475354
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/110
Next page
8
AUFSTELLEN DES FERNSEHGERÄTS
Deutsch
Erhältliche 3D-Brille : Toshiba FPT-AG02G
Modellreihen YL86 und YL87: im Lieferumfang enthalten
Modellreihe WL86 : Nicht im Lieferumfang enthalten
Die 3D-Aufnahmefunktion wurde für private Nutzung und
Unterhaltung in Ihrer Heimumgebung entworfen.
Bitte beachten Sie, dass jede kommerzielle Nutzung der 3D-
Aufnahmefunktion zu Verletzung vom Copyright von Autorenrechten
führen kann. Toshiba bittet Sie, die Rechte an geistigem Eigentum
Dritter zu respektieren.
Hinweise zur Handhabung von 3D-Brillen
Lassen Sie die 3D-Brille oder das Zubehör nicht in Reichweite von
kleinen Kindern liegen.
Das Inhalieren oder Verschlucken kann zu Erstickung oder Verletzungen der
Magenwand führen.
Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn diese verschluckt werden.
Sie dürfen die 3D-Brille nicht selbst reparieren, verändern oder
auseinander nehmen.
Dadurch kann ein Brand ausgelöst werden oder Sie könnten sich unwohl fühlen,
während Sie 3D-Bilder ansehen.
Wenden Sie sich an das Toshiba-Callcenter, wenn Ihre 3D-Brille repariert werden
muss.
Setzen Sie die Brille keiner starken Wärme aus, wie z. B. Sonne, Feuer
oder ähnlichen Einflüssen.
Informationen zu 3D-Brillen
Benutzen Sie die 3D-Brille nicht, wenn diese nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder kaputt ist.
Wenn Sie die 3D-Brille in diesem Zustand trotzdem benutzen, besteht die Gefahr
von Verletzungen, Überanstrengung der Augen oder Unwohlsein.
Benutzen Sie die 3D-Brille nicht, wenn diese kaputt ist oder Risse aufweist.
Beim Tragen der 3D-Brille sollten Sie weder aufstehen noch
umhergehen.
Sie könnten Ihr Gleichgewicht verlieren und hinfallen oder sich anderweitig
verletzen.
Tragen Sie die 3D-Brille nur für das Ansehen von 3D-Filmen.
3D-Brillen erfüllen nicht die Funktion von Sonnenbrillen.
Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen, üben Sie keinen Druck darauf aus
und treten Sie nicht darauf.
Bei Nichtbeachtung kann das Glas kaputt gehen und es besteht die Gefahr einer
Verletzung.
Wenn die 3D-Brille mit Flüssigkeit oder übermäßiger Hitze in Berührung kommt,
besteht die Gefahr, dass die Flüssigkristall-Verschlussfunktion beschädigt wird.
Wenn Ihre Nase oder Schläfen rot werden oder Sie Schmerzen oder
Unwohlsein verspüren, nehmen Sie die 3D-Brille ab.
Die oben beschriebenen Symptome können auftreten, wenn Sie die 3D-Brille für
längere Zeit benutzen, was außerdem zu Unwohlsein führen kann.
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich nicht die Finger in den Scharnieren der
3D-Brille einklemmen.
Sicherheitshinweise zum Ansehen von 3D-Bildern
Bei einigen Zuschauern kann es zu Krampfanfällen oder Ohnmacht
kommen, wenn diese bestimmten flackernden Bildern oder Lichtern in
bestimmten 3D-Filmen oder Videospielen ausgesetzt sind.
Jeder, der einen Krampfanfall, Verlust des Bewusstseins oder andere Symptome,
die mit einer Epilepsie in Verbindung gebracht werden können, bereits erlebt hat,
oder bei dem in der Familie bereits ein Fall von Epilepsie bekannt ist, sollte vor der
Verwendung der 3D-Funktion einen Arzt um Rat fragen.
Vermeiden Sie es, die 3D-Funktion unter dem Einfluss von Alkohol zu
benutzen.
Wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen, sollten Sie keine 3D-Bilder
ansehen und, falls erforderlich, Ihren Arzt um Rat fragen.
Wenn Sie eines der folgenden Symptome beim Ansehen von 3D-
Videobildern haben, hören Sie mit dem Ansehen auf und wenden Sie
sich an Ihren Arzt:
Zuckungen, Augen- oder Muskelzucken, Verlust des Bewusstseins, verändertes
Sehen, unbeabsichtigte Bewegungen, Orientierungslosigkeit, Überanstrengung
der Augen, Übelkeit/Erbrechen, Schwindel oder Kopfschmerzen.
Wenn Sie eine Ermüdung der Augen oder andere unangenehme
Symptome beim Ansehen von 3D-Videobildern haben, nehmen Sie die
3D-Brille ab und unterbrechen Sie deren Benutzung, bis dieser Zustand
wieder verschwunden ist.
Bei einigen Zuschauern kann das Ansehen von 3D-Bildern zu Schwindel
und/oder Orientierungslosigkeit führen.
Um Verletzungen zu vermeiden, platzieren Sie Ihr Fernsehgerät deshalb nicht in
die Nähe von offenen Treppenschächten, Balkonen oder Drähten.
Setzen Sie sich außerdem nicht in die Nähe von Gegenständen, die zerbrechen
könnten, wenn Sie unbeabsichtigt dagegen schlagen.
Tragen Sie beim Ansehen von 3D-Bildern immer eine 3D-Brille.
Das Ansehen von 3D-Bildern ohne 3D-Brille kann zu einer Überanstrengung der
Augen führen.
Benutzen Sie die angegebenen 3D-Brillen.
Setzen Sie beim Ansehen von 3D-Bildern die 3D-Brille nicht schräg auf
und legen Sie sich dabei nicht hin.
Wenn Sie sich beim Ansehen hinlegen oder die Brille gedreht wird, geht der 3D-
Effekt verloren und es kann zu einer Überanstrengung der Augen kommen.
Es wir empfohlen, dass die Augen des Zuschauers und die 3D-Brille auf
gleicher Höhe mit dem Bildschirm sind.
Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen verschrieben bekommen
haben, tragen Sie die 3D-Brille darüber.
Das Ansehen von 3D-Bildern ohne entsprechende Sehhilfe kann zu einer
Überanstrengung der Augen führen.
Wenn die 3D-Bilder oft doppelt aussehen oder wenn Sie die Bilder nicht
in 3D sehen können, hören Sie mit dem Ansehen dieser Bilder auf.
Wenn Sie das Ansehen der Bilder nicht unterbrechen, kann das zu einer
Überanstrengung der Augen führen.
Aufgrund einer möglichen Auswirkung auf die Sehentwicklung sollten
Zuschauer von 3D-Videobildern mindestens 6 Jahre alt sein.
Kleinkinder oder Teenager können anfällig für Gesundheitsprobleme sein, die mit
dem Ansehen von 3D zusammenhängen, daher sollte genau kontrolliert werden,
dass die 3D-Bilder nicht zu lange und nicht ohne Pause angeschaut werden.
Bei der Verwendung von 3D-Brillen
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Toshiba 42WL863G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Toshiba 42WL863G in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Toshiba 42WL863G

Toshiba 42WL863G User Manual - English - 110 pages

Toshiba 42WL863G User Manual - English - 110 pages

Toshiba 42WL863G User Manual - Dutch - 110 pages

Toshiba 42WL863G User Manual - French - 92 pages

Toshiba 42WL863G User Manual - French - 110 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info