368392
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
PMR
BEDIENUNGSANLEITUNG / USER GUIDE
MANUEL D’UTILISATEUR / GEBRUIKSHANDLEIDING
INSTRUKCJA UŻYTKOWNIKA
U8006234
2 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
D Die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Leistungsmerkmale werden
unter dem Vorbehalt von Änderungen
veröffentlicht.
GB The features described in this manual are
published with reservation to modifications.
NL De in deze handleiding beschreven
mogelijkheden worden gepubliceerd onder
voorbehoud van wijzigingen.
F Les possibilités décrites dans ce manuel sont
publiées sous réserve de modifications.
PL Zastrzegamy, że funkcje opisane i
opublikowane w tej instrukcji mogą ulec
zmianie.
D Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an
einem sicheren Ort zur späteren Verwendung
auf.
GB Put the user guide away in a safe place for
future reference.
NL Bewaar deze handleiding op een veilige plaats
voor later gebruik.
F Conservez le guide d'utilisation dans un endroit
sûr pour pouvoir le consulter ultérieurement.
PL Zachowaj t™instrukcj™ obs∆ugi w bezpiecznym
miejscu do przysz∆ego wglådu.
www.ucom.be
The CE symbol indicates that the unit complies with the essential requirements of the
R&TTE directive.
Het toestel voldoet aan de basiseisen van de R&TTE-richtlijn. Dit wordt bevestigd door
de CE-markering.
La conformité de l’appareil avec les exigences fondamentales de la directive
européenne R&TTE relative aux terminaux, est confirmée par le label CE.
Zastrzegamy, że funkcje opisane i opublikowane w tej instrukcji mogą ulec zmianie. Produktjest
zgodny z wymaganiami R&TTE dyrektywa.
Das CE Symbol kennzeichnet die Konformität des Geräts mit den wesentlichen
Anforderungen der R&TTE Richtlinie.
UCOM TWINTALKER 3600 3
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG
2VERWENDUNGSZWECK
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Allgemein
3.2 Verbrennungsgefahr
3.3 Verletzungsgefahr
3.4 Explosionsgefahr
3.5 Vergiftungsgefahr
3.6 Vorschriften
3.7 Hinweise
4 REINIGEN
5 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
6 VERPACKUNGSINHALT
7 BETRIEB EINES SPRECHFUNKGERÄTES
8VORBEREITUNGEN
8.1 Entfernen/Anbringen des Gürtelhalters
8.2 Einlegen der Batterien
9 BATTERIEANZEIGE
10 TASTEN
11 LCD DISPLAY INFORMATIONEN
12 BETRIEB DES TWINTALKER 3600
12.1 Ein-/Ausschalten
12.2 Einstellen der Lautsprecherlautstärke
12.3 Ein Signal empfangen
12.4 Senden
12.5 Wechseln des Kanals
12.6 CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System)
12.7 Ruftöne
12.8 Kanalabfrage
12.9 Tastensperre
12.10 Kanalüberwachung
12.11 Quittungston ein/aus
13 PROBLEMLÖSUNG
14 TECHNISCHE DATEN
15 KUNDENDIENSTADRESSE UND HOTLINE
16 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND HERSTELLER
17 GARANTIE
17.1 Garantiezeitraum
17.2 Garantieablauf
17.3 Garantieausschlüsse
4
4
4
4
4
5
5
5
5
6
6
6
6
6
7
7
7
7
8
9
9
9
9
9
10
10
10
11
11
12
13
13
14
14
15
15
15
15
15
15
4 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
1 EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Ucom Twintalker 3600 entschieden haben. Es ist ein
Sprechfunkgerät mit kurzer Reichweite und geringem Vermögen. Es hat keine laufenden
Kosten außer den geringfügigen Kosten, die durch das Aufladen der Batterien entstehen.
Der Twintalker 3600 verwendet 8 Kanäle. Es kann in jedem Land, wie auf der Verpackung
und in dieser Bedienungsanleitung ausgewiesen, eingesetzt werden.
2VERWENDUNGSZWECK
Es kann für Gewerbeeinsätze verwendet werden. Zum beispiel: Bedienung von Baukran,
Hebezeug. Es kann auch für Freizeitanwendungen verwendet werden. Zum Beispiel: Um
während eines Ausflugs mit 2 oder mehr Autos, Fahrrädern, Skiern in Verbindung zu bleiben.
Es kann eingesetzt werden um mit Ihren Kindern den Kontakt zu behalten, wenn sie draußen
spielen, usw...
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1 ALLGEMEIN
Bitte lesen Sie aufmerksam die folgenden Informationen für den sicheren und
ordnungsgemäßen Gebrauch. Lernen Sie alle Funktionen Ihres neuen Geräts kennen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort zur späteren Verwendung
auf.
3.2 VERBRENNUNGSGEFAHR
Berühren Sie die Antenne nicht, wenn der Antennenschutz beschädigt ist. Da eine
Berührung der Antenne mit der Haut bei einer Übertragung zu einer geringfügigen Ver-
brennung führen kann.
Batterien können Sachschäden wie z.B. Verbrennungen verursachen, wenn leitende
Materialien wie z.B. Schmuck, mit dem ungeschützten Gerät in Berührung kommen.
Das Material schließt unter Umständen einen elektrischen Stromkreis (Kurzschluss) und
wird dadurch entsprechend heiß. Seien Sie achtsam im Umgang mit aufgeladenen Bat-
terien. Insbesondere wenn Sie diese in einer Tasche, einem Geldbeutel oder anderem
Behälter mit metallenen Objekten aufbewahren.
Einsc
hränkungen:
* Überprüfen Sie die örtlichen Regulierungen, bevor Sie
es außerhalb des Landes, in dem es erworben wurde,
einsetzen. Dieser Standard kann in diesem Land
verboten sein.
* Achten Sie immer auf die maximale Reichweite.
UCOM TWINTALKER 3600 5
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
3.3 VERLETZUNGSGEFAHR
•Verwendung im Auto: Positionieren Sie Ihr Gerät nicht in den Bereich über einem Airbag
oder im Airbagauslösebereich. Airbags blasen sich mit großer Wucht auf. Bei Unfall,
kann es sein, dass das Funkgerät mit großer Kraft durch das Auto geschleudert wird.
•Bewahren Sie mit dem Funkgerät einen Abstand von mindestens 15 cm zu einem Herz-
schrittmacher. Schalten Sie Ihr Funkgerät AUS, sobald eine Störung mit medizinischen
Geräten auftritt.
3.4 EXPLOSIONSGEFAHR
•Tauschen Sie die Batterien niemals in einer potentiell explosionsgefährdeten Umgebung
aus. Während des Einsetzens oder Entfernens der Batterien kann es zu einem Funken-
schlag kommen und eine Explosion verursachen.
Schalten sie Ihr Sprechfunkgerät aus, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten
Umgebung befinden. Ein Funkenschlag in solchen Gebieten kann eine Explosion oder
einen Feuerausbruch verursachen. Weiterhin kann es zu Verletzungen und sogar zum
Tode führen.
•Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da diese eventuell explodieren können.
3.5 VERGIFTUNGSGEFAHR
Halten Sie Batterien von kleinen Kindern fern
3.6 VORSCHRIFTEN
In einigen Ländern ist es verboten Ihr Sprechfunkgerät während des Steuerns eines
Fahrzeuges zu benutzen. In diesem Fall stoppen Sie Ihr Fahrzeug neben der Straße,
bevor Sie es benutzen.
Schalten Sie Ihr Gerät AUS, wenn Sie sich an Bord eines Flugzeuges befinden und Sie
entsprechende Anweisungen erhalten. Die Benutzung des Geräts muss entsprechend
den Bestimmungen der Fluglinie oder den Anweisungen der Besatzung erfolgen.
Schalten Sie Ihr Gerät überall da ab, wo Aushänge es von Ihnen verlangen. Kranken-
häuser und Gesundheitseinrichtungen verwenden möglicherweise Geräte, die empfind-
lich auf externe Hochfrequenzen reagieren.
Das Ersetzen oder Ändern der Antenne kann die Radiospezifizierung verändern und die
CE Bestimmungen verletzen. Nicht genehmigte Antennen können außerdem das Funk-
gerät beschädigen.
Explosionsgefährdete Bereiche sind oft, aber nicht immer
eindeutig ausgewiesen. Dazu zählen Tankbereiche wie z.B. unter
Deck bei Booten, Kraftstoffüberführungen oder
Kraftstoffaufbewahrungsbereiche. Bereiche in denen die Luft
Chemikalien oder Teilchen enthält, wie z.B. Getreide, Staub oder
Metallpulver. Alle anderen Bereiche in denen Sie normalerweise
angewiesen werden Ihren Kraftfahrzeugmotor abzuschalten.
6 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
3.7 HINWEISE
Berühren Sie die Antenne während einer Übertragung nicht, da dadurch die Reichweite
beeinflusst wird.
Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird.
4 REINIGEN
Zum Reinigen des Geräts wischen Sie es mit einem weichen angefeuchteten Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel am Gerät. Diese können das
Gehäuse beschädigen und in das Gerät eindringen und einen permanenten Schaden
verursachen.
Batteriekontakte können mit einem trockenen flusenfreien Tuch abgewischt werden.
Sollte das Gerät einmal nass werden, schalten Sie es aus und entfernen Sie sofort die
Batterien. Trocknen Sie das Batteriefach mit einem weichen Tuch um den potentiellen
Wasserschaden zu minimieren. Lassen Sie das Batteriefach über Nacht geöffnet oder
bis es komplett trocken ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor es komplett trocken ist.
5 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Gerät und die gebrauchten Batterien auf eine
umweltfreundliche Art und Weise. Werfen Sie die Sprechfunkgeräte und
die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich
in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer
umwelt- und sachgerechten Entsorgung der Sprechfunkgeräte.
6 VERPACKUNGSINHALT
•2 x Twintalker 3600
•2 x Gürtelhalter
Bedienungsanleitung
Karte mit Service Addresse und Hotline
7 BETRIEB EINES SPRECHFUNKGERÄTES
Um mit Sprechfunkgeräte kommunizieren zu können müssen diese auf den gleichen Kanal
eingestellt werden und sich innerhalb der Empfangsreichweite befinden (bis zu max. 3 km im
offenen Gelände). Da diese Geräte freie Kanäle verwenden, teilen sich alle in Betrieb
befindlichen Geräte diese Kanäle (insgesamt 8 Kanäle). Daher ist eine Privatsphäre nicht
garantiert. Jede Person, die über ein Sprechfunkgerät verfügt, das auf Ihren Kanal eingestellt
ist, kann Ihr Gespräch mithören.
Möchten Sie kommunizieren (Erzeugen einer Sprechverbindung) drücken Sie die -
Taste (Push to talk = Drücken zum Sprechen). Sobald diese Taste gedrückt ist, schaltet sich
das Gerät in den Sendemodus. Sie können in das Mikrofon sprechen. Alle
Sprechfunkgeräte, die sich innerhalb der Reichweite befinden und auf denselben Kanal
eingestellt sind, hören Ihre Nachricht. Sie müssen abwarten, bis die andere Seite mit dem
Sprechen fertig ist, bevor Sie auf die Nachricht antworten können. Am Ende jeder
PTT
UCOM TWINTALKER 3600 7
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
Übertragung sendet das Gerät einen Ton. Zum Antworten drücken Sie einfach die -
Taste und sprechen in das Mikrofon.
8VORBEREITUNGEN
8.1 ENTFERNEN/ANBRINGEN DES
GÜRTELHALTERS
1. Um den Gürtelhalter vom Gerät abzunehmen
schieben Sie diesen (b) in Richtung der
Antenne während Sie gleichzeitig an der
Halternase (a) ziehen.
2. Beim Wiederanbringen des Gürtelhalters
weist ein Klick auf die richtige Anbringung
des Gürtelhalters hin.
8.2 EINLEGEN DER BATTERIEN
1. Entfernen Sie den Gürtelhalter (Siehe Punkt
8.1).
2. Drücken Sie auf die Batteriefachabdeckung
und schieben sie diese von der Antenne weg.
(c)
3. Legen Sie drei ’AAA’ Batterien oder wieder-
aufladbare Akkus entsprechend der angege-
benen Polaritäten ein.
4. Schließen Sie das Batteriefach (c) und brin-
gen Sie den Gürtelhalter wieder an (Siehe
Punkt 8.1).
PTT
a
b
c
+
-
1 x AAA
+
-
1 x AAA
+
-
1 x AAA
Drücken 2 oder mehr als 2 Benutzer die - Taste gleichzeitig,
so wird der Empfänger nur das stärkste Signal empfangen.
Daher sollten Sie nur ein Signal übertragen (drücken Sie die
- Taste) wenn der Kanal frei ist.
PTT
PTT
8 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
9 BATTERIEANZEIGE
Der BATTERIEZUSTAND wird durch die Anzahl der Vierecke innerhalb des Batteriesymbols
im LCD Display angezeigt.
Batterie voll
Batterie 2/3 voll
Batterie 1/3 voll
Batterie leer
Ist der Batteriezustand gering, ertönt ein Signalton (jede 10 min.) um Sie darauf aufmerksam
zu machen, die Batterien zu wechseln.
10 TASTEN
1. LCD Display
2. Mikrofon
3. NACH-OBEN-Taste
- Erhöhen der Lautsprecherlautstärke
- Auswahl des nächsten Menüpunkts.
4. NACH-UNTEN-Taste
- Verringern der Lautsprecherlautstärke
- Auswahl des vorherigen Menüpunkts.
5. Lautsprecher
6. MENÜ/AN-AUS Taste
- EIN- oder AUSschalten.
- Menu Eingang.
7. RUF Taste
Überträgt einen Rufton
8. Drücken um zu sprechen - Taste
- Zum Sprechen drücken oder zum
Hören loslassen
- Bestätigen einer Auswahl im Menü
9. Antenne
PTT
T
wi
n
T
a
l
ke
r
3600
1
2
3
4
5
9
8
7
6
UCOM TWINTALKER 3600 9
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
11 LCD DISPLAY INFORMATIONEN
12 BETRIEB DES TWINTALKER 3600
10.Tastensperresymbol
11.CTCSS Code
12.Kanalnummer/Lautstärkeniveauanzeige
13.TX Rahmen Erscheint bei einer Übertragung
14.Lautstärkesymbol Erscheint während der Einstel-
lung der Lautstärke
15.Abfragesymbol Erscheint im KANALABFRAGE
Modus
16.Batteriezustandsanzeige
Display
12.1 EIN-/AUSSCHALTEN
Zum EINschalten:
Drücken und halten Sie die - Taste gedrückt. Sie hören einen
Signalton und im Display erscheint der aktuelle Kanal.
Zum AUSschalten
Drücken und halten Sie die - Taste gedrückt. Es ertönt wieder ein
Signalton und das Display zeigt nichts mehr an.
12.2 EINSTELLEN DER LAUTSPRECHERLAUTSTÄRKE
Drücken Sie die - Taste im Stand-by Modus um die Lautsprecher-
lautstärke zu erhöhen. Im Display wird das Lautstärkeniveau zusam-
men mit dem Lautstärkesymbol angezeigt.
Drücken Sie die - Taste um die Lautsprecherlautstärke zu reduzieren
.
12.3 EIN SIGNAL EMPFANGEN
Das Gerät befindet sich in einem permanenten EMPFANGSMODUS, wenn
es EINgeschaltet ist und nicht sendet.
Damit andere Personen Ihre Durchsage empfangen
können müssen sie den gleichen Kanal eingestellt
haben (Siehe Punkt 12.6).
10
11
12
14
15
16
13
10 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
Display
12.4 SENDEN
Drücken und halten Sie die - Taste gedrückt zum SENDEN. Es
wird der TX Rahmen angezeigt.
Halten Sie das Gerät in einer senkrechten Position mit dem Mikrofon
10 cm vor dem Mund und sprechen Sie in das Mikrofon.
Lassen Sie die - Taste los, wenn Sie die Durchsage beenden
möchten.
12.5 WECHSELN DES KANALS
Drücken Sie einmal die - Taste, die aktuelle Kanalnummer blinkt
im Display.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um den Kanal zu
wechseln.
Drücken Sie die - Taste um den gewünschten Kanal zu wählen
und kehren Sie zum Stand-by Modus zurück.
12.6 CTCSS (CONTINUOUS TONE CODED SQUELCH
SYSTEM)
Der zweistellige CTCSS Code entspricht einer bestimmten Tonfrequenz,
die das Sprechfunkgerät sendet. Zwei Benutzer mit demselben Kanal- und
CTCSS Einstellungen können sich gegenseitig hören. Sie werden niemand
anders auf diesem Kanal hören, es sei denn, andere Sprechfunkgeräte
sind auf denselben CTCSS Code eingestellt. Dem Twintalker 3600 stehen
38 CTCSS Codes zur Verfügung.
Drücken Sie zweimal die - Taste. Der CTCSS Code blinkt im LCD
Display.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um zu einem
anderen Code zu wechseln.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen und in
den Stand-by Modus zurückzukehren.
PTT
PTT
PTT
PTT
Zum Kontrollieren der Kanäle verwenden Sie die
Kanalüberwachungsfunktion (Siehe Punkt 11.10). Die
maximale Sendezeit ist auf 1 Minute begrenzt. Lassen
Sie die - Taste los und drücken Sie sie noch
einmal um mit der Durchsage fortzufahren.
PTT
UCOM TWINTALKER 3600 11
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
12.7 RUFTÖNE
Ein Rufton weist andere darauf hin, dass Sie eine Durchsage beginnen
möchten.
12.7.1 Senden eines Ruftons
Drücken Sie kurz die - Taste. Der Rufton wird 2 Sekunden lang
über den eingestellten Kanal gesendet.
12.7.2 Einstellen des Ruftons
Der Twintalker 3600 hat 5 Ruftöne
Drücken Sie die - Taste dreimal. C erscheint im Display.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um einen anderen
Rufton auszuwählen.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen und in
den Stand-by Modus zurückzukehren.
12.8 KANALABFRAGE
Die KANALABFRAGE sucht nach aktiven Signalen in einer Endlosschleife
über die Kanäle 1 bis 8 einschließlich der CTCSS Codes.
12.8.1 Einsc
halten der Kanalabfrage
Drücken Sie die - Taste viermal.
Zum Einschalten der Kanalabfrage drücken Sie die - Taste oder
die - Taste bis ’Y’ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wird eine Übertragung auf einem der 8 Kanäle entdeckt, stoppt die
Kanalabfrage. Sie können das Gespräch auf diesem Kanal mithören.
PTT
PTT
Jedes Sprechfunkgerät, das auf den gleichen
Kanal eingestellt ist, kann das Gespräch
empfangen und mithören. Auch wenn der Andere
einen CTCSS Code benutzt.
Zum Ausschalten des CTCSS Code stellen Sie
ihn auf ’0’
Zum Ausschalten des Ruftons wählen Sie ’0’
12 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
Display Drücken Sie kurz die - Taste oder die - Taste um diesen
Kanal zu überspringen.
Wird keine Taste gedrückt und es wurde keine Übertragung erkannt,
läuft die Kanalabfrage automatisch nach 5 Sekunden weiter.
12.8.2 A
usschalten der Kanalabfrage
Drücken Sie die - Taste viermal.
Zum Ausschalten der Kanalabfrage drücken Sie die - Taste oder
die - Taste bis im Display ’-’ angezeigt wird.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
12.9 TASTENSPERRE
12.9.1 Einschalten der Tastensperre
Drücken Sie die - Taste fünfmal.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um die Tastensperre
zu aktivieren. Das Tastensperresymbol erscheint im Display.
12.9.2 A
usschalten der Tastensperre
Drücken Sie die - Taste 3 Sekunden lang im Tastensperrenmodus.
Ein Signalton bestätigt die Entsperrung und das Tastensperresymbol
verschwindet.
PTT
Bei eingeschalteter Tastensperre funktionieren
nur die - Taste und die Taste.
PTT
Im Kanalabfragemodus kann die
Lautsprecherlautstärke nicht verändert werden.
UCOM TWINTALKER 3600 13
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
12.10 KANALÜBERWACHUNG
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen einen eingestellten Kanal und CTCSS
Code 15 Sekunden lang hin zu überwachen.
12.10.1 Einsc
halten des Überwachungsmodus
Drücken Sie die - Taste sechsmal um die Kanalüberwachung ein-
zuschalten. Im Display wird der eingestellte Kanal und der CTCSS
Code angezeigt.
Drücken Sie die - Taste zum Erhöhen, die - Taste zum Verrin-
gern der Lautsprecherlautstärke.
Die Kanalüberwachung endet automatisch nach 15 Sekunden
12.10.2 A
usschalten des Überwachungsmodus
Drücken Sie im Überwachungsmodus die - Taste oder die -
Taste. Oder warten Sie 15 Sekunden bis die Überwachung automa-
tisch endet.
12.11 QUITTUNGSTON EIN/AUS
Nach dem Loslassen der - Taste sendet das Gerät einen
Quittungston um das Übertragungsende zu bestätigen.
Ausschalten des Quittungstons.
Schalten Sie das Gerät aus (Siehe Punkt 12.1)
Drücken Sie und halten Sie die - Taste gedrückt, während Sie das
Gerät einschalten. (Siehe Punkt 12.1)
Zum Einschalten des Quittungstons befolgen Sie die gleichen Schritte.
PTT
PTT
16 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Topcom twintalker 3600 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Topcom twintalker 3600 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 2,56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Topcom twintalker 3600

Topcom twintalker 3600 User Manual - English, German, Dutch, Danish, French, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish - 144 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info