436948
40
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/144
Next page
Erste Schritte mit dem
TI-Nspire™ /
TI-Nspire™ CAS Handheld
Dieser Leitfaden îst ltig für die TI-Nspire Software-Version 3.6. Die
aktuellste Version der Dokumentation finden Sie unter education.ti.com/guides.
2
Wichtige Informationen
Außer im Fall anderslautender Bestimmungen der Lizenz für das Programm
gehrt Texas Instruments keine ausdrückliche oder implizite Garantie,
inklusive aber nicht ausschließlich sämtlicher impliziter Garantien der
Handelsfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck, bezüglich der
Programme und der schriftlichen Dokumentationen, und stellt dieses Material
nur im „Ist-Zustand“ zur Verfügung. Unter keinen Umständen kann Texas
Instruments für besondere, direkte, indirekte oder zufällige Schäden bzw.
Folgeschäden haftbar gemacht werden, die durch Erwerb oder Benutzung
dieses Materials verursacht werden, und die einzige und exklusive Haftung
von Texas Instruments, ungeachtet der Form der Beanstandung, kann den in
der Programmlizenz festgesetzten Betrag nicht überschreiten. Zudem haftet
Texas Instruments nicht für Forderungen anderer Parteien jeglicher Art gegen
die Anwendung dieses Materials.
Vernier DataQuest sind Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Besitzer.
© 2006 - 2013 Texas Instruments Incorporated
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen 2
Erste Schritte mit dem TI-Nspire Handheld 7
Über CAS 7
TI-Nspire™ Handheld-Tasten 7
Inbetriebnahme desHandhelds 9
Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire™ Handhelds 9
Verwenden des TI-NspireTouchpads 11
Verwenden des Hauptbildschirms 12
Die Applikation Scratchpad verstehen 15
Der TI-Nspire™ Handheld-Bildschirm 16
Verwenden von Tipps 17
Tastenkürzel 19
Verwendung von Scratchpad 23
Durchführen von Berechnungen mit Scratchpad 24
Einfügen von Elementen ausdem Katalog 25
Anzeigen des Protokolls 30
Bearbeiten von Scratchpad-Ausdrücken 32
Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad 32
Arbeiten mit den Variablen von Scratchpad 39
Speichern von Scratchpad-Inhalten 39
Löschen von Scratchpad-Inhalten 41
Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire Handhelds 43
Öffnen einesDokuments 43
Erstellen eines neuen Dokuments 44
Speichern von Dokumenten 44
Arbeiten mit Applikationen 46
Verwenden des Applikationsmenüs 52
Kontextmenüs 54
Arbeiten mit Problemen und Seiten 55
Hinzufügen eines Problems zu einem Dokument 55
Anzeigen und Umordnen von Seiten in einem Dokument 56
Kopieren, Einfügen und Löschen von Problemen 59
Umbenennen eines Problems 60
3
4
Hinzufügen einer Seite zu einem Problem 61
Blättern durch Seiten in einem Dokument 61
Verwalten von Dokumenten 62
Schlien eines Dokuments 66
Informationen zu den Werkzeugen von TI-Nspire 66
Arbeiten mit Bildern 71
Arbeiten mit Bildern auf einem Handheld 71
Klassenraum mit TI-Nspire Navigator™ Teacher Software 75
Anmelden bei der Klasse 75
Unterbrechen einer Klassensitzung 76
Dateiübertragungen verstehen 76
Handhelds konfigurieren 79
Einlegen der AAA-Batterien 79
Ersetzen der AAA-Batterien 81
Einlegen des TI-Nspire™ Akkus 81
Überprüfen des Batteriestatus 83
Aufladen des Handhelds 83
Änderung der Handheld-Einstellungen 85
Ändern der bevorzugten Sprache 86
Einrichten der Handheld-Einstellungen 86
Anpassen der Dokumenteinstellungen 88
Anpassen der Graphs& Geometry-Einstellungen 93
Anzeigen des Handheldstatus 95
Verwenden von Hardware für die drahtlose Kommunikation 96
Handhelds verbinden und Dateien übertragen 99
Handhelds verbinden 99
Übertragen von Dateien auf und von Handhelds 101
Übertragen von Dateien zwischen Computernund Handhelds 103
Umgang mit Fehlern beim Senden von Ordnern 105
Speicher- und Dateiverwaltung 109
Überprüfen des verfügbaren Speichers 109
Freigeben von Speicherplatz 110
Zurücksetzen des Speichers 113
Aktualisieren des Handheld-Betriebssystems 115
Bevor Sie beginnen 115
Betriebssystem-Aktualisierungen suchen 116
Aktualisieren des Betriebssystems 118
Aktualisieren des Betriebssystems auf mehreren Handhelds 122
Meldungen bei Betriebssystem-Aktualisierungen 122
Der TI-84-Modus 127
Wechseln der Tastaturen 127
Kabel für den TI-84 Plus Modus 129
Schnappschüsse im TI-84 Modus erstellen 129
Aktualisieren des TI-84 Plus Betriebssystems (BS) 130
Texas Instruments-Kundendienst und -Service 131
Service- und Garantieinformationen 131
Vorsichtsmaßnahmen für Akkus 131
Inhalt 133
5
6
Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
Das TI-Nspire Handheld und das TI-Nspire CAS-Handheld sind die zweite
Generation von Handhelds in der TI-Nspire Produktfamilie. Diese Handhelds
werden über Touchpads bedient und bieten eine dynamische Arbeit mit
Graphen sowie interaktive Computerfunktionen.
Die Funktionalität von Handheld und TI-Nspire Software ist gleich. Damit
können Sie Aufgaben aus dem Unterricht vom Handheld auf den Computer
kopieren oder Dokumente auf das Handheld übertragen, wenn Sie unterwegs
sind. Beginnen Sie Aufgaben in der Schule und beenden Sie die Arbeit zu
Hause, wo Sie die Vorteile der Software wie z. B. das Vollfarbdisplay und die
einfache Navigation nutzen nnen. Mithilfe der Software können Sie die
aktuellste Version der Software und des Handheld-Betriebssystems
herunterladen und so immer von den neuesten Funktionen profitieren.
Diese Anleitung deckt sowohl das TI-Nspire Handheld als auch das
TI-Nspire™ CAS-Handheld ab. Die beiden Modelle verhalten sich größtenteils
identisch. Es gibt allerdings auch einige Unterschiede. Falls das TI-Nspire™
CAS-Handheld zusätzliche Funktionen hat, wird dies deutlich gemacht und die
CAS-Funktion beschrieben.
Über CAS
CAS (Computer Algebra System) bietet folgende Funktionen:
Durchführen sowohl symbolischer als auch numerischer Berechnungen.
Faktorisieren und Entwickeln von Ausdrücken sowie Finden gemeinsamer
Nenner.
Mit einem TI-Nspire CAS-Handheld ist das Erkennen, Vereinfachen und
Berechnen von mathematischen Ausdrücken möglich. Dabei bleiben Symbole
und Variablen wie „e“ und p erhalten.
Die Möglichkeit, Gleichungen und Ausdrücke genau so einzugeben und
anzuzeigen, wie sie im Lehrbuch dargestellt sind, erleichtert besonders die
schrittweise Berechnung von arithmetischen, algebraischen oder anderen
mathematischen Aufgaben.
TI-Nspire™ Handheld-Tasten
Erste Schritte mit dem TI-NspireHandheld 7
8 Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
Verwenden Sie das TI-Nspire Touchpad wie ein
Laptop-Touchpad. Sie können auch auf die
Außenkanten drücken, um nach rechts, links, oben
und unten zu gehen.
d Schließt Menüs oder
Dialogfelder. Beendet auch
laufende Berechnungen.
» Öffnet das Scratchpad
r schnelle Berechnungen
und Funktionsplots.
e Wechselt zum chsten
Eingabefeld.
/ Ermöglicht den Zugriff auf
die Funktion bzw. das Zeichen
oberhalb jeder Taste. Dient in
Verbindung mit anderen
Tasten zur Eingabe von
Tastenkürzeln.
g Großschreiben des
chsten eingegebenen
Zeichens.
c Schaltet das
Handheld ein. Wenn
das Handheld bereits
eingeschaltet ist,
öffnet diese Taste den
Hauptbildschirm.
~ Öffnet das
Dokument-Menü.
b Zeigt das
Applikations- oder
Kontextmenü an.
. Löscht das letzte
Zeichen.
h Zeigt
gespeicherte
Variablen an.
· Wertet einen
Ausdruck aus, führt
eine Anweisung aus
oder wählt einen
Mepunkt.
Hinweis: Das Zeichen ¢ auf einer Taste zeigt an, dass mehrere Optionen zur
Auswahl stehen. Um auf eine Option zuzugreifen, drücken Sie mehrfach auf º oder
· verwenden Sie die Pfeiltasten auf dem Touchpad. Drücken Sie ·oder
klicken Sie, um die Option auszuhlen.
Inbetriebnahme des Handhelds
TI-Nspire™ Handhelds werden mit vier AAA-Alkalibatterien und einem USB-
Kabel mit einem Standardstecker Typ A und einem Ministecker Typ B
ausgeliefert. Die Handhelds können auch mit dem TI-Nspire™ Akku oder einem
zugelassenem Netzteil betrieben werden. Beides wird separat verkauft.
Bevor Sie das Handheld benutzen, legen Sie entweder die AAA-Batterien oder
den TI-Nspire Akku ein (falls Sie diesen gekauft haben) und laden Sie ihn.
Wenn Sie das Netzteil besitzen, nnen Sie Ihr Handheld auch an eine
externe Stromquelle anschließen.
Hinweis: Nähere Informationen zum Einlegen der Batterien finden Sie unter
Handhelds konfigurieren
.
Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire Handhelds
1. Vergewissern Sie sich, dass Batterien eingelegt sind, der Akku aufgeladen
oder das Handheld an eine Stromquelle angeschlossen ist.
2. Drücken Sie c, um das Handheld einzuschalten.
Während das System geladen wird, wird eine Fortschrittsleiste angezeigt.
Dann nnen Sie Ihre Sprache und die bevorzugte Schriftgröße
auswählen.
Drücken Sie / c, um das Handheld auszuschalten. Die Einstellungen
und Speicherinhalte bleiben erhalten.
Hinweis: Nähere Informationen zum Einlegen und Laden der Batterien finden
Sie unter
Handhelds konfigurieren
.
Verwendung von Automatic Power Down
Um die Laufzeit der Batterie zu optimieren, wird das Handheld durch die
Funktion Automatic Power Down (APD™) nach drei Minuten Inaktivität
automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie in diesem Fall c, um das
Handheld wieder einzuschalten und zum letzten Dokument oder Menü
zurückzukehren. Um diese Standardeinstellung zu ändern, drücken Sie
c 5 3, um den Bildschirm Handheld einrichten zu öffnen, in dem
Sie die Einstellung Leistung Standby ändern können.
Hinweis: Nähere Informationen zum Einrichten des Handhelds finden Sie unter
Handhelds konfigurieren
.
Erste Schritte mit dem TI-NspireHandheld 9
10 Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
Aushlen einer Sprache
Nachdem das Betriebssystem geladen wurde, wählen Sie bitte eine Sprache.
1. Klicken Sie auf ¢, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie ¤, um durch die Sprachen zu blättern, und drücken Sie dann
x oder ·, um eine Sprache auszuwählen.
3. Drücken Sie e, um die Schaltfche OK zu markieren, und drücken Sie
dann x oder ·, um die Auswahl der Sprache zu speichern.
Aushlen der Schriftgröße
Wählen Sie dann eine Schriftgröße für die Anzeige.
1. Klicken Sie auf ¢, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie ¤, um die Schriftgröße zu markieren, und drücken Sie
dann x oder ·, um sie auszuwählen.
3. Drücken Sie e, um die Schaltfche OK zu markieren, und drücken Sie
dann x oder ·, um die Auswahl zu speichern und den
Willkommensbildschirm zu öffnen.
4. Klicken Sie zum Fortfahren mit x oder drücken Sie ·, um OK
auszuwählen und den Hauptbildschirm zu öffnen.
Verwenden des TI-Nspire™ Touchpads
Verwenden Sie das Touchpad für Aufgaben, die mit den Pfeil- und der
Entertaste bearbeitet werden können. Mit dem Touchpad können Sie auf zwei
Arten navigieren:
Verwenden Sie es wie ein Computer-Touchpad, indem Sie mit Ihrer
Fingerspitze über die Mitte des Touchpads fahren, um den Mauszeiger zu
Erste Schritte mit dem TI-NspireHandheld 11
12 Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
aktivieren und zu bewegen. Klicken oder tippen Sie auf das Touchpad, um
eine Menüoption zu wählen oder eine Aktion auszuführen.
Drücken Sie die Pfeiltasten am äußeren Rand des Touchpads, um den
Mauszeiger nach oben, unten, links oder rechts zu bewegen, und klicken
Sie dann mit x oder drücken Sie · , um eine Aktion auszuführen.
Solange Sie eine Pfeiltaste gedrückt halten, bewegt sich der Mauszeiger
in die betreffende Richtung.
Hinweis: Wenn der Mauszeiger über einem Befehl oder einer Datei steht,
klicken oder tippen Sie auf x in der Mitte des Touchpads, um diesen Befehl
bzw. die Datei auszuwählen. Wenn der Befehl bzw. die Datei markiert ist,
bewegen Sie den Zeiger darüber oder drücken Sie · , um das
betreffende Element auszuwählen.
Wenn Sie in einer Anwendung arbeiten, verwenden Sie das Touchpad, um
weitere Informationen zu Problemen zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise den
Zeiger über ein Objekt in Graphs & Geometry bewegen, werden Ihnen
Informationen über die darin verwendeten Variablen sowie die verfügbaren
Werkzeuge angezeigt.
Manche Benutzer möchten ihre Touchpad-Einstellungen anpassen, z. B. die
Geschwindigkeit des Mauszeigers erhöhen oder senken oder das Klicken
durch Tippen aktivieren. Nähere Informationen zur Änderung der
Standardeinstellungen finden Sie unter
Handhelds konfigurieren
.
Verwenden des Hauptbildschirms
Der Hauptbildschirm wird beim ersten Einschalten des Handhelds geöffnet.
Der Hauptbildschirm ist der Ausgangspunkt für alle Aktivitäten auf Ihrem
Handheld:
Die Applikation Scratchpad für schnelle Berechnungen und Funktionsplots
öffnen
Neue Dokumente erstellen
Vorhandene Dokumente öffnen und verwalten
Definieren von Einstellungen und Anzeigen von Statusinformationen
Tipps zur Bedienung des Handhelds anzeigen
Auf zuletzt verwendete Dokumente zugreifen.
Zum aktuellen Dokument zurückkehren
Hinweis: Um von einer anderen Stelle zum Hauptbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie c.
Optionen im Hauptbildschirm aushlen
Standardmäßig ist der Cursor nicht aktiv. Um den Cursor zu aktivieren,
fahren Sie mit Ihrer Fingerspitze über das Touchpad.
Klicken Sie auf dem Touchpad auf eines der Applikationssymbole oder auf
eine Option im Scratchpad- oder Dokumentmenü.
Drücken Sie die Pfeiltasten auf dem Touchpad (¡, ¢, £ oder ¤), um
zwischen den Optionen im Hauptbildschirm zu wechseln.
Bewegen Sie den Mauszeiger über jedes Applikationssymbol, um eine
kurze Beschreibung anzuzeigen.
Drücken Sie x oder ·, um eine markierte Option auszuwählen, oder
drücken Sie die der Option zugeordnete Nummer oder den jeweiligen
Buchstaben.
Anpassen des Kontrasts
Um die Helligkeit der Anzeige zu erhöhen, halten Sie / gedrückt und tippen
auf -.
Um die Helligkeit der Anzeige zu reduzieren, halten Sie / gedrückt und
tippen auf +.
Hauptbildschirmoptionen
Menüoption Funktion
Scratchpad
Mit den Optionen im Menü Scratchpad können Sie eine Calculator- oder
Graph-Applikation öffnen, ohne dass sich dies auf Ihr Dokument auswirkt.
Drücken Sie in Scratchpad », um zwischen den Scratchpad-
Applikationen umzuschalten: Calculate und Graph.
Calculate Öffnet das Scratchpad mit einer aktiven Calculator-
Applikation. Geben Sie im Hauptbildschirm A ein.
Graph Öffnet das Scratchpad mit einer aktiven Graph-
Applikation. Geben Sie im Hauptbildschirm B ein.
Dokumente
Erste Schritte mit dem TI-NspireHandheld 13
14 Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
Menüoption Funktion
Um Optionen zur Arbeit mit Dokumenten auszuhlen, drücken Sie die
entsprechende Zahl, oder wählen Sie ein Symbol über das Touchpad aus
und drücken Sie dann x oder ·.
Neues Dokument Öffnet ein neues TI-Nspire Dokument mit einer
Auflistung der verfügbaren Applikationen.
Eigene Dateien Öffnet den Dateibrowser, in dem Sie vorhandene
TI-Nspire™ Dokumente öffnen oder Dateien an andere
senden können.
Zuletzt verwendet Listet die fünf zuletzt gespeicherten Dokumente auf.
Aktuell Wechselt zum aktuell gffneten Dokument.
Ein-stellungen Prüfen des Status des Handhelds und Ändern der
Einstellungen.
Applikationssymbole
Um dem aktuellen Dokument eine neue Seite hinzuzufügen, wählen Sie ein
Applikationssymbol aus. Wenn kein Dokument gffnet ist, wird ein neues
Dokument mit der ausgewählten Applikation auf einer neuen Seite geöffnet.
Calculator
Fügt eine Seite zu einem Dokument hinzu, um dort
mathematische Ausdrücke einzugeben und
auszuwerten.
Graphs
Fügt eine Seite hinzu, um Funktionen darzustellen und
zu untersuchen.
Geometry
Fügt eine Seite hinzu, um geometrische Formen zu
erstellen und zu untersuchen.
Lists &
Spreadsheet
Fügt eine Seite hinzu, um Daten mit Tabellen verwalten
zu können.
Menüoption Funktion
Data &
Statistics
Fügt eine Seite hinzu und bietet Werkzeuge zur
Visualisierung von Datensätzen in verschiedenen Plots
sowie Werkzeuge zur Bearbeitung von Datensätzen,
um Beziehungen zwischen den Daten zu untersuchen.
Notes
Bietet Textbearbeitungsfunktionen zum Hinzufügen von
Text zu TI-Nspire Dokumenten als Notizen oder um
sie mit anderen Benutzern zu teilen.
Vernier
DataQuest™
Fügt eine Seite hinzu, um Daten von Sensoren oder
Sonden zu sammeln und zu analysieren.
Nähere Informationen zu den Applikationen und Dokumenten finden Sie unter
Arbeit mit Dokumenten auf TI-Nspire™ Handhelds.
Die Applikation Scratchpad verstehen
Führen Sie mit der Scratchpad-Applikation schnell Berechnungen durch und
erstellen Sie Grafiken, ohne dass sich dies auf das aktuelle TI-Nspire
Dokument auswirkt. Wenn Sie beispielsweise eine Berechnung schnell prüfen
wollen, bevor Sie sie zu einem Dokument hinzufügen, nnen Sie die
Applikation Scratchpad öffnen und die Berechnung durchführen. Dann können
Sie die Berechnung entweder verwerfen oder zu einem Dokument hinzufügen.
Nähere Informationen zur Scratchpad-Applikation finden Sie unter
Verwenden
von Scratchpad
.
Erste Schritte mit dem TI-NspireHandheld 15
16 Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
Der TI-Nspire™ Handheld-Bildschirm
Die Symbole auf dem Handheld-Bildschirm enthalten Informationen zum
Status von Handheld-Aktionen. Über die Symbole können Sie leicht auf die
Einstellungen zugreifen und sie ändern. Der Bildschirm umfasst die
nachfolgend beschriebenen Symbole.
Symbol Funktion
À ¡ ¢
Pfeile zur Seitennavigation – Mit dem Touchpad und diesen
Pfeilen können Sie durch die Seiten in Ihrem Dokument
blättern (scrollen).
Á
Seiten-Registerkarten Zeigen die Nummer des Problems,
gefolgt von der Nummer der Seite an. Wenn für Probleme
Namen verwendet werden, bewegen Sie den Touchpad-
Zeiger über die Registerkarte, um sich den Seitennamen
anzeigen zu lassen.
Â
Dokumentname – Zeigt den Namen des aktuellen
Dokuments an. Klicken Sie hier, um auf das
Dokumentmenü zuzugreifen. Ein Sternchen neben dem
Dokumentnamen zeigt an, dass seit dem letzten Speichern
des Dokuments Änderungen vorgenommen wurden.
Ã
Press-to-Test Zeigt an, dass sich das Handheld im
Symbol Funktion
Press-to-Test Modus befindet.
Ä
Anmeldestatus Der Status wird wie folgt angezeigt:
Handheld sucht nach einem Zugangspunkt (Anzeige
blinkt); Handheld hat einen Zugangspunkt gefunden
(durchgängige Anzeige); es findet keine Kommunikation
statt; das Handheld ist angeschlossen und bereit zur
Anmeldung (blinkender Pfeil); das Handheld ist
angemeldet und aufgeladen (durchgängig angezeigter
Pfeil). Klicken Sie hier, um die Einstellungen und den
Status anzuzeigen.
Å
Status von g, / oder Ê
Æ
Einstellungen und Status:
Ziehen Sie den Cursor über das Symbol, um die
tatsächliche Winkelmoduseinstellung für die aktive
Anwendung und den Ladezustand der Batterie
anzuzeigen.
Klicken Sie das Symbol, um das Menü Einstellungen
zu öffnen.
Ç
Dokument schließen Klicken Sie hier, um das aktuelle
Dokument zu schließen. Speichern oder verwerfen Sie
nicht gespeicherte Informationen, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
Verwenden von Tipps
Tipps sind kurze Hilfestellungen, die in der gesamten Handheld-Software zur
Verfügung stehen. Um sie aufzurufen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Drücken Sie / µ.
Einige Dialogfelder enthalten ein Fragezeichen-Symbol. Klicken Sie auf
dieses Symbol, um Tipps für die aktuelle Aufgabe anzuzeigen.
Um durch die Tipps zu blättern, verwenden Sie das Touchpad oder die
Pfeiltasten:
Erste Schritte mit dem TI-NspireHandheld 17
18 Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ Handheld
- Um eine Seite weiter zu gehen, drücken Sie / 3.
- Um eine Seite zurück zu gehen, drücken Sie / 9.
- Um zum Ende der Tippdatei zu springen, drücken Sie / 1.
- Um zum Anfang der Datei zu springen, drücken Sie / 7.
Tastenkürzel
Verwenden Sie die folgenden Tastenkürzel für häufig ausgeführte Funktionen.
So erhalten Sie Hilfe
Öffnen von Tipps
/ µ
Bearbeiten von Text
Ausschneiden
/ X
Kopieren
/ C
Einfügen
/ V
Rückgängig
/ Z
/ d
Wiederholen
/ Y
g d
Umschalten zwischen approximierten und exakten
Ergebnissen
/ ·
Taste zum Einfügen passender Akzent-Zeichen
;
Eingen von Zeichen und Symbolen in ein Dokument
Zeichen-/Sonderzeichenpalette anzeigen
/ k
Unterstrich
/ _
Palette der mathematischen Vorlagen anzeigen
t
Backslash ( \ )
g p
Punkt für die manuelle Datenerfassung
/ ^
schen
/ .
Feststelltaste
/ g
Tastenkürzel 19
20 Tastenkürzel
Speichern
/ h
Eckige Klammern
/ (
Geschweifte Klammern
/ )
Palette für trig. Symbole anzeigen
µ
Ist-gleich-Zeichen
=
Pi-Symbolpalette anzeigen
(p, à, q usw.)
¹
Palette mit Ungleichheitsbeziehungen anzeigen
(>, <, É,≠, ≤, ≥, and | )
/ =
Palette mit Satz- und Sonderzeichen anzeigen
(? ! $ ° ' " : ; _ \)
º
Quadratwurzel
/ q
log
/ s
ln
/ u
ans
/ v
Verwalten von Dokumenten
Dokument öffnen
/ O
Dokument schließen
/ W
Neues Dokument erstellen
/ N
Neue Seite einfügen
/ I
Applikation auswählen
/ K
Aktuelles Dokument speichern
/ S
Navigation
Seitenanfang
/ 7
Seitenende
/ 1
Seite nach oben
/ 9
Seite nach unten
/ 3
In der Hierarchie eine Ebene nach oben
/ £
In der Hierarchie eine Ebene nach unten
/ ¤
Kontextmenü für Auswahl
b
Erweitert die Auswahl in Pfeilrichtung
g Beliebiger Pfeil
Navigieren in Dokumenten
Zeigt die vorherige Seite an
/ ¡
Zeigt die nächste Seite an
/ ¢
Zeigt den Seitensortierer an
/ £
Schließt den Seitensortierer
/ ¤
Umschalten zwischen Applikationen auf einer
geteilten Seite
/ e
Verschiebt den Blickpunkt innerhalb der Seite nach
hinten
g e
Assistenten und Vorlagen
Fügt nach der aktuellen Spalte eine neue Spalte in
die Matrix ein
g @
Fügt nach der aktuellen Spalte eine neue Zeile in
die Matrix ein
@
Vorlage Integration
g +
Vorlage Ableitung
g -
Tastenkürzel 21
22 Tastenkürzel
Mathematische Vorlagenpalette
t or / ;
Vorlage Bruch
/ p
Ändern der Anzeige
Kontrast erhöhen
/ +
Kontrast verringern
/ -
Ausschalten
/ c
Verwenden applikationsspezifischer Tastenkürzel
Alles auswählen (in Notes oder im Programmeditor)
/ A
Syntax prüfen und speichern (im Programmeditor)
/ B
Datensammelkonsole einfügen
/ D
Suchen (im Programmeditor)
/ F
Eingabezeile ausblenden/anzeigen (in Graphs &
Geometry)
Gehe zu (in Lists & Spreadsheet, Programmeditor)
/ G
Suchen und Ersetzen (im Programmeditor)
/ H
Mathem. Ausdrucksfeld einfügen (in Notes)
/ M
Scratchpad öffnen
»
Neu berechnen (in Lists & Spreadsheet)
/ R
Wertetabelle hinzufügen (in Lists & Spreadsheet und
Graphs & Geometry)
/ T
Gruppieren/Gruppierung aufheben
/ 4 /
/ 6
Verwendung von Scratchpad
„Scratchpad“ ist eine Funktion des TI-Nspire Handhelds, mit der Sie ohne
großen Zeitaufwand die folgenden Aufgaben erledigen können:
mathematische Ausdrücke auswerten
Funktionen grafisch darstellen
Öffnen und Schließen von Scratchpad
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf », um Scratchpad zu öffnen.
Wenn Sie Scratchpad das erste Mal öffnen, wird eine leere Seite mit
aktivem Calculator angezeigt.
Drücken Sie », um zwischen den Seiten „Berechnen“ und „Graph“ hin
und her zu wechseln.
Verwendung von Scratchpad 23
24 Verwendung von Scratchpad
Drücken Sie b, um das Me Scratchpad Berechnen bzw.
Scratchpad Graph aufzurufen. Diese Menüs enthalten eine Teilmenge der
Menüfunktionen der Applikationen „Calculator“ und „Graphs“ von
TI-Nspire™. Eine komplette Beschreibung dieser Menüs finden Sie in der
Dokumentation zu diesen Applikationen.
Drücken Sie d, um Scratchpad zu schließen.
Durchführen von Berechnungen mit Scratchpad
Auf der Scratchpad SeiteBerechnen können Sie einen mathematischen
Ausdruck in die Eingabezeile eingeben und dann · drücken, um den
Ausdruck auszuwerten. Ausdrücke werden in der mathematischen
Standardschreibweise angezeigt, wenn Sie sie eingeben.
Jeder ausgewertete Ausdruck wird zusammen mit dem Ergebnis in das
Scratchpad-Protokoll aufgenommen. Dieses wird über der Eingabezeile
angezeigt.
Eingeben einfacher mathematischer Ausdrücke
Hinweis: Zum Eingeben einer negativen Zahl drücken Sie v und geben
dann die Zahl ein.
Angenommen, Sie möchten den folgenden Ausdruck auswerten
1. Wählen Sie die Eingabezeile im Arbeitsbereich aus.
2. Geben Sie 2 l 8 ein, um den Ausdruck zu beginnen.
3. Drücken Sie ¢, um den Cursor auf die Grundlinie zurückzusetzen, und
schließen Sie dann den Ausdruck mit der folgenden Eingabe ab:
r 43 p 12
4. Drücken Sie ·, um den Ausdruck auszuwerten.
Der Ausdruck wird in der mathematischen Standardschreibweise und das
Ergebnis auf der rechten Seite von angezeigt.
Hinweis: Sie können eine dezimale Näherung in einem Ergebnis
erzwingen. Drücken Sie hierzu / · statt ·.
Durch Drücken von
/ ·
wird ein
approximiertes Ergebnis erzwungen.
Hinweis: In „Einstellungen“ können Sie auch die Formatierung der Ergebnisse
anpassen. Nähere Informationen zum Einrichten des Handhelds finden Sie
unter
Handhelds konfigurieren
.
Einfügen von Elementen aus dem Katalog
Sie können den Katalog verwenden, um Funktionen und Befehle, Symbole
und Vorlagen für Ausdrücke in die Eingabezeile einzufügen.
Verwendung von Scratchpad 25
26 Verwendung von Scratchpad
1. Drücken Sie k, um den Katalog zu öffnen. Standardmäßig wird die erste
Registerkarte eingeblendet, auf der alle Befehle und Funktionen in
alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind.
Katalog für
Handheld ohne
CAS
Katalog für
Handheld mit
CAS
2. Wenn die einzufügende Funktion bereits in der Liste angezeigt wird,
wählen Sie sie aus und drücken Sie ·, um sie einzufügen.
3. Wenn die Funktion nicht angezeigt wird:
a) Drücken Sie eine Buchstabentaste, um zu den Einträgen zu springen,
die mit diesem Buchstaben anfangen.
b) Drücken Sie ¤ oder £, bis das Element ausgewählt ist, das Sie
einfügen möchten.
c) Click a numbered tab to list functions by category: Mathematische
Funktionen, Symbole, mathematische Vorlagen, Bibliotheksobjekte
und Werte für Standardmaßeinheiten (CAS).
d) Drücken Sie ·, um das Element in die Eingabezeile einzufügen.
Verwenden einer Vorlage für Ausdrücke
Über Vorlagen können Sie Matrizen, stückweise definierte Funktionen,
Gleichungssysteme, Integrale, Ableitungen, Produkte und andere
mathematische Ausdrücke bequem eingeben.
Angenommen, Sie möchten den folgenden Ausdruck auswerten
1. Drücken Sie t, um die Vorlagenpalette zu öffnen.
2. Wählen Sie , um die Vorlage Algebraische Summe einzufügen.
Die Vorlage wird in der Eingabezeile mit kleinen Blöcken angezeigt, die
die Elemente darstellen, in die Sie eingeben können. Neben einem der
Elemente wird ein Cursor angezeigt. Er gibt an, dass Sie einen Wert für
dieses Element eingeben können.
3. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um den Cursor zur jeweiligen Position
der Elemente zu bewegen, und geben Sie für jedes Element einen Wert
oder Ausdruck ein.
4. Drücken Sie ·, um den Ausdruck auszuwerten.
Verwendung von Scratchpad 27
28 Verwendung von Scratchpad
Eingen von Ausdrücken mit Hilfe eines Assistenten
Sie können einen Assistenten verwenden, um die Eingabe einiger Ausdrücke
zu vereinfachen. Der Assistent enthält beschriftete Felder, um Ihnen zu helfen,
die Argumente in den Ausdruck einzugeben.
Angenommen, Sie möchten das lineare Regressionsmodell y=mx+b auf die
folgenden zwei Listen anwenden:
{1,2,3,4,5}
{5,8,11,14,17}
1. Drücken Sie k 1, um den Katalog zu öffnen und eine alphabetische
Liste der Funktionen anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf einen Listeneintrag und drücken Sie dann L, um zu den
Einträgen zu springen, die mit L anfangen.
3. Drücken Sie, wenn erforderlich, ¤, um LinRegMx zu markieren.
4. Wenn die Option Wizards On nicht aktiviert ist, drücken Sie e e, um
Wizards On zu markieren.
5. Drücken Sie ·, um die Einstellung zu ändern
6. Drücken Sie e e, um LinRegMx erneut zu markieren.
Die Funktion
LinRegMx in einem
Handheld ohne CAS
Die Funktion
LinRegMx in einem
CAS Handheld
7. Drücken Sie ·.
Ein Assistent wird gffnet, der Ihnen ein Eingabefenster bereitstellt, in
das Sie die Argumente eingeben.
8. Geben Sie {1,2,3,4,5} als X-Liste ein.
9. Drücken Sie e, um zum Feld Y-Liste zu gehen.
10. Geben Sie {5,8,11,14,17} als Y-Liste ein.
11. Wenn Sie die Regressionsgleichung in einer bestimmten Variablen
speichern möchten, drücken Sie e und ersetzen dann RegEqn
speichern unter (Save RegEqn To) durch den Namen der Variablen (f1
nach f99).
12. Klicken Sie auf OK, um den Assistenten zu schließen und den Ausdruck in
die Eingabezeile einzugeben
Verwendung von Scratchpad 29
30 Verwendung von Scratchpad
Der Ausdruck wird eingefügt, außerdem noch Anweisungen, um die
Regressionsgleichung zu kopieren und die Variable stat.results
anzuzeigen, die die Ergebnisse entlt.
LinRegMx {1,2,3,4,5},{5,8,11,14,17},1: CopyVar stat.RegEqn,f1: stat.
results
Scratchpad zeigt die stat.results-Variablen an.
Hinweis: Sie können Werte aus den stat.results Variablen kopieren und
sie in die Eingabezeile einfügen.
Anzeigen des Protokolls
Jeder ausgewertete Ausdruck wird zusammen mit dem Ergebnis in das
Scratchpad-Protokoll aufgenommen. Dieses wird über der Eingabezeile
angezeigt.
Drücken Sie £ oder ¤, um durch das Protokoll zu scrollen.
À
Aktueller Eintrag/Eintge gesamt
Kopieren eines Protokolleintrags in die Eingabezeile
Sie können einen Ausdruck, einen Unterausdruck oder ein Ergebnis einfach
aus dem Protokoll in die Eingabezeile kopieren.
1. Drücken Sie £ oder ¤, um durch das Protokoll zu bttern und das
Element auszuhlen, das Sie kopieren möchten.
2. Optional können Sie mit g in Kombination mit den Pfeiltasten auch
einen Teil des Ausdrucks oder Ergebnisses auswählen.
3. Drücken Sie ·, um die Auswahl zu kopieren und in die Eingabezeile
einzufügen.
Löschen des Protokolls
Wenn Sie das Protokoll löschen, behalten alle im Protokoll definierten
Variablen und Funktionen ihre aktuellen Werte. Wenn Sie das Protokoll
versehentlich löschen, verwenden Sie die Rückgängig-Funktion.
Wählen Sie im MeAktionen den Punkt Protokoll löschen.
– oder –
Verwendung von Scratchpad 31
32 Verwendung von Scratchpad
Drücken Sie b 1 5.
Alle Ausdrücke und Ergebnisse werden aus dem Protokoll entfernt.
Bearbeiten von Scratchpad-Ausdrücken
Sie können Ausdrücke aus der Scratchpad SeiteBerechnen nicht direkt im
Protokoll bearbeiten. Sie können jedoch einen Ausdruck ganz oder teilweise
aus dem Protokoll kopieren und in die Eingabezeile einfügen. Anschließend
können Sie die Eingabezeile bearbeiten.
Eingen von Elementen in die Eingabezeile
1. Drücken Sie e,¡, ¢, £ oder ¤, um den Cursor an die gewünschte Stelle
im Ausdruck zu bewegen.
Der Cursor bewegt sich in Pfeilrichtung zur nächsten gültigen
Cursorposition.
2. Geben Sie die Elemente ein oder fügen Sie sie über den Katalog ein.
Aushlen eines Teilausdrucks
Sie können einen Teil eines Ausdrucks markieren und dann löschen,
ausschneiden oder kopieren.
1. Drücken Sie ¡, ¢, £ oder ¤, um den Cursor zum Ausgangspunkt im
Ausdruck zu bewegen.
2. Halten Sie g gedrückt und drücken Sie zum Auswählen ¡, ¢, £ oder ¤.
- Um die Auswahl zu löschen, drücken Sie .
- Um die Auswahl in die Zwischenablage auszuschneiden, drücken Sie
/ X.
- Um die Auswahl in die Zwischenablage zu kopieren, drücken Sie
/ C.
- Um die Auswahl in eine neue Eingabezeile in Scratchpad einzufügen,
drücken Sie / V.
Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad
1. Drücken Sie », um die Scratchpad Graphs-Seite zu öffnen, falls sie
noch nicht offen sein sollte.
Die Eingabezeile wird standardmäßig angezeigt. Die Eingabezeile zeigt
das erforderliche Format zur Eingabe einer Relation an. Der Standard-
Graphentyp ist die Funktion, daher wird das Format
f1
(
x
)= angezeigt.
Wenn die Eingabezeile nicht angezeigt wird, drücken Sie Ctrl + G oder
drücken Sie b 2 3, um die Eingabezeile anzuzeigen und
geben Sie einen Ausdruck ein, den Sie graphisch darstellen möchten.
2. Drücken Sie b > Graph-Eingabe/Bearbeiten und wählen Sie einen
Graphtyp.
Zum Beispiel:
Um eine Gleichung für einen Kreis graphisch darzustellen, drücken
Sie b > Graph-Eingabe/Bearbeiten > Gleichung > Kreis >
(x-h)
2
+
(y-k)
2
= r
2
oder drücken Sie b 3 2 3 1. Füllen
Sie die Gleichung aus und drücken Sie ·, um einen Kreis zu
zeichnen.
Um eine Funktion graphisch darzustellen, drücken Sie b > Graph-
Eingabe/Bearbeiten > Funktion oder drücken Sie b 3 1.
Die Eingabezeile zeigt nun das passende Ausdrucksformat für den
angegebenen Graphentyp. Sie können für jeden Graphentyp mehrere
Funktionen festlegen.
3. Geben Sie einen Ausdruck und ggf. weitere Parameter ein, die beim
betreffenden Graphentyp erforderlich sind.
4. Drücken Sie ·, um eine Relation graphisch darzustellen oder drücken
Sie ¤, um eine weitere Relation hinzuzufügen. Bei Bedarf können Sie den
Anzeigebereich anpassen, indem Sie b 4 drücken und ein
Werkzeug aus dem Menü Fenster/Zoom auswählen.
Wenn Sie den Ausdruck grafisch darstellen, wird die Eingabezeile
ausgeblendet, damit die Ansicht des Diagramms übersichtlicher wird.
Wenn Sie einen Graphen auswählen oder verfolgen, wird die Relation, die
den Plot definiert, in der Eingabezeile angezeigt. Sie können einen Plot
ändern, indem Sie eine Relation definieren oder die Grafik auswählen
oder ändern.
Verwendung von Scratchpad 33
34 Verwendung von Scratchpad
Wenn Sie mehrere Plots graphisch darstellen, wird die definierte Relation
für jeden angezeigt werden. Sie können von jedem Typ maximal 99
Relationen definieren und graphisch darstellen.
5. Verwenden Sie die Taste b für die Untersuchung und Analyse der
Relation zu:
Die Relation verfolgen.
Ermitteln von interessanten Punkten.
Eine Variable im Ausdruck mit einem Schieberegler verknüpfen.
Anzeigen der Wertetabelle
Um eine Tabelle von Werten anzuzeigen, die den aktuellen Plots
entspricht, drücken Sie b > Wertetabelle > Split-Screen-Tabelle
(b 7 1).
Um eine Wertetabelle auszublenden, klicken Sie die Seite des
genschten Split-Screens und drücken Sie dann b > Wertetabelle >
Tabelle entfernen (b 7 2). Sie können alternativ auch Ctrl + T
drücken.
Um die Größe der Spalten zu ändern, klicken Sie in die Tabelle und
drücken b > Aktionen > Größe ändern (b 1 1).
Um eine Spalte zu löschen, einen Ausdruck oder Tabelleneinstellungen zu
bearbeiten, klicken Sie in die Tabelle und drücken Sie b > Wertetabelle
(b2).
Ändern der Achsendarstellung
Bei der Arbeit mit Graphen wird standardmäßig ein kartesisches
Koordinatensystem angezeigt. Sie können die Darstellung der Achsen wie
folgt ändern:
1. Drücken Sie b 4 und wählen Sie das genschte Zoomwerkzeug
aus.
2. Wählen Sie die Achsen aus und drücken Sie / b 2, um das
Werkzeug Attribute zu aktivieren.
a) Drücken Sie £ oder ¤, um es für Änderungen zu den Attributen zu
verschieben. Wählen Sie beispielsweise das Attribut für den Stil der
Achsenenden aus.
b) Drücken Sie ¡ oder ¢, um den gewünschten Stil auszuwählen.
c) Passen Sie ggf. die restlichen Achsenattribute nach Bedarf an und
drücken Sie dann ·, um das Attribute-Werkzeug zu verlassen.
3. Stellen Sie den Achsenmaßstab und den Abstand der
Achsenmarkierungen von Hand ein.
a) Klicken Sie auf eine Achsenmarkierung, halten Sie die Maustaste
gedrückt und verschieben Sie sie auf der Achse. Der Abstand und die
Anzahl der Achsenmarkierungen nimmt auf beiden Achsen zu (oder
ab).
b) Um den Maßstab und den Abstand der Achsenmarkierungen auf
einer einzelnen Achse einzustellen, halten Sie g gedrückt und
verschieben Sie eine Achsenmarkierung auf dieser Achse.
4. Um den Endwert einer Achse zu ändern, doppelklicken Sie auf den Wert
und geben den neuen Wert ein.
5. Passen Sie die Achsenposition an. Um die bestehenden Achsen ohne
Änderung ihrer Größe oder ihres Maßstabs zu verschieben, klicken Sie bei
gedrückter Maustaste auf einen leeren Bereich des Bildschirms, bis sich
die Achsen an der genschten Stelle befinden.
6. Ändern Sie die Skalen der Achsen indem Sie b > Fenster/Zoom >
Fenstereinstellungen (b 4 1) drücken.
Ändern Sie die aktuellen Werte von x-min, x-max, y-min und y-max je nach
Bedarf ab und klicken Sie auf OK.
Verwendung von Scratchpad 35
36 Verwendung von Scratchpad
7. Drücken Sie b > Ansicht > Achsen ausblenden (b 2 1), um
die Achsen auszublenden oder anzuzeigen.
Wenn die Achsen auf der Seite angezeigt werden, werden sie mit
diesem Werkzeug ausgeblendet.
Wenn die Achsen auf der Seite ausgeblendet sind, werden sie mit
diesem Werkzeug wieder angezeigt.
Einen Plot verfolgen
Graphik Spur bewegt einen Punkt auf einer gezeichneten Funktion, einem
parametrischen oder polaren Diagramm, einer Folge oder einem
Streudiagramm. So aktivieren Sie das Werkzeug Spur:
1. Drücken Sie b > Spur (Trace) > Spur Modus (Graph Trace)
(b 5 1), um sich im Spur Modus über den Plot zu bewegen.
2. (Optional) Um die Schrittweite des Spur-Modus zu ändern, drücken Sie
b 5 3.
Wenn Sie eine andere Schrittweite eingeben, wird das Werkzeug Spur
Modus in dieser Schrittweite über den Graph bewegt.
Mit dem Spur Modus können Sie einen Plot wie folgt untersuchen:
Um den Trace-Cursor zu einem bestimmten Punkt zu verschieben,
bewegen Sie den Mauszeiger über diesen Punkt.
Drücken Sie ¡ oder ¢ , um sich entlang des Funktionsgraphen zu
bewegen. Dabei werden die Koordinaten jedes Punkts angezeigt.
Drücken Sie £ oder ¤, um sich von einem Plot zum anderen
bewegen. Die Koordinaten des Punkts werden aktualisiert, um die
neue Position der Spur wiederzugeben. Der Trace-Cursor wird auf
den Punkt des neuen Graphen oder Plots mit dem
x
-Wert gesetzt, der
dem letzten, auf der zuvor getracten Funktion oder dem zuvor
getracten Graphen identifizierten Punkt am nächsten liegt.
Geben Sie eine Zahl ein und drücken Sie ·, um den Trace-Cursor
zu dem Punkt auf dem Plot zu verschieben, dessen unabhängige
Koordinate dem eingegeben Wert am nächsten kommt.
Um in Graphik Spureinen bleibenden Punkt zu erstellen, drücken Sie
·, wenn der Trace-Punkt den Punkt erreicht, den Sie markieren
möchten. Der Punkt bleibt bestehen nachdem Sie den Spur-Modus
verlassen haben.
Hinweise:
Die Zeichenkette
undef
wird an Stelle eines Wertes angezeigt, wenn
Sie über einen Punkt wandern, der nicht für die Funktion definiert ist
(eine cke).
Wenn Sie über den anfangs sichtbaren Graphen hinaus tracen, wird
der Bildschirm verschoben, um den getracten Bereich anzuzeigen.
3. Drücken Sie d oder wählen Sie ein anderes Werkzeug, um den Spur
Modus zu verlassen.
Ermitteln von interessanten Punkten
Mit den Werkzeugen im MeGraph analysieren können Sie die interessanten
Punkte eines Funktionsgraphen in einem bestimmten Intervall ermitteln. Es gibt
Werkzeuge zum Ermitteln von Nullstellen, Minimum/Maximum, Schnitt- und
Wendepunkten, der numerischen Ableitung (dy/dx) sowie dem Integral.
1. Wählen Sie im MeGraph analysieren den gesuchten Punkt aus. Um
beispielsweise eine Nullstelle zu ermitteln, drücken Sie b 6 1.
ohne CAS CAS
Null
b 6 1 b 6 1
Minimum
b 6 2
b 6 2
Maximum
b 6 3
b 6 3
Verwendung von Scratchpad 37
38 Verwendung von Scratchpad
ohne CAS CAS
Schnittpunkt
b 6 4
b 6 4
WendePkt Nicht anwendbar
b 6 5
dy/dx
b 6 5
b 6 6
Integral
b 6 6
b 6 7
Analyse von
Kegelschnitten
b 6 7
b 6 8
Das Symbol für das ausgehlte Werkzeug wird oben links im
Arbeitsbereich angezeigt. Zeigen Sie auf das Symbol, um einen
Werkzeugtipp mit Hilfe zum ausgehlten Werkzeug anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf den Graphen, für den der gesuchte Punkt ermittelt werden
soll, und dann auf die Stelle, an der die Suche beginnen soll.
Der zweite Klick legt die Untergrenze des Suchintervalls fest. Diese wird
als gepunktete Linie angezeigt.
Anmerkung: Wenn Sie das Werkzeug Ableitung (dy/dx) verwenden,
klicken Sie auf die Stelle (d. h. den Zahlenwert) auf dem
Funktionsgraphen, an dem die Ableitung ermittelt werden soll.
3. Verschieben Sie mit ¡ oder ¢ die gepunktete Linie, die den Suchabschnitt
markiert, und klicken Sie dann auf den Punkt, an dem die Suche aufhören
soll (Obergrenze des Suchintervalls).
4. Drücken Sie · an dem Punkt, an dem mit der Suche begonnen werden
soll. Der Bereich wird schraffiert.
Wenn der angegebene Suchabschnitt den interessierenden Punkt enthält,
erscheint eine entsprechende Punktbezeichnung. Wenn Sie eine Funktion
bearbeiten, auf deren Graphen bereits interessante Punkte
gekennzeichnet sind, können Sie beobachten, wie sich diese Punkte
ändern. Wenn Sie z. B. die Funktion über die Eingabezeile bearbeiten
oder den Graphen mit der Maus bearbeiten, kann sich dadurch die
Nullstelle der Funktion ändern.
Die gekennzeichneten interessierenden Punkte bleiben weiterhin auf dem
Graphen sichtbar. Um das Werkzeug zu verlassen, drücken Sie d oder
wählen ein anderes Werkzeug aus.
Arbeiten mit den Variablen von Scratchpad
Die Variablen von Scratchpad stehen sowohl in „Scratchpad Berechnen“ als
auch in „Scratchpad Graph“, jedoch nicht in TI-Nspire Dokumenten zur
Verfügung. Wenn Sie für eine Variable von Scratchpad und eine Variable in
einem Dokument denselben Namen verwenden, treten keine Konflikte auf, es
sei denn, Sie versuchen, Ausdrücke zwischen Dokumenten und Scratchpad zu
kopieren.
Speichern von Scratchpad-Inhalten
Sie können die Seiten „Scratchpad Berechnen“ und/oder „Scratchpad Graph“
als TI-Nspire Dokument speichern.
Verwendung von Scratchpad 39
40 Verwendung von Scratchpad
1. Drücken Sie ~ und wählen Sie anschließend In Dokument speichern
(~ A).
2. Drücken Sie ·.
Das Dialogfeld „In Dokument speichern“ wird geöffnet.
3. Wählen Sie die Seite(n) aus, die Sie speichern möchten.
4. Wenn ein Dokument geöffnet ist, wählen Sie entweder „Neues Dokument“
oder „Aktuelles Dokument“.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie die Option für das Speichern in einem (geöffneten)
Dokument gehlt haben, werden die Scratchpad-Seiten dem
Dokument hinzugefügt.
Wenn Sie die Option für das Speichern in einem neuen Dokument
gehlt haben, werden die Scratchpad-Seiten einem nicht
gespeicherten Dokument hinzugefügt. So speichern Sie das
Dokument:
- Drücken Sie ~ > Speichern. Das Dialogfeld Speichern wird
angezeigt.
- Geben Sie einen Namen für das Dokument ein.
- Klicken Sie auf Speichern, um das neue Dokument zu speichern.
40


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Texas Instruments ti nspire at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Texas Instruments ti nspire in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Texas Instruments ti nspire

Texas Instruments ti nspire Quick start guide - English - 142 pages

Texas Instruments ti nspire User Manual - Dutch - 170 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info