732925
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
DE - 7 -
TEIL- 3.
LEBENSMITTEL IN DEN GEFRIERSCHRANK LEGEN
Der Gefrierschrank eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefkühlkost bzw. Gefriergut
und zur Herstellung von Eis.
Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt
werden. Dies könnte dadurch angetaut werden.
Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackfleisch) vor dem Einfrieren
in Portionen auf, die Sie auf einmal verwerten nnen.
Beim Lagern von fertiger Tiefkühlkost sind die Angaben auf den Packungen stets zu
befolgen. Wenn keine Informationen angegeben sind, sollten Sie die Lebensmittel
chstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, vergewissern Sie sich stets, dass diese ordnungs-
gemäß gefroren ist und dass die Verpackung in einwandfreiem Zustand ist.
Damit die Qualität erhalten bleibt, sollte die Tiefkühlkost in geeigneten Behältern
transportiert und so schnell wie möglich in die Gefrierfächer des Gerätes eingelegt
werden.
Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt
ist, besteht die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgeß gelagert wurde und
der Inhalt verdorben ist.
Die Lagerdauer der Tiefkühlkost ngt von der Raumtemperatur, der Thermostat-
Einstellung, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Laden und Ihrem Gefrier-
schrank und letztlich davon ab, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen. Befolgen Sie
stets die Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie niemals die
angegebene maximale Lagerdauer.
Zubehör
Plastikschaber
Nach einiger Zeit sammeln sich Eisrückstände in Teilen des
Gefrierfachs an. Das im Gefrierfach anfallende Eis sollte regelmäßig
entfernt werden. Verwenden Sie falls erforderlich den mitgelieferten
Plastikschaber. Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen
Metallgegenstände. Diese könnten den hlkreis beschädigen und
zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Eisschale
Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und im Gefrierfach gefrieren lassen.
Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Winden der Eisschale (s.untere Abb.)
oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter fließendes W asser gehalten wird.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vestel GS 1451A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vestel GS 1451A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info