699731
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
DE
1
Deutsch
Sicherheit
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung bei
Ihnen zuhause der auf dem Typenschild auf der
Geräterückseite angegebenen Spannung entspricht.
Werden der Netzstecker, der AC-Netzeingang oder ein
Gerätesteckverbinder als Trennvorrichtung verwendet,
müssen diese immer frei zugänglich sein.
Bei einigen Modellen bendet sich die Kontrollleuchte
auf der Seite des Fernsehgeräts. Ist an der Vorderseite
keine Leuchtanzeige zu sehen, bedeutet dies nicht,
dass das Gerät vollständig vom Netz getrennt ist. Um
das Fernsehgerät vollständig vom Netz zu trennen,
muss der Netzstecker gezogen werden.
Die Bauteile des Fernsehgeräts sind hitzeempndlich.
Die
maximale Umgebungstemperatur
sollte
35°
Celsius nicht überschreiten. Decken Sie die
Belüftungsöffnungen an der Rückseite oder den Seiten
des Fernsehgeräts nicht ab. Lassen Sie um das Gerät
herum genügend Platz frei, um eine gute Belüftung zu
ermöglichen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen (offener Kamin usw.) oder von
Geräten auf, die starke elektrische oder magnetische
Felder erzeugen.
Die Feuchtigkeit
in den Räumen, in denen das
Gerät aufgestellt wird, darf
75%
Luftfeuchtigkeit
nicht übersteigen. Wird das Gerät von einem kalten
an einen warmen Ort gebracht, kann sich auf dem
Bildschirm (und auf bestimmten Bestandteilen im
Geräteinnern) Kondensation bilden. Lassen Sie
eventuelles Kondenswasser verdunsten, bevor Sie das
Fernsehgerät wieder einschalten.
Mit den Tasten oder
POWER/
auf dem
Fernsehgerät bzw. auf der Fernbedienung schalten
Sie das Gerät ein oder aus (Stand-by-Modus).
Wenn Sie
das Fernsehgerät für längere Zeit nicht
benützen
, schalten Sie es komplett aus, indem Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Bei
Gewittern
sollten Sie das Fernsehgerät vom
Netz und vom Antennenanschluss trennen, damit
es nicht durch elektrische oder elektromagnetische
Stromspitzen beschädigt werden kann.
Netz- und
Antennenanschlüsse
sollten daher leicht zugänglich
sein, damit sie bei Bedarf
getrennt
werden können.
Trennen
Sie das Fernsehgerät sofort vom Netz, wenn
von diesem
Brandgeruch
oder
Rauch
ausgeht. Sie
dürfen das Gerät unter keinen Umständen selbst
öffnen, da Sie dadurch einen
elektrischen Schlag
riskieren könnten.
WARNUNGEN
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in privaten
Haushalten geeignet und darf nicht für andere
Anwendungen, wie für nicht-private oder für
gewerbliche Zwecke, verwendet werden.
Im Falle von Beschädigungen muss das externe
exible Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Lassen Sie für eine ausreichende Belüftung mehr
als 10 cm Abstand um das Fernsehgerät herum.
Die Belüftung darf nicht durch das Abdecken der
Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischdecken, Gardinen usw. beeinträchtigt werden.
Das Gerät ist nicht gegen Tropfen oder Spritzwasser
geschützt, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie Vasen auf das Gerät gestellt werden.
Batterien (installierte Batteriepackung oder Batterien)
müssen vor extremer Wärme wie Sonneneinstrahlung,
Feuer oder ähnlichem geschützt werden.
Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu
vermeiden, muss dieses Gerät vor Regen und
Feuchtigkeit geschützt werden.
Stellen Sie Fernsehgeräte niemals auf einen
instabilen Untergrund. Das Fernsehgerät könnte
herunterfallen und schwerwiegende oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen. Mit den folgenden
Sicherheitsvorkehrungen können viele Verletzungen,
insbesondere im Hinblick auf Kinder, vermieden
werden:
Verwenden Sie nur vom Hersteller des Fernsehgeräts
empfohlene Schränke oder Sockel.
Verwenden Sie nur Möbel, die dem Fernsehgerät
standhalten können.
Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät nicht
über Kanten hervorragt.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf hohe
Möbelstücke (z.B. Küchenschränke oder
Bücherregale), es sei denn Sie befestigen sowohl
das Möbelstück als auch das Fernsehgerät an einer
geeigneten Stützvorrichtung.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf Stoffe
oder andere Materialien, die sich zwischen dem
Fernsehgerät und dem Möbelstück benden.
Informieren Sie Kinder über die potentiellen
Gefahren, die entstehen können, wenn Kinder auf
Möbel klettern, um an das Fernsehgerät oder dessen
Steuerungen zu gelangen.
Falls Ihr Fernsehgerät einbehalten oder umgestellt
wird, sind die oben genannten Punkte ebenfalls zu
berücksichtigen.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte
sind Geräte der Klasse II oder doppelt isolierte
elektrische Geräte. Die Bauweise dieses Geräts
erfordert keinen Anschluss an eine geerdete
Stromversorgung. Geräte ohne dieses Symbol
sind elektrische Geräte der Klasse I. Diese
müssen an eine Steckdose mit geerdetem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Wichtige Informationen
DE
2
Deutsch
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Kerzen oder anderen offenen Flammen auf, um
die Ausbreitung von Bränden zu verhindern.
Dieses Gerät muss in Übereinstimmung mit den
Installationsanweisungen am Boden bzw. an der Wand
befestigt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
TV-Bildschirm
Der Bildschirm dieses Geräts besteht aus Glas.
Er kann beim Herunterfallen, oder wenn er stark
angestoßen wird, zerbrechen.
Der Bildschirm ist ein Hochtechnologieprodukt und
liefert ein detailliertes Bild. Gelegentlich können einige
nicht aktive Pixel auftreten, die Sie als blaue, grüne
oder rote Punkte wahrnehmen. Dies beeinusst nicht
die Leistung des Geräts.
Pege
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms einen
Glasreiniger, und für das übrige Gerät ein weiches
Tuch und ein mildes Reinigungsmittel.
Wichtig:
Bei Verwendung von starken
Reinigungsmitteln sowie alkoholhaltigen Produkten
oder Scheuermitteln könnte der Bildschirm beschädigt
werden.
Entfernen Sie regelmäßig den Staub von den
Belüftungsöffnungen an den Seiten und auf der
Rückseite. Bei Verwendung von Lösungsmitteln,
alkoholhaltigen Produkten oder Scheuermitteln
könnte das Fernsehgerät beschädigt werden. Sollten
Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen, trennen Sie es sofort vom Netz, und lassen
Sie es von einem autorisierten Techniker überprüfen.
Öffnen Sie das Gerät niemals selbst, da Sie sich
dadurch selbst gefährden oder das Gerät beschädigen
könnten.
ESD-Vorschriften
Dieses Gerät entspricht den ESD-Leistungskriterien.
Falls das Gerät aufgrund elektrostatischer Entladung
im Ethernet-Verbindungsmodus nicht wieder den
normalen Zustand herstellen kann, sind Eingriffe durch
den Nutzer erforderlich.
Wandmontage des Fernsehgeräts
Warnung: Hierzu sind zwei Personen erforderlich.
Beachten Sie für eine sichere Montage die folgenden
Hinweise:
Überprüfen Sie, ob die Wand das Gewicht des
Fernsehgeräts und der Wandaufhängung tragen
kann.
Befolgen Sie die Montagehinweise, die Sie
mit der Wandaufhängung erhalten haben. Bei
bestimmten Modellen müssen Sie die mitgelieferten
Schraubdome (und Schrauben) der sechseckigen
VESA-Wandhalterung in die Schraubenmuttern
Wichtige Informationen
für die Wandhalterung auf der Rückseite Ihres
Fernsehgeräts schrauben, bevor Sie es an der Wand
anbringen.
Das Fernsehgerät muss an einer senkrechten Wand
montiert werden.
Verwenden Sie für das Wandmaterial geeignete
Schrauben.
Verlegen Sie die Kabel des Fernsehgeräts so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Sämtliche anderen Sicherheitshinweise zu unseren
Fernsehgeräten sind hier ebenfalls maßgeblich.
Benutzerhandbuch für mehrere Produkte
Die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen
gelten für die meisten Modelle. Einige Funktionen
könnten bei Ihrem Modell nicht verfügbar sein, und/
oder Ihr Fernsehgerät könnte über Funktionen
verfügen, die nicht in diesem Handbuch beschrieben
sind. Die Abbildungen in diesem Handbuch können
vom tatsächlichen Produkt abweichen. Beziehen Sie
sich bitte auf das tatsächliche Produkt.
DE
3
Deutsch
Wichtige Informationen
Sehr geehrte Kunden,
TCL erklärt hiermit, dass dieses Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollständige Version der EU-
Konformitätserklärung ist erhältlich unter folgender Internet-Adresse: www.thomsontv.eu
Zahlen und Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zu Referenzzwecken und können vom
tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts abweichen. Änderungen am Design und an den Spezikationen
des Produkts ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Informationen zur Entsorgung von Altgeräten und Batterien
[Europäische Union]
Diese Symbole weisen darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte und Batterien, die
diese Symbole tragen, am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen. Stattdessen sind die Produkte an einer entsprechenden Sammelstelle
für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte sowie von Batterien abzugeben, um eine
ordnungsgemäße Behandlung, Wiederverwendung und Verwertung gemäß nationalen Gesetzen
und der Richtlinien 2012/19/EU, 2006/66/EC und 2008/12/EC zu gewährleisten.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte tragen Sie dazu bei, natürliche Rohstoffe
zu schonen und negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit abzuwenden, die
anderenfalls durch die unsachgemäße Müllabfertigung dieser Geräte entstehen würden.
Weitere Informationen über Sammelstellen und das Recycling erhalten Sie von Ihrer Behörde vor
Ort, Ihrem Abfallbeseitigungsunternehmen oder Ihrem Einzelhändler.
Je nach nationaler Gesetzgebung ist die unsachgemäße Entsorgung möglicherweise strafbar.
[Firmen]
Wenn Sie dieses Gerät entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten, und prüfen
Sie die Verkaufs- und Lieferbedingungen im Kaufvertrag.
[Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Beachten Sie bei der Entsorgung
dieses Geräts die nationale Gesetzgebung oder andere Richtlinien in Ihrem Land für die
Beseitigung von elektrischen Altgeräten und Batterien.
Produkte
Batterie
Anmerkung:
Das Zeichen
Pb unter dem
Symbol für
Batterien weist
darauf hin,
dass diese
Batterie Blei
enthält.
DE
4
Deutsch
Wichtige Informationen ……………………………… 1
Kapitel 1 - Anschlüsse
Netz- und Antennenanschluss ……………………… 5
Blue-ray-Player, HD-Camcorder, HD-Spielkonsolen,
PC, Kopfhörer oder CI-Module anschließen ……… 5
Kapitel 2 - Erste Schritte
Funktionen der Fernbedienung ……………………… 6
Ein-/Ausschalten des Fernsehgerätes ……………… 7
Ersteinrichtung ………………………………………… 7
Kapitel 3 - Allgemeine Bedienungshinweise
Kanäle aufrufen ……………………………………… 8
Wiedergabe von angeschlossenen Geräten ……… 8
Lautstärke einstellen ………………………………… 8
TV-Einstellungsmenü ………………………………… 8
Auswahl der Menüsprache …………………………… 8
Kapitel 4 - Weitere Funktionen Ihres
Fernsehgeräts
Kanäle einrichten ……………………………………… 9
CI-Modul ……………………………………………… 9
Verwendung des CI-Moduls ……………………… 9
Zugriff auf die Dienste des CI-Moduls …………… 9
EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
verwenden ……………………………………………… 9
Kanal-Diagnose …………………………………… 10
Untertitel……………………………………………… 10
Untertitel ein-/ausblenden ……………………… 10
Untertitelsprachen für digitale Fernsehkanäle
aktivieren ………………………………………… 10
Untertiteltyp für digitale Fernsehkanäle
auswählen ………………………………………… 10
Videotext …………………………………………… 10
Decodierseite der Sprache wählen …………… 10
Digitale Videotextsprache ……………………… 10
T-Link ………………………………………………… 11
T-Link aktivieren oder deaktivieren ……………… 11
Einsatz der One-Touch-Wiedergabe …………… 11
System-Standby ………………………………… 11
Anpassen der Eingangseinstellungen …………… 11
Zwischen den Modi Geschäft oder Zuhause
wechseln …………………………………………… 11
Softwareupdate……………………………………… 11
Rückstellung ………………………………………… 11
Anzeigen von Bildern, Wiedergabe von Musik und
Filmen von einem USB-Speichergerät aus ……… 12
Bilder ……………………………………………… 12
Musik ……………………………………………… 12
Video ……………………………………………… 12
Kapitel 5 - Sonstige Informationen
Jugendschutzpasswort …………………………… 13
Fehlerbehebung …………………………………… 13
Inhalt
DE
5
Deutsch
Netz- und Antennenanschluss
Um das Fernsehgerät nach dem Anschließen des Netzkabels einzuschalten, drücken Sie oder
POWER
/ .
Hinweise:
- Die Position des Netzanschlusses ist je nach Modell unterschiedlich.
- Ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie irgendwelche Geräte anschließen.
Kabel
Kapitel 1 - Anschlüsse
Blue-ray-Player, HD-Camcorder, HD-Spielkonsolen, PC, Kopfhörer oder CI-
Module anschließen
HDMI
OUT
LAN
USB 2.0
(Service port)
5V 0.5A
Antenna/Cable
Satellite
SPDIF
HDMI 1 (
ARC)
HDMI 2
AV adapter
/
13/18V 0.4A
Common interface
HD-
Spielkonsole
Blu-ray-Player
HD-Camcorder
PC
Hinweise:
- Nicht alle Modelle verfügen über alle dieser Anschlüsse.
- Die Positionen und Namen der Funktionstasten und Anschlüsse am Fernsehgerät können je nach Modell variieren.
- Stellen Sie die Bildwiederholrate am PC auf 60 Hz, bevor Sie das Fernsehgerät an diesen anschließen.
- Zur Vermeidung von Interferenzen wird empfohlen, hochwertige HDMI-Kabel von kürzestmöglicher Länge zu
verwenden.
- Die Audiorückkanal-Funktion (ARC) ist nur an einem HDMI-Port verfügbar, der ARC unterstützt.
- USB-Anschluss zur Datenübergabe von USB-Speichermedien.
- Alle USB-Geräte müssen direkt und ohne Verlängerungskabel am Fernsehgerät angeschlossen werden. Sollte
ein Verlängerungskabel erforderlich sein, so muss es so kurz wie möglich und mit Ferritperlen ausgestattet sein.
DE
6
Deutsch
Kapitel 2 - Erste Schritte
Source
Angeschlossene Geräte wählen.
Standby/Standby verlassen.
Zifferntasten
Eingabe von Kanalnummern oder Ziffern.
ECO
Ein- und Ausschalten des ECO-Modus.
Guide
Ein- oder Ausschalten des Elektronischen Programmführers (nur für
digitale Kanäle erhältlich).
Menu
Öffnen des Hauptmenüs und Rückkehr zum vorherigen Menü.
Exit
Menü oder Videotext verlassen.
▲▼
Zur Navigation im Hauptmenü; zur Auswahl von Menüoptionen;
zum vorwärts oder zurück gehen bei Fotos, Liedern oder Videos bei
Verwendung eines USB-Speichermediums.
◄►
/*Zoom+/-
Zur Navigation im Hauptmenü; zum Einstellen von Funktionen und
Werten. ► kann auch dazu verwendet werden, das entsprechende
Untermenü zu öffnen.
* Auswählen des Bildformats.
Hinweis: Es wird empfohlen, den Vollbild-Modus zu verwenden. Bitte
verwenden Sie den Modus mit den schwarzen Balken auf beiden
Seiten des Bildes (beispielsweise 4:3) nicht für längere Zeit, da sonst
das TV-Display dauerhaft beschädigt werden könnte.
OK
Zum Öffnen des entsprechenden Untermenüs und zur Aktivierung
von Einstellungen in den Menüs; zum Einfrieren und Freigeben eines
Standbildes im digitalen TV-Modus.
Option
Anzeigen des Funktionsmenüs für bestimmte Bedienschritte; Anzeigen
des Videotextmenüs auf der Videotext-Seite.
Return
Zum vorherigen Kanal oder Menü zurückzukehren.
V+/-
Regeln der Lautstärke.
Info
Anzeigen der Programminformationen (sofern vorhanden).
Mute
Aus- oder Einschalten des Tons.
P+/-
Umschalten der Sender.
TEXT
Ein- oder Ausschalten des Videotextes.
SUBTITLE
Auswählen der Untertitelsprache bei ausgewählten digitalen TV-
Programmen.
LIST
Anzeigen der Senderliste.
TV
Einschalten des TV-Modus.
Farbtasten
Auswählen von Aufgaben im Videotext.
Lang
Zum Auswählen einer Audiosprache, die für das ausgewählte
Digitalfernsehprogramm verfügbar ist.
Hinweis: Die Fernbedienung kann von der Abbildung abweichen.
Funktionen der Fernbedienung
Die meisten Funktionen des Fernsehgeräts sind über Bildschirmmenüs zugänglich. Mit der mitgelieferten
Fernbedienung können Sie durch die Menüs navigieren und alle allgemeinen Einstellungen konfigurieren.
DE
7
Deutsch
Erste Schritte
Wichtig:
Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie durch Sonne, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Entnehmen Sie die Batterien, falls Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Falls Sie die Batterien nicht herausnehmen, können Schäden durch Verschleiß oder korrosives Auslaufen
entstehen. Bei solchen Schäden erlischt die Garantie.
Entsorgen Sie zum Schutz der Umwelt Batterien an örtlichen Recyclingstellen. Entsorgen Sie die Batterien
anhand der Anweisungen.
ACHTUNG:
Es besteht Explosionsgefahr, falls bei Ersatz der falsche Batterietyp eingesetzt wird. Verwenden
Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Batterien des gleichen oder gleichwertigen Typs.
Falls die Batterien der Fernbedienung leer sind, können Sie auch die Tasten am Fernsehgerät benutzen.
Sie enthalten folgende Funktionen:
Für Modelle mit unten genannten Tasten am Gerät: Für Modelle mit unten genannten Tasten am Gerät:
V-/
Einschalten/Standby
V+/
Features (kurz drücken)
(länger drücken)
Ein-/Ausschalten des Fernsehgerätes
1.
Sobald das Netzkabel angeschlossen wird, schaltet sich das Fernsehgerät entweder sofort ein, oder es
geht in den Standby-Modus über. Falls sich das Fernsehgerät im Standby-Modus bendet, drücken Sie die
Taste oder
POWER/
am Gerät oder die Taste auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2.
Zum Umschalten des Fernsehers in den Stand-by-Modus drücken Sie auf der Fernbedienung. Das
Fernsehgerät bleibt eingeschaltet, reduziert allerdings den Energieverbrauch.
3.
Um das Fernsehgerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ersteinrichtung
Beim ersten Einschalten erscheint
Hello
(Hallo) auf dem Bildschirm, der Sie durch die Inbetriebnahme führt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kongurierung abzuschließen, wie z. B. die Auswahl
der Sprache, das Suchen von Kanälen, usw. In jedem Schritt wählen Sie oder überspringen Sie den Schritt.
Überspringen Sie einen Schritt, so können Sie die Einstellung später im Einstellungsmenü nachholen.
Hinweis: Falls die Sendersuche ausschließlich analoge Kanäle ndet, kann dies an den schlechten
Empfangsbedingungen liegen. Dieser Fall wird nicht von der Herstellergarantie abgedeckt.
Gerätehersteller sind nicht für die fehlende oder schlechte Rundfunkübertragung in einigen Gebieten
verantwortlich.
DE
8
Deutsch
Kapitel 3 - Allgemeine Bedienungshinweise
Kanäle aufrufen
Verwendung der Zifferntasten:
Drücken Sie die
entsprechenden Zifferntasten auf der Fernbedienung,
um Sender einzuschalten.
Verwendung der Tasten P+/-:
Drücken Sie
P+/-
auf
der Fernbedienung oder die jeweiligen Tasten am
Fernseher, um durch die Sender zu schalten.
Verwendung der Taste LIST:
Drücken Sie die Taste
LIST
auf der Fernbedienung, um die Senderliste
anzuzeigen, und verwenden Sie die Taste ▲/▼
zur Auswahl von Sendern. Drücken Sie
OK
zum
Bestätigen.
Wiedergabe von angeschlossenen
Geräten
Sie können verbundene Geräte anhand einer der
nachfolgenden drei Methoden auswählen:
Drücken Sie die Taste
Menu
zum Öffnen des
Hauptmenüs. Wählen Sie dann mit den Tasten
▲/▼/◄/► eine Eingangsquelle aus und drücken
Sie
OK
zum Bestätigen.
Drücken Sie die Taste
Source
, um das Menü
Input Source
(Eingangsquelle) zu öffnen. Wählen
Sie dann mit den Tasten ▲/▼ und
OK
eine
Eingangsquelle aus.
Sie können auch die entsprechenden Tasten am
Fernseher drücken, um durch die unterschiedlichen
Eingangsquellen einschließlich TV zu scrollen.
Drücken Sie erneut die Taste
Source
oder die Taste
Exit
, um das Menü zu beenden.
Lautstärke einstellen
Lautstärkeeinstellung:
Drücken Sie
V+/-
auf
der Fernbedienung oder die jeweiligen Tasten am
Fernseher, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
reduzieren.
Stummschaltung:
Drücken Sie die Taste
Mute
, um
den Ton vorübergehend stummzuschalten. Drücken
Sie entweder diese Taste erneut oder die Taste
V+
,
um den Ton wieder einzuschalten.
TV-Einstellungsmenü
Hier können Sie TV-Einstellungen wie Bild und Sound
kongurieren.
1.
Drücken Sie die Taste
Menu
, um das Hauptmenü
anzuzeigen
2.
Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Auswahl
von
Settings
(Einstellungen) und drücken Sie
OK
,
um das Einstellungsmenü zu öffnen
3.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl einer Option,
und drücken Sie dann
OK
/►, um das jeweilige
Untermenü zu öffnen.
4.
Verwenden Sie im Untermenü die Taste ▲/▼
zur Auswahl einer Menüoption, und drücken
Sie dann
OK
/►, um die Übersicht der Option,
das Einstellungsinterface oder das jeweilige
Untermenü anzuzeigen.
5.
Drücken Sie die Taste
Return
, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
6.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Hinweis: Sie können auch die Taste
Option
auf
der Fernbedienung drücken, die Option
Settings
(Einstellungen) auswählen
und anschließend
OK
drücken, um das
Einstellungsmenü zu öffnen. Einige Optionen
stehen möglicherweise für bestimmte
Signalquellen nicht zur Verfügung.
Auswahl der Menüsprache
Sie haben die Möglichkeit, die Sprache für die
Anzeige der Menüs auszuwählen.
1.
Drücken Sie die Taste
Menu
, um das Hauptmenü
anzuzeigen
2.
Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼/◄/► die Option
Settings
(Einstellungen) und bestätigen Sie mit
OK
. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Option
System
(System) und drücken Sie
OK
/► zum
Bestätigen.
3.
Wählen Sie
Menu language
(Menüsprache) und
drücken Sie die Tasten ▲/▼ zur Auswahl der
gewünschten Sprache. Bestätigen Sie mit
OK
.
4.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
DE
9
Deutsch
Kapitel 4 - Weitere Funktionen Ihres Fernsehgeräts
Kanäle einrichten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie automatisch
Kanäle suchen und speichern können. Dies ndet in
folgenden Fällen Anwendung:
- Sie haben während des erstmaligen Setups den
Schritt für die Kanalinstallation übersprungen;
- Sie werden darüber informiert, dass im TV-Modus
keine Kanäle vorhanden sind;
- Sie möchten Ihre Kanäle aktualisieren.
1.
Drücken Sie im TV-Modus die Taste
Menu
, um das
Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten
▲/▼/◄/► die Option
Settings
(Einstellungen)
und bestätigen Sie mit
OK
. Drücken Sie ▲/▼ zur
Auswahl von
Channel > Channel Scan
(Sender >
Sendersuche) und bestätigen Sie mit
OK
/►.
2.
Das Fernsehgerät installiert und sortiert die Kanäle
wie in Ihrem Land üblich. Drücken Sie ▲/▼ zur
Auswahl von
Country
(Land) und drücken Sie
zum Öffnen des Menüs
OK
/►. Geben Sie das
werksseitige Passwort 1234 ein oder verwenden
Sie Ihr eigenes Passwort, sofern Sie dieses über
das Menü
Settings > Lock > Change password
(Einstellungen > Sperre > Passwort ändern)
geändert haben. Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl
Ihres Landes und drücken Sie
OK
zum Bestätigen.
3.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von
Automatic
search
(Automatische Suche) und drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
4.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von
Tuner mode
(Tunermodus) und drücken Sie ◄/► zur Auswahl
von
Antenna
(Antenne),
Cable
(Kabel) oder
Satellite
(Satellit).
(Hinweis: Die Option
Satellite
(Satellit) ist möglicherweise nicht an allen
Modellen verfügbar.)
5.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl anderer Optionen,
die konguriert werden sollen.
6.
Drücken Sie nach der Konguration die Taste ▼
zur Auswahl von
Search
(Suche) und drücken Sie
OK
, um die Kanalsuche zu starten.
7.
Dies kann einige Minuten dauern. Nach der
automatischen Suche sind die Kanäle in einer
vorgegebenen Reihenfolge eingestellt. Um
Sender zu überspringen oder Favoritensender zu
speichern, drücken Sie die Taste
Menu
auf der
Fernbedienung, wählen Sie mit ▲/▼/◄/► die
Option
Settings > Channel > Channel organizer
(Einstellungen> Sender > Sender organisieren )
und bestätigen Sie mit
OK
/►.
CI-Modul
Verschlüsselte digitale TV-Kanäle können mit einem
CI -Modul und einer vom jeweiligen Digital-TV-
Betreiber angebotenen Karte decodiert werden.
Das CI-Modul kann möglicherweise verschiedene
digitale Dienste aktivieren. Das hängt davon ab,
welche Betreiber und Dienste Sie auswählen
(z. B. Pay-TV). Wenden Sie sich an Ihren Digital-
TV-Anbieter, um weitere Informationen über die
verfügbaren Dienste und Konditionen zu erhalten.
Verwendung des CI-Moduls
WARNUNG: Schalten Sie Ihr Fernsehgerät vor
dem Einsetzen eines CI-Moduls aus. Beachten Sie
unbedingt die folgenden Hinweise. Die falsche
Installation eines CI-Moduls kann zu Schäden am
Modul und an Ihrem Fernsehgerät führen.
1.
Setzen Sie das Modul gemäß den aufgedruckten
Anweisungen vorsichtig in den CI-Steckplatz des
Fernsehgeräts ein.
2.
Schieben Sie das Modul so weit wie möglich ein.
3.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und warten
Sie, bis die CI-Funktion aktiviert ist. Dieser
Vorgang kann einige Minuten dauern.
Hinweis: Entfernen Sie das CI-Modul nicht aus
dem Steckplatz. Das Entfernen des
Moduls führt zur Deaktivierung der
digitalen Dienste. Dieses Fernsehgerät
hat die CI+ Zertizierung bestanden.
Es ist ratsam, ein Common Interface-
Modul zu verwenden, dass mit CI+
gekennzeichnet ist.
Zugriff auf die Dienste des CI-Moduls
Nach dem Einfügen und Aktivieren des CI-Moduls
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
Menu
, wählen Sie
Settings > Channel > Common
interface
(Einstellungen > Kanal > CI) und drücken
Sie die
OK
-Taste zur Bestätigung.
Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn das CI-
Modul korrekt eingesetzt und aktiviert ist. Wenden
Sie sich an Ihren Digital-TV-Anbieter, um weitere
Informationen zu den On-Screen-Anwendungen und
Inhalten zu erhalten.
EPG (Elektronische
Programmzeitschrift) verwenden
EPG ist eine Menüführung, die geplante Digital-
TV-Programme anzeigt. Sie können Programme
navigieren, wählen und anzeigen.
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung, wählen
Sie
Settings > Channel > EPG
(Einstellungen
> Kanal > EPG) und drücken Sie
OK
, um in das
Menü zu gelangen, oder drücken Sie
Guide
auf
der Fernbedienung, um das
Programme Guide
(Programmführer)-Menü aufzurufen, in dem Sie
Informationen über das aktuelle oder folgende
Programm auf jedem Kanal abrufen können.
DE
10
Deutsch
Weitere Funktionen Ihres Fernsehgeräts
Navigieren Sie die verschiedenen Programme mit
▲/▼/◄/► auf der Fernbedienung.
2.
Verwenden Sie die entsprechenden Schaltächen
auf dem Bildschirm, um EPGs anzuzeigen.
-
Info
(Info): Drücken Sie die grüne Taste, um die
entsprechenden Informationen anzuzeigen.
-
Schedule
(Programmliste): Drücken Sie die
gelbe Taste, um Ihre Programmliste anzuzeigen.
Drücken Sie die gelbe Taste erneut, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren, drücken
Sie die rote Taste, um den Kanal aus der
Programmliste zu löschen.
-
Remind
(Erinnerungsfunktion):Drücken Sie
die blaue Taste, um das Menü
Set a reminder
(Erinnerungen erstellen) aufzurufen, wählen
Sie mit▲/▼ eine Erinnerung aus und drücken
Sie zur Bestätigung auf
OK
. Verwenden Sie
◄/►, um eine benutzerdenierte Erinnerung zu
erstellen.
3.
Drücken Sie
Guide
oder
Exit
, um das EPG zu
verlassen.
Kanal-Diagnose
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung,
wählen Sie dann
Settings > Channel > Channel
diagnostics
(Einstellungen > Kanal> Kanal-
Diagnose).
2.
Bestätigen Sie mit
OK
/►, um einige
Signalinformationen für den aktuellen digitalen
Kanal anzuzeigen, wie z. B. Signalstärke,
Frequenz usw.
Untertitel
Sie können für jeden einzelnen TV-Kanal Untertitel
aktivieren. Untertitel werden via Teletext oder DVB-T/
DVB-C übertragen. Bei digitalen Übertragungen
haben Sie außerdem die Möglichkeit, die bevorzugte
Untertitelsprache auszuwählen.
Untertitel ein-/ausblenden
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung,
wählen Sie
Settings > Channel > Subtitle
(Einstellungen >Kanal > Untertitel) aus, drücken
Sie
OK/►
zum Bestätigen.
2.
Wählen Sie die Option
Subtitle
(Untertitel),
drücken Sie zum Aufrufen
OK
/►, drücken Sie
▲/▼ zur Auswahl von
On
(Ein) oder
Off
(Aus)
und drücken Sie
OK
zur Bestätigung.
3.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Untertitelsprachen für digitale
Fernsehkanäle aktivieren
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung, wählen
Sie
Settings > Channel > Subtitle > Digital
subtitle language 1st
(Einstellungen > Kanal >
Untertitel > 1. digitale Untertitelsprache) aus und
drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl einer
Untertitelsprache als Ihre bevorzugte Sprache und
drücken Sie
OK
zur Bestätigung.
3.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von
Digital subtitle
language 2nd
(Digitale Untertitelsprache 2) und
drücken Sie zum Aufrufen
OK
/►.
4.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl einer zweiten
Untertitelsprache und drücken Sie
OK
zur
Bestätigung.
5.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Untertiteltyp für digitale Fernsehkanäle
auswählen
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung, wählen
Sie
Settings > Channel > Subtitle > Subtitle type
(Einstellungen > Kanal > Untertitel > Untertitelart )
und drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl eines Untertiteltyps
und drücken Sie
OK
zur Bestätigung. Wählen
Sie
Hearing impaired
(Hörbehindert), um die
Untertitel für Hörgeschädigte in Ihrer gewählten
Sprache anzuzeigen.
3.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Videotext
Decodierseite der Sprache wählen
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung, wählen
Sie
Settings > Channel > Teletext > Decoding
page language
(Einstellungen > Kanal >
Videotext > Seitensprache decodieren) und
drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl des korrekten
Sprachtyps, in dem der Videotext angezeigt wird
und drücken Sie
OK
zur Bestätigung.
3.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Digitale Videotextsprache
Je nach Rundfunkanbieter können Sie bei digitalen
TV-Kanälen ggf. einen Dienst nutzen, der mehrere
Videotext-Startseiten in verschiedenen Sprachen
bietet. Mit dieser Funktion können Sie eine verfügbare
Sprache als primäre Sprache auswählen, die sich auf
verschiedene Videotext-Startseiten bezieht.
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung,
wählen Sie
Settings >
Channel > Teletext >
Digital teletext language
(Einstellungen >Kanal >
Videotext > Sprache des digitalen Teletexts ) und
drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl der Sprache und
drücken Sie
OK
zur Bestätigung.
DE
11
Deutsch
Weitere Funktionen Ihres Fernsehgeräts
3.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
T-Link
Verwenden Sie diese Funktion, um nach CEC-
Geräten zu suchen, die über HDMI an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen sind, und um die
Funktionen One-Touch-Wiedergebe und One-Touch-
Standby für CEC-Geräte zu aktivieren.
T-Link aktivieren oder deaktivieren
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung,
wählen Sie
Settings > System > T-Link
(Einstellungen > System > T-Link) und drücken
Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von
T-Link
(T-Link)
und drücken Sie zum Aufrufen
OK
/►.
3.
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von
On
(Ein) oder
Off
(Aus) und drücken Sie
OK
zur Bestätigung.
4.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Einsatz der One-Touch-Wiedergabe
Zur One-Touch-Wiedergabe auf einen Tastendruck
drücken Sie auf die Wiedergabetaste beispielsweise
Ihrer DVD-Fernbedienung. Ihr DVD-Spieler startet die
Wiedergabe, und Ihr Fernsehgerät wird automatisch
auf die richtige Quelle umgeschaltet.
System-Standby
Im System-Standby-Modus schaltet eine
Tastendruck auf die -Taste (zum Beispiel) auf Ihrer
Gerätefernbedienung das Fernsehgerät und alle
angeschlossenen HDMI-Geräte in den Standby-
Modus.
Hinweise:
-
Die CEC-Funktionen sind abhängig von den
angeschlossen Geräten, und es ist möglich,
dass nicht alle an diesem Fernsehgerät
angeschlossenen Geräte ordnungsgemäß
funktionieren. Informieren Sie sich ausführlicher
im Benutzerhandbuch oder beim Hersteller des
jeweiligen Geräts.
-
Sie können auch die
Option
-Taste auf der
Fernbedienung drücken, um zu
T-Link
(T-Link)
zu gelangen.
Anpassen der Eingangseinstellungen
Sie können Ihr Fernsehgerät entsprechend der
angeschlossenen Geräte konfigurieren.
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung,
wählen Sie
Settings > System > Input settings
(Einstellungen > System > Eingangseinstellungen)
und drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ um einen Anschluss
auszuwählen, an den Ihr Gerät angeschlossen ist,
drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
3.
Drücken Sie auf ▲/▼ um den Gerätetyp
auszuwählen, der an diesem Anschluss
angeschlossen ist, und drücken Sie dann auf
OK
zum Bestätigen.
4.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Nach der Konfiguration wird das ausgewählte
Quellenlabel nach dem Namen des entsprechenden
Anschlusses in der Liste der Eingangsquellen
angezeigt, wenn Sie auf der Fernbedienung auf
Source
drücken oder im Hauptmenü, wenn Sie auf
der Fernbedienung auf
Menu
drücken.
Zwischen den Modi Geschäft oder
Zuhause wechseln
1.
Drücken Sie die
Menu
-Taste auf der
Fernbedienung, wählen Sie
Settings > System >
Location
(Einstellungen > System > Speicherort)
und drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼, um den Speicherort
Shop
(Geschäft) oder
Home
(Zuhause) auszuwählen
und drücken Sie
OK
zum Bestätigen.
3.
Drücken Sie
Exit
, um das Menü zu schließen.
Hinweis: Gemäß der europäischen Verordnung
2009/125/EC wird das Fernsehgerät
im Modus Zuhause automatisch in den
Standby-Modus versetzt, falls innerhalb
von 4 Stunden keine Bedienaktion erfolgt.
Wählen Sie
Settings > Time > Auto
Standby
(Einstellungen > Zeit > Auto
Standby ) aus, um diese Funktion zu
deaktivieren.
Softwareupdate
Verwenden Sie diese Funktion, um die Software zu
aktualisieren.
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung, wählen
Sie
Settings > System > Software update
(Einstellungen > System > Software-Update) und
drücken Sie
OK
/► zum Bestätigen.
2.
Drücken Sie ▲/▼ um den gewünschten Update-
Weg zu wählen und drücken Sie
OK
/► zum
Starten.
Rückstellung
Damit können Sie das Fernsehgerät auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
1.
Drücken Sie
Menu
auf der Fernbedienung,
wählen Sie
Settings > System > Reset shop
DE
12
Deutsch
(Einstellungen > System > Shop zurücksetzen )
und drücken Sie
OK
zum Bestätigen.
2.
Verwenden Sie die Zifferntasten, um das Passwort
einzugeben.
3.
Drücken Sie ◄/►, um
OK
auszuwählen und
drücken Sie
OK
, um zu beginnen.
4.
Der
Hello
(Hallo) Bildschrim erscheint. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Anzeigen von Bildern, Wiedergabe
von Musik und Filmen von einem
USB-Speichergerät aus
Ihr Fernsehgerät ist mit USB-Anschlüssen
ausgestattet, über die Sie Fotos ansehen, Musik
hören oder auf einem USB-Laufwerk gespeicherte
Videos ansehen können.
Unterstützte Dateiformate:
Bilder JPEG, PNG, BMP, GIF.
Musik MP3
Video H.265, H.264, MPEG1/2/4, VC1, AC3,
AAC, HEAAC, LPCM.
Hinweise:
-
Einige USB-Tastaturen und USB-Produkte
wie digitale Kameras oder Handys sind nicht
vollständig mit dem USB 2.0 Standard kompatibel
und funktionieren möglicherweise nicht mit dem
Multimedia-Player des Fernsehgeräts. Nicht
alle USB-Tastaturen oder Geräte sind mit der
USB-Funktion kompatibel. Es werden nicht
alle der oben genannten Formate erkannt. Das
Verschlüsselungsformat einer Datei bestimmt, ob
diese benutzt werden kann.
-
Für bestimmte Modelle ist das Format H.
265 möglicherweise nicht verfügbar.
Um das
Media
(Medien)-menü aufzurufen, drücken
Sie auf der Fernbedienung auf
Source
und wählen
Sie
Media
(Medien).
Bilder
Verwenden Sie diese Funktion, um vorhandene Fotos
anzuschauen.
1.
Wählen Sie
Media > Picture
(Medien>Bilder),
drücken Sie dann
OK
zum Bestätigen.
2.
Nachdem Sie die richtige Festplatte ausgewählt
haben, drücken Sie
OK
, um einzugeben, und
wählen Sie dann mit ▲/▼/◄/► ein Foto aus.
3.
Drücken Sie
OK
, um die Diashow vom
ausgewählten Foto aus zu starten. Drücken
Sie
OK
, um eine Pause einzulegen. Drücken
Sie
Menu
, um das Fotomenü anzuzeigen. Sie
können ein Foto anzeigen oder drehen, die
Diashow unterbrechen oder unterschiedliche
Wiedergabemodi und Übergangseffekte wählen.
Musik
Verwenden Sie diese Funktion, um Musik
abzuspielen, falls vorhanden.
1.
Wählen Sie
Media > Music
(Medien > Musik)
und drücken Sie dann
OK
, um die Eingabe zu
bestätigen.
2.
Nachdem Sie die richtige Diskette ausgewählt
haben, drücken Sie die Taste
OK
, um in den
Speicherplatz zu gelangen, und wählen Sie
mit▲/▼/◄/► einen Song aus.
3.
Drücken Sie zum Abspielen auf
OK
, und die
automatische Wiedergabe beginnt mit dem
ausgewählten Song. Drücken Sie
Menu
, um
das Musikmenü anzuzeigen. Sie können einen
Musiktitel wiedergeben oder unterbrechen sowie
unterschiedliche Wiedergabemodi wählen.
Video
Verwenden Sie diese Funktion, um verfügbare Videos
anzuschauen.
1.
Wählen Sie den Menüeintrag
Media > Movie
(Medien > Film), und drücken Sie dann die Taste
OK
zum Bestätigen.
2.
Nachdem Sie die richtige Diskette ausgewählt
haben, drücken Sie die Taste
OK
, um in den
Speicherplatz zu gelangen, und wählen Sie dann
mit▲/▼/◄/► ein Video aus.
3.
Drücken Sie zum Ansehen auf
OK
, und die
automatische Wiedergabe beginnt mit dem
ausgewählten Video. Drücken Sie
Menu
,
um das Videomenü anzuzeigen. Sie können
das Video wiedergeben oder unterbrechen
und unterschiedliche Wiedergabemodi,
Bildschirmmodi, Bildvoreinstellungen usw. wählen.
Weitere Funktionen Ihres Fernsehgeräts
DE
13
Deutsch
Kapitel 5 - Sonstige Informationen
Jugendschutzpasswort
- Das Standard-Passwort lautet 1234. Es kann von
Ihnen geändert werden.
- Der Super-Passwort ist 0423. Wenn Sie Ihren Code
vergessen haben, geben Sie das Super-Passwort
ein, um alle vorhandenen Codes zu überschreiben.
Fehlerbehebung
Informieren Sie sich zunächst in der nachfolgenden
Übersicht, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden.
Kein Bild oder Ton vorhanden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß
an der Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Eingangsquelle richtig
eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht zu
gering oder stumm gestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Kopfhörer nicht
angeschlossen sind.
Das Fernsehgerät empfängt möglicherweise ein
Signal, das sich vom Fernsehsignal unterscheidet.
Das Bild ist nicht scharf.
Stellen Sie sicher, dass das Antennenkabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob Ihr TV-Signal richtig empfangen wird.
Die Bildqualität kann beeinträchtigt werden, wenn
gleichzeitig eine VHS-Kamera, ein Camcorder
oder andere Peripheriegeräte angeschlossen sind.
Schalten Sie eines der anderen Peripheriegeräte
aus.
Die Blockierung der Antenne aufgrund von hohen
Gebäuden oder Bergen kann ein Doppelbild
verursachen. Durch die Verwendung einer hoch
direktionalen Antenne können Sie das Bild
verbessern.
Etwaige horizontale, gepunktete Linien im
Bild werden möglicherweise durch elektrische
Interferenz verursacht, z.B. durch Haartrockner,
Neonlampen in der Umgebung, usw. Diese Geräte
sollten Sie ausschalten oder entfernen.
Das Bild ist zu dunkel, zu hell oder getönt.
Prüfen Sie die Farbeinstellungen.
Prüfen Sie die Helligkeitseinstellungen.
Prüfen Sie die Bildschärfefunktion.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.
Achten Sie darauf, dass der Sensor vorn auf dem
Fernsehgerät nicht durch Neonlicht angestrahlt wird.
Reinigen Sie den Sensor vorn auf dem
Fernsehgerät mit einem weichen Tuch.
Falls Sie die oben angeführten Vorschläge Ihr
technisches Problem nicht lösen, wenden Sie sich
an unseren Kundendienst. Die Kontaktinformationen
nden Sie auf der Garantiekarte.
Betriebsbedingungen
Temperatur 5–35 °C
Feuchtigkeit 20–75 % (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen
Temperatur -15–45 °C
Feuchtigkeit 10–90 % (nicht kondensierend)
OSS-Hinweis
Zum Senden von Anfragen und Bitten um Fragen
bezüglich Open Source wenden Sie sich bitte an das
nächste TCL-Büro.
Dieses Produkt verwendet GPL (Version 2 und 3), LGPL
(Version 2.1) und MPL (Version 1.1).
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden von der Independent JPEG
Group vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des libpng
Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des Freetype
Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden unter der zlib Lizenz
vertrieben.
Dieses Produkt verwendet Softwareprogramme (curl,
cares, xml2, pixman, iniparser, fastlz), die von MIT
vertrieben werden.
Dieses Produkt verwendet opensl und xerces, die von
SSLeay und OpenSSL vertrieben werden.
GPL-Software: Linux Kernel, iconv
LGPL-Software: DFB (DirectFB), glib, alsa, neon, pango,
qt, glibc, uclibc
BSD-Software: webp, mng, uriparser
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Thomson 40FD3306 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Thomson 40FD3306 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Thomson 40FD3306

Thomson 40FD3306 User Manual - English - 13 pages

Thomson 40FD3306 User Manual - Dutch - 13 pages

Thomson 40FD3306 User Manual - French - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info