139 140
Kfz-Anschluss
Holen Sie professionellen Rat ein, wenn Sie eine Telefonschnittstelle an das
elektrische System eines Kfz anschließen möchten.
Fehlerhafte und beschädigte Produkte
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon oder das Telefonzubehör auseinanderzubauen.
Die Wartung oder Reparatur des Telefons oder Telefonzubehörs darf nur von
qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Falls Ihr Telefon oder das Telefonzubehör unter Wasser gelangt ist, ein Loch hat oder
aus größerer Höhe heruntergefallen ist, lassen Sie es vor Verwendung erst in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
Akku – Umgang und Sicherheit
Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie den
Akku entfernen.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku und das mitgelieferte Ladegerät
oder vom Hersteller zugelassene Ersatzgeräte, die für die Verwendung mit Ihrem
Telefon geeignet sind. Die Verwendung anderer Akkus oder Ladegeräte kann
möglicherweise gefährlich sein.
Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und verursachen Sie keinen Kurzschluss.
Wenn die Pole des Akkus in Kontakt mit einem Metallobjekt wie z. B. einem
Schlüssel, einer Büroklammer oder einem Stift kommen, kann dies zu einem
Kurzschluss führen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku kann Feuer, eine Explosion oder andere
Gefährdungen verursachen. Fall Sie Grund zu der Annahme haben, der Akku sei
beschädigt, verwenden Sie diesen nicht. Bringen Sie ihn zur Überprüfung in ein
Fachwerkstatt.
Interferenzen
Allgemeine Angaben zu Interferenzen
Die Verwendung des Telefons in der Nähe von medizinischen Geräten wie z. B.
Herzschrittmachern oder Hörgeräten erfordert besondere Vorsicht.
Herzschrittmacher
Von Herstellern von Herzschrittmachern wird empfohlen, einen Mindestabstand
von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und Herzschrittmacher einzuhalten, um
mögliche Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Verwenden Sie daher
das Telefon an dem Ohr auf der entgegengesetzten Seite Ihres Herzschrittmachers,
und tragen Sie es nicht in der Brusttasche.
Hörgeräte
Bei Personen mit Hörgeräten oder anderen Cochleaimplantaten kann die
Verwendung von Drahtlosgeräten oder die Nähe zu solchen Störgeräusche
verursachen. Das Ausmaß der Störung hängt von der Art des Hörgeräts und von
dessen Abstand zur Störquelle ab. Die Störung kann möglicherweise durch eine
Vergrößerung des Abstands reduziert werden. Weitere Möglichkeiten zur Behebung
der Störung können Sie mit dem Hersteller Ihres Hörgeräts absprechen.
Medizinische Geräte
Erfragen Sie bei Ihrem Arzt und beim Hersteller des medizinischen Geräts, ob die
Verwendung Ihres Telefons zu einer Störung Ihres medizinischen Geräts führen
kann.
Krankenhäuser
Schalten Sie ihr Mobiltelefon in Krankenhäusern, Kliniken und anderen
Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dies dient dazu,
eine mögliche Störung von empfindlichen medizinischen Geräten zu verhindern.
Flugzeuge
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie von Flugzeug- oder Flughafenpersonal
dazu aufgefordert werden.
Erkundigen Sie sich beim Flugzeugpersonal über die Verwendung von
Mobiltelefonen im Flugzeug. Wenn Ihr Gerät eine Flugmodus-Funktion besitzt,
müssen Sie diese vor Betreten des Flugzeugs aktivieren.
Störungen in Kraftfahrzeugen
Nehmen Sie zur Kenntnis, dass aufgrund möglicher Störungen der elektronischen
Geräte einige Kfz-Hersteller die Verwendung von Mobiltelefonen in ihren
Kraftfahrzeugen nur erlauben, wenn eine Freisprecheinrichtung mit externer
Antenne verwendet wird.