813252
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
wieder vor, dass sich bis zur Auslieferung des Herdes Roststellen auf der Stahlplatte
zeigen.
Dies ist absolut normal und kein Grund zur Reklamation. Der Flugrost kann mit
einem in säurefreiem Öl getränkten Lappen entfernt werden. Stärkere Anrostungen
lassen sich notfalls mit Schleifpapier (80er bis 120er Korn) beseitigen. Im Anschluss
an eine solche Behandlung empfiehlt sich das Nachölen der Herdplatte mit einem
säurefreien Öl (z.B. hmaschinenöl) oder Spezial-Stahlplatten-Putzmittel. Hiernach
ist der Herd mit mäßigem Feuer in Betrieb zu nehmen. Die Herdplatte wird sich
nunmehr je nach Erwärmung vom hellen Gelb bis hin zum dunklen Violett verfärben.
Auch dies ist völlig normal und kein Anlass zur Beanstandung. Jedes Metall läuft (so
nennt es der Fachmann) nach dem Grad der Erwärmung an.
Nun liegt es an Ihnen, ob Sie abwarten wollen, bis sich die Stahlplatte einheitlich
dunkel verfärbt hat (einige Monate), oder ob Sie durch mehrmaliges Einreiben der
Herdplatte mit säurefreiem Öl bzw. Spezial-Stahlplatten-Putzmittel den Vorgang
beschleunigen.
Gelegentlich sollte die Stahlplatte mit einer Metallspachtel oder einem ähnlichen
Schabwerkzeug gründlich gereinigt und auf die vorgezeichnete Weise
nachbehandelt werden.
Wir raten dringend davon ab, die Stahlplatte metallblank halten zu wollen und dies
durch einen unverhältnismäßig hohen Aufwand an Mühe und Zeit zu
bewerkstelligen.
Eine gleichmäßig schwarze Herdplatte sieht bestimmt nicht hässlicher aus, als eine
blankgescheuerte Stahlplatte und hat zudem den Vorteil, dass sie den Bedingungen
der natürlichen Materialbeanspruchung angepasst und daher relativ pflegeleicht ist.
Falls diese speziellen Ratschläge zu spät kommen und die Herdplatte bereits tiefere
Roststellen aufweist, hilft nur ein sorgfältiges Abschleifen mit Schleifpapier, welches
um einen Filz- oder Gummiklotz gelegt wird (im Autozubehörhandel erhältlich) und
solange in Längsrichtung geschliffen wird, bis eine glatte Fläche über der gesamten
Stahlplatte erreicht ist. Die Platte sollte anschließend so behandelt werden wie oben
erwähnt.
Achten Sie darauf, dass die Dehnfugen der Kochplatte stets frei von Verkrustungen
sind, um das Ausdehnen der Platte bei Wärmeeinwirkung zu ermöglichen.
Eingebrannte Speisereste oder Schlackenteile in den Fugen können einen Verzug
der Kochplatte verursachen.
Lassen Sie keine Kochtöpfe oder Pfannen auf der kalten Kochplatte stehen. Es kann
zur Bildung von „Rostndern“ kommen, die zu entfernen sind.
3.5.9 Die Ceranplatte darf nur in kaltem Zustand gereinigt werden. Wiederholtes
Festbrennen von Verschmutzungen ist zu vermeiden. Es sollten nur spezielle Reini-
gungsmittel verwendet werden (z.B. Sidol, Stahlfix, Cera-fix). Festgebrannte
Rückstände werden mit einem Edelstahl- oder Rasierklingenschaber gelöst.
Reinigungsmittel vollständig von der Platte entfernen und trocken reiben.
Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und
Servicearbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten
Fachbetrieb (Heizungs- oder Luftheizungsbau) durchgeführt werden. Bei
unsachgemäßen Eingriffen erlöschen Gewährleistung und Garantie.
19
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wamsler K 150 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wamsler K 150 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info