802499
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
Ident-Nr. 9000824A 3/0008
Betriebsanweisung
Telestart T70
Thermo Top und Thermo Top T
Tele Thermo Top T
Allgemeine Informationen
Wartungs- und Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Webasto-Kunde !
Wir gehen davon aus, dass Ihnen die Bedienung und Funktionsweise Ihres neuen
Heizgerätes von der einbauenden Werkstatt / Servicestelle zur vollsten Zufriedenheit
erklärt wurde. In dieser Betriebsanweisung möchten wir Ihnen nochmals eine Überblick
geben über den Gebrauch der Heizgeräte Thermo Top, Thermo Top T und Tele Thermo
Top T sowie den Handsender Telestart T70.
Im Geltungsbereich der StVZO bestehen für die Wasserheizgeräte vom
Kraftfahrt-Bundesamt "Allgemeine Bauartgenehmigungen".
Der Einbau der Geräte hat nach der beiliegenden Einbauanweisung zu erfolgen. Die
Überprüfung des Einbaus hat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für den Einbau zu
erfolgen. Näheres in der Einbauanweisung.
Das Jahr der ersten Inbetriebnahme muss auf dem Fabrikschild des Heizgerätes durch
Entfernen der nicht zutreffenden Jahreszahlen dauerhaft gekennzeichnet werden.
Thermo Top
n
n
n
an Tankstellen und Tankanlagen.
an Orten, an denen sich brennbare Dämpfe oder Staub
bilden können (z.B. in der Nähe von Kraftstoff-, Kohlen-,
Holzstaub oder Getreidelagern).
in geschlossenen Räumen (z.B. Garage), auch nicht mit
Zeitvorwahl oder Telestart.
n
n
Temperaturen von mehr als 120°C (Lagertemperatur)
ausgesetzt werden. Bei Überschreitung können
bleibende Schäden an der Elektronik auftreten.
ohne einen mind. 20%-tigen Anteil eines Marken-
Gefrierschutzmittels im Wasser des Heizkreislaufs
betrieben werden.
Nicht betrieben werden darf das Heizgerät:
Explosions- und
Erstickungsgefahr
Das Heizgerät darf :nicht
D
Webasto Thermosysteme International GmbH
Postfach 80 - D-82132 Stockdorf - Hotline (01805) 93 22 78
Hotfax (0395) 55 92-353 - http://www.webasto.de
!
Maßnahmen bei Störung
Störentriegelung
Bei Auftreten einer Störung sind die Sicherungen und Steckverbindungen auf einwand-
freien Zustand und festen Sitz zu prüfen.
Bei einer Störung geht das Heizgerät in Störverriegelung, auf dem Display der Uhr erfolgt
keine Fehleranzeige.
Bevor Sie eine Webasto Servicestelle aufsuchen, versuchen Sie die Störverriegelung
aufzuheben.
Folgende Störungen können Sie selber beheben:
Führt diese Maßnahme nicht zur Behebung der Störung, wenden Sie sich bitte an eine
Webasto Servicestelle.
Spannungsunter-
brechung durch
Entfernen der 15A
Sicherung (blau)
im Heizgeräte-
kabelbaum
Spannungsunter-
brechung durch
Entfernen der 15A
Sicherung (blau)
im Heizgeräte-
kabelbaum
Wiedereinsetzen
der Sicherung
Wiedereinsetzen
der Sicherung.
Das Heizgerät
wird dadurch
eingeschaltet
EIN-Taste am Sender
links kurz drücken oder
Taste an der
Vorwahluhr drücken
Hinweise:
Mit dem Einsetzen der Sicherung wird das Heizgerät eingeschaltet
!
EIN
oder
ca.
3 Sek.
ca.
3 Sek.
ca.
3 Sek.
warten
warten warten
Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen
Heizgerät schaltet sich
automatisch ab
(=Störabschaltung)
Keine Verbrennung nach
Start und Startwieder-
holung, Flamme erlischt
während des Betriebes
Heizgerät schaltet nicht ein Heizgerät ist stromlos Stromversorgung des Heiz-
gerätes sowie Massean-
schlusspunkte überprüfen
Heizgerät ausschalten und
erneut einschalten
(nicht häufiger als 2mal)
Heizgerät schaltet während
des Heizbetriebes ab
(=Störabschaltung)
Heizgerät ist überhitzt
wegen Kühlflüssigkeits-
mangel
Kühlflüssigkeit nach Hersteller-
angaben auffüllen
EIN
B
Z
T
G108
T6
480D
FW
1
2
3
SET
15
A
1
A
25
A
15
A
1
A
25
A
15
A
1
A
25
A
15
A
1
A
25
A
Einschaltdauer einstellen
Zurück zur werksseitigen Einstellung
Kontrolle der Batterien
EIN- oder AUS-Taste betätigen. oder
Batterien Leuchtdiode Maßnahmen
in Ordnung leuchtet nach
1 Sekunde für
0,5 Sekunden
rot (heizen) oder in
grün (lüften)
schwach blinkt nach
1 Sekunde für
3 Sekunden in
orange
- Batterien auf über 0°C erwärmen
- Batterien bei nächster
Gelegenheit erneuern
verbraucht leuchtet nach
1 Sekunde für
5 Sekunden in
orange
- Batterien auf über 0°C erwärmen
- Batterien erneuern
Mit dem Betätigen der AUS-Taste wird die nächste
Einschaltdauer aufgerufen.
Einstellung speichern:
- 10 Sekunden keine Taste betätigen oder
- EIN-Taste betätigen.
EIN- und AUS-Taste gleichzeitig ca. 10 Sekunden betätigen
bis die Leuchtdiode erlischt.
Werksseitige Einstellung: Modus-Heizen, 30 Minuten
Bedienung Heizgerät
Das Heizgerät kann entsprechend der Ausstattung mit Vorwahluhr oder Telestart in
Betrieb genommen werden.
Vor dem Einschalten des Heizgerätes ist die Fahrzeugheizung auf "warm" zu stellen.
Das Heizgebläse des Fahrzeuges sollte bei 3-stufigem Gebläse auf die 1. und bei 4-
stufigem Gebläse auf die 2. Stufe gestellt werden. Bei stufenlosem Gebläse auf min-
destens 1/3 der Gebläseleistung.
HINWEIS:
Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrtzeit abzustimmen.
Heizzeit = Fahrzeit
Beispiel: Bei einer Fahrtzeit von ca. 20 Minuten (einfache Strecke) empfehlen wir
eine Einschaltdauer von 20 Minuten nicht zu überschreiten.
!
n
n
n
mit dem auf dem Fabrikschild angegebenen Kraftstoff
betrieben werden.
bei starker Rauchentwicklung, ungewöhnlichen
Brenngeräuschen oder Brennstoffgeruch durch Entfernen
der Sicherung außer Betrieb gesetzt werden.
Inbetriebnahme erst nach einer Überprüfung des Gerätes
durch Webasto geschultes Personal.
mindestens einmal im Monat, bei kaltem Motor und klein-
ster Gebläseeinstellung, für 10 Minuten in Betrieb ge-
nommen werden. Spätestens zu Beginn der Heizperiode
muss das Heizgerät fachmännisch geprüft werden.
nDie Nichtbeachtung der Einbauanweisung und der darin
enthaltenen Hinweise führen zum Haftungsausschluss
seitens Webasto. Gleiches gilt auch für nicht fach-
männisch oder nicht unter Verwendung von Original-
ersatzteilen durchgeführte Reparaturen. Diese hat das
Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis des
Heizgerätes und damit der Allgemeinen Betriebserlaubnis
des Fahrzeuges zur Folge.
Das Heizgerät :muss
Haftungsansprüche:
G
Hinweise:
Nach einer Brenndauer von 30 Minuten ist der Brennstoffvorrat im Heizgerät
verbraucht. Durch Laufenlassen des Fahrzeugmotors über 2 Minuten wird der
Brennstoffvorrat wieder aufgefüllt.
Heizgeräte sind mit einer zusätzlichen Thermostatregelung aus-
gestattet. Diese bewirkt in der Aufheizphase eine höhere Wasseraustrittstemperatur.
Einsatzbereich: Fahrzeuge über 1800 ccm Hubraum.
Thermo Top T
!
Wurde zum Heizgerät die Option Sommer/Winterschalter eingebaut, ist dieser ent-
sprechend der Jahreszeit zu schalten. Das Heizgerät wird dann auf der Stellung
Winter heizen und auf der Stellung Sommer nur das Fahrzeuggebläse zum
Belüften des Fahrzeuginnenraumes einschalten.
Mit dem Webasto-Telestart T70 können die Webasto-Heizgeräte
- Thermo Top, Thermo Top T, Thermo Top Z/C und Thermo Top E -
oder das Fahrzeuggebläse bis zu einer Entfernung von 600 m drahtlos ein- und
ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten des
Der Empfänger begrenzt die Einschaltdauer nach dem Einschalten durch den Sender.
Die maximale Reichweite wird in freiem Gelände erzielt. In bebautem Gelände ist mit
verminderter Reichweite zu rechnen.
Fahrzeuggebläses (Belüften des Fahrzeuginnenraumes), ist eine
Modus-Änderung am Sender vorzunehmen.
AUS
EIN
LED
HINWEIS:
Beim
- Telestart-Handsender anlernen
- Ein- und Ausschalten des Heizgerätes
- Ein- und Ausschalten des Fahrzeuggebläses
ist zwischen Telestart-Handsender und Antenne im Fahrzeug ein
Mindestabstand von 2 m einzuhalten
oder
die Antenne am Handsender beim Senden mit der Hand abzudecken!
!
min. 2 m
Antenne
Telestart T70
Allgemein
für Thermo Top
und Thermo Top T optional
bei Tele Thermo Top
und Tele Thermo Top T
im Lieferumfang
Telestart-Sender anlernen
Modus prüfen
Modus wechseln
EIN- und AUS-Taste gleichzeitig innerhalb von einer Sekunde
zweimal betätigen.
Der neu gewählte Modus (heizen bzw. lüften) wird erst mit
dem nächsten Senden im Empfänger eingestellt.
Mit dem zweiten Betätigen wechselt die Leuchtdiode die
Farbe und leuchtet bis zum Loslassen der Tasten.
EIN- und AUS-Taste gleichzeitig betätigen und halten.
Leuchtdiode leuchtet:
Leuchtdiode erlischt:
- mit dem Loslassen der Tasten oder
- nach 10 Sekunden
rot
grün
= Modus-Heizen
= Modus-Lüften
2x
1. Batterien in das Batteriefach des Senders einlegen.
2. Sicherung 1A (schwarz) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter entfernen
(Spannungsunterbrechung).
3. Mindestens 5 Sekunden warten.
4. Sicherung in Heizgeräte-Sicherungshalter einsetzen und innerhalb von 5 Sekunden
die AUS-Taste am Sender für mindestens 1 Sekunde betätigen.
5. Anlernen beendet.
Das Anlernen eines zweiten oder dritten Handsenders erfolgt in gleicher Weise.
min. 1 Sek.
AUS
1A 1A
25A
15A 1A
25A
15A 1A
min. 5 Sek. max. 5 Sek.
Handsender mit der Antenne senkrecht nach oben halten und
EIN-Taste 1 bis 2 Sekunden betätigen.
HINWEIS:
Im Modus-Heizen ist vor dem Verlassen des
Fahrzeuges die Fahrzeugheizung auf "warm" zu
stellen.
Das Fahrzeuggebläse ist im Modus-Heizen und Modus-
Lüften bei 3-stufigem Gebläse auf die 1. und bei
4-stufigem Gebläse auf die 2. Stufe einzustellen.
Bei stufenlosem Gebläse auf mindestens 1/3 der
Gebläseleistung einstellen.
mit
mit Vorwahluhr:
Handsender:
Handsender mit der Antenne senkrecht nach oben halten und
AUS-Taste 1 bis 2 Sekunden betätigen.
Sofortheiztaste zweimal drücken.
!
Heizgerät oder Lüftung einschalten
Heizgerät oder Lüftung ausschalten
Einschaltdauer prüfen und einstellen
Einschaltdauer prüfen
HINWEIS:
Bei Thermo Top und Thermo Top T Heizgeräten ist im Heiz-Modus die
Einschaltdauer von 20 oder 30 Minuten einzustellen.
z.B. Fahrzeug wird für Fahrten zur Arbeit und zurück eingesetzt.
Bei einer Fahrtzeit von ca. 20 Minuten (einfache Strecke) empfehlen wir, die
Einschaltdauer auf 20 Minuten einzustellen.
Die Einschaltdauer des Heizgerätes oder des Fahrzeuggebläses kann am Sender in 10
Minuten-Schritten eingestellt werden. Die Einschaltdauer ist werksseitig auf 30 Minuten
eingestellt.
HINWEIS:
Der erste, unmittelbar mit dem dritten Betätigen
beider Tasten erscheinende Blinkimpuls ist
mitzuzählen.
Die Leuchtdiode blinkt entsprechend der eingestellten
Einschaltdauer.
EIN- und AUS-Taste innerhalb von einer Sekunde gleichzeitig
dreimal kurz nacheinander betätigen.
Anzahl Blinkimpulse
Einschaltdauer
1
10 Min.
4
40 Min.
2
20 Min.
5
50 Min.
3
30 Min.
6
60 Min.
3x
!
!
Vorwahluhr 3-Zeiten
Sofortheizen Rücklauf Programmwahl Vorlauf
Symbol für
Uhrzeit
einstellen/
abfragen
Programm-
nummer-
anzeige
Uhrzeittaste
Heizbetriebs-
anzeige
Displaybeleuchtung
Allgemein
Einschalten
Uhrzeit
einstellen
Uhrzeit
abfragen
Heizbeginn
programmieren
Programmie-
rung löschen
Programmierte
Vorwahlzeit
anwählen
Ausschalten
1
2
3
SET
SET
SET
SET
SET
Hinweis:
Umstellung von
Sommer- auf
Winterzeit
(und umgekehrt)
beachten
!
Der Zeitpunkt des Heizbeginns kann von »1 Minute«bis »24
Stunden«genau vorgewählt werden.»Die Programmierung von 3
Einschaltzeiten ist möglich, von denen jedoch nur eine aktiviert
werden kann.
manuell: durch Betätigen der Taste "Sofortheizen"
automatisch: durch Vorprogrammieren des Heizbeginns
Im Anzeigefeld wird die Programmnummer angezeigt und die
Displaybeleuchtung leuchtet.
manuell: durch Betätigen der Taste "Sofortheizen"
automatisch: durch Laufzeitbegrenzung
Das Anzeigefeld erlischt.
Tasten "Uhrzeit" und danach oder
betätigen.
Vorlauf Rücklauf
Taste "Uhrzeit" betätigen.
Taste betätigen
Innerhalb von 10 sec. Taste betätigen,
bis die gewünschte Zeit für Heizbeginn auf dem Display angezeigt
wird.
Wird eine andere Programmnummer gewünscht, so ist die Taste
innerhalb jeweils 10 sec. zu betätigen.
“Vorlauf” oder “Rücklauf”
Taste kurzzeitig betätigen.
Taste jeweils innerhalb von 10 sec. betätigen, bis die
Programmnummer mit der gewünschten Vorwahlzeit angezeigt wird.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Webasto Tele Thermo Top T at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Webasto Tele Thermo Top T in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Webasto Tele Thermo Top T

Webasto Tele Thermo Top T User Manual - English - 4 pages

Webasto Tele Thermo Top T User Manual - Dutch - 4 pages

Webasto Tele Thermo Top T User Manual - French - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info