564438
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/73
Next page
1
1
Intuos (CTL-480, CTH-460, CTH-480)
Intuos einrichten
Intuos verwenden
Verwenden des Stiftes
Verwenden der ExpressKeys
Die Intuos Multi-Touch-Funktion
Intuos anpassen
Kabellose Nutzung von Intuos
Fehlerbehebung
Optionen zum technischen Kundendienst
Inhaltsverzeichnis Index
Inhaltsverzeichnis
Index
2
2
Inhaltsverzeichnis Index
Inhaltsverzeichnis
Index
Benutzerhandbuch für Intuos
Version 1.0, Rev J3113
Copyright © Wacom Co., Ltd., 2013
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden.
Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen.
Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen. Dennoch
behält sich Wacom das Recht vor, Spezifikationen und Produktkonfigurationen nach eigenem Ermessen ohne
vorherige Mitteilung und ohne Aufnahme in dieses Handbuch zu ändern.
Das oben angegebene Jahr gibt an, wann dieses Benutzerhandbuch erstellt wurde. Das Datum der Veröffentlichung
des Benutzerhandbuchs für die Anwender entspricht jedoch dem Datum der Markteinführung des entsprechenden
Wacom Produkts.
Intuos und Wacom sind eingetragene Warenzeichen der Wacom Co., Ltd.
Adobe und Photoshop sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/
oder anderen Ländern. Microsoft, Windows und Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, das Apple-Logo und Mac sind eingetragene Marken
von Apple, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Alle weiteren in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen können Marken und/oder eingetragene
Marken sein. Die Erwähnung von Produkten von Drittherstellern dient Informationszwecken und stellt weder eine
Billigung noch eine Empfehlung dar. Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung hinsichtlich der Leistung und der
Verwendung dieser Produkte.
ExpressKey ist eine eingetragene Marke von Ginsan Industries, Inc. und wird mit deren freundlicher Genehmigung
verwendet.
3
3
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis Index
INHALTSVERZEICHNIS
ÜBER DIESES HANDBUCH 5
DAS INTUOS TABLETT 6
Systemvoraussetzungen 6
Intuos Stift 8
Stifthalter 8
INTUOS EINRICHTEN 9
Intuos an den Computer anschließen 9
Installation des Treibers 10
Die aktive Fläche des Tabletts 11
Arbeiten mit mehreren Monitoren 12
Grundlagen des Kontrollfeldes 12
INTUOS VERWENDEN 13
Verwenden des Stiftes 13
Halten des Stiftes 14
Positionieren 15
Klicken 15
Radieren 15
Ziehen 15
Arbeiten mit Druckempfindlichkeit 15
Verwenden des Seitenschalters 16
Verwenden der ExpressKeys 16
ExpressKey-Standardeinstellungen 17
Anwendungsspezifische ExpressKey-
Standardeinstellungen 17
DIE INTUOS MULTI-TOUCH-FUNKTION 18
Navigieren mit Touch 19
Einstellen der Touch-Optionen 20
Verwenden des ExpressKey-Displays 21
INTUOS ANPASSEN 22
Übersicht über das Kontrollfeld 23
Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze
und des Doppelklickabstands 24
Tablett-Bildschirm-Projektion 25
Festlegen des zu verwendenden
Bildschirmbereichs 26
Festlegen des zu verwendenden Tablettbereichs 27
Tastenfunktionen 28
Verwenden und Anpassen des Radialmenüs 33
Arbeiten mit Displaywechsel 34
Anpassen der Anwendungseinstellungen 35
Erstellen anwendungsspezifischer Einstellungen 36
Ändern anwendungsspezifischer Einstellungen 37
Entfernen anwendungsspezifischer Einstellungen 37
Optionen 37
Verwalten von Voreinstellungen 38
Installation mehrerer Tabletts 38
KABELLOSE NUTZUNG VON INTUOS 39
Komponenten des Wireless-Kits 39
Einrichtung für kabellose Nutzung 40
Herstellen einer kabellosen Verbindung 41
Optimieren der kabellosen Verbindung 42
Entfernen des Wireless-Moduls 43
Batterie- und Energieverwaltung 43
Laden der Batterie 43
Status von Batterie und kabelloser Verbindung 44
Energiesparfunktionen 45
Informationen zur Batterielebensdauer 46
Austauschen der Batterie 47
Aufbewahrungsfach für den Wireless-Empfänger 48
Testen der kabellosen Verbindung 48
FEHLERBEHEBUNG 49
Testen des Tabletts 50
Testen der Tablettsteuerelemente und -werkzeuge 52
Testen der ExpressKeys 53
Testen eines Stiftes 53
TABELLEN ZUR FEHLERBEHEBUNG 54
Allgemeine Probleme 54
Probleme bei der Stift-Eingabe 55
Probleme bei der Touch-Eingabe 57
Probleme mit der kabellosen Verbindung 58
Windows-spezifische Probleme 59
Macintosh-spezifische Probleme 60
Optionen zum technischen Kundendienst 62
Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen 63
Wartung und Pflege 63
4
Inhaltsverzeichnis
Index
4
Inhaltsverzeichnis Index
ANHANG 64
Austauschen der Stiftspitze 64
Intuos deinstallieren 65
Verwenden integrierter Anwendungen für die
Tablettkontrolle 66
Stift- und Freihandfunktionen in Windows 67
Produktinformationen 68
Bestellen von Teilen und Zubehör 68
Garantieleistungen 69
Garantieleistungen in den USA und Kanada 69
Garantieleistungen außerhalb der USA
und Kanada 69
GLOSSAR 70
INDEX 72
5
5
IndexInhalt
5
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Index
Index
ÜBER DIESES HANDBUCH
Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen zum Intuos. Die Informationen gelten sowohl
für Windows- als auch Mac-Computer. Wenn nicht ausdrücklich abweichend beschrieben, werden
Abbildungen von Windows-Bildschirmen verwendet.
Sie gelangen direkt zum Inhaltsverzeichnis
oder zum Index, indem Sie darauf klicken.
Benutzen Sie die Navigierhilfen, um in der Hilfe zu blättern.
Mit dem Lupensymbol Ihres PDF-Viewers können Sie die PDF-Ansicht des Handbuchs auf dem
Bildschirm vergrößern. In der Hilfe zum PDF-Viewer finden Sie Informationen zu weiteren Werkzeugen,
die das Verwenden und Drucken des Handbuchs vereinfachen.
•K
APITÄLCHEN kennzeichnen die Namen von Tastaturtasten, Dialogfeldern und Kontrollfeldoptionen.
Sie sollten sich auf jeden Fall auch das Dokument „Wichtige Produktinformationen“ für Intuos auf
der Intuos Installations-CD durchlesen. Dort finden Sie Sicherheitsvorkehrungen für das Produkt,
technische Daten sowie Ihre Lizenzvereinbarung.
Die folgenden Informationen sind diesem Produkt nicht beigefügt: Informationen zu Ihrer
Computerhardware, Ihrem Betriebssystem sowie Ihren Anwendungsprogrammen. Die beste
Informationsquelle hierfür sind die Handbücher und Datenträger, die mit Ihrer Hardware, dem
Betriebssystem bzw. der Anwendung geliefert wurden.
Neben Microsoft Windows 8, Windows 7 und Vista mit deren integrierten Freihandeingabefunktionen
unterstützen auch viele Grafikanwendungen die Verwendung eines druckempfindlichen Stiftes und
eines Stiftradierers. Eine Liste dieser Anwendungen finden Sie auf der Website von Wacom (siehe
Produktinformationen
).
Die Philosophie von Wacom ist es, alle Produkte kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund werden
regelmäßig technische Neuerungen und Verbesserungen vorgenommen. Einige Änderungen und
Verbesserungen werden deshalb nicht in diesem Benutzerhandbuch berücksichtigt.
Zur ersten Seite
Zum Inhaltsverzeichnis Eine Seite zurück bzw. weiter
Zum Index Zurück zur vorherigen Ansicht
Inhalt
Index
6
6
IndexInhalt
6
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Index
Index
DAS INTUOS TABLETT
Alle Modelle des Intuos unterstützen die Stift-Eingabe. Zu den Intuos Modellen CTH-480 und CTH-680
gehört ein Stift mit Radierer. Die Modellnummer des Intuos befindet sich auf der Rückseite des Tabletts.
Das Intuos kann nur mit einem kompatiblen Wacom Stift verwendet werden, z. B. dem Stift, der mit dem
Produkt geliefert wurde, oder einem Wacom Zubehörwerkzeug, das zur Verwendung mit Intuos vorgesehen
ist. Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör
.
Die Touch-Funktion wird bei den Modellen CTH-480 und CTH-680 unterstützt. Siehe Die Intuos Multi-
Touch-Funktion.
Das Wireless-Kit von Wacom ist separat erhältlich. Nicht in allen Ländern sind sämtliche Tablett-Modelle
und Zubehörkomponenten erhältlich.
Achten Sie nach dem Auspacken des Intuos darauf, dass alle folgenden Elemente und
Zubehörkomponenten enthalten sind. Eines oder mehrere dieser Elemente befinden sich im Mittelfach auf
der Rückseite des Tabletts.
Intuos Tablett
•Stift
•Installations-CD
Schnellstartanleitung (Handbuch)
Drei Ersatzspitzen für den Stift
Farbringe für den Stift
Netzkabel
•Stifthalter, zum Befestigen auf der Tablett-Rückseite
Diese Elemente und Funktionen sind unten abgebildet und beschrieben.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllt:
•PC
: Windows 8 oder Windows 7, 32- oder 64-Bit-Konfigurationen, oder Windows Vista. Ein verfügbarer
USB-Anschluss. Ein CD-ROM-Laufwerk wird für die Installation des Treibers von der Installations-CD
benötigt.
•Mac
: OS X 10.6 oder höher. Nur Intel-basierte Plattformen. Ein verfügbarer USB-Anschluss.
Ein CD-ROM-Laufwerk wird für die Installation des Treibers von der Installations-CD benötigt.
Hinweis: Sie können den Treiber auch von der Wacom Website herunterladen und installieren, sowohl
für Windows- als auch für Mac-Betriebssysteme (siehe Installation des Treibers
).
7
IndexInhalt
7
7
IndexInhalt
7
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
*Die Touch-Eingabe ist auf den Modellen Intuos CTH-480 und CTH-680 verfügbar.
ExpressKeys
Verwenden Sie die vier belegbaren
ExpressKeys in den oberen Ecken
des Intuos für häufig verwendete
Funktionen oder Tastenanschläge
oder um Schaltflächenklicks oder
Zusatztasten zu simulieren.
Siehe
Verwenden der ExpressKeys.
Die ExpressKeys bieten auch
automatische Einstellungen für einige
beliebte Anwendungen. Siehe
Erstellen anwendungsspezifischer
Einstellungen.
ExpressKey 1
ExpressKey 3
ExpressKey 4
LED Betrieb
Status-LED
LED-Anzeigen
Die LED Betrieb leuchtet auf, wenn Intuos
mit einem aktiven USB-Anschluss
verbunden ist.
Wenn Sie die aktive Fläche berühren oder
den Stift oder die ExpressKeys
verwenden, leuchtet die LED Status auf.
Für den kabellosen Betrieb siehe Status von
Batterie und kabelloser Verbindung.
ExpressKey 2
Touch an/aus
Schieberegler
(hintere Ecke)*
USB-
Anschluss
(hintere Ecke)
Stifthalter
Die aktive Fläche des Tabletts ist dort, wo Touch-
Eingabe, Stift oder andere Intuos Werkzeuge erkannt
werden. Die Begrenzungen der aktiven Fläche sind
durch vier kleine Punkte in den Ecken im metallischen
Bereichs des Tabletts markiert.
8
IndexInhalt
8
8
IndexInhalt
8
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
INTUOS STIFT
Alle Intuos Stifte sind kabellos und benötigen keine Batterie. Ein Radierer gehört bei den Modellen
CTH-480 und CTH-680 zum Stift.
STIFTHALTER
Stifthalter stehen zur Verfügung. Sie können einen Stifthalter wie abgebildet hinzufügen und mit ihm den
Intuos personalisieren.
Radieren
Griffbereich
Seitenschalter
Kippschalter
Austauschbare Spitze
Weitere Informationen dazu, welche Anwendungen derzeit die besonderen Funktionen des Intuos Stiftes
unterstützen, erhalten Sie unter Produktinformationen
. Informationen zu zusätzlichen Werkzeugen und Zubehör
finden Sie unter Bestellen von Teilen und Zubehör
.
Warnung: Erstickungsgefahr. Verhindern Sie, dass Kinder Teile des Stiftes ablösen, darauf
herumkauen oder verschlucken. Wenn Kinder auf den Stift beißen, besteht die Gefahr, dass sich die
Stiftspitze oder der Seitenschalter löst.
Intuos Farbringe für den Stift
Verwenden Sie die Farbringe, um den Stift
zu personalisieren oder um ihn in einer
Umgebung mit mehreren Benutzern
unterscheiden zu können. Um den
Farbring zu wechseln, schrauben Sie den
Kegel hinten ab und ersetzen Sie den Ring
durch einen anderen.
Farbige Ringe sind nicht in allen Regionen
erhältlich.
Farbring
9
9
IndexInhalt
9
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Index
Index
INTUOS EINRICHTEN
Um Müdigkeit zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arbeitsbereich bequem einrichten. Achten Sie darauf,
dass Tablett, Stift und Tastatur leicht erreichbar sind.
Richten Sie den Bildschirm so aus, dass Sie ihn bequem einsehen können und Ihre Augen nicht
überanstrengt werden, etwa eine Armlänge vor Ihnen. Es empfiehlt sich, das Tablett so auszurichten,
dass der Cursor am Bildschirm die gleiche Bewegungsrichtung hat wie Ihre Hand auf dem Tablett.
Halten Sie den Intuos Stift oder andere Werkzeuge mit leichtem Griff.
Wenn Sie das Tablett primär als kreatives Hilfsmittel verwenden, sollte es unterhalb der Tastatur positioniert
und mittig zum Monitor ausgerichtet sein.
Installation des Treibers
Die aktive Fläche des Tabletts
Übersicht über das Kontrollfeld
INTUOS AN DEN COMPUTER ANSCHLIEßEN
Ein USB-Kabel für das Anschließen des Intuos an einen Computer ist im Lieferumfang enthalten.
Schließen Sie das USB-Kabel wie abgebildet an den Computer und an das Intuos an. Wenn die
Verbindung hergestellt ist, leuchtet die LED Status auf der linken Seite (weiß).
Berühren Sie die aktive Fläche des Intuos mit dem Stift. Die LED Status rechts leuchtet auf.
Berühren Sie die aktive Fläche mit dem Finger. Die LED Status leuchtet auf. Wenn sie nicht aufleuchtet,
bringen Sie den Schalter Touch an/aus an der oberen rechten Ecke des Tabletts in die andere Position
und berühren die aktive Fläche erneut. Die LED Status sollte nun aufleuchten.
10
IndexInhalt
10
10
IndexInhalt
10
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
INSTALLATION DES TREIBERS
Unter den Betriebssystemen Windows 8, Windows 7 und Vista wird der Treiber installiert, wenn das Intuos
zum ersten Mal mit dem Computer verbunden wird. Die Verbindung wird durch das Aufleuchten der LED
Betrieb angezeigt.
Der Treiber ist auch auf der Installations-CD verfügbar oder als Download vom Supportbereich der Wacom
Website.
Für Mac Betriebssysteme muss der Treiber von der CD installiert oder von der Wacom Website
heruntergeladen und installiert werden.
Hinweis: Das Intuos funktioniert nur mit Treiber. Installieren Sie den Treiber, um das Tablett zu nutzen.
So installieren Sie den Treiber:
1. Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Anwendungen.
2. Deaktivieren Sie vorübergehend alle Virenschutzprogramme.
3. Installieren Sie den Treiber:
Bei Windows 8, Windows 7 oder Vista: Wählen Sie die Installationsoption für den Treiber, die
angezeigt wird, wenn das Intuos mit dem Computer verbunden ist. Der Treiber wird von der Wacom
Website heruntergeladen und installiert.
Sie können auch von der CD auf den Treiber zugreifen oder ihn im Supportbereich der Wacom
Website herunterladen.
Legen Sie bei Mac OS die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das
Installationsmenü nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das I
NSTALLATIONSSYMBOL oder das
S
TARTSYMBOL auf der CD-ROM. Sie können den Treiber auch manuell im Supportbereich auf der
Wacom Website herunterladen.
4. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Treibersoftware zu installieren.
5. Aktivieren Sie das Virenschutzprogramm wieder.
6. Überprüfen Sie nach der Installation der Software, ob Sie mit dem Stift den Bildschirmcursor auf dem
Intuos bewegen können.
Wenn Sie die Stiftspitze auf die aktive Fläche oder in deren Nähe ansetzen, sollte der Bildschirmcursor
sofort an die entsprechende Stelle unter der Stiftspitze springen. Heben Sie die Stiftspitze an und
platzieren Sie sie auf einer anderen Stelle. Der Bildschirmcursor sollte an die neue Position springen.
7. Überprüfen Sie die Hinweise, die mit der Seite zum Herunterladen des Treibers verbunden sind, auf
aktualisierte Informationen. Weitere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen finden Sie im Dokument
„Wichtige Produktinformationen“ auf der Installations-CD. Falls bei der Installation des Treibers
Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung
.
Hinweise:
Benutzerspezifische Einstellungen werden unterstützt. Nach der Anmeldung kann jeder Benutzer
seine persönlichen Einstellungen im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften anpassen. Bei
einem Benutzerwechsel (durch Neuanmelden oder schnelles Hin- und Herschalten) werden die
entsprechenden Einstellungen für diesen Benutzer geladen.
Wenn Sie die Kontrolle über den Cursor verlieren, sind die Einstellungen möglicherweise
fehlerhaft. Im Abschnitt Verwalten von Voreinstellungen
erfahren Sie, wie Sie die aktuellen
Voreinstellungen löschen und die Werkseinstellungen des Intuos wiederherstellen.
Die Treiberinstallation aktiviert automatisch die Stift-Eingabe-Funktionen, die unter Microsoft
Windows 8 und Windows 7 (außer unter Windows 7 Starter und Home Basic) verfügbar sind.
Siehe Stift- und Freihandfunktionen in Windows
.
Wie Sie einen neu verfügbaren Software-Treiber aus dem Internet herunterladen, erfahren Sie im
Abschnitt Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen
.
Informationen zur Deinstallation des Softwaretreibers finden Sie im Abschnitt Intuos deinstallieren
.
11
IndexInhalt
11
11
IndexInhalt
11
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
DIE AKTIVE FLÄCHE DES TABLETTS
Die aktive Fläche des Tabletts ist der Bereich des Intuos Tabletts, in dem Stift- oder Touch-Eingaben erkannt werden.
Die Touch-Eingabe wird immer dann ignoriert, wenn sich die Stiftspitze oder der Radierer innerhalb der Reichweite
des Tabletts befindet. Nehmen Sie den Stift und Ihre Hand von der aktiven Fläche des Tabletts, um die Touch-Eingabe
wieder zu aktivieren.
Wenn Sie den Stift auf das Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor zu dem entsprechenden Punkt auf dem
Bildschirm. Der Bildschirmcursor zeigt die Stiftposition an und folgt der Bewegung des Stiftes über die
Tablettoberfläche.
Weitere Informationen zum Verwenden des Grip Pens
.
Hinweis: Die aktive Fläche entspricht dem Computerbildschirm. Es wird standardmäßig der gesamte Bildschirm
verwendet. Falls Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten, werden alle Bildschirme verwendet. Sie können
das Projektionsverhältnis für die Stift-Eingabe anpassen, indem Sie die Tablett-Bildschirm-Projektion
festlegen.
Weitere Informationen über die Touch-Funktion von Intuos. Siehe auch die Anleitung „Wacom Multi-Touch”
für Windows und Mac unter www.wacom.com/en/support/manuals
.
12
IndexInhalt
12
12
IndexInhalt
12
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
ARBEITEN MIT MEHREREN MONITOREN
Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, ordnet das Intuos die Bildschirme entsprechend ihrer
Konfiguration im Kontrollfeld Eigenschaften von Anzeige zu.
Wenn Sie mehrere Monitore verwenden und sich im erweiterten Monitormodus befinden, wird das
Tablett standardmäßig so auf alle Monitore projiziert, als würden diese eine einzige große Fläche bilden.
Wenn sich die Monitore im Spiegelmodus befinden (auf beiden Monitoren wird derselbe Inhalt
angezeigt), wird das Tablett jeweils auf den gesamten Bereich der Monitore projiziert und der Cursor
auf allen Monitoren gleichzeitig angezeigt.
Weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers und Betriebssystems für die Verwendung
mit mehreren Bildschirmen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware und Ihrem Betriebssystem.
Tipps:
Sie können das Tablett so anpassen, dass es auf einen einzigen Bildschirm oder auf einen Teil des
Bildschirmbereichs projiziert wird.
Siehe Tablett-Bildschirm-Projektion
.
Wenn Ihr System mit mehreren Monitoren konfiguriert ist, können Sie die Funktion D
ISPLAYWECHSEL
einem ExpressKey zuweisen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Wechseln der aktuellen Tablett-
Projektion und des Bildschirmcursors zwischen dem primären Display und Ihren anderen
Bildschirmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Arbeiten mit Displaywechsel
.
GRUNDLAGEN DES KONTROLLFELDES
Wenn Sie die Grundlagen der Verwendung des Intuos Tabletts beherrschen, können Sie die Funktionen der
Touch- und Stift-Eingabe anpassen. Die Intuos Tabletteinstellungen werden im Kontrollfeld des
Wacom Tabletts angepasst.
Übersicht über das Kontrollfeld
Bildschirm 1 Bildschirm 2
Beispiel für eine Tablettprojektion auf den gesamten
System-Desktop und Anzeige auf zwei Monitoren.
13
13
IndexInhalt
13
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Index
Index
INTUOS VERWENDEN
Wenn Sie noch nie mit einem Intuos Tablett gearbeitet haben, lesen Sie die folgenden Abschnitte. Siehe
auch Die Touch-Funktion von Intuos
.
Wichtig: Verwenden Sie nur einen kompatiblen Wacom Stift, z. B. den Stift, der mit Ihrem Produkt
geliefert wurde, oder ein Wacom Zubehörwerkzeug, das zur Verwendung mit Intuos vorgesehen ist.
Andere Stifte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör
.
VERWENDEN DES STIFTES
Der Intuos Stift reagiert auf die Druckstärke, die Sie auf die Stiftspitze ausüben.
Es gibt vier grundlegende Techniken für die Verwendung des Stiftes auf der aktiven Fläche des Tabletts:
Zeigen, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Wenn Sie noch nicht mit dem Stift gearbeitet haben, führen Sie
die Übungen auf den folgenden Seiten durch. Siehe Die aktive Fläche des Tabletts
.
Hinweis: Der Stift deaktiviert immer dann die Touch-Eingabe, wenn sich die Stiftspitze oder der Radierer im
Aktionsbereich des Tabletts befindet. Der Aktionsbereich reicht
ungefähr bis 14 mm von der
Oberfläche des Tabletts.
Nehmen Sie den Stift und Ihre Hand von der aktiven Fläche des Tabletts, um die Touch-Eingabe wieder zu
aktivieren.
Um die Touch-Funktion aus- oder einzuschalten, verschieben Sie den Schalter an der hinteren Ecke des
Intuos.
Halten des Stiftes
Verwenden des Seitenschalters
Klicken
Ziehen
Verwenden des Seitenschalters
Arbeiten mit Druckempfindlichkeit
Radieren
Verwenden der ExpressKeys
14
IndexInhalt
14
14
IndexInhalt
14
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
HALTEN DES STIFTES
Halten Sie den Intuos Stift wie einen normalen Schreibstift. Die Seitentaste sollte so ausgerichtet sein, dass
Sie diese bequem mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger umschalten können. Achten Sie beim Zeichnen und
Navigieren mit dem Stift darauf, sie nicht versehentlich zu drücken. Neigen Sie den Stift in die für Sie
bequemste Position.
Wichtig:
Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in den
Stifthalter (Schlaufe) oder legen Sie ihn flach auf den Tisch.
Stellen Sie den Stift nie auf seiner Spitze oder dem Radierer
ab, damit die Druckempfindlichkeit erhalten bleibt.
Wenn Sie ein Intuos Werkzeug auf dem Tablett liegen
lassen, kann dies bei der Arbeit mit anderen
Eingabewerkzeugen zu unerwünschten Reaktionen des
Bildschirmcursors führen oder verhindern, dass der
Computer in den Standby-Modus wechselt.
Zeichenposition
Radierposition
15
IndexInhalt
15
15
IndexInhalt
15
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
POSITIONIEREN
Bewegen Sie zum Positionieren des Bildschirmcursors den Stift knapp über der aktiven Fläche, ohne die
Bildschirmoberfläche zu berühren. Sie können eine Auswahl vornehmen, indem Sie mit der Stiftspitze auf
den Bildschirm drücken.
KLICKEN
Tippen Sie den Bildschirm einmal kurz mit der Stiftspitze an oder drücken Sie die Spitze fest genug auf den
Bildschirm, um einen Mausklick zu erzeugen.
Drücken Sie für einen Doppelklick auf den oberen Seitenschalter (falls dieser mit der Funktion
D
OPPELKLICKEN belegt ist) oder berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze zweimal an derselben Stelle.
RADIEREN
Bei unterstützten Anwendungen funktioniert der Radierer des Stiftes genauso wie der Radierer an einem
Bleistift.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die den Stiftradierer
unterstützen. Siehe Produktinformationen
. Wenn der Radierer von einer Anwendung nicht unterstützt wird,
können Sie ihn dennoch zum Positionieren, Zeichnen oder Anmerken verwenden.
ZIEHEN
Markieren Sie ein Objekt und lassen Sie dann die Stiftspitze über den Bildschirm gleiten, um das Objekt zu
verschieben.
ARBEITEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT
Der Stift reagiert auf jede Nuance und Bewegung Ihrer Hand, sodass in Anwendungen, die diese Funktion
unterstützen, natürlich aussehende Stiftstriche entstehen.
Führen Sie den Stift zum Zeichnen, Schreiben oder Färben mit Druckempfindlichkeit innerhalb der aktiven
Fläche und variieren Sie dabei den Druck auf die Stiftspitze. Drücken Sie fester auf, um dicke Linien oder
mehr Farbdeckung zu erhalten. Drücken Sie leichter auf, um dünne Linien oder weichere Farben zu
erzeugen. In einigen Anwendungen müssen Sie zunächst ein druckempfindliches Werkzeug aus der
Werkzeugpalette auswählen. Nähere Informationen zum Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze
erhalten Sie unter Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze und des Doppelklickabstands
.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die diese Druckfunktionen
unterstützen. Siehe Produktinformationen
.
16
IndexInhalt
16
16
IndexInhalt
16
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
VERWENDEN DES SEITENSCHALTERS
Die Stiftseitentaste hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben
bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den Schalter verwenden, wenn die Stiftspitze sich in einem
Abstand von etwa 14 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Zum Verwenden des
Seitenschalters muss die Stiftspitze nicht unbedingt das Tablett berühren.
Die Standardschalterpositionen sind:
Zum Doppelklicken drücken Sie den oberen Stiftschalter. Das Drücken einer Stifttaste ist einfacher,
als zweimal mit der Stiftspitze zu tippen.
Drücken Sie den unteren Schalter, um einen rechten Mausklick auszuführen und anwendungsspezifische oder
symbolspezifische Menüs aufzurufen
.
Tipp
: Zum Verschieben von Dokumenten oder Bildern in jeder beliebigen Richtung innerhalb des aktiven
Anwendungsfensters belegen Sie den Schalter mit der Funktion
VERSCHIEBEN/BILDLAUF. Drücken Sie dann die
Stifttaste und bewegen Sie die Stiftspitze über das Tablett. Während Sie die Stiftspitze bewegen, folgt die
Position des Dokuments oder Bildes den Stiftbewegungen auf dem Tablett. Sobald das Dokument oder
Bild die richtige Position erreicht hat, genügt es, die Stifttaste loszulassen oder den Stift anzuheben.
In einigen Anwendungsfenstern folgt das Dokument bei Bewegung der Stiftspitze genau dem
Bildschirmcursor. In anderen bewegt es sich nur in dieselbe Richtung wie der Bildschirmcursor.
VERWENDEN DER EXPRESSKEYS
Sie können die ExpressKeys für Folgendes verwenden:
Jeder Taste kann ein häufig benutzter Tastenbefehl zugewiesen werden.
Verknüpfen Sie eine Taste mit einer häufig verwendeten Datei oder Anwendung.
Wenn Sie die Seitenschalter des Grip Pens nicht verwenden möchten, belegen Sie eine Taste mit
dem rechten Mausklick oder dem Doppelklick.
Sie können eine der anderen verfügbaren Funktionen
auswählen.
Wichtig: Einige Anwendungen können die ExpressKey-Funktionen aufheben und steuern. Weitere
Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen für die Tablettkontrolle
.
Passen Sie die Optionen für ExpressKeys im Kontrollfeld des Wacom Tabletts an. Siehe Übersicht über das
Kontrollfeld.
Obere: DOPPELKLICKEN
Untere: RECHTER MAUSKLICK
17
IndexInhalt
17
17
IndexInhalt
17
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
EXPRESSKEY-STANDARDEINSTELLUNGEN
Durch Drücken einzelner ExpressKeys können Sie häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge
ausführen. Mit ExpressKeys können Sie zudem die Eigenschaften der Touch-Eingabe, des Stiftes oder
anderer Werkzeuge ändern, während Sie arbeiten.
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Intuos arbeiten, sind die ExpressKeys mit den Tablett-
Standardeinstellungen belegt.
Die ExpressKey-Standardeinstellungen für Windows 8, Windows 7 und Vista sind:
ExpressKey1: Umschalttaste
ExpressKey2: Alt-Taste
•ExpressKey3: Strg-Taste
•ExpressKey4: Windows
Die ExpressKey-Standardeinstellungen für Mac sind:
ExpressKey1: Umschalttaste
ExpressKey2: Optionstaste
ExpressKey3: Befehlstaste
•ExpressKey4: Ctrl-Taste
ANWENDUNGSSPEZIFISCHE EXPRESSKEY-STANDARDEINSTELLUNGEN
Wenn Sie mit einer gängigen Anwendung wie Photoshop, Illustrator oder Corel Painter arbeiten, erkennt
der Intuos Treiber diese Anwendung und belegt die ExpressKeys automatisch mit den für diese
Anwendung üblichen Funktionen.
Um die aktuellen Einstellungen der ExpressKeys anzuzeigen, drücken Sie einen ExpressKey, um das
ExpressKey-Display auf dem Erstmonitor zu aktivieren. Der von Ihnen berührte ExpressKey wird in der
Anzeige hervorgehoben. Siehe Verwenden des ExpressKey-Displays
.
Hinweis: Die ExpressKeys können in Kombination miteinander verwendet werden. Beispiel: Sie belegen
eine Taste mit der S
TRG-Funktion und eine andere mit ALT. Wenn Sie beide gleichzeitig drücken,
lösen Sie einen S
TRG+ALT-Befehl aus.
18
18
IndexInhalt
18
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Index
Index
DIE INTUOS MULTI-TOUCH-FUNKTION
Mit Intuos können Sie Ihre Arbeit optimieren. Über die Touch-Eingabe können Sie allein mithilfe der
Fingerspitzen auf dem Intuos Tablett einen Computer steuern.
Die Touch-Eingabe können Sie auf dem Intuos genau wie auf Mac- oder Windows-Geräten, wie z. B.
Telefonen, Trackpads und Notebooks, verwenden. Einige Touch-Gesten unterscheiden sich zwischen
den Betriebssystemen von Windows und Mac.
Um die Touch-Eingabe ein- oder auszuschalten, bringen Sie den Schalter in der oberen rechten Ecke
des Intuos in die andere Position (siehe Das Intuos Tablett
).
Die Gesten für Windows und Mac finden Sie in der Anleitung „Wacom Multi-Touch” unter
www.wacom.com/en/support/manuals
.
Immer, wenn Sie die aktive Fläche des Tabletts mit dem Finger berühren, wird die Touch-Eingabe aktiviert.
Bei Verwendung der Touch-Eingabe können Sie die Finger grundsätzlich so weit voneinander entfernt
positionieren, wie es bequem für Sie ist. Sehr nah beieinander auf das Tablett aufgesetzte Finger
können jedoch als von nur einem Finger ausgehende Eingabe interpretiert werden. Außerdem könnte
das Tablett nicht deutlich erkennen, von welchem Finger eine Aktion oder Bewegung ausgeht.
Die Finger müssen innerhalb der aktiven Fläche bleiben.
Experimentieren Sie mit der Touch-Eingabe, um herauszufinden, was für Sie am besten geeignet ist.
Achten Sie darauf, das Tablett während der Fingerbewegungseingabe nicht versehentlich noch
anderweitig zu berühren. Wenn beispielsweise Ihr kleiner Finger oder Ihre Handfläche die aktive Fläche
des Tabletts berührt, während Sie zoomen oder scrollen, führen Sie möglicherweise ungewollt einen
rechten Mausklick aus.
Hinweis: Bei Tablettmodellen mit Unterstützung für Stift- und Touch-Eingabe wird die Touch-Eingabe
immer deaktiviert, wenn sich die Stiftspitze oder der Radierer im Aktionsbereich des Tabletts
befinden. Nehmen Sie den Stift und Ihre Hand von der aktiven Fläche des Tabletts, um die Touch-
Eingabe wieder zu aktivieren.
Navigieren mit Touch
19
IndexInhalt
19
19
IndexInhalt
19
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
NAVIGIEREN MIT TOUCH
Über die Touch-Funktion des Intuos Tabletts können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf der
Tablettoberfläche einen Computer steuern. Siehe Die aktive Fläche des Tabletts
.
Um die Touch-Eingabe ein- oder auszuschalten, verwenden Sie den Schalter (Umschalten) an der oberen
rechten Ecke des Tabletts.
Mit den grundlegenden Aktionen können Sie navigieren und die typischen Mausfunktionen ausführen.
Mit Bewegungen können Sie scrollen, zoomen, drehen und andere Funktionen ausführen. Bei einigen
Gesten wird auf dem Bildschirm ein optischer Hinweis angezeigt, wenn die Geste vom Intuos erkannt
wurde.
Sie können die ExpressKeys auch so einstellen, dass sie einige Touch-Funktionen ausführen.
Verwenden des ExpressKey-Displays
Navigieren mit Touch
Einige Funktionen, wie etwa der
Rechtsklick, können durch
unterschiedliche Aktionen oder Gesten
ausgeführt werden.
Wenn Sie den Bildschirmcursor über eine
Touch-Option halten, wird ein statisches
Bild der entsprechenden Funktion gezeigt.
Wenn Sie keine bestimmte Option zur
Ansicht auswählen, können Sie im
Kontrollfeld nacheinander, von oben bis
unten, alle Optionen anzeigen.
Diese Option kann auch durch Zuweisen
zu einem ExpressKey geändert werden.
Siehe auch Navigieren mit Touch
und
Verwenden des ExpressKey-Displays
.
20
IndexInhalt
20
20
IndexInhalt
20
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
EINSTELLEN DER TOUCH-OPTIONEN
Wählen Sie die Registerkarte TOUCH-OPTIONEN. Mit den Touch-Optionen legen Sie fest, wie schnell Sie Ihre
Finger bewegen müssen, damit eine Aktion oder Geste erkannt wird.
Stellt die Nachführ- und Navigationsgeschwindigkeit
des Mauszeigers ein. Wählen Sie L
ANGSAM, wenn
sich der Bildschirmcursor langsamer bewegen und
eine stärkere Fingerbewegung dafür erforderlich sein
soll. Wählen Sie S
CHNELL, um den Cursor schnell mit
geringer Fingerbewegung zu bewegen.
Stellt ein, wie schnell Sie tippen müssen, damit
ein Doppelklick erkannt wird. Positionieren Sie
zum Testen den Cursor über den Bereich T
EST
und tippen Sie zweimal.
Zum Festlegen der
Scrollgeschwindigkeit bei der mit
S
CROLLEN belegten
Touchbewegung.
Stellt die Beschleunigung des
Mauszeigers ein. Für eine
langsamere Reaktionszeit auf Ihre
Fingerbewegungen auf dem Tablett
wählen Sie die Option N
IEDRIG. Für
eine schnellere Reaktionszeit
wählen Sie die Option H
OCH.
Hinweis: Die Einstellungen der Touch-Geschwindigkeit und -Beschleunigung sind nicht von den
Systemeinstellungen (BS) abhängig. Änderungen, die Sie an diesen Einstellungen im Kontrollfeld des
Wacom Tabletts vornehmen, haben keine Auswirkungen auf die entsprechenden Systemeinstellungen.
Änderungen an ähnlichen Systemeinstellungen können sich jedoch auf die entsprechenden Einstellungen
des Intuos Tabletts auswirken.
21
IndexInhalt
21
21
IndexInhalt
21
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
VERWENDEN DES EXPRESSKEY-DISPLAYS
Sie können jederzeit die aktuellen Einstellungen aller ExpressKeys anzeigen.
Drücken Sie einen ExpressKey, um das ExpressKey-Display auf dem Erstmonitor zu aktivieren. Der von
Ihnen berührte ExpressKey wird in der Anzeige hervorgehoben.
Wenn ein ExpressKey deaktiviert wurde, wird dieser als deaktiviert angezeigt, oder für die betreffende
Taste ist keine Anzeige vorhanden.
Die Anzeige verschwindet nach 2 Sekunden auf dem Bildschirm.
Um die Anzeige zu deaktivieren, wählen Sie die Registerkarte E
XPRESSKEYS im Kontrollfeld und
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen E
XPRESS VIEW ANZEIGEN.
Um die Anzeige zu sehen, drücken Sie einen ExpressKey, der mit E
INSTELLUNGEN belegt ist.
22
22
IndexInhalt
22
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Index
Index
INTUOS ANPASSEN
Im Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Intuos an Ihre Arbeitsweise anpassen.
Übersicht über das Kontrollfeld
Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze und des Doppelklickabstands
Tablett-Bildschirm-Projektion
Tastenfunktionen
Verwenden und Anpassen des Radialmenüs
Arbeiten mit Displaywechsel
Anpassen der Anwendungseinstellungen
Optionen
So öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften:
•Windows 8
: Klicken Sie im Startbildschirm von Windows 8 mit der rechten Maustaste auf die Ecke links
unten und wählen Sie aus dem Popup-Menü die Option S
YSTEMSTEUERUNG. Beim Windows 8 Classic
Desktop drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur oder klicken Sie auf das Windows-Symbol in
der Charms-Leiste, um den Startbildschirm aufzurufen.
Windows 7 und Vista
: Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche START und wählen Sie ALLE
P
ROGRAMME. Klicken Sie dann auf WACOM TABLETT und wählen Sie die Option WACOM TABLETT-
E
IGENSCHAFTEN.
•Mac
: Öffnen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN im Apple-Menü oder im Ordner PROGRAMME. Klicken Sie dann
auf das Symbol für das W
ACOM TABLETT.
Im Kontrollfeld werden nur Registerkarten und Optionen angezeigt, die für Ihr aktuelles Tablettmodell und
Ihre Konfiguration zutreffen. Siehe Übersicht über das Kontrollfeld
.
Hinweis: Benutzerspezifische Einstellungen werden unterstützt. Nach der Anmeldung kann jeder Benutzer
seine persönlichen Einstellungen im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften anpassen. Nach
dem Wechsel zu einem anderen Benutzer werden die Einstellungen für diesen Benutzer
automatisch geladen.
23
IndexInhalt
23
23
IndexInhalt
23
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD
Mit dem Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Ihr Intuos Tablett und die Werkzeuge anpassen.
Die entsprechenden Registerkarten werden angezeigt und die aktiven Anwendungen werden in der
A
NWENDUNGSLISTE angezeigt. Sie können das Kontrollfeld für Folgendes verwenden:
Um einer Taste häufig verwendete Tastenkombinationen zuzuweisen oder um eine häufig verwendetet
Datei oder Anwendung zu starten.
Um eine Taste mit Rechtsklick oder Doppelklick zu belegen, wenn Sie den Seitenschalter des Stiftes
nicht verwenden möchten (oder können).
Um eine der anderen verfügbaren Funktionen
auszuwählen. Siehe Verwenden der ExpressKeys.
Wichtig: Einige Anwendungen können die ExpressKey-Funktionen aufheben und steuern. Weitere
Informationen finden Sie unter Verwenden integrierter Anwendungen für die Tablettkontrolle
.
Passen Sie die Einstellungen mit den Steuerelementen auf der Registerkarte an. Experimentieren Sie mit
verschiedenen Einstellungen, um die für Sie am besten geeigneten herauszufinden. Die aktuelle Auswahl
wird hervorgehoben.
Alle Änderungen treten sofort in Kraft.
Alle unter dieser Liste aufgeführten Einstellungen gelten für das ausgewählte Tablett oder Stift-Display.
Das Kontrollfeld kann erst aufgerufen werden, nachdem ein unterstütztes Tablett oder Stift-Display an
den Computer angeschlossen wurde.
Zu den meisten Elementen des Kontrollfeldes werden QuickInfos angezeigt. Bewegen Sie den Cursor auf
ein Element und belassen Sie ihn dort. Nach wenigen Sekunden wird die entsprechende QuickInfo
angezeigt. Zur Navigation im Kontrollfeld können Sie auch die Tabulator- und Pfeiltasten verwenden.
INFO und
O
PTIONEN...
zeigen
Informationen an
und D
IAGNOSE...
zeigt Optionen
des Tabletts an.
? lädt dieses
Handbuch
herunter oder
zeigt es an.
S
TANDARD
stellt für die
gewählte
Registerkarte
die Standard-
einstellungen
wieder her.
Die
Symbolliste
zeigt die
Einstellungen
für
A
NWENDUNGEN
an.
Wählen Sie eine
ExpressKey-
Funktion
aus, die
ausgeführt
werden soll, wenn
die Taste gedrückt
wird.
ExpressKey-
Funktionen
können für die
Verwendung mit
bestimmten
Anwendungen
definiert werden.
Weitere
Informationen
erhalten Sie unter
Verwenden der
ExpressKeys.
24
IndexInhalt
24
24
IndexInhalt
24
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
ANPASSEN DER EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE UND DES
DOPPELKLICKABSTANDS
Um die Empfindlichkeit des Stiftes und des Radierers anzupassen, wählen Sie die Registerkarte STIFT.
Tipps
:
Stellen Sie die
EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE auf Weich, um in den meisten druckempfindlichen
Anwendungen ein größeres Spektrum von Druckstärken zu erzielen.
In einigen Anwendungen kann eine weiche Druckempfindlichkeit bewirken, dass der Stift zu heftig
reagiert. Jeder geringe Druck auf den Stift wird auf dem Bildschirm vergrößert. Stellen Sie in diesem
Fall einen härteren
EMPFINDLICHKEITSWERT ein.
Ein großer Doppelklickabstand kann den Beginn von Pinselstrichen bei einigen Grafikanwendungen
verzögern. Dadurch kann zu Beginn einer Ziehen- oder Zeichnen-Aktion eine kurze Wartezeit auftreten.
Stellen Sie in diesem Fall einen kleineren Doppelklickabstand ein und verwenden Sie die Seitentaste
zum Doppelklicken. Sie können auch einen ExpressKey mit dem Doppelklick belegen.
Mit EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE und
RADIEREREMPFINDLICHKEIT passen Sie die
benötigte Druckstärke für das Klicken,
Zeichnen, Färben und Radieren an.
Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit
einer leichten Berührung zu klicken, wählen
Sie für die Empfindlichkeit der Spitze die
Einstellung W
EICH. Maximale Kontrolle beim
Zeichnen von dünnen Linien erhalten Sie,
wenn Sie für die Empfindlichkeit der Spitze die
Einstellung H
ART wählen.
Um den Doppelklickabstand vom Tablett
festzulegen, verwenden Sie den Schieberegler
Doppelklickabstand der Stiftspitze.
Positionieren Sie den Bildschirmcursor über
einem leeren Bereich des Kontrollfeldes und
drücken Sie den Stiftradierer auf das Tablett
herunter. Anhand der Druckanzeige können
Sie ermitteln, wie stark Sie auf den Radierer
drücken müssen, um den Maximaldruck zu
erzielen.
Zur Einstellung der Funktionen für den Radierer und den Seitenschalter wählen Sie Optionen aus den Dropdown-
Menüs neben dem Stift. Die ausgewählte Funktion wird ausgeführt, wenn Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von
höchstens 10 mm über der Oberfläche des Tabletts halten, ohne das Tablett zu berühren, und den oberen bzw.
unteren Seitenschalter drücken.
Um die Funktion der Stiftspitze zu ändern, doppelklicken Sie auf die Stiftspitze. In den meisten Grafikprogrammen
muss für die Spitze K
LICKEN eingestellt sein, um zeichnen zu können.
Mindestens eine Werkzeugtaste sollte mit der Funktion K
LICKEN belegt werden.
Sie können die Funktion des Seitenschalters für Rechtsklicks oder andere Klickfunktionen ändern. Siehe
Verwenden des Seitenschalters
.
25
IndexInhalt
25
25
IndexInhalt
25
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
TABLETT-BILDSCHIRM-PROJEKTION
Um das Verhältnis zwischen der Werkzeugbewegung auf der Tablettoberfläche und der Cursorbewegung
auf dem Bildschirm anzugeben, wählen Sie die Registerkarte P
ROJEKTION.
Standardmäßig wird die gesamte aktive Fläche des Tabletts auf den gesamten Bildschirm projiziert.
Werden mehrere Bildschirme verwendet, wird das Tablett auf alle Bildschirme projiziert.
Mit den Optionen unter MODUS können
Sie steuern, wie sich der Cursor auf dem
Bildschirm bewegt:
•Im S
TIFTMODUS entspricht die
Cursorbewegung der Position des
Stiftes auf dem Tablett. Sobald Sie
den Stift auf das Tablett setzen,
springt der Cursor an die
entsprechende Stelle auf dem
Bildschirm. Diese Methode wird als
„absolute Positionierung“ bezeichnet.
Sie ist die Standardeinstellung für den
Stift.
•Im M
AUSMODUS kann der Cursor auf
dem Bildschirm ähnlich wie bei der
Arbeit mit der Maus durch Ziehen
bewegt werden.
BILDSCHIRMBEREICH: Legen Sie einen
Festlegen des zu verwendenden
Bildschirmbereichs für die Tablett-
Bildschirm-Projektion fest.
TABLETTBEREICH: Legen Sie einen
Festlegen des zu verwendenden
Tablettbereichs für die Tablett-Bildschirm-
Projektion fest.
Das Bild wird entsprechend der
ausgewählten Projektion dynamisch
aktualisiert.
Wenn P
ROPORTIONEN ERZWINGEN deaktiviert ist, bleibt der Maßstab bzw. die Proportionen
nicht erhalten. Der ausgewählte Tablettbereich wird auf den ausgewählten Bildschirmbereich
projiziert. Wenn auf dem Tablett ein Kreis gezeichnet wird, wird am Bildschirm
möglicherweise eine Ellipse angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung für alle Werkzeuge.
Wenn Sie P
ROPORTIONEN ERZWINGEN aktivieren, bleiben die korrekten vertikalen und
horizontalen Proportionen erhalten. Wenn auf dem Tablett ein Kreis gezeichnet wird, wird am
Bildschirm ein Kreis angezeigt. Abhängig von den gewählten Einstellungen sind einige Teile
der aktiven Fläche des Tabletts möglicherweise nicht mehr verwendbar, wenn diese Option
aktiviert ist.
Hinweis: Obwohl Intuos für das Seitenverhältnis 16:10 optimiert wurde, passen sich die
Standardeinstellungen automatisch an die Erfordernisse von Displays mit einem
anderen Seitenverhältnis an.
26
IndexInhalt
26
26
IndexInhalt
26
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN BILDSCHIRMBEREICHS
Um den Tablettbereich festzulegen, der auf den Bildschirm projiziert wird, wählen Sie auf der Registerkarte
P
ROJEKTION eine Option für BILDSCHIRMBEREICH.
V
OLLSTÄNDIG Bildet den gesamten Bereich der Bildschirme ab. Dies ist die
Standardeinstellung.
B
ILDSCHIRM Bildet den gesamten Bereich des von Ihnen ausgewählten Bildschirms ab.
Wenn mehrere Bildschirme an Ihr System angeschlossen sind, steht für jeden
erkannten Bildschirm eine Option zur Verfügung.
T
EIL... Wählen Sie in dem angezeigten Dialogfeld eine Methode zum Definieren des zu
verwendenden Bereichs auf dem Display:
Wählen Sie durch Ziehen der
Ecken der vorderen Grafik den
gewünschten Bildschirmbereich
aus.
Wählen Sie die Schaltfläche
B
ILDSCHIRMBEREICH DURCH KLICKEN
DEFINIEREN, und bewegen Sie den
Bildschirmcursor, um den
Bildschirmbereich auszuwählen.
Befolgen Sie auf alle
Aufforderungen unter M
ELDUNG.
Geben Sie Koordinatenwerte ein.
Nachdem Sie den zu verwendenden
Teil des Bildschirms definiert haben,
benötigen Sie möglicherweise ein
anderes Eingabegerät, um auf andere
Teile des Bildschirmbereichs zugreifen
zu können.
27
IndexInhalt
27
27
IndexInhalt
27
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN TABLETTBEREICHS
Um den Tablettbereich festzulegen, der auf den Bildschirm projiziert wird, wählen Sie auf der Registerkarte
P
ROJEKTION eine Option für TABLETTBEREICH.
V
OLLSTÄNDIG Die gesamte aktive Fläche des Tabletts wird projiziert. Dies ist die
Standardeinstellung.
T
EIL... Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld eine Methode zum Definieren des zu
verwendenden Bereichs des Tabletts:
Wählen Sie durch Ziehen der Ecken
der vorderen Grafik den gewünschten
Tablettbereich aus, der auf den
ausgewählten Bildschirmbereich
projiziert werden soll.
Wählen Sie die Schaltfläche
T
ABLETTBEREICH DURCH KLICKEN
DEFINIEREN und nutzen Sie Ihr Gerät auf
dem Tablett, um den Tablettbereich
festzulegen. Befolgen Sie alle
Aufforderungen unter M
ELDUNGEN.
Geben Sie Koordinatenwerte ein.
28
IndexInhalt
28
28
IndexInhalt
28
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
TASTENFUNKTIONEN
Intuos lässt sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Dazu verwenden Sie einfach das Kontrollfeld des Wacom
Tabletts, um die Funktion von Werkzeugtasten, ExpressKeys oder des Radialmenüs zu ändern.
Die verfügbaren Optionen für die Tastenfunktionen hängen vom Tablettmodell ab. Es sind nicht alle
Optionen für alle Steuerelemente oder Tablettmodelle verfügbar.
FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG
KLICKS
•KLICKEN Simuliert einen Klick mit der primären Maustaste. Mindestens eine Taste sollte
mit dieser Funktion belegt sein, damit Sie immer navigieren und klicken können.
•R
ECHTER MAUSKLICK Simuliert das Klicken mit der rechten Maustaste, das zur Anzeige eines
Kontextmenüs führt.
•M
ITTLERER MAUSKLICK Diese Option simuliert einen mittleren Mausklick.
•D
OPPELKLICKEN Simuliert einen Doppelklick. Verwenden Sie diese Funktion anstatt zweimal mit
der Stiftspitze zu tippen, um das Doppelklicken zu erleichtern.
•D
AUERKLICK Simuliert das Gedrückthalten der primären Maustaste. Beim ersten Drücken der
Taste wird der Dauerklick ausgelöst. Durch erneutes Drücken wird der Dauerklick
wieder beendet. Der Dauerklick ist für das Ziehen von Objekten oder Markieren
von Textabschnitten nützlich.
•4. K
LICK Simuliert das Klicken mit der vierten Maustaste.
•5. K
LICK Simuliert das Klicken mit der fünften Maustaste.
38
IndexInhalt
38
38
IndexInhalt
38
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
VERWALTEN VON VOREINSTELLUNGEN
Mit dem Voreinstellungs-Dienstprogramm für das Wacom Tablett können Sie die Tablettvoreinstellungen
sowohl für einen einzelnen als auch für mehrere Benutzer verwalten.
Windows 8
: Klicken Sie auf der Windows 8-Startseite auf die Kachel für das WACOM TABLETT-
V
OREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM. Beim Windows 8 Classic Desktop drücken Sie die Windows-
Taste auf der Tastatur oder klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Charms-Leiste, um den
Startbildschirm aufzurufen.
Windows 7 und Vista:
1. Klicken Sie auf S
TART und wählen Sie ALLE PROGRAMME.
2. Wählen Sie W
ACOM und dann WACOM TABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Voreinstellungen für alle Windows-Systeme können Sie folgendermaßen festlegen:
Um Voreinstellungen für den aktuellen Benutzer zu entfernen, klicken Sie unter M
EINE
V
OREINSTELLUNGEN auf ENTFERNEN.
Um Voreinstellungen für mehrere Benutzer zu entfernen, klicken Sie unter A
LLE
B
ENUTZERVOREINSTELLUNGEN auf ENTFERNEN.
Zum Löschen der Voreinstellungen für alle Benutzer sind Administratorrechte erforderlich. Starten
Sie alle derzeit geöffneten und u. U. ausgeführten Anwendungen neu, die das Tablett erkennen.
Um Ihre Voreinstellungen zu sichern, klicken Sie unter MEINE VOREINSTELLUNGEN auf SICHERN...
Um zuvor gesicherte Voreinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie unter M
EINE VOREINSTELLUNGEN
auf W
IEDERHERSTELLEN...
Achten Sie sorgfältig auf die Eingabeaufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden.
Mac
: Öffnen Sie den Ordner ANWENDUNGEN. Öffnen Sie danach den Ordner WACOM und führen Sie das
D
IENSTPROGRAMM WACOM TABLETT aus.
Um Voreinstellungen zu entfernen, wählen Sie A
KTUELLER BENUTZER oder ALLE BENUTZER. Klicken Sie auf
E
NTFERNEN. Melden Sie sich ab und dann wieder an. Beim Laden des Softwaretreibers wird eine neue
Voreinstellungsdatei mit den werkseitigen Einstellungen erstellt.
Um Ihre Voreinstellungen zu sichern, wählen Sie A
KTUELLER BENUTZER oder ALLE BENUTZER. Klicken Sie
auf S
ICHERN....
Um zuvor gesicherte Voreinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie A
KTUELLER BENUTZER oder ALLE
B
ENUTZER.
Klicken Sie auf W
IEDERHERSTELLEN....
Achten Sie auf die Eingabeaufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden.
INSTALLATION MEHRERER TABLETTS
Wenn Sie ein weiteres Tablett an den Computer anschließen, wie etwa ein Cintiq, wird dieses als Symbol im
Kontrollfeld des Wacom Tabletts in der Liste T
ABLETT angezeigt. Wenn das neue Tablett ausgewählt wird,
werden die entsprechenden Werkzeuge in der Liste W
ERKZEUGE angezeigt.
Um mit einem verbundenen Tablett zu arbeiten, wählen Sie dieses in der Liste T
ABLETT und passen Sie dann
die Einstellungen an.
40
IndexInhalt
40
40
IndexInhalt
40
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
EINRICHTUNG FÜR KABELLOSE NUTZUNG
Konfigurieren Sie das Intuos Tablett für den kabellosen Betrieb.
1. Wenn Sie das Intuos als kabelgebundenes Tablett verwendet haben, nehmen Sie das USB-Kabel ab.
2. Drehen Sie das Tablett um. Das Wireless-Fach befindet sich links und das Batteriefach rechts.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Wireless-Fachs (A) und den Platzhalter für das Wireless-Modul (B).
Wichtig: Bewahren Sie den Platzhalter für das Modul auf. Möglicherweise möchten Sie ihn als
Werkzeug zum Entfernen des Wireless-Moduls nutzen. Siehe Entfernen des Wireless-Moduls
.
4. Installieren Sie das Wireless-Modul und die Empfängerkomponenten (C). Achten Sie darauf, dass die
Steckverbindung vollständig eingerastet ist.
5. Setzen Sie die Abdeckung für das Wireless-Fach wieder ein.
6. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
7. Setzen Sie die Batterie ein, indem Sie die Kontakte wie abgebildet verbinden (D) und die Batterie in
Position drücken.
Hinweis: Drücken Sie die Batterie nicht senkrecht nach unten, um sie einzusetzen. Verbinden Sie die
Kontakte und drücken Sie diese Seite der Batterie zuerst in Position, bevor Sie die andere Seite
hineindrücken.
8. Schließen Sie den Wacom Wireless-Empfänger an einen aktiven USB-Anschluss des Computers oder
eines USB-Hubs an (F).
9. Schalten Sie den Computer ein, falls nicht bereits geschehen, und warten Sie, bis er bereit ist.
Es folgen Anweisungen zur kabellosen Verbindung.
Herstellen einer kabellosen Verbindung
Optimieren der kabellosen Verbindung
B
C
D
EF
A
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wacom Intuos - CTH-460 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wacom Intuos - CTH-460 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Wacom Intuos - CTH-460

Wacom Intuos - CTH-460 User Manual - English - 73 pages

Wacom Intuos - CTH-460 User Manual - Dutch - 73 pages

Wacom Intuos - CTH-460 User Manual - French - 73 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info