Wende dich an deinen Händler vor
Ort oder besuche www.weber.com,
um Ersatzteile zu bestellen.
KUNDENSERVICE
Sollte das Problem weiterhin bestehen,
wende dich bitte an einen Vertreter des
Kundendienstes in deiner Nähe.
Die Kontaktinformationen findest
du auf www.weber.com.
FETTIGER GRILL (Abblätternde Farbe & Stichflammen)
FEHLER
• Im Deckelinneren bilden sich lackartige Flocken.
URSACHE LÖSUNG
Bei den Flocken handelt es sich um
Kohlenstoansammlungen.
Diese entstehen im Laufe der Zeit und nach
dem wiederholten Gebrauch deines Grills aus
den Grilldämpfen. Es handelt sich dabei nicht
um einen Defekt. Reinige den Deckel. Befolge
die entsprechende Anleitung im Abschnitt
„Produktpflege“.
FEHLER
• Stichflammenbildung beim Grillen oder Vorheizen
URSACHE LÖSUNG
Essensrückstände vom letzten Grillen sind
zurückgeblieben.
Heize den Grill immer 10 bis 15Minuten lang mit allen
Brennern vor. Drehe die Bedienknöpfe der Brenner
dafür in die Position START/HOCH.
Die Innenseite des Grills muss gründlich
gereinigtwerden.
Befolge die Schritte im Abschnitt „Reinigung und
Wartung“ und reinige die Innenseite des Grills von
oben nach unten.
Wechseln der Batterien für die
beleuchteten Bedienknöpfe
Verwende ausschließlich Alkalibatterien. Alte und
neue Batterien bzw. verschiedene Arten von Batterien
(Standard, Alkali, wiederaufladbar) dürfen nicht
gemischt werden. Falls das Grilllicht einen Monat
oder länger nicht verwendet werden soll, nimm die
Batterien heraus.
1) Das Batteriegehäuse befindet sich im Unterschrank
in der unteren rechten Ecke.
2) Drehe das Batteriegehäuse gegen den
Uhrzeigersinn, um es zu önen
(A)
.
3) Ersetze die drei D-Batterien (B).
21
FPO
Wechseln der Batterien im Grilllicht
Verwende ausschließlich Alkalibatterien. Alte und
neue Batterien bzw. verschiedene Arten von Batterien
(Standard, Alkali, wiederaufladbar) dürfen nicht
gemischt werden. Falls das Grilllicht einen Monat
oder länger nicht verwendet werden soll, nimm die
Batterien heraus.
1) Entferne das Grilllicht mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher aus der
Halterung (A).
2) Öne das Batteriefach und tausche die drei AAA-
Batterien aus (B).
3) Befestige das Grilllicht wieder an der Halterung (C).
GRILLLICHT
FEHLER
• Das Grilllicht schaltet sich nicht ein.
URSACHE LÖSUNG
Das Grilllicht schaltet sich nur ein, wenn der Deckel
geönet ist.
Öne den Deckel und dcke auf die
Aktivierungstaste.
Die Batterien sind leer.
Setze neue Batterien ein. Siehe dazu den Abschnitt
„Wechseln der Batterien im Grilllicht“ auf dieser Seite.
FEHLER
• Das Grilllicht hat sich ausgeschaltet und schaltet sich nicht wieder ein.
URSACHE LÖSUNG
Das Grilllicht ist so programmiert, dass es sich nach
30Minuten Inaktivität automatisch abschaltet.
Du musst es dann erneut einschalten. Öne den
Deckel und dcke die Aktivierungstaste.
FEHLER
• Das Grilllicht schaltet sich nicht aus.
URSACHE LÖSUNG
Du kannst das Grilllicht nicht über die
Aktivierungstaste ausschalten.
Das Grilllicht ist mit einem Neigungssensor ausgestattet.
Um das Licht auszuschalten, schlie den Deckel.
Siehe dazu den Abschnitt „Gebrauch des Grilllichts“ im
Kapitel „Bedienung“ in diesem Handbuch.
AAA
AAA
AAA
22
Grillführer
DENK DRAN, DICH ZU REGISTRIEREN
Bei den oben genannten Angaben in Bezug auf Schnitt, Dicke, Gewicht und Garzeiten handelt es sich lediglich um grobe Richtlinien. Auch Faktoren wie die Höhe über
N. N., der Wind und die Außentemperatur können sich auf die Garzeiten auswirken. Zwei Faustregeln: Grille Steaks, Fischfilets, Hühnerteile ohne Knochen und Gemüse
über direkter Hitze gemäß der in der Tabelle angegebenen Zeit (oder bis die gewünschte Garstufe erreicht ist) und wende das Grillgut nur einmal nach der Hälfte der
Garzeit. Grille Braten, ganzes Geflügel, Hühnerteile mit Knochen, ganze Fische und dickere Fleischstücke über indirekter Hitze gemäß der in der Tabelle angegebenen Zeit
(oder bis ein Thermometer mit Sofortanzeige die gewünschte Kerntemperatur anzeigt). Die Garzeiten für Rind und Lamm beziehen sich auf die Garstufe Medium, sofern
nicht anders angegeben. Braten, größere Fleischscke, dicke Koteletts und Steaks sollten nach dem Grillen zunächst 5 bis 10Minuten ruhen, bevor sie tranchiert werden.
In diesem Zeitraum steigt die Kerntemperatur des Fleischs um 5 bis 10°C.
Grillführer
Art Dicke/Gewicht Ungefähre Gesamtgrilldauer
ROTES FLEISCH
Steak: New York Strip, Porterhouse,
Rib-eye, T-Bone und Filet Mignon
19mm dick 46Minuten bei direkter, starker Hitze
25mm dick 68Minuten bei direkter, starker Hitze
50mm dick
14–18Minuten, 68Minuten bei direkter, starker Hitze anbraten und 8–10Minuten auf
indirekter, starker Hitze garen
Flankensteak 680 bis 900g, 19mm dick 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Burger-Patty 19mm dick 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Filet 1,3 bis 1,8kg
45–60Minuten, 15Minuten bei direkter, mittlerer Hitze anbraten und 3045Minuten bei
indirekter, mittlerer Hitze garen
SCHWEIN
Bratwurst: frisch 85g 20–25Minuten bei direkter, schwacher Hitze
Kotelett: mit oder ohne Knochen
19mm dick 68Minuten bei direkter, starker Hitze
31 bis 38mm dick
10–12Minuten, 6Minuten bei direkter, starker Hitze anbraten und 46Minuten auf
indirekter, starker Hitze garen
Rippchen: kleine Rippchen, Spare-Ribs 1,3 bis 1,8kg 1,5–2Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
Rippchen: Country-Style, mit Knochen 1,3 bis 1,8kg 1,5–2Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
Filet 454g
30Minuten, 5Minuten bei direkter, starker Hitze anbraten und 25 Minuten auf indirekter,
starker Hitze garen
GEFLÜGEL
Hühnerbrust: ohne Knochen und Haut 170 bis 226g 812Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Hühnerschenkel: ohne Knochen und
Haut
113g 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Hühnerteile: mit Knochen, gemischt 85 bis 170g
36–40Minuten, 6–10Minuten bei direkter, schwacher Hitze anbraten und 30Minuten auf
indirekter, mittlerer Hitze garen
Huhn: im Ganzen 1,8 bis 2,2kg 1–1,25Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
Kornisches Junghuhn 680 bis 900g 60–70Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
Pute: im Ganzen, ohne Füllung 4,5 bis 5,4kg 2–2,5Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
FISCH UND MEERESFRÜCHTE
Fisch, Filet oder Steak: Heilbutt,
Red Snapper, Lachs, Seebarsch,
Schwertfisch und Thunfisch
6,3 bis 12,7mm dick 3–5Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
25 bis 31mm dick 10–12Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Fisch: im Ganzen
454g 15–20Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
1,36kg 3045Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
Garnelen 42,5g 2–4Minuten bei direkter, starker Hitze
GEMÜSE
Spargel 12,7mm im Durchmesser 6–8Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Mais
ungeschält 25–30Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
geschält 10–15Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Pilze
Shiitake oder Champignons 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Portobello 10–15Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Zwiebeln
halbiert 3540Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
12,7mm dicke Scheiben 812Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Kartoeln
im Ganzen 45–60Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
12,7mm dicke Scheiben 9–11Minuten, 3Minuten vorkochen und 68Minuten bei direkter, mittlerer Hitze garen
WEBER.COM
WEBERZUBEHÖR
Passendes Besteck und Kochgeschirr für
das optimale Grillerlebnis.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Weber Genesis II LX - S340 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Weber Genesis II LX - S340 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Weber Genesis II LX - S340

Weber Genesis II LX - S340 User Manual - English - 88 pages

Weber Genesis II LX - S340 User Manual - Dutch - 24 pages

Weber Genesis II LX - S340 User Manual - French, Spanish - 88 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info