40123
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/29
Next page
Deskmaster
Bedienungsanleitung V2.0 D
3
Deskmaster
9.1.1 Rufumleitung ein-/ausschalten 20
9.2 RUFUMLEITUNGSZIEL EINGEBEN / ÄNDERN 20
9.3 TELEFON SPERREN 20
9.4 DIREKTRUF 21
9.4.1 Die Funktionen Direktruf und Telefonsperre schließen sich gegenseitig aus 21
9.5 ANRUFREGISTRIERUNG 22
9.6 EINGERICHTETE FUNKTIONEN ABFRAGEN 23
9.7 DIREKTE FUNKTIONSAUSWAHL 23
9.7.1 Anzeige der Funktionscodes im Display deaktivieren 24
10 RUFTONEINSTELLUNGEN 24
10.1 RUHE VOR DEM TELEFON 24
10.1.1 Ein- / Ausschalten 24
10.1.2 Anzeige im Ruhezustand 24
10.2 ANRUFFILTER 24
10.3 RUFTON EINSTELLEN 26
10.3.1 Ruftoneinstellung aufrufen 26
10.3.2 Sonderrufton 26
11 DIE TERMINFUNKTION 27
11.1 TERMINE ANZEIGEN 27
11.2 NEUEN TERMIN PROGRAMMIEREN 28
11.3 TERMIN ÄNDERN ODER LÖSCHEN 28
11.4 TERMINALARM 28
12 ANZEIGE DER GESPRÄCHSEINHEITEN 29
12.1 ABFRAGE DER GESPEICHERTEN GEBÜHRENINFORMATION 29
12.2 GEBÜHRENANZEIGE WÄHREND DES GESPRÄCHS 29
12.3 GEBÜHRENANZEIGE AM ENDE DES GESPRÄCHS 29
13 PROGRAMMIERUNG UND EINSTELLUNGEN 30
13.1 ALPHANUMERISCHE ZEICHEN 30
13.2 PROGRAMMIERUNG DES TELEFONBUCHS 30
13.2.1 Neuer Telefonbucheintrag 30
13.2.2 Telefonbucheintrag ändern 31
13.2.3 Telefonbucheintrag löschen 31
13.3 PROGRAMMIERUNG DER NOTIZBUCHSPEICHER WÄHREND EINES GESPRÄCHS 32
13.3.1 Neue Notiz speichern 32
13.3.2 Notizen ändern und löschen 32
13.4 PROGRAMMIERUNG DES PASSWORTSCHUTZES 32
13.4.1 Passwortschutz ein / aus 33
13.4.2 Passwort ändern 33
13.5 PROGRAMMIERUNG VON MEHRFACHRUFNUMMERN (MSN) 34
2
Deskmaster
1 TASTEN 6
1.1 FUNKTIONSTASTEN MIT FESTER BEDEUTUNG 6
2 DISPLAY 7
3 HINWEISE 7
3.1 ANSCHLUß 7
3.2 AUFSTELLEN 8
3.3 SICHERHEITSHINWEISE 8
3.4 REINIGEN 8
3.5 LÖSEN DES TELEFONKABELS 8
4 BEDIENERFÜHRUNG 9
5 TELEFONGESPRÄCHE FÜHREN 10
5.1 SIE WOLLEN TELEFONIEREN 10
5.2 SIE WERDEN ANGERUFEN 10
5.3 ANRUFSPEICHER 11
5.4 LAUTHÖREN 11
5.5 FREISPRECHEN 11
5.6 WAHLVORBEREITUNG 12
5.7 AUSWAHL DER ABGEHENDEN MSN-NUMMER VOR DEM WÄHLEN 12
5.8 BESONDERE WAHLVERFAHREN 13
5.9 MFV-WAHL 13
5.10 WAHL ÜBER DIE WÄHLTASTATUR 13
6 WÄHLEN MIT KOMFORT 14
6.1 WAHLWIEDERHOLUNG 14
6.2 ERWEITERTE WAHLWIEDERHOLUNG 14
6.3 WAHL AUS DEM TELEFONBUCH 14
6.4 WAHL AUS DEM NOTIZBUCH 15
7 WÄHREND SIE TELEFONIEREN 16
7.1 RÜCKFRAGEN, MAKELN, KONFERENZ 16
7.1.1 Rückfragen 16
7.1.2 Makeln 17
7.1.3 Dreierkonferenz 17
7.2 PARKEN 18
7.2.1 Gespräch parken 18
7.2.2 Telefon umstecken 18
7.2.3 Geparktes Gespräch heranholen 18
8 ANKOMMENDER ANRUF WÄHREND EINES GESPRÄCHS 19
8.1 EIN 2. ANRUF (ANKLOPFEN) 19
9 INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN 19
9.1 RUFUMLEITUNG 19
Deskmaster
Allgemein
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Topcom ISDN-Telefons.
Egal, ob Sie dieses ISDN-Telefon privat oder geschäftlich nutzen, es bietet Ihnen in jedem Fall einen
besonderen Telefonkomfort und hilft Ihnen, Ihre Gespräche intelligent zu verwalten und zu überwachen.
Dieses Telefon zeichnet sich besonders durch seine logisch strukturierte Bedienerführung und die
Anpaßbarkeit an Ihre Telefongewohnheiten aus. Das Topcom ISDN-Telefon informiert auf dem Display
über den aktuellen Betriebszustand und vereinfacht die Bedienung über Menütasten deren Funktion im
Display angezeigt wird.
In der Ausführung mit eingebauter Datenschnittstelle erhalten Sie einen Zugang zu Online-Diensten und
ins Internet mit ISDN-Geschwindigkeit (64 Kbit/s) und nochmals erweiterten Bedienkomfort zur
Telefonsteuerung und Verwaltung am PC.
Die Ausführung mit integrierter analoger Schnittstelle (eine separate Produktkonfiguration) bietet den
Anschluß von handelsüblichen Analoggeräten an das Topcom ISDN, z.B. analoges Telefon, G3-Faxgerät,
Basisstation eines Mobiltelefons oder gar eine kleine analoge Nebenstellenanlage.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und probieren Sie einmal alle Funktionen dieses ISDN-Telefons in Ruhe
aus, damit Sie das ganze Angebot an Leistungsmerkmalen kennen und nutzen lernen.
Sie sollten aber mindestens die folgenden Kapitel lesen, damit Sie auf jeden Fall sicher telefonieren können:
Allgemeine Hinweise
Telefongespräche führen
Wählen mit Komfort
Für den Schnelleinstieg empfehlen wir die Kurzbedienungsanleitung und die Menü-/Funktionsübersicht auf
der hinteren Klappseite.
4
Deskmaster
13.5.1 MSN für Sprachrufe 34
13.5.2 MSN für Datenrufe 34
13.6 PROGRAMMIERUNG DER PRÄFIXE 35
13.7 TELEFON AUF WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN 36
13.8 RUFNUMMERNANZEIGE EINSTELLEN (NUMMER, NAME, AUSSCHALTEN) 36
13.9 TEILNEHMER-ZU-TEILNEHMER-ZEICHENGABE (UUS) 37
13.9.1UUS-Texte einstellen 37
13.10 KOSTENOPTIMIERTER VERBINDUNGSAUFBAU (LCR-FUNKTION) 37
14 DIE DATENSCHNITTSTELLE IM TELEFON 39
14.1 KONFIGURATIONSÜBERSICHT 39
14.2 INTERNETANSCHLUß HERSTELLEN 39
14.2.1 Modem Installation 39
14.2.2 DFÜ Netzwerk konfigurieren 40
14.2.3 Internet Protokoll Einstellen 40
14.2.4 Verbindung zum Internet Dienstanbieter über DFÜ Netzwerk einrichten. 40
14.3 INSTALLATION DER SOFTWARE 42
14.4 PC-TELEFONIE MIT DER TOPCOM PC-SOFTWARE 42
14.4.1 Funktionen der Topcom PC-Anwendung 42
14.5 STEUERUNG MIT MODEMBEFEHLEN 43
15 DIE ANALOGE SCHNITTSTELLE IM TELEFON 43
15.1 KONFIGURATIONSÜBERSICHT 44
15.2 WEITERLEITUNG DES ANRUFS VOM ISDN-TELEFON AN ANALOGE GERÄTE 44
15.3 TASTATURBEFEHLE ÜBER DIE ANALOGE SCHNITTSTELLE 45
15.4 FLASH-BEFEHLE ÜBER DIE ANALOGE SCHNITTSTELLE 45
15.5 MSN FÜR ANALOGE SCHNITTSTELLE 45
15.6 AUSWAHL DES ISDN-RUFTYPS AN DER ANALOGEN NEBENSTELLE 46
16 WAS TUN, WENN ... 47
17 ANHANG 47
17.1 MODEMBEFEHLE (AT-BEFEHLE) 47
17.1.1 Basisbefehle 47
17.1.2 '&'-Befehle 48
17.1.3 '*'-Befehle 49
17.1.4 Ergebniscodes 49
17.1.5 Register 50
18 FEHLERMELDUNGEN/URSACHEN 50
19 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG 52
20 MENÜ-/FUNKTIONSÜBERSICHT 53
20.1 RUHEZUSTAND 53
20.2 VERBINDUNG AUFGEBAUT 54
2 DISPLAY
Erste Zeile
Im Ruhezustand werden das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Während eines Gesprächs wird die aktuelle Rufnummer dargestellt.
Bei der Auswahl eines Menüeintrags wird die Grundfunktion angezeigt.
Zweite Zeile
Im Ruhezustand erscheint die aktuelle Menüauswahl. Die angebotene Funktion kann mit der Taste
OK ausgewählt werden. Etwaige weitere Untermenüs werden mit einem Pfeil am rechten Rand
der Zeile angezeigt und können mit der Taste OK gewählt werden.
Während eines Gesprächs werden die Gebühren (vor dem Pfeilzeichen) eingeblendet.
Ein Pfeil nach oben (é) am rechten Displayrand dient als Symbol für einen aktivierten S0-Bus. Dies
kann bedeuten, daß die analoge Schnittstelle, die V.24-Schnittstelle oder ein anderes Gerät am
ISDN-S0-Bus aktiviert wurde.
Das Diskettensymbol (<) am rechten Displayrand weist auf einen aktivierten Datenkanal
(B-Kanal) über die V.24 Schnittstelle hin.
3 HINWEISE
Dieses Handbuch enthält die erforderlichen Informationen für die Bedienung der drei Topcom
ISDN-Telefone der Familie:
Deskmaster 500i : Grundausführung ohne lokale Schnittstellen
Deskmaster 510i : ISDN-Telefon mit Datenschnittstelle (V.24)
Deskmaster 520i : ISDN-Telefon mit Datenschnittstelle und analoger Schnittstelle (mit Steckern e t z t e i l ) .
I n f o rmationen, die nur für eine der Versionen gültig sind, werden im Text entsprechend gekennzeichnet
(soweit erf o rd e r l i c h ) .
3.1 Anschluß
Sie schließen das Telefon an, indem Sie den Stecker des Telefonkabels in eine der zur Verfügung
stehenden Anschlußbuchsen Ihres ISDN-Anschlusses einstecken.
1 Netzanschluß (Nur Deskmaster 520i)
2 Analoge Geräte, AB-Schnittstelle (Nur Deskmaster 520i)
3 V24 Schnittstelle, Com Schnittstelle am PC
4 Anschluß für ISDN-Leitung
7
Deskmaster
6
Deskmaster
1 TASTEN
1.1 Funktionstasten mit fester Bedeutung
1 Abbruch einer Funktion und Rückkehr zum übergeordneten Menü
Abbruch einer eingeleiteten Prozedur oder Abbruch eines Programmiervorgangs.
2 Auswahl/Bestätigung des im Display angezeigten Menüeintrags.
3 Menüauswahl. Zeigt den nächsten verfügbaren Menüeintrag.
Korrektur einer Eingabe (letzte Ziffer).
4 Menüauswahl. Zeigt den nächsten verfügbaren Menüeintrag.
5 Wahlwiederholungs-Taste.
6 Lautstärke für die Lauthöreinrichtung erhöhen.
7 Lautstärke für die Lauthöreinrichtung verringern.
8 Freisprechfunktion ein-/ausschalten.
9 Rückfragetaste.
10 LED Taste Anrufliste. Blinkende LED = neue Nachrichten gespeichert.
11 LED Infotaste. LED leuchtet = Merkmal eingerichtet.
12 Im Ruhezustand: Fonktions Taste.
Direkte Funktionsauswahl über Kennziffern (3 Ziffern).
Bei aufgebauter Verbindung: Stummschalter.
Schaltet die Mikrofone des Telefons ein bzw. aus.
11
5
6
7
8
9 12
10
11
10
1 2 3 4
Fr. 03 Jan 97 00:39
ISDN <
é
1 2 3 4
4 BEDIENERFÜHRUNG
Im Topcom ISDN sind einige Mechanismen implementiert, die die Bedienung Ihres Telefons vere i n f a c h e n :
Die gesamte Bedienerinformation wird in einem Display mit 2 Zeilen à 20 Zeichen angezeigt.
Zusätzlich signalisieren 2 Leuchtdioden (LEDs) zum einen, daß in Abwesenheit Anrufe eingingen,
die nicht beantwortet wurden (Umschlag-Symbol), und zum anderen den Status der pro g r a m m i e rt e n
Funktionsmerkmale (i-Symbol). Unter dem Display sind 5 Funktionstasten angeordnet, mit denen das
Telefon durch die Bedienerf ü h rung im Display gesteuert wird:
Die Tasten ç” und è” dienen zur Navigation in der Menü-stru k t u r. Es wird nur jeweils
ein Menü gleichzeitig angezeigt.
Die TasteO K“ wählt die angezeigte Funktion aus oder öffnet ggf. ein Untermenü. Ein verf ü g b a re s
U n t e rmenü wird durch das Zeichen “ symbolisiert, das dem Funktionsnamen folgt.
Mit der Taste „E S C“ wird das aktuelle Menü oder die aktuelle Funktion ohne Aktion beendet,
und die Anzeige springt zur überg e o rdneten Ebene zurück.
Die Taste mit dem Buchsymbol öffnet das integrierte Te l e f o n b u c h .
Für diejenigen Anwender, die mit den Funktionen des Telefons bereits vertraut sind, steht ein
M e n ü d i re k t z u g r i ff zur Ve rfügung:
Jeder Menüeintrag (Gerätefunktion) wird mit einem 3-stelligen Funktionscode vor dem Namen
angezeigt (Die Anzeige der Funktionscodes kann ausgeschaltet werden). Das entsprechende
Menü/die Funktion kann direkt mit der Taste “é (links neben den Wähltasten), gefolgt vom
e rf o rderlichen Funktionscode aufgeru f e n w e rd e n: z.B.:
Eine andere Methode, einen Menüeintrag schnell aufzurufen, besteht darin, die Funktion über den
Namen zu suchen. Alle Menüeinträge innerhalb einer Menüebene sind in alphabetischer
Reihenfolge geordnet. Sie können somit aufgerufen werden, indem der erste Buchstaben der
Funktion eingegeben wird:
9
Deskmaster
8
Deskmaster
3.2 Aufstellen
Beachten Sie beim Aufstellen des Telefons bitte folgendes:
Das Telefon nicht an einem Ort aufstellen, an dem es durch Wasser oder Chemikalien bespritzt
werden kann.
Kunststoffüße des Telefons:
Ihr Gerät wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Durch chemische Einflüsse des
Aufstellungsortes (Chemikalien, die in der Produktion oder Pflege von Möbeln verwendet werden)
kann es zu Veränderungen der Kunststoffüße kommen. Die so durch Fremdeinflüsse veränderten
Gerätefüße können unter Umständen unliebsame Spuren hinterlassen. Verwenden Sie daher,
besonders bei neuen oder mit Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln, für Ihr Telefon eine
rutschfeste Unterlage.
Freisprechen:
Die Freisprecheinrichtung ermöglicht das Telefonieren bei aufliegendem Hörer. Anwesende
Personen können dabei an dem Gespräch teilnehmen.
Eine optimale Freisprechqualität wird erreicht, wenn Sie folgende Hinweise beachten:
Die Umgebung des Telefons sollte nicht durch Gegenstände verbaut sein, wie z.B. Papierstapel,
Tassen o.ä. Empfohlen wird ein freier Bereich von mindestens 15 cm an der rechten Vorderkante
des Telefons.
3.3 Sicherheitshinweise
Das Topcom ISDN wurde nach den Richtlinien der EN 60950, 1992 gefertigt. Das Steckernetzteil, das mit
der Version mit analoger Schnittstelle geliefert wird, entspricht ebenfalls den Richtlinien der EN 60950.
Das Steckernetzteil darf nur an 230 V-Anschlüssen betrieben werden. Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme,
daß die Isolierung am Steckernetzteil weder bescdigt ist noch sonstige Defekte zeigt.
VORSICHT: Im Betrieb können gefährliche Spannungen im Gerät entstehen. Versuchen Sie nicht, das Telefon zu öffnen.
Das Telefon enthält keine Teile, die vom Kunden repariert werden könnten. Der Lieferant übernimmt keinerlei
Gewährleistung für unsachgemäßen Betrieb und Mißachtung der Sicherheitshinweise.
3.4 Reinigen
Sie können Ihr Telefon problemlos reinigen. Beachten Sie bitte folgende Punkte:
Wischen Sie das Telefon mit einem angefeuchteten Tuch ab, oder verwenden Sie ein Antistatiktuch.
Ve rwenden Sie niemals ein trockenes Tuch. (Die statische Aufladung kann zu einer Beschädigung der
E l e k t ronik führen).
Achten Sie in jedem Fall darauf, daß keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (Schalter und
Kontakte könnten beschädigt werd e n ) .
3.5 Lösen des Telefonkabels
Drücken Sie mit einem kleinen Schraubendreher den Riegel in Richtung des Steckerkörpers.
Ziehen Sie gleichzeitig den Stecker am Telefonkabel heraus.
Hinweis:
Auf die gleiche Weise können Sie vorgehen, um das Kabel der analogen Schnittstelle (mit dem 4-poligen We s t e rn - S t e c k e r )
zu lösen.
Mo. 21 Feb 98 17:26
ISDN
330 V.24 Schnittst.
E S C
è V
(=3* 8 über
die Tastatur)
Funktionscode Funktionsname Untermenü-Symbool
Mo. 21 Feb 98 17:26
ISDN
210 Rufton
è
E S C
é
2 1 0
071183998261
verbunden
ð
11
Deskmaster
5.3 Anrufspeicher
Im Anrufspeicher können Informationen für bis zu 20 Anrufe, die nicht entgegengenommen wurden
(z.B. bei Abwesenheit), gespeichert werden. Sie können diese Informationen anzeigen, indem Sie die
Funktionstaste, die ebenfalls ein Umschlag-Symbol aufweist, drücken.
5.4 Lauthören
Während des Gesprächs kann die Lauthör-/Freisprechtaste gedrückt werden, um den Lautsprecher
zum Mithören einzuschalten Erneutes Drücken der Taste schaltet den Lautsprecher aus.
Verbindung aufgebaut.
Lauthören einschalten.
Lauthören ausschalten.
5.5 Freisprechen
Beim Freisprechen können Sie ein Gespräch über das eingebaute Mikrofon und den eingebauten
Lautsprecher führen, ohne den Hörer abzunehmen.
Freisprechtaste drücken.
Wählton abwarten.
Rufnummer wählen.
Gespräch führen.
Freisprechen ausschalten: Hörer abheben.
Freisprechen wieder einschalten: Freisprechtaste
gedrückt halten und den Hörer auflegen.
Gespräch beenden: Freisprechtaste drücken.
Hinweis :
Bei hohen Nebengeräuschen kann mit Freisprechen keine Sprache empfangen werden, da der Apparat ständig versucht,
Sprache zu senden.
10
Deskmaster
Hinweis:
In einigen Fällen kann die im Display dargestellte Information länger als die verfügbare Displayzeile sein (z.B. UUS-Texte).
Dies wird durch das folgende Symbol am Ende der Displayzeile angezeigt (è). Der restliche Text kann gelesen werden
(horizontaler Bildlauf), indem die rechte bzw. linke Pfeiltaste unterhalb des Displays gedrückt gehalten wird.
Wenn die LEDs für nicht angenommene Rufe (Umschlag-Symbol) oder pro g r a m m i e rte Funktionen
(i-Symbol) aufleuchten, können die zugehörigen Funktionstasten (links von der Wähltastatur) gedrückt
w e rden, um detaillierte Informationen im Display zu erhalten. Die weitere Bedienung kann dann mit den
D i s p l a y - S t e u e rtasten wie oben beschrieben durc h g e f ü h rt werd e n .
Die nachfolgenden Kapitel beschreiben die verf ü g b a ren Funktionen und Menüs im Detail. Dabei werd e n
allgemeine Kenntnisse über die Navigation durch die Menüs vorausgesetzt.
Eine Liste der Funktionen und Menüs finden Sie im Anhang „Menü-/Funktionsübersicht“.
5 TELEFONGESPRÄCHE FÜHREN
5.1 Sie wollen telefonieren
Hörer abheben.
Wählton abwarten.
Rufnummer wählen.
Gespräch führen.
Hörer auflegen.
Die gewählte Rufnummer bleibt für die Wahlwiederholung gespeichert.
5.2 Sie werden angerufen
Wenn Sie verschiedene MSN-Nummern bei Ihrem ISDN-Anschluß nutzen, können Sie bis zu 3 MSN-
Nummern in Ihrem ISDN-Telefon programmieren. Bei einem ankommenden Anruf erscheint im Display
des ISDN-Telefons in der oberen Zeile die Nummer des Anrufers und in der zweiten Zeile die MSN-
Nummer, die gewählt wurde. Auf diese Weise können Sie erkennen, auf welche MSN-Nummer sich
der Anruf bezieht und somit, ob es sich um einen geschäftlichen oder einen privaten Anruf handelt.
Ruhezustand
Ankommender Anruf
Hinweis :
Sie nnen für Ihre verschiedenen MSN-Nummern auch unterschiedliche Ruftöne für ankommende Anrufe pro g r a m m i e re n .
Bitte wählen_
ð
071183998261
klingelt
ð
071183998261
verbunden
ð
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
071183998261
verbunden
ð
071183998261
verbunden
ð
071183998261
verbunden
ð
Mo. 21 Feb 97 17:26
ISDN
012536874556
Für : 7582568
Bitte wählen
ð
071183998261
klingelt
ð
071183998261
verbunden
ð
Mo. 21 Feb 98 17:26
ð
071183998261
verbunden
ð
13
Deskmaster
5.8 Besondere Wahlverfahren
Ihr ISDN-Telefon unterstützt einige besondere Wa h l v e rf a h r en, sofern die entsprechenden Dienstmerkmale
in der Ve rmittlungsstelle für den Anschluß eingerichtet sind. Die entsprechenden Zugangsziff e rn werd e n
mit denhlzeichen * und # während der Wa h l v o r b e reitung in die zu wählende Rufnummer eingegt.
* Subadresse (bis zu 4 Ziffern)
# Geschlossene Benutzergruppe (GBG) (2 Ziffern im Bereich 01 bis 15)
#* Geschlossene Benutzergruppe – abgehender Zugang (2 Ziffern im Bereich 01 bis 15)
Beispiel GBG:
Rufnummer wählen.
Zur Wahl Hörer abheben oder Freisprechtaste drücken.
Hinweis:
Die Wahl einer Subadresse oder die Wahl innerhalb einer geschlossenen Benutzergruppe beginnt immer mit einer
Ziffernfolge, gefolgt von den Steuercodes * und/oder #, gefolgt von Ziffern.
5.9 MFV-Wahl
Wenn eine Verbindung hergestellt ist, können Sie mit Hilfe der Wähltastatur zum Beispiel einen fernen
Anrufbeantworter steuern. Hierbei werden - abhängig von der gedrückten Wähltaste - unter-
schiedliche Tonfrequenzen gesendet.
Verbindung aufgebaut.
Eingabe der Steuerziffern über die Wähltastatur
(z.B. "1234").
5.10 Wahl über die Wähltastatur
Wenn das ISDN-Telefon an einer Nebenstellenanlage oder in einem speziellen Netzwerk angeschlossen
ist, sind die Funktionen eines solchen Systems nur durch Wählen einer Folge von Funktionscodes ver-
fügbar (Wahl über die Wähltastatur). Das System (Nebenstellenanlage oder Netzwerk) antwortet
entweder durch Ausgabe von Meldungen im Display des Telefongeräts oder durch hörbare
Informationen. Die Folge beginnt mit dem Zeichen * und endet mit dem Zeichen #. Zwischen diesen
beiden Zeichen kann eine Folge von Ziffern und *-Zeichen stehen.
Ruhezustand
Zeichenfolge über die Wähltastatur eingeben.
Zur Wahl Hörer abheben oder Freisprechtaste drücken.
Systemantwort
12
Deskmaster
5.6 Wahlvorbereitung
Die Rufnummer kann auch schon vor dem Abheben des Hörers eingegeben werden. Somit haben Sie
die Möglichkeit, die eingegebene Rufnummer vor dem Aussenden noch einmal zu kontrollieren und
evtl. zu ändern.
Ruhezustand
Rufnummer wählen.
Korrigieren: Mit jedem Drücken dieser
Taste wird das letzte Zeichen gelöscht
und der Cursor neu plaziert.
Ändern und Wahl fortsetzen.
Zur Wahl Hörer abheben oder Freisprechtaste drücken.
5.7 Auswahl der abgehenden MSN-Nummer vor dem Wählen
Wenn Sie verschiedene MSN-Nummern in Ihrem ISDN-Telefon pro g r a m m i e rt haben, wird für abgehende
Rufe immer die MSN 1 verwendet. Diese MSN 1 wird bei jedem abgehenden Gespräch überm i t t e l t .
Möchten Sie eine andere MSN-Nummer verwenden, gehen Sie wie folgt vor :
Ruhezustand
Menüeintrag für abgehenden Ruf auswählen
Gewünschte MSN-Nummer Auswählen
Gewünschte MSN-Nummer Auswählen
Die Leitung wird aktiviert, und Sie können
die Rufnummer eingeben
Ihr Telefon übermittelt nun Ihrem angerufenen Gesprächspartner die von Ihnen ausgewählte MSN.
Mo. 21 Feb 97 17:26
071183#82
ð
07118398261
verbunden
ð
071183982611234
verbunden
ð
Mo. 21.Feb 97 17:26
ISDN
*21*7128375#
Meldung vom System
0712_
ð
071_
ð
07118398261
ð
Mo. 21.Feb 97 17:26
ISDN
150 Auswählen über
Auswählen über
151 Geheimwahl
Auswählen über
152 MSN 1
Auswählen über
153 MSN 2
Bitte wählen
07118398261_
klingelt
ð
15
Deskmaster
Mit jedem Drücken dieser Pfeiltasten kann zwischen den
Einträgen geblättert werden.
Suchen Wird ein Buchstabe eingegeben, so wird der erste Eintrag, der mit diesem
Buchstaben beginnt, aus dem Telefonbuch ausgewählt, und der Cursor (Schreibmarke) wird
aktiviert. Durch die Eingabe von weiteren Buchstaben kann die Suche präzisiert werden.
Wird die Pfeiltaste RECHTS gedrückt, erscheint der nächste Eintrag und die Suchfunktion wird
deaktiviert (Cursor ausgeschaltet, normales Blättern möglich). Die Eingabe von Buchstaben erfolgt
über die Wähltastatur. Die einzelnen Buchstaben einer Taste werden durch mehrmaliges Drücken
der Taste ausgewählt. (Siehe auch “Programmierung des Telefonbuchs”.)
Ändern
Wird während eines Suchvorgangs die Pfeiltaste LINKS gedrückt,
so wird die Eingabe des letzten Buchstabens rückgängig gemacht.
Übernahme der aktuellen Rufnummer
zur Wahlvorbereitung. Diese Nummer kann
zur Anwahl eines Nebenstellenanschlusses
durch weitere Ziffern ergänzt werden.
Hinweis:
D u rch Abheben des Hörers oder Drücken der Fre i s p r echtaste wird der aktuelle Eintrag direkt aus dem Telefonbuch gewählt.
Mit der Taste ESC kann das Telefonbuch geschlossen werden.
6.4 Wahl aus dem Notizbuch
Die Notizbuchfunktion bietet eine erweiterte, komfortable Art der Wahlwiederholung. Die
gespeicherten Rufnummern bleiben für weitere Gespräche erhalten. Es stehen 10 Speicher (Notizen)
zur Verfügung. (Siehe auch „Programmierung der Notizbuchspeicher".)
Ruhezustand
Menü Notizbuch auswählen
(Funktionscode “170” wird optional angezeigt).
Notizbuch auswählen.
1. – Eintrag wird angezeigt.
Blättern
Mit jedem Drücken der Pfeiltasten kann zwischen den Einträgen geblättert werden. Sind noch
nicht alle Notizbuchspeicher belegt, so wird als letzter Eintrag “Neue Notiz” angezeigt.
14
Deskmaster
Informationen über die für Ihr System (TK-Anlage) verfügbaren bzw. erforderlichen Wähltastaturcodes
finden Sie in der mit Ihrem System gelieferten Dokumentation.
6 WÄHLEN MIT KOMFORT
6.1 Wahlwiederholung
Sie können die Wahl der zuletzt manuell gewählten Ruf-nummer wiederholen, wenn z.B. der
gerufene Teilnehmer besetzt war oder sich nicht gemeldet hat.
Hörer abheben oder Freisprechtaste drücken.
Wahlwiederholungs-Taste drücken.
Hinweis:
Die Wahlwiederholung ist auch bei der Wahlvorbereitung möglich. Rufnummern, die mit Ziel- oder Kurzwahltasten
gewählt wurden, werden nicht im Wahlwiederholungsspeicher gespeichert, d.h. sie können nicht mit der
Wahlwiederholung erneut gewählt werden.
6.2 Erweiterte Wahlwiederholung
Die letzten 15 manuell gewählten Rufnummern werden in einer Liste gespeichert. Durch mehrmaliges
Drücken der Wahlwiederholungs-Taste können die einzelnen Einträge im Ruhezustand durchgeblättert
werden. Der angezeigte Eintrag wird gewählt, wenn der Hörer abgenommen oder die Freisprechtaste
gedrückt wird.
Wahlwiederholungs-Taste drücken,bis gewünschter
Eintrag im Display steht.
Hörer abheben oder Freisprechtaste drücken.
6.3 Wahl aus dem Telefonbuch
Das Telefon beinhaltet ein Telefonbuch mit maximal 100 Einträgen. Jeder Eintrag besteht aus einem
Namen (bis zu 20 Zeichen) und einer Rufnummer. Die Rufnummer kann eine Subadresse und
Informationen zu einer geschlossenen Benutzergruppe (GBG) enthalten.
Ruhezustand
Pfeiltaste RECHTS zur Menü-auswahl
(Funktionscode “290” wird optional angezeigt).
Telefonbuch auswählen.
Eintrag wird dargestellt.
Blättern
Bitte wählen_
ð
07231396410_
ð
07118398261_
ð
07118398261
klingelt
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
290 Telefonbuch
A_Firma
0723198765
Topcom
07231396410
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
170 Notzibuch
Notzibuch
1 : 07231396410
Notzibuch
2 : 0711123456
[A-Z]
Durch Abheben des Hörers oder Drücken der Freisprechtaste wird der aktuelle Eintrag aus dem
Notizbuch gewählt.
Notiz auswählen.
Pfeiltaste RECHTS zur Auswahl der nächsten Option.
Löschen mit OK bestätigen
Pfeiltaste RECHTS zur Auswahl der nächsten Option.
Eintrag ändern.
Der letzte leere Eintrag wird immer als „neue Notiz” angeboten, bis alle Speicher des Notizbuchs belegt
sind. Während eines Gesprächs können Sie die Rufnummer Ihres Gesprächspartners im nächsten fre i e n
Notizbuchspeicher über das Menü speichern. Wenn alle Speicher belegt sind, wird die Fehlerm e l d u n g
„Notizbuch voll” ausgegeben.
7 WÄHREND SIE TELEFONIEREN
7.1 Rückfragen, Makeln, Konferenz
Während Sie telefonieren, können Sie Ihr Gespräch unterbrechen und ein Rückfragegespräch mit
einem zweiten Teilnehmer führen. Anschließend schalten Sie zum ersten Telefongespräch zurück.
7.1.1 Rückfragen
Verbindung aufgebaut.
Rückfragetaste “R” drücken.
Der aktuelle Ruf wird gehalten, und Sie
können ein neues Gespräche führen.
Rufnummer für das 2. Gespräch wählen, der
Teilnehmer wird angerufen.
Wenn der gewünschte Teilnehmer sich nicht meldet oder Sie die Rückfrage beenden wollen:
Pfeiltaste RECHTS (Funktionscode “400” wird
optional angezeigt).
Der Rückfrageruf wird getrennt, und Sie sind wieder mit dem ersten Teilnehmer verbunden.
07118398261
verbunden
ð
Bitte wählen_
07231396410_
klingelt
ð
400 Ruf trennen
17
Deskmaster
Hinweis:
Wenn Sie während des Rückfragegesprächs den Hörer auflegen oder dieses Gespräch mit der Freisprechtaste beenden,
wird das Gespräch zu den verbleibenden Teilnehmern weitergeleitet, d.h. der zweite Gesprächspartner wird mit dem
gehaltenen Teilnehmer verbunden oder beide Gespräche werden verbrochen.
7.1.2 Makeln
Sie befinden sich in einem Rückfragegespräch und möchten wechselweise mit Ihren zwei
Gesprächspartnern sprechen:
2. Gespräch aktiv,
1. Gespräch gehalten.
Rückfragetaste “R”+“2” drücken:
Gespräch mit dem 1. Teilnehmer.
Rückfragetaste “R”+“2” drücken:
Gespräch mit dem 2. Teilnehmer.
7.1.3 Dreierkonferenz
Bei einerckfragennen Sie sich und Ihre Gesprächspartner zu einer Dre i e r k o n f e r enz zusammenschalten.
2. Gespräch aktiv,
1. Gespräch gehalten.
Menüeintrag Konferenz auswählen.
Konferenz einschalten. Sie und Ihre Gesprächspartner
können nun gleichzeitig miteinander sprechen.
Rückfragetasten “R” + “3” drücken.
Die erste Teilnehmernummer ist immer die Rufnummer, die vor der Aktivierung zur Konferenz aktiv
war. Während einer Konferenz können Sie die folgenden Funktionen über die Menütasten (rechte und
linke Pfeiltaste) aktivieren:
Menü Funktion
Zurück zu Ruf 1 Die Konferenz wird beendet.
Sie sind mit dem 1. Teilnehmer verbunden.
Der 2. Teilnehmer wird gehalten.
Zurück zu Ruf 2 Die Konferenz wird beendet.
Sie sind mit dem 2. Teilnehmer verbunden.
Der 1. Teilnehmer wird gehalten.
Ruf 1 beenden Die Konferenz wird beendet.
Die Verbindung zum 1. Teilnehmer wird getrennt.
Sie sprechen mit dem 2. Teilnehmer.
16
Deskmaster
Notiz 2 : 0711123456
ändern
ð
Notiz 2 : 0711123456
löschen
ð
Notiz 2 : 0711123456
ändern
ð
07231396410
verbunden
ð
07118398261
verbunden
ð
07231396410
verbunden
ð
07231396410
verbunden
ð
410 Konferenz ð
07231396410 + 07118398 >
Konferenz
ð
Notiz 2 : ändern
2 : 0711123456
1. Teilnummer 2. Teilnummer
19
Deskmaster
Das Gespräch kann jetzt fortgesetzt werden.
8 ANKOMMENDER ANRUF WÄHREND EINES GESPRÄCHS
Während eines Gesprächs werden Sie durch einen speziellen Ton und eine Anzeige im Display darauf
aufmerksam gemacht, daß ein weiterer Anruf vorliegt.
8.1 Ein 2. Anruf (Anklopfen)
Verbindung aufgebaut.
Ein kurzer Rufton weist auf Einen
weiteren Anruf hin.
Voraussetzung: Das Funktionsmerkmal Anklopfen ist aktiviert.
Sie können nun mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS unterhalb des Displays folgende Funktionen
aktivieren:
Menü Funktion
Ruf annehmen (460) Das 2. Gespräch wird übernommen. Das 1. Gespräch wird in
den Haltezustand gelegt.
Sie haben jetzt die gleichen Möglichkeiten wie bei einem
Rückfragegespräch: Makeln zwischen den beiden Teilnehmern
Dreierkonferenz
Ruf ablehnen (470) Der 2. Anruf wird nicht übernommen.
Notiz speichern (510) Die Rufnummer des Anrufers wird im Notizbuch (im nächsten
freien Eintrag) für einen späteren Rückruf gespeichert.
Wenn alle Speicher des Notizbuchs belegt sind, wird die Fehlermeldung
„Notizbuch voll” ausgegeben.
Ruf weiterleiten (500) Der Anklopfer wird zu einer anderen Rufnummer weitergeleitet.
Fangen (120) Identifikation des Anrufers in der Leitung.
Geheim (550) Die Übertragung der Anruferkennung wird unterdrückt
( U n t e rdrückung der Anzeige der Rufnummer des Anrufers – CLIR).
Abbrechen + Antw. (590) Das 1.Gespräch wird getrennt und 2.Gespräch wird übernommen.
Die Verbindungen werden getrennt.
9 INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN
9.1 Rufumleitung
Sie können alle ankommenden Anrufe für Ihr Telefon zu einem anderen Apparat umleiten.
Folgende Rufumleitungsarten können ein- bzw. ausgeschaltet werden:
18
Deskmaster
Ruf 2 beenden Die Konferenz wird beendet.
Die Verbindung zum 2. Teilnehmer wird getrennt.
Sie sprechen mit dem 1. Teilnehmer.
V.24 Schnittst. Statusanforderung zur Beendigung einer parallelen
Datenverbindung. (nur Telefone mit Datenschnittstelle)
AB Schnittst. Statusanforderung einer parallelen analogen Verbindung zur
AB-Schnittstelle. (nur Telefone mit analoger Schnittstelle)
Die Verbindungen werden getrennt.
7.2 Parken
Bei einem ISDN-Anschluß können Sie ein Gespräch vorübergehend parken, um:
es später wieder zu aktivieren,
es an einem anderem Telefon wiederaufzunehmen,
Ihr Telefon auszustecken und es an einer anderen Steckdose wieder einzustecken.
Die Dauer des Parkens darf 2 Minuten nicht überschreiten.
7.2.1 Gespräch parken
Verbindung aufgebaut.
Menüeintrag Ruf parken auswählen
(Funktionscode “480” wird optional angezeigt).
Verbindungskennung (ID) eingeben
(bis zu 2 Ziffern).
Durch die Eingabe einer Verbindungskennung ist es möglich, auch mehrere Gespräche innerhalb eines
ISDN-Anschlusses zu parken.
Hörer auflegen oder Freisprechtaste drücken.
Das Gespräch ist jetzt geparkt.
7.2.2 Telefon umstecken
Während ein Gespräch geparkt ist, kann der Telefonstecker abgezogen und an einer anderen Buchse
des ISDN-Anschlusses wieder eingesteckt werden. Das Gespräch bleibt bei einer Verbindung zum
öffentlichen Netz die ganze Zeit gebührenpflichtig.
7.2.3 Geparktes Gespräch heranholen
Ruhezustand
Menüeintrag Parken holen auswählen
(Funktionscode “180” wird optional angezeigt).
Verbindungskennung (ID), unter der das Gespräch
geparkt wurde, eingeben.
07118398261
verbunden
ð
480 Ruf parken
07118398261
verbunden
ð
07118398261
klopft an
ð
Ruf parken
ID : 10
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
180 Parken holen
Ruf holen
ID : 10
****
verbunden
ð
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
21
Deskmaster
Total Von Ihrem Telefon können keine abgehenden Gespräche mehr
geführt werden.
National Es sind nur noch Ortsgespräche möglich.
International Es sind nur noch Inlandsgespräche möglich.
Keine Keine Gespräche werden gesperrt.
Hinweis:
Im Telefon sind 3 pro g r a m m i e r b a re Notru f n u m m e r n eingetragen, die immer, unabngig von der eingestellten Sperr a rt ,
gewählt werden können. Im Auslieferungszustand sind die Notru f n u m m e rn 110 und 112 pro g r a m m i e rt. Die Notru f n u m m e rn
stehen im Menü Systemeinstellungen zur Ve rf ü g u n g .
Menüeintrag Telefonsperre auswählen
(Funktionscode „300” wird optional angezeigt).
Untermenü auswählen.
Durch Menü blättern und
gewünschte Funktion auswählen.
Durch Menü blättern und
gewünschte Funktion auswählen.
Durch Menü blättern und
gewünschte Funktion auswählen.
Zur Auswahl der angezeigten Funktion.
9.4 Direktruf
Bei der Funktion Direktruf wird Ihr Telefon für alle abgehenden Gespräche gesperrt. Sobald der Hörer
abgenommen, die Freisprechtaste oder die Taste OK gedrückt wird, wird eine zuvor festgelegte,
programmierte Direktrufnummer gewählt.
Die Funktionen Direktruf und Telefonsperre schließen sich gegenseitig aus.
Menüeintrag Direktruf auswählen
(Funktionscode „110 “wird optional angezeigt).
Durch Menü blättern, um Funktion auszuschalten.
Durch Menü blättern, um Funktion einzuschalten.
Auswahl der angezeigten Funktion.
20
Deskmaster
Rufumleitung sofort zu: Ankommende Rufe werden sofort zu einem von Ihnen programmierten
Ziel umgeleitet.
Rufumleitung verzögert zu: Ankommende Rufe werden, wenn sie nicht entgegengenommen
werden, nach 15 Sekunden zu einem von Ihnen programmierten Ziel weitergeschaltet.
Rufumleitung bei besetzt zu: Ankommende Rufe werden, wenn an Ihrem Apparat gesprochen
wird, zu einem von Ihnen programmierten Ziel weitergeschaltet.
Beachten Sie bitte, daß die Rufumleitung in der ISDN-Vermittlungsstelle eingerichtet werden muß.
Ferner muß für Ihren Apparat die eigene MSN-Nummer programmiert sein
(siehe Abschnitt „Programmierung von Mehrfachrufnummern (MSN)“).
9.1.1 Rufumleitung ein-/ausschalten
Ruhezustand
Menüeintrag Rufumleitung auswählen
(Funktionscode “220” wird optional angezeigt).
Gewünschte Rufumleitung mit den Pfeiltasten
auswählen: Sofort verzögert bei besetzt
9.2 Rufumleitungsziel eingeben / ändern
Neues Rufumleitungsziel eingeben.
Eingabe der eigenen MSN für die Rufumleitung.
Abfrage entfällt, wenn nur 1 MSN programmiert
wurde.
Temporäre Anzeige, ob Einrichtung erfolgreich war
Die LED der INFO-Taste leucht.
9.3 Telefon sperren
Sie können Ihren ISDN-Anschluß gegen abgehende Amtsgespräche durch 4 Sperrarten vor unbefugter
Benutzung sichern. Nach Eingabe eines Passworts können Sie zwischen folgenden Sperrarten wählen:
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
220 Rufumleitung ð
Art de RUL
sofort
300 Telefonsperre
Telefonsperre
Sperre international
Sperre
national
Sperre
total
Sperre
aus
Mo. 21 Feb 97 17:26
ISDN
ð
110 Direktruf_ ð
Direktruf
ein
Rufumleitung zu
0711839262
Eigene Rufnummer
MSN : 1
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
Rufumleitung ein
23
Deskmaster
9.6 Eingerichtete Funktionen abfragen
Die aktuellen Telefoneinstellungen können durch die LED der INFO-Taste angegeben werden. Mit der
INFO-Taste kann durch die einzelnen Einstellungen geblättert werden. Zugehörige Unterfunktionen
wie Löschen, Beenden usw. sind dann über die Pfeiltasten RECHTS und LINKS zugänglich.
Rufumleitung(en) Ruhe vor dem Telefon ein
Anklopfen deaktiviert Rufnummernanzeige aus
Abgelaufene Termine UUS-Text senden ein
Rufnummernfilter ein Direktruf ein
Telefonsperre ein Passwortschutz ein
Ruhezustand, LED der Taste INFO leucht.
Liste der eingerichteten Einstellungen durchblättern.
Liste der eingerichteten Einstellungen durchblättern.
Menüeintrag Anklopfen auswählen.
Das eingerichtete Funktionsmerkmal “Anklopfen” wird gelöscht.
9.7 Direkte Funktionsauswahl
Um Ihnen als erfahrenem Benutzer des ISDN-Telefons einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte
Funktionen zu ermöglichen, können die Funktionen mit einer 3-stelligen Kennziffer (Funktionscode)
direkt angesprochen werden. Diese direkte Funktionsauswahl besteht während eines Gesprächs nicht.
(Eine Liste der Funktionscodes finden Sie im Kapitel “Menü-/Funktionsübersicht.)
Im Ruhezustand: Funktionstaste drücken.
Funktionscode eingeben, z.B. “140”
für Gebührenabfrage.
Hinweis:
Die verfügbaren Funktionscodes sind vom Betriebszustand des Telefons abhängig. So sind beispielsweise einige
Funktionen nur für bestimmte Betriebszustände möglich, z.B. im Ruhezustand.
Anzeige der ausgewählten Funktion.
22
Deskmaster
Direktrufnummer eingeben.
Eingabe bestätigen.
Im Ruhezustand wird die programmierte
Direktrufnummer angezeigt. Alle anderen
Nummern sind gesperrt.
Die programmierte Direktruffunktion kann vom Ruhezustand aus durch Drücken der Taste ESC ausgeschaltet werden. Um
das Menü Direktruf aufzurufen, muß das vierstellige Passwort (0000) eingegeben werden.
9.5 Anrufregistrierung
Nicht angenommene eingehende Anrufe werden in einem Anrufspeicher zusammen mit den folgen-
den Informationen aufgezeichnet:
Rufnummer
Datum und Uhrzeit
Anzahl der Anrufe des Teilnehmers
UUS-Texte (sofern vorhanden)
Es stehen insgesamt 20 Speicherplätze zur Ve rfügung. Sind alle Speicher belegt, wird der älteste Eintrag
überschrieben. Wenn mehre re Anrufe vom selben Teilnehmer re g i s t r i e rt wurden, wird im Display die
Anzahl der versuchten Anrufe angezeigt, der Anrufer wird aber nur einmal mit dem Datum des letzten
A n rufs gehrt. Sobald ein nicht angenommener Anruf gespeichert wurde, blinkt die LED-Anzeige.
D u rch Drücken der Taste Anrufliste (Taste mit dem Umschlag-Symbol links auf der Tastatur) kann
zwischen den einzelnen Einträgen geblättert werden. Durch Abheben des Hörers oder Drücken der
F re i s p rechtaste wird der angezeigte Eintrag zurückgerufen. Der Eintrag wird automatisch aus dem
Speicher gelöscht, sobald die Verbindung besteht. Der ausgehlte Eintrag kann manuell mit der
Pfeiltaste RECHTS gelöscht werd e n .
Ruhezustand, LED der Taste Anrufliste blinkt.
Liste der registrierten Anrufe durchblättern.
Liste der registrierten Anrufedurchblättern.
Für einen Rückruf Hörer abheben oder
Freisprech-taste oder OK drücken.
Rufnummer
12345678
Rufnummer
Direktruf
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
01 : 09.04. 10:41 3*
07118398262
ð
02 : 09.04. 11:20 1*
07118398262
ð
07081556677
klingelt
ð
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
Rufuml (MSN 1) zu
07118398262
ð
Anklopfen ein
Anklopfen aus
Funktion :
Funktion : 140
Letzter Ruf
V : 1 D : 0
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
25
Deskmaster
Ruhezustand
Menüeintrag Filter / Sperre auswählen
(Funktionscode “130” wird optional angezeigt).
Ein Register (1 bis 5) Auswählen und gewünschte
Rufnummer eingeben
Durch Angabe des Filtertyps können Sie festlegen, ob Anrufe für die programmierten Rufnummern
durch einen hörbaren Rufton signalisiert werden sollen oder nicht.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Menü Funktion
Filter/Sperre aus Filterung bzw. Sperrung der Rufnummer wird ausgeschaltet.
Sperre ein Nur Anrufe für eine der programmierten Rufnummern werden
durch einen hörbaren Rufton signalisiert. Alle anderen
ankommenden Anrufe werden nur im Display signalisiert.
Filter ein Ankommende Anrufe für eine der programmierten
Rufnummern werden nicht durch einen hörbaren Rufton
signalisiert. Der Anruf wird nur im Display signalisiert.
Hinweis:
In der Menüstruktur steht auch die Funktion Ruhe zur Verfügung, mit der
die akustische Signalisierung aller Anrufe unterdrückt werden kann.
24
Deskmaster
9.7.1 Anzeige der Funktionscodes im Display deaktivieren
Die Funktionscodes können im Display optional AUSGESCHALTET werden. Im Auslieferungszustand ist
dieses Funktionsmerkmal deaktiviert.
Funktionstaste drücken und Code 257 wählen
(alternativ über das Menü Systemeinstellungen).
Anzeige der ausgewählten Funktion.
Die Anzeige der Funktionscodes im Display wird ausgeschaltet.
10 RUFTONEINSTELLUNGEN
10.1 Ruhe vor dem Telefon
Der hörbare Rufton wird für alle ankommenden Anrufe ausgeschaltet. Die Anrufe werden jedoch
weiterhin im Display signalisiert.
10.1.1 Ein- / Ausschalten
Ruhezustand
Menüeintrag Ruhe auswählen
(Funktionscode “230” wird optional angezeigt).
10.1.2 Anzeige im Ruhezustand
LED der Taste INFO leucht. Taste drücken, bis
Funktion angezeigt wird.
Zugehörigen Untermenüeintrag auswählen (z.B. Ruhe aus).
10.2 Anruffilter
Der Rufton wird für bestimmte Anrufe aus- bzw. eingeschaltet. Wenn Sie einen wichtigen Anruf
erwarten, können Sie festlegen, daß nur noch dieser Anruf akustisch signalisiert werden soll. Alle
anderen Anrufe werden lediglich am Display angezeigt.
Sie können dafür bis zu 5 Rufnummern festlegen. Die Eingabe einer unvollständigen Rufnummer ist
möglich. So reicht es z.B. aus, daß Sie nur die Firmenrufnummer und nicht auch noch eine
Durchwahlnummer eingeben.
Funktion : 257
Nummer in menü (ein)
aus
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
230 Ruhe
Ruhe vor dem Tel. (aus)
ein
Ruhe vor dem Telef.
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
130 Filter / Sperre
Filter / Sperre
131 Auswahl
Filter / Sperre
132 Rufnummern
Rufnummern
3 :
Rufnummern
3 : 0123456_
Filter / Sperre
132 Rufnummern
Filter / Sperre
131 Auswahl
27
Deskmaster
Menü Sondertonruf auswählen.
Rufnummern für den Sonderrufton eingeben
Nummern (max. 3). Menü Sondertonruf
Rufton auswählen.
Melodie mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS
wählen (bis zu 7 Melodien verfügbar)
Lautstärke mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS
einstellen (7 Lautstärkestufen verfügbar).
Automatische Lautstärke-RECHTS und LINKS
einstellen (Ein oderAus).
Eingabe bestätigen und zur Menüebene
zurückkehren
11 DIE TERMINFUNKTION
In Ihrem ISDN-Telefon können bis zu 20 Termine einprogrammiert werden, die wahlweise
einmalig; täglich; wöchentlich; monatlich a u s g e f ü h rt werden. Ein Te rmin kann wahlweise mit einer zu
wählenden Rufnummer verknüpft werden. Abgelaufene Te rmine werden im Ruhezustand des Te l e f o n s
im Display angezeigt.
11.1 Termine anzeigen
Ruhezustand
Menüauswahl
Menü Termine auswählen.
Der erste programmierte Termin wird angezeigt.
Mit den Pfeiltasten zum nächsten /
vorherigen Termin blättern.
26
Deskmaster
10.3 Rufton einstellen
Sie können die Lautstärke und die Melodie wählen, mit dem Ihr Telefon ankommende Anrufe
signalisiert. Bei mehreren Telefonen in einem Raum lassen sich so Anrufe akustisch unterscheiden.
Die Lautstärke kann dabei automatisch schrittweise bis zur maximalen Einstellung erhöht werden.
Diese Funktion ist abschaltbar.
Folgende Ruftöne lassen sich einstellen:
MSN : Für Ihr Telefon lassen sich bis zu 3 unterschiedliche Mehrfachrufnummern (MSN) einstellen.
Für jede der 3 möglichen MSN kann ein separater Rufton eingestellt werden.
(Siehe auch „Programmierung von Mehrfachrufnummern (MSN).
Sonderrufton : Für bis zu 3 Rufnummern kann ein Sonderrufton festgelegt werden.
10.3.1 Ruftoneinstellung aufrufen
Ruhezustand
Menüeintrag Rufton auswählen
(Funktionscode „210” wird optional angezeigt).
Durch die verfügbaren Menüs blättern zur Auswahl
der gewünschten MSN oder des Sonderruftons.
Durch die verfügbaren Menüs blättern zur Auswahl
der gewünschten MSN oder des Sonderruftons.
Mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS die Melodie
auswählen (7 Melodien verfügbar).
Lautstärke mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS
einstellen (7 Lautstärkestufen verfügbar).
Automatische Lautstärkeerhöhung mit den Pfeiltasten
RECHTS und LINKS einstellen (Ein oder Aus).
Eingabe bestätigen und zur Menüebene zurückkehren.
10.3.2 Sonderrufton
Wenn Sie einen wichtigen Anruf erw a r ten, der sich akustisch von den übrigen Anrufen unterscheiden soll,
können Sie für diesen Teilnehmer einen Sonderrufton definieren, der vom normalen Rufton abweicht.
Maximal 3 Rufnummern können mit einem besonderen Rufton belegt werden.
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
210 Rufton
Rufton
211 MSN 1
Rufton
212 MSN 2
Rufton
213 MSN 3
Rufton MSN 3
Typ :
Rufton MSN 3
Lautstärke :
Rufton MSN 3
Autom. Lauter : aus
Rufton
214 Sondertonruf
Sondertonruf
215 Rufnummern
Rufnummern
1 : 7256895
Sondertonruf
216 Rufton
Rufton (Sonder)
Typ :
Rufton (Sonder)
Lautst :
Rufton (Sonder)
Autom. Lauter : aus
Sondertonruf
216 Rufton
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
290 Telefonbuch
310 Termine
1 : 12345
31.12.97 16 : 00 einm.
2 : 07118398262
24.03.97 14 : 00 wöch.
Rufton
213 MSN 3
29
Deskmaster
Termin wird um 5 Minuten verzögert,
mit OK bestätigen.
Termineintrag kann geändert werden,
mit OK bestätigen.
(Siehe “Termin ändern oder löschen".)
Termineintrag kann gelöscht werden,
mit OK bestätigen.
(Siehe “Termin ändern oder löschen".)
Termin abgelaufen: akustisches Signal.
Durch Abnehmen des Hörers oder Drücken der Freisprechtaste oder der Taste OK wird die mit dem
Termin verknüpfte Rufnummer gewählt. Ein einmaliger Termin wird aus der Terminliste gelöscht, ein
wiederholter Termin wird mit neuem Datum erneut eingetragen.
12 Anzeige der Gesprächseinheiten
12.1 Abfrage der gespeicherten Gebühreninformation
Menü Gebührensumme auswählen
(Funktionscode “140” wird optional angezeigt).
Gebühren des letzten Rufs (V = Sprache; D = Daten).
Aufgezeichnete Gesamtgebühren.
Die Gebühren können über das Me Systemeinstellungen -> Gebühren gescht werden. Der Anzeigetyp
Einheiten im obigen Beispiel kann in dem betre ffenden Menü in die Anzeige eines Währu n g s b e t r a g s
g e ä n d e rt werden (Multiplikation der Einheiten mit einem pro g r a m m i e r b a ren Währu n g s f a k t o r ) .
12.2 Gebührenanzeige während des Gesprächs
Verbindung aufgebaut.
12.3 Gebührenanzeige am Ende des Gesprächs
Ruhezustand nach einem Gespräch: temporäre
Anzeige der Gebühren(Einheiten ausgewählt).
28
Deskmaster
Letzter Eintrag, wenn noch leere
Terminregister verfügbar sind.
11.2 Neuen Termin programmieren
Letzter Eintrag.
Terminart mit den Pfeiltasten auswählen
(einmalig / täglich / wöchentlich / monatlich).
Datum / Uhrzeit eingeben. Das aktuelle Datum
wird vorgegeben und kann mit den Pfeiltasten
geändert werden.
Rufnummer für den Programmierten Termin eingeben.
Der Termin ist jetzt gespeichert.
11.3 Termin ändern oder löschen
Wählen Sie einen programmierten Termin aus der Terminliste aus.
Durch die Terminliste mit den Pfeiltasten blättern.
Mit OK wird entweder der ausgewählte Te rmin gelöscht oder das Menü zur Änderung des Te rm i n s
a u f g e rufen. Die Änderung eines bestehenden Te rmins entspricht der Eingabe eines neuen Te rmins, mit
der Ausnahme, daß anstelle des aktuellen Datums die pro g r a m m i e rten Informationen angezeigt werd e n .
11.4 Terminalarm
Wenn der Zeitpunkt eines programmierten Termins erreicht ist, ertönt ein periodischer Signalton und
der Termin wird im Display angezeigt, sofern das Telefon sich im Ruhezustand befindet.
Termin abgelaufen: akustisches Signal.
Termin wird um 1 Minute verzögert,
mit OK bestätigen.
3 : Neuer Termin
3 : Neuer Termin
Terminart :
einmal
Datum / Uhrzeit
24.03.97 14 : 00
Rufnummer :
34567
1 : 071183987262
24.03.97 14 : 00 einm.
Termin 1
ändern
Termin 1
löschen
Termin 1
ändern
Termin 1 : 12345
Termin 1 : 12345
In 1 Minuten
ð
Termin 1 : 12345
In 5 Minuten
ð
Termin 1 : 12345
ändern
ð
140 Gebührensumme
Letzter Ruf
V : 2 D : 0
Gebührensumme
V : 122 D : 98
07118398261
verbunden 3
ð
Mo. 21 Feb 97 17:26
Gebühren : 3
Termin 1 : 12345
löschen
ð
Termin 1 : 12345
ð
Gebühreneinheiten
31
Deskmaster
Name des Teilnehmers über die
Wähltastatur eingeben.
Falschen Buchstaben Korrigieren.
Korrekten Buchstaben Eingeben: m = 1 x Taste 6.
Rufnummer des Teilnehmers Eingeben.
Eintrag wird gespeichert.
Hinweis:
In der Ausführung mit integrierter Datenschnittstelle kann das Telefonbuch einfach mittels der optionalen PC-Software für
das Topcom Telefon von der PC-Datenbank geladen werden. (Siehe hierzu den Abschnitt "Topcom Telefonbuch” in der
Hilfedatei der PC-Software.)
13.2.2 Telefonbucheintrag ändern
Menüeintrag Telefonbuch programmieren
wie oben beschrieben auswählen.
Mit der Pfeiltaste RECHTS Eintrag ändern
auswählen.
Der erste Eintrag aus dem Telefonbuch wird
angezeigt. Auswahl des zu ändernden Eintrags
mit den Pfeiltasten oder durch Eingabe des Namens
über die Wähltastatur (siehe “Wahl aus dem telefonbuch").
Eintrag auswählen.
Name des Teilnehmers ändern.
Rufnummer des Teilnehmers Ändern.
Eintrag wird gespeichert.
13.2.3 Telefonbucheintrag löschen
Telefonbuch programmieren wie oben
beschrieben auswählen.
30
Deskmaster
13 PROGRAMMIERUNG UND EINSTELLUNGEN
13.1 Alphanumerische Zeichen
Sie können einen Namen in das Telefonbuch unter Verwendung der Wähltastatur Ihres Geräts
eingeben. Jeder numerischen Taste sind entsprechende alphanumerische Zeichen zugeordnet :
Taste 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x 7 x 8 x 9 x 10 x 11 x 12 x 13 x 14 x
1 , _ - ? ! , . : ( ) 1
2 A B C Å Ä Æ À Á Ã Ç 2
3 D E F _ È É Ê Ë 3
4 G H I Ì Í Ï 4
5 J K L 5
6 M N O ñ Ö Ø Ò Ó Ô Õ 6
7 P Q R S _ ß 7
8 T U V Ü Ù Ú Û 8
9 W X Y Z 9
0 0 + & @ / $ % £
* *
# #
Zur Eingabe eines Zeichens drücken Sie eine numerische Taste mehrmals. Um beispielsweise den
Buchstaben H einzugeben, drücken Sie die Taste “4” zweimal.
13.2 Programmierung des Telefonbuchs
13.2.1 Neuer Telefonbucheintrag
Für einen neuen Eintrag muß zuerst ein Name und anschließend eine zugehörige Rufnummer
eingegeben werden. Die Eingabe geschieht über die Wähltastatur. Die aufgedruckten Buchstaben (bis
zu 3 pro Taste) werden durch mehrfachen kurzen Druck der betreffenden Taste ausgewählt.
Beispiel: L = 3* Taste 5, R= 2* Taste 7, A=1* Taste 2 usw.
Eine fehlerhafte Eingabe kann mit der Pfeiltaste LINKS (<-) korrigiert werden.
Ruhezustand
Menüeintrag zur Programmierung
des Telefonbuchs auswählen.
Neuer Eintrag auswählen.
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
280 Telefonb. prog.
Telefonb. prog.
281 Eintrag löschen
Telefonb. prog.
282 Eintrag ändern
Telefonb. prog.
283 neuer Eintrag
Name :
Topcok
Name :
Topco
Name :
Topcom
Rufnummer
072313964
Telefonb. prog.
281 Eintrag löschen
Telefonb. prog.
282 Eintrag ändern
A_Firma
0723198765
Topcom
07231396410
Name :
Topcom
Rufnummer
03099887766
Telefonb. prog.
281 Eintrag löschen
33
Deskmaster
Die folgenden Funktionen können durch Eingabe eines Passworts geschützt werden:
Menü Funktion
Telefonbuch Notizbuch
Rufumleitung Gebühren
Ruhe vor dem Telefon Anklopfen
Rufnummernanzeige V.24-Menü
Telefonbuch programmieren
Terminfunktion Passwortschutz
Anruffilter / Sperre Direktruf
Telefonsperre MSN-Programmierung (Sprache / Daten)
Info-Taste Anrufregister-Taste
13.4.1 Passwortschutz ein / aus
Im Ruhezustand: Menü Passwort auswählen.
Eintrag auswählen.
Nächsten Eintrag auswählen
und bestätigen.
Der Passwortschutz ist eingeschaltet
(oder ausgeschaltet, je nach vorherigem Zustand).
13.4.2 Passwort ändern
Menü Passwort auswählen.
Altes Passwort eingeben. Anstelle der eingegebenen
Ziffern wird das Zeichen “*” angezeigt. Bei falschem
Paßwort wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Neues Passwort eingeben. Mit der Pfeiltaste LINKS
kann die zuletzt eingegebene Ziffer gelöscht werden;
anschließend neue Ziffer über die Wähltastatur eingeben.
Das neue Passwort wird gespeichert.
Im Auslieferungszustand ist das Passwort auf „0000” eingestellt.
WICHTIGER HINWEIS: VERGESSEN SIE IHR PASSWORT NICHT !
32
Deskmaster
Der erste Eintrag aus dem Telefonbuch wird
angezeigt. Auswahl des zu löschenden Eintrags
mit den Pfeiltasten oder durch Eingabe des
Namens über die Wähltastatur
(siehe “Wahl aus dem Telefonbuch").
Eintrag auswählen.
Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht.
13.3 Programmierung der Notizbuchspeicher während eines Gesprächs
Im Notizbuch können bis zu 10 Rufnummern eingetragen werden.
13.3.1 Neue Notiz speichern
Rufaufbau oder ankommender Ruf.
Gespräch führen.
Menü Notiz speichern aufrufen.
Hinweis:
Das Menü ist bereitswährend des Rufaufbaus (Display 1 oben) verfügbar.
Nächster freier Eintrag wird angeboten. Der Eintrag
kann vor dem Abspeichern noch geändert werden.
Hinweis:
Wenn alle Speicher belegt sind, wird ein Warnhinweis angezeigt.
Der Eintrag wird im Notizbuchspeicher 4 gespeichert.
13.3.2 Notizen ändern und löschen
Notizen können im Ruhezustand bearbeitet oder neu angelegt werden. Sind noch nicht alle
Notizbuchspeicher belegt, so wird als letzter Eintrag “Neue Notiz” angezeigt. Nach Drücken von OK
kann dann eine neue Notiz gespeichert werden.
Informationen zum Ändern und Löschen von Einträgen finden Sie im Abschnitt “Wahl aus dem
Notizbuch".
13.4 Programmierung des Passwortschutzes
Ihr Topcom ISDN-Telefon umfaßt eine Passwortfunktion, die verschiedene Leistungsmerkmale des
Telefons nur über ein von Ihnen vorgegebenes Passwort zugänglich macht. Bei aktiviertem
Passwortschutz wird der Bediener zuerst um Eingabe eines vierstelligen Passworts gebeten.
A_Firma
0723198765
07118398261
klingelt
ð
07118398261
verbunden
ð
510 Notiz speichern
190 Passwort
Passwort
192 ändern
Passwort
191 Passwortschutz
Passwortschutz (aus)
ein
Passwort
191 Passwortschutz
Passwort
192 ändern
Passwort : ****_
Passwort : ändern
Passwort : 0000
Notizbuch
04 : 1234567
Topcom
01256985
35
Deskmaster
Neue V.24-MSN eingeben.
Die neue oder geänderte MSN-Nummer wird
gespeichert.
13.6 Programmierung der Präfixe
Ihr ISDN-Telefon kann je nach Anwendung und Land, in dem es genutzt wird, programmiert werden.
Nebenstellenanlagen-Präfix
Wenn Sie Ihr Telefongerät an einer Nebenstellenanlage betreiben, können die Ziffern für die
Amtsleitung jeder ankommenden Rufnummer automatisch vorangestellt werden. Auf diese Weise
können Sie die Rückruffunktion von der Anrufliste aus nutzen.
Präfix für nationale Rufnummern
Dieses Präfix wird zu ankommenden inländischen Rufnummern hinzugefügt. Es wird auch verwendet,
um bei der Auswahl der Option „Sperre national” zu bestimmen, ob es sich um ein Orts- oder ein
Inlandsgespräch handelt.
Präfix für internationale Rufnummern
Dieses Präfix wird zu ankommenden ausländischen Rufnummern hinzugefügt. Es wird auch
verwendet, um bei der Auswahl der Option „Sperre international” zu bestimmen, ob es sich um
ein Inlands- oder ein Außlandsgespräch handelt.
Menü Systemeinstellungen auswählen.
Auswahl mit OK treffen.
Menü Präfix/Region auswählen.
Auswahl mit OK treffen.
Blättern. Sie können nun die verschiedenen
Präfixeinstellungen auswählen.
Blättern. Sie können nun die verschiedenen
Präfixeinstellungen auswählen.
Mit OK Präfixeinstellung einstellen oder ändern.
Mit OK bestätigen oder mit <- löschen.
34
Deskmaster
13.5 Programmierung von Mehrfachrufnummern (MSN)
Mit der Einstellung einer MSN-Rufnummer kann jedes Telefon Ihres ISDN-Anschlusses bei einem Anru f
gezielt angesprochen werden. Dies setzt voraus, daß Ihrem Gesprächspartner diese “Durc h w a h l n u m m e r ”
bekannt ist.
Wenn keine MSN pro g r a m m i e rt wurde, akzeptiert das ISDN-Telefon alle Rufnummern am ISDN-Bus.
Bei pro g r a m m i e rten MSNs akzeptiert das Telefongerät nur Anrufe für eine der pro g r a m m i e rten MSNs.
Ihr ISDN-Telefon unterstützt 3 MSNs für Sprachrufe und in der Version mit eingebauter Datenschnittstelle
eine weitere MSN für Datenrufe sowie in der Version mit integrierter AB-Schnittstelle eine separate MSN
für die analoge Schnittstelle.
13.5.1 MSN für Sprachrufe
Menü Systemeinstellungen auswählen.
Menü MSN auswählen. Das Menü kann direkt durch
é 259 aufgerufen werden.
Anzeige der ersten MSN-Nummer. Mit der Pfeiltaste
LINKS (<-) kann ein bestehender Eintrag gelöscht
werden.
Anzeige der MSN 2. Eingabe einer neuen MSN.
Die neue oder geänderte MSN-Nummer wird gespeichert.
13.5.2 MSN für Datenrufe
Diese Funktion ist nur in der Ausführung mit integrierter Datenschnittstelle verfügbar : Deskmaster
510i und Deskmaster 520i.
Menü Systemeinstellungen auswählen.
Menü MSN auswählen. Das Menü kann direkt durch
é259 aufgerufen werden.
Anzeige der ersten MSN.
V.24-MSN auswählen.
250 Systemeinst.
Systemeinst.
253 Gebühren
259 MSN Rufnummern
MSN : 1 (Sprache)
10
MSN : 2 (Sprache)
11
Systemeinst.
253 Gebühren
Systemeinst.
258 Präfix / Region
Nebenstelle
National
0
International
00
Nebenstelle
_
250 Systemeinst. ð
Systemeinst.
253 Gebühren
259 MSN Rufnummern
MSN : 1 (Sprache)
MSN : 4 (Daten)
MSN : 4 (Daten)
12
3*
37
Deskmaster
Bei ausgeschalteter Rufnummernanzeige werden
anstelle der Ziffern der Rufnummer “x” angezeigt.
13.9 Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Zeichengabe (UUS)
Das ISDN-Telefon kann so programmiert werden, daß bei abgehenden Rufen eine vorher festgelegte
Textnachricht automatisch ausgegeben wird.
Es stehen 5 vordefinierte Standardtexte sowie 1 vom Benutzer festzulegender Text zur Verfügung.
13.9.1 UUS-Texte einstellen
Ruhezustand
Menü UUS Texte auswählen.
Menüdetails auswählen.
UUS-Textauswahl eingeben
Mit den Pfeiltasten LINKS und RECHTS durch die
angebotenen Texte blättern.
Mit den Pfeiltasten LINKS und RECHTS durch die
angebotenen Texte blättern
Gewünschten Text mit OK auswählen. Der ausgählter
UUS-Text ist automatisch aktiviert
Benutzertext auswählen
Text eigengeben
Der UUS-Text ist automatisch aktiviert
13.10 Kostenoptimierter Verbindungsaufbau (LCR-Funktion)
Ihr Gerät kann, abhängig von der gewählten Nummer, ein best immtes Vermittlungspräfix, vor der
eigentlichen Rufnummer senden. Auf diese Weise können Sie Ihre Anrufe automatisch über den
billigsten Anbieter leiten. Um die LCR-Funktion zu nutzen, müssen Sie zuerst die Rufnummer wählen
und anschließend die Sprechtaste drücken oder den Hörer abnehmen. Wenn Sie zuerst die
Sprechtaste drücken oder den Hörer abnehmen, kann die Präfixnummer von Ihrem Telefongerät nicht
mehr hinzugefügt werden.
36
Deskmaster
13.7 Telefon auf werkseitige Einstellungen zurücksetzen
Sie können jederzeit die werkseitigen Einstellungen Ihres Telefons wiederherstellen und alle Speicher
löschen.
Menü Systemeinstellungen auswählen.
Menü Reset auswählen. Das Menü kann direkt durch
é 264 aufgerufen werden
Eingabe bestätigen
OK drücken um Gerät zurückzusetzen.
Das Gerät startet neu
Hinweis:
Bei der Durchführung eines Reset wirden sämtliche Einstellungen und alle Speicher gelöscht
13.8 Rufnummernanzeige einstellen (Nummer, Name, Ausschalten)
Bei Ihrem ISDN-Telefon können Sie die Rufnummernanzeige entsprechend Ihren Wünschen einstellen:
Anzeige der Rufnummern (Standardeinstellung).
Anzeige des Teilnehmernamens. Das Telefonbuch wird nach der Rufnummer durchsucht, und der
zugehörige Name wird angezeigt (sofern verfügbar).
Ausschalten der Rufnummernanzeige.
Bei ausgeschalteter Rufnummernanzeige werden sowohl die von Ihnen gewählten als auch die
gesendeten Rufnummern unterdrückt.
Die Rufnummernanzeige kann nur im Ruhezustand des Telefons programmiert werden.
Ruhezustand
Menü Rufnummernanzeige auswählen.
Menüdetails auswählen.
Funktion oder nächsten Eintrag auswählen.
Funktion oder nächsten Eintrag auswählen.
Die gewünschte Einstellung wird gespeichert.
250 Systemeinst.
Systemeinst.
264 EEPROM Reset
Alles löschen ???
Alles löschen ???
EEPROM Reset
bitte warten
Mo. 21 Feb 97 17:26
ð
200 R u f n u m m e rn a n z e i g e
Rufnummernanzeige
Anzeige : Name
Rufnummernanzeige
Anzeige : Nummer
Rufnummernanzeige
Anzeige : aus
Mo. 21 Feb 97 17:26
ISDN
ð
320 UUS Texte
UUS Texte
321 aus
UUS Texte
322 Texte wählen
1 : Bitte dringend
zurückrufen
2 : Bitte morgen
zurückrufen
Mo. 21 Feb 97 17:26
ISDN
6 : Benutzertext
text?
6 : Benutzertext
Ich komm morgen
xxxxxxxxxx
verbunden
ODER
39
Deskmaster
Sie können eine Startzeit für diese Route Eingeben
(nicht unbedingt erforderlich)
Sie können eine Ende Zeit für diese Route Eingeben
(nicht unbedingt erforderlich)
Bis zu 8 verschiedene Vermittlungsrouten können programmiert werden. Wenn Sie eine Rufnummer
wählen, wird die Nummer (mir dem programmierten Präfix) überprüft, und, wenn zutreffend, wird der
Rufnummer automatisch das Vermittlungspräfix vorangestellt. Auch bei jeder ankommenden Ruf wird
das Vermittlungspräfix hinzugefügt.
14 DIE DATENSCHNITTSTELLE IM TELEFON
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen und PC-Optionen sind nur in der Topcom Ausführung mit
integrierter Datenschnittstelle verfügbar. Falls Sie ein ISDN-Telefon ohne diese Schnittstelle besitzen,
können Sie dieses Kapitel übergehen.
Die Ausführung mit integrierter Datenschnittstelle ermöglicht Ihnen den direkten Anschluß Ihres PCs
und damit gleichzeitig. Computerintegrierte Telefonie (CTI). Zugang zu Online-Diensten und ins
Internet oder Datenübertragung zu anderen Teilnehmern mit ISDN-Geschwindigkeit (64 Kbit/s).
Das Topcom Telefon verhält sich in diesem Fall wie eine externe aktive ISDN-PC-Karte - eine Steckkarte
im PC wird nicht benötigt. Eine genaue Beschreibung der Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten ist
nach der Installation der optionalen Topcom PC-Software als Online-Hilfe auf dem PC verfügbar.
14.1 Konfigurationsübersicht
14.2 Internetanschluß herstellen
14.2.1 Modem Installation
Ö ffne den Ordner “Arbeitsplatz", “Systemsteuerung” (oder Start > Einstellungen> Systemsteuerung)
Starte “Modems".
Schaltfläche “Hinzufügen...” anklicken.
38
Deskmaster
Richten Sie die LCR-Funktion wie folgt ein :
Ruhezustand
Menüeintrag Systemeinstellungen auswählen
Menüeintrag LCR auswählen
Neuer Eintrag auswählen
Namen einer Telefongesellschaft eingeben
(max. 8 Zeichen)
Namen über die Tastatur eingeben
Vermittlungspräfix eingeben. Diese Nummer wird
Automatisch vor der Rufnummer hinzugefügt
(max. 8 Ziffern)
Präfix eingeben. Dies sind die ersten Ziffern der Rufnummer, die automatisch über die durch dasobige
Vermittlungspräfix angegebene Route geleitet werden soll. Bei der Eingabe von 00
beispielsweise, erhalten alle Rufnummern, die mit 00 beginnen, das Vermittlungspräfix 1658.
Nächstes Präfix für dieselbe Route eingeben. Sie können bis zu 20 Präfixe pro Route eingeben
(max. 8 Ziffern)
Mo. 21 Feb 97 17:26
ISDN
250 Systemeinst.
Systemeinst.
251 Datum / Uhrzeit
Systemeinst.
360 LCR
LCR
263 Eintrag löschen
LCR
361 neue Eintrag
Festnetz name
_
Festnetz name
Routel_
Festnetz prefix
_
Festnetz prefix
1658_
1. Prefix
_
1. Prefix
00_
2. Prefix
_
Anfang zeit
00 : 00
Anfang zeit
09 : 00_
Ende zeit
23 : 59
Ende zeit
19 : 00_
41
Deskmaster
Schaltfläche “Konfigurieren...” drücken.
Richtigen COM-Port einstellen und die Geschwindigkeit auf 115200 bps einstellen.
Schaltfläche “OK” drücken.
Schaltfläche “Weiter” drücken.
Vorwahlbereich eingeben (ohne führende Null), die Landeskennzahl für Deutschland und die
Rufnummer Ihres Internet Dienstanbieters (Für T-Online ist dies i.d.R. die 191011, auch ohne die
sonst of genannte führende Null bei der Rufnummer).
Schaltfläche “Weiter” drücken (für Windows 98). oder “Servertyp ...” wählen (für Windows 95)
Windows 95
®
Windows 98
®
Servertyp... wählen. Schaltfläche “Fertig stellen” drücken
“PPP: Windows 95 ...”
Für T-Online sollten nur folgende
Optionen angekreuzt sein:
– “Softwarekomprimierung aktivieren”
– “TCP/IP”
Schaltfläche “TCP/IP Einstellungen...” Wähle die zuvor erstellte DFÜ-Netzwerk
drücken. Einstellungen vornehmen, wie Verbindung.
vom Internet Dienstanbieter vorgeschlagen.
– Für T-Online sind dies:
– “Vom Server zugewiesene IP-Adresse”
– “Vom Server zugewiesene
Namensserveradressen”
– “IP Header-Komprimierung”
– “Standard Gateway im Remote Netzwerk
verwenden”
Schaltfläche “OK” drücken Rechte Maustaste anklicken
“Eigenschaften” anklicken
Schaltfläche “TCP/IP Einstellungen...”
drücken. Einstellungen vornehmen, wie vom
Internet Dienstanbieter vorgeschlagen.
Für T-Online sind dies:
– “Vom Server zugewiesene IP-Adresse”
– “Vom Server zugewiesene
Namensserveradressen”
– “IP Header-Komprimierung”
– “Standard Gateway im Remote Netzwerk
verwenden”
Schaltfläche “OK” drücken
Die Internetverbindung ist jetzt eingerichtet.
40
Deskmaster
Option “Modem wählen (keine automatische Erkennung)” anklicken.
Schaltfläche “Weiter” drücken.
Die mitgelieferte CD rom in das CDlaufwerk des Computers einsetzen.
Schaltfläche “Diskette...” drücken.
Der Pfad des CD rom wählen ( <CD-rom Pfad> : \ )
Schaltfläche “OK” drücken.
Modemtreiber auswählen : MediaTec iPhone (PPP async to sync)
Schaltfläche “Weiter” drücken.
Den richtigen COM-Port am PC einstellen.
Schaltfläche “Fertig” drücken.
Der Modemtreiber ist jetzt installiert.
14.2.2 DFÜ Netzwerk konfigurieren
Öffne den Ordner “Arbeitsplatz".
Öffne den Ordner “Systemsteuerung” (oder Start > Einstellungen> Systemsteuerung)
Starte “Software".
Registerkarte “Windows Setup” wählen.
"Verbindungen” auswählen.
Schaltfläche “Details ...” drücken
Option “DFÜ-Netzwerk” markieren.
Falls diese Option bereits angekreuzt ist, lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt:
Internet Protokoll Einstellen.
Falls Sie anderen Benutzern Zugriff auf Ihren Computer erlauben wollen, markieren Sie auch die
Option DFÜ-Server, sofern vorhanden. (Der DFÜ Server ist Teil des “Plus” Paketes von Microsoft)
Schaltfläche “OK” drücken. (Die DFÜ-Netzwerk Installation ist jetzt beendet.)
Die Frage, ob der Computer neu gestartet werden soll, beantworten Sie mit “Nein".
14.2.3 Internet Protokoll Einstellen
Öffne den Ordner “Arbeitsplatz".
Öffne den Ordner “Systemsteuerung” (oder Start > Einstellungen> Systemsteuerung)
Starte “Netzwerk".
Schaltfläche “Hinzufügen...” anklicken.
Option “Protokoll” auswählen.
Hersteller “Microsoft” wählen und dasNetzwerkprotoll “TCP/IP “.
Schaltfläche “OK” drücken.
Schaltfläche “OK” drücken.
Die Frage, ob der Computer neu gestartet werden soll, beantworten Sie mit “Ja".
14.2.4 Verbindung zum Internet Dienstanbieter über DFÜ Netzwerk einrichten.
Öffne den Ordner “Arbeitsplatz".
Öffne den Ordner “DFÜ-Netzwerk".
Starte “Neue Verbindung Erstellen".
Wählen Sie einen Namen für die neue Verbindung.
Wählen Sie “MediaTec iPhone” Modem
Sie können Ihren Internet Dienstanbieter jetzt aus dem Ordner DFÜ-Netzwerk durch Doppel-Klick mit
der linken Maustaste auf die eingerichtete Verbindung anwählen.
Bei T-Online müssen Sie dabei als Benutzernamen verschiedene Nummern zusammenfassen:
Die zwölfstellige Anschlußkennung (z.B. 000440006524)
Die T-Online-Nr (z.B. 0733169386). Wenn diese Nummer weniger als 12 Stellen hat, muß noch
ein # folgen.
Die Mitbenutzernummer (z.B. 0001)
Der Benutzernamen im Beispiel lautet also: 0004400065240733169386#0001. Als Kennwort muß
das persönliche Kennwort des T-Onlien-Anschlusses angegeben werden, wie dies auf der
Auftragsbestätigung angegeben ist.
HINWEIS:
Falls Sie ein Problem mit der Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem PC haben, schalten Sie bitte die Funktion DTR
Kontrolle (=Funktion 333) aus.
14.3 Installation der Software
Gehen Sie zur Installation der optionalen Topcom PC-Software auf Ihrem PC wie folgt vor:
Legen Sie die CD mit der Topcom Software in Ihr CD-Laufwerk ein.
Wenn das Setup-Programm nicht automatisch startet, klicken Sie in der Windows Task-Leiste auf
Start und anschließend auf Ausführen.
Das Setup-Programm startet. Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm, und geben
Sie die erforderlichen Daten ein.
Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie vom Programm dazu aufgefordert werden.
14.4 PC-Telefonie mit der Topcom PC-Software
Nach Installation der Topcom PC-Software sehen Sie eine neue Programmgruppe „Topcom
Telephony“. Sie können diese Anwendung starten, indem Sie in der Windows Task-Leiste auf Start
klicken und dann Programme -> Topcom Telephony -> Topcom wählen. Auf dem Bildschirm erscheint
ein Telefongerät, das Ihrem Telefongerät ähnelt. Über die Online-Hilfe können Sie sich rasch mit
diesem Programm vertraut machen.
14.4.1 Funktionen der Topcom PC-Anwendung
Anrufplaner Programmierung von künftigen Gesprächen
Erinnerung / Alarm
Einplanung von wiederkehrenden Gesprächen
(täglich / wöchentlich / monatlich)
Wahl aus dem PC Wahl aus Windows™ Office-Dokumenten heraus
Erweiterte Wahlwiederholung (Liste der letzten 10
Wahlversuche verschiedener Teilnehmer)
Direkte Wahl aus Journal, Telefonbüchern usw.
Anzeige der Rufnummer Automatische Erstellung von Notizen zu ankommenden und
des Anrufers (ISDN-Anrufe) abgehenden Rufen mit Datum- und Zeitstempel sowie
Informationen zum Anrufer aus der internen Datenbank
43
Deskmaster
Raumüberwachung, Wenn das ISDN-Telefon vom PC-Bildschirm aus
Freisprechen gesteuert wird, schaltet sich die Freisprechfunktion
beim Verbindungsaufbau automatisch ein.
Rufumleitung Umleitung der Anrufe für Ihr Telefon an einen
anderen Teilnehmer oder einen anderen Anschluß.
Parken (Makeln, Konferenz) Während eines Gesprächs kann das 1. Gespräch
geparkt werden, und Sie können ein 2. Gespräch mit
einem anderen Teilnehmer führen. Sie können dann
zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten
oder eine Dre i e r k o n f e renz abhalten.
Nicht alle Funktionen sind vorhanden in der mitgelieferte Basis CTI Version. Eine komplette CTI Version ist separat
v e rf ü g b a r.
14.5 Steuerung mit Modembefehlen
Das Topcom kann, ähnlich wie ein analoges Modem, mit sogenannten AT-Befehlen gesteuert werden.
Damit können die Verbindungssteuerung aber auch Datenübertragungen mit einer Vielzahl von
Standardprogrammen (z.B. HyperTerminal, mit Windows 95 verfügbar) durchgeführt werden.
Mit Ausnahme der Befehle “A/” und der Escape-Sequenz “+++” beginnen alle Befehle mit den
Zeichen AT. Mit dem Befehl A/ kann der letzte Befehl wiederholt werden. Die maximale Länge einer
Befehlszeile beträgt 40 Zeichen, einschließlich Zeilentrennung (CR/LF). Ungültige Zeichen in der
Befehlszeile werden ignoriert.
Innerhalb einer Befehlszeile können mehrere AT-Befehle gesendet werden:
ATZX1D1234<CR>
bewirkt dasselbe wie:
ATZ<CR>
ATX1<CR>
ATD1234<CR>
Der AT-Befehlssatz des Topcom ist um einige Befehle erweitert. Dies betrifft insbesondere die
Sprachfunktionen. Das Topcom antwortet auf die meisten Befehle mit einem Ergebniscode.
(Eine Liste der unterstützten Befehle finden Sie im Anhang.)
15 DIE ANALOGE SCHNITTSTELLE IM TELEFON
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind nur in der Topcom Deskmaster 520i mi integrierter
analoger Schnittstelle verfügbar. Falls Sie ein Telefon ohne diese Schnittstelle besitzen, können Sie
dieses Kapitel übergehen.
Die Ausführung mit integrierter analoger Schnittstelle ermöglicht den Anschluß eines weiteren
analogen Geräts hinter dem ISDN-Telefon, beispielsweise:
ein analoges Telefon
ein G3-Fax
eine Basisstation für ein schnurloses Telefon
42
Deskmaster
45
Deskmaster
15.3 Tastaturbefehle über die analoge Schnittstelle
Um Leistungsmerkmale wie Rufumleitung (sofort, bei Besetzt oder verzögert) von der analogen
Schnittstelle aus zu aktivieren, können Sie den D-Kanal-Befehl verwenden (Wähltastatur)
Wenn Sie den Wählvorgang auf Ihrem analogen Telefon mit dem Zeichen * oder # beginnen, sendet
das ISDN-Telefon diese Eingaben automatisch als D-Kanal-Befehle (Wähltastatur).
Um beispielsweise die sofortige Rufumleitung vom analogen Telefon aus zu aktivieren, nehmen Sie
den Hörer ab, und wählen Sie “21 * 123456 (= Rufnummer) #“
HINWEIS : wenn Sie eine MSN-Nummer für die analoge Schnittstelle (AB-Schnittstelle) programmiert
haben, verwendet das analoge Telefon diese Nummer für abgehende Gespräche. Außerdem beziehen
sich die von Ihnen aktivierten oder deaktivierten Leistungsmerkmale auf diese MSN-Nummer. Haben
Sie keine MSN-Nummer für die AB-Schnittstelle in Ihrem ISDN-Telefon programmiert, verwendet das
analoge Telefon MSN 1.
15.4 Flash-Befehle über die analoge Schnittstelle
Wenn Ihr analoges Telefon eine Flash-Taste besitzt, können Sie gleichzeitig zwei Gespräche über die
analoge Schnittstelle führen. Verwenden Sie die folgenden Befehle : (R = flash-Taste)
Befehle Funktion Zustand
R Aktive Verbindung halten 1 aufgebaute Verbindung
R Zweiten ankommenden Anruf annehmen 1 aufgebaute Verbindung, zweiter Anruf
klopft an.
R1 Aktiven Anruf beenden und ersten 1 aufgebaute Verbindung, 1 gehaltene
Anruf wiederaufnehmen Verbindung
R2 Zwischen 2 Gesprächen hin- und 1 aufgebaute Verbindung, 1 gehaltene
herschalten Verbindung
R3 Dreierkonferenz 1 aufgebaute Verbindung, 1 gehaltene
Verbindung
R4 Externe Rufumleitung 1 aufgebaute Verbindung, 1 gehaltene
Verbindung
15.5 MSN für analoge Schnittstelle
Menü Systemeinstellungen auswählen.
Menü MSN auswählen. Menü kann direkt durch
é
259 aufgerufen werden.
44
Deskmaster
Das Topcom mit analoger Schnittstelle wird mit einem Netzstecker geliefert. Dieses Gerät wird nicht
über das Telefonnetz versorgt und eignet sich somit nicht für den Notbetrieb.
Ansonsten bietet es die gleichen Funktionen wie die Grundausführung und die Ausführung mit
integrierter Datenschnittstelle.
Beachten Sie, daß nur zwei Kommunikationskanäle gleichzeitig verfügbar sind. Das bedeutet, daß ein
drittes Gerät u.U. einen Besetztzustand gemeldet bekommt, wenn bereits zwei Kanäle benutzt werd e n
(z.B. wird bei einem Gespräch über das ISDN-Telefon und einer gleichzeitigen aktiven Faxverbindung
der Versuch zum Aufbau eines zusätzlichen Datenrufs zurückgewiesen).
Die analoge Schnittstelle erhält eine eigene MSN-Nummer, die Sie wie zuvor beschrieben pro g r a m m i e re n
können. Wi rd keine MSN für die analoge Schnittstelle eingerichtet, re a g i e rt sie auf alle ankommenden
A n rufe (wie auch das ISDN-Te l e f o n ) .
15.1 Konfigurationsübersicht
15.2 Weiterleitung des Anrufs vom ISDN-Telefon an analoge Geräte
Ein über das ISDN-Telefon ankommender oder abgehender Ruf kann an die analoge Schnittstelle weit-
ergeleitet werden.
Während der Verbindung
Menüeintrag zur Weiterleitung des Rufs an die
AB-Schnittstelle auswählen
Das analoge Telefon läutet. Nehmen Sie den Hörer des analogen Telefons ab. Sie sind mit dem
externen Anrufer verbunden.
00325698855
verbunden
580 Vermitteln AB
Mo. 4 April 99 09: 00
ISDN
250 Systemeinst.
Systemeinst.
253 Gebühren
Systemeinst.
259 MSN Rufnummern
16 WAS TUN, WENN ...
Symptom Ursache
Keine Funktion Netzspannungsausfall in NT1 Dose
Stecker ist nicht eingesteckt
Fehler bei der Stecker-Kontaktgabe
Keine Displayanzeige Notspeisung liegt vor (Netzspannungsausfall)
Kein Tonruf “Ruhe” oder “Anruffilter” ist eingeschaltet
Eine Funktion läßt sich nicht nutzen Eingabe wegen eines möglichen Bedienfehlers
wiederholen
Leistungsmerkmal ist in der ISDN-Vermittlungsstelle
nicht eingerichtet
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht Die Stummschaltefunktion ist eingeschaltet
(éTaste während Verbindung)
Keine Rufnummernanzeige Anrufer kommt nicht von einem ISDN-Anschluß
Rufnummernunterdrückung ist eingeschaltet
Keine neue Verbindung bei “Holen von Zulässige Zeit ist überschritten
geparktem Gespräch” Falsche Verbindungskennung beim Holen eingegeben
Im Display erscheint eine Fehlermeldung Die Nummer in spitzen Klammern ist ein
wie z.B. <01> Falsche MSN Ursachencode gemäß der ISDN-Protokollspezifikation
in Q.931, angegeben als Hexadezimalwert.
Ursache kann ein ISDN-Leistungsmerkmal sein, das
in der Vermittlungsstelle noch nicht zur Verfügung
steht, oder eine Netzwerkfunktion, die im Telefon
noch nicht zur Verfügung steht.
Wenden Sie sich unter Angabe des Ursachencodes
an Ihren Händler, oder sehen Sie in der Liste der
Fehlermeldungen im Anhang nach.
17 ANHANG
17.1 Modembefehle (AT-Befehle)
17.1.1 Basisbefehle
A Antwortmodus
Bn Baudrate(n) auswählen
B0 1200 bps
B1 2400 bps
B2 4800 bps
B3 9600 bps
B4 19200 bps
B5 38400 bps
B6 57600 bps
B7 115200 bps (Voreinstellung)
47
Deskmaster
46
Deskmaster
Anzeige der ersten MSN.
MSN für analoge Schnittstelle auswählen.
Neue AB-MSN eingeben.
Die neue oder geänderte MSN-Nummer
wird gespeichert.
15.6 Auswahl des ISDN-Ruftyps an der analogen Nebenstelle
Wenn sie von dem an das ISDN-Telefon angeschlossenen analogen Telefon aushlen, wird der ISDN-Ty p
“ 3 . 1 - k H z - Telefonie” verwendet. Um anzugeben, d der Ruf von einer analogen Nebenstelle kommt.
Handelt es sich bei der Gegenstelle um ein anderes ISDN-Gerät, erhalten Sie nur eine Verbindung, wenn
die Gegenstelle diesen Ruftyp akzeptiert . Falls Sie ein Faxgerät oder ein anderes Gerät an die analoge
Schnittstelle Ihres ISDN-Telefons anschließen, müssen Sie den ISDN-Typ entsprechend ändern.
Ruhezustand
Menüeintrag AB Schnittstelle auswählen
Gewünschten Servicetype auswählen
Gewünschten Servicetype auswählen
Gewünschten Servicetype auswählen
Gewünschten Servicetype auswählen
Um das analoge Gerät als Fax der Gruppe 2 und 3 einzustellen, wählen Sie “Fax” aus.
WICHTIG:
Wenn Sie den Ruftyp des analogen Geräts ändern, kann dies zur Folge haben, daß bestimmte Rufnummern nicht mehr
angerufen werden können. Stellen Sie den Ruftyp normalerweise für ein herkömmliches Telefon auf “Tel-Speech” und ein
Faxgerät auf “Fax” ein.
MSN : 5 (AB)
MSN : 5 (AB)
23645_
Fri. 21 Feb 97 17: 26
ISDN
350 AB Schnittst.
AB Schnittst.
341 Einstellungen
Einstellungen
340 Service
Service (Tel_Sprache)
Tel_Sprache
Service (Tel_Sprache)
Tel_Audio 3.1kHz
Service (Tel_Sprache)
Fax
Service (Tel_Sprache)
Unspezifiziert
MSN : 1 (Sprache)
4*
17.1.3 '*'-Befehle
*A Sprachruf annehmen (Abheben)
*D<nb> Sprachruf wählen
*Hn Gabelumschalter
0 Auflegen
1 Abheben
*Vn Sprachunterstützung
0 Sprachunterstützung deaktiviert
1 Sprachunterstützung aktiviert
2 ATD/ATH-Befehle auf Sprachrufe abbilden
*Bn Wahlzeichen
30 - 39 ‚0' - '9'
61 - 64 'a' - 'd'
'0' - '9' 48 - 57
'a' - 'd' 97 - 100
17.1.4 Ergebniscodes
Datencodes
Nummer String Nummer String
0 OK 10 CONNECT 2400
1 CONNECT 11 CONNECT 4800
2 RING 12 CONNECT 9600
3 NO CARRIER 13 CONNECT 7200
4 ERROR 14 CONNECT 12000
5 CONNECT 1200 15 CONNECT 14400
6 NO DIALTONE 16 CONNECT 19200
7 BUSY 17 CONNECT 38400
8 NO ANSWER 18 CONNECT 57600
9 CONNECT 600 19 CONNECT 115200
Sprachcodes
<cr> Verbindungskennung
<nb> ISDN-Nummer
<ch> Gebühreninfo
Nummer String
0 OK
1 CONNECT/<cr>/<nb>
2 RING/<cr>/<nb>
3 DISC/<cr>/<nb>/<ch>
4 ERROR
5
6 NO DIALTONE/<cr>/<nb>
7 BUSY/<cr>/<nb>
8 NO ANSWER/<cr>/<nb>
49
Deskmaster
48
Deskmaster
D<nb> Nummer <nb> wählen
En Befehls-Echo
E0 Echo aus
E1 Echo ein (Voreinstellung)
Fn Protokollauswahl
F1 X.75 (Mailbox)
F2 transparentes HDLC
F3 PPP
Hn Auflegen (n wird ignoriert)
In Produktinformation
I3 Produktcode (“Topcom”)
I4 Revisionscode
On Auf Online-Datenmodus umschalten (n wird ignoriert)
Qx Ergebniscodes senden
Q0 ja (Voreinstellung)
Q1 nein
Sn Register auslesen/beschreiben
Sn? Lese Register n
Sn=x Schreibe x in Register n
Vn Wort oder Zahlenformat der Ergebniscodes
V0 Zahlenformat
V1 Wortform (Voreinstellung)
Wn CONNECT-Meldungen
Xn Auswahl der Ergebniscodes
Zn Topcom Einstellungen zurücksetzen
Z0 Profil 0
Z1 Profil 1
17.1.2 '&'-Befehle
&F Werkseitige Voreinstellungen laden
&Kn Datenflußkontrolle
&Rn RTS-Option (nicht benutzt)
&Tn Testmodus
0 Test beenden
1 Prüfschleife
&V Aktuelle Konfiguration anzeigen
&Wn Aktuelle Konfiguration speichern
0 als Konfiguration 0 speichern
1 als Konfiguration 1 speichern
17.1.5 Register
0 Anzahl der Klingelimpulse vor Rufannahme
0 Keine automatische Rufannahme (Voreinstellung)
1-127 Anzahl der Klingelimpulse
1 Inaktivitätstimer (Voreinstellung=0, Kein Timer)
2 Escape-Code-Zeichen (Voreinstellung: '+', 127=Kein)
3 Carriage-Return-Zeichen (Voreinstellung: 13)
4 Linefeed-Zeichen (Voreinstellung: 10)
5 Backspace-Zeichen (Voreinstellung: 8)
6 X-ON-Zeichen (Voreinstellung=17)
7 X-OFF-Zeichen (Voreinstellung=19)
8 Guardtime 1/50 s, Voreinstellung ist 50 (1 s)
9 Bitorientierte Option
0-2 B (Baudrate, d=6)
3 E (Echo, d=1)
4-7 F (Protokoll, d=0)
Voreinstellung=14 (0x0E)
10 Bitorientierte Option
0 Q (Ergebniscodes, d=0)
1 V (Ergebnis als Wort/Ziffer, d=1)
2,3 W (CONNECT-Meldungen, d=0)
4-6 X (Antwortcodes, d=0)
7 reserviert
Voreinstellung=02 (0x02)
11 Bitorientierte Option
0-2 &K (Datenflußkontrolle, d=0)
3 &R (RTS-Option, d=0)
4-7 reserviert
Voreinstellung=00 (0x00)
12 Reserviert
18 FEHLERMELDUNGEN/URSACHEN
Topcom Q.931-Spez. Beschreibung
Ursache (HEX) Ursache (DEC)
1 1 Nicht zugeordnete Nummer
2 2 Keine Route zu bestimmten Durchgangsnetz
3 3 Keine Route zu Ziel
6 6 Kanal nicht akzeptierbar
7 7 Ruf akzeptiert und an einen aufgebauten Kanal übergeben
10 16 Normaler Verbindungsabbau
11 17 Teilnehmer besetzt
51
Deskmaster
12 18 Keine Teilnehmerantwort
13 19 Keine Antwort von Teilnehmer (Teilnehmer gerufen)
15 21 Verbindungsabweisung
16 22 Nummer geändert
1A 26 Nicht ausgewählter Verbindungsabbau zum Teilnehmer
1B 27 Ziel gestört
1C 28 Ungültiges Nummernformat
1D 29 Leistungsmerkmal zurückgewiesen
1E 30 Antwort auf STATUSABFRAGE
1F 31 Normal, nicht spezifiziert
22 34 Verbindung/Kanal nicht verfügbar
26 38 Netzwerk gestört
29 41 Temporärer Ausfall
2A 42 Vermittlungseinrichtung überlastet
2B 43 Zugangsinformationen verworfen
2C 44 A n g e f o rd e rte Ve r b i n d u n g / a n g e f o rd e rter Kanal nicht verf ü g b a r
2F 47 Ressourcen nicht verfügbar, nicht spezifiziert
31 49 Dienstgüte
32 50 Angefordertes Leistungsmerkmal wird nicht bereitgestellt
39 57 Übermittlungseigenschaft nicht zulässig
3A 58 Übermittlungseigenschaft derzeit nicht verfügbar
3F 63 Dienst oder Option nicht verfügbar, nicht spezifiziert
41 65 Übermittlungseigenschaft nicht implementiert
42 66 Kanaltyp nicht implementiert
45 69 Angeforderter Dienst nicht implementiert
46 70 Nur Übermittlungseigenschaft für beschränkte digitale
Informationen verfügbar
4F 79 Dienst oder Option nicht implementiert, nicht spezifiziert
51 81 Ungültige Verbindungskennung
52 82 Identifizierter Kanal existiert nicht
53 83 Wartender Anruf existiert, jedoch nicht diese Rufkennung
54 84 Rufkennung wird benutzt
55 85 Kein wartender Anruf
56 86 Verbindung mit der angeforderten Rufkennung wurde
abgebaut
58 88 Inkompatibles Ziel
5B 91 Ungültige Durchgangsnetz-Auswahl
5F 95 Ungültige Meldung, nicht spezifiziert
60 96 Obligatorisches Informationselement fehlt
61 97 Meldungstyp existiert nicht oder ist nicht implementiert
62 98 Meldung nicht mit Verbindungszustand kompatibel oder
Meldungstyp existiert nicht oder ist nicht implementiert
63 99 Informationselement existiert nicht oder ist nicht
implementiert
50
Deskmaster
53
Deskmaster
20 MENÜ-/FUNKTIONSÜBERSICHT
20.1 Ruhezustand
[Spalte 1]
Menüebene
290 Telefonbuch
300 Telefonsperre
310 Termine
320 UUS Texte
330 V.24 Schnittst.
350 AB Schnittst.
100 Anklopfsignal
150 Auswählen über
110 Direktruf
120 Fangen
130 Filter/Sperre
140 Gebührensumme
160 Große Konferenz
170 Notizbuch
180 Parken holen
190 Passwort
200 Rufnummeranz.
210 Rufton
220 Rufumleitung
230 Ruhe
250 Systemeinst.
280 Telefonb.prog.
64 100 Inhalt des Informationselements ist ungültig
65 101 Meldung nicht mit Verbindungszustand kompatibel
66 102 Wiederherstellung bei Timerablauf
6F 111 Protokollfehler, nicht spezifiziert
7F 127 Zusammenarbeit, nicht spezifiziert
19 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Funktion Bedienung Anmerkungen
Abgehender Ruf Für Freisprecheinrichtung drücken anstatt Hörer
abnehmen.
Ankommender Ruf
Wahlwiederholung
(letzte Nummer)
Wahl aus Telefonbuch Eintrag durch Eingabe der Zeichen über die
Wähltastatur suchen.
Nicht beantwortete Mit der Taste für Anrufliste (Umschlag-Symbol)
Anrufe einsehen durch die Liste blättern. Zum Wählen Hörer
abheben.
Funktion über Menü Angezeigte Funktion mit OK auswählen.
auswählen
Funktion über Code aus 3 Ziffern eingeben.
Funktionscode
auswählen
Funktion nach Name
suchen
Anruf parken, 2. Mit der R-taste+”2” zwischen den Gesprächen
Verbindung herstellen hin- und herschalten (Makeln) oder Konferenz
aus dem Menü auswählen.
52
Deskmaster
A…Z
A…Z
A…Z
123
54
Deskmaster
20.2 Verbindung aufgebaut
Normal Gespräch
350 AB Schnittst.
570 DTMF
120 Fangen
160 Große Konferenz
510 Notiz speichern
480 Ruf parken
400 Ruf trennen
560 Stimuli
330 V.24 Schnittst.
580 Vermitteln AB
Konferenzsituation
350 AB Schnittst.
440 Ruf 1 beenden
450 Ruf 2 beenden
330 V.24 Schnittst.
430 Zurück zu Ruf 2
420 Zurück zu Ruf 1
www.topcom.be
Topcom Telecom Systems NV, Belgium
copyright 1999
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Topcom Deskmaster 500 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Topcom Deskmaster 500 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info