753923
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
TRT-BA-PWLS01-3-TC2019-60-001-DE
PWLS 01-3
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED-ARBEITSLEUCHTE
2 DE
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Betriebsanleitung............................................2
Sicherheit...............................................................................2
Informationen über das Gerät...............................................5
Transport und Lagerung........................................................6
Inbetriebnahme .....................................................................6
Bedienung..............................................................................7
Fehler und Störungen............................................................8
Wartung .................................................................................8
Entsorgung.............................................................................9
Hinweise zur Betriebsanleitung
Symbole
Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B.
auf Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre
Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin,
dass die Betriebsanleitung zu beachten ist.
Die aktuelle Fassung der Betriebsanleitung und die
EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem
Link herunterladen:
PWLS 01-3
https://hub.trotec.com/?id=44105
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen
dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
Elektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren.
DE 3
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder
verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen,
die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden
Sie für ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine
Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigt Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und diese auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
4 DE
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät PWLS 01-3 unter Einhaltung der
technischen Daten ausschließlich zur zeitlich begrenzten
Ausleuchtung von Innen- und Außenbereichen.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere Verwendung als die im Kapitel
Bestimmungsgemäße Verwendung beschriebene gilt als
vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
DE 5
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Gerät PWLS 01-3 dient als lichtstarke LED-Arbeitsleuchte
mit integrierter Magnethalterung. Die LED im Lampenkopf bietet
eine Taschenlampenfunktion. Dadurch sind sowohl ein
punktgenaues als auch ein flächendeckendes Ausleuchten
möglich.
Die Flächen-LED leuchtet mit einer Stärke von maximal 220 lm.
Die Punkt-LED leuchtet mit maximal 70 lm. Außerdem ist eine
Warnblinkleuchte im Gerät integriert.
Der Leuchtkopf ist um 270° drehbar und um 90° vertikal
schwenkbar.
Der integriere Haken ermöglicht das unkomplizierte Aufhängen
der Lampe.
Die Befestigungsklammer macht einen leichten Transport sowie
einen schnellen Zugriff auf das Gerät möglich.
Gerätedarstellung
1
3
2
4
5
6
7
8
Nr. Bezeichnung
1 Flächen-LED
2 Ein-/Ausschalter
3 Batteriefach
4 Punkt-LED
5 Haken
6 Warnblinkleuchtenknopf
7 Magnethalterung
8 Befestigungsklammer
Lieferumfang
PWLS 01-3
1 x LED-Arbeitsleuchte
1 x Anleitung
3 x AA Batterien
Technische Daten
Parameter Wert
Modell PWLS 01-3
Nennspannung 4,5V
Punkt-LED
(Handstrahler)
Leistungsaufnahme 1 W
Lichtstrom 70 lm
Leuchtdauer 8-9 h
Farbtemperatur 12000K
Flächen-LED
(Stableuchte)
Leistungsaufnahme 3 W
Lichtstrom 220 lm
Leuchtdauer ca. 6-7h
Farbtemperatur 6000K
Abmessungen inkl. Verpackung
(Länge x Breite x Höhe)
72 x 76 x 260 mm
Gewicht inkl. Verpackung 1kg
Batterien 3 x 1,5V, AA
Batterien
Erlaubte Umgebungstemperatur (bei
Lagerung)
-30°C – +75°C
Betriebstemperatur -20°C – +55°C
6 DE
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Transport und Lagerung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Transport
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
Schalten Sie das Gerät aus.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät.
Beachten Sie folgende Hinweise zum Transport bzw. Versand
von Batterien:
Die Batterien können durch den Benutzer ohne weitere
Auflagen auf der Straße transportiert werden.
Versenden Sie Batterien nur, wenn das Gehäuse
unbeschädigt ist.
Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie die
Batterien so, dass sie sich nicht in der Verpackung
bewegen.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende
nationale Vorschriften.
Lagerung
Beachten Sie folgende Hinweise vor jeder Lagerung:
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät.
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel Wartung
beschrieben.
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
trocken und vor Frost und Hitze geschützt
Umgebungstemperatur unter 75°C
an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Platz
Inbetriebnahme
Gerät auspacken
Entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der
Verpackung.
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
Kontrollieren Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und achten
Sie auf Beschädigungen.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend der
nationalen Gesetzgebung.
Batterien einsetzen
Sie benötigen 3AA Batterien für das Gerät PWLS 01-3.
Setzen Sie die Batterien vor dem Gebrauch in das Gerät ein.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach(3) auf der Vorderseite des
Geräts, indem Sie die Abdeckung des Batteriefachs(3)
nach unten ziehen.
2. Setzen Sie die Batterien polungsrichtig in das Gerät
ein (+/-).
3. Schließen Sie das Batteriefach(3).
Batterien entnehmen
1. Öffnen Sie das Batteriefach(3) auf der Vorderseite des
Gerätes, indem Sie die Abdeckung des Batteriefachs(3)
nach unten ziehen.
2. Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
3. Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs(3) wieder auf
das Gerät.
4. Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß.
3
DE 7
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Bedienung
Tipps und Hinweise zum Umgang mit der
LED-Arbeitsleuchte
Allgemeines:
Vermeiden Sie den direkten Blick in die Lichtquelle.
Verwenden Sie das Gerät zur zeitlich begrenzten
Ausleuchtung eines Bereiches in trockenen Innenräumen
bzw. Außenbereichen.
Das Gerät kann als Taschenlampe eingesetzt werden.
Die Arbeitsleuchte eignet sich zum Ausleuchten größerer
Bereiche.
Gerät ein- und ausschalten
1. Klappen Sie das Gerät auf und bringen Sie es in eine
gewünschte Position.
270°
90°
Info
Sie können den Lampenkopf um 270° drehen und um
90° schwenken.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter(2) 1x, um die LED-
Arbeitsleuchte einzuschalten.
ðDie Punkt-LED(4) leuchtet.
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter(2) 1x, um die Punk-
LED(4) wieder auszuschalten.
ðDie Punkt-LED(4) leuchtet nicht mehr.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter(2) noch 1x und halten
Sie ihn für 2-3Sekunden gedrückt, um die Flächen-
LED(1) einzuschalten.
ðDie Flächen-LED(1) leuchtet.
3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter(2) wieder 1x, um die
Flächen-LED(1) auszuschalten.
ðDie Flächen-LED(1) leuchtet nicht mehr.
4
2
1
Warnblinkleuchte
1. Um das Gerät als Warnblinkleuchte zu verwenden, drücken
Sie den dreieckigen Warnblinkleuchtenknopf(6) 1x.
2. Der Warnblinkleuchtenknopf(6) blinkt in rotem Licht.
6
3. Um das Blinken des Warnblinkleuchtenknopfes(6)
auszuschalten, drücken Sie den
Warnblinkleuchtenknopf(6) erneut 1x.
ðDer Warnblinkleuchtenknopf(6) leuchtet nicht mehr.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie die Batterien im Batteriefach nie mit
feuchten oder nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach(3).
Lassen Sie das Gerät ggf. abkühlen.
Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
8 DE
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Tätigkeiten zur Fehler- und Störungsbehebung, die das Öffnen
des Gehäuses erfordern, dürfen nur von einem autorisierten
Elektrofachbetrieb oder von Trotec durchgeführt werden.
Das Gerät leuchtet nicht:
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig in das Batteriefach
eingesetzt wurden.
Die Batterieleistung ist ggf. zu schwach. Ersetzen Sie die
Batterien. Verwenden Sie ausschließlich Batterien des
gleichen Typs.
Überprüfen Sie das Batteriefach auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie die Kontakte im Batteriefach. Entfernen Sie
ggf. vorhandene Verschmutzungen.
Die LEDs sind ggf. defekt. Kontaktieren Sie den Trotec
Kundenservice.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie die Kontakte im Batteriefach und die
Batterien nicht mit nassen oder feuchten Händen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät.
Warnung vor elektrischer Spannung
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben
oder von Trotec durchgeführt werden.
Hinweise zur Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Reinigung
Das Gerät sollte vor und nach jedem Gebrauch gereinigt
werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten,
weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in
Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, wie z.B. Reinigungssprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel
zum Befeuchten des Tuches.
Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen, fusselfreien
Tuch.
DE 9
LED-Arbeitsleuchte PWLS 01-3
Entsorgung
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene
Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 06.September 2006 über Batterien und
Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt
werden. Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Trotec GmbH
Grebbener Str. 7
D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400
+49 2452 962-200
info@trotec.com
www.trotec.com
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trotec PWLS 01-3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trotec PWLS 01-3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Trotec PWLS 01-3

Trotec PWLS 01-3 User Manual - English - 9 pages

Trotec PWLS 01-3 User Manual - Dutch - 10 pages

Trotec PWLS 01-3 User Manual - French - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info