748662
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
5 Bedien- und Anzeigefunktionen
8 Betriebsanleitung eloMENT 0020257260_00
Symbol Bedeutung
Fensteröffnungsmelder:
Das Produkt schaltet bei geöffnetem Fenster
automatisch für eine Stunde in den Frost-
schutzbetrieb, um einen unnötigen Energie-
verbrauch während des Lüftens zu vermei-
den.
Voraussetzung: Fensteröffnungsmelder
aktiv ( Kap. „Einstellungen im Grundmenü
anzeigen und ändern“)
Der Frostschutzbetrieb kann nach Schließen
des geöffneten Fensters manuell beendet
werden ( Kap. „Frostschutzbetrieb manuell
beenden“).
Tastensperre:
Kap. „Tastensperre aktivieren und deakti-
vieren“
Ladegrad in Prozent
Tageszeit bei 12-Stunden-Anzeige:
AM: 00:00 12:00
PM: 12:00 00:00
Zusatzheizung (Zubehör) aktiv:
Kap. „Zusätzliche Wärme über Zusatzhei-
zung (Zubehör) abgeben“
Aktuelle Raumtemperatur
Freigabe Lüfter:
Wenn die Raumtemperatur unter die ein-
gestellte Raum-Solltemperatur sinkt, dann
schaltet sich der Lüfter ein und gibt erwärmte
Luft an den Raum ab, bis die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
Kap. „Freigabe Lüfter aktivieren und deak-
tivieren“
Mit den Tasten „+“ und “ einstellbarer
Parameter
Zugang Fachhandwerkerebene
Wochentage (1 = Montag, 2 = Dienstag, ..,
7 = Sonntag)
4.2.3 Hintergrundbeleuchtung
Das Display hat eine Hintergrundbeleuchtung, die bei 20 Se-
kunden Inaktivität ausgeschaltet wird.
Sobald Sie eine beliebige Taste drücken, schaltet sich die
Hintergrundbeleuchtung wieder ein.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen
5.1 Produkt aufladen (Wärme speichern)
5.1.1 Produkt über Zentralsteuergerät aufladen
Die Aufladesteuerung besteht aus einem im Schaltschrank
angebrachten Zentralsteuergerät, z. B. VEA-V oder VEA-U,
und einem im Produkt untergebrachten Aufladeregler. Das
Zentralsteuergerät nutzt als Eingangsgrößen die Außentem-
peratur und die Freigabedauern des Energieversorgungs-
unternehmens (EVU). Diese Informationen werden an den
Aufladeregler weitergeleitet. Daneben erfasst der Auflade-
regler über einen Temperaturfühler zusätzlich die im Produkt
noch gespeicherte Restwärme. Mit diesen Informationen be-
stimmt der Aufladeregler die Aufladung, d. h. die Aufladung
Ihres Produkts erfolgt witterungs- und restwärmeabhängig.
Berücksichtigen Sie die Betriebsanleitung des Zentral-
steuergeräts.
5.2 Produkt entladen (Wärme abgeben)
Entladung nennt man den Vorgang, bei dem die in den Kern-
steinen geladene Wärmeenergie an den zu beheizenden
Raum abgegeben wird. Die Entladung erfolgt automatisch.
Bei Unterschreiten der von Ihnen am Raumtemperaturreg-
ler eingestellten Solltemperatur läuft der Lüfter an und fördert
Raumluft durch die Luftkanäle der Kernsteine. Der dabei er-
wärmten Luft wird anschließend über die Luftmischklappe so
viel kühle Raumluft zugemischt, dass der eingestellte Soll-
temperaturwert nicht überschritten wird. Die Stellung der
Luftmischklappe wird automatisch mittels eines Bimetall-
reglers gesteuert. Die gespeicherte Wärme wird über das
Luftaustrittsgitter, zu einem geringen Teil auch über die Pro-
duktoberfläche, an den Raum abgegeben. Der Raumtem-
peraturregler regelt die Entladung automatisch so, dass die
gewünschte Raumtemperatur konstant gehalten wird.
Bedingungen: Externer Raumtemperaturregler installiert
Stellen Sie die Solltemperatur am externen Raumtempe-
raturregler ein.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des externen Raum-
temperaturreglers.
Bedingungen: Abwesenheit an kalten Tagen
Lassen Sie die Aufladefunktion eingeschaltet.
Stellen Sie eine Raumtemperatur von ca. 10 °C ein, um
eine Auskühlung des Raums zu vermeiden (Frostschutz).
5.3 Zusätzliche Wärme über Zusatzheizung
(Zubehör) abgeben
Wenn das Produkt mit einer Zusatzheizung (Zubehör) aus-
gestattet ist, dann kann eine kurzfristige Raumbeheizung
auch außerhalb der vom EVU vorgegebenen Freigabedau-
ern zum teureren Normaltarif erfolgen. Diese zusätzliche
Wärmeabgabe kann vor allem in den Übergangszeiten
Herbst bzw. Frühling oder an kühlen Sommertagen von
Vorteil sein.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant eloMENT VSU 600-5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant eloMENT VSU 600-5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info