484638
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Winterbetrieb) und das
Sicherheits-/ Ablaßventil am
Betätigungsknopf durch
Hochziehen wieder
schließen (Stellung g).
Achtung: Ohne Heizbetrieb
läßt sich das Sicherheits-/Ab-
laßventil erst bei Temperatu-
ren über 8°C wieder ver-
schließen!
Füllen des Boilers
1. Elektrisches Sicherheits-/
Ablaßventil am Betätigungs-
knopf durch Hochziehen
schließen (Stellung g).
Achtung: Bei Temperaturen
um 8°C und darunter erst
Heizung oder Boiler einschal-
ten, damit das Ventil nicht
wieder öffnet!
2. Strom für Wasserpumpe
einschalten (Haupt- oder
Pumpenschalter).
3. Warmwasserhähne in
Küche und Bad öffnen (Vor-
wahlmischer oder Einhebelar-
maturen auf „warm“ stellen).
Die Armaturen so lange
geöffnet lassen, bis der Boiler
durch Verdrängen der Luft
gefüllt ist und Wasser fließt.
Entleeren des Boilers
1. Strom für Wasserpumpe
unterbrechen (Haupt- oder
Pumpenschalter).
2. Warmwasserhähne in
Küche und Bad öffnen.
3. Elektrisches Sicherheits-/
Ablaßventil am Betätigungs-
knopf durch Eindrücken öff-
nen (Stellung h).
Der Boiler wird jetzt über das
Sicherheits-/Ablaßventil direkt
nach außen entleert. Prüfen,
ob der Wasserinhalt vollstän-
dig abläuft (12 Liter).
Achtung: Der Entleerungs-
stutzen des elektrischen
Sicherheits-/Ablaßventils
muß immer frei von Ver-
schmutzungen (Schnee-
matsch, Eis, Laub etc.) ge-
halten werden!
Kein Garantieanspruch für
Frostschäden!
Wartung
Hinweis: Der verwendete
Wasserbehälter besteht aus
lebensmittelechtem Edelstahl
VA.
Zur Entkalkung des Boilers
verwenden Sie Weinessig,
welcher über den Wasser-
zulauf in das Gerät gebracht
wird. Entsprechend einwirken
lassen und danach Boiler
gründlich mit Frischwasser
durchspülen. Für eine Ent-
keimung empfehlen wir
„Certisil-Argento“, andere
(insbesondere chlorhaltige)
Produkte sind ungeeignet.
Um eine Besiedelung durch
Mikroorganismen zu vermei-
den ist der Boiler in regel-
mäßigen Abständen auf 70°C
aufzuheizen (nur im Winter-
betrieb erreichbar).
Das Wasser nicht als Trink-
wasser verwenden!
Sicherungen
Die Gerätesicherungen befin-
den sich auf der elektroni-
schen Steuereinheit am
Gerät.
Wichtiger Hinweis: Die auf
der elektronischen Steuerpla-
tine befindliche Feinsicherung
F1 darf nur gegen eine bau-
gleiche Sicherung (4 AT - trä-
ge -) ausgetauscht werden.
Achtung: Die Sicherung F2
darf nur vom Fachmann aus-
gewechselt werden.
Zubehör
Fernfühler FFC für Raumtem-
peratur kpl. mit 3 m Anschluß-
kabel (Art.-Nr. 34200-01).
Zeitschaltuhr ZUC 2 kpl. mit
3 m Anschlußkabel
(Art.-Nr. 34041-01).
Elektro-Heizmanschette
230 V, 450 W für Warmwas-
ser kpl. mit 3 m Anschluß-
kabel (Art.-Nr. 34140-01).
2
3
1
MODIMIDOFRSASO
Fernbedienung für das elektri-
sche Sicherheits-/Ablaßventil
kpl. mit 3 m Anschlußkabel
(Art.-Nr. 34170-01).
Die elektrischen Zubehörteile
sind mit einem Stecker ver-
sehen und können einzeln
aufgesteckt werden.
Verlängerungskabel für das
Bedienteil, der Zeitschaltuhr
ZUC sowie das Bedienteil für
die Fernbedienung Ablaßven-
til stehen auf Wunsch zur
Verfügung.
Kaminverlängerung KVC
für Wintercamping
(Art.-Nr. 34070-01)
Schutzdach-Durchführung
für Caravan -Schutzdächer
(Art.-Nr. 34080-01).
Bedienteilrahmen BRC für
„Unterputzmontage“ des Be-
dienteils und der Zeitschaltuhr
ZUC (Art.-Nr. 34030-01).
Bedienteilrahmen BR für
„Unterputzmontage“ des Be-
dienteils für Elektrobeheizung
und der Fernbedienung für das
Ablaßventil (Art.-Nr. 39981-01).
Wichtige
Bedienungshinweise
1. Falls der Kamin in der Nähe
eines zu öffnenden Fensters
(bzw. einer Luke) - insbeson-
dere direkt darunter - plaziert
wurde, muß dieses während
des Betriebes geschlossen
bleiben (siehe Warnschild).
2. Das Abgas-Doppelrohr
muß regelmäßig, insbesonde-
re nach längeren Fahrten, auf
Unversehrtheit und festen
Anschluß überprüft werden,
ebenso die Befestigung des
Gerätes und des Kamins.
3. Nach einer Verpuffung
(Fehlzündung) Abgasführung
vom Fachmann überprüfen
lassen!
4. Der Kamin für Abgasfüh-
rung und Verbrennungsluftzu-
fuhr muß immer frei von Ver-
schmutzungen gehalten wer-
den (Schneematsch, Laub etc.).
5. Hinweis für Dauercam-
per: Beim Dachkamin emp-
fiehlt sich die Verwendung
der Kaminverlängerung (Art.-
Nr. 34070-01), wenn das
Fahrzeug beim Wintercam-
ping benutzt wird. Diese muß
während der Fahrt abgenom-
men werden!
Falls bei Caravans ein Über-
dach montiert wird, muß der
Abgaskamin mittels dieser
Kaminverlängerung durch das
Dach hindurchgeführt und
mit den Klemmringen (Art.-
Nr. 34080-01) fixiert werden.
6. Der eingebaute Tempera-
turbegrenzer sperrt die Gas-
zufuhr, wenn das Gerät zu
heiß wird. Die Warmluftaus-
lässe und die Öffnung für die
Umluft-Rückführung dürfen
deshalb nicht verschlossen
werden.
7. Bei Defekt der elektroni-
schen Steuerplatine ist diese
gut gepolstert zurückzusen-
den. Wird dies nicht beachtet,
erlischt jeglicher Garantiean-
spruch. Als Ersatzteil nur Ori-
ginal-Steuerplatine verwenden!
8. In Deutschland muß ge-
mäß § 22a StVZO der Wär-
metauscher bei in Kraftfahr-
zeugen eingebauten Heizun-
gen zehn Jahre nach der er-
sten Inbetriebnahme (das
Jahr der ersten Inbetriebnah-
me muß auf dem Fabrikschild
dauerhaft eingetragen sein)
durch den Hersteller oder ei-
ne seiner Vertragswerkstätten
durch ein Originalteil ersetzt
werden. Das Heizgerät ist
dann mit einem Schild zu ver-
sehen, das das Verkaufsda-
tum des Wärmetauschers
und das Wort „Originalersatz-
teil“ trägt (führen Abgasrohre
durch die von Personen
benützten Räume, sind sie
nach 10 Jahren ebenfalls durch
Originalteile zu ersetzen).
Verantwortlich für die Ver-
anlassung der Überprüfung
und des Austausches ist
der Fahrzeughalter.
2
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trumatic C 6002 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trumatic C 6002 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info