652357
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/25
Next page
1
FULL HD CAR DVR
BENUTZERHANDBUCH
TRUECAM A6
Rear Camera (Optional)
● 1080P Full HD Vorderkamera
● 720P HD Hinterkamera
● WDR Funktion (Wide dynamic range)
● Unterbeleuchtete Tastatur
● GPS Modul und Blitzerwarner (Zusatz)
● Zugängliche Filter des Typs CPL und UV (Zusatz)
2
Produktschema & Funktionen................................................................................1
a) Vorstellung des Produkts........................................................................................................1
b) Einführung von Zubehör.........................................................................................................2
c) Tastenfunktionen im Aufnahmemodus.....................................................................................3
d) Tastenfunktionen im Wiedergabemodus.......................................................................................3
e) Verzeichnis der LED Betriebszuständey............................................................................................4
f) Verpackungsinhalt............................................................................................................4
Grundinstallation............................................................................................5
a) Installieren der Speicherkarte...................................................................................................5
b) Installation der hinteren Kamera.....................................................................................................6
c) Installieren des GPS-Moduls / Blitzerwarners (Zusatz)..................................................................7
d) Installieren des Polarisationslters CPL (Zusatz)..............................................................................8
e) Stromversorgung..........................................................................................................................9
Einstellung des Geräts...............................................................................................9
a) Automatisches Aufnehmen....................................................................................................................9
b) Fotograeren.........................................................................................................................................9
c) Bewegungserkennung...................................................................................................................9
d) Datei-Schutz............................................................................................................................10
e) Funktion des G-Sensors.................................................................................................................10
Wichtige Funktionen.........................................................................................11
a) Parkmodus.........................................................................................................................11
b) Timelapse.........................................................................................................................11
c) Zeitschling................................................................................................................11
d) Verzögerte Einschaltung / Ausschaltung........................................................................................11
e) GPS-Anzeige (optional)..................................................................................................11
f) Geschwindigkeitsanzeige (optional).......................................................................................11
g) Software-Player...................................................................................................................12
3
Darstellung der Ikonen auf dem LCD-Display......................................................................13
a) Im Bereitschaftsmodus........................................................................................................13
b) Im Aufnahmemodus......................................................................................................14
c) TACHOMETER (optional mit GPS modul).................................................................................15
Menü-Einstellung...........................................................................................16
a) Im Aufzeichnung-Modus...............................................................................................................16
b) Im Abspielen-Modus...............................................................................................................18
Verbinden mit.........................................................................................................18
a) Anschluss an TV................................................................................................................18
b) Anschluss an Computer.........................................................................................................18
Technische Parameter............................................................................................19
1
Produktschema & Funktionen
a) Vorstellung des Produkts
1. Slot für die Speicherkarte 2. HDMI Port 3. LED
4. Objektiv 5. Lautsprecher 6. Statuslicht (blau)
7. Ladelicht (rot) 8. Menü Taste 9. Dateiensperrtaste
10.
Modustaste
11. LCD Display 12. Taste "nach oben"
13. OK Taste 14. Taste „nach unten“ 15. Ein / Aus Taste
16. Anschlussstecker zur Halterung
17. Ausser für Fotos 18. USB Port
19. Reset Taste 20. Mikrofon 21. Hinterkamera
2
4
5
13
14
11
1
3
12
15 16 17
18 19 20
8
9
10
6
7
21
2
b) Einführung von Zubehör
28
27
22
23
24
25
26
22. GPS Modul und
Blitzerwarner (Zusatz)
23. Schalter Spracherkennung
Geschwindigkeitskameras
24. USB Ladestecker 25. Selbstklebende
Fläche
26. Kamerahalter 27. USB Ladesteckernektor 28. Halter / Port zur Geräteverbindung
3
c) Tastenfunktionen im Aufnahmemodus
Taste Funktion Aktion Anmerkung
Hauptschalter
Ein / Aus Langes Drücken Ein- / Ausschaltung der Kamera
TACHOMETER Kurzes Drücken Ein- / Ausschaltung der Funktion Tachometer
Taste Menü Menü-Einstellung Drücken
Im Bereitschaftsmodus wird die Funktion Menü
angezeigt
Taste für Schutz der
Dateien
Datei-Schutz Drücken
Im Aufnahmemodus wird die Aufnahme
geschlossen / aufgeschlossen
Foto-Auslöser Fotograeren Drücken Foto
Modus-Taste
Modus-Umschaltung /
Ausschaltung des
LCD-Displays
Drücken
Umschaltung zwischen den Modi Aufnahmen /
Abspielen
Modus Aufnahmen - Ausschaltung des LCD-
Displays
Taste "Nach oben" Bewegung nach oben Drücken
Im Menü - Bewegung nach oben
Taste OK Start der Aufzeichnung Drücken Ein / Aus der Video-Aufnahmen
Taste "Nach unten"
Bewegung nach unten
/ Ausschaltung der
Tonaufnahme
Drücken
Im Menü - Bewegung nach unten
Im Aufnahmemodus - Ein / Ausschaltung der
Tonaufnahme
d) Tastenfunktionen im Wiedergabemodus
Taste Funktion Aktion Anmerkung
Menü Taste Menüeinstellung Drücken Erscheinen der Menüfunktionen
4
Modustaste Moduswechsel Drücken
Wechsel zwischen dem Aufnahme- /
Wiedergabemodus
Taste "nach oben"
1) Vorige Datei Drücken Vorherige Datei
2) Reverse Drücken
Bei der Wiedergabe des Videos, drücken
Sie zum Zurückspulen
OK Taste
Wiedergabe / Pause
beim Video
Drücken
Wiedergabe / Pause beim Video
Taste "nach unten"
1) Nächste Datei Drücken Nächste Datei
2) Forward Drücken
Bei der Wiedergabe des Videos, drücken
Sie zum nach vorne spulen
e) Verzeichnis der LED Betriebszuständey
LED Licht Stand Bedeutung
Licht bei der
Aufnahme
(blau)
blinkt Das Gerät nimmt auf
leuchtet Das Gerät ist im Bereitschafts- oder Wiedergabemodus
leuchtet nicht Das Gerät ist aus
Licht beim
Auaden (rot)
leuchtet Baterieauaden
leuchtet nicht Auaden beendet
f) Verpackungsinhalt
1. Kamera 1x 2. Ladergerät 1x 3. Kamerahalterungy 1x 4. 3M Klebepad 1x
5. Saugnapfhalterung 2x 6. Kabel USB 1x 7. Handbuch zum schnellen Start 1x 8. Hinterkamera 1x
9. GPS Modul und Blitzerwarner (Zusatz) 1x
5
Grundinstallation
a) Installieren der Speicherkarte
Legen Sie die Speicherkarte so ein, dass die Kontakte der Karte Richtung Display zeigen.
Speicherkarte einlegen oder herausnehmen nur wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
6
b) Installation der hinteren Kamera
Schließen Sie das USB-Kabel der
hinteren Kamera in Mini-USB-Port
der Frontkamera an - siehe die
Abbildung.
7
c) Installieren des GPS-Moduls / Blitzerwarners (Zusatz)
Befestigen Sie das GPS Modul / Blitzerwarner Modul löschen am Halter der Kamera (wie auf dem Bild):
Befestigen Sie das Gerät an die Frontscheibe mittels des selbstklebenden 3M Halters oder des Haftsaugers.
Nachdem Sie die Kamera einschalten, ertönt die Geschwindikeitsradarerkennung und die Anlage beginnt das
GPS-Signal automatisch suchen. Sollte das GPS-Signal nicht erkannt werden, leuchtet die Ikone " " auf dem
LCD-Display rot.
Wenn das GPS-Signal erfolgreich erkannt wurde, leuchtet die Ikone " " gn.
8
d) Installieren des Polarisations lters CPL (Zusatz)
Runde Polarisations lter können die Spiegelung der inneren Scheibe im Fahrzeug vermindern.
Ohne CPL Filter Mit CPL Filter
Befestigen Sie den Filter am Gewinde
der Videokamera.
Einstellbarer Ring
Nach der Installierung des Filters und der
Befestigung der Kamera an der Scheibe, drehen Sie
den Polarisations lter zur gewünschten Position.
9
e) Stromversorgung
Verbinden Sie das 12V-Ladegerät mit dem USB Ladestecker der Halterung und stecken es dann in den 12V
Zigarettenanzünder. Das Gerät schaltet sich bei der Stromzufuhr automatisch ein. Sie können das Get auch
über den USB Konnektor (Produktschema Abb.18) laden.
Anmerkung:
Es befinden sich zwei USB Mini Ports bei dem Gerät, einer an der Halterung und einer direkt
an der Kamera. Wenn das Ladekabel nur an der Kamera eingesteckt ist, wird das GPS Modul
und der Blitzerwarner nicht mit Strom versorgt. Wenn Sie das GPS Modul und den Blitzerwarner
nutzen möchten, sollten die das USB Ladekabel direkt am USB Miniport an der Kamerahalterung
anschliessen.
Einstellung des Geräts
a) Automatisches Aufnehmen
1. Starten Sie den Motor
2. Kamera schaltet sich automatisch ein und beginnt mit dem Aufnahmevorgang.
3. Mit dem Drücken auf Dateien Sperrtaste sichern Sie die in diesem Segment aufgenommenen Dateien.
4. Mit dem Drücken auf die Taste "nach unten" schalten Sie die Tonaufnahme ein oder aus.
5. Mit dem Drücken auf die Taste "Hauptschalter" schalten Sie den Tachometer-Funktionen.
6. Mit dem Drücken auf die OK Taste stoppen Sie / starten Sie den Aufnahmevorgang.
7. Schalten Sie den Motor aus, die Kamera speichert die Aufnahme und schaltet sich automatisch aus.
b) Fotograeren
Mit dem Drücken auf die Taste AUSLÖSER im Aufnahmemodus fertigen Sie ein Bild in der aktuellen Auösung an.
Mit dem Drücken auf die Taste AUSLÖSER im Bereitschaftsmodus fertigen Sie ein Bild in der Auösung nach der
aktuellen Einstellung im Menü an.
c) Bewegungserkennung
1. Im Aufnahmemodus drücken Sie die Taste Menü und danach wählen Sie in den Einstellungen die Funktion
Bewegungserkennung.
2. Erkennt die Kamera in ihrer Reichweite bewegende Objekte, erscheint auf dem Bildschirm ein blinkender roter
Punkt “ ” und das Gerät beginnt mit der Aufnahme.
10
Nachdem das Gerät keine bewegende Objekte in seiner Reichtweite erkennt, beendet es automatisch die Aufnahme.
Die Bewegungsgröße hängt von der ausgewählten Erkennungsempndlichkeit ab. Beachten Sie, dass bei großer
Empndlichkeit die Speicherkarte schnell voll sein kann.
Es wird nicht empfohlen die Funktion der Bewegungserkennung und die Schleife-Aufnahme gleichzeitig zu verwenden.
d) Datei-Schutz
1. Während der Aufnahme drücken Sie die Taste für Datei-Schutz,“ ” auf dem Bildschirm erscheint ein Schlüssel
und die Kamera speichert die aktuelle Aufnahme gegen ihre Überschreibung im Regime der Zeitschleife.
2. Drücken Sie nochmals die Taste für Datei-Schutz um den Schutz auszuschalten..
Diese Funktion dient für Schließen des Videos gegen nachfolgende Überschreibung mit einer weiteren Aufnahme.
Das Video kann direkt im Aufnahmeregime oder Abspielenregime geschlossen werden.
e) Funktion des G-Sensors
Bei einem Unfall oder einer Vollbremsung entstehen Fliehkräfte die der G-Sensor registriert und speichert.
Es kommt auf die aktuelle Einstellung der Empfindlichkeit des Sensors an, wird der eingestellte Wert
überschritten sperrt die Kamera automatisch die aktuelle Aufnahme gegen ungewolltes Überschreiben oder
Löschen. Wenn die Empfindlichkeit des G-Sensors zu hoch eingestellt ist, kann es auf schlechten Straßen
vorkommen, dass viele Videos gesperrt werden und die Speicherkarte schnell voll ist.
Der Blinker / Pfeil des G-Sensors ist auf dem folgenden Bild abgebildet:
11
Wichtige Funktionen
a) Parkmodus
Bei Aktivierung der Funktion Parkmodus schützt die Kamera Ihr Auto während Ihrer Abwesenheit. Wenn sich das
Fahrzeug nur ein bisschen bewegt, beginnt die Kamera automatisch aufzuzeichnen. Nach 60 Sekunden wird die
Aufnahme unterbrochen und wenn sich die Bewegung nicht mehr wiederholt, schaltet die Kamera aus. Das Gerät
verfügt über eine eingebaute Batterie für die Speisung. Wenn Sie die Batterielebensdauer verlängern möchten, die
bei voller Auadung bis 24 Stunden beträgt, schließen Sie das Gerät zur externen Auadungsquelle an, z. B. in den
Auto-Anzünder.
b) Timelapse
Im Menü der Kamera kann die Funktion Timelapse aktiviert/deaktiviert werden. Bei Aktivierung dieser Funktion läuft
die Aufnahme mit der gewählten Geschwindikeit (fps = frame per second; Anzahl der Aufnahmen pro Sekunde), also
15 fps, 10 fps oder 5 fps. Je weniger fps Sie wählen, um so schneller ist die resultierende Aufnahme. Diese Funktion
hat folgende Vorteile: 1) Die Gesamtaufnahmedauer, die auf die Speicherkarte hineinpasst, wird deutlich länger.
2) Die Gesamtaufnahme können Sie sich viel schneller ansehen, ohne dass Ihnen unerwartete oder ungewöhnliche
Situationen entgehen. Über die Funktion Timelapse verfügt auch die hintere Kamera.
c) Zeitschling
Die Zeitschling ermöglicht ständige Aufnahmen der Autokamera ohne Rücksicht auf die Kapazität der Speicherkarte.
Man kann drei Zeitintervalle auswählen: 2 Min. / 3 Min. / 5 Min. Das gewählte Intervall gibt an, wie lange
Zeitaufnahmen die Kamera speichern wird. Der Vorteil dieser Einstellung ist, dass die Speicherkarte niemals voll
wird. Außerdem ist es viel einfacher diese kleinen Dateien z. B. per E-Mail als Beweismaterial zu versenden.
d) Verzögerte Einschaltung / Ausschaltung
Diese Funktion dient zur Verzögerung der Ein-/Ausschaltung der Kamera nach dem Start/Abstellen des Motors
Ihres Fahrzeugs. Hiermit kann die freie Kapazität der Speicherkarte vergrößert werden (im Falle der verzögerten
Einschaltung), oder man kann Aufnahmen des Geschehens haben, nachdem man das Fahrzeug verlässt (bei der
verzögerten Ausschaltung).
e) GPS-Anzeige (optional)
Die GPS-Position kann direkt im Video angezeigt werden. Die Position wird in Form der Koordinaten angezeigt.
f) Geschwindigkeitsanzeige (optional)
Die Geschwindigkeit kann direkt im Video gezeigt werden, was für spätere Kontrolle dienen kann.
12
g) Software-Player
* Software-Player nutzt zum Anzeigen die Daten aus dem GPS-Modul (optional).
Autokamera TrueCam A6 bietet die Möglichkeit, schlaue und nützliche Software applikationen zu nutzen. Dank
dieser Applikationen haben Sie die Möglichkeit, auf einem Monitor das erstellte Video, sowie die auf abgebildeten
Routen, Geschwindigkeit und die Angabe des G-Sensors zu verfolgen.
Den Player können Sie hier herunterladen: http://bit.ly/1lKXk8S
13
Darstellung der Ikonen auf dem LCD-Display
a) Im Bereitschaftsmodus
3
WDR
P
2013/11/06
12M
1080FHD 01:07:38
14:25:30
1
3
Parkmodus
Aufnahmemodus
Versorgungsindikator
GPS-Ikone (GPS-Modul optional)
Eingelegte
Speicherkarte
G-Sensor
Foto-Auflösung
WDR-Modus
Expostion-Wert
Mikrofon ein Mikrofon aus
F
Bewegungserkennung
LED-Dämmerschein ein
Automatischer LED-Dämmerschein
LED Beleuchtung aus
Video-Auflösung
Datum Zeit
AAAAAA
Fahrername
Aufnahmerestzeit (entsprechend
der freien Kapazität auf der
Speicherkarte)
Einstellung der
automatischen
Schlinge
14
b) Im Aufnahmemodus
Hinweis I: Nur mit angeschlossener Rückfahrkamera wird auf dem Display Zeichen 720FHD Kamera angezeigt werden.
Hinweis II: Beim Anschluss einer Rückfahrkamera mit Front-Kamera passt die Auösung auf 1440 x 1080 Pixel.
3
WDR
2013/11/06
12M
1080FHD
720FHD
14:25:30
1
3
00:01:38
AAAAAA
P
F
Auflösung der hinteren Kamera
Blinkende rote
Punkt zeigt an,
dass das Gerät
die Aufnahme.
Parkmodus
Aufnahmezeit
Versorgungsindikator
Bewegungserkennung
Schloss für Dateischutz
LED-Dämmerschein
Kamera-Auflösung
Fahrername
Datum Zeit
Einstellung der
automatischen Schlinge
Foto-Auflösung
WDR-Modus
G-senzor
Expostion-Wert
Mikrofon ein Mikrofon aus
GPS-Ikone (GPS-Modul optional)
Eingelegte
Speicherkarte
15
c) TACHOMETER (optional mit GPS modul)
Drücken der "nach oben" Taste im Aufnahmemodus oder Standbymodus wird das Display umgeschaltet
wie unten abgebildet. Aktuelle Geschwindigkeit, Kompass und die Entfernung zum nächsten Blitzer werden
angezeigt.
Wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten ist wird das unten gezeigte Bild im Display angezeigt.
Kompass
Entfernung zum nächsten Blitzer
Aktuelle
Geschwindigkeit
Aktuelles
Geschwindigkeitslimit
Geschwindigkeitswarnung
Geschwindigkeitslimit
des aktuellen Fahrabschnitts
16
Menü-Einstellung
Das Gerät arbeitet mit zwei Modi - Aufzeichnung und Abspielen.
a) Im Aufzeichnung-Modus
Funktion Menü-Position Anmerkung
Auösung 1080p / 720p / WVGA / VGA Einstellung der Videoauösung.
TimeLapse Aus / 15 Fps / 10 Fps / 5 Fps
Einstellung der Anzahl von Aufnahmen für
Timelapse.
Duale Aufzeichnung Aus / An
Einstellung der Aufzeichnung bei beiden
Kameras.
Loop-Aufnahme Aus / 2 Minuten / 3 Minuten / 5 Minuten Einstellung der Videozeitschlingelänge.
Auösung 12M / 8M / 5M / 3M / 2MHD Einstellung der Fotoauösung.
Belichtung
+2.3 / +1.3 / +0.0 / -1.3 / -2.3 / -1.0 /
- 4.3 / -5.3 / -2.0
Mit dem Wert "+" wird größere Helligkeit
der Aufzeichnung eingestellt. Mit dem Wert
"-" wird niedrigere Helligkeit eingestellt, die
Aufnahme wird dunkler.
Weissabgleich
Auto / Sonnig / Wolking / Kunstlicht /
Neonlicht
Wir empfehlen die Einstellung Auto. Der Weiß-
Ausgleich hängt von den Lichtbedingungen ab.
WDR Aus / An WDR-Einstellung.
Bewegungserkennung Aus / Gering / Mittel / Hoch
Einstellung der Funktion der
Bewegungserkennung.
Parkmodus Aus / An Einstellung der Funktion Parkmodus.
G-Sensor Aus / Gering / Mittel / Hoch
Einstellung der Empndlichkeit des G-Sensors.
Audio-Aufzeichnung Aus / Eingeschaltet Einstellung der Audio-Aufzeichnung.
Datumsanzeige Aus / Eingeschaltet Einstellung des Zeitsymbols im Video.
Fahrername - - - - - - Geben Sie den Fahrer-Namen ein.
Fahrer-Bezeichnung Aus / Eingeschaltet Einstellung der Fahrerbezeichnung.
Bildumdrehung Aus / Eingeschaltet Einstellung der Bildumdrehung um 180 Grad.
17
Datum / UhrZeit YY / MM / DD Datum und Zeiteinstellung.
Einschaltverzögerung Aus / 10s / 20s / 30s
Einstellung der verzögerten Kamera-
Einschaltung.
Ausschaltverzögerung Aus / 10s / 20s / 30s
Einstellung der verzögerten Kamera-
Ausschaltung.
Auto Aus Aus / 1 min / 3 min / 5 min
Mit der Zeiteinstellung schaltet die Kamera im
Bereitschaftsregime im jeweiligen Zeitintervall
selbst aus, wenn sie keine Bewegung erkennt.
Akustisches Signal Aus / Eingeschaltet
Einstellung der Ausschaltung / Einschaltung
der Kamera-Töne.
Bildschirmschoner
Tachometer: 1 min. / 3 min. / 5 min. /
Display-Ausschaltung 1 min. / 3 min. /
5 min. / ausgeschaltet
Statt der Wiedergabe der Aufzeichnug kann
der Bildschirm der Kamera nach
bestimmtem
Zeitintervall ausgeschaltet oder
als den
Kilometerstand eingestellt werden.
Tastanebeleuchtung Auto / Aus / An
Hier wird die Hintergrundbeleuchtung der
Tasten eingestellt.
Lampeneinstellung Auto / Aus / An Einstellung des Kamera-Dämmerscheins.
TV Modus NTSC / PAL Einstellung des TV-Modus.
Frequenz 50Hz / 60Hz Einstellung der Video-Frequenz.
Sprache
Englisch / Französisch / Spanisch /
Portugiesisch / Deutsch / Italienisch
/ Ungarisch / Tschechisch / Polnisch
/ Serbisch / Chinesisch / Russisch /
Japanisch
Einstellung der Sprache.
Sprachausgabe
einstellen
Englisch / Deutsch / Polnisch 1
/ Polnisch 2 / Tschechisch 1 /
Tschechisch 2 / Ungarisch / Serbisch
Einstellung der Sprache des GPS-Modus.
Zeitone einstellen GTM Wahl der Zeitzone.
GPS-Anzeige Ausgeschaltet / Eingeschaltet Einstellung der GPS-Anzeige im Video.
18
Geschwindigkeit anzeige Ausgeschaltet / Eingeschaltet Geschwindigkeitsanzeige im Video.
Formatieren Abrechen / OK Daten auf der Speicherkarte formatieren.
Standard Einstell Abrechen / OK
Einstellung der Kamera in die Betriebseinstellung.
Firmware-Version Anzeige der installierten FW-Version.
b) Im Abspielen-Modus
Löschen Aktuelles löschen / Alles löschen
Schützen Aktuelles schließen / Aktuelles aufschließen / Alles schließen / Alles aufschließen
Formatieren Ja / Nein
Präsentation 2 Sekunden / 5 Sekunden / 8 Sekunden
Verbinden mit
Die Videokamera kann Videos auf einen Fernseher oder Monitor übertragen. Dort kann man die Videos
wiedergeben oder Einstellungen vornehmen.
a) Anschluss an TV
1. Legen Sie die Speicherkarte in die Videokamera ein.
2. Benutzen Sie das HDMI Kabel zur Verbindung des TV- oder des Computerbildschirms mit der Kamera.
3. Schalten Sie beide Geräte an.
4. Stellen Sie am Computerbildschirm oder am TV den Kanal der Bildaufnahme auf HDMI ein.
5. Verbindung hergestellt.
Beim anschlien der Kamera an ein Ausgabegerät wird ein Livebild von der Kamera ausgegeben.
b) Anschluss an Computer
1. Legen Sie die Speicherkarte in die Videokamera ein.
2. Benutzen Sie das USB Kabel zur Verbindung des Computers mit der Kamera. Auf dem Bildschirm erscheint
die Erkennung eines neuen Wechseldatenträgers.
3. Öffnen Sie den Ordner des Wechseldatenträgers und überspielen Sie eine beliebige Datei.
19
Technische Parameter
Kamera
Sensor 3Mega CMOS Senzor, AR0330
Sichtwinkel 110° horizontal an 1080p
Video
Format Format Mov, Kompression H.264
Auösung
1920x1080 30fps / 1280x720 30fps / 800x480 30fps / 640x480 30fps
Hintere Kamera
1280x720 30fps
Mikrofon
Eingebautes Mikrofon kann aus- oder eingeschaltet werden
Fotoauösung
4032x3024 / 3264x2448 / 2592x1944 / 2048x1536 / 1920x1080
LCD
2,7 Zoll, LCD Display
G-Sensor
Bei starkem Aufschlag schließt das Gerät automatisch die zuletzt
aufgezeichnete Aufnahme und sctzt sie vor dem Löschen.
GPS Locator (optional)
GPS-Locator für die Aufzeichnung der Strecke, Position, Geschwindigkeit
und Zeit. Die Möglichkeit des Abspielens der Strecke und Position auf Google
Maps.
Erkennung von
Geschwindigkeitsradars
(optional)
Es arbeitet mit einer Datenbank der Blitzerwarner. Wenn es in der Nähe eine
Geschwindigkeitskamera gibt, wird Sie das Gerät mit Ton und Bildschirm
warnen.
Filter (optional)
CPL: kreisförmiger Polarisationslter, reduziert die Reexion des Auto-
Innenraums auf der Frontscheibe.
UV Filter: Schützt das Objektiv und dient zur Filtrierung des zu hellen Lichtes.
Sonstige Funktionen
Tasten-Beleuchtung
Aufzeichnung in einer Schleife. Wenn die Kapazit der Karte voll ist, beginnt
die Kamera die erste Datei automatisch überschreiben. Das Video wird nicht
unterbrochen.
Schutz vor dem Löschen der geschlossenen Dateien.
Automatische Auslösung der Aufzeichnung nach dem Anschluß zur
Versorgung (Autostarten ).
20
Slot für die Speicherkarte
Unterstützt die Karten Micro SD bis 32 GB (wir empfehlen die Karten der Reihe
Class 10)
Sprache
Englisch / Französisch / Spanisch / Portugiesisch / Deutsch / Italienisch /
Ungarisch / Tschechisch / Polnisch / Serbisch / Chinesisch / Russisch / Japanisch
Schnittstelle
USB 2.0 USB 2.0
HDMI HDMI
Batterie
250 mAh
Versorgung
12 bis 24 V
Betriebstemperatur
-5°C ~ 4C
Farbe
Schwarz
Abmessungen
103 x 51 x 41 mm
Hergestellt in China. Druckfehler vorbehalten.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
- Bedienen Sie zu Ihrer Sicherheit das Gerät nicht während des Fahrens.
- Für die Nutzung des Rekorders im Fahrzeug ist ein Scheibenhalter erforderlich. Der Rekorder muss an einer geeigneten Stelle
angebracht werden, an der die Sicht des Fahrers oder die Entfaltung der Sicherheitselemente (z.B. der Airbags) nicht
behindert wird.
- Das Objektiv der Kamera darf nicht verdeckt werden, und in seiner Nähe darf sich kein reflektierendes Material befinden.
Halten Sie das Objektiv sauber.
- Eine getönte Windschutzscheibe des Fahrzeugs kann die Aufnahmequalität beeinträchtigen.
- Für den gängigen Gebrauch empfehlen wir nicht die Bewegungserkennung aktiviert zu haben. Die Speicherkarte kann so schnell
voll werden.
Sicherheitsprinzipien
- Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Aufladegerät. Bei Verwendung eines anderen Aufladegeräts könnten
Funktionsstörungen des Geräts auftreten und/oder andere Gefahren entstehen.
- Verwenden Sie das Aufladegerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung. Berühren Sie das Aufladegerät keinesfalls mit
feuchten Händen oder wenn Sie im Wasser stehen.
21
- Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Aufladegeräts beim Betreiben oder Aufladen des Geräts. Das Aufladegerät darf nie
mit Papier oder anderen Gegenständen bedeckt werden, die seine Kühlung verschlechtern könnten. Das Aufladegerät darf
nicht verwandt werden, wenn es sich in der Tragetasche bendet.
- Schließen Sie das Aufladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die Angaben zur Stromversorgung finden Sie auf dem
Produktgehäuse und/oder auf der Verpackung.
- Verwenden Sie das Auadegerät nicht, wenn es sichtbar beschädigt ist. Warten Sie das Auadegerät nicht, falls es beschädigt ist!
- Im Falle einer übermäßigen Erhitzung schalten Sie das Gerät unverzüglich von der Stromversorgung ab.
Über das GPS-System
- Das GPS-System wird von der Regierung der Vereinigten Staaten betrieben, die einzig für die Funktionsfähigkeit des
GPS Systems verantwortlich ist. Etwaige Änderungen am GPS-System können die Genauigkeit sämtlicher GPS Geräte
beeinträchtigen.
- GPS-Satellitensignale können nicht durch feste Materialien (außer Glas) durchdringen. Die GPS-Positionierung ist in einem
Tunnel oder in einem Gebäude nicht verfügbar. Der Signalempfang kann von Umständen wie schlechtem Wetter oder dichten
oberächlichen Behinderungen (z.B. Bäumen oder Gebäuden) beeinträchtigt werden.
- Die GPS-Positionierungsdaten sind nur Bezugswerte.
Pege des Geräts
- Eine gute Pege dieses Geräts garantiert einen problemlosen Betrieb und mindert die Gefahr von Beschädigungen.
- Halten Sie das Gerät von extremer Feuchtigkeit und extremen Temperaturen fern.
- Das Gerät sollte weder herunterfallen noch einem heftigen Stoß ausgesetzt werden.
- Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen und starken Temperaturschwankungen aus. Dadurch könnte sich Kondenswasser im
Inneren des Geräts bilden und das Gerät beschädigen. Wenn sich Kondenswasser angesammelt hat, sollten Sie das Gerät vor
einer weiteren Verwendung vollständig trocknen.
- Die Oberäche des Displays ist kratzempndlich. Berühren Sie sie keinesfalls mit scharfkantigen Gegenständen.
- Reinigen Sie das Gerät nie, wenn es eingeschaltet ist. Wischen Sie den Display und die Außenfläche des Geräts mit einem
weichen fusselfreien Tuch ab. Reinigen Sie das Display nicht mit Papiertüchern.
- Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät zu demontieren, zu reparieren oder Veränderungen daran vorzunehmen. Bei einer
Demontage, bei Modifizierungen oder bei einem Reparaturversuch wird die Garantie nicht anerkannt, und das Gerät kann
beschädigt werden oder sogar Körperverletzungen oder Sachbeschädigungen verursachen.
- Lagern oder befördern Sie keine entammbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe zusammen mit dem Gerät oder zusammen
mit seinen Teilen oder seinem Zubehör.
- Lassen Sie das Gerät und das Zubehör nicht gut sichtbar in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug liegen, um Diebstahl zu vermeiden.
- Überhitzung kann das Gerät beschädigen.
22
Weitere Angaben
1)
Für Haushalte: Das angeführte Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Gerät oder in der begleitenden
Dokumentation bedeutet, dass die gebrauchten elektrischen oder elektronischen Produkte nicht zusammen mit dem
Restmüll entsorgt werden dürfen. Damit sie ordnungsgemäß entsorgt werden können, geben Sie sie bitte an der dafür
bestimmten Sammelstellen ab, wo sie kostenlos angenommen werden. Durch die richtige Entsorgung dieses Produkts
helfen Sie, die wertvollen natürlichen Rohstoffe zu erhalten und dem potentiellen negativen Einuss auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit, die die negativen Folgen einer falschen Entsorgung darstellen, vorzubeugen. Erfragen
Sie weitere Details bei der lokalen Behörde oder bei der nächsten Sammelstelle. Bei einer falschen Entsorgung dieser
Produktenart können Ihnen gemäß den lokalen Vorschriften Geldbußen auferlegt werden.
Informationen für die Entsorgung der elektrischen oder elektronischen Geräten (Nutzung seitens Firmen und
Unternehmen): Erfragen Sie detaillierte Informationen über die Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte bei Ihrem Händler
oder Lieferanten.
Informationen über die Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte für die Benutzer aus anderen Ländern außerhalb der
Europäischen Union: Das oben angeführte Symbol (durchgestrichene Mülltonne) ist nur in den Ländern der Europäischen Union
gültig. Für eine ordnungsgemäße Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte erfragen Sie detaillierte Informationen bei
Ihren Behörden oder Händlern. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne steht für alle oben aufgeführten Vorschriften.
2)
Machen Sie die Garantiereparaturen des Geräts bei Ihrem Händler geltend. Bei technischen Problemen und Fragen
setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, der Sie über das weitere Vorgehen informieren wird. Halten Sie
sich an die Regeln des Umgangs mit Gerät. Der Benutzer ist nicht berechtigt, die Geräte auseinanderzunehmen und
oder irgendeinen Teil von ihnen auszuwechseln. Beim Aueinandernehmen oder Abnehmen des Gehäuses droht das
Risiko einer Verletzung durch einen Stromschlag. Bei einer nicht korrekten Zusammensetzung des Geräts und dessen
nachfolgenden Anschluss an die Stromversorgung setzen Sie sich auch dem Risiko einer Stromverletzung aus.
Konformitätserklärung:
Die Gesellschaft MagiCam HD SOLUTIONS s.r.o. erklärt hiermit, dass alle TrueCam A6 Geräte mit den Grundanforderungen und
den jeweiligen weiteren Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EC konform sind. Die Produkte sind zum unbeschränkten Verkauf
in Deutschland, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Polen, Ungarn und weiteren Mitgliedsstaaten der EU bestimmt. Die
Garantiefrist der Produkte beträgt 24 Monate, falls nicht anders angegeben. Die Konformitätserklärung kann von der Website www.
truecam.eu heruntergeladen werden.
Exklusiver Einführer der TrueCam Produkte für die EU:
MagiCam HD SOLUTIONS s.r.o.,
Braškovská 308/15, 16100 Prag 6
http://www.truecam.eu
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for TrueCam A6 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of TrueCam A6 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of TrueCam A6

TrueCam A6 User Manual - English, German, Polish - 182 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info