444763
77
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/98
Next page
77
77
Index
Inhalt
Index
Inhalt
KONFIGURIEREN VON TABLETTMENÜS UND BILDSCHIRM-ZEIGEBEREICHEN
IN AUTOCAD
Der Bildschirm-Zeigebereich ist ein rechteckiger Abschnitt auf Ihrer Tablettoberfläche, in dem das Tablett wie
eine Systemmaus funktioniert. Wenn sich der Zeiger innerhalb eines Bildschirm-Zeigebereiches befindet,
kann das Tablett auf Fenster, Menüs und andere Anwendungen außerhalb des AutoCAD-Zeichenbereiches
zugreifen. Sie können sowohl einen festen als auch einen verschiebbaren Bildschirm-Zeigebereich
konfigurieren.
Vor dem Konfigurieren des Tabletts ist die gesamte Oberfläche ein fester Bildschirm-Anzeigebereich.
AutoCAD empfiehlt, die Größe des festen Bildschirm-Zeigebereiches zu ändern, so dass ein kleiner
Bildschirmbereich auf Ihrem Tablett auf den ganzen Monitor projiziert wird. Außerdem sollten Sie die von
AutoCAD voreingestellten Standardeinstellungen für Tablettmenüs, Spalten und Zeilen wählen.
Nach dem Konfigurieren der Tablettmenüs werden Sie von AutoCAD zum Festlegen des festen und
verschiebbaren Bildschirm-Zeigebereiches aufgefordert. Dadurch können Sie einen Tablettbereich als
Zeigebereich für ein Windows-System definieren.
Der feste Bildschirm-Zeigebereich wird aufgehoben, sobald Sie mit T
ABLETTMODUS EIN Punkte in die
AutoCAD-Anwendung digitalisieren. Der Grund hierfür liegt in der festen Verbindung zwischen dem Tablett
und dem Zeichenbereich von AutoCAD. Um vom Tablett auf Menüs zuzugreifen, müssen Sie den
verschiebbaren Bildschirm-Zeigebereich verwenden. Sie können so von einer beliebigen Stelle auf der
Tablettoberfläche aus auf ein Menü zugreifen und es deaktivieren, wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben. Sie
können eine Werkzeugtaste für das Ein- und Ausschalten des verschiebbaren Bildschirmbereichs
einrichten.
Wichtig: Der verschiebbare Bildschirm-Zeigebereich hat Vorrang vor anderen Menübereichen, vor
T
ABLETTMODUS EIN und dem festen Bildschirm-Zeigebereich.
1. Öffnen Sie im ZEICHNUNGSEDITOR das Menü WERKZEUGE (bzw. das Menü OPTIONEN in Version 13).
2. Wählen Sie TABLETT und anschließend KONFIGURIEREN.
3. Definieren Sie Tablettmenübereiche. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen am unteren Bildschirmrand
im AutoCAD-Zeichnungseditor. Geben Sie die Nummer der gewünschten Tablettmenübereiche (0-4) ein,
und drücken Sie die E
INGABETASTE. Wenn Sie keine Menüvorlage verwenden wollen, geben Sie 0 (null)
ein. Digitalisieren Sie die obere linke, die untere linke und untere rechte Ecke des Menübereiches, und
drücken Sie anschließend die E
INGABETASTE. Im nächsten Schritt geben Sie die Anzahl der Spalten ein
und drücken die E
INGABETASTE. Geben Sie nun die Anzahl der Zeilen ein, und drücken Sie die
E
INGABETASTE. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Menübereich.
4. Definieren Sie den festen Bildschirm-Zeigebereich. In der Standardeinstellung ist das ganze Tablett als
fester Bildschirm-Zeigebereich definiert. Bei Verwenden einer Menüvorlage sollten Sie den festen
Bildschirm-Zeigebereich entsprechend der Vorlage neu festlegen. Folgen Sie den
Eingabeaufforderungen am unteren Bildschirmrand im A
UTOCAD ZEICHNUNGSEDITOR.
5. Definieren Sie den verschiebbaren Bildschirm-Zeigebereich, mit dem Sie auf alle Bereiche des
Bildschirms zugreifen können. Der verschiebbare Bildschirm-Zeigebereich hat Vorrang vor
T
ABLETTMODUS EIN sowie dem festen Bildschirm-Zeigebereich und den Menübereichen. Folgen Sie den
Eingabeaufforderungen am unteren Bildschirmrand im A
UTOCAD ZEICHNUNGSEDITOR.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für AutoCAD.
77


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wacom Intuos3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wacom Intuos3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Wacom Intuos3

Wacom Intuos3 User Manual - English - 92 pages

Wacom Intuos3 User Manual - Dutch - 98 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info