802462
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
Bedienungsanweisung
Operating Instructions
Thermo Call TC3
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 1 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 2 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
1
Sehr geehrte Webasto Kundin, sehr geehrter Webasto Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des neuen Thermo Call TC3. Mit diesem Produkt steht
Ihnen eine komfortable und innovative Bedienmöglichkeit Ihrer Webasto
Standheizung zur Verfügung. Die vorliegende Bedienungssanweisung ergänzt die
Erläuterungen Ihrer einbauenden Webasto Werkstatt oder Servicestelle sowie der
Einbauanweisung und fasst die Funktionen des Thermo Call TC3 nochmals
zusammen.
Für den Betrieb des Gerätes ist eine SIM-Karte erforderlich, die nicht Bestandteil des
Lieferumfanges ist. Auf die verwendete SIM-Karte kann Webasto keine
Gewährleistung geben. Im Einzelfall muss die Funktion separat geprüft werden.
Nähere Informationen zur SIM-Karte entnehmen Sie bitte der Einbauanweisung des
Produktes. Bitte beachten Sie, dass bei Inbetriebnahme des GSM-Moduls alle
eventuell gespeicherte Daten auf der SIM-Karte gelöscht werden. Die Verwendung in
grenznahen Gebieten oder im Ausland kann deutlich höhere Kosten durch
Roaminggebühren verursachen. Bezüglich Betriebskosten durch Anrufe oder SMS im
In- und Ausland informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber. Durch die
Verwendung der Rückmeldefunktion des Thermo Call TC3 entstehen Betriebskosten,
für die keine Haftung übernommen werden kann. Die Rückmeldefunktion ist
deaktivierbar. Nähere Information finden Sie in der Auflistung der möglichen SMS-
Befehle.
Hinweis:
Diese Bedienungsanweisung gilt nur für Thermo Call TC3 mit Firmwareversion ab
V3.2.
Siehe dazu die Markierung auf dem GSM-Modul: Identnr. 7100353 mit Index C oder
höher.
Ihre Webasto Standheizung bzw. Standlüftung ist mittels Telefon fernsteuerbar. Als
Bedieneinheiten eignen sich grundsätzlich alle Mobil- und Festnetztelefone mit
Tonwahlverfahren. Dadurch können Sie Ihre im Fahrzeug eingebaute Standheizung/-
lüftung auf einfachste Art und Weise bedienen. Die Wahl der Einschaltdauer ist
ebenso möglich wie die Vorprogrammierung einer Startzeit innerhalb der nächsten
24 Stunden. Für Apple, Windows Phone 8 und Android Smartphones werden mobile
Applikationen „Apps“ angeboten. Diese sind in den jeweiligen Markets zu finden. Die
verfügbaren Beschreibungen finden Sie ebenfalls dort.
Hinweise:
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme des TC3 die allgemeine
Bedienungsanweisung Ihrer Webasto Standheizung und hinsichtlich des
Verbindungsaufbaues den Standort Ihres Fahrzeuges.
Allgemeine Informationen
Verwendung
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 1 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
2
Im Heizmodus ist vor dem Verlassen des Fahrzeuges die Fahrzeugheizung auf
„warm“ zu stellen. Das Fahrzeuggebläse ist im Heiz- und Lüftungsmodus bei 3-
stufigem Gebläse auf die 1. Stufe und bei 4-stufigem Gebläse auf die 2. Stufe
einzustellen. Bei stufenlosem Gebläse auf mindestens 1/3 der Gebläseleistung
einstellen.
Sowohl bei der Thermo Top E/C als auch bei den Thermo Top Evo Heizgeräten
empfehlen wir, um die Entladung der Batterie zu vermeiden, die Heizzeit
entsprechend der anschließenden Fahrzeit einzustellen. Bei einer Fahrzeit von ca.
30 Minuten (einfache Strecke) empfehlen wir, die Heizzeit auf 30 Minuten
einzustellen.
Das GSM-Modul ist werkseitig auf 60 Minuten Heizzeit eingestellt. Die Heizzeit
kann zwischen 1 und 999 Minuten eingestellt werden. Ebenso ist ein
Dauerheizbetrieb möglich. Näheres dazu finden Sie auf den Folgeseiten.
Es wird empfohlen den Zugangscode des Thermo Call TC3 vom Standardwert
1234 auf eine personalisierte Kennung abzuändern. Nähere Information finden
in der Auflistung der möglichen SMS-Befehle.
Der TC3 ist, nach Eingabe der bis zu 15 autorisierten Rufnummern, sofort mit den
Werkeinstellungen funktionsfähig. Nähere Informationen zu Programmierung der
Rufnummern entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung der möglichen SMS-
Befehle.
Grundsätzlich bestehen folgende Möglichkeiten, die Webasto Standheizung zu
aktivieren:
Standheizung bzw. Standlüftung mittels Anruf direkt „ein“ bzw. „aus“schalten.
Standheizung bzw. Standlüftung mittels SMS-Befehl „ein“ bzw. „aus“schalten.
Standheizung bzw. Standlüftung mittels SMS-Befehl innerhalb von 24 Stunden
vorprogrammieren.
Standheizung bzw. Standlüftung mittels Taster „ein“ bzw. „aus“schalten. Das
Heizgerät kann entsprechend der Ausstattung mit dem Bedienelement in Betrieb
genommen werden. Vor dem Abstellen des Fahrzeuges sind die für das Modell
notwendigen Einstellungen durchzuführen (Temperatur, Gebläse).
Wählen Sie die Rufnummer der im TC3 eingebauten SIM-Karte. Die Rufnummer, mit
der TC3 angerufen wird, muss vorher im Gerät gespeichert werden, siehe SMS-
Befehle. Nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau quittiert der TC3 den Anruf in
Tonform.
Bei ausgeschaltetem Heizgerät wird der Anruf vom TC3 mit 3 Tönen bestätigt.
Nachdem die Verbindung getrennt wird startet der Standheiz- bzw.
Standlüftungsbetrieb für die eingestellte Zeitdauer (Werkseinstellung
60 Minuten). Die LED des im Fahrzeug eingebauten Tasters leuchtet.
Bedienung und Programmierung
Bedienung mittels Anruf
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 2 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
3
Bei eingeschaltetem Heizgerät wird der Anruf vom TC3 mit 2 Tönen bestätigt.
Der jeweilige Betriebsmodus wird beendet. Die LED des Tasters geht in die
Anzeige des Stand-by Modus.
Sollte der TC3 von einer nicht gespeicherten Telefonnummer angerufen werden, so
wird die Verbindung vom GSM-Modul ohne Rückmeldung beendet. Der jeweilige
Betriebszustand des Heizgerätes bleibt unverändert.
Der Lieferumfang des TC3 beinhaltet einen Taster, der eingebaut werden muss. Der
Taster dient zum Einen zur Bedienung des Heizgerätes und zum Anderen der Anzeige
des aktuellen Betriebszustands.
Mit dem Taster kann das Heizgerät manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Ist das Heizgerät bei Betätigen des Tasters in Betrieb, so wird der aktuelle jeweilige
Betriebszustand beendet.
Sofern erwünscht, kann die Anzeige deaktiviert werden. Dazu Taster mind.
5 Sekunden gedrückt halten. Ebenso ist dieser Vorgang bei Reaktivierung
durchzuführen.
Mithilfe der LED im Taster werden verschiedene Betriebsmodi angezeigt. Mehr dazu
in der Auflistung am Ende dieses Dokuments.
Die in der nachfolgenden Liste aufgeführten Befehle werden mittels SMS an den TC3
gesendet. Die jeweiligen Funktionen werden aktiviert bzw. deaktiviert. Die Befehle
müssen in einem Wort, ohne Abstand eingegeben werden. Groß-/Kleinschreibung ist
ohne Bedeutung. Die Rückmeldefunktion, auch für eventuelle Eingabefehler, kann
deaktiviert werden. Im TC3 ist ein Thermometer integriert. In einigen Rückmeldungen
angeführte Temperaturen sind Richtwerte und können je nach Einbauort variieren.
Bedienung mittels Taster
Bedienung mittels SMS
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 3 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
4
XXXX = Eingabe durch den Benutzer
SMS-Befehl Funktion/Beschreibung Werksein-
stellung
START Standheizung/-lüftung wird eingeschaltet. - - -
STARTXXXX Der Start des jeweiligen Betriebsmodus
kann bis zu 24 Stunden einmalig
vorprogrammiert werden.
Z. B.: START0700, der jeweilige
Betriebsmodus wird am nächsten Morgen
um 7:00 Uhr aktiviert. Nach Absenden des
Befehls erhalten Sie, sofern aktiviert, eine
Antwort-SMS mit Startzeit, aktueller
Uhrzeit und Temperatur. Die Startzeit kann
durch eine neue SMS geändert bzw. durch
den Befehl STOP oder durch Betätigen des
Tasters für mind. 3 Sekunden gelöscht
werden.
- - -
STARTAUX = START2 Analoger Zusatzausgang wird für die
programmierte Zeit aktiviert. - - -
STOP Standheizung/-lüftung wird ausgeschaltet
bzw. Vorwahlzeit wird deaktiviert. - - -
STOPAUX = STOP2 Analoger Zusatzausgang wird deaktiviert. - - -
SUMMER TC3 wechselt vom Heiz- in den
Lüftungsmodus. WINTER
WINTER TC3 wechselt vom Lüftungs- in den
Heizmodus. WINTER
AUTOMODE:XX Sie können einen Temperaturwert
zwischen 5 °C und 35 °C definieren. Ab
Erreichen des eingestellten Wertes
wechselt der TC3 automatisch in den
Lüftungsmodus.
OFF
STATUS Zeigt an ob der Heiz- oder Lüftungsmodus
aktiv ist oder nicht. Und falls ja, die
verbleibende Laufzeit.
Selbiges wird für Ausgang 2 angezeigt.
Ebenso werden die aktuelle Temperatur
und Bordnetzspannung angezeigt.
- - -
SMS-Befehle für Bedienung und
Programmierung
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 4 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
5
Die nachfolgenden 5 Befehle sind nur bei eingebautem externen Sensor möglich:
TEMP Die aktuelle Temperatur im GSM-Modul
bzw. die Kabinentemperatur (bei
eingebauten externen Sensor) wird
übermittelt.
- - -
SMS-Befehl Funktion/Beschreibung Werksein-
stellung
TEMPSTATUS Zeigt die aktuelle Temperatur und den
Alarmstatus (ON/OFF) für die obere und
untere Temperaturschwelle.
- - -
1234LOTEMP:XX Setzt und aktiviert untere
Temperaturschwelle. Bei Unterschreitung
dieser Temperatur wird ein Alarm
abgesetzt.
OFF
1234HITEMP:XX Setzt und aktiviert obere
Temperaturschwelle. Bei Überschreitung
dieser Temperatur wird ein Alarm
abgesetzt.
OFF
1234LOTEMP:OFF Deaktiviert Temperaturalarm für untere
Temperaturschwelle. - - -
1234HITEMP:OFF Deaktiviert Temperaturalarm für obere
Temperaturschwelle. - - -
SMS-Befehl Funktion/Beschreibung Werksein-
stellung
1234NBANK:XXXXX:X
XXXX Speichert bis zu fünf Rufnummern, die im
Falle eines Temperaturalarms, eines Alarms
einer optional angeschlossenen
Alarmanlage, oder bei Ausfall/Fehlfunktion
des externen Temperatursensors informiert
werden.
Keine
Rufnummer
gespeichert
1234IBANK:
"Eingabekommando" Hier kann ein beliebiges Kommando (max.
20 Zeichen) definiert werden, wie das TC3
im Falle eines Eingangssignals von z. B.
einer optionalen Alarmanlage warnen soll
(z. B. Einbruchalarm).
Eingang
aktiv
1234DTMF:ON Aktiviert DTMF Ton Rückmeldung bei
Direktanruf. ON
SMS-Befehl Funktion/Beschreibung Werksein-
stellung
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 5 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
6
1234DTMF:OFF Deaktiviert DTMF Ton Rückmeldung bei
Direktanruf. ON
1234ACCLIM:ON Aktiviert Rufnummerbeschränkung für den
Direktanruf. ON
1234ACCLIM:OFF Deaktiviert Rufnummerbeschränkung für
den Direktanruf (TC3 kann mit jeder
beliebigen Rufnummer aktiviert werden).
ON
1234PIN:XXXX:XXXX Ändert den Zugangscode von 1234 zu
XXXX.
1234 ist der ab Werk eingestellte
Zugangscode und sollte vom Benutzer per-
sonalisiert werden. Danach muss 1234
durch den personalisierten Zugangscode
ersetzt werden.
1234
VERSION Die Firmwareversion wird übermittelt. - - -
SMS-Befehl Programmfunktion/Beschreibung Werksein-
stellung
1234TIMER1:XXX Eingabe der Heiz- bzw. Lüftungsdauer
zwischen 001 und 999 Minuten. Durch
Eingabe von 000 wird der jeweilige
Betriebsmodus im Dauerbetrieb aktiviert
und muss manuell durch Anruf, den SMS-
Befehl „STOP“ oder mittels Taster wieder
deaktiviert werden.
60 Minuten
1234TIMERAUX:XXX =
1234TIMER2:XXX Eingabe der Aktivierungszeit zwischen 001
und 999 Minuten. Durch Eingabe von 000
wird der Ausgang im Dauerbetrieb aktiviert
und muss manuell durch den SMS-Befehl
"STOP" deaktiviert werden.
30 Minuten
1234ASPONSE:ON Jeder SMS-Befehl wird mit einer Antwort-
SMS bestätigt. ON
1234ASPONSE:OFF Antwort-SMS wird deaktiviert. ON
SMS-Befehl Funktion/Beschreibung Werksein-
stellung
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 6 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
7
1234ACCLIM:XXXXXX
XSpeichert bis zu 5 Rufnummern, von
welchen der TC3 per Direktanruf und SMS
aktiviert werden kann. Um die Nummern
zu speichern, sind mindestens die letzten 7
Stellen der Rufnummer einzugeben. Es
kann jedoch auch die Ländervorwahl und
die Ortsvorwahl mit eingegeben werden
(ist bei kurzen Rufnummern sogar
erforderlich).
Bei Eingabe mehrerer Nummern müssen
diese in einer Reihe ohne Unterbrechung
nur getrennt durch einen Doppelpunkt
eingegeben werden.
Z. B.: 1234ACCLIM:XXXXXXX:XXXXXXX
Bei späterer Hinzufügung von einer oder
mehrerer Rufnummern müssen alle neu
eingegeben werden.
- - -
1234ACCLIMADD:XXX
XXXX Speichert eine Gruppe von bis zu 5
zusätzlichen Rufnummern, von welchen
der TC3 per Direktanruf und SMS aktiviert
werden kann. Um die Nummern zu
speichern, sind mindestens die letzten 7
Stellen der Rufnummer einzugeben. Es
kann jedoch auch die Ländervorwahl und
die Ortsvorwahl mit eingegeben werden
(ist bei kurzen Rufnummern sogar
erforderlich). Bei Eingabe mehrerer
Nummern müssen diese in einer Reihe
ohne Unterbrechung nur getrennt durch
einen Doppelpunkt eingegeben werden.
Z. B.:
1234ACCLIMADD:XXXXXXX:XXXXXXX
Bei späterer Hinzufügung von einer oder
mehrerer Rufnummern, werden diese dem
aktuellem Bestand hinzugefügt. Der
maximale Bestand beträgt 15
Rufnummern. Sollte der maximale Bestand
bereits erreicht sein, so gibt der Thermo
Call TC3 eine Fehlermeldung zurück.
SMS-Befehl Programmfunktion/Beschreibung Werksein-
stellung
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 7 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
8
Der TC3 kann optional mit einer im Fahrzeug eingebauten Alarmanlage gekoppelt
werden. Bei Auslösen eines Alarms werden Sie, sofern die Funktion aktiviert ist, per
SMS informiert. Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Einbauanweisung des TC3.
1234ACCLIMREMOVE:
XXXX Löscht eine Gruppe bis zu 5 Rufnummern
aus dem aktuellen Bestand. Bei Eingabe
mehrerer Nummern müssen diese in einer
Reihe ohne Unterbrechung nur getrennt
durch einen Doppelpunkt eingegeben
werden.
Z. B.: 1234ACCLIMREMOVE:XXXX
Dabei müssen die Rufnummern exakt, wie
hinterlegt, eingeben werden. Die
Auflistung aller hinterlegten Rufnummern
entnehmen Sie bitte dem Befehl
1234ACCLIMLIST.
1234ACCLIMREMOVE:
ALL Löscht alle Rufnummern aus dem aktuellen
Bestand.
Z. B.: 1234ACCLIMREMOVE:ALL
Achtung! Der Thermo Call TC3 kann erst
wieder nach Eingabe neuer Rufnummern
per Direktanruf oder SMS bedient werden.
Die Eingabe von Rufnummern entnehmen
Sie bitte dem Befehl
1234ACCLIM:XXXXXXX
1234ACCLIMLIST Gibt eine Auflistung aller hinterlegten
Rufnummern zurück.
Z. B.: 1234ACCLIMLIST
Achtung! Sie erhalten bis zu 3 Rück-
meldungen per SMS in Gruppen von 5
hinterlegten Rufnummern aus dem
aktuellen Bestand.
1234SETDEFAULT Rücksetzung auf Werkseinstellung. System
wird innerhalb von ca. 5 Minuten
initialisiert. Alle kundenspezifischen Daten
und Eingaben gehen dabei verloren und
müssen erneut eingegeben werden.
SMS-Befehl Programmfunktion/Beschreibung Werksein-
stellung
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 8 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
10
Störungen Beschreibung und Abhilfe
LED signalisiert
Betriebsbereitschaft
reagiert allerdings nicht
auf SMS-Befehle
Eventuell SIM-Karte abgelaufen, deaktiviert oder
ungenügendes Prepaid – Guthaben für Rückantwort. =>
SIM-Karte mittels Mobiltelefon überprüfen, Netzbetreiber
kontaktieren bzw. Guthaben aufladen.
TC3 negiert Direktanruf
obwohl Rufnummer
gespeichert ist
Telefon hat Geheimnummer, die Rufnummernanzeige ist
unterdrückt oder SIM-Karten Problem =>
Rufnummernanzeige aktivieren bzw. bei SIM-Karten
Problem, diese in einem Mobiltelefon prüfen,
Netzbetreiber kontaktieren bzw. Guthaben aufladen.
TC3 meldet auf SMS-
Befehl „unknown
message“
SMS-Befehl fehlerhaft => Kontrollieren Sie den SMS-Befehl
hinsichtlich Inhalt und Schreibweise.
Keine Tonrückmeldung
bei Direktanruf Rufnummer ist nicht im TC3 gespeichert => siehe
Auflistung der SMS-Befehle.
Auf SMS –Befehl
kommt keine Antwort
SMS seitens des TC3
Rückmeldefunktion ist deaktiviert bzw. eventuell
fehlendes Prepaid-Guthaben => Rückmeldefunktion
aktivieren bzw. Guthaben aufladen.
7100352C_Operating_Instructions_Thermo_Call_TC3.book Page 10 Tuesday, August 27, 2013 3:37 PM
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Webasto Thermo Call TC3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Webasto Thermo Call TC3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Webasto Thermo Call TC3

Webasto Thermo Call TC3 User Manual - English - 12 pages

Webasto Thermo Call TC3 User Manual - Dutch - 14 pages

Webasto Thermo Call TC3 User Manual - French - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info