604182
134
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/136
Next page
1
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 KURZANLEITUNG 9
2 GRUNDFUNKTION 15
3 AUDIOVISUELLES SYSTEM 43
4 TELEFON 79
5 ANWENDUNG 119
6 FAHRZEUGINFORMATIONEN 123
7 RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM 127
INDEX 133
INHALTSÜBERSICHT
2
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Einleitung
In dieser Anleitung wird die Bedienung des Multimedia-System. Lesen Sie die-
se Betriebsanleitung aufmerksam durch, um eine ordnungsgemäße Verwen-
dung sicherzustellen. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug
auf.
Beachten Sie bitte, dass die Inhalte dieser Betriebsanleitung vom tatsächlichen
Multimedia-System abweichen können. Das kann beispielsweise nach einer
Aktualisierung der Systemsoftware der Fall sein.
MULTIMEDIA BETRIEBSANLEITUNG
3
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Aus Sicherheitsgründen sind in dieser Betriebsanleitung die Angaben, die Ihrer
besonderen Aufmerksamkeit bedürfen, mit den folgenden Zeichen gekenn-
zeichnet.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
ACHTUNG
Dieses Zeichen warnt vor möglichen Verletzungen von Personen bei Nichtbeachtung der
entsprechenden Warnhinweise. Sie erhalten Informationen dazu, was Sie tun oder unter-
lassen müssen, um Verletzungsgefahren für Sie und andere zu vermeiden oder zu ver-
ringern.
HINWEIS
Dieses Zeichen warnt vor möglichen Beschädigungen des Fahrzeugs oder seiner Aus-
stattung bei Nichtbeachtung der entsprechenden Anweisungen. Sie erhalten Informatio-
nen dazu, was Sie tun oder unterlassen müssen, um die Gefahr von Beschädigungen an
Ihrem Fahrzeug und seiner Ausstattung zu verringern.
IN ABBILDUNGEN VERWENDETE SYMBOLE
Warnsymbol
Das Kreissymbol mit einem Schrägstrich bedeutet “Nicht tun”, “Tun Sie
dies nicht” oder “Lassen Sie nicht zu, dass dies geschieht”.
Auf Handlungen bezogene Pfeile
Weist auf die Aktion (Drücken, Drehen
usw.) hin, die zum Bedienen von Schal-
tern und anderen Geräten verwendet
wird.
4
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
LESEN DIESER BETRIEBSANLEITUNG
Nr. Bezeichnung Beschreibung
Bedien-
hinweise
Hier werden allgemeine Bedienhinweise aufgeführt.
Hauptbedienschritte
Hier werden die einzelnen Schritte eines Bedienvorgangs auf-
geführt.
Verwandte Bedien-
vorgänge
Hier werden Bedienvorgänge aufgeführt, die mit dem Haupt-
bedienvorgang in Verbindung stehen.
Informationen
Hier werden nützliche Informationen für den Bediener angege-
ben.
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Um dieses System so sicher wie möglich
einzusetzen, befolgen Sie die unten ange-
gebenen Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie keine Funktion dieses Sy-
stems in einer Weise, in der Sie abgelenkt
werden und nicht mehr sicher fahren kön-
nen. Eine sichere Fahrweise sollte immer
oberste Priorität haben. Stellen Sie im
Fahrbetrieb sicher, dass Sie alle Verkehrs-
vorschriften beachten.
Machen Sie sich vor der eigentlichen Ver-
wendung mit dem System und dessen
Verwendung vertraut. Lesen Sie die voll-
ständige Multimedia-Betriebsanleitung,
um sicherzugehen, dass Sie mit der Funk-
tionsweise des Systems vertraut sind. Las-
sen Sie andere Personen das System erst
verwenden, nachdem sie die Anweisun-
gen in dieser Betriebsanleitung gelesen
und verstanden haben.
Zu Ihrer Sicherheit sind einige Funktionen
im Fahrbetrieb deaktiviert. Deaktivierte
Bildschirmtasten sind abgeblendet.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie das Multimedia-System während der
Fahrt bedienen. Unzureichende Auf-
merksamkeit für den Straßenverkehr
oder die Wetterverhältnisse kann zu
Unfällen führen.
INHALTSÜBERSICHT
6
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. GRUNDFUNKTION ..........................10
ÜBERBLICK ÜBER DIE
BEDIENELEMENTE ............................ 10
BILDSCHIRM “Menü”............................. 11
BILDSCHIRM “Einstellungen” ................ 12
STATUSLEISTE..................................... 13
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
VOR DEM BETRIEB.......................16
STARTBILDSCHIRM ............................. 16
BEDIENUNG
DES TOUCHSCREENS ...................... 17
TOUCHSCREEN-GESTEN.................... 18
EINGEBEN VON BUCHSTABEN
UND ZAHLEN/BEDIENUNG
DES LISTENBILDSCHIRMS ............... 19
BILDSCHIRMANPASSUNG................... 21
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN........23
REGISTRIEREN/ANSCHLIESSEN
VON Bluetooth
®
-GERÄTEN ................ 23
EINRICHTEN DER Bluetooth
®
-
DETAILEINSTELLUNGEN .................. 29
3. SONSTIGE EINSTELLUNGEN ........37
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN ......... 37
1. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG .... 44
KURZANLEITUNG ................................. 44
GRUNDLAGEN ...................................... 45
2. MEDIENBEDIENUNG...................... 48
RADIO .................................................... 48
USB-AUDIO............................................ 54
iPod......................................................... 57
Bluetooth
®
-AUDIO..................................61
A/V ............................................................. 65
3. AUDIOVISUELLE
FERNBEDIENUNGEN.................... 67
LENKRADSCHALTER............................ 67
4. EINSTELLUNGEN ........................... 69
AUDIOEINSTELLUNGEN ...................... 69
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG
DES AUDIOVISUELLEN
SYSTEMS....................................... 72
BEDIENHINWEISE................................. 72
1
KURZANLEITUNG
2
GRUNDFUNKTION
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
1
2
3
4
7
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
7
1. TELEFONBETRIEB
(FREISPRECHSYSTEM
FÜR MOBILTELEFONE) ............... 80
KURZANLEITUNG..................................80
GRUNDLAGEN.......................................81
ANRUFEN MIT DEM Bluetooth
®
-
TELEFON............................................. 84
ENTGEGENNAHME VON ANRUFEN
MIT DEM Bluetooth
®
-TELEFON ..........89
SPRECHEN AM Bluetooth
®
-
TELEFON............................................. 90
NACHRICHTENFUNKTION
DES Bluetooth
®
-TELEFONS................93
2. EINSTELLUNGEN ........................... 98
TELEFONEINSTELLUNGEN ................. 98
3. WAS TUN WENN........................... 112
PROBLEMBEHEBUNG ........................112
1. ANWENDUNG ............................... 120
ANWENDUNG ......................................120
MirrorLink™-MODUS............................121
iPhone APPS-MODUS.......................... 122
1. FAHRZEUGINFORMATIONEN...... 124
KRAFTSTOFFVERBRAUCH ............... 124
1. RÜCKFAHRMONITOR-
SYSTEM ....................................... 128
RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM ........ 128
VORSICHTSMASSNAHMEN
FÜR DIE VERWENDUNG DES
RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEMS ... 130
WICHTIGE HINWEISE......................... 132
ALPHABETISCHER INDEX............... 134
4
TELEFON
5 ANWENDUNG
6
FAHRZEUGINFORMATIONEN
7
RÜCKFAHRMONITOR-
SYSTEM
INDEX
8
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1
9
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1
2
3
5
4
6
7
1. ÜBERBLICK ÜBER DIE
BEDIENELEMENTE..................... 10
2. BILDSCHIRM “Menü”.................... 11
3. BILDSCHIRM “Einstellungen” ..... 12
4. STATUSLEISTE ............................. 13
Bluetooth
®
-STATUSANZEIGEN ........... 14
1 GRUNDFUNKTION
KURZANLEITUNG
10
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. GRUNDFUNKTION
1. ÜBERBLICK ÜBER DIE BEDIENELEMENTE
Nr. Bezeichnung Funktion
Touchscreen-Anzeige
Berühren Sie den Bildschirm mit einem Finger, um
die ausgewählte Funktion zu bedienen.
Einschaltknopf/Lautstärkereg-
ler
Drücken Sie diesen Knopf, um das Audiosystem
ein- und auszuschalten.
Drehen Sie diesen Knopf, um die Lautstärke einzu-
stellen.
Menü-/Auswahlknopf
Drücken Sie diesen Knopf, um den Bildschirm
“Menü” anzuzeigen.
Drücken Sie diesen Knopf, um zwischen dem Bild-
schirm “Menü” und dem Audio-Bildschirm zu wech-
seln.
Drehen Sie diesen Knopf, um Radiosender, Titel
und Dateien auszuwählen.
11
1. GRUNDFUNKTION
1
KURZANLEITUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. BILDSCHIRM “Menü”
Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf, um den Bildschirm “Menü” anzuzeigen.
Nr. Funktion Seite
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Audioquelle auswäh-
len” anzuzeigen.
46
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm MirrorLink™/iPhone
Apps anzuzeigen.
120
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm für die Anzeige des
Kraftstoffverbrauchs anzuzeigen.
124
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Einstellungen” anzu-
zeigen.
12
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm für den Freisprechbe-
trieb anzuzeigen.
80
12
1. GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. BILDSCHIRM “Einstellungen”
Sie können festlegen, welche Elemente im Bildschirm “Einstellungen” angezeigt
werden sollen. Wählen Sie “Einstellungen” im Bildschirm “Menü”, um den Bild-
schirm “Einstellungen” aufzurufen.
Nr. Funktion Seite
Wählen Sie dieses Element, um die ausgewählte Sprache, die Betäti-
gungssignale usw. zu ändern.
37
Wählen Sie dieses Element, um die Klangeinstellungen und die Ein-
stellungen für externe Medien festzulegen.
69
Wählen Sie dieses Element, um den Kontrast, die Helligkeit, den Farb-
ton und die Farbe der Bildschirme anzupassen.
21
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm auszuschalten. Zum
Einschalten berühren Sie den Bildschirm oder drücken den Menü-/
Auswahlknopf.
Wählen Sie dieses Element, um Telefonklangparameter, Kontaktein-
stellungen usw. festzulegen.
98
Wählen Sie dieses Element, um Bluetooth
®
-Telefone und Bluetooth
®
-
Audiogeräte festzulegen.
29
13
1. GRUNDFUNKTION
1
KURZANLEITUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
4. STATUSLEISTE
Die Statusleiste wird im oberen Bereich des Audio-Bildschirms oder des Bild-
schirms "Fahrzeuginformationen" usw. angezeigt.
Nr. Funktion Seite
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Audioquelle auswäh-
len” anzuzeigen.
46
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm für den Freisprechbe-
trieb anzuzeigen.
80
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm MirrorLink™/iPhone
Apps anzuzeigen.
120
Zeigt die Außentemperatur an.
Zeigt die Bluetooth
®
-Statusanzeigen an.
Wenn die Anzeigen berührt werden, wird der Bluetooth
®
-Einstellungs-
bildschirm geöffnet.
14
Zeigt die Uhr an.
Wenn die Uhr berührt wird, wird der Einstellungsbildschirm für die Uhr
angezeigt.
38
14
1. GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Bluetooth
®
-STATUSANZEIGEN
Der Status der Bluetooth
®
-Verbindung sowie die Empfangsstärke und Ladestand
des Akkus werden in der Statusleiste angezeigt.
Anzeigeleuchten Bedingungen
Der Status der
Bluetooth
®
-Verbin-
dung
(Grau) (Blau)
Keine Verbindung Schlecht Gut
In der Instrumententafel ist eine Antenne für die Bluetooth
®
-Verbindung
integriert. Unter Umständen kann sich der Status der Bluetooth
®
-Ver-
bindung verschlechtern und die Funktion des Systems gestört werden,
wenn ein Bluetooth
®
-Telefon unter den folgenden Bedingungen und/
oder an den folgenden Orten verwendet wird:
Das Mobiltelefon wird von Gegenständen verdeckt (wenn es sich z. B.
hinter dem Sitz oder im Handschuhfach bzw. im Konsolenfach befin-
det).
Das Mobiltelefon wird von Gegenständen aus Metall verdeckt bzw. be-
rührt metallische Gegenstände.
Platzieren Sie das Bluetooth
®
-Telefon an einem Ort, an dem gute
Bedingungen für die Bluetooth
®
-Verbindung herrschen.
Empfangsstärke
Schlecht Hervorragend
Die Empfangsstärke entspricht nicht immer der am Mobiltelefon ange-
zeigten Stärke. Je nach Typ Ihres Telefons wird die Empfangsstärke
möglicherweise nicht angezeigt.
Wenn sich das Mobiltelefon außerhalb des Servicebereichs befindet
oder wenn es an einem Ort verwendet wird, an dem Funkwellen abge-
schirmt werden, wird “Kein Dienst” angezeigt.
“Rm” wird beim Empfang im Roamingbereich angezeigt. Beim Roaming
wird “Rm” in diesem Symbol angezeigt.
Je nach Typ Ihres Telefons wird der Empfangsbereich möglicherweise
nicht angezeigt.
Ladestand des Ak-
kus
Leer Voll
Der angezeigte Ladestand entspricht nicht immer dem auf dem
Bluetooth
®
-Gerät angezeigten Ladestand.
Der Ladestand wird in Abhängigkeit vom Typ des verbundenen
Bluetooth
®
-Geräts unter Umständen nicht angezeigt.
Dieses System verfügt über keine Ladefunktion.
2
15
1
2
3
4
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
7
1. STARTBILDSCHIRM ..................... 16
2. BEDIENUNG
DES TOUCHSCREENS............... 17
3. TOUCHSCREEN-GESTEN ............ 18
4. EINGEBEN VON BUCHSTABEN
UND ZAHLEN/BEDIENUNG
DES LISTENBILDSCHIRMS ....... 19
EINGEBEN VON BUCHSTABEN
UND ZAHLEN ..................................... 19
LISTENBILDSCHIRM ............................ 19
5. BILDSCHIRMANPASSUNG .......... 21
1. REGISTRIEREN/ANSCHLIESSEN
VON Bluetooth
®
-GERÄTEN ....... 23
ERSTMALIGE REGISTRIERUNG
EINES Bluetooth
®
- TELEFONS.......... 23
ERSTMALIGE REGISTRIERUNG EINES
Bluetooth
®
-AUDIOPLAYERS ............. 25
PROFILE............................................... 26
2. EINRICHTEN DER Bluetooth
®
-
DETAILEINSTELLUNGEN........... 29
BILDSCHIRM “Bluetooth*-
Einstellungen” ..................................... 29
REGISTRIEREN EINES Bluetooth
®
-
GERÄTS............................................. 30
LÖSCHEN EINES Bluetooth
®
-
GERÄTS............................................. 31
VERBINDEN EINES Bluetooth
®
-
GERÄTS............................................. 32
BEARBEITEN DER Bluetooth
®
-
GERÄTEINFORMATIONEN............... 34
BILDSCHIRM “Systemeinstellungen”.... 35
1. ALLGEMEINE
EINSTELLUNGEN........................ 37
BILDSCHIRM "ALLGEMEINE
EINSTELLUNGEN"............................. 37
1
GRUNDLEGENDE
INFORMATIONEN VOR
DEM BETRIEB
2 Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
3 SONSTIGE EINSTELLUNGEN
GRUNDFUNKTION
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
16
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
1. STARTBILDSCHIRM
1 Wenn sich der Motorschalter in der
Stellung ACCESSORY oder im Modus
IGNITION ON befindet, wird der Start-
bildschirm angezeigt und das System
nimmt den Betrieb auf. (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsy-
stem)
Wenn sich der Motorschalter in der
Stellung “ACC” oder “ON” befindet,
wird der Startbildschirm angezeigt und
das System nimmt den Betrieb auf.
(Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem)
1 Halten Sie den Einschaltknopf/Laut-
stärkeregler mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
z Die im Startbildschirm angezeigten Bil-
der können entsprechend individueller
Vorgaben geändert werden. (P.39 )
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug bei laufendem
Motor abgestellt wird, ziehen Sie aus
Sicherheitsgründen immer die Feststell-
bremse an.
NEUSTARTEN DES SYSTEMS
Wenn das System extrem träge rea-
giert, kann ein Neustart des Systems
durchgeführt werden.
17
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. BEDIENUNG DES TOUCHSCREENS
Dieses System wird vorwiegend mit
den Tasten am Bildschirm bedient. (In
dieser Betriebsanleitung als Bild-
schirmtasten bezeichnet.)
z Wenn eine Bildschirmtaste betätigt wird,
ertönt ein Signalton. (Informationen zum
Festlegen der Signaltöne finden Sie auf
Seite 37.)
HINWEIS
Berühren Sie den Bildschirm nur leicht
mit Ihren Fingern, um eine Beschädi-
gung des Bildschirms zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Bedienen der
Tasten auf dem Bildschirm ausschließ-
lich Ihre Finger.
Wischen Sie Fingerabdrücke mit einem
Glasreinigungstuch ab. Verwenden Sie
zum Reinigen des Bildschirms keine
chemischen Reinigungsmittel, da diese
den Touchscreen beschädigen können.
INFORMATION
Wenn das System bei der Berührung
einer Bildschirmtaste nicht reagiert, neh-
men Sie den Finger vom Bildschirm und
berühren ihn dann erneut.
Abgeblendete Bildschirmtasten sind
deaktiviert.
Bei kaltem Bildschirm kann das ange-
zeigte Bild dunkler erscheinen und
bewegte Bilder können leicht verzerrt
wiedergegeben werden.
Bei extremer Kälte können Dateneinga-
ben des Bedieners gelöscht werden.
Außerdem müssen die Bildschirmtasten
möglicherweise mit mehr Druck als
gewöhnlich betätigt werden.
Wenn Sie durch polarisiertes Material
wie eine polarisierte Sonnenbrille auf
den Bildschirm blicken, kann der Bild-
schirm sehr dunkel erscheinen und
dadurch schwer zu erkennen sein.
Betrachten Sie in dem Fall den Bild-
schirm aus einem anderen Winkel, pas-
sen Sie die Bildschirmeinstellungen im
Bildschirm “Anzeigeeinstellungen” an
oder nehmen Sie Ihre Sonnenbrille ab.
Wenn auf dem Bildschirm ange-
zeigt wird, wählen Sie , um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
18
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. TOUCHSCREEN-GESTEN
*: Die oben beschriebenen Vorgänge können unter Umständen nicht in allen Bild-
schirmen durchgeführt werden. Wenn das Fahrzeug in große Höhe betrieben
wird, kann die Durchführung der oben beschriebenen Vorgänge erschwert sein.
Die Bedienung erfolgt durch die direkte Berührung des Touchscreens mit Ihrem
Finger.
Bedienmethode Überblick Hauptzweck
Berühren
Berühren Sie den Bild-
schirm kurz und nehmen
Sie dann den Finger wie-
der vom Bildschirm.
Ändern und Auswählen von Einstel-
lungen.
Ziehen*
Berühren Sie den Bild-
schirm mit Ihrem Finger
und verschieben Sie den
Bildschirm zur gewünsch-
ten Position.
Blättern in Listen.
Schnippen*
Verschieben Sie den Bild-
schirm schnell, indem Sie
mit dem Finger über den
Bildschirm schnippen.
Bewegen eines Listenbildschirms.
19
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
4. EINGEBEN VON BUCHSTABEN UND ZAHLEN/BEDIENUNG DES LISTENBILDSCHIRMS
AUSWÄHLEN ALLER ELEMENTE
1 Wählen Sie “Alle auswählen”.
“Alle demarkieren”: Die Auswahl aller
Elemente in der Liste wird aufgehoben.
Daten, Buchstaben und Zahlen kön-
nen über den Bildschirm eingegeben
werden.
EINGEBEN VON
BUCHSTABEN UND ZAHLEN
Nr. Funktion
Textfeld. Eingegebene Zeichen wer-
den angezeigt.
Wählen Sie dieses Element, um ein
Zeichen zu löschen. Wählen und
halten Sie dieses Element, um wei-
tere Zeichen zu löschen.
Wählen Sie dieses Element, um Zei-
chen in Groß- oder Kleinschreibung
einzugeben.
Wählen Sie dieses Element, um den
Tastaturtyp zu ändern.
Wählen Sie dieses Element, um an-
dere Symbole anzuzeigen.
LISTENBILDSCHIRM
BEDIENUNG DES
LISTENBILDSCHIRMS
Wenn eine Liste angezeigt wird, blät-
tern Sie mit der entsprechenden Bild-
schirmtaste durch die Liste.
Sym-
bol
Funktion
Wählen Sie dieses Element, um
zur nächsten oder zur vorherigen
Seite umzublättern.
Wählen und halten Sie oder
, um durch die angezeigte Li-
ste zu blättern.
20
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie die gewünschten Zeichen-
sprungtasten.
z Die Bildschirmseite kann im entsprechen-
den Buchstabeneingabebildschirm geän-
dert werden.
“1/3>”: Wählen Sie dieses Element, um
die Zeichen zu ändern.
ZEICHENSPRUNGTASTEN IN
LISTEN
Auf manchen Bildschirmen befinden
sich die Zeichentasten “ABC”, “DEF”
usw., mit denen direkt zu Listeneinträ-
gen gesprungen werden kann, die mit
dem auf der Buchstabentaste hinter-
legten Buchstaben beginnen.
INFORMATION
Mit jedem Druck auf eine Buchstabenta-
ste wird die Liste, die mit dem jeweils
nachfolgenden Zeichen beginnt, ange-
zeigt.
21
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
5. BILDSCHIRMANPASSUNG
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Anzeige”.
4 Wählen Sie die gewünschten Elemen-
te.
Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbe
des Bildschirms können angepasst
und/oder auf den Tag- oder
Nachtmodus eingestellt werden.
Nr. Funktion Seite
Wählen Sie dieses Element,
um die Bildschirmanzeige
anzupassen.
22
Wählen Sie dieses Element,
um die Kameraanzeige an-
zupassen.
Wählen Sie dieses Element,
um die Videoanzeige anzu-
passen.
Wählen Sie dieses Element,
um den Tag-Modus ein-/
auszuschalten.
22
22
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DEM BETRIEB
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie “Allgemeines”, “Kame-
ra” oder “Video”.
2 Wählen Sie das gewünschte Element.
z “Ton” und “Farbe” können nur im Bild-
schirm “Anzeige (Video)” angepasst wer-
den.
1 Wählen Sie “Tag-Modus”.
ANPASSUNG VON
HELLIGKEIT, KONTRAST,
FARBTON UND FARBE
Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbe
des Bildschirms können angepasst
werden.
Bildschirmtaste Funktion
“Helligkeit” “+”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Helligkeit
des Bildschirms zu erhö-
hen.
“Helligkeit” “-”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Helligkeit
des Bildschirms zu ver-
ringern.
“Kontrast” “+”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Kontrast
des Bildschirms zu erhö-
hen.
“Kontrast” “-”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Kontrast
des Bildschirms zu ver-
ringern.
“Ton” “+”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Farbton
des Bildschirms zu ver-
stärken.
“Ton” “-”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Farbton
des Bildschirms abzu-
schwächen.
“Farbe” “R”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Rotton
des Bildschirms zu ver-
stärken.
“Farbe” “G”
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Grünton
des Bildschirms zu ver-
stärken.
WECHSELN ZWISCHEN TAG-
UND NACHTMODUS
Je nach Position des Scheinwerfer-
schalters wechselt der Bildschirm in
den Tag- oder Nachtmodus. Diese
Funktion ist verfügbar, wenn die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
INFORMATION
Wenn sich der Bildschirm bei einge-
schaltetem Scheinwerferschalter im
Tag-Modus befindet, bleibt dieser
Zustand auch nach dem Abstellen des
Motors gespeichert.
Bildschirmtaste Funktion
2
23
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
1. REGISTRIEREN/ANSCHLIESSEN VON Bluetooth
®
-GERÄTEN
1 Schalten Sie die Bluetooth
®
-Verbin-
dungseinstellung Ihres Mobiltelefons
ein.
z Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die
Bluetooth
®
-Verbindungseinstellung Ihres
Mobiltelefons ausgeschaltet ist.
2 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
3 Wählen Sie “Telefon”.
z Die bisher beschriebenen Vorgänge kön-
nen auch durchgeführt werden, indem Sie
den Schalter am Lenkrad drücken.
4 Wählen Sie “Ja”, um ein Telefon zu re-
gistrieren.
5 Wenn dieser Bildschirm angezeigt
wird, suchen Sie auf dem Bildschirm
Ihres Bluetooth
®
-Geräts nach dem auf
diesem Bildschirm angezeigten Gerä-
tenamen.
z Ausführliche Informationen über die
Bedienung des Bluetooth
®
-Geräts finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Geräts.
z Zum Abbrechen der Registrierung wählen
Sie “Abbrechen”.
ERSTMALIGE
REGISTRIERUNG EINES
Bluetooth
®
-TELEFONS
Zur Verwendung des Freisprechsy-
stems müssen Sie ein Bluetooth
®
-Te-
lefon im System registrieren.
Nach der Registrierung des Telefons
kann das Freisprechsystem verwendet
werden.
Ausführliche Informationen zum Regi-
strieren eines Bluetooth
®
-Geräts:
P.30
24
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6 Registrieren Sie das Bluetooth
®
-Gerät
mit Ihrem Bluetooth
®
-Gerät.
z Für SSP-kompatible (Secure Simple Pai-
ring) Bluetooth
®
-Geräte wird kein PIN-
Code benötigt. In Abhängigkeit vom Typ
des verbundenen Bluetooth
®
-Geräts wird
unter Umständen auf dem Display des
Bluetooth
®
-Geräts eine Bestätigungsmel-
dung für die Registrierung angezeigt. Füh-
ren Sie am Bluetooth
®
-Gerät die in der
Bestätigungsmeldung angegebenen
Schritte durch.
7 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss der Registrierung der folgende
Bildschirm angezeigt wird.
z Das System wartet auf Verbindungsanfra-
gen vom registrierten Gerät.
z Zu diesem Zeitpunkt stehen die
Bluetooth
®
-Funktionen noch nicht zur Ver-
fügung.
8 Wählen Sie “OK”, wenn der Verbin-
dungsstatus von “Verbindung wird auf-
gebaut...” zu “Verbunden” wechselt.
z Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
folgen Sie der Anleitung auf dem Bild-
schirm, um es erneut zu versuchen.
25
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Schalten Sie die Bluetooth
®
-Verbin-
dungseinstellung Ihres Audioplayers
ein.
z Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die
Bluetooth
®
-Verbindungseinstellung Ihres
Audioplayers ausgeschaltet ist.
2 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
3 Wählen Sie “Audioquelle”.
4 Wählen Sie “Bluetooth*-Audio”.
5 Wählen Sie “Ja”.
6 Führen Sie die unter “REGISTRIEREN
EINES Bluetooth
®
-GERÄTS” be-
schriebenen Schritte ab Schritt 3
durch. (P.30)
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
ERSTMALIGE
REGISTRIERUNG EINES
Bluetooth
®
-AUDIOPLAYERS
Zur Verwendung von Bluetooth
®
-Au-
dio müssen Sie einen Audioplayer im
System registrieren.
Nach der Registrierung des Players
kann Bluetooth
®
-Audio verwendet
werden.
Ausführliche Informationen zum Regi-
strieren eines Bluetooth
®
-Geräts:
P.30
26
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
PROFILE
Dieses System unterstützt die folgenden Services.
Bluetooth
®
-
Gerät
Spez. Funktion
Anforderun-
gen
Empfehlungen
Bluetooth
®
-
Telefon/
Bluetooth
®
-
Audio-
player
Bluetooth
®
-
Spezifikation
Registrieren
eines
Bluetooth
®
-
Geräts
Ver. 2.0 Ver. 3.0+EDR
Bluetooth
®
-
Gerät
Profil Funktion
Anforderun-
gen
Empfehlungen
Bluetooth
®
-
Telefon
HFP (Hands-Free
Profile)
Freisprech-
system
Ver. 1.0 Ver. 1.6
OPP (Object Push
Profile)
Übertragen der
Kontakte
Ver. 1.1 Ver. 1.2
PBAP (Phone
Book Access
Profile)
Ver. 1.0 Ver. 1.1
Bluetooth
®
-
Audio-
player
A2DP (Advanced
Audio Distribution
Profile)
Bluetooth
®
-
Audiosystem
Ver. 1.0 Ver. 1.2
AVRCP
(Audio/Video
Remote Control
Profile)
Ver. 1.0 Ver. 1.4
27
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
INFORMATION
Wenn Ihr Mobiltelefon keine HFP-Unterstützung bietet, ist es nicht möglich, das
Bluetooth
®
-Telefon zu registrieren oder OPP- oder PBAP-Profile einzeln zu verwenden.
Wenn die Version des verbundenen Bluetooth
®
-Geräts älter als die empfohlene Version
oder inkompatibel ist, funktioniert die Bluetooth
®
-Gerätefunktion unter Umständen nicht
ordnungsgemäß.
28
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Zertifizierung
29
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. EINRICHTEN DER Bluetooth
®
-DETAILEINSTELLUNGEN
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*”.
4 Wählen Sie das Element, das einge-
richtet werden soll.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
BILDSCHIRM “Bluetooth*-
Einstellungen”
Funktion Seite
Registrieren eines Bluetooth
®
-Ge-
räts
30
Löschen eines Bluetooth
®
-Geräts 31
Verbinden eines Bluetooth
®
-Geräts 32
Bearbeiten der Bluetooth
®
-Geräte-
informationen
34
Bluetooth
®
-Systemeinstellungen 35
30
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Telefon”.
4 Wählen Sie “Telefon verbinden”.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Bluetooth*-
Einstellungen” auf. (P.29)
2 Wählen Sie “Hinzufügen”.
XWenn ein anderes Bluetooth
®
-Gerät
verbunden ist
z Zum Trennen des Bluetooth
®
-Geräts wäh-
len Sie “Ja”.
XWenn bereits 5 Bluetooth
®
-Geräte regi-
striert sind
z Ein registriertes Gerät muss ersetzt wer-
den. Wählen Sie “Ja” und wählen Sie
dann das Gerät, das ersetzt werden soll.
3 Wenn dieser Bildschirm angezeigt
wird, suchen Sie auf dem Bildschirm
Ihres Bluetooth
®
-Geräts nach dem auf
diesem Bildschirm angezeigten Gerä-
tenamen.
z Ausführliche Informationen über die
Bedienung des Bluetooth
®
-Geräts finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Geräts.
z Zum Abbrechen der Registrierung wählen
Sie “Abbrechen”.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
ALTERNATIVE METHODE ZUM
AUFRUFEN DES
BILDSCHIRMS “Bluetooth*-
Einstellungen
REGISTRIEREN EINES
Bluetooth
®
-GERÄTS
Es können bis zu 5 Bluetooth
®
-Geräte
registriert werden.
Bluetooth
®
-kompatible Telefone (HFP)
und Audioplayer (AVP) können gleich-
zeitig registriert werden.
31
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
4 Registrieren Sie das Bluetooth
®
-Gerät
mit Ihrem Bluetooth
®
-Gerät.
z Für SSP-kompatible (Secure Simple Pai-
ring) Bluetooth
®
-Geräte wird kein PIN-
Code benötigt. In Abhängigkeit vom Typ
des verbundenen Bluetooth
®
-Geräts wird
unter Umständen auf dem Display des
Bluetooth
®
-Geräts eine Bestätigungsmel-
dung für die Registrierung angezeigt. Füh-
ren Sie am Bluetooth
®
-Gerät die in der
Bestätigungsmeldung angegebenen
Schritte durch.
5 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss der Registrierung der folgende
Bildschirm angezeigt wird.
z Das System wartet auf Verbindungsanfra-
gen vom registrierten Gerät.
z Zu diesem Zeitpunkt stehen die
Bluetooth
®
-Funktionen noch nicht zur Ver-
fügung.
6 Wählen Sie “OK”, wenn der Verbin-
dungsstatus von “Verbindung wird auf-
gebaut...” zu “Verbunden” wechselt.
z Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
folgen Sie der Anleitung auf dem Bild-
schirm, um es erneut zu versuchen.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Bluetooth*-
Einstellungen” auf. (P.29)
2 Wählen Sie “Entfernen.
3 Wählen Sie das gewünschte Gerät.
4 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
5 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
LÖSCHEN EINES Bluetooth
®
-
GERÄTS
INFORMATION
Wenn Sie ein Bluetooth
®
-Telefon
löschen, werden auch die Kontaktdaten
gelöscht.
32
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Bluetooth*-
Einstellungen” auf. (P.29)
2 Wählen Sie das Gerät aus, das ver-
bunden werden soll.
z Die Symbole der unterstützten Profile wer-
den angezeigt.
: Telefon
: Audioplayer
z Die Symbole der Profile, die von den ver-
bundenen Geräten unterstützt werden,
werden hervorgehoben.
z Nicht hervorgehobene Symbole können
ausgewählt werden, um die entspre-
chende Funktion direkt aufzurufen.
3 Wählen Sie die gewünschte Verbin-
dung.
XWenn ein anderes Bluetooth
®
-Gerät
verbunden ist
z Zum Trennen des Bluetooth
®
-Geräts wäh-
len Sie “Ja”.
4 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
z Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
folgen Sie der Anleitung auf dem Bild-
schirm, um es erneut zu versuchen.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
AUTOMATISCHER VERBINDUNGS-
MODUS
VERBINDEN EINES
Bluetooth
®
-GERÄTS
Es können bis zu 5 Bluetooth
®
-Geräte
(Telefone (HFP) und -Audioplayer
(AVP)) registriert werden.
Wenn mehr als 1 Bluetooth
®
-Gerät re-
gistriert wurde, wählen Sie das Gerät
aus, das verbunden werden soll.
z Wenn das gewünschte Bluetooth
®
-
Gerät nicht in der Liste angezeigt wird,
wählen Sie “Hinzugen, um das
Gerät zu registrieren. (P. 30)
INFORMATION
Es kann eine Verzögerung auftreten,
wenn die Geräteverbindung während
einer Bluetooth
®
-Audiowiedergabe her-
gestellt wird.
In Abhängigkeit vom Typ des verbunde-
nen Bluetooth
®
-Geräts müssen unter
Umständen zusätzliche Schritte auf dem
Gerät durchgeführt werden.
Zur Aktivierung des automatischen
Verbindungsmodus schalten Sie die
“Bluetooth*-Stromversorgung” ein.
(P.35) Positionieren Sie das
Bluetooth
®
-Gerät an einem Ort, an
dem eine Verbindung hergestellt wer-
den kann.
33
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem
z Wenn sich der Motorschalter in der Stel-
lung ACCESSORY oder im Modus IGNI-
TION ON befindet, sucht das System
nach einem registrierten Gerät innerhalb
der Reichweite der Verbindung.
z Das System stellt eine Verbindung zum
zuletzt verbundenen Gerät her, wenn es
sich innerhalb der Reichweite befindet.
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
z Wenn sich der Motorschalter in der Stel-
lung “ACC” oder “ON” befindet, sucht das
System nach einem registrierten Gerät
innerhalb der Reichweite der Verbindung.
z Das System stellt eine Verbindung zum
zuletzt verbundenen Gerät her, wenn es
sich innerhalb der Reichweite befindet.
MANUELLE VERBINDUNG
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf
und wählen Sie “Einstellungen”.
2 Wählen Sie “Bluetooth*”.
3 Führen Sie die unter “VERBINDEN EI-
NES Bluetooth
®
-GERÄTS” beschrie-
benen Schritte ab Schritt 2 durch.
(P.32)
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
VERBINDUNG ZUM Bluetooth
®
-TE-
LEFON ERNEUT AUFBAUEN
z Wenn ein Bluetooth
®
-Telefon absichtlich
getrennt wird (z. B. durch Ausschalten des
Telefons), wird keine Neuverbindung vor-
genommen. Stellen Sie manuell eine
erneute Verbindung des Bluetooth
®
-Tele-
fons her.
Wenn die automatische Verbindung
nicht möglich war oder “Bluetooth*-
Stromversorgung” ausgeschaltet ist,
muss das Bluetooth
®
-Gerät manuell
verbunden werden.
Wenn ein Bluetooth
®
-Telefon wegen
Empfangsproblemen vom Bluetooth
®
-
Netz getrennt wird, während sich der
Motorschalter in der folgenden Stel-
lung befindet, nimmt das System auto-
matisch eine Neuverbindung des
Bluetooth
®
-Telefons vor.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem
Der Motorschalter wird auf ACCESSO-
RY oder in den Modus IGNITION ON ge-
stellt.
XFahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Der Motorschalter wird auf “ACC” oder
“ON” gestellt.
34
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Bluetooth*-
Einstellungen” auf. (P.29)
2 Wählen Sie das Gerät aus, dessen In-
formationen bearbeitet werden sollen.
3 Wählen Sie “Geräteinfo”.
4 Überprüfen und ändern Sie die
Bluetooth
®
-Geräteinformationen.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
BEARBEITEN DER
Bluetooth
®
-
GERÄTEINFORMATIONEN
Die Informationen des Bluetooth
®
-Ge-
räts können am Bildschirm angezeigt
werden. Die angezeigten Informatio-
nen können bearbeitet werden.
Nr. Informationen
Name des Bluetooth
®
-Geräts. Kann
individuell geändert werden.
(P.35)
Wählen Sie dieses Element, um die
Verbindungsmethode des
Bluetooth
®
-Audioplayers festzule-
gen. (P.35)
Die eindeutige Geräteadresse ist
dem Gerät fest zugeordnet und
kann nicht geändert werden.
Telefonnummer des Bluetooth
®
-Te-
lefons.
Kompatibilitätsprofil des Bluetooth
®
-
Geräts.
Wählen Sie dieses Element, um alle
Einstellungselemente zurückzuset-
zen.
INFORMATION
Wenn 2 Bluetooth
®
-Geräte unter dem-
selben Namen registriert wurden, kön-
nen die Geräte anhand ihrer Adressen
unterschieden werden.
In Abhängigkeit vom Typ des Geräts
werden einige Informationen unter
Umständen nicht angezeigt.
35
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie “Gerätename”.
2 Geben Sie den Namen ein und wählen
Sie “OK.
1 hlen Sie “Audioplayer verbinden
von”.
2 Wählen Sie die gewünschte Verbin-
dungsmethode.
“Fahrzeug”: Wählen Sie dieses Element,
um das Audiosystem mit dem Audioplayer
zu verbinden.
“Gerät”: Wählen Sie dieses Element, um
den Audioplayer mit dem Audiosystem zu
verbinden.
z In Abhängigkeit vom Audioplayer kann
entweder “Fahrzeug” oder “Gerät” die
beste Verbindungsmethode sein. Ausführ-
liche Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audioplayers.
z Zum Zurücksetzen der Verbindungsme-
thode wählen Sie “Standard”.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Bluetooth*-
Einstellungen” auf. (P.29)
2 Wählen Sie “Systemeinstellungen”.
3 Wählen Sie das Element, das einge-
richtet werden soll.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
ÄNDERN EINES
GERÄTENAMENS
INFORMATION
Auch wenn der Gerätename geändert
wird, bleibt der in Ihrem Bluetooth
®
-
Gerät registrierte Name unverändert.
EINRICHTEN DER
VERBINDUNGSMETHODE DES
AUDIOPLAYERS
BILDSCHIRM
“Systemeinstellungen”
Die Bluetooth
®
-Einstellungen können
überprüft und geändert werden.
36
2. Bluetooth
®
-EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie “Bluetooth*-Leistung”.
Wenn “Bluetooth*-Leistung” auf "Ein"
steht:
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem
z Das Bluetooth
®
-Gerät wird automatisch
verbunden, wenn der Motorschalter auf
ACCESSORY oder in den Modus IGNI-
TION ON gestellt wird.
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
z Das Bluetooth
®
-Gerät wird automatisch
verbunden, wenn der Motorschalter auf
“ACC” oder “ON” gestellt wird.
Wenn “Bluetooth*-Leistung” auf Aus
steht:
Das Bluetooth
®
-Gerät ist getrennt und
wird beim nächsten Mal nicht mit dem Sy-
stem verbunden.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
1 Wählen Sie “Bluetooth*-Name”.
2 Geben Sie einen Namen ein und wäh-
len Sie “OK”.
1 Wählen Sie “Bluetooth*-PIN”.
2 Geben Sie einen PIN-Code ein und
wählen Sie “OK”.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc.
Nr. Informationen Seite
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Bluetooth
®
-
Verbindung ein-/auszu-
schalten.
36
Zeigt den Systemnamen
an. Kann individuell geän-
dert werden.
36
PIN-Code, der bei der Re-
gistrierung des Bluetooth
®
-
Geräts verwendet wurde.
Kann individuell geändert
werden.
36
Die eindeutige Geräte-
adresse ist dem Gerät fest
zugeordnet und kann nicht
geändert werden.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Anzeige des
Status der Telefonverbin-
dung ein-/auszuschalten.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Anzeige des
Verbindungsstatus des Au-
dioplayers ein-/auszu-
schalten.
Kompatibilitätsprofil des
Systems.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um alle Einstellungs-
elemente zurückzusetzen.
ÄNDERN DER “Bluetooth*-
Stromversorgung”
BEARBEITEN DES
SYSTEMNAMENS
BEARBEITEN DES PIN-CODES
2
37
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. SONSTIGE EINSTELLUNGEN
1. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Allgemeines”.
4 Wählen Sie die gewünschten Elemen-
te.
Es sind Einstellungen für die Sprach-
auswahl, Betriebstöne usw. verfügbar.
BILDSCHIRM "ALLGEMEINE
EINSTELLUNGEN"
38
3. SONSTIGE EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (P.37)
2 Wählen Sie “Uhr”.
3 Wählen Sie die gewünschten Elemen-
te.
4 Wählen Sie “OK”.
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Uhr einzustellen. (P.38)
Wählen Sie dieses Element, um die
Sprache zu ändern.
Wählen Sie dieses Element, um die
Signaltonausgabe ein-/auszuschal-
ten.
Wählen Sie dieses Element, um die
Begrüßungsbilder anzupassen.
(P.39)
Wählen Sie dieses Element, um die
Animationen ein-/auszuschalten.
Wählen Sie dieses Element, um
persönliche Daten zu löschen.
(P.40)
Wählen Sie dieses Element, um
Softwareversionen zu aktualisie-
ren. Ausführliche Informationen er-
halten Sie von Ihrem Toyota-
Händler.
Wählen Sie dieses Element, um die
Software-Informationen anzuzei-
gen. Es werden Hinweise für
Fremdsoftware, die bei diesem
Produkt verwendet wird, aufge-
führt. (Das umfasst gegebenenfalls
Anweisungen für den Bezug dieser
Software.)
UHREINSTELLUNGEN
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Uhr einzustellen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Minuten auf “00” zu setzen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Uhr auf das 12-Stunden-Format ein-
zustellen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Uhr auf das 24-Stunden-Format ein-
zustellen.
39
3. SONSTIGE EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ÜBERTRAGEN VON BILDERN
1 Schließen Sie einen USB-Speicher an
den USB-Anschluss an.
2 Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (P.37)
3 Wählen Sie Begrüßungsbild perso-
nalisieren”.
4 Wählen Sie “Übertragen”.
5 Wählen Sie “Ja”.
ANPASSEN DER
BEGRÜSSUNGSBILDER
Ein Bild kann von einem USB-Spei-
cher kopiert und als Begrüßungsbild
verwendet werden.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem
Wenn sich der Motorschalter in der
Stellung ACCESSORY oder im Modus
IGNITION ON befindet, wird der Start-
bildschirm angezeigt. (P.16)
XFahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Wenn sich der Motorschalter in der
Stellung “ACC” oder “ON” befindet,
wird der Startbildschirm angezeigt.
(P.16)
INFORMATION
Legen Sie die Bilder, die als Begrü-
ßungsbilder verwendet werden sollen,
auf dem USB-Speicher in einem Ordner
mit dem Namen “StartupImage” ab.
Wenn dieser Ordnername nicht verwen-
det wird, kann das Multimedia-System
die Bilder nicht herunterladen. (Beim
Ordnernamen wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden.)
Die kompatiblen Dateierweiterungen
sind JPG und JPEG.
Der Dateiname eines Bilds kann ein-
schließlich der Dateierweiterung aus
max. 32 Zeichen bestehen.
Die Bilddateien dürfen max. 5 MB groß
sein.
Max. 3 Bilder können zum Multimedia-
System übertragen werden.
40
3. SONSTIGE EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
FESTLEGEN DER BEGRÜSSUNGS-
BILDER
1 Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (P.37)
2 Wählen Sie Begrüßungsbild perso-
nalisieren”.
3 Wählen Sie das gewünschte Bild.
4 Wählen Sie “OK”.
SCHEN VON ÜBERTRAGENEN
BILDERN
1 Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (P.37)
2 Wählen Sie Begrüßungsbild perso-
nalisieren”.
3 Wählen Sie “Alles löschen”.
4 Wählen Sie “Ja”.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (P.37)
2 Wählen Sie “Persönliche Daten lö-
schen”.
3 Wählen Sie “Löschen”.
4 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
z Registrierte oder geänderte persönliche
Einstellungen werden gelöscht oder auf
ihre Standardparameter zurückgesetzt.
Beispiel:
Allgemeine Einstellungen
• Audioeinstellungen
Telefoneinstellungen
LÖSCHEN VON
PERSÖNLICHEN DATEN
41
3. SONSTIGE EINSTELLUNGEN
2
GRUNDFUNKTION
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
42
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. KURZANLEITUNG......................... 44
2. GRUNDLAGEN .............................. 45
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES AUDIOSYSTEMS ....................... 45
AUSWÄHLEN EINER
AUDIOQUELLE................................... 46
USB-/AUX-ANSCHLUSS....................... 46
BILDSCHIRMANPASSUNG.................. 47
1 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
3
43
1
2
3
4
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
7
1. RADIO ............................................ 48
ÜBERBLICK........................................... 48
SENDER SPEICHERN .......................... 50
MANUELLE SENDERSUCHE ............... 50
RDS (RADIO-DATENSYSTEM) ............ 51
RADIOEINSTELLUNGEN...................... 52
2. USB-AUDIO ................................... 54
ÜBERBLICK........................................... 54
USB-AUDIO........................................... 56
3. iPod ................................................ 57
ÜBERBLICK........................................... 57
iPod-AUDIO ........................................... 60
iPod-VIDEO ........................................... 60
4. Bluetooth
®
-AUDIO ........................ 61
ÜBERBLICK........................................... 61
VERBINDEN EINES Bluetooth
®
-
GERÄTS.............................................. 64
WIEDERGABE VON Bluetooth
®
-
AUDIO ................................................. 64
5.
A/V...................................................... 65
ÜBERBLICK........................................... 65
1. LENKRADSCHALTER ................... 67
1. AUDIOEINSTELLUNGEN .............. 69
BILDSCHIRM FÜR DIE
AUDIOEINSTELLUNGEN .................. 69
1. BEDIENHINWEISE......................... 72
RADIO................................................... 72
iPod ....................................................... 73
DATEIINFORMATIONEN...................... 74
BEGRIFFE ............................................ 76
FEHLERMELDUNGEN ......................... 77
2 MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLE
FERNBEDIENUNGEN
4
EINSTELLUNGEN
5
HINWEISE ZUR BEDIENUNG
DES AUDIOVISUELLEN
SYSTEMS
AUDIOVISUELLES SYSTEM
44
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
1. KURZANLEITUNG
Nr. Bezeichnung Funktion
Audio-Bedienbildschirm
Die ausgewählte Audioquelle wird angezeigt und kann mit
den Touchscreen-Steuerelementen bedient werden.
Wählen Sie dieses Element, um die Audioquelle zu wech-
seln. Der Bildschirm “Audioquelle auswählen” wird ange-
zeigt.
Einschaltknopf/Lautstär-
keregler
Drücken Sie diesen Knopf, um das Audiosystem ein- und
auszuschalten.
Drehen Sie diesen Knopf, um die Lautstärke einzustellen.
Halten Sie ihn 3 Sekunden lang gedrückt, um das System
neu zu starten.
Menü-/Auswahlknopf
Drücken Sie diesen Knopf, um den Bildschirm “Menü”
anzuzeigen.
Drücken Sie diesen Knopf, um zwischen dem Bildschirm
“Menü” und dem Audio-Bildschirm zu wechseln.
Drehen Sie diesen Knopf, um Frequenzen von Radiosen-
dern, Titel und Dateien auszuwählen.
45
1. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. GRUNDLAGEN
Drücken Sie diesen Knopf, um das Audio-
system ein- und auszuschalten. Das Sy-
stem wird in dem zuletzt verwendeten
Modus eingeschaltet. Drehen Sie diesen
Regler, um die Lautstärke einzustellen.
In diesem Abschnitt werden wichtige
Grundfunktionen des audiovisuellen
Systems erläutert. Einige Informatio-
nen treffen unter Umständen nicht auf
Ihr System zu.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem
Ihr audiovisuelles System kann ver-
wendet werden, wenn der Motorschal-
ter auf ACCESSORY oder im Modus
IGNITION ON steht.
XFahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Ihr audiovisuelles System wird einge-
schaltet, wenn der Motorschalter in die
Position “ACC” oder “ON” gedreht
wird.
HINWEIS
Um ein übermäßiges Entladen der Bat-
terie zu vermeiden, lassen Sie das
audiovisuelle System bei stehendem
Motor nicht länger als nötig eingeschal-
tet.
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES AUDIOSYSTEMS
INFORMATION
Der Uhrenbildschirm wird angezeigt,
wenn das Audiosystem ausgeschaltet
ist.
46
1. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XÜber den Bildschirm “Menü”
1 Wählen Sie “Audioquelle”.
XÜber den Audio-Bildschirm
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie die gewünschte Quelle.
1 Schließen Sie ein Gerät an den USB-/
AUX-Anschluss an.
z Schalten Sie das Gerät ein, wenn es nicht
eingeschaltet ist.
AUSWÄHLEN EINER
AUDIOQUELLE
INFORMATION
Abgeblendete Bildschirmtasten sind
deaktiviert.
USB-/AUX-ANSCHLUSS
47
1. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie auf dem Bedien-
bildschirm.
2 Wählen Sie das gewünschte Bild-
schirmformat aus.
BILDSCHIRMANPASSUNG
Die Bildschirmgröße kann für jeden Vi-
deo-Medientyp ausgewählt werden.
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um ei-
nen Bildschirm im Format 4:3 mit bei-
den Seiten in Schwarz anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um das
Bild horizontal und vertikal zum Voll-
bild zu vergrößern.
Wählen Sie dieses Element, um das
Bild horizontal und vertikal im glei-
chen Verhältnis zu vergrößern.
48
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. MEDIENBEDIENUNG
1. RADIO
BEDIENBILDSCHIRM
ÜBERBLICK
Der Bildschirm für die Radio-Bedienung kann anhand der folgenden Methode auf-
gerufen werden:
Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf, um den Bildschirm “Menü” anzuzeigen,
und wählen Sie dann “Audioquelle”.
Wählen Sie “AM”, “FM” oder “DAB (je nach Ausstattung) im Bildschirm “Audio-
quelle auswählen”.
49
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Audioquelle auswählen” anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um dem Bildschirm für die Festsender anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um eine Liste der verfügbaren Radiosender anzuzeigen.
(nur FM/DAB)
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm für die manuelle Senderwahl anzuzei-
gen.
Wählen Sie dieses Element, um die Festsender anzupassen.
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm für die Radioeinstellungen anzuzeigen.
(
P.52)
INFORMATION
Das Radio wechselt automatisch zum Stereoempfang, wenn eine Stereosendung emp-
fangen wird.
Wenn das Signal schwach wird, reduziert das Radio die Stärke der Kanaltrennung, um zu
verhindern, dass das schwache Signal Rauschen verursacht. Wenn das Signal extrem
schwach wird, wechselt das Radio vom Stereo- zum Monoempfang.
50
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Stellen Sie den gewünschten Sender
ein.
2 Wählen Sie “Festsender”.
3 Wählen Sie eine Bildschirmtaste (1-6)
und halten Sie diese gedrückt, bis ein
Signalton ertönt.
z Die Frequenz des Senders wird auf der
Bildschirmtaste angezeigt.
z Zum Ändern der Sendereinstellung führen
Sie die beschriebene Vorgehensweise
erneut durch.
XAM/FM
1 Wählen Sie “Manuell”.
2 Stellen Sie den gewünschten Sender
ein.
XDAB (je nach Ausstattung)
1 Wählen Sie “Manuell”.
2 Stellen Sie das gewünschte Ensemble
oder den gewünschten Dienst ein.
SENDER SPEICHERN
Es können max. 6 Festsender regi-
striert werden.
MANUELLE SENDERSUCHE
Nr. Funktion
Wählen Sie diese Taste, um die Fre-
quenz zu erhöhen/zu verringern.
Wählen Sie diese Taste, um in Auf-
wärts- oder Abwärtsrichtung nach
einem Sender zu suchen.
Nr. Funktion
Wählen Sie die Taste, um die ver-
fügbaren Ensembles einzustellen.
Wählen Sie die Taste, um den ver-
fügbaren Dienst einzustellen.
51
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Eine Popup-Meldung wird am Bild-
schirm angezeigt, wenn das Radio ei-
nen TP-Sender (Verkehrsfunk) sucht.
2 Wählen Sie “Fortfahren”.
LAUTSTÄRKEFUNKTION FÜR
VERKEHRSDURCHSAGEN
RDS (RADIO-DATENSYSTEM)
In Abhängigkeit von der Verfügbarkeit
der RDS-Infrastruktur funktioniert die-
ser Dienst unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß.
AF-FUNKTION
(ALTERNATIVFREQUENZ)
Ein Sender mit gutem Empfang wird
automatisch ausgewählt, wenn sich
der aktuelle Empfang verschlechtert.
TA-FUNKTION
(VERKEHRSMELDUNG)
Der Tuner sucht automatisch nach ei-
nem Sender, der regelmäßig Ver-
kehrsinformationen sendet. Der
Sender wird automatisch eingestellt,
wenn eine Verkehrsmeldung gesendet
wird.
INFORMATION
Wenn TA eingeschaltet ist (P.5 2) ,
nimmt das Radio eine Suche nach
einem TP-Sender vor.
Wenn die Verkehrsmeldung beendet ist,
wird der ursprüngliche Vorgang fortge-
setzt.
Die beim Empfang einer Verkehrsmel-
dung eingestellte Lautstärke wird ge-
speichert.
52
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XFM
1 Aufrufen des FM-Radio-Bedienbild-
schirms.
2 Wählen Sie .
3 Markieren Sie das gewünschte Ele-
ment.
RADIOEINSTELLUNGEN
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Liste der FM-Sender zu aktualisie-
ren.
Wählen Sie dieses Element, um die
Senderliste nach “Sender oder
“Alphabetisch zu sortieren.
Der Tuner sucht automatisch nach
einem Sender, der regelmäßig Ver-
kehrsinformationen sendet. Der
Sender wird automatisch eingestellt,
wenn eine Verkehrsmeldung gesen-
det wird.
Wählen Sie dieses Element, um die
automatische Auswahl eines emp-
fangsstärkeren Senders bei einer
Verschlechterung des Empfangs
des aktuellen Senders zu aktivieren/
deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um auf
eine Sendestation innerhalb dessel-
ben lokalen Programmnetzwerks
umzuschalten.
Wählen Sie dieses Element, um die
FM-Radiotextfunktion zu aktivieren/
deaktivieren.
53
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XDAB (je nach Ausstattung)
1 Aufrufen des DAB-Bedienbildschirms.
2 Wählen Sie .
3 Markieren Sie das gewünschte Ele-
ment.
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Liste der DAB-Sender zu aktualisie-
ren.
Wählen Sie dieses Element, um das
L-Band innerhalb des Abstimmbe-
reichs zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn das L-Band deaktiviert ist,
wird der physische Kanalbereich für
Abstimmvorgänge auf das Band III
beschränkt. Dies gilt aber nicht beim
Programmieren von Sendervorein-
stellungen. Ist das L-Band aktiviert,
umfasst der physische Kanalbereich
für Abstimmvorgänge sowohl das
Band III als auch das L-Band.
Wählen Sie dieses Element, um die
automatische Suche nach einem
Sender, der regelmäßig Verkehrsin-
formationen ausstrahlt, zu aktivie-
ren/deaktivieren. Wenn diese Suche
aktiviert ist und Verkehrsinformatio-
nen empfangen werden, wird ein
entsprechendes Popup-Fenster ge-
öffnet.
Wählen Sie dieses Element, um die
automatische Auswahl eines emp-
fangsstärkeren Senders bei einer
Verschlechterung des Empfangs
des aktuellen Senders zu aktivieren/
deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die
DAB-Textfunktion zu aktivieren/de-
aktivieren.
Nr. Funktion
54
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. USB-AUDIO
BEDIENBILDSCHIRM
ÜBERBLICK
Der Bildschirm für die USB-Audio-Bedienung kann anhand der folgenden Methode
aufgerufen werden:
XAnschließen eines USB-Geräts (P.46)
Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf, um den Bildschirm “Menü” anzuzeigen,
und wählen Sie dann “Audioquelle”.
Wählen Sie “USB (Gerätename)” im Bildschirm “Audioquelle auswählen”.
55
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Audioquelle auswählen” anzuzeigen.
Zeigt den Fortschritt der Datei/des Titels an.
hlen Sie dieses Element, um die Datei/den Titel zu ändern.
Halten Sie dieses Element gedrückt, um einen schnellen Vorlauf/Rücklauf durchzu-
führen.
Wählen Sie dieses Element, um die Wiedergabe zu starten/anzuhalten.
Wählen Sie dieses Element, um die Wiedergabe zu wiederholen.
Wählen Sie dieses Element, um die Zufallswiedergabe zu starten.
Wählen Sie dieses Element, um den Auswahlbildschirm für den Wiedergabemodus an-
zuzeigen.
Um den ersten Bildschirm wieder aufzurufen, wählen Sie “Sie hören” im Listenbild-
schirm.
Wählen Sie dieses Element, um die Datei-/Titelliste anzuzeigen.
ACHTUNG
Schließen Sie kein USB-Gerät an und betätigen Sie keine Bedienelemente, während das
Fahrzeug in Bewegung ist.
HINWEIS
Lassen Sie das USB-Gerät nicht im Fahrzeug zurück. Hohe Temperaturen im Fahrzeu-
ginneren können das USB-Gerät beschädigen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das USB-Gerät aus, während es angeschlos-
sen ist, da dadurch das Gerät bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
Lassen Sie keine Fremdkörper in den USB-Anschluss gelangen, da dadurch das USB-
Gerät bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
56
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie .
z Mit jedem Druck auf ändert sich
der Modus wie folgt:
Datei-/Titelwiederholung Aus
1 Wählen Sie .
z Mit jedem Druck auf ändert sich
der Modus wie folgt:
• Zufallswiedergabe Aus
USB-AUDIO
WIEDERHOLUNG
Die Datei/der Titel, die/der momentan
abgespielt wird, kann wiederholt wer-
den.
ZUFALLSREIHENFOLGE
Dateien/Titel können automatisch und
zufällig ausgewählt werden.
57
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. iPod
BEDIENBILDSCHIRM
ÜBERBLICK
Der Bildschirm für die iPod-Bedienung kann anhand der folgenden Methode auf-
gerufen werden:
XAnschließen eines iPod (P.46)
Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf, um den Bildschirm “Menü” anzuzeigen,
und wählen Sie dann “Audioquelle”.
Wählen Sie “iPod (Gerätename)” im Bildschirm “Audioquelle auswählen”.
XiPod-Audio
XiPod-Video
58
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Nr.
Funktion
Audio Video
Zeigt Cover-Bilder an
Wählen Sie dieses Element, um die
Titelliste anzuzeigen.
Zeigt Cover-Bilder an
Wählen Sie dieses Element, um den Bild-
schirm “Audioquelle auswählen” anzuzei-
gen.
Wählen Sie dieses Element, um den Bild-
schirm “Audioquelle auswählen” anzuzei-
gen.
Wählen Sie dieses Element, um den
Titel zu wechseln.
Halten Sie dieses Element gedrückt, um
einen schnellen Vorlauf/Rücklauf durch-
zuführen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Datei zu wechseln.
Halten Sie dieses Element gedrückt, um
einen schnellen Vorlauf/Rücklauf durch-
zuführen.
Wählen Sie dieses Element, um die Wie-
dergabe zu starten/anzuhalten.
Wählen Sie dieses Element, um die Wie-
dergabe zu starten/anzuhalten.
Wählen Sie dieses Element, um die Wie-
dergabe zu wiederholen.
Zeigt den Fortschritt des Titels an Zeigt den Fortschritt der Datei an
Wählen Sie dieses Element, um die Zu-
fallswiedergabe zu starten.
Wählen Sie dieses Element, um den Aus-
wahlbildschirm für den Wiedergabemodus
anzuzeigen.
Um den ersten Bildschirm wieder aufzuru-
fen, wählen Sie “Sie hören im Listenbild-
schirm.
Wählen Sie dieses Element, um den Aus-
wahlbildschirm für den Wiedergabemodus
anzuzeigen.
Um den ersten Bildschirm wieder aufzuru-
fen, wählen Sie “Sie hören” im Listenbild-
schirm.
Zeigt den Videobildschirm an.
Wählen Sie dieses Element, um Videos
als Vollbild anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um Videos
als Vollbild anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um das Bild-
schirmformat zu ändern. (P.47)
59
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ACHTUNG
Schließen Sie keinen iPod an und betätigen Sie die Bedienelemente nicht, während das
Fahrzeug in Bewegung ist.
HINWEIS
Lassen Sie den iPod nicht im Fahrzeug liegen. Hohe Temperaturen im Fahrzeuginneren
können den iPod beschädigen.
Drücken Sie nicht auf den iPod, und üben Sie auch keinen unnötigen Druck darauf aus,
während er angeschlossen ist, da dadurch der iPod bzw. sein Anschluss beschädigt wer-
den können.
Lassen Sie keine Fremdkörper in den USB-Anschluss gelangen, da dadurch der iPod
bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
INFORMATION
Aus Sicherheitsgründen kann das iPod-Video nur bei angezogener Feststellbremse
angezeigt werden. Während der Fahrt werden im iPod-Videomodus nur die Audioinhalte
wiedergegeben.
Wenn ein iPod mit einem Original-iPod-Kabel angeschlossen wird, wird der Akku des
iPod geladen.
In Abhängigkeit vom iPod ist der Videosound unter Umständen nicht hörbar.
Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis iPod Cover Art angezeigt wird und der iPod
darf nicht betätigt werden, bis Cover Art angezeigt wird.
Wenn ein iPod angeschlossen und die Audioquelle zu iPod geändert wird, setzt der iPod
die Wiedergabe ab dem Punkt fort, an dem er zuletzt verwendet wurde.
In Abhängigkeit vom iPod, der am System angeschlossen ist, stehen bestimmte Funktio-
nen unter Umständen nicht zur Verfügung.
Für die Anzeige von Videos von einem iPod muss “iPod-Toneingang” auf “AUX” gesetzt
werden. (P.69)
Wenn der iPhone Apps-Modus mit dem iPhone 5/5S/5C verwendet wird, wird der iPod-
Modus deaktiviert. Verwenden Sie bitte einen Media-Player, um Musik oder Videos im
iPhone Apps-Modus wiederzugeben. (P.120)
60
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie .
z Mit jedem Druck auf ändert sich
der Modus wie folgt:
Titel wiederholen
Aus
1 Wählen Sie .
z Mit jedem Druck auf ändert sich
der Modus wie folgt:
Zufallswiedergabe
Aus
iPod-AUDIO
WIEDERHOLUNG
Der Titel, der momentan abgespielt
wird, kann wiederholt werden.
ZUFALLSREIHENFOLGE
Titel können automatisch und zufällig
ausgewählt werden.
iPod-VIDEO
Zum Ändern des iPod-Videomodus
wählen Sie zunächst “Durchsuchen”
im iPod-Audiobildschirm und wählen
dann im Register “Videos” die ge-
wünschte Videodatei aus.
61
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
4. Bluetooth
®
-AUDIO
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Mit dem Bluetooth
®
-Audiosystem können Musikinhalte, die auf einem Bluetooth
®
-
Gerät abgespielt werden, drahtlos auf den Lautsprechern des Fahrzeugs wieder-
gegeben werden.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth
®
, ein Funkübertragungssystem, das
Musik von tragbaren Abspielgeräten ohne Kabel wiedergeben kann. Wenn Ihr Ge-
rät kein Bluetooth
®
unterstützt, funktioniert das Bluetooth
®
-Audiosystem nicht.
ÜBERBLICK
Der Bildschirm für die Bluetooth
®
-Audio-Bedienung kann anhand der folgenden
Methode aufgerufen werden:
XVerbinden eines Bluetooth
®
-Audiogeräts (P.64)
Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf, um den Bildschirm “Menü” anzuzeigen,
und wählen Sie dann “Audioquelle”.
Wählen Sie “Bluetooth*-Audio” im Bildschirm “Audioquelle auswählen”.
In Abhängigkeit vom Typ des verbundenen tragbaren Players stehen einige Funk-
tionen unter Umständen nicht zur Verfügung. Zudem kann der Bildschirm von der
Abbildung in dieser Betriebsanleitung abweichen.
62
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
BEDIENBILDSCHIRM
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Audioquelle auswählen” anzuzeigen.
Zeigt den Fortschritt des Titels an
Wählen Sie dieses Element, um den Titel zu wechseln.
Halten Sie dieses Element gedrückt, um einen schnellen Vorlauf/Rücklauf durchzu-
führen.
Wählen Sie dieses Element, um die Wiedergabe zu starten/anzuhalten.
Wählen Sie dieses Element, um die Wiedergabe zu wiederholen.
Wählen Sie dieses Element, um die Zufallswiedergabe zu starten.
Wählen Sie dieses Element, um den Verbindungsbildschirm des tragbaren Geräts anzu-
zeigen.
Wählen Sie dieses Element, um den Wiedergabelistenbildschirm anzuzeigen.
Um den ersten Bildschirm wieder aufzurufen, wählen Sie “Sie hören” im Listenbild-
schirm.
Wählen Sie dieses Element, um die Titelliste anzuzeigen.
63
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ACHTUNG
Betätigen Sie niemals während der Fahrt die Bedienelemente des Players und stellen
Sie keine Verbindung zum Bluetooth
®
-Audiosystem her.
Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth
®
-Antennen ausgestattet. Personen mit implantierba-
ren Herzschrittmachern, mit Schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie
oder mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten einen gewissen Abstand zu
den Bluetooth
®
-Antennen einhalten. Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte
beeinträchtigen.
Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierbare Herzschrittma-
cher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kar-
dioverter-Defibrillatoren verwenden, sollten vor der Verwendung von Bluetooth
®
-Geräten
beim Hersteller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter der Einwir-
kung von Funkwellen einholen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den
Betrieb solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
Lassen Sie den tragbaren Player nicht im Fahrzeug zurück. Hohe Temperaturen im Fahr-
zeuginneren können den tragbaren Player beschädigen.
INFORMATION
Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das System unter Umständen nicht:
Das Bluetooth
®
-Gerät ist ausgeschaltet.
Das Bluetooth
®
-Gerät ist nicht verbunden.
• Die Batterie des Bluetooth
®
-Geräts ist fast leer.
Die Herstellung der Verbindung zum Telefon kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn
eine Bluetooth
®
-Audiowiedergabe aktiv ist.
Ausführliche Informationen über die Bedienung des Bluetooth
®
-Geräts finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Geräts.
Wenn das Bluetooth
®
-Gerät wegen Empfangsproblemen vom Bluetooth
®
-Netz getrennt
wird, während sich der Motorschalter in der folgenden Stellung befindet, stellt das
System automatisch eine erneute Verbindung zum tragbaren Player her.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter wird auf ACCESSORY oder in den Modus IGNITION ON gestellt.
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter wird auf “ACC” oder “ON” gestellt.
Wenn das Bluetooth
®
-Gerät absichtlich getrennt wird (z. B. durch Ausschalten des
Geräts), wird keine Neuverbindung vorgenommen. Stellen Sie manuell eine erneute Ver-
bindung zum Bluetooth
®
-Gerät her.
Die Bluetooth
®
-Geräteinformationen werden registriert, wenn das Bluetooth
®
-Gerät mit
dem Bluetooth
®
-Audiosystem verbunden wird. Wenn Sie das Fahrzeug verkaufen oder
entsorgen, entfernen Sie die Bluetooth
®
-Audioinformationen vom System. (P. 40 )
64
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XRegistrieren eines zusätzlichen Geräts
1 Wählen Sie im Bluetooth
®
-Au-
dio-Bedienbildschirm.
2 Ausführliche Informationen: P.30
XAuswählen eines registrierten Geräts
1 Wählen Sie im Bluetooth
®
-Au-
dio-Bedienbildschirm.
2 Ausführliche Informationen: P.32
1 Wählen Sie .
z Mit jedem Druck auf ändert sich der
Modus wie folgt:
Titel wiederholen
Aus
1 Wählen Sie .
z Mit jedem Druck auf ändert sich
der Modus wie folgt:
• Zufallswiedergabe Aus
VERBINDEN EINES
Bluetooth
®
-GERÄTS
Zur Verwendung des Bluetooth
®
-Au-
diosystems muss ein Bluetooth
®
-Ge-
rät im System registriert werden.
WIEDERGABE VON
Bluetooth
®
-AUDIO
WIEDERHOLUNG
Der Titel, der momentan abgespielt
wird, kann wiederholt werden.
ZUFALLSREIHENFOLGE
Titel können automatisch und zufällig
ausgewählt werden.
65
2. MEDIENBEDIENUNG
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
5. A/V
BEDIENBILDSCHIRM
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät über den AUX-Anschluss anschließen, können
Sie die Musik von diesem Gerät hören.
Während der Fahrt werden keine Video-Inhalte angezeigt. Es wird nur der Sound
ausgegeben.
ÜBERBLICK
Der Bildschirm für die A/V-Bedienung kann anhand der folgenden Methode aufge-
rufen werden:
XAnschließen eines Geräts an den AUX-Anschluss (P.46)
Drücken Sie den Menü-/Auswahlknopf, um den Bildschirm “Menü” anzuzeigen,
und wählen Sie dann “Audioquelle”.
Wählen Sie “A/V” im Bildschirm “Audioquelle auswählen”.
XVideowiedergabe (bei abgestelltem Fahrzeug)
XAudiowiedergabe
(während der Fahrt)
66
2. MEDIENBEDIENUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um den Bildschirm “Audioquelle auswählen” anzuzeigen.
Zeigt den Videobildschirm an.
Wählen Sie dieses Element, um Videos als Vollbild anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um Videos als Vollbild anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um das Bildschirmformat zu ändern. (P.47)
ACHTUNG
Schließen Sie kein tragbares Audio-/Videogerät an und betätigen Sie keine Bedienele-
mente, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
HINWEIS
Lassen Sie das tragbare Audio-/Videogerät nicht im Fahrzeug zurück. Hohe Temperatu-
ren im Fahrzeuginneren können das Gerät beschädigen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das tragbare Audio-/Videogerät aus, während
es angeschlossen ist, da dadurch das Gerät bzw. sein Anschluss beschädigt werden
können.
Lassen Sie keine Fremdkörper in den AUX-Anschluss gelangen, da dadurch das trag-
bare Audio-/Videogerät bzw. sein Anschluss beschädigt werden können.
INFORMATION
Aus Sicherheitsgründen kann das Video nur bei angezogener Feststellbremse angezeigt
werden.
Während der Fahrt werden im A/V-Videomodus nur die Audioinhalte wiedergegeben.
Ein mit dem AUX-Anschluss verbundenes tragbares Audiogerät kann unter Umständen
nicht verwendet werden, wenn am USB-Anschluss ein iPod/iPhone angeschlossen ist.
3
67
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. AUDIOVISUELLE FERNBEDIENUNGEN
1. LENKRADSCHALTER
XLautstärkeregler
Einige Teile des audiovisuellen Systems können über die Schalter am Lenkrad ein-
gestellt werden.
Nr. Schalter
Lautstärkeregler
Taste “
Taste “MODE”
Modus Vorgang Funktion
Alle
Drücken Lautstärke lauter/leiser
Gedrückt halten Lautstärke kontinuierlich lauter/leiser
68
3. AUDIOVISUELLE FERNBEDIENUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XTaste
XTaste MODE
Modus Vorgang Funktion
AM/FM-Radio
Drücken
Vorprogrammierter Sender nach oben/nach unten
(Bildschirm für die Senderprogrammierung)
Senderliste nach oben/nach unten (Bildschirm der
Senderliste)
Suche nach oben/unten (Bildschirm für die manuelle
Sendersuche)
Gedrückt halten
Kontinuierliche Suche nach oben/unten, während die
Taste gedrückt wird (Bildschirm für die manuelle Sen-
dersuche)
DAB
Drücken
Vorprogrammierter Sender nach oben/nach unten
(Bildschirm für die Senderprogrammierung)
Senderliste nach oben/nach unten (Bildschirm der
Senderliste)
Ensemble-Suche nach oben/nach unten (Bildschirm
für die manuelle Sendersuche)
Gedrückt halten
Kontinuierliche Ensemble-Suche nach oben/unten,
während die Taste gedrückt wird
USB-Audio,
iPod, Bluetooth
®
-
Audio
Drücken Titel/Datei nach oben/unten
Gedrückt halten Schneller Vorlauf/Rücklauf
Modus Vorgang Funktion
AM/FM-Radio,
DAB, A/V
Drücken Ändern der Audio-Modi
Gedrückt halten Stumm
USB-Audio,
iPod, Bluetooth
®
-
Audio
Drücken Ändern der Audio-Modi
Gedrückt halten Pause
3
69
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
4. EINSTELLUNGEN
1. AUDIOEINSTELLUNGEN
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Audio”.
4 Wählen Sie die gewünschten Elemen-
te.
Die Audioeinstellungen können geän-
dert werden.
BILDSCHIRM FÜR DIE
AUDIOEINSTELLUNGEN
Nr. Funktion Seite
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Klangeinstel-
lungen des aktuellen
Audiomodus (Beispiel: FM-
Radio) anzupassen. Die
Klangeinstellungen für die
einzelnen Audiomodi (FM,
AM, iPod, A/V usw.) kön-
nen getrennt voneinander
angepasst werden.
70
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Signaleingangs-
einstellungen für iPod-
Audio festzulegen.
71
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Formatein-
stellungen für das
Videosignal festzulegen.
71
Wählen Sie Ein/Aus, um
die Anzeigeeinstellungen
für Cover-Bilder festzule-
gen.
70
4. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Audioein-
stellungen” auf. (P.69)
2 Wählen Sie “FM-Klangeinstellun-
gen” (Beispiel: FM-Radio).
3 Wählen Sie die gewünschte Bild-
schirmtaste.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die adaptive
Lautstärkeregelung anzu-
passen.
Das System stellt die opti-
male Lautstärke und
Klangqualität entspre-
chend der Fahrzeugge-
schwindigkeit ein, um die
lauteren Fahrzeuggeräu-
sche auszugleichen.
KLANGEINSTELLUNGEN
TON:
Die Klangqualität eines Audiopro-
gramms hängt stark von der Kombina-
tion der hohen, mittleren und tiefen
Töne ab. Dabei ist zu beachten, dass
verschiedene Musikrichtungen und
Sprachprogramme jeweils individuelle
Einstellungen für die hohen, mittleren
und tiefen Töne erfordern, damit die
Wiedergabe optimal klingt.
BALANCE:
Eine gute Lautstärkebalance zwischen
dem linken und rechten Stereokanal
sowie den Front- und Hecklautspre-
chern ist für eine gute Wiedergabe
ebenso wichtig.
Beachten Sie bei der Wiedergabe von
Stereoprogrammen, dass Sie durch
Ändern der Balance (links/rechts)
gleichzeitig den Lautstärkepegel eines
Klangbereichs erhöhen und den eines
anderen verringern.
Nr. Funktion Seite
Nr. Funktion
Wählen Sie “+ oder “-”, um die ho-
hen Töne einzustellen.
Wählen Sie “+” oder “-”, um die mitt-
leren Töne einzustellen.
Wählen Sie “+” oder “-”, um die tie-
fen Töne einzustellen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Balance zwischen den linken und
rechten Lautsprechern einzustellen.
71
4. EINSTELLUNGEN
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Audioein-
stellungen” auf. (P.69)
2 Wählen Sie “iPod-Toneingang”.
3 Wählen Sie eine Bildschirmtaste für
die gewünschte Einstellung.
1 Rufen Sie den Bildschirm “Audioein-
stellungen” auf. (P.69)
2 Wählen Sie “Videosignal-Modus”.
3 Wählen Sie eine Bildschirmtaste für
die gewünschte Einstellung.
iPod-TONEINGANG VIDEOSIGNAL-MODUS
72
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
1. BEDIENHINWEISE
Schwindender oder einbrechender Sen-
derempfang: Im Allgemeinen beträgt die
Reichweite eines FM-Senders ca. 40 km.
Außerhalb dieses Bereichs können Sie
eine Verschlechterung des Empfangs fest-
stellen, der sich mit steigender Entfernung
vom Sender noch verstärkt. Diese Ver-
schlechterung wird häufig von Verzerrun-
gen begleitet.
Mehrwegeausbreitung: FM-Signale sind
reflektierend, so dass 2 Signale die Fahr-
zeugantenne gleichzeitig erreichen kön-
nen. In diesem Fall heben sich die Signale
gegenseitig auf und verursachen damit
vorübergehende Schwankungen oder ei-
nen Empfangsverlust.
Statische und schwankende Signale: Die-
se Bedingungen treten auf, wenn Signale
durch Gebäude, Bäume und andere große
Objekte blockiert werden. Durch Erhöhung
des Basspegels können die statischen und
flatternden Bedingungen reduziert wer-
den.
Senderwechsel: Wenn das FM-Signal,
das Sie derzeit hören, unterbrochen oder
abgeschwächt wird und sich auf dem FM-
Band ein anderer signalstarker Sender in
der Nähe befindet, kann Ihr Radio auf die-
sen anderen Sender umschalten, bis das
ursprüngliche Signal wieder aufgenom-
men wird.
HINWEIS
Vermeidung von Schäden am audiovisu-
ellen System:
Schützen Sie das audiovisuelle
System vor Feuchtigkeit und Nässe.
INFORMATION
Die Benutzung von Mobiltelefonen im
Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs kann Störgeräusche in den Laut-
sprechern des audiovisuellen Systems
verursachen. Dies stellt jedoch keine
Funktionsstörung dar.
RADIO
Probleme beim Radioempfang werden
in der Regel nicht durch eine Funkti-
onsstörung des Radios hervorgerufen
— sondern durch die Umgebungsbe-
dingungen des Fahrzeugs.
Beispielsweise können sich Gebäude
und das Gelände in der Umgebung ne-
gativ auf den FM-Empfang auswirken.
Hochspannungsleitungen und Tele-
fonkabel können AM-Signale stören.
Radiosignale haben natürlich eine be-
grenzte Reichweite. Je weiter das
Fahrzeug von einem Sender entfernt
ist, umso schwächer wird das Signal.
Darüber hinaus unterliegen die Emp-
fangsbedingungen während der Fahrt
ständigen Änderungen.
Im Folgenden werden einige häufig
auftretende Empfangsprobleme be-
schrieben, die nicht durch eine Funkti-
onsstörung des Radios hervorgerufen
werden.
FM
73
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Schwindender Senderempfang: AM-Si-
gnale werden durch die obere Atmosphäre
reflektiert — insbesondere nachts. Diese
reflektierten Signale können die Signale
stören, die direkt von Radiosendern emp-
fangen werden, so dass der Radiosender
abwechselnd stark und schwach klingt.
Senderstörung: Wenn ein reflektiertes Si-
gnal und ein Signal, das direkt von einem
Radiosender empfangen wird, fast genau
dieselbe Frequenz aufweisen, können sie
sich gegenseitig stören, so dass die Über-
tragung schwer zu verstehen ist.
Statische Signale: Externe elektrische
Rauschquellen, wie z.B. Hochspannungs-
leitungen, Lampen und elektrische Moto-
ren, wirken sich stark auf AM-Sender aus.
Dies führt zu statischen Signalen.
z “Made for iPod” und “Made for iPhone”
bedeuten, dass ein elektronisches Zube-
hör speziell dafür konzipiert wurde, an
einen iPod bzw. ein iPhone angeschlos-
sen zu werden, und dass dieses Zubehör
vom Entwickler dafür zertifiziert wurde,
dass es die Apple-Leistungsstandards
erfüllt.
z Apple ist nicht für den Betrieb dieses
Geräts oder die Einhaltung von sicher-
heitsspezifischen und rechtlichen Stan-
dards verantwortlich. Beachten Sie bitte,
dass die Verwendung dieses Zubehörs
mit einem iPod oder iPhone die drahtlose
Leistung beeinträchtigen kann.
z iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und
iPod touch sind in den USA und anderen
Ländern registrierte Warenzeichen von
Apple Inc.
z Der Lightning-Anschluss funktioniert mit
iPhone 5, iPhone 5S, iPhone 5C, iPod
touch (5. Generation) und iPod nano (7.
Generation).
z Der 30-Pin-Anschluss funktioniert mit
iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone
3G, iPhone, iPod touch (1. bis 4. Genera-
tion), iPod classic und iPod nano (1. bis 6.
Generation).
z USB funktioniert mit iPhone 5, iPhone 5S,
iPhone 5C, iPhone 4S, iPhone 4, iPhone
3GS, iPhone 3G, iPhone, iPod touch (1.
bis 5. Generation), iPod classic und iPod
nano (1. bis 7. Generation).
AM
iPod
74
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Die folgenden Geräte der Typen iPod
®
,
iPod nano
®
, iPod classic
®
, iPod touch
®
und iPhone
®
können mit diesem System
verwendet werden.
Made for
• iPod touch (5. Generation)*
• iPod touch (4. Generation)
• iPod touch (3. Generation)
• iPod touch (2. Generation)
• iPod touch (1. Generation)
iPod classic
• iPod mit Video
iPod nano (7. Generation)*
iPod nano (6. Generation)
iPod nano (5. Generation)
iPod nano (4. Generation)
iPod nano (3. Generation)
iPod nano (1. Generation)
iPhone 5C*
iPhone 5S*
iPhone 5*
iPhone 4S
iPhone 4
iPhone 3GS
iPhone 3G
•iPhone
*: iPod-Video wird nicht unterstützt
KOMPATIBLE USB-GERÄTE
KOMPATIBLE KOMPRIMIERTE DA-
TEIEN
UNTERSTÜTZTE ABTASTFRE-
QUENZEN
KOMPATIBLE MODELLE
INFORMATION
Auf Grund von Unterschieden zwischen
Modellen oder Software-Versionen usw.
sind einige Modelle möglicherweise nicht
mit diesem System kompatibel.
DATEIINFORMATIONEN
USB-Kommunikati-
onsformate
USB 2.0 HS (480
Mbps) und FS (12
Mbps)
Dateiformate FAT 16/32
Korrespondenz-
Klasse
Massenspeicher
Element USB
Kompatibles Dateifor-
mat
MP3/WMA/AAC
Ordner im Gerät Maximal 3000
Dateien im Gerät Maximal 9999
Dateien pro Ordner Maximal 255
Dateityp Frequenz (kHz)
MP3-Dateien:
MPEG 1 LAYER 3
32/44.1/48
MP3-Dateien:
MPEG 2 LSF LAYER 3
16/22.05/24
WMA-Dateien:
Ver. 7, 8, 9 (9.1/9.2)
32/44.1/48
AAC-Dateien:
MPEG4/AAC-LC
11.025/16/
22.05/24/32/
44.1/48
75
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
UNTERSTÜTZTE BITRATEN
(VBR-kompatibel (Variable Bit Rate))
z MP3 (MPEG Audio Layer 3), WMA
(Windows Media Audio) und AAC (Advan-
ced Audio Coding) sind Standards für die
Audiokompression.
z Dieses System kann MP3/WMA/AAC-
Dateien von einem USB-Speicher abspie-
len.
z Verwenden Sie für die MP3/WMA/AAC-
Datei die entsprechende Dateierweiterung
(.mp3/.wma/.m4a).
z Dieses System spielt Dateien mit der
Erweiterung .mp3/.wma/.m4a als MP3/
WMA/AAC-Dateien ab. Die richtige Datei-
namenerweiterung muss verwendet wer-
den, um Rauschen und Wiedergabefehler
zu vermeiden.
z MP3-Dateien sind kompatibel mit ID3 Tag
Ver. 1.0, Ver. 1.1, Ver. 2.2 und Ver. 2.3.
Das System kann Albumtitel, Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten
nicht in anderen Formaten anzeigen.
z WMA/AAC-Dateien können ein WMA/
AAC-Tag in gleicher Weise wie ein ID3-
Tag enthalten. WMA/AAC-Tags enthalten
Informationen wie Titel von Musikstücken
und Namen von Interpreten.
z Die Hervorhebungsfunktion ist nur bei der
Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien ver-
fügbar, die mit 32, 44,1 und 48 kHz aufge-
zeichnet wurden.
z Dieses System kann AAC-Dateien, die mit
iTunes kodiert wurden, wiedergeben.
z Die Klangqualität von MP3/WMA-Dateien
verbessert sich im Allgemeinen mit höhe-
ren Bitraten. Um eine angemessene
Klangqualität zu erreichen, empfiehlt sich
die Verwendung von Dateien, die mit einer
Bitrate von mindestens 128 kbps erstellt
wurden.
z M3u-Wiedergabelisten sind nicht mit dem
Audioplayer kompatibel.
z Die Formate MP3i (MP3 interaktiv) und
MP3PRO sind nicht mit dem Audioplayer
kompatibel.
z Der Player ist kompatibel mit VBR (Varia-
ble Bit Rate).
z Beim Abspielen von Dateien, die als VBR-
Dateien mit variabler Bitrate aufgenom-
men wurden, wird beim schnellen Vor-
und Rücklauf die Spielzeit nicht richtig
angezeigt.
z Es ist nicht möglich, Ordner auszuwählen,
die keine MP3/WMA/AAC-Dateien enthal-
ten.
z Es können MP3/WMA/AAC-Dateien in
Ordnern mit bis zu 8 Hierarchieebenen
abgespielt werden. Bei Verwendung einer
mehrstufigen Ordnerhierarchie kann sich
jedoch der Beginn der Wiedergabe verzö-
gern. Aus diesem Grund empfehlen wir,
nicht mehr als 2 Ordnerebenen zu ver-
wenden.
z Die Reihenfolge ändert sich je nach PC
und verwendeter MP3/WMA/AAC-Kodier-
software.
Dateityp Bitrate (kbps)
MP3-Dateien:
MPEG 1 LAYER 3
32 - 320
MP3-Dateien:
MPEG 2 LSF LAYER 3
8 - 160
WMA-Dateien: Ver. 7, 8 CBR 48 - 192
WMA-Dateien:
Ver. 9 (9.1/9.2)
CBR 48 - 320
AAC-Dateien:
MPEG4/AAC-LC
16 - 320
76
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
z Methode zum Einbetten titelbezogener
Informationen in eine MP3-Datei. Bei die-
sen eingebetteten Informationen kann es
sich um die Titelnummer, den Namen des
Musiktitels, den Namen des Interpreten,
den Albumtitel, das Musikgenre, das Pro-
duktionsjahr, Kommentare, Cover-Bilder
und andere Daten handeln. Die Inhalte
sind mit Software zum Bearbeiten von ID3
Tags frei editierbar. Zwar ist die Zeichen-
zahl der Tags begrenzt, doch sind die
Informationen sichtbar, während der Titel
abgespielt wird.
z WMA-Dateien können ein WMA-Tag in
gleicher Weise wie ein ID3-Tag enthalten.
WMA-Tags enthalten Informationen wie
die Titel von Musikstücken und die Namen
der Interpreten.
z Wiedergabelisten, die mit der Software
“WINAMP” erzeugt werden, weisen eine
spezielle Dateinamenerweiterung (.m3u)
auf.
z MP3 ist ein Audiokompressionsstandard,
der von einer Arbeitsgruppe (MPEG) der
ISO (Internationale Organisation für Nor-
mung) festgelegt wurde. MP3 kompri-
miert Audiodaten auf etwa 1/10 der
Größe, die die Daten auf einer herkömmli-
chen CD beanspruchen.
z WMA (Windows Media Audio) ist ein von
Microsoft
®
entwickeltes Audiokompressi-
onsformat. Es komprimiert Audiodaten in
kleinere Dateien als MP3-Dateien. Die
Dekodierformate für WMA-Dateien sind
Ver. 7, 8 und 9.
z AAC steht für Advanced Audio Coding
und ist ein Audiokompressionsstandard,
der für MPEG2 und MPEG4 verwendet
wird.
BEGRIFFE
ID3-TAG
WMA-TAG
m3u
MP3
WMA
AAC
77
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
3
AUDIOVISUELLES SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
FEHLERMELDUNGEN
Modus Meldung Erklärung
USB-Audio
“USB-Fehler”
Zeigt an, dass im USB-Speicher oder mit der Verbin-
dung ein Problem aufgetreten ist.
“Es wurden keine Mu-
sikdateien gefunden.”
Zeigt an, dass auf dem USB-Speicher keine MP3/
WMA/AAC-Dateien enthalten sind.
iPod
“iPod-Fehler”
Zeigt an, dass im iPod oder mit der Verbindung ein
Problem aufgetreten ist.
“Es wurden keine Mu-
sikdateien gefunden.”
Dies zeigt an, dass im iPod keine Musikdaten vorhan-
den sind.
“Bitte prüfen Sie die
iPod-Firmware-Versi-
on.”
Weist darauf hin, dass die Softwareversion des iPod
nicht kompatibel ist. Aktualisieren Sie die iPod-Firm-
ware und versuchen Sie es erneut.
“iPod-Autorisierung
fehlgeschlagen.”
Weist darauf hin, dass der iPod nicht autorisiert wer-
den konnte.
Überprüfen Sie bitte Ihren iPod.
Bluetooth
®
-
Audio
“Musiktitel nicht unter-
stützt. Überprüfen Sie
bitte Ihren tragbaren
Player.”
Weist auf ein Problem im Bluetooth
®
-Gerät hin.
INFORMATION
Wenn die Störung nicht beseitig werden kann: Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
78
5. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIOVISUELLEN SYSTEMS
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
79
1
2
3
4
4
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
7
1. KURZANLEITUNG......................... 80
2. GRUNDLAGEN .............................. 81
REGISTRIEREN/VERBINDEN
EINES Bluetooth
®
-TELEFONS ........... 81
VERWENDEN DER TELEFONTASTE/
DES MIKROFONS .............................. 82
INFORMATIONEN ZU
DEN KONTAKTEN
IN DER KONTAKTLISTE .................... 83
VERKAUFEN ODER ENTSORGEN
DES FAHRZEUGS.............................. 83
3. ANRUFEN MIT DEM Bluetooth
®
-
TELEFON..................................... 84
ÜBER DIE FAVORITENLISTE .............. 84
ÜBER DIE ANRUFHISTORIE................ 85
ÜBER DIE KONTAKTLISTE .................. 86
ÜBER DAS WÄHLFELD........................ 88
ÜBER DEN ABNEHMEN-SCHALTER... 88
4. ENTGEGENNAHME
VON ANRUFEN MIT DEM
Bluetooth
®
-TELEFON................. 89
EINGEHENDE ANRUFE ....................... 89
5. SPRECHEN AM Bluetooth
®
-
TELEFON..................................... 90
EINGEHENDEN ANRUF HALTEN ........ 92
6. NACHRICHTENFUNKTION DES
Bluetooth
®
-TELEFONS............... 93
EMPFANGEN EINER NACHRICHT ..... 94
LESEN VON NACHRICHTEN............... 95
ANTWORTEN AUF EINE NACHRICHT
(KURZANTWORT) ............................. 96
ANRUFEN DES ABSENDERS
EINER NACHRICHT........................... 97
1. TELEFONEINSTELLUNGEN ......... 98
BILDSCHIRM "TELEFON-/
NACHRICHTENEINSTELLUN-
GEN"................................................... 98
BILDSCHIRM “Klangeinstellungen” ...... 99
BILDSCHIRM “Kontakt-/Anrufhistorien-
Einstellungen” ................................... 100
BILDSCHIRM
“Messaging-Einstellungen” ............... 110
BILDSCHIRM “Einstellungen
für Telefonanzeige”........................... 111
1. PROBLEMBEHEBUNG................ 112
1
TELEFONBETRIEB
(FREISPRECHSYSTEM
FÜR MOBILTELEFONE)
2
EINSTELLUNGEN
3 WAS TUN WENN...
TELEFON
80
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
1. KURZANLEITUNG
Über den Startbildschirm für den Telefonbetrieb kann ein Anruf getätigt werden.
Zur Anzeige des Bildschirms für den Freisprechbetrieb drücken Sie die Taste
am Lenkrad oder wählen “Telefon” im Bildschirm “Menü”.
Auf den vier Registern des Bildschirms können verschiedene Funktionen ausge-
wählt werden.
Funktion Seite
Telefonbetrieb
Registrieren/Anschließen von Bluetooth
®
-Geräten 23
Anrufen mit dem Bluetooth
®
-Telefon 84
Entgegennahme von Anrufen mit dem Bluetooth
®
-Te-
lefon
89
Sprechen am Bluetooth
®
-Telefon 90
Nachrichtenfunktion
Verwenden der Nachrichtenfunktion des Bluetooth
®
-
Telefons
93
Einrichten eines Telefons
Telefoneinstellungen 98
Bluetooth
®
-Einstellungen 29
81
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. GRUNDLAGEN
Mit dem Freisprechsystem können Sie
Anrufe tätigen und entgegennehmen,
ohne die Hände vom Lenkrad nehmen
zu müssen.
Dieses System unterstützt Bluetooth
®
.
Bluetooth
®
ist ein Funkübertragungs-
system, mit dem Sie Ihr Mobiltelefon
nutzen können, ohne dass es mit ei-
nem Kabel oder über einen Telefonad-
apter mit dem System verbunden sein
muss.
Die Vorgehensweise bei der Nutzung
dieser Funktion wird hier beschrieben.
ACHTUNG
Verwenden Sie während der Fahrt kein
Mobiltelefon bzw. verbinden Sie kein
Bluetooth
®
-Telefon mit dem System.
Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth
®
-
Antennen ausgestattet. Personen mit
implantierbaren Herzschrittmachern, mit
Schrittmachern für die kardiale Resyn-
chronisationstherapie oder mit implan-
tierbaren Kardioverter-Defibrillatoren
sollten einen gewissen Abstand zu den
Bluetooth
®
-Antennen einhalten. Die
Funkwellen können die Funktion solcher
Geräte beeinträchtigen.
Personen, die andere elektrische medi-
zinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die
kardiale Resynchronisationstherapie
oder implantierbare Kardioverter-Defi-
brillatoren verwenden, sollten vor der
Verwendung von Bluetooth
®
-Geräten
beim Hersteller des jeweiligen Geräts
Informationen über den Betrieb unter
der Einwirkung von Funkwellen einho-
len. Funkwellen können unerwartete
Auswirkungen auf den Betrieb solcher
medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im
Fahrzeug liegen. Die Temperatur im
Innenraum kann so stark ansteigen,
dass das Telefon beschädigt wird.
INFORMATION
Wenn Ihr Mobiltelefon keine Bluetooth
®
-
Unterstützung bietet, kann das System
nicht genutzt werden.
Unter den folgenden Bedingungen funk-
tioniert das System unter Umständen
nicht:
Das Telefon ist ausgeschaltet.
Die aktuelle Position befindet sich
außerhalb einer Funkzelle.
Das Telefon ist nicht angeschlossen.
Der Akku des Mobiltelefons ist
schwach.
Bei der gleichzeitigen Verwendung von
Bluetooth
®
-Audio und des Freisprechsy-
stems können die folgenden Probleme
auftreten:
Die Bluetooth
®
-Verbindung kann
unterbrochen werden.
Es können Störgeräusche beim
Abspielen von Bluetooth
®
-Audio auf-
treten.
REGISTRIEREN/VERBINDEN
EINES Bluetooth
®
-
TELEFONS
Zur Verwendung des Freisprechsy-
stems für Mobiltelefone müssen Sie
ein Mobiltelefon im System registrie-
ren. (P.23)
82
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XLenkradtaste
Lautstärkeregler
z Drücken Sie auf die Seite “+”, um die
Lautstärke zu erhöhen.
z Drücken Sie auf die Seite “-”, um die
Lautstärke zu verringern.
Schalter mit Symbol für abgenommenen
Hörer
Schalter mit Symbol für aufgelegten Hö-
rer
XMikrofon
STATUSANZEIGEN FÜR DAS
Bluetooth
®
-TELEFON
Der Status des Bluetooth
®
-Telefons
wird im oberen rechten Bildschirmbe-
reich angezeigt. (P.14)
VERWENDEN DER
TELEFONTASTE/DES
MIKROFONS
Durch Drücken der Telefontaste kön-
nen Sie einen Anruf annehmen oder
beenden, ohne Ihre Hände vom Lenk-
rad zu nehmen.
Das Mikrofon wird beim Sprechen am
Telefon verwendet.
INFORMATION
Die Stimme des Gesprächspartners wird
aus dem vorderen Lautsprecher ausge-
geben. Das audiovisuelle System wird
während eines Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Sprechen Sie abwechselnd mit dem
anderen Teilnehmer am Telefon. Wenn
beide Gesprächspartner gleichzeitig
sprechen, hört der andere Teilnehmer
unter Umständen nicht, was gesagt
wurde. (Dies ist keine Funktionsstö-
rung.)
Halten Sie die Gesprächslautstärke
niedrig. Andernfalls kann die Stimme
des anderen Teilnehmers auch außer-
halb des Fahrzeugs hörbar sein und das
Sprachecho kann sich verstärken. Spre-
chen Sie beim Telefonieren deutlich in
Richtung Mikrofon.
83
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
z Die folgenden Daten werden für jedes
registrierte Telefon gespeichert. Wenn
eine Verbindung mit einem anderen Tele-
fon hergestellt wird, können die folgenden
registrierten Daten des zuvor verbunde-
nen Telefons nicht gelesen werden:
• Kontaktdaten
• Anruflistendaten
Favoritendaten
Alle Telefoneinstellungen
• Nachrichteneinstellungen
z Die folgenden Daten im System können
initialisiert werden:
• Kontaktdaten
• Anruflistendaten
Favoritendaten
Alle Telefoneinstellungen
Nachrichteneinstellungen
INFORMATION
Unter folgenden Umständen kann Sie
der andere Teilnehmer möglicherweise
nicht deutlich hören:
Beim Fahren auf nicht befestigten
Straßen. (Mit starkem Verkehrslärm.)
Beim Fahren mit hoher Geschwindig-
keit.
• Das Dach oder die Fenster sind geöff-
net.
Der Lüfter der Klimaanlage weist eine
zu starke Geräuschentwicklung auf.
Das verwendete Telefon und/oder
Netzwerk wirkt sich negativ auf die
Klangqualität aus.
INFORMATIONEN ZU DEN
KONTAKTEN IN DER
KONTAKTLISTE
INFORMATION
Wenn die Registrierung eines Telefons
gelöscht wird, werden die oben erwähn-
ten Daten ebenfalls entfernt.
VERKAUFEN ODER
ENTSORGEN DES
FAHRZEUGS
Bei der Verwendung des Freisprech-
systems werden viele persönliche Da-
ten registriert. Initialisieren Sie vor dem
Verkauf oder der Entsorgung des
Fahrzeugs diese Daten. (
P.40)
INFORMATION
Nach der Initialisierung werden die
Daten und Einstellungen gelöscht.
Gehen Sie besonders sorgfältig vor,
wenn Sie die Daten initialisieren.
84
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. ANRUFEN MIT DEM Bluetooth
®
-TELEFON
1 Wählen Sie “Telefon” im Bildschirm
“Menü”.
2 Wählen Sie das gewünschte Register,
über das der Anruf eingeleitet werden
soll.
z Der Startbildschirm für den Telefonbetrieb
kann durch einen Druck auf die Taste
am Lenkrad aufgerufen werden.
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.84)
2 Wählen Sie das Register “Favoriten”
und wählen Sie dann den gewünsch-
ten Kontakt.
3 Wählen Sie die gewünschte Nummer.
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
Nach der Registrierung eines
Bluetooth
®
-Telefons kann ein Anruf
über das Freisprechsystem getätigt
werden. Es gibt verschiedene Metho-
den für die Durchführung eines Anrufs,
die im Folgenden beschrieben werden.
Erstellen einer Anrufliste Seite
Über die Favoritenliste 84
Über die Anrufhistorie 85
Über die Kontaktliste 86
Über das Wählfeld 88
Per E-Mail/SMS/MMS 93
Über den Abnehmen-Schalter 88
ÜBER DIE FAVORITENLISTE
Anrufe können anhand der registrier-
ten Kontakte, die aus einer Kontaktli-
ste ausgewählt werden können,
getätigt werden. (P.106)
85
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.84)
2 Wählen Sie das Register “Anrufhisto-
rie” und wählen Sie dann oder den
gewünschten Kontakt.
z Die Symbole für die Anruftypen werden
angezeigt.
: Verpasster Anruf
: Eingehender Anruf
: Ausgehender Anruf
XWenn ausgewählt ist
3 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
XWenn der gewünschte Kontakt ausge-
wählt ist
3 Wählen Sie die gewünschte Nummer.
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
ÜBER DIE ANRUFHISTORIE
Bis zu 30 der letzten Einträge aus der
Anrufhistorie (verpasst, eingehend und
ausgehend) können im Register “An-
rufhistorie” ausgewählt werden.
INFORMATION
Wenn Sie mehrmals nacheinander die-
selbe Nummer anrufen, wird nur der
jeweils letzte Anruf in der Anrufhistorie
aufgeführt.
Wenn ein Anruf von einer Telefonnum-
mer empfangen wird, die in der Kontakt-
liste eingetragen ist, wird der Name
angezeigt.
Anrufe mit unterdrückter Nummer wer-
den ebenfalls im System gespeichert.
In Abhängigkeit vom Typ Ihres Mobilte-
lefons können internationale Anrufe
möglicherweise nicht getätigt werden.
In der Liste werden aufeinanderfolgende
Einträge mit derselben Telefonnummer
und mit demselben Anruftyp zusammen-
gefasst. Beispielsweise würden zwei
Anrufe vom Mobiltelefon von John fol-
gendermaßen dargestellt werden: John
(2)
86
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.84)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”
und wählen Sie dann den gewünsch-
ten Kontakt.
3 Wählen Sie die gewünschte Nummer.
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
BEI PBAP-KOMPATIBLEN
Bluetooth
®
-TELEFONEN
XWenn “Automatische Übertragung” akti-
viert ist (P.100)
1 Wählen Sie das Register Kontakte”.
z Die Kontakte werden automatisch übertra-
gen.
2 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
XWenn “Automatische Übertragung” de-
aktiviert ist (P.100)
1 Der folgende Bildschirm wird nur für
Geräte angezeigt, die zum ersten Mal
registriert werden.
2 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
ÜBER DIE KONTAKTLISTE
Anrufe können unter Verwendung der
Kontaktdaten getätigt werden, die von
einem registrierten Mobiltelefon über-
tragen werden. (P.86)
In der Kontaktliste können bis zu 2500
Kontakte (max. 4 Telefonnummern pro
Kontakt) registriert werden.
WENN DER KONTAKT LEER
IST
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um im-
mer automatisch alle Kontakte von
einem verbundenen Mobiltelefon zu
übertragen.
Wählen Sie dieses Element, um alle
Kontakte von einem verbundenen
Mobiltelefon nur einmal zu übertra-
gen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Übertragung abzubrechen.
87
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
BEI PBAP-INKOMPATIBLEN ABER
OPP-KOMPATIBLEN Bluetooth
®
-
TELEFONEN
1 Der folgende Bildschirm wird nur für
Geräte angezeigt, die zum ersten Mal
registriert werden.
XWenn “Übertragen” ausgewählt ist
2 Führen Sie die unter “BEI PBAP-IN-
KOMPATIBLEN ABER OPP-KOMPA-
TIBLEN Bluetooth
®
-TELEFONEN”
beschriebenen Schritte ab Schritt 2
durch. (P.102)
XWenn “Hinzufügen” ausgewählt ist
2 Führen Sie die unter “REGISTRIEREN
EINES NEUEN KONTAKTS IN DER
KONTAKTLISTE” beschriebenen
Schritte ab Schritt 2 durch. (P.103)
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Kontakte von einem verbundenen
Mobiltelefon zu übertragen.
Wählen Sie dieses Element, um ma-
nuell einen neuen Kontakt hinzuzu-
fügen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Übertragung abzubrechen.
INFORMATION
Wenn Ihr Mobiltelefon weder PBAP-
noch OPP-kompatibel ist, können die
Kontakte nicht übertragen werden.
In Abhängigkeit vom Typ des verbunde-
nen Bluetooth
®
-Telefons müssen bei der
Übertragung von Kontaktdaten unter
Umständen zusätzliche Schritte auf dem
Telefon durchgeführt werden.
88
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.84)
2 Wählen Sie das Register und ge-
ben Sie die Telefonnummer ein.
3 Wählen Sie oder drücken Sie die
Taste am Lenkrad.
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
1 Drücken Sie die Taste am Lenk-
rad, um den Startbildschirm für den Te-
lefonbetrieb anzuzeigen.
2 Drücken Sie die Taste am Lenk-
rad, um den Bildschirm “Anrufhistorie”
zu öffnen.
3 Wählen Sie den gewünschten Kontakt.
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
ÜBER DAS WÄHLFELD
INFORMATION
In Abhängigkeit vom Typ des verbunde-
nen Bluetooth
®
-Telefons müssen unter
Umständen zusätzliche Schritte auf dem
Telefon durchgeführt werden.
ÜBER DEN ABNEHMEN-
SCHALTER
Anrufe können anhand des Eintrags in
der Anrufhistorie durchgeführt werden.
89
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
4. ENTGEGENNAHME VON ANRUFEN MIT DEM Bluetooth
®
-TELEFON
1 Wählen Sie oder drücken Sie die
Taste am Lenkrad, um ein Telefon-
gespräch zu führen.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs:
Wählen Sie oder drücken Sie die Ta-
ste am Lenkrad.
Einstellen der Lautstärke eines einge-
henden Anrufs: Drehen Sie den Ein-
schaltknopf/Lautstärkeregler oder
verwenden Sie den Lautstärkeregler am
Lenkrad.
EINGEHENDE ANRUFE
Wenn ein Anruf eingeht, wird dieser
Bildschirm angezeigt und es ertönt ein
Signalton.
INFORMATION
Bei Empfang eines Anrufs aus dem Aus-
land wird der Name oder die Nummer
des anderen Teilnehmers in Abhängig-
keit vom Typ Ihres Mobiltelefons unter
Umständen nicht korrekt angezeigt.
Die Anzeige für eingehende Anrufe kann
eingestellt werden. (P.111)
Der Klingelton, der im Bildschirm
“Klangeinstellungen” festgelegt wurde,
ertönt bei einem eingehenden Anruf. In
Abhängigkeit vom Typ des Bluetooth
®
-
Telefons wird bei einem eingehenden
Anruf unter Umständen sowohl über das
Multimedia-System als auch über das
Bluetooth
®
-Telefon ein Klingelton
ausgegeben. (P. 9 9)
90
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
5. SPRECHEN AM Bluetooth
®
-TELEFON
ÜBER DAS WÄHLFELD
1 Wählen Sie “0-9”.
2 Geben Sie die gewünschte Nummer
ein.
Während Sie telefonieren, wird dieser
Bildschirm angezeigt. In diesem Bild-
schirm können die folgenden Vorgän-
ge ausgeführt werden.
Nr. Funktion Seite
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um das Wählfeld auf-
zurufen und Töne zu
senden.
90
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Ihre Stimme für
den anderen Teilnehmer
stumm zu schalten.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um den Hörermodus
zwischen Freisprechen
und Mobiltelefon zu wech-
seln.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Lautstärke Ih-
rer Sprache, die der andere
Teilnehmer aus seinem
Lautsprecher hört, anzu-
passen.
91
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Töne zu senden.
Diese Taste wird nur ange-
zeigt, wenn eine Nummer,
die ein (w) enthält, im Frei-
sprechmodus gewählt
wird.
91
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um aufzulegen.
Wählen Sie “+” oder “-”,
um die Lautstärke der
Stimme des anderen Teil-
nehmers einzustellen.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um das Gespräch
mit dem anderen Teilneh-
mer zu starten.
92
INFORMATION
Wenn Sie Anrufe vom Mobiltelefon zur
Freisprecheinrichtung umleiten, wird der
Bildschirm der Freisprecheinrichtung
angezeigt, über den Sie die Freisprech-
funktionen bedienen können.
Der Wechsel zwischen Mobiltelefon und
Freisprechanlage kann direkt am Mobil-
telefon vorgenommen werden.
Die Übertragungsmethoden und -vor-
gänge unterscheiden sich in Abhängig-
keit vom Typ des verwendeten
Mobiltelefons.
Informationen zur Bedienung des Mobil-
telefons finden Sie im Handbuch des
Telefons.
SENDEN VON TÖNEN
Nr. Funktion Seite
91
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
DURCH DIE AUSWAHL VON “Töne
beim Loslassen”
1 Wählen Sie “Töne beim Loslassen”.
1 Wählen Sie “Übertragungslautstär-
ke”.
2 Wählen Sie die gewünschte Einstel-
lung für die Übertragungslautstärke.
3 Wählen Sie “OK”.
“Töne beim Loslassen” wird ange-
zeigt, wenn ein Dauertonsignal, das
ein (w) enthält, in der Kontaktliste regi-
striert wird.
INFORMATION
Ein Dauertonsignal ist eine Zeichen-
folge, die aus Ziffern und den Buchsta-
ben “p” oder “w” besteht. (z. B.
056133w0123p#1½)
Wenn der Pausenton “p” verwendet
wird, werden die Tondaten bis zum
nächsten Pausenton automatisch nach
2 Sekunden gesendet. Wenn der Pau-
senton “w” verwendet wird, werden die
Tondaten bis zum nächsten Pausenton
automatisch gesendet, nachdem ein
Bedienvorgang durch den Anwender
erfolgt.
Die "Töne beim Loslassen" können ver-
wendet werden, wenn der automatische
Betrieb eines Telefons auf der Basis
eines Dienstes wie Anrufbeantworter
oder Banktelefondienste gewünscht
wird. Eine Telefonnummer mit Dauerton-
signalen kann in der Kontaktliste regi-
striert werden.
Tondaten nach dem Pausenton “w” kön-
nen während eines Gesprächs per
Sprachbefehl koordiniert werden.
EINSTELLUNG FÜR DIE ÜBER-
TRAGUNGSLAUTSTÄRKE
INFORMATION
Die Klangqualität der Sprache, die aus
dem Lautsprecher des anderen Teilneh-
mers ausgegeben wird, kann beein-
trächtigt werden.
Zum Zurücksetzen der Übertragungs-
lautstärke wählen Sie “Standard”.
“Übertragungslautstärke” wird abgeblen-
det dargestellt, wenn die Stummschal-
tung aktiviert ist.
92
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Wählen Sie oder drücken Sie die
Taste am Lenkrad, um das Ge-
spräche mit dem anderen Teilnehmer
zu starten.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs:
Wählen Sie oder drücken Sie die Ta-
ste am Lenkrad.
z Während eines unterbrochenen
Gesprächs wird mit jedem Druck auf
oder auf die Taste am Lenkrad der
gehaltene Teilnehmer gewechselt.
EINGEHENDEN ANRUF
HALTEN
Wenn während eines Telefonats ein
weiterer Teilnehmer anklopft, wird die-
ser Bildschirm angezeigt.
INFORMATION
Diese Funktion steht in Abhängigkeit
vom Typ des verwendeten Mobiltelefons
unter Umständen nicht zur Verfügung.
93
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6. NACHRICHTENFUNKTION DES Bluetooth
®
-TELEFONS
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Telefon”.
z Der Startbildschirm für den Telefonbetrieb
kann durch einen Druck auf die Taste
am Lenkrad aufgerufen werden.
3 Wählen Sie .
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm
“Nachrichteneingang” angezeigt wird.
Empfangene Nachrichten können vom
verbundenen Bluetooth
®
-Telefon wei-
tergeleitet und dann am Multimedia-
System gelesen und beantwortet wer-
den.
In Abhängigkeit vom Typ des verbun-
denen Bluetooth
®
-Telefons werden
empfangene Nachrichten unter Um-
ständen nicht zum Nachrichtenein-
gang übertragen.
Wenn das Telefon die Nachrichten-
funktion nicht unterstützt, kann diese
Funktion nicht verwendet werden.
Funktion Seite
Empfangen einer Nachricht 94
Lesen von Nachrichten 95
Antworten auf eine Nachricht
(Kurzantwort)
96
Anrufen des Absenders einer
Nachricht
97
Nachrichteneinstellungen 110
94
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
EMPFANGEN EINER
NACHRICHT
Wenn eine E-Mail/SMS/MMS empfan-
gen wird, wird der Bildschirm für einge-
hende Nachrichten mit einem
Signalton geöffnet und die Funktionen
dieses Bildschirms können genutzt
werden.
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Nachricht zu lesen.
Wählen Sie dieses Element, um die
Nachricht nicht zu öffnen.
Wählen Sie dieses Element, um den
Absender der Nachricht anzurufen.
INFORMATION
In Abhängigkeit vom Mobiltelefon, das
für den Nachrichtenempfang verwendet
wird, oder vom Status der Registrierung
des Mobiltelefons im Multimedia-System
werden manche Informationen unter
Umständen nicht angezeigt.
Der Pop-up-Bildschirm ist getrennt für
eingehende E-Mails und SMS-/MMS-
Nachrichten verfügbar. Dabei gelten die
folgenden Bedingungen:
E-Mail:
“Anzeige für eingehende E-mail” ist auf
“Vollbild” eingestellt. (P.110)
“E-mail-Pop-up-Benachrichtigung” ist
aktiviert. (P.11 0)
SMS/MMS:
“Anzeige für eingehende SMS/MMS
ist auf “Vollbild” eingestellt. (P. 11 0)
“SMS/MMS-Pop-up-Benachrichti-
gung” ist aktiviert. (P.110)
95
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Nachrich-
teneingang” auf. (P.93)
2 Wählen Sie die gewünschte Nachricht
in der Liste aus.
3 Überprüfen Sie, ob die Nachricht ange-
zeigt wird.
LESEN VON NACHRICHTEN
Nr. Funktion
Nur E-Mail:
Wählen Sie “Als ungelesen mar-
kieren” oder Als gelesen markie-
ren”, um eine E-Mail im
Nachrichtenbildschirm als gelesen
oder ungelesen zu markieren.
Diese Funktion steht zur Verfügung,
wenn “Lesestatus auf Telefon ak-
tualisieren” aktiviert ist. (P.110)
Wählen Sie dieses Element, um auf
die Nachricht zu antworten. (P.96)
Wählen Sie dieses Element, um die
vorherige oder die nächste Nach-
richt anzuzeigen.
Wählen Sie dieses Element, um den
Absender anzurufen.
INFORMATION
In Abhängigkeit vom Typ des verbunde-
nen Bluetooth
®
-Telefons müssen unter
Umständen zusätzliche Schritte auf dem
Telefon durchgeführt werden.
Nachrichten werden im entsprechenden
registrierten E-Mail-Adressordner des
verbundenen Bluetooth
®
-Telefons ange-
zeigt.
Wählen Sie das Register des gewünsch-
ten Ordners, der angezeigt werden soll.
Nur empfangene Nachrichten auf dem
verbundenen Bluetooth
®
-Telefon kön-
nen angezeigt werden.
96
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Nachrich-
teneingang” auf. (P.93)
2 Wählen Sie die gewünschte Nachricht
in der Liste aus.
3 Wählen Sie “Kurz-nachricht”.
4 Wählen Sie die gewünschte Nachricht.
5 Wählen Sie “Senden”.
z Während des Versands der Nachricht wird
ein Nachrichtenversandbildschirm ange-
zeigt.
z Zum Abbrechen des Nachrichtenversands
wählen Sie “Abbrechen”.
6 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
z Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
folgen Sie der Anleitung auf dem Bild-
schirm, um es erneut zu versuchen.
BEARBEITEN VON KURZANTWOR-
TEN
1 Wählen Sie “Kurz-nachricht”.
2 Wählen Sie für die gewünschte
Nachricht, die bearbeitet werden soll.
3 Wählen Sie “OK”, wenn die Bearbei-
tung abgeschlossen ist.
ANTWORTEN AUF EINE
NACHRICHT
(KURZANTWORT)
Es wurden bereits 15 Nachrichten ge-
speichert.
INFORMATION
Zum Zurücksetzen der bearbeiteten
Kurzantwort wählen Sie “Standard”.
97
1. TELEFONBETRIEB (FREISPRECHSYSTEM FÜR MOBILTELEFONE)
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ANRUFEN ÜBER DIE E-MAIL-/SMS-
/MMS-ANZEIGE
1 Rufen Sie den Bildschirm “Nachrich-
teneingang” auf. (P.93)
2 Wählen Sie die gewünschte Nachricht.
3 Wählen Sie .
z Wenn 2 oder mehr Telefonnummern ein-
getragen sind, wählen Sie die gewünschte
Nummer.
4 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
ANRUFEN EINER NUMMER INNER-
HALB EINER NACHRICHT
1 Rufen Sie den Bildschirm “Nachrich-
teneingang” auf. (P.93)
2 Wählen Sie die gewünschte Nachricht.
3 Wählen Sie die Telefonnummer in der
Nachricht.
4 Wählen Sie .
z Die identifizierten Telefonnummern aus
der Nachricht werden angezeigt.
5 Überprüfen Sie, ob der Bildschirm “An-
ruf” angezeigt wird.
ANRUFEN DES ABSENDERS
EINER NACHRICHT
Die Telefonnummer des Absenders ei-
ner E-Mail/SMS/MMS kann angerufen
werden.
Eine Nummer, die im Textbereich ei-
ner Nachricht vorhanden ist, kann an-
gerufen werden.
INFORMATION
Eine Ziffernfolge kann als Telefonnum-
mer erkannt werden. Darüber hinaus
werden manche Telefonnummern, z. B.
Auslandsnummern, unter Umständen
nicht erkannt.
98
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. EINSTELLUNGEN
1. TELEFONEINSTELLUNGEN
1 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Telefon”.
4 Wählen Sie das Element, das festge-
legt werden soll.
BILDSCHIRM "TELEFON-/
NACHRICHTENEINSTELLUN-
GEN"
Nr. Informationen Seite
Registrieren/Verbinden ei-
nes Telefons
23
Telefonklangeinstellungen 99
Kontakt-/Anrufhistorien-
Einstellungen
100
Nachrichteneinstellungen 110
Einstellungen für Telefon-
anzeige
111
99
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie .
1 Rufen Sie den Bildschirm “Telefon-/
Nachrichteneinstellungen” auf.
(P.98)
2 Wählen Sie “Klangeinstellungen”.
3 Wählen Sie das Element, das einge-
richtet werden soll.
ALTERNATIVE METHODE ZUM
AUFRUFEN DES BILD-
SCHIRMS "TELEFON-/NACH-
RICHTENEINSTELLUNGEN"
BILDSCHIRM
“Klangeinstellungen”
Die Anruf- und Klingeltonlautstärke
kann angepasst werden. Es kann ein
Klingelton ausgewählt werden.
100
2. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Telefon-/
Nachrichteneinstellungen” auf.
(P.98)
2 Wählen Sie “Kontakt-/Anrufhistori-
en-Einstellungen”.
3 Wählen Sie das Element, das einge-
richtet werden soll.
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um den
gewünschten Klingelton festzule-
gen.
Wählen Sie “-” oder “+”, um die
Klingeltonlautstärke einzustellen.
Wählen Sie dieses Element, um den
gewünschten Ton für eingehende
SMS/MMS festzulegen.
Wählen Sie “-” oder “+” , um die
Lautstärke des Tons für eingehende
SMS/MMS festzulegen.
Wählen Sie dieses Element, um den
gewünschten Ton für eingehende E-
Mails festzulegen.
Wählen Sie “-” oder “+” , um die
Lautstärke des Tons für eingehende
E-Mails festzulegen.
Wählen Sie “-” oder “+”, um die
Standardlautstärke der Stimme des
anderen Teilnehmers einzustellen.
Wählen Sie dieses Element, um alle
Einstellungselemente zurückzuset-
zen.
INFORMATION
In Abhängigkeit vom Typ des verwende-
ten Telefons stehen manche Funktionen
unter Umständen nicht zur Verfügung.
BILDSCHIRM “Kontakt-/
Anrufhistorien-
Einstellungen”
Kontakte können von einem
Bluetooth
®
-Telefon zum System über-
tragen werden. Darüber hinaus kön-
nen Kontakte hinzugefügt, bearbeitet
und gelöscht werden.
Es ist außerdem möglich, die Anrufhi-
storie zu löschen und Kontakte und Fa-
voriten zu ändern.
101
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
*: Für PBAP-kompatible Bluetooth
®
-Tele-
fone ist diese Funktion verfügbar, wenn
die Option “Automatische Übertragung”
deaktiviert ist. (P.100)
z In Abhängigkeit vom Typ des verwende-
ten Telefons stehen manche Funktionen
unter Umständen nicht zur Verfügung.
z Kontaktdaten werden für jedes registrierte
Telefon getrennt verwaltet. Wenn ein Tele-
fon verbunden ist, können die registrierten
Daten eines anderen Telefons nicht gele-
sen werden.
Nr. Funktion Seite
Aktivieren/deaktivieren Sie
für PBAP-kompatible
Bluetooth
®
-Telefone die
automatische Übertragung
der Kontakte/Historie.
Wenn die Übertragung ak-
tiviert ist, werden die Kon-
taktdaten und die Historie
des Telefons automatisch
übertragen.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Kontakte vom
verbundenen Telefon zu
aktualisieren.
102
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um die Kontakte
nach dem Vornamen oder
dem Nachnamen zu sortie-
ren.
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Kontakte zur Fa-
voritenliste hinzuzufügen.
106
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Kontakte aus der
Favoritenliste zu löschen.
108
*
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Kontakte aus der
Anrufhistorie zu entfernen.
*
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um neue Kontakte
zur Kontaktliste hinzuzufü-
gen.
103
*
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Kontakte in der
Kontaktliste zu bearbeiten.
104
*
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um Kontakte aus der
Kontaktliste zu löschen.
105
Wählen Sie dieses Ele-
ment, um alle Einstellungs-
elemente zurückzusetzen.
102
2. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
BEI PBAP-KOMPATIBLEN
Bluetooth
®
-TELEFONEN
1 Wählen Sie “Kontakte vom Telefon
aktualisieren”.
z Die Kontakte werden automatisch übertra-
gen.
2 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
z Dieser Vorgang muss in Abhängigkeit
vom Typ des verwendeten Mobiltelefons
unter Umständen nicht durchgeführt wer-
den.
z Je nach Art des Mobiltelefons ist für die
Übertragung der Kontaktdaten unter
Umständen eine OBEX-Authentifizierung
erforderlich. Geben Sie am Bluetooth
®
-
Telefon die Ziffernfolge “0000” ein.
z Wenn während der Übertragung von Kon-
taktdaten ein anderes Bluetooth
®
-Gerät
verbunden ist, muss das verbundene
Bluetooth
®
-Gerät in Abhängigkeit vom
verwendeten Telefon unter Umständen
getrennt werden.
z In Abhängigkeit vom Typ des verbunde-
nen Bluetooth
®
-Telefons müssen unter
Umständen zusätzliche Schritte auf dem
Telefon durchgeführt werden.
BEI PBAP-INKOMPATIBLEN ABER
OPP-KOMPATIBLEN Bluetooth
®
-
TELEFONEN
1 Wählen Sie “Kontakte vom Telefon
aktualisieren”.
2 Übertragen Sie die Kontaktdaten mit
dem Bluetooth
®
-Telefon zum System.
z Dieser Vorgang muss in Abhängigkeit
vom Typ des verwendeten Mobiltelefons
unter Umständen nicht durchgeführt wer-
den.
z Je nach Art des Mobiltelefons ist für die
Übertragung der Kontaktdaten unter
Umständen eine OBEX-Authentifizierung
erforderlich. Geben Sie am Bluetooth
®
-
Telefon die Ziffernfolge “0000” ein.
z Zum Beenden dieser Funktion wählen Sie
“Abbrechen”.
3 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
ALTERNATIVE METHODE FÜR DIE
AKTUALISIERUNG DER KONTAK-
TE (ÜBER DEN BILDSCHIRM “An-
rufhistorie”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Anrufhisto-
rie” und wählen Sie dann einen Kon-
takt, der noch nicht in der Kontaktliste
registriert ist.
AKTUALISIEREN DER
KONTAKTE VOM TELEFON
Die Vorgehensweise ist zwischen
PBAP-kompatiblen und PBAP-inkom-
patiblen aber OPP-kompatiblen
Bluetooth
®
-Telefonen unterschiedlich.
Wenn Ihr Mobiltelefon weder PBAP-
noch OPP-kompatibel ist, können die
Kontakte nicht übertragen werden.
Für PBAP-kompatible Bluetooth
®
-Te-
lefone ist diese Funktion verfügbar,
wenn die Option “Automatische Über-
tragung” deaktiviert ist. (P.100)
103
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3 Wählen Sie “Kontakt aktualisieren”.
4 Wählen Sie den gewünschten Kontakt.
5 Wählen Sie einen Telefontyp für die
Telefonnummer.
1 Wählen Sie “Neuer Kontakt”.
2 Geben Sie den Namen ein und wählen
Sie “OK.
3 Geben Sie die Telefonnummer ein und
wählen Sie “OK”.
4 Wählen Sie den Telefontyp für die Te-
lefonnummer.
5 Zum Hinzufügen einer weiteren Num-
mer zu diesem Kontakt wählen Sie
“Ja”.
REGISTRIEREN EINES NEUEN
KONTAKTS IN DER
KONTAKTLISTE
Es können neue Kontaktdaten regi-
striert werden.
Es können bis zu 4 Nummern pro Per-
son registriert werden. Für PBAP-kom-
patible Bluetooth
®
-Telefone ist diese
Funktion verfügbar, wenn die Option
“Automatische Übertragung” deakti-
viert ist. (P.100)
104
2. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ALTERNATIVE METHODE FÜR DIE
REGISTRIERUNG EINES NEUEN
KONTAKTS (ÜBER DEN BILD-
SCHIRM “Anrufhistorie”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Anrufhisto-
rie” und wählen Sie dann einen Kon-
takt, der noch nicht in der Kontaktliste
registriert ist.
3 Wählen Sie Zu Kontakten hinzufü-
gen”.
4 Führen Sie die unter “REGISTRIEREN
EINES NEUEN KONTAKTS IN DER
KONTAKTLISTE” beschriebenen
Schritte ab Schritt 2 durch. (P.103)
1 Wählen Sie “Kontakte bearbeiten”.
2 Wählen Sie den gewünschten Kontakt.
3 Wählen Sie den gewünschten Namen
oder die gewünschte Nummer für die
Bearbeitung aus.
XBearbeiten des Namens
4 Geben Sie den Namen ein.
XBearbeiten der Nummer
4 Geben Sie die Nummer ein und wäh-
len Sie den Telefontyp.
BEARBEITEN DER
KONTAKTDATEN
Für PBAP-kompatible Bluetooth
®
-Te-
lefone ist diese Funktion verfügbar,
wenn die Option “Automatische Über-
tragung” deaktiviert ist. (P.100)
105
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ALTERNATIVE METHODE FÜR DIE
BEARBEITUNG EINES KONTAKTS
(ÜBER DEN BILDSCHIRM “Kon-
taktdetails”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”,
“Anrufhistorie” oder “Favoriten”
und wählen Sie dann den gewünsch-
ten Kontakt.
3 Wählen Sie “Kontakt bearbeiten”.
“E-Mail-Adressen”: Wählen Sie dieses
Element, um alle registrierten E-Mail-
Adressen des Kontakts anzuzeigen.
4 Führen Sie die unter “BEARBEITEN
DER KONTAKTDATEN” beschriebe-
nen Schritte ab Schritt 3 durch.
(P.104)
1 Wählen Sie “Kontakte löschen”.
2 Wählen Sie den gewünschten Kontakt
und wählen Sie dann “Löschen”.
3 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
LÖSCHEN DER
KONTAKTDATEN
Für PBAP-kompatible Bluetooth
®
-Te-
lefone ist diese Funktion verfügbar,
wenn die Option “Automatische Über-
tragung” deaktiviert ist. (P.100)
INFORMATION
Es können mehrere Daten gleichzeitig
ausgewählt und gelöscht werden.
106
2. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
ALTERNATIVE METHODE ZUM LÖ-
SCHEN EINES KONTAKTS (ÜBER
DEN BILDSCHIRM “Kontaktde-
tails”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”,
“Anrufhistorie oder “Favoriten”
und wählen Sie dann den gewünsch-
ten Kontakt.
3 Wählen Sie “Kontakt löschen”.
4 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
REGISTRIEREN VON KONTAKTEN
IN DER FAVORITENLISTE
1 Wählen Sie “Favorit hinzufügen”.
2 Wählen Sie den gewünschten Kontakt,
der zur Favoritenliste hinzugefügt wer-
den soll.
z Ausgeblendete Kontakte sind bereits als
Favorit gespeichert.
3 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
INFORMATION
Wenn ein Bluetooth
®
-Telefon gelöscht
wird, werden auch die Kontaktdaten
gelöscht.
EINSTELLUNG FÜR DIE
FAVORITENLISTE
In der Favoritenliste können bis zu 15
Kontakte (max. 4 Nummern pro Kon-
takt) registriert werden.
107
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XWenn bereits 15 Kontakte in der Favori-
tenliste registriert wurden
1 Wenn bereits 15 Kontakte in der Favo-
ritenliste registriert wurden, muss ein
registrierter Kontakt ersetzt werden.
Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird, um ei-
nen Kontakt zu ersetzen.
2 Wählen Sie den Kontakt, der ersetzt
werden soll.
3 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
XAlternative Methode für die Registrie-
rung von Kontakten in der Favoritenliste
(über den Bildschirm “Kontakte”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”.
3 Wählen Sie am Anfang des ge-
wünschten Namens in der Kontaktliste,
der in der Favoritenliste registriert wer-
den soll.
z Nach der Auswahl wechselt zu
und der Kontakt wird in der Favoritenliste
registriert.
108
2. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XAlternative Methode für die Registrie-
rung von Kontakten in der Favoritenliste
(über den Bildschirm “Kontaktdetails”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”
oder “Anrufhistorie” und wählen Sie
dann den gewünschten Kontakt.
3 Wählen Sie “Favorit hinzufügen.
4 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
SCHEN VON KONTAKTEN IN
DER FAVORITENLISTE
1 Wählen Sie “Favoriten entfernen”.
2 Wählen Sie den gewünschten Kontakt
und wählen Sie dann “Entfernen”.
3 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
4 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
INFORMATION
Es können mehrere Daten gleichzeitig
ausgewählt und gelöscht werden.
109
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XAlternative Methode zum Löschen von
Kontakten in der Favoritenliste (über
den Bildschirm “Kontakte”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”.
3 Wählen Sie am Anfang des Na-
mens in der Kontaktliste, der aus der
Favoritenliste gelöscht werden soll.
z Nach der Auswahl wechselt zu
und die Daten werden aus der Liste
gelöscht.
XAlternative Methode zum Löschen von
Kontakten in der Favoritenliste (über
den Bildschirm “Kontaktdetails”)
1 Rufen Sie den Startbildschirm des Te-
lefonbetriebs auf. (P.80)
2 Wählen Sie das Register “Kontakte”,
“Anrufhistorie oder “Favoriten”
und wählen Sie den zu löschenden
Kontakt.
3 Wählen Sie “Favoriten entfernen”.
4 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
5 Überprüfen Sie, ob nach dem Ab-
schluss des Vorgangs der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
110
2. EINSTELLUNGEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Telefon-/
Nachrichteneinstellungen” auf.
(P.98)
2 Wählen Sie “Messaging-Einstellun-
gen”.
3 Wählen Sie das Element, das einge-
richtet werden soll.
BILDSCHIRM “Messaging-
Einstellungen”
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
automatische Nachrichtenübertra-
gung zu aktivieren/deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die
SMS/MMS-Pop-up-Benachrichti-
gung zu aktivieren/deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die
E-Mail-Pop-up-Benachrichtigung zu
aktivieren/deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die
Einbindung der Fahrzeugsignatur in
ausgehende Nachrichten zu aktivie-
ren/deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die
Aktualisierung des Nachrichtenlese-
status im Telefon zu aktivieren/de-
aktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um die
Anzeige für eingehende SMS/MMS
zu ändern.
“Vollbild”: Wenn eine SMS-/MMS-
Nachricht empfangen wird, wird die
Anzeige für eingehende SMS/MMS
eingeblendet, in der Sie die entspre-
chenden Funktionen bedienen kön-
nen.
“Drop-down”: Wenn eine SMS-/
MMS-Nachricht empfangen wird,
wird eine Meldung im oberen Bild-
schirmbereich angezeigt.
Wählen Sie dieses Element, um die
Anzeige für eingehende E-Mails zu
ändern.
“Vollbild”: Wenn eine E-Mail emp-
fangen wird, wird die Anzeige für
eingehende E-Mails eingeblendet,
in der Sie die entsprechenden Funk-
tionen bedienen können.
“Drop-down”: Wenn eine E-Mail-
Nachricht empfangen wird, wird
eine Meldung im oberen Bildschirm-
bereich angezeigt.
Wählen Sie dieses Element, um den
Namen des Posteingangsregisters
zu ändern. Bei Auswahl von “Ser-
vice-Name” werden die auf dem
Mobiltelefon verwendeten Messa-
ging-Kontonamen angezeigt.
Wählen Sie dieses Element, um alle
Einstellungselemente zurückzuset-
zen.
INFORMATION
In Abhängigkeit vom Telefon stehen
diese Funktionen unter Umständen nicht
zur Verfügung.
Nr. Funktion
111
2. EINSTELLUNGEN
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1 Rufen Sie den Bildschirm “Telefon-/
Nachrichteneinstellungen” auf.
(P.98)
2 Wählen Sie “Einstellungen für Tele-
fonanzeige.
3 Wählen Sie das Element, das einge-
richtet werden soll.
BILDSCHIRM “Einstellungen
für Telefonanzeige”
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um die
Anzeige für eingehende Anrufe zu
ändern.
“Vollbild: Wenn ein Anruf empfan-
gen wird, wird der Freisprechbild-
schirm angezeigt. Die
entsprechenden Funktionen können
über die Tasten am Bildschirm oder
über die Lenkradschalter bedient
werden.
“Drop-down”: Wenn ein Anruf
empfangen wird, wird eine Meldung
im oberen Bildschirmbereich ange-
zeigt. Die entsprechenden Funktio-
nen können in dem Fall nur über die
Lenkradschalter bedient werden.
Wählen Sie dieses Element, um die
Anzeige der Meldung für den Ab-
schluss der Kontakt-/Verlaufsüber-
tragung zu aktivieren/deaktivieren.
Wählen Sie dieses Element, um alle
Einstellungselemente zurückzuset-
zen.
INFORMATION
In Abhängigkeit vom Telefon stehen
diese Funktionen unter Umständen nicht
zur Verfügung.
112
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. WAS TUN WENN...
1. PROBLEMBEHEBUNG
XVerwenden des Freisprechsystems mit einem Bluetooth
®
-Gerät
XRegistrieren/Verbinden eines Mobiltelefons
Wenn ein Problem mit dem Freisprechsystem oder einem Bluetooth
®
-Gerät auf-
tritt, informieren Sie sich zuerst in der folgenden Tabelle über die weitere Vorge-
hensweise.
Symptom gliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
Das Freisprechsy-
stem oder das
Bluetooth
®
-Gerät
funktioniert nicht.
Die Bluetooth
®
-Ver-
sion des verbunde-
nen Mobiltelefons ist
möglicherweise äl-
ter, als die angege-
bene Version.
Verwenden Sie ein
Mobiltelefon mit
Bluetooth
®
-Version
2.0 oder höher (emp-
fohlen: Ver. 3.0 oder
höher).
26
Symptom gliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
Ein Mobiltelefon
kann nicht registriert
werden.
Auf dem Mobiltelefon
wurde ein falscher
Passcode eingege-
ben.
Geben Sie den kor-
rekten Passcode auf
dem Mobiltelefon
ein.
Der Registrierungs-
vorgang auf dem Mo-
biltelefon wurde nicht
abgeschlossen.
Schließen Sie die
Registrierung auf
dem Mobiltelefon ab
(genehmigen Sie die
Registrierung auf
dem Telefon).
Alte Registrierungs-
informationen ver-
bleiben auf diesem
System und auch auf
dem Mobiltelefon.
Löschen Sie die vor-
handenen Registrie-
rungsinformationen
vom System und
vom Mobiltelefon
und registrieren Sie
dann das Mobiltele-
fon, das Sie mit die-
sem System
verbinden möchten.
31
113
3. WAS TUN WENN...
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
Es kann keine
Bluetooth
®
-Verbin-
dung hergestellt wer-
den.
Ein anderes
Bluetooth
®
-Gerät ist
bereits verbunden.
Verbinden Sie das
Mobiltelefon, das Sie
mit diesem System
verwenden möchten,
manuell.
30
Die Bluetooth
®
-
Funktion ist auf dem
Mobiltelefon nicht ak-
tiviert.
Aktivieren Sie die
Bluetooth
®
-Funktion
auf dem Mobiltele-
fon.
Die automatische
Bluetooth
®
-Verbin-
dung ist auf diesem
System deaktiviert.
Aktivieren Sie die au-
tomatische
Bluetooth
®
-Verbin-
dung auf diesem Sy-
stem, wenn sich der
Motorschalter in der
folgenden Stellung
befindet.
X Fahrzeuge mit in-
telligentem Ein-
stiegs- und
Startsystem
Der Motorschalter
befindet sich in der
Stellung ACCES-
SORY oder im Mo-
dus IGNITION
ON.
X Fahrzeuge ohne
intelligentes Ein-
stiegs- und Start-
system
Der Motorschalter
befindet sich in der
Stellung “ACC”
oder “ON”.
35
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
114
3. WAS TUN WENN...
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XTätigen/Empfangen eines Anrufs
Die Meldung “Wäh-
len nicht möglich. Bit-
te prüfen Sie Ihr
Telefon.” wird ange-
zeigt.
Die Bluetooth
®
-
Funktion ist auf dem
Mobiltelefon nicht ak-
tiviert.
Aktivieren Sie die
Bluetooth
®
-Funktion
auf dem Mobiltele-
fon.
Alte Registrierungs-
informationen ver-
bleiben auf diesem
System und auch auf
dem Mobiltelefon.
Löschen Sie die vor-
handenen Registrie-
rungsinformationen
vom System und
vom Mobiltelefon
und registrieren Sie
dann das Mobiltele-
fon, das Sie mit die-
sem System
verbinden möchten.
31
Symptom gliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
Es können keine An-
rufe getätigt/empfan-
gen werden.
Ihr Fahrzeug befin-
det sich in einem Ge-
biet, in dem “Kein
Dienst” verfügbar ist.
Wechseln Sie die
Position, bis “Kein
Dienst” nicht mehr im
Display angezeigt
wird.
Symptom gliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
115
3. WAS TUN WENN...
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XVerwenden des Telefonbuchs
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
Telefonbuchdaten
können nicht manu-
ell/automatisch über-
tragen werden.
Die Funktion für die
automatische Über-
tragung von Kontak-
ten ist auf diesem
System deaktiviert.
Aktivieren Sie die
Funktion für die auto-
matische Übertra-
gung von Kontakten
auf diesem System.
100
Der Passcode wurde
nicht auf dem Mobil-
telefon eingegeben.
Geben Sie nach ent-
sprechender Auffor-
derung den
Passcode auf dem
Mobiltelefon ein
(Standard-Passco-
de: 0000).
Der Übertragungs-
vorgang wurde auf
dem Mobiltelefon
nicht abgeschlossen.
Schließen Sie den
Übertragungsvor-
gang auf dem Mobil-
telefon ab
(genehmigen Sie die
Übertragung auf dem
Telefon).
Die Telefonbuchda-
ten können nicht be-
arbeitet werden.
Die Funktion für die
automatische Über-
tragung von Kontak-
ten ist auf diesem
System aktiviert.
Deaktivieren Sie die
Funktion für die auto-
matische Übertra-
gung von Kontakten
auf diesem System.
100
116
3. WAS TUN WENN...
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
XIn anderen Situationen
Symptom gliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
Der Bluetooth
®
-Ver-
bindungsstatus wird
im oberen Bild-
schirmbereich ange-
zeigt, wenn sich der
Motorschalter in der
folgenden Stellung
befindet.
X Fahrzeuge mit in-
telligentem Ein-
stiegs- und
Startsystem
Der Motorschalter
befindet sich in der
Stellung ACCES-
SORY oder im Mo-
dus IGNITION
ON.
X Fahrzeuge ohne
intelligentes Ein-
stiegs- und Start-
system
Der Motorschalter
befindet sich in der
Stellung “ACC”
oder “ON”.
Die Anzeige der Ver-
bindungsbestäti-
gung ist auf diesem
System aktiviert.
Zum Ausschalten der
Anzeige der Verbin-
dungsbestätigung
deaktivieren Sie die
Anzeige auf diesem
System.
35
117
3. WAS TUN WENN...
4
TELEFON
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
: Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilte-
lefons.
Obwohl alle erdenkli-
chen Maßnahmen
durchgeführt wur-
den, ändert sich der
Symptomstatus
nicht.
Das Mobiltelefon be-
findet sich nicht nah
genug an diesem Sy-
stem.
Bringen Sie das Mo-
biltelefon näher zu
diesem System.
Das Mobiltelefon ist
die wahrscheinlich-
ste Ursache des
Symptoms.
Schalten Sie das Mo-
biltelefon aus, entfer-
nen Sie den Akku
und starten Sie dann
das Mobiltelefon
neu.
Aktivieren Sie die
Bluetooth
®
-Verbin-
dung des Mobiltele-
fons.
Halten Sie die Si-
cherheitssoftware
des Mobiltelefons an
und schließen Sie
alle Anwendungen.
Überprüfen Sie vor
der Benutzung einer
Anwendung auf dem
Mobiltelefon sorgfäl-
tig ihre Quelle und
ermitteln Sie, wie
sich der Betrieb der
Anwendung auf die-
ses System auswirkt.
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Seite
Mobilte-
lefon
Dieses
System
118
3. WAS TUN WENN...
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
5
119
1
2
3
4
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
7
1. ANWENDUNG ............................. 120
KOMPATIBLE GERÄTE...................... 120
2. MirrorLink™-MODUS ................. 121
3. iPhone APPS-MODUS................ 122
1 ANWENDUNG
ANWENDUNG
120
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. ANWENDUNG
1. ANWENDUNG
XMirrorLink™-Modus
XiiPhone Apps-Modus
z In Abhängigkeit vom Typ des verwende-
ten Smartphones ist unter Umständen
keine Unterstützung verfügbar. Ausführli-
che Informationen erhalten Sie von Ihrem
Toyota-Händler.
z Auch wenn in Zukunft neue Smartphones
auf den Markt kommen, können Ein-
schränkungen bei der Verbindung des
Geräts mit dem System bestehen.
Wenn ein MirrorLink™-kompatibles
Gerät oder ein iPhone mit diesem Sy-
stem verbunden wird, können einige
Anwendungen des Geräts auf diesem
System genutzt werden.
KOMPATIBLE GERÄTE
Die folgenden Geräte können mit die-
sem System verwendet werden.
z MirrorLink™-kompatibles (Ver. 1.0.1
oder Ver. 1.1) Gerät
z iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5,
iPhone 5S, iPhone 5C
ACHTUNG
Schließen Sie kein Smartphone an und
betätigen Sie keine Bedienelemente,
während das Fahrzeug in Bewegung ist.
HINWEIS
Lassen Sie das Smartphone nicht im
Fahrzeug zurück. Hohe Temperaturen
im Fahrzeuginneren können das Smart-
phone beschädigen.
INFORMATION
Befolgen Sie die angegebenen Bedien-
schritte für die Smartphone-Anwendung.
ANSCHLIESSEN EINES iPhone
Informationen zu den Kabeln, die für
die Verwendung des iPhone Apps-Mo-
dus benötigt werden, erhalten Sie von
Ihrem Toyota-Händler.
121
1. ANWENDUNG
5
ANWENDUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
2. MirrorLink™-MODUS
1 Schließen Sie ein MirrorLink™-kompa-
tibles Gerät am USB-Anschluss an.
2 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
3 Wählen Sie “Verbindung.
z Wenn ein optionales Navigationssystem
installiert ist, wird der Auswahlbildschirm
für die Quelle angezeigt. Wählen Sie
“Smartphone”.
4 Lesen und bestätigen Sie den ange-
zeigten Haftungsausschluss.
5 Wählen Sie die gewünschte Anwen-
dung, wenn die verfügbaren Anwen-
dungen angezeigt werden.
z Die Anzeige der MirrorLink™-Anwendung
kann in Abhängigkeit vom verbunden Mir-
rorLink™-Gerät oder von der Anwendung
von der obigen Abbildung abweichen.
Mit der MirrorLink™-Funktion können
Inhalte eines Smartphones über das
Multimedia-System verwendet
werden.
Auf Grund von Unterschieden
zwischen Modellen oder Software-
Versionen usw. sind einige Modelle
möglicherweise nicht mit diesem
System kompatibel.
Diese Funktion ist nicht verfügbar,
wenn das Smartphone nicht mit
MirrorLink™ des Car Connectivity
Consortium™ kompatibel ist.
INFORMATION
Wenn das System keine Verbindung
zum Gerät erkennt:
Schließen Sie das Kabel erneut an.
Überprüfen Sie, ob das Gerät ord-
nungsgemäß funktioniert.
In Abhängigkeit vom Typ des Smartpho-
nes werden die Sprachanweisungen von
Navigationsanwendungen unter
Umständen nicht ausgegeben, wenn
zum Bildschirm einer Audioquelle
(Radio, CD usw.) gewechselt wird.
Damit die Sprachanweisungen ord-
nungsgemäß ausgegeben werden, soll-
ten die Navigationsanwendungen am
Bildschirm eingeblendet bleiben.
122
1. ANWENDUNG
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
3. iPhone APPS-MODUS
1 Aktivieren Sie die Anwendung “Appin-
Car” auf dem iPhone.
2 Schließen Sie ein iPhone an den USB-
/AUX-Anschluss an.
z Informationen zu den Kabeln, die für die
Verwendung des iPhone Apps-Modus
benötigt werden, erhalten Sie von Ihrem
Toyota-Händler.
3 Drücken Sie den Menü-/Auswahl-
knopf.
4 Wählen Sie “Verbindung.
z Wenn ein optionales Navigationssystem
installiert ist, wird der Auswahlbildschirm
für die Quelle angezeigt. Wählen Sie
“Smartphone”.
5 Lesen und bestätigen Sie den ange-
zeigten Haftungsausschluss.
6 Wählen Sie die gewünschte Anwen-
dung, wenn die verfügbaren Anwen-
dungen angezeigt werden.
Um die Funktion zu verwenden, laden
Sie die Anwendung “AppinCar” aus
dem App-Store herunter und installie-
ren Sie sie auf dem iPhone.
z Beim Anschließen eines iPhone 5/5S/
5C müssen Sie das iPhone registrieren
und per Bluetooth
®
mit diesem System
verbinden. (P. 2 3)
INFORMATION
Wenn das System keine Verbindung
zum Gerät erkennt:
Schließen Sie das Kabel erneut an.
Überprüfen Sie, ob das Gerät ord-
nungsgemäß funktioniert.
6
123
1
2
3
5
4
6
7
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. KRAFTSTOFFVERBRAUCH ...... 124
FAHRTINFORMATIONEN .................. 125
VORHERIGER WERT......................... 125
1 FAHRZEUGINFORMATIONEN
FAHRZEUGINFORMATIONEN
124
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. FAHRZEUGINFORMATIONEN
1. KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Informationen über den Kraftstoffverbrauch können angezeigt werden. Für den Zu-
griff auf die Fahrzeuginformationen wählen Sie “Fahrzeuginformationen” im
Bildschirm “Menü”.
Nr. Funktion
Wählen Sie dieses Element, um zwischen dem Bildschirm “Fahrtinformationen” und dem
Bildschirm “Vorheriger Wert” zu wechseln.
XVorheriger Wert
XFahrtinformationen
125
1. FAHRZEUGINFORMATIONEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
FAHRZEUGINFORMATIONEN
FAHRTINFORMATIONEN
Nr. Informationen/Funktion
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Verstrichene Zeit
Reichweite
Wählen Sie dieses Element, um
Fahrtinformationen zu löschen.
Vorheriger Kraftstoffverbrauch pro
Minute
Aktueller Kraftstoffverbrauch pro Mi-
nute
INFORMATION
Die angezeigten Fahrtinformationen gel-
ten für allgemeine Fahrbedingungen.
Die Anzeigegenauigkeit schwankt je
nach Fahrweise und Fahrbahnzustand.
Bei dieser Abbildung handelt es sich nur
um ein Beispiel, das leicht von den tat-
sächlichen Bedingungen abweichen
kann.
VORHERIGER WERT
Nr. Informationen/Funktion
Beste aufgezeichnete Kraftstoffer-
sparnis
Bisherige Bilanz des Kraftstoffver-
brauchs
Momentane Kraftstoffersparnis
Wählen Sie dieses Element, um die
Daten für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch zu aktualisieren.
Wählen Sie dieses Element, um vor-
herige Werte zu löschen.
INFORMATION
Bei dieser Abbildung handelt es sich nur
um ein Beispiel, das leicht von den tat-
sächlichen Bedingungen abweichen
kann.
126
1. FAHRZEUGINFORMATIONEN
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
7
127
1
2
3
4
5
6
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
7
1. RÜCKFAHRMONITOR-
SYSTEM .................................... 128
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEIM FAHREN ................................. 128
BILDSCHIRMANZEIGE ...................... 129
2. VORSICHTSMASSNAHMEN
FÜR DIE VERWENDUNG
DES RÜCKFAHRMONITOR-
SYSTEMS.................................. 130
AUF DEM BILDSCHIRM
DARGESTELLTER BEREICH.......... 130
DIE KAMERA ...................................... 131
3. WICHTIGE HINWEISE ................ 132
WENN SIE SYMPTOME
BEMERKEN...................................... 132
1 RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
128
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
1. RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
Das Rückfahrmonitor-System unter-
stützt den Fahrer, indem es beim
Rückwärtsfahren, wie z. B. beim Ein-
parken, ein Bild vom Bereich hinter
dem Fahrzeugheck anzeigt.
INFORMATION
Die in diesem Text verwendeten Bild-
schirmabbildungen dienen lediglich als
Beispiel und können von der tatsächli-
chen Bildschirmdarstellung abweichen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEIM FAHREN
Das Rückfahrmonitor-System ist eine
Zusatzeinrichtung, die den Fahrer
beim Rückwärtsfahren unterstützen
soll. Überprüfen Sie beim Rückwärts-
fahren immer zunächst direkt per
Sichtprüfung sowie über die Spiegel
den Bereich hinter und um das Fahr-
zeug herum, bevor Sie das Fahrzeug
tatsächlich zurücksetzen. Wenn Sie
dies nicht tun, können Sie unter Um-
ständen gegen ein anderes Fahrzeug
fahren und einen Unfall verursachen.
Achten Sie bei der Verwendung des
Rückfahrmonitor-System auf Folgen-
des.
ACHTUNG
Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfah-
ren nie ausschließlich auf das Rückfahr-
monitor-System. Das Bild und die
Position der Leitmarkierungen auf dem
Bildschirm können von der tatsächlichen
Situation abweichen.
Seien Sie ebenso vorsichtig, wie beim
Rückwärtsfahren mit jedem anderen
Fahrzeug.
Setzen Sie das Fahrzeug langsam
zurück und betätigen Sie dabei das
Bremspedal, um die Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu kontrollieren.
Vergewissern Sie sich vor dem Einpar-
ken des Fahrzeugs, dass der Parkplatz
groß genug ist.
Verwenden Sie das Rückfahrmonitor-
System nicht, wenn die Heckklappe
nicht vollständig geschlossen ist.
Bei niedrigen Temperaturen kann sich
der Bildschirm verdunkeln oder das Bild
verblassen. Das Bild kann verzerrt wer-
den, wenn sich das Fahrzeug bewegt. In
bestimmten Situationen kann es vor-
kommen, dass das Bild nicht auf dem
Bildschirm zu sehen ist. Überprüfen Sie
direkt per Sichtprüfung sowie über die
Spiegel den Bereich hinter und um das
Fahrzeug herum, bevor Sie fortfahren.
Die Kamera verfügt über eine Spezial-
linse. Die auf dem Bild im Bildschirm
sichtbaren Abstände zwischen Objek-
ten und Fußgängern weichen von den
tatsächlichen Abständen ab.
129
1. RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
7
RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
z Wenn der Schalthebel in die Stellung “R” bewegt und der Menü-/Auswahlknopf
gedrückt wird
¨
Das Rückfahrmonitor-System wird beendet und der Bildschirm wechselt zum Bild-
schirm “Menü”.
BILDSCHIRMANZEIGE
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Bildschirm des Rückfahrmonitor-Systems wird angezeigt, wenn der Schalthe-
bel in die Position “R” gebracht wird, während sich
der Motorschalter in der Stellung
“ON” befindet.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Bildschirm des Rückfahrmonitor-Systems wird angezeigt, wenn der Schalthe-
bel in die Position “R” gebracht wird, während sich
der Motorschalter im Modus IGNI-
TION ON befindet.
BEENDEN DES RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEMS
Das Rückfahrmonitor-System wird beendet, wenn der Schalthebel in eine andere
Stellung als “R” bewegt wird.
130
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
2. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG DES RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEMS
z Die Vorgehensweise bei der Bildanpas-
sung für den Bildschirm des Rückfahrmo-
nitor-Systems ist mit der Vorgehensweise
bei der Anpassung des Bildschirms des
Multimedia-Systems identisch. (P.21)
AUF DEM BILDSCHIRM
DARGESTELLTER BEREICH
Das Rückfahrmonitor-System zeigt ein
Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug
ausgehend von der Stoßstange an.
Bildschirm
Dargestellter Bereich
Ecken der Stoßstange
INFORMATION
Der auf dem Bildschirm angezeigte
Bereich ist abhängig von der Ausrich-
tung des Fahrzeugs.
Gegenstände, die sich sehr nahe an
einer der beiden Stoßfängerecken bzw.
unter dem Stoßfänger befinden, können
nicht angezeigt werden.
Die Kamera verfügt über eine Spezial-
linse. Die Entfernung des auf dem Bild-
schirm erscheinenden Bildes
unterscheidet sich von der tatsächli-
chen Entfernung.
Objekte, die sich in einer größeren Höhe
als die Kamera befinden, werden unter
Umständen nicht auf dem Monitor ange-
zeigt.
131
1. RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
7
RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
DIE KAMERA
Die Kamera für das Rückfahrmonitor-
System befindet sich an der in der Ab-
bildung dargestellten Position.
VERWENDEN DER KAMERA
Wenn die Kameralinse verschmutzt
ist, kann kein klares Bild übertragen
werden. Wenn sich Wassertropfen,
Schnee oder Schlamm auf der Linse
befinden, waschen Sie die Linse mit
Wasser ab und wischen sie mit einem
weichen Tuch trocken. Wenn die Linse
sehr stark verschmutzt ist, waschen
Sie sie mit einem milden Reiniger und
spülen sie ab.
HINWEIS
In den folgenden Fällen funktioniert das
Rückfahrmonitor-System unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß.
• Bei einem Unfallschaden an der Rück-
seite des Fahrzeugs könnten sich die
Position und der Befestigungswinkel
der Kamera ändern.
Da die Kamera über ein wasserdichtes
Gehäuse verfügt, bauen Sie sie nicht
auseinander, und ändern Sie sie nicht.
Dies könnte dazu führen, dass die
Kamera nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert.
Reiben Sie nicht mit zu viel Kraft auf
der Kameralinse. Wenn die Kamera-
linse Kratzer aufweist, kann kein klares
Bild übertragen werden.
Verhindern Sie, dass organische
Lösungsmittel, Autowachs, Scheiben-
reiniger oder Lacke auf die Kamera
gelangen. Andernfalls müssen Sie
diese Substanzen schnellstmöglich
entfernen.
Plötzliche Temperaturänderungen – z.
B. wenn bei kalter Witterung heißes
Wasser auf das Fahrzeug gegossen
wird – können die Funktionen des
Systems beeinträchtigen.
Richten Sie beim Reinigen des Fahr-
zeugs keinen starken Wasserstrahl auf
die Kamera oder den Bereich um die
Kamera. Dies kann zu Funktionsstö-
rungen der Kamera führen.
Setzen Sie die Kamera keinen starken
Stößen aus, da dadurch Störungen her-
vorgerufen werden können. Lassen Sie
das Fahrzeug in diesem Fall umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb überprü-
fen.
132
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
1. RÜCKFAHRMONITOR-SYSTEM
3. WICHTIGE HINWEISE
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, informieren Sie sich hier
über die mögliche Ursache und die Lösungswege und überprüfen Sie dann, ob
das Symptom weiterhin vorhanden ist.
Wenn das Symptom nicht anhand des empfohlenen Lösungswegs beseitigt
werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
WENN SIE SYMPTOME BEMERKEN
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Das Bild ist schlecht erkenn-
bar
Das Fahrzeug befindet sich
in einem dunklen Bereich
Die Temperatur in Linsen-
nähe ist hoch oder niedrig
Die Außentemperatur ist
niedrig
Es befinden sich Wasser-
tropfen auf der Kamera
Es regnet oder die Luft-
feuchtigkeit ist hoch
Fremdkörper (Schlamm
usw.) haften an der Kamera
Sonnenlicht oder Schein-
werferlicht leuchtet direkt in
die Kamera
Das Fahrzeug befindet sich
in einem Bereich, der mit
Neonlampen, Natrium-
dampflampen, Quecksilber-
dampflampen usw.
beleuchtet wird.
Führen Sie beim Rückwärts-
fahren eine Sichtprüfung der
Umgebung um das Fahrzeug
durch. (Verwenden Sie den
Monitor wieder, wenn sich die
Bedingungen verbessert ha-
ben.)
Die Vorgehensweise bei der
Anpassung der Bildqualität
des Rückfahrmonitor-Sy-
stems ist mit der Vorgehens-
weise bei der Anpassung des
Bildschirms des Multimedia-
Systems identisch. (P. 21 )
Das Bild ist verschwommen Schmutz oder Fremdkörper
(z. B. Wassertropfen,
Schnee, Schlamm usw.) haf-
ten an der Kamera.
Spülen Sie die Kameralinse
mit Wasser ab und reinigen
Sie sie mit einem weichen
Tuch.
Verwenden Sie bei hartnäcki-
gen Verschmutzungen eine
milde Seife.
Das Bild ist falsch ausgerich-
tet
Die Kamera oder der umge-
bende Bereich war einem
starken Stoß ausgesetzt.
Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fach-
betrieb überprüfen.
133
1
2
3
4
5
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
6
7
INDEX
134
ALPHABETISCHER INDEX
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
A
Allgemeine Einstellungen ......................... 37
AM-Radio.................................................. 48
Anrufen mit dem Bluetooth
®
-Telefon........ 84
Anwendung............................................. 119
Audioeinstellungen ................................... 69
Audiovisuelle Fernbedienungen ............... 67
Audiovisuelles System.............................. 43
AUX-Anschluss......................................... 46
A/V............................................................ 65
B
Bedienung des Touchscreens.................. 17
Bildschirm “Einstellungen”........................ 12
Bildschirm “Menü”..................................... 11
Bildschirmanpassung ............................... 21
Bluetooth
®
-Audio...................................... 61
Bluetooth
®
-Einstellungen ......................... 23
D
DAB .......................................................... 48
E
Eingeben von Buchstaben und Zahlen/
Bedienung des Listenbildschirms ......... 19
Einrichten der Bluetooth
®
-
Detaileinstellungen................................ 29
Entgegennahme von Anrufen
mit dem Bluetooth
®
-Telefon.................. 89
F
Fahrzeuginformationen........................... 123
FM-Radio.................................................. 48
G
Grundfunktion ........................................... 15
H
Hinweise zur Bedienung
des audiovisuellen Systems..................72
I
iPhone Apps-Modus ............................... 122
iPod........................................................... 57
K
Kraftstoffverbrauch ................................. 124
Kurzanleitung..............................................9
L
Lenkradschalter ........................................ 67
M
MirrorLink™-Modus ................................ 121
P
Problembehebung .................................. 112
R
Radio ........................................................ 48
Registrieren/Anschließen
von Bluetooth
®
-Geräten........................ 23
Rückfahrmonitor-System ........................ 128
S
Sprechen am Bluetooth
®
-
Telefon .................................................. 90
Startbildschirm.......................................... 16
ALPHABETISCHER INDEX
135
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
T
Telefon...................................................... 80
Telefoneinstellungen ................................ 98
Touchscreen-Gesten................................ 18
U
USB-Anschluss......................................... 46
USB-Audio................................................ 54
136
Aygo_DA_RC2_OM99L75M_EM
134


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toyota Aygo 2015 - Multimedia at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toyota Aygo 2015 - Multimedia in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 11,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Toyota Aygo 2015 - Multimedia

Toyota Aygo 2015 - Multimedia User Manual - English - 32 pages

Toyota Aygo 2015 - Multimedia User Manual - English - 136 pages

Toyota Aygo 2015 - Multimedia User Manual - French - 136 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info