529824
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
2 in 1 Schaukelpferd
91-002774-001
© 2012 VTech
In China gedruckt
Bedienungsanleitung
GE
24
2
Einführung
Einführung
Schaukeln, reiten und lernen mit dem 2 in 1 Schaukelpferd! In zwei
verschiedenen Spielmodi lernt Ihr Kind Formen, Begriffe rund um
Pferd und Reiten sowie fröhliche Melodien und Lieder kennen. Das
Schaukelelement kann zum praktischen Schiebegriff umfunktioniert
werden, sodass aus dem Schaukelpferd ein Schiebefahrzeug wird!
SCHAUKELELEMENT KANN ZUM
SCHIEBEGRIFF UMFUNKTIONIERT WERDEN
MODUS-SCHALTER
VIER FORMEN-
TASTEN
LAUSTÄRKEREGLER
HALTEGRIFFE
KAROTTEN-TASTE
AUFLEUCHTENDES LICHT
3
Inhalt der Packung
Inhalt der Packung
– Ein Pferdekopf (elektronische Einheit) – Zwei Haltegriffe
– Ein Pferdekörper – Schaukelelemente/Schiebegriff
– Vier Räder, zwei Achsen, vier Zylinder, Verschlüsse und Spindeln
– Eine Bedienungsanleitung mit Garantierkarte
4
Warn- und Sicherheitshinweise:
Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen
und -folien sowie Karton sind nicht Bestandteile dieses
Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort
entfernt werden.
Hinweis: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, da sie
wichtige Informationen enthält.
ENERGIEVERSORGUNG
Ihr 2 in 1 Schaukelpferd wird mit 2 x 1,5V Mignon-Batterien (AA/LR6)
betrieben.
Hinweis: Wir empfehlen ausdrücklich, neue Batterien mit langer
Haltbarkeit (Alkali-Mangan) zu verwenden.
Das Verwenden erschöpfter Batterien kann Ursache einer fehlerhaften
Ausführung (z. B. Ton- oder Funktionsstörungen) sein. Setzen Sie in
diesem Fall bitte neue Batterien ein.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien nur von einem Erwachsenen
gewechselt werden und dass das Batteriefach fest und sachgemäß
geschlossen ist.
Das Verschlucken einer Batterie kann lebensgefährlich sein!
1. Vergewissern Sie sich, dass das
Lernspielzeug ausgeschaltet ist.
2. Das Batteriefach befindet sich
am Pferdekopf. Sie können es
mit einem Schraubendreher oder
einer Münze öffnen. Setzen Sie
2 x 1,5V Mignon-Batterien (AA/LR6)
ein, wie auf dem Bild im Inneren des
Batteriefaches dargestellt. Achten Sie
dabei auf die richtige Polung.
Energieversorgung
5
3. Verschließen Sie nun das Batteriefach wieder fest mit Hilfe eines
Schraubendrehers oder einer Münze.
BATTERIEHINWEISE
Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan).
Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige
Batterien.
Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen
ein.
Bleiben Sie bitte bei einem einheitlichen Batterietyp.
Verwenden Sie keine beschädigten Batterien.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-).
Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss der Batterien im
Batteriefach.
Erschöpfte Batterien bitte aus dem Spielzeug herausnehmen.
Soll das Spielzeug für längere Zeit nicht in Betrieb genommen
werden, entfernen Sie bitte die Batterien, um deren Auslaufen zu
vermeiden.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen
sind.
Entfernen Sie die Akkus aus dem Spielzeug, bevor Sie diese
aufladen.
Akkus nur von Erwachsenen oder unter Aufsicht von Erwachsenen
aufladen.
Batteriehinweise
6
Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht
verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten
Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den
Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Produktverpackung weist auf die verpflichtende, vom
Hausll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder
des Produktes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner
Lebensdauer gemäß ElektroG bzw. der EU-Richtline RoHS
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die chemischen Symbole Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb
(Blei) weisen darauf hin, dass in entsprechend gekennzeichneten
Batterien die Grenzwerte für die genannte(n) Substanz(en)
überschritten werden. Die Batterierichtlinie der EU (2006/66/EG) regelt
diese Grenzwerte sowie den Umgang mit Batterien.
Der Balken unter der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt
nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht worden
ist.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Schonen Sie ihre Umwelt und geben Sie bitte leere Batterien an den
Sammelstellen ab. Danke!
Batteriehinweise
7
AUFBAUANLEITUNG
Achtung:
Aufbau nur durch Erwachsene! Das Paket enthält vier kleine
Schrauben. Zur Sicherheit Ihres Kindes, lassen Sie es bitte nur damit
spielen, wenn es fachgerecht und vollständig aufgebaut wurde. Wir
empfehlen, Ihr Kind dabei nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
AUFBAUANLEITUNG
1. Um die vier Räder am Pferdekörper anzubringen, schieben Sie
eine Achse und einen blauen Zylinder, wie auf dem Bild angezeigt,
durch ein Rad. Schieben Sie dann die Achse durch den Körper.
Stecken Sie einen weiteren blauen
Zylinder und ein Rad an die andere
Seite der Achse.
Decken Sie das Rad mit einem
Verschluss ab und stecken Sie die
kleine Spindel durch das kleine Loch
in der Achse.
Aufbauanleitung
8
Decken Sie den Verschluss ab und
ziehen Sie die zwei Schrauben darauf
mit einem Schraubendreher fest.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit
dem anderen Räder-Set.
2. Setzen Sie die beiden Haltegriffe links
und rechts am Pferdekopf ein. Sie
hören ein lautes Klicken, sobald die
Griffe richtig angebracht wurden.
3. Setzen Sie den Kopf auf den
Körper, indem Sie ihn auf den dafür
vorgesehenen Steckplatz drücken.
Sie hören ein Klicken. Vergewissern
Sie sich, dass der Kopf fest und
sicher angebracht ist. Bitte beachten
Sie, dass der Kopf nicht mehr vom
Körper entfernt werden kann, sobald
er einmal befestigt ist.
4. Um den Schiebegriff anzubringen,
besfestigen Sie bitte die beiden
Seitenteile am Handgriff, wie auf der
Abbildung dargestellt.
Aufbauanleitung
9
5. Stecken Sie dann den Schiebegriff in die Löcher neben den
Hinterrädern im 45° Winkel. Befestigen Sie den Schiebegriff sicher
indem Sie die große Schraube anziehen. Sie hören ein Klicken,
wenn der Schiebegriff sicher angebracht ist.
ACHTUNG!
Dieses Produkt ist aufgrund seiner Tragfähigkeit nicht für Kinder
über 3 Jahren geeignet.
UMBAU DES 2 IN 1 SCHAUKELPFERDES
1. Um das Schiebe- und Rutschfahrzeug
wieder zum Schaukelpferd umzubauen,
drücken und halten Sie die blaue Taste
am Sitz und lösen Sie die große
Schraube am Schiebegriff. Legen
Sie den Griff dann wieder unter den
Pferdekörper.
Drücken Sie den Griff in die beiden
Vorrichtungen unter den Vorderrädern.
Sie ren ein Klicken, wenn der
Schiebegriff eingerastet ist.
Produktumbau
10
2. Um das Schaukelpferd umzubauen,
drücken Sie die beiden Verschlüsse
unter den Vorderrädern. Bringen
Sie den Schiebegriff daraufhin in
vertikaler Position hinter dem Körper
an.
Ziehen Sie die große Schraube fest.
Sie hören ein Klicken, wenn der Griff
sicher und fest angebracht ist.
3. Um den Schiebegriff wieder zu entfernen, drücken und halten
Sie die blaue Taste am Sitz und lockern Sie die große Schraube.
Bringen Sie dann den Griff in einen 45° Winkel und entfernen Sie
ihn vom Körper.
Produktumbau
11
BESONDERHEITEN
1. MODUS-SCHALTER
Um das Gerät einzuschalten,
schieben Sie den Modus-Schalter
entweder auf Lern-Modus ( ) oder
auf Entdecker-Modus ( ). Um
das Gerät wieder auszuschalten,
schieben Sie den Schalter auf AUS .
2. LAUTSTÄRKEREGLER
Mit dem Lautstärkeregler auf der
nnen Sie zwischen einer leisen
( ) und einer etwas lauteren ( )
Lautstärkestufe wählen.
3. ABSCHALTAUTOMATIK
Um die Lebensdauer Ihrer Batterien zu verlängern, schaltet sich das
2 in 1 Schaukelpferd automatisch nach 45 Sekunden ab, wenn
keine Eingabe erfolgt. Das Lernspielzeug wird durch Drücken einer
beliebigen Taste wieder eingeschaltet.
Lernspiele
1. Schieben Sie den Modus-Schalter
auf Lern-Modus oder Entdecker-
Modus, um das Gerät einzuschalten.
Sie ren ein gesungenes Lied,
lustige Sätze und ein Geräusch. Das
Licht blinkt passend dazu.
Besonderheiten / Lernspiele
12
2. Drücken Sie die Karotten-Taste auf
dem Kopf, um Pferde-Geräusche,
einen lustigen Satz oder ein
gesungenes Lied zu hören. Das
Licht blinkt passend dazu.
3. Drücken Sie die Formen-Tasten auf
dem Kopf, um Formen und Objekte
kennenzulernen.
4. Du rch Beweg en und Reit en
des Schaukelpferdes werden
lustige Geräusche und Melodien
ausgelöst.
5. Erfolgt r etwa 8 Sekunden keine Eingabe, ist automatisch
ein Satz oder eine Frage zu hören. Nach weiteren 8 Sekunden
ohne Eingabe wird ein gesungenes Lied gespielt. Nach weiteren
8 Sekunden ohne Eingabe verabschiedet sich das Programm mit
einer kurzen Melodie und das Gerät schaltet sich automatisch
ab.
Lernspiele
13
Folgende Kindermelodien sind in Ihrem 2 in 1
Schaukelpferd enthalten:
Hopp, hopp, hopp! Pferdchen lauf Galopp!
Hopp, hopp, hopp!
Pferdchen lauf Galopp!
Über Stock und über Steine,
aber brich dir nicht die Beine!
Hopp, hopp, hopp!
Pferdchen lauf Galopp!
Kindermelodien



2
4
D GG
1. Hopp, hopp, hopp!
Pferd - chen
lauf Ga - lopp!
Ü - ber Stock und ü - ber Stei - ne, a - ber brich dir
nicht die Bei - ne!



 
 
 
 
D7 D7 GG



G GD7
Hopp, hopp, hopp, hopp,
hopp!
Pferd - chen,
lauf Ga - lopp!
14
Der Kuckuck und der Esel
Der Kuckuck und der Esel,
die hatten einen Streit,
wer wohl am besten sänge,
wer wohl am besten sange,
zur schönen Maienzeit,
zur schönen Maienzeit.
Kindermelodien



4
4
D A
4
4
Der Kuk - kuck und der E - sel,



A D
die hat - ten ei - nen Streit,



AD
wer__ wohl am be - sten s n - ge,



  
A D
wer__ wohl am be - sten s n - ge,





A
7
D
zur sch nen Maien - zeit, __ zur sch nen Maien-zeit.
D A D A
7
D A
7
D
15
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad.
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,
meine Oma ist ’ne ganz patente Frau!
Häschen in der Grube
Kindermelodien
tor - rad.
Mei - ne O - ma
fährt im Hüh - ner-stall
Mo - tor-rad,
mei - ne



 
   
 
A D A



  
D E7 A
O - ma ist ’ne ganz fa - mo - se
Fraul
 
   





D AA
1. Mei-ne
O - ma fährt im
Hüh-ner-stall
Mo - tor-rad, Mo - tor-rad, Mo-
E7



F H F





2
4
F H





F FC7 C7





16
Häschen in der Grube
saß und schlief, saß und schlief.
„Armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst?“
Häschen, hüpf! Häschen, hüpf! Häschen, hüpf!
Hoppe, hoppe Reiter
Hoppe, hoppe, Reiter,
wenn er fällt, dann schreit er.
Fällt er in den Graben,
fressen ihn die Raben.
Fällt er in den Sumpf,
macht der Reiter plumps.

2
4
D D G DG
Hop- pe, hop- pe, Rei- ter, wenn er fällt, dann schreit er.
Fällt er in den Gra- ben, fres- sen ihn die Rab- en.

D D G DG

D G A D
Fällt er in den Sumpf, macht er ei- nen Plumps!
Kindermelodien
17
Auf der Mauer, auf der Lauer
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt `ne kleine Wanze,
auf der Mauer, auf der Lauer sitzt `ne kleine Wanze.
Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt `ne kleine Wanze.
1. Auf der Mau - er, auf der Lau - er sitzt ’ne klei - ne





2
4
1. F Gm C7 Bb C7
Wan - ze, auf der Mau - er, auf der Lau - er





F 2. F Gm
sitzt ‘ne klei - ne Wan - ze. Seht euch mal die




C7 Bb C7 F 3. F
Wan - ze an, wie die Wan - ze tan - zen kann!



Gm C7 Bb C7 F
Auf der Mau - er, auf der Lau - er


4. F Gm
sitzt ‘ne klei - ne Wan - ze.


C7 Bb C7 F
Kindermelodien
18
Mein Hut der hat drei Ecken
Mein Hut, der hat drei Ecken,
Drei Ecken hat mein Hut.
Und hätt’ er nicht drei Ecken,
So wär’ er nicht mein Hut.
Kindermelodien


A7D
DA7 A7
A7DD


DA7 A7 A7
So wär' er nicht mein Hut.
Und hätt' er nicht drei Ec - ken,
Drei Ec - ken hat mein Hut.
Mein Hut, der hat drei Ec - ken,
19
Lustig ist das Zigeunerleben
Lustig ist das Zigeunerleben, faria, fariaho.
Brauch’n dem Kaiser kein Zins zu geben, faria, fariaho.
Lustig ist es im grünen Wald, wo des Zigeuners Aufenthalt.
Faria,faria, faria, faria, faria, fariaho.




6
8
D
1. Lu - stig ist das Zi - geu - ner - le - ben, fa - ri - a, fa - ri - a - ho.
D G D D D A DA
   
D




   
D D G D D DAD
Brauch’n dem Kai - ser kein Zins zu ge - ben, fa - ri - a, fa - ri - a -ho.




  
 
  
   
 
 
G
Lu - stig ist es im grü - nen Wald, wo des Zi - geu - ners Auf - ent - halt.
G D D G A7




 
  
   
  
 
D G D A7
1.- 4. Fari - a, fa - ri - a, fa - ri - a, fa - ri - a fa - ri - a fa - ri - a - ho.
A7 A7 D
Kindermelodien
20
Brüderchen, komm tanz mit mir
Brüderchen, komm tanz mit mir,
beide Hände reich ich dir,
einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
Old McDonald
Kindermelodien








1. Old Mac Do -nald had a farm, E I E I O!



 
With a chick - chick here and a chick - chick there.
And on this farm he had some chicks, E I E I O!
4
4





Old Mac Do-nald had a farm. E I E I O!
Here a chick, there a chick, ev ry - where a chick - chick.



 
21
Old MacDonald had a farm, EI E I O!
And on this farm he had some chicks, EI E I O!
With a chick-chick here and a chick-chick there.
Here a chick, there a chick, ev`rywhere a chick-chick.
Old MacDonald had a farm, EI E I O!
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum, fidebumm.
Er rüttelt sich, er schüttelt sich,
er wirft sein Säckchen hinter sich.
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum.
Kindermelodien
 
Es tanzt ein Bi - Ba - Butzemann in un - serm Kreis her -


D7
G
un - serm Kreis he - rum.
Am







um, fi - de - bum, um. Er rüt - telt sich, er schüt - telt sich, er
G




G G
D
1. 2.
 
 
wirft sein Säck - lein hin - ter sich. Es tanzt ein Bi - Ba - Butzemann in
G






D
D
G
Em
D
G
22
Funkel, funkel kleiner Stern
Funkel, funkel, kleiner Stern,
Ach wie bist du mir so fern,
Wunderschön und unbekannt,
Wie ein strahlend Diamant,
Funkel, funkel, kleiner Stern,
Ach wie bist du mir so fern.
Ri-ra-rutsch
Ri-ra-rutsch !
Wir fahren mit der Kutsch !
Wir fahren über Stock und Stein.
Da bricht das Pferdchen sich ein Bein !
Ri-ra-rutsch !
Es ist nichts mit der Kutsch !
ABC Lied
A B C D E F G
H I J K L M N O P
Q R S T U V W
X Ypsilon Z, juch he !
Das ist das ganze ABC,
das ist das ganze ABC !
The Entertainer
London Bridge
Kindermelodien
23
Gesungene Lieder
Lied 1:
Mit meinem Pony
reit ich hinaus!
Meinem Pony und mir
macht das viel Spaß, jipiieh!
Lied 2:
Komm wir reiten um die Wette hopp hopp hopp
Komm wir reiten um die Wette hopp hopp hopp
Komm wir reiten um die Wette, komm wir reiten um die Wette, komm
wir reiten um die Wette im Galopp!
PFLEGEHINWEISE
1. Reinigen Sie das Spielzeug bitte nur mit einem leicht feuchten
Tuch.
2. Lassen Sie das Spielzeug bitte niemals länger in der prallen Sonne
oder in der Nähe einer Hitzequelle stehen.
3. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Lernspielzeug längere Zeit
nicht benutzt wird.
4. Bitte öffnen Sie das Lernspielzeug nicht.
5. Halten Sie das Spielzeug fern von Feuchtigkeit und lassen Sie kein
Wasser darauf kommen.
ENERGIEVERSORGUNG
BATTERIEN: 2 x 1,5V Mignon-Batterien (AA/LR6) Bitte halten Sie
sich unbedingt an unsere Angaben zur Energieversorgung.
Pflegehinweise
24
Hinweis:
Funktioniert das 2 in 1 Schaukelpferd nicht mehr oder werden Stimme
und Geräusche schwächer, verfahren Sie bitte folgendermaßen:
1. Schalten Sie das Lernspielzeug für einige Sekunden aus und dann
wieder ein.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
3. Entfernen Sie eventuell die Batterien und legen Sie sie erneut ein.
4. Legen Sie gegebenenfalls neue Batterien ein.
Wenn das Lernspielzeug danach immer noch nicht richtig funktioniert,
wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben.
HINWEIS:
Die Entwicklung von Kinderspielzeug ist eine verantwortungsvolle
Aufgabe, die wir von VTech
®
sehr ernst nehmen. Wir bemühen uns
sehr, die Richtigkeit unserer Informationen sicherzustellen - unsere
Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Dennoch können auch uns
Fehler unterlaufen oder Erkenntnisse werden einfach von der Zeit
überholt. Sollten Sie also Verbesserungsvorschläge haben oder
sachliche Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst. Wir sind dankbar für Ihre Hinweise und werden Ihre
Anregungen gerne überdenken.
Hinweis
25
Serviceadresse für Anfragen und Hinweise in Deutschland:
VTech
®
Electronics Europe GmbH
Kundenservice
Martinstr. 5
D-70794 Filderstadt
E-Mail: info@vtech.de
Hotline: 0180/500 10 64 (Mo-Fr von 8-12 Uhr; 0,14
/Minute)
Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen bitten wir Sie, folgende
Informationen bereit zu halten:
• Name des Produktes oder ggf. die Artikel-Nummer
• Beschreibung des Problems
• Kaufdatum
Garantie- und Reklamationsfälle/Defekte Geräte:
Sollte das Gerät auch nach Beachtung der Hinweise immer noch
nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den
Fachhändler, das Warenhaus oder den Versandhandel, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben. Für Anfragen und Hinweise schicken Sie
bitte keine Geräte an unsere Serviceadresse.
Service
Garantiekarte
Lieber Kunde,
bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten
Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem
Original-Kaufbeleg gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres
VTech
®
Produktes nur dann
kostenlos ausgeführt werden kann, wenn
sªDIEª'ARANTIEzeit (2 Jahre) nicht überschritten ist
sªUNDªDERª$EFekt durch die Garantieleistungen abgedeckt wird.
Wird der Defekt von der Garantieleistung abgedeckt, dann wenden Sie
sich bitte direkt an Ihren Händler (mit dem defekten Gerät, diesem
Garantieschein und dem Original-Kaufbeleg).
Defekt:
Produktname:
Absender:
Name:
Straße:
PLZ: Ort:
Telefon:
Kaufdatum Stempel des Händlers
Garantieleistungen
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for VTech 3 in 1 Hobbelpaardje at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of VTech 3 in 1 Hobbelpaardje in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of VTech 3 in 1 Hobbelpaardje

VTech 3 in 1 Hobbelpaardje User Manual - Dutch - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info