798651
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
3TRAEGER.COM
(z.B. Speck) einlegen, die große Mengen an brennbarem
Fett freisetzen können.
Legen Sie Grillgut nicht in die Nähe des Grillrandes,
wodas herabtropfende Fett das Abtropfblech verfehlen
und durch den Rost des Grills fallen kann, wo es mit der
Glut des Feuertopfes in Berührung kommen und sich
entzünden kann.
Stellen Sie sicher, dass der Feuertopf richtig unter dem
Schneckenrohr sitzt. Wenn er nicht ordnungsgemäß
montiert ist, ießen die Pellets nicht richtig in den Feuertopf
und können sich ansammeln und den Grill beschädigen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der EvenFlow-
Hitzeschild und das Abtropfblech richtig auf ihren
Halterungen sitzen. Bei unsachgemäßer Installation
können direkte Hitze und Flammen aus dem Feuertopf
einen Fettbrand verursachen oder das Traeger
Fettmanagement-System beschädigen.
Verwenden Sie niemals Benzin, Petroleum, Kerosin,
Feuerzeugbenzin oder andere brennbare Materialien,
umein Feuer zu entzünden oder „aufzufrischen“.
Verwenden oder lagern Sie niemals brennbare
Flüssigkeiten oder andere brennbare Materialien in
derNähe des Grills.
Überhitzen Sie den Grill niemals, indem Sie überschüssige
Pellets oder andere brennbare Materialien in den Feuertopf
oder den Trichter geben.
w GEFAHR Vergewissern Sie sich im Falle eines
Fettbrandes, dass Grillklappe und Trichterdeckel geschlossen
sind, und ziehen Sie dann sofort den Stecker des Grills, wenn
Sie dies gefahrlos tun können. Entfernen Sie sich vom Grill,
bis das Feuer vollständig erloschen und der Grill abgekühlt
ist. Bis das Feuer erloschen und der Grill abgekühlt ist:
Den Grill nicht bewegen;
Kein Wasser auf den Grill schütten; und
Kein Salz oder Backpulver verwenden, um einen Fettbrand
zulöschen;
Nicht versuchen, dass Feuer zu ersticken.
Bei geschlossenem Grilldeckel und Trichter erhält das
Feuer keinen Sauerstoff und brennt sich selbst aus. Halten
Sie bei einem Fettbrand niemals den Grilldeckel oder
den Trichterdeckel offen. Wenn der Grilldeckel offen ist,
verwenden Sie ein nicht brennbares Werkzeug, mit dem
Sie den Grilldeckel schließen können, während Sie einen
sicheren Abstand zum Grill einhalten. Ein für alle Klassen
(Klasse ABC) zugelassener Feuerlöscher sollte verwendet
werden, wenn das Feuer nicht auf das Innere des Grills
begrenzt ist. Im Falle eines unkontrollierten Brandes rufen Sie
sofort die Feuerwehr. Wenn das Feuer vollständig erloschen
ist, lassen Sie den Grill vollständig abkühlen. Entfernen Sie
alles aus dem Inneren Ihres Grills, einschließlich aller internen
Komponenten (Grillroste, Tropfschale, EvenFlow- Hitzeschild,
Fettwächter und Feuertopf), Töpfe und Pfannen sowie
Lebensmittel. Reinigen Sie den gesamten Grill, einschließlich
aller Fettansammlungen im Traeger Grease Management
System (TGMS) und entfernen Sie sämtliche Asche und
Pellets von dem Grill und dem Feuertopf (siehe „Wartung und
Pege“ auf den Seiten 28-30). Setzen Sie den Feuertopf, das
EvenFlow-Hitzeschild, die Abtropfblech, den Fettwächter und
die Grillroste wieder ein, starten Sie den Grill neu und führen
Sie den Grillbetrieb fort.
w WARNUNG Feuergefahr
Lassen Sie den Grill immer vollständig abkühlen, bevor Sie
die Förderschneckenfunktion verwenden.
w WARNUNG Verbrennungsgefahr
Asche sollte vor der Handhabung immer vollständig
abgekühlt sein. Aschereste müssen immer in einem
Metallbehälter mit gut schließendem Deckel entsorgt werden.
Der geschlossene Aschebehälter muss bis zur endgültigen
Entsorgung auf nicht brennbarem Untergrund und in
sicherem Abstand zu brennbaren Materialien aufbewahrt
werden. Die Asche sollte bis zu ihrer Entsorgung im
geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
w WARNUNG Verbrennungsgefahr
Viele Teile des Grills werden während des Betriebs sehr heiß.
Während des Betriebs des Grills und danach muss darauf
geachtet werden, dass keine Verbrennungen entstehen,
solange der Grill heiß ist.
Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt, wenn kleine
Kinder oder Tiere anwesend sind.
Bewegen Sie den Grill niemals, wenn er in Betrieb oder
heiß ist. Lassen Sie den Grill gründlich abkühlen und
schließen Sie den Deckel, bevor Sie ihn bewegen oder
transportieren. Wenn Sie Ihren Grill nach Gebrauch in
einem Fahrzeug transportieren möchten, stellen Sie vor
dem Einladen in das Fahrzeug sicher, dass das Feuer
vollständig erloschen und der Grill ausgekühlt ist. Füllen
Sie niemals Wasser in den Feuertopf, denn das würde die
Förderschnecke verstopfen.
Füllen Sie niemals von Hand Pellets in den heißen
Feuertopf nach. Das ist gefährlich und Sie können sich
ernsthaft verbrennen. Sollte die Pelletkammer leerlaufen
und Ihr Feuer erlischt während Sie grillen, lassen Sie
den Grill vollständig auskühlen und starten Sie erneut.
(SieheSeite 25, Anleitung zur „Pelletkammer-Entleerung“).
Berühren Sie niemals Kochgeschirr, Heizäche,
Lebensmittel oder Flüssigkeit, während Sie das
Induktionskochfeld verwenden. Lassen Sie das Kochfeld
vollständig abkühlen und entfernen Sie Kochgeschirr mit
heißen Speisen oder Flüssigkeiten vom Kochfeld, bevor
Sie das Kochfeld anfassen oder reinigen. Das Reinigen
einer heißen Oberäche mit einem nassen Schwamm
kannzu Verbrennung durch Dampf führen.
Die Grillroste und Fleischsonde sind nach dem Vorheizen
extrem heiß. Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie
Lebensmittel auf die Grillroste legen oder die Fleischsonde
einführen, entfernen oder einstellen.
Niemals den Grill mit offenem Deckel bewegen. Schließen
Sie stets den Deckel, bevor Sie den Grill bewegen.
w WARNUNG Rauchgefahr
Wenn es zu einer Startverzögerung kommt und sich der
Rauch Ihres Grills von durchsichtigem, weißem Rauch zu
einem ungewöhnlich wallenden, dicken, undurchsichtigen,
weißen Rauch verändert, der in einen gelb gefärbten
Rauch übergeht, schalten Sie Ihren Grill sofort mit dem
Hauptschalter an der Vorderseite der Pelletkammer aus
oder ziehen Sie den Netzstecker.
Starten Sie den Abschaltzyklus nicht.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Traeger Ironwood - Ironwood XL at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Traeger Ironwood - Ironwood XL in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 95.61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Traeger Ironwood - Ironwood XL

Traeger Ironwood - Ironwood XL User Manual - English - 36 pages

Traeger Ironwood - Ironwood XL User Manual - Dutch - 36 pages

Traeger Ironwood - Ironwood XL User Manual - Italian - 36 pages

Traeger Ironwood - Ironwood XL User Manual - Spanish - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info