469440
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/132
Next page
7Bedienungsanleitung geoTHERM plus VWS 0020052743_02 DE; AT;
CH
DE
Wenn der Füllstand der Soleflüssigkeit im ersten Monat
nach Inbetriebnahme der Anlage etwas sinkt, ist das
normal. Der Füllstand kann auch je nach Temperatur der
Wärmequelle variieren. Er darf jedoch niemals so weit
sinken, dass er im Soleausgleichsbehälter nicht mehr
sichtbar ist.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr
Das Befüllen des Solekreislaufs Ihrer
Wärmepumpenanlage darf nur durch au-
torisiertes Fachpersonal erfolgen.
Überprüfen Sie den Füllstand des Sole-
kreislaufs in regelmäßigen Abständen
und informieren Sie Ihren Fachhand-
werksbetrieb, falls der Füllstand im Sole-
ausgleichsbehälter zu niedrig sein sollte.
3.4.3 Kondensatanfall (Schwitzwasser)
Der Verdampfer, die Solepumpen, die Rohrleitungen im
Wärmequellenkreis sowie Teile des Kältemittelkreislaufs
sind im Inneren der Wärmepumpe isoliert, damit kein
Kondensatwasser anfallen kann. Sollte doch einmal in
geringem Umfang Kondensatwasser anfallen, wird
dieses durch die Kondensatwanne aufgefangen. Die
Kondensatwanne befindet sich im inneren, unteren Teil
der Wärmepumpe. Durch die Wärmeentwicklung im In-
neren der Wärmepumpe verdunstet das anfallende Kon-
densatwasser in der Kondensatwanne. Geringe Mengen
des anfallenden Kondensatwassers können unter der
Wärmepumpe abgeleitet werden. In geringen Mengen
anfallendes Kondensatwasser ist kein Fehler der Wär-
mepumpe.
3.5 Energiespartipps
Nachfolgend erhalten Sie wichtige Tipps, die Ihnen hel-
fen, Ihre Wärmepumpenanlage energie- und kostenspa-
rend zu betreiben.
3.5.1 Allgemeine Energiespartipps
Sie können durch Ihr allgemeines Verhalten schon Ener-
gie sparen, indem Sie:
— Richtig lüften:
Die Fenster oder Fenstertüren nicht kippen, sondern
3-4 mal täglich für 15 Minuten die Fenster weit öffnen
und während des Lüftens die Thermostatventile oder
Raumtemperaturregler herunterdrehen.
Die Heizkörper nicht zustellen, damit die erwärmte
Luft im Raum zirkulieren kann.
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG)
einsetzen.
Durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
(WRG) wird stets der optimale Luftwechsel im Gebäu-
de sichergestellt (Fenster müssen zum Zwecke des
Lüftens deshalb nicht geöffnet werden). Gegebenen-
falls lässt sich die Luftmenge an der Fernbedienung
des Lüftungsgeräts an die individuellen Anforde-
rungen anpassen.
Prüfen, ob Fenster und Türen dicht sind. Fensterläden
und Jalousien nachts geschlossen halten, damit mög-
lichst wenig Wärme verloren geht.
Wenn als Zubehör ein Fernbediengerät VR 90 instal-
liert ist, verstellen Sie dieses Regelgerät nicht durch
Möbel etc., damit es die zirkulierende Raumluft unge-
hindert erfassen kann.
Bewusst mit Wasser umgehen, z. B. Duschen statt
Baden, Dichtungen bei tropfenden Wasserhähnen um-
gehend erneuern.
3.5.2 Einsparmöglichkeiten durch den richtigen
Einsatz der Regelung
Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich durch den
richtigen Einsatz der Regelung Ihrer Wärmepumpe.
Die Regelung der Wärmepumpe ermöglicht Ihnen Ein-
sparungen durch:
Die richtige Wahl der Heizungsvorlauftemperatur:
Ihre Wärmepumpe regelt die Heizungsvorlauftempera-
tur in Abhängigkeit von der Raumtemperatur, die Sie
eingestellt haben. Wählen Sie daher eine Raumtempe-
ratur, die für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade aus-
reicht, beispielsweise 20 °C. Jedes Grad darüber hin-
aus bedeutet einen erhöhten Energieverbrauch von
etwa 6 % im Jahr.
Für Fußbodenheizungen sind Heizkurven < 0,4 anzu-
wenden. Radiatorenheizungen sollten so ausgelegt
sein, dass sie bei tiefster Außentemperatur mit einer
maximalen Vorlauftemperatur von 50 °C auskommen;
dies entspricht Heizkurven < 0,7.
Hinweise zu Installation und Betrieb 3
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant geoTHERM plus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant geoTHERM plus in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 10,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant geoTHERM plus

Vaillant geoTHERM plus Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info