765195
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
TRAININGSHINWEISE
Optimale Trainingsposition
Stellen Sie sich mit den Füßen in die Mitte der
Trittflächen und greifen Sie mit den Händen die
Handrohre so, dass sich Ihre Hand in
Schulterhöhe befindet und die Ellenbogen leicht
gebeugt sind.
Gehen Sie jetzt leicht in die Knie und beginnen
Sie mit dem Training.
Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass die
Trainingsbewegung aus den Knien kommt.
Das bedeutet, dass Ihr Körper während des
Trainings keine Auf- und Abbewegungen vollführt.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf immer auf
gleicher Höhe bleibt.
Das Ellipsentraining ist eine gerade Bewegung.
Achten Sie drauf, dass Sie während des
Trainings nicht mit dem Oberkörper nach rechts
und links schwingen.
Vor Trainingsbeginn
Wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauer-
training mehr absolviert haben, sollten Sie vor
Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren
Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up
machen. Dies gilt insbesondere für über
35jährige und Menschen mit Herz-/Kreislauf-
problemen.
Trainingsplanung
Planen Sie Ihr Fitnesstraining in Ihren normalen
Tagesablauf ein, damit es nicht zum Störfaktor,
sondern zu einer regelmäßigen Einheit Ihres
Alltags wird. Erstellen Sie diese Planung
möglichst langfristig auf Monate bezogen und
nicht nur von Tag zu Tag, oder Woche zu Woche.
Aufwärmen vor dem Training
Das Aufwärmtraining können Sie direkt auf Ihrem
Trainingsgerät absolvieren, in dem Sie sich 3-5
Minuten vor der eigentlichen Trainingseinheit bei
minimaler Bremskraft-einstellung locker
aufwärmen.
Cool-Down nach dem Training
Nach Beendigung Ihrer Trainingseinheit sollten
Sie nie sofort absteigen, sondern ähnlich wie bei
der Aufwärmphase noch 3-5 Minuten bei
minimaler Bremskrafteinstellung Ihr Training
auslaufen lassen. Danach sollten Sie in jedem
Fall Ihre Muskulatur gut dehnen. Zu diesem
Thema finden Sie eine breite Auswahl an
Fachliteratur in Ihrer Buchhandlung.
Trainingshäufigkeit
Achten Sie bei Ihrer Trainingsplanung auch
darauf, ausreichende Trainingspausen
einzuplanen. Nach jeder Trainingseinheit sollten
Sie 1 bis 2 Tage pausieren, um Ihrem Körper
Gelegenheit zu geben, sich optimal zu erholen.
Flüssigkeitszufuhr
Achten Sie vor und während des Trainings auf
eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, denn es ist
durchaus möglich, während einer Trainings-
einheit von 30 Minuten zwischen 0,5 und
1,0 Liter Flüssigkeit zu verlieren.
Dies lässt sich zum Beispiel ideal durch Apfel-
schorle (Mischverhältnis: 1 Drittel Apfelsaft zu 2
Drittel Mineralwasser) wieder ausgleichen, da sie
alle Elektrolyte enthält und ersetzt, die der Körper
über den Schweiß verliert. Trinken Sie ca. 20
Minuten vor Ihrer Trainingseinheit ca. 330 ml und
sorgen Sie während des Trainings für eine
ausgewogene Flüssigkeitszufuhr.
Trainingsplan bzw. -Dokumentation
Um Ihr Training optimal und wirkungsvoll zu
gestalten und bewerten zu können, sollten Sie
sich vor Beginn Ihres Trainings einen
Trainingsplan in schriftlicher Form oder als
Computertabelle erstellen.
Hier sollten Sie jedes Training dokumentieren.
Daten, wie zurückgelegte Strecke, Trainingszeit,
Bremskrafteinstellung und Pulswerte sollten
ebenso festgehalten werden wie persönliche
Daten, z.B. Körpergewicht, Blutdruck, Ruhepuls
(am Morgen direkt nach dem Aufwachen
gemessen) und des persönlichen Befindens
während des Trainings.
Trainingseinheit für Anfänger
Anfänger sollten Ihre Wochenplanung mit drei
Trainingseinheit festlegen.
Woche 1:
Aufwärmphase: 2 Min.
Trainingsphase: 8-10 Min.
Cool-Down-Phase: 2 Min.
Woche 2:
Aufwärmphase: 2 Min.
Trainingsphase: 8-12 Min.
Cool-Down-Phase: 2 Min.
Woche 3:
Aufwärmphase: 3 Min.
Trainingsphase: 10-15 Min.
Cool-Down-Phase: 3 Min.
Wählen Sie sowohl für die Aufwärm- als auch für
die Cool-Down-Phase eine minimale
Belastungsstufe.
Während des Trainings stellen Sie die Belastung
so ein, dass sich Ihre Trainings-Herzfrequenz im
Bereich von 55 bis 65% Ihrer maximalen
Herzfrequenz bewegt.
Generell gilt aber, Ihr Körper gibt die
Trainingsbelastung vor. Überprüfen Sie daher
während des Trainings permanent Ihren Puls
und orientieren Sie sich hierbei entweder an
den Vorgaben Ihres Arztes oder an der Herz-
frequenztabelle dieser Anleitung.
Auch beim Sport gilt: Weniger ist mehr.
31
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for U.N.O. XE 4000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of U.N.O. XE 4000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info