612621
33
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
CDE6500-L/CDE4200-L/CDE3200-L
Professionelles Full HD-LED-Display
Bedienungsanleitung
Modellnummer: VS15817/VS15405/VS15629
Inhalt
Übereinstimmungserklärung
FCC-Hinweise ..................................................................................... i
Industry Canada-Hinweis .................................................................... i
CE-Konformität für europäische Länder ..............................................ii
RoHS2-Konformitätserklärung ...........................................................iii
Copyright Informationen
Produktregistrierung ...........................................................................iv
Notieren Sie ........................................................................................iv
Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................. v
Erste Schritte
Lieferumfang ...................................................................................... 1
Anzeigegerät installieren .................................................................... 2
Ständer installieren (beim 65-Zoll-Modell) .......................................... 2
Ständer abnehmen (beim 65-Zoll-Modell) .......................................... 2
Ständer installieren (beim 42-Zoll-Modell) .......................................... 3
Ständer installieren (beim 32-Zoll-Modell) .......................................... 3
Ständer abnehmen (bei 42/32-Zoll-Modellen) .................................... 3
Anzeigegerät an der Wand montieren ................................................ 4
Wandmontageset – Spezifikationen (VESA) ...................................... 5
Front- und Seitenansicht des Gerätes ................................................ 6
Rückansicht ........................................................................................ 7
Anzeigegerät anschließen .................................................................. 8
HD-Kabelempfänger/HD-Satellitenempfänger ................................... 8
PC .................................................................................................... 10
Gerätefunktionen verwenden
Fernbedienung und Bedienelemente ............................................... 12
Batterien in die Fernbedienung einlegen .......................................... 12
Fernbedienung und Bedienelemente ............................................... 12
Bedienung ........................................................................................ 14
Sonstige Informationen
Problemlösung ................................................................................. 24
Technische Daten ............................................................................. 26
RS232-Protokoll ............................................................................... 28
1. Einleitung ...................................................................................... 28
2. Beschreibung ............................................................................... 28
3. Protokoll ....................................................................................... 29
Kundendienst ................................................................................... 36
Eingeschränkte Garantie .................................................................. 37
i
Übereinstimmungserklärung
HINWEIS: Dieser Abschnitt befasst sich mit sämtlichen zutreffenden Vorgaben und
diesbezüglichen Informationen. Bei den entsprechenden Anwendungen beachten
Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild und die Kennzeichnungen am Gerät
selbst.
FCC-Hinweise
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine
schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen
Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb
verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen
angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und
kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und
betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert
werden, dass bei einer spezifischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte
dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch
Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer
empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als
der Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und
Fernsehtechnikers.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses
Gerät durch Änderungen oder Modifikationen des Gerätes ohne ausdrückliche
Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
Industry Canada-Hinweis
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
ii
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über
Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin.
Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im
kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem
Rücknahmeund Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land
oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht.
Falls auf den in diesem Gerät enthaltenen Batterien, Akkus und
Knopfzellen die chemischen Hg, Cd, oder Pb dargestellt sind, bedeutet
dies, dass die Batterie einen Schwermetallanteil von 0,0005% Quecksilber
oder mehr als 0,002% Kadmium oder mehr als 0,004% Blei enthält.
ENERGY STAR-Hinweise:
•ENERGYSTARgibtverschiedene,durchdieU.S.EnvironmentalProtection
Agency (EPA) vorgegebene Richtlinien zum Energiesparen vor.
ENERGYSTARisteingemeinschaftlichesProgrammderU.S.Environmental
ProtectionAgencyunddemU.S.DepartmentofEnergy,dasdurchenergiesparende
ProdukteundVerfahrenEnergieverschwendungvorbeugtundunsereUmwelt
schützt.
Der Stromverbrauch ändert sich, wenn das Fernsehgerät nicht mit den ab Werk
voreingestellten Konfigurationen und Einstellungen betrieben wird.
Beim Einsatz optionaler Funktionen und bei geändertem Betriebsmodus kann der
StromverbrauchdielautENERGYSTARerforderlichenGrenzwerteüberschreiten.
Hinweise zur Dolby-Marke:
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-
D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
iii
RoHS2-Konformitätserklärung
DiesesProduktwurdegemäßdenAnforderungenderEG-Richtlinie2011/65/EU
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als
mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die
technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie
folgt konform erwiesen:
Substanz
Vorgeschlagene
maximale Konzentration
Tatsächliche
Konzentration
Blei (Pb) 0,1% < 0,1%
Quecksilber (Hg) 0,1% < 0,1%
Cadmium (Cd) 0,01% < 0,01%
Sechswertiges Chrom (Cr
6+
) 0,1% < 0,1%
Polybromierte Biphenyle (PBB) 0,1% < 0,1%
Polybromierte Diphenylether
(PBDE)
0,1% < 0,1%
Manche Produktkomponenten sind im Anhang III der RoHS2-Richtlinie wie unten
beschrieben ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kaltkathodenlampen und Leuchtröhren mit externen Elektroden
(CCFL und EEFL) für spezielle Zwecke überschreitet nicht (pro Lampe):
(1) Geringe Länge (500 mm): maximal 3,5 mg pro Lampe.
(2) Mittlere Länge (500 mm und 1.500 mm): maximal 5 mg pro Lampe.
(3) Große Länge (1.500 mm): maximal 13 mg pro Lampe.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren.
3. Blei im Glas der Leuchtröhren übersteigt nicht 0,2 % nach Gewicht.
4. Blei als Legierungselement in Aluminium mit bis zu 0,4 % Blei nach Gewicht.
5. Kupferlegierung mit bis zu 4 % Blei nach Gewicht.
6. Blei in Lötmetallen mit hoher Schmelztemperatur (d. h. Legierungen auf Bleibasis
mit 85 % nach Gewicht oder mehr Blei).
7. Elektrische und elektronische Komponenten mit Blei in Glas oder Keramik mit
Ausnahme von dielektrischer Keramik in Kondensatoren, z. B. piezoelektrischen
Geräten, oder in Glas- oder Keramik-Matrix-Verbindungen.
iv
Copyright Informationen
Copyright © ViewSonic
®
Corporation, 2014. Alle Rechte vorbehalten.
ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind
eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation.
Haftungsauschluss: ViewSonic Corporation haftet weder für in diesem Dokument
enthaltene technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen, noch für
beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, die auf die Lieferung dieses
Materials oder den Betrieb bzw. die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen
sind.
UmstetigeProduktverbesserungzugewährleisten,behältsichViewSonic
Corporation das Recht vor, die technischen Daten des Produkts ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form für irgendeinen Zweck ohne die
vorherige schriftliche Zustimmung der ViewSonic Corporation kopiert, reproduziert
oder übertragen werden.
Produktregistrierung
Bitte besuchen Sie die ViewSonic-Internetseiten Ihrer Region und registrieren Sie
Ihr Produkt online; so bleiben Sie über künftige Vorgaben zu Ihrem Produkt auf dem
Laufenden und erhalten zusätzliche Informationen automatisch.
Notieren Sie
Produktname:
Marke/Produkttyp:
Modellnummer:
Dokumentnummer:
Seriennummer:
Kaufdatum:
CDE6500-L/CDE4200-L/CDE3200-L
ViewSonic/LCD Display
VS15817/VS15405/VS15629
CDE6500-L/CDE4200-L/CDE3200-L_UG_DEU
Rev. 1B 06-30-14
_______________________________________
_______________________________________
Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit
ViewSonicachtetdieUmweltundverpflichtetsichzueinerumweltbewussten
Arbeitsund Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem
intelligenteren,umweltfreundlicherenUmgangmitEDV-Produktenleisten.Weitere
Einzelheiten finden Sie auf der ViewSonic-Webseite.
USAundKanada:http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/
Europa: http://www.viewsoniceurope.com/uk/support/recycling-information/
Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx
v
Gefährliche Spannungen: Das Blitzsymbol
im Dreieck soll auf gefährliche Spannungen
innerhalb des Gerätegehäuses hinweisen, die ein
Stromschlagrisiko darstellen können.
Anleitung: Das Ausrufungszeichen im
gleichseitigen Dreieck soll auf wichtige Bedienungs-
und Wartungshinweise in der begleitenden
Dokumentation hinweisen.
1. Lesen Sie die gesamte Anleitung komplett durch, bevor
Sie das Gerät benutzen.
2. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf.
3. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise.
4. Halten Sie sich an sämtliche Anweisungen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen
Tuch.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren
Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen (z. B. Heizungen, Herde
etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu
sonstigen Geräten, die Wärme abgeben –
dazu zählen auch Verstärker.
9. Versuchen Sie niemals, die
Sicherheitsfunktionen des geerdeten Netzsteckers
außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker
ist mit zwei Kontakten ausgestattet, von denen einer
breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt
über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der
breitere Kontakt/die Erdungszunge dient Ihrer Sicherheit.
Falls sich der mitgelieferte Stecker nicht problemlos in
die Steckdose einstecken lassen sollte, lassen Sie die
Steckdose durch einen Elektriker austauschen.
10. Netzkabel müssen so verlegt werden, dass nicht darauf
getreten werden und das Kabel nicht von anderen Dingen
eingeklemmt werden kann. Achten Sie besonders auf die
Stellen, an denen das Kabel in den Stecker übergeht oder
ausdemGerätaustritt.BesondereUmsichtistauchbei
Mehrfachsteckdosen geboten. Nutzen Sie eine Steckdose in
unmittelbarer Nähe des Gerätes, die jederzeit leicht erreicht
werden kann.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller
angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
12. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer,
Stative, Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät
verkauft werden. Falls Sie einen Wagen verwenden,
bewegen Sie die Wagen/Gerät-Kombination äußerst
vorsichtig , damit das Gerät nicht kippt.
13. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen.
14. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlichqualiziertenFachleuten.EineWartung
oder Reparatur ist erforderlich, falls das Gerät auf
irgendeine Weise beschädigt wurde. Dazu zählen
beschädigte Netzkabel und Netzstecker, in das Gerät
eingedrungene Flüssigkeiten und Fremdkörper, Kontakt
mit Regen und sonstiger Feuchtigkeit, anormales
Betriebsverhalten sowie Sturz des Gerätes.
EINSATZ
Netzkabel
Beachten Sie folgende Hinweise, damit das Netzkabel nicht
beschädigt wird. Falls das Netzkabel beschädigt werden
sollte, kann dies zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Stellen Sie die Nutzung unverzüglich ein, wenden Sie sich
zum Austausch an Ihren Händler oder an den ViewSonic-
Kundendienst.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht so, dass es stark
belastet wird oder gar eine Gefahr darstellen kann.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht übermäßig stark zu
verbiegen, zu verdrehen oder einzuklemmen.
• Die Adern können sich überdehnen und reißen; dadurch
entstehen Kurzschlüsse, die wiederum
Brände oder Stromschläge auslösen
können.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht beschädigt wird, manipulieren Sie
nicht daran herum.
• Sorgen Sie dafür, dass nicht mit Stühlen über das Kabel
gerollt werden kann und nichts darauf abgelegt wird.
• Bewegen Sie das Anzeigegerät nicht, solange das
Netzkabel angeschlossen ist.
• Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Netzkabel vom Gerät trennen.
• Fassen Sie beim Ziehen des Netzsteckers grundsätzlich
den Stecker selbst an, ziehen Sie nicht am Kabel.
• Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel von ViewSonic,
nicht von anderen Herstellern. Verwenden Sie das
mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
• Durch Ziehen des Netzsteckers trennen Sie das Gerät
vollständig vom Stromnetz. Achten Sie darauf, dass sich
dieSteckdoseinderNähedesGerätesbendetund
jederzeit frei zugänglich bleibt.
Steckdose
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker stets
vollständig in die Steckdose eingesteckt wird.
Benutzen Sie keine Steckdosen, in denen der
Netzstecker nicht fest und wackelfrei sitzt.
Andernfalls kann es zu Funkenüberschlägen
und somit zu Bränden kommen. Lassen Sie
defekte und ungeeignete Steckdosen von einem
Elektriker austauschen.
Verkabelung
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Kabel anschließen oder trennen.
Achten Sie darauf, dass niemand über die Kabel stolpern
kann. Andernfalls sind Beschädigungen des Gerätes möglich.
Stromschlag
Berühren das Netzkabel und Anzeigegerät nicht
mit feuchten oder gar nassen Händen. Wird
der Netzstecker des Gerätes mit feuchten oder
gar nassen Händen eingesteckt oder gezogen,
kann dies zu Stromschlägen führen.
Gewitter
Damit es nicht zu Beschädigungen durch Hochspannung
kommt, trennen Sie grundsätzlich Netzkabel und
Antennenkabel, wenn ein Gewitter heraufzieht.
Bei Nichtbenutzung
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie
am besten den Netzstecker: Dies senkt den Stromverbrauch
auf Null und beugt Beschädigungen durch Spannungsspitzen
vor. Durch bloßes Ausschalten wird das Gerät nicht
vollständig von der Stromversorgung getrennt.
Ziehen Sie zur vollständigen Trennung den Netzstecker aus
der Steckdose.
Wichtige Sicherheitshinweise
vi
Überlastung
Ihr Gerät arbeitet ausschließlich mit 120 V
Wechselspannung.
Achten Sie darauf, nicht zu viele Geräte an
dieselbe Steckdose anzuschließen – andernfalls
kann es zu Bränden und Stromschlägen
kommen.
Zusätzliche Geräte
Falls Sie zusätzliche Geräte aufstellen, achten Sie darauf, dass
grundsätzlich etwas Platz zwischen den Geräten verbleibt.
Grundsätzlich können Bild- und Tonstörungen auftreten, wenn
das Anzeigegerät in unmittelbarer Nähe von Geräten aufgestellt
wird, die elektromagnetisch strahlen.
Kleinteile
Bewahren Sie Kleinteile an einem sicheren, für Kinder nicht
zugänglichen Ort auf.
Magnetische Einüsse
Der Lautsprecher Ihres Gerätes ist mit einem kräftigen
Magneten ausgestattet, der mit einem Magnetfeld umgeben
ist. Halten Sie Gegenstände, die unter magnetischen
Einüssenleidenkönnen(z.B.Kreditkarten),daherstetsvom
Lautsprecher fern.
Ton
Falls beim Betrieb Ihres Gerätes öfter klickende
oder knackende Geräusche zu hören sein
sollten, ziehen Sie den Netzstecker und
wenden sich an Ihren Händler oder an einen
Servicetechniker. Gelegentliche klickende oder
knackende Geräusche können durchaus hin
und wieder auftreten; insbesondere beim Ein-
und Ausschalten.
Außeneinsatz
Ihr Anzeigegerät ist nicht zur Aufstellung im
Freien vorgesehen. Setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit
aus; andernfalls kann es zu Bränden und
Stromschlägen kommen. Halten Sie das
Gerät auch von direkter Sonneneinstrahlung
fern – andernfalls drohen Überhitzung und damit verbundene
Schäden.
Kraftfahrzeuge, Schiffe und andere
Fahrzeuge
Installieren Sie das Gerät nicht in Fahrzeugen.
BeiUnfällenkanndasGerätschwere
Verletzungen verursachen.
Installieren Sie das Gerät nicht in Booten und
anderen Wasserfahrzeugen.
Es kann zu Bränden und Beschädigungen
des Anzeigegerätes kommen, falls das Gerät Salzwasser
ausgesetzt wird.
Medizinische Einrichtungen
Stellen Sie das Anzeigegerät nicht an Stellen auf, an denen
medizinische Geräte eingesetzt werden. Störungen der
medizinischen Geräte sind möglich.
Lautstärkeeinstellung
• Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn
nicht gestört werden. Insbesondere nachts sind viele
Wohnungen (und Nachbarn) sehr „hellhörig“. Daher
empfehlen wir, die Fenster zu schließen oder Kopfhörer
aufzusetzen.
• Achten Sie beim Einsatz von Kopfhörern darauf, die
Lautstärke nicht zu hoch einzustellen, damit es nicht zu
Hörschäden kommt.
Antennen
Erdung von Außenantennen
Beachten Sie die folgenden Hinweise, falls Sie eine
Außenantenne einsetzen. Installieren Sie Außenantennen
nicht in der Nähe von Oberleitungen und anderen
elektrischen Leitungen, achten Sie darauf, dass die Antenne
niemals mit Stromleitungen in Berührung kommen kann.
ACHTEN SIE BEI DER INSTALLATION EINER
AUSSENANTENNEGANZBESONDERSDARAUF,DASS
DIEANTENNEUNDANDEREKOMPONENTENNIEMALS
MITSTROMLEITUNGENINBERÜHRUNGKOMMENKANN
–ANDERNFALLSSINDTÖDLICHEUNFÄLLENAHEZU
VORPROGRAMMIERT.
Sorgen Sie dafür, dass das Antennensystem geerdet
wird; nur so erreichen Sie einen wirksamen Schutz gegen
SpannungsspitzenundstatischeAuadung.
Die Abschnitte 810 des National Electrical Code (NEC, gültig
nurindenUSA)und54desCanadianElectricalCode(gültig
nur in Kanada) informieren über die richtige Erdung von Mast
und weiteren Komponenten, über den richtigen Anschluss
des Signalkabels an Antennenentladegeräte, Bemessung
von Erdleitern, Platzierung von Antennenentladegeräten,
AnschlussvonErdungselektrodensowieSpezikationen
solcher Elektroden.
Antennenerdung gemäß National Electrical Code, ANS/
NFPAFPA 70
Erdklemmen
Antenne
Erdklemme
Erdleiter
Antennenentladegerät
Elektrische
Ausrüstung
equipment
Netzerdungselektrodensystem
REINIGUNG
Netzstecker reinigen
Reinigen Sie den Netzstecker (zuvor aus
der Steckdose ziehen) in regelmäßigen
Abständen. Falls sich Staub am Netzstecker
sammelt, wird Feuchtigkeit angezogen. Dies
kann zu Kurzschlüssen und Bränden führen.
Bildschirm und Gehäuse des Anzeigegerätes reinigen
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker, bevor
Sie das Gerät reinigen. Andernfalls kann es
zu Stromschlägen kommen. Reinigen Sie
das Gerätegehäuse mit einem trockenen,
weichen Tuch. Staub entfernen Sie mit
einem weichen Tuch vom Bildschirm.
Hartnäckige Verschmutzjgen entfernen Sie mit einem Tuch,
das Sie leicht mit etwas warmem Wasser und milder Seife
angefeuchtet haben. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel
wie Verdünnung oder Benzin zur Reinigung. Sofern Sie ein
mit einer Reinigungslösung getränktes Tuch verwenden,
beachten Sie unbedingt die Hinweise auf der Verpackung.
Die Belüftungsöffnungen können sich mit der Zeit mit Staub
zusetzen.
Damit das Gerät richtig belüftet werden kann, sollten Sie
Staub etwa einmal monatlich mit einem Staubsauger
entfernen. Ziehen Sie zuvor den Netzstecker.
Haftungsausschluss
BestimmtechemischeReinigungsmittelkönnendieBildäche
und/oder das Gehäuse des Anzeigegerätes beschädigen.
ViewSonic haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz
solcher Reinigungsmittel verursacht werden.
vii
Gerät transportieren und tragen
Transportieren und tragen Sie das Gerät wie beschrieben.
Damit das Gerät nicht stürzt und schwere Verletzungen
verursacht, müssen Sie sich an folgende Vorgaben halten:
• Trennen Sie sämtliche Kabel, bevor Sie das Gerät
bewegen.
• GerätemitgroßerBildächemüssengrundsätzlichvon
zwei oder drei Personen getragen werden.
• Fassen Sie das Gerät beim Tragen wie abgebildet, sorgen
Sie für einen festen, sicheren Griff. Üben Sie keinen
starkenDruckaufdieBildächeunddenRahmenrundum
dieBildächeaus.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Tragen keinen
Stößen, Vibrationen und starken Erschütterungen
ausgesetzt wird. Gehen Sie entsprechend behutsam vor.
• Fassen Sie das Gerät beim Anheben oder Versetzen fest
anderUnterseite.GreifenSiedasGerätdirektunterhalb
derBildäche.
BELÜFTUNG
Die Schlitze und weiteren Öffnungen im Gerät
dienen der ordentlichen Belüftung. Damit Ihr
Gerät stets zuverlässig funktioniert und sich
nicht überhitzt, dürfen diese Schlitze und
sonstigen Öffnungen keinesfalls blockiert oder
abgedeckt werden.
Im Laufe der Zeit können sich
Belüftungsöffnungen Staub zusetzen; in
diesem Fall kann das Gerät nicht mehr richtig
belüftet werden. Zur richtigen Belüftung
beachten Sie bitte Folgendes:
• Installieren Sie das Gerät niemals mit der
Bildächenachoben,untenoderschräg
nach unten geneigt.
• Benutzen Sie das Gerät niemals liegend.
• Achten Sie darauf, dass Schlitze und
sonstige Öffnungen niemals mit Tüchern,
Decken oder sonstigen Dingen abgedeckt werden.
• Die Öffnungen können auch durch Aufstellen des Gerätes
aufBetten,Sofas,TeppichenundähnlichenUnterlagen
blockiert werden; dies darf auf keinen Fall geschehen.
• Stellen Sie das Gerät niemals an beengten Stellen auf (z.
B. Bücherregal, Schrank), sofern nicht stets für eine gute
Belüftung gesorgt wird.
Lassen Sie rund um das Gerät etwas Platz frei; siehe
unten. Andernfalls kann die Luft nicht frei zirkulieren, das
Gerät überhitzt sich. Dies wiederum kann zu Bränden und
Beschädigungen des Anzeigegerätes führen.
Wandmontage
4 Zoll
(10 cm)
4 Zoll
(10 cm)
4 Zoll
(10 cm)
11,875 Zoll
(30,16 cm)
Installation mit Ständer
2,375 Zoll
(6,03 cm)
4 Zoll
(10 cm)
4 Zoll
(10 cm)
11,875 Zoll
(30,16 cm)
Mindestens so viel Platz um das Gerät freilassen.
Installieren Sie das Anzeigegerät nicht wie folgt:
Luftzirkulation blockiert. Luftzirkulation blockiert.
Belüftungsöffnungen und Fremdkörper
Schieben Sie niemals Fremdkörper gleich welcher Art durch die
Gehäuseöffnungen in das Gerät; solche Fremdkörper können
spannungsführende Teile berühren, Kurzschlüsse verursachen,
die wiederum zu Bränden oder Stromschlägen führen können.
Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab.
FEUCHTIGKEIT
Feuchtigkeit und brennbare Gegenstände
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit
fern. Setzen Sie das Gerät niemals Regen
oder sonstiger Feuchtigkeit aus. Stellen
Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte
Gegenstände (z. B. Vasen) auf dem Gerät
ab.
• Benutzen Sie netzbetriebene Anzeigegeräte
niemals in der Nähe von Wasser –
beispielsweise nicht in der Nähe von
Badewannen, Waschzubern, Waschbecken,
Schwimmbecken und nicht in feuchten
Kellern. Andernfalls kann es zu Bränden und
Stromschlägen kommen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät niemals feucht wird.
Lassen Sie niemals Flüssigkeiten gleich welcher Art auf
oder in das Gerät gelangen. Falls Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen sollten, ziehen Sie
den Netzstecker und wenden sich an ViewSonic.
• Nutzen Sie das Gerät niemals, falls es feucht geworden
sein sollte. Andernfalls drohen Stromschläge und schwere
Beschädigungen des Anzeigegerätes.
• Damit es nicht zu Bränden kommt, stellen Sie keinerlei
brennbaren Gegenstände und keine offenen Flammen (z.
B. Kerzen) in die Nähe des Anzeigegerätes.
INSTALLATION
Wahlweise Wandmontage
Zur Wandmontage benötigen Sie eine Wandhalterung.
BeauftragenSieausschließlichqualizierteUnternehmen
mit dem Anbringen und Abnehmen des Anzeigegerätes an/
von der Wandhalterung. Falls das Anzeigegerät bei der
Installationnichtrichtigxiertodernichtrichtigvonder
Wandhalterung abgenommen wird, kann es stürzen und
schwere Verletzungen verursachen.
• Beachten Sie bei der Installation des Anzeigegerätes
unbedingt die mit der Wandhalterung gelieferten Hinweise.
• Bringen Sie die mit der Wandhalterung gelieferten
Halterungen an.
2
Anzeigegerät installieren
Ständer installieren (beim 65-Zoll-Modell)
Legen Sie das Anzeigegerät mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche
Unterlage.BringenSieanschließenddasSchulterstückamAnzeigegerätan,fixieren
Sie dieses mit 4 Schrauben.Schieben Sie dann das Schulterstück in den Ständer;
anschließend die Schrauben einsetzen und mit dem mitgelieferten Schraubendreher
anziehen.
Hinweis: Zum Anbringen des Ständers werden zwei Personen gebraucht.
Ständer abnehmen (beim 65-Zoll-Modell)
Zum Lösen des Ständers entfernen Sie die Schrauben im eingekreisten Bereich; das
Schulterstück lässt sich nun abnehmen.
22
Einstellungen-Menü
SETUPSETUP
Closed Caption
Menu Language English
Clock
OSD Transparency Off
OSD Timer 20 S
:Return :Move
MENUMENU
:Go to Next Menu
ENTERENTER
CLOSED CAPTIONCLOSED CAPTION
Caption Display Off
Analog Caption Type CC1
:Return :Move
MENUMENU
:On/Off
CLOCKCLOCK
Setup Time 2012-08-18 11:41:17
Day of Week Sat
Daylight Saving Time
Time Format 24H
:Return :Move
MENUMENU
:Change Setting
Menüelement Beschreibung
Untertitel ZumAnpassenvonUntertiteleinstellungen.
• Untertitel anzeigen: Aktiviert/deaktiviert die
AnzeigevonUntertiteln.
• Analog-Untertiteltyp: Legt die Anzeige von
analogenUntertitelnfest.
Menüsprache Zur Auswahl der OSD-Sprache.
Uhr Zum Festlegen von Zeiteinstellungen.
• Zeit einstellen: Zum Festlegen von Datum
undUhrzeit.
• Wochentag: Zeigt den Wochentag an.
• Sommer-/Winterzeit: Zum Ein- und
Ausschalten der Sommerzeitumstellung.
• Zeitformat: Zur Auswahl des gewünschten
Zeitformates.
* Sommer-/Winterzeit ist nur bei
automatischer Zeiteinstellung verfügbar.
OSD-Transparenz Legt die Transparenz des OSD-Menüs fest.
OSD-Anzeigedauer Legt fest, wie lange das OSD-Menü angezeigt
bleibt screen.
Sonstiges-Menü
OTHERSOTHERS
Blue Back
No Signal Power Off
No Operation Power Off
Usage Monitor
Audio Only Off
Display ID 1
All Reset
:Return :Move
MENUMENU
Execute
:On/Off
ENTERENTER
Menüelement Beschreibung
Blauer Hintergrund Wählt aus, ob ein blauer Hintergrund angezeigt
werden soll, wenn kein Signal anliegt.
Abschalten bei
Signalverlust
Wählt aus, ob das Anzeigegerät automatisch
abgeschaltet werden soll, wenn länger als 10
Minuten kein Signal anliegt.
Abschalten bei
Nichtbedienung
Zur Auswahl, ob das Anzeigegerät automatisch
abgeschaltet werden soll, wenn 3 Stunden lang
keine Bedienelemente betätigt werden.
Nutzungstimer Zeigt die Gesamtnutzungszeit des
Anzeigegerätes an.
Nur Audio Gibt nur Ton über die Lautsprecher des
Anzeigegerätes aus, ohne dabei ein Bild
anzuzeigen (Aus/Ein).
Anzeigegerät-ID Legt die Anzeigegerät-ID zum Einsatz mit
RS232-Befehlen fest.
Alles rücksetzen Setzt die Einstellungen auf die Werksvorgaben
zurück.
33


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Viewsonic CDE4200-L at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Viewsonic CDE4200-L in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Viewsonic CDE4200-L

Viewsonic CDE4200-L User Manual - English - 52 pages

Viewsonic CDE4200-L User Manual - French - 54 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info