524011
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
BEDIENUNGSANLEITUNG
FUNKSTECKDOSEN-SET FÜR INNEN
5-TEILIG
GT-7000, GT-FSI-04a, GT-FSI-04d
XI/30/2009
INHALTSANGABE
TEILEBEZEICHNUNG FERNBEDIENUNG .....................Seite 1
EINFÜHRUNG..............................................................Seite 2
SICHERHEITSHINWEISE .............................................Seite 3-4
LEISTUNGSMERKMALE ..............................................Seite 5-6
Lieferumfang ............................................................... Seite 5
Funktionen ................................................................... Seite 5
Technische Daten ........................................................ Seite 5
Hinweise zur Reichweite ............................................. Seite 6
ANSCHLUSS VON GERÄTEN .......................................Seite 7-9
Funksteckdose ohne Dimmer
(Modell: GT-FSI-04a) ................................................... Seite 7
Funksteckdose mit Dimmer
(Modell: GT-FSI-04d) ................................................... Seite 7-9
VORBEREITENDE MASSNAHMEN ...............................Seite 10-13
Einlegen / Wechseln der Batterien ............................. Seite 10-11
Installation der Funksteckdosen ................................ Seite 12
Anzeige an der Funksteckdose ohne Dimmer ........... Seite 13
Anzeige an der Funksteckdose mit Dimmer ............. Seite 13
ZUORDNEN DER KANÄLE
ZU DEN FUNKSTECKDOSEN .......................................Seite 14-16
Wechseln der Feinsicherung bei der
Funksteckdose mit Dimmer (GT-FSI-04d).................. Seite 15
Technische Daten der Feinsicherung ......................... Seite 16
BEDIENUNG ................................................................Seite 17-18
Direkt an der Funksteckdose ohne Dimmer .............. Seite 17
Direkt an der Funksteckdose mit Dimmer ................. Seite 17
Über die Fernbedienung (GT-7000) ............................ Seite 17
Dimmen von Leuchten ................................................ Seite 18
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG ...............................Seite 19
ENTSORGUNG .............................................................Seite 19
FEHLERBEHEBUNG ....................................................Seite 20
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .....................................Seite 21
GARANTIE ...................................................................Seite 22
GARANTIEKARTE ........................................................Seite 24
1 2
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Funksteckdosen-Set und sind
überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Get zufrieden sein wer-
den. Um alle Möglichkeiten Ihres Funksteckdosen-Sets kennen zu
lernen und eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft
sicher zu stellen, bitten wir Sie, vor der ersten Inbetriebnahme
die Gebrauchsanweisung zu lesen und die darin enthaltenen
Anweisungen zu befolgen. Somit ist sicher gestellt, dass Sie lange
Freude an diesen Geräten haben werden.
EINFÜHRUNG
TEILEBEZEICHNUNG FERNBEDIENUNG
1. Taste EIN 1 2. Taste AUS 1
3. Taste EIN 2 4. Taste AUS 2
5. Taste EIN 3 6. Taste AUS 3
7. Taste EIN 4 8. Taste AUS 4
9. Taste HELL 10. Taste DIMMEN
11. Taste MASTER EIN 12. Taste MASTER AUS
13. Kontroll-LED 14. Batteriefach
15. Taste NEUER CODE
Vorderseite Rückseite
Fernbedienung Fernbedienung
3 4
• SchließenSienursolcheGeräteandieFunksteckdosean,diefür
den unbeaufsichtigten Betrieb geeignet sind, um Gefahren bei
Fehlschaltungen zu vermeiden.
• SetzenSiekeinezusätzlicheKindersicherungindieFunksteckdose
ein, da ansonsten die Steckverbindung zwischen dem Stecker
des angeschlossenen Gerätes und der Steckdose beeinträchtigt
werden kann und Gefahr der Überhitzung besteht.
• VerwendenSiedieFunksteckdosenichtmehr,wenndasGehäuse
beschädigt wurde. Lassen Sie das Gerät von unserem Service
überprüfen und instand setzen.
• Betreiben Sie keine schweren Steckernetzgeräte in der Funk-
steckdose, da ansonsten die Steckkontakte der Wandsteckdose
mechanisch überlastet werden können.
• Verwenden Sie die dimmbaren Funksteckdosen ausschließlich
für Leuchten, die laut Herstellerangabe ausdrücklich zur
Verwendung mit einem Dimmer geeignet sind. Schließen Sie
an die dimmbaren Funksteckdosen niemals Verbraucher an, die
nicht dimmbar sind (z. B. Staubsauger, HiFi-Anlagen, Fernseher,
Computer etc.). Die Verbraucher oder Geräte und die dimmbare
Funksteckdose können hierdurch zerstört werden.
• An die Funksteckdose mit Dimmer dürfen keine Leuchten mit
Transformator angeschlossen werden, außer die Verwendung
wird vom Hersteller dieser Leuchten ausdrücklich erlaubt. Das
AnschließeneinerungeeignetenLeuchtekannzumDefektder
angeschlossenen Leuchte sowie der Funksteckdose führen. Wir
empfehlen daher unseren Kunden, generell auf den Anschluss
von Leuchten mit vorgeschaltetem Transformator zu verzichten.
Weisen Sie andere Nutzer auf diesen Umstand hin und beachten
Sie die Auflistung der zugelassen Leuchtentypen im Kapitel
„Anschluss von Geräten“.
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf und geben Siediese an
andere Nutzer weiter.
SICHERHEITSHINWEISE
Um den optimalen Zustand dieses Produktes zu erhalten und
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen die folgenden
Sicherheitshinweise beachtet werden:
• Dieses Gerät wurde nur für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen und nur zur nachfolgend genannten Verwendung ent-
wickelt.
• DiesesProduktdarfniemalsinmedizinischenoderöffentlichen
Einrichtungen eingesetzt werden. Es ist nur zum Gebrauch im
Privathaushalt bestimmt.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört daher nicht in
Kinderhand.
• HaltenSiedieFolienbeutelvonBabysundKleinkindernfern,es
besteht Erstickungsgefahr!
• AchtenSiebeimEinlegenderBatterienindieFernbedienungauf
die richtige Polarität, andernfalls ist eine Beschädigung möglich.
Beachten Sie die Abbildung im Batteriefach.
• Bei längerem Nichtgebrauch der Fernbedienung oder vor der
Entsorgung sind die Batterien aus der Fernbedienung zu entfernen.
• AchtenSiedarauf,dassdieFunksteckdosenguterreichbarsind,
damit Sie diese notfalls leicht aus der Netzsteckdose ziehen
können.
• DieFunksteckdosenkönnensichimBetrieberwärmen.Achten
Sie darauf, dass die Funksteckdosen nicht durch Vorhänge oder
andere Gegenstände abgedeckt werden, um eine ausreichende
Kühlung zu gewährleisten und eine Überhitzung zu vermeiden.
• BenutzenSienichtmehrereineinandergesteckteFunksteckdosen
(Hintereinanderschaltung).
• BeachtenSieimmerdieAngabenzurmax.Leistungderfunkge-
steuerten Steckdosen.
• VorderReinigungdasGerätimmervomStromnetztrennen.
• Verwenden Sie die Funksteckdosen nur an ordnungsgemäß
installierten Schutzkontaktsteckdosen mit 230 V~, 50 Hz.
SICHERHEITSHINWEISE
5 6
Hinweise zur Reichweite
Reichweite und Störungen:
DieangegebeneReichweitevonmax.40mistdieFreifeldreichweite,
d. h. die Reichweite bei Sichtkontakt zwischen Sender und
Empfänger. Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände,
Zimmerdecken, Garagen, Nebengebäude usw. zwischen Sender
und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Weitere Ursachen für verminderte Reichweite:
• HochfrequenzstörungenallerArt;
• BebauungjeglicherArtundVegetation;
• Leitende Metallteile, die sich im Nahbereich der Geräte bzw.
innerhalb oder nahe der Funkstrecke befinden, z. B. Heizkörper,
metallisierte Isolierglasfenster, Stahlbetondecken usw., aber
auch metallbeschichtete Wände von Fertighäusern.
• BeeinflussungderStrahlungscharakteristikderAntennendurch
den Abstand von Sender oder Empfänger zu leitenden Flächen
oder Gegenständen (auch zum menschlichen Körper oder
Boden).
• Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-
Rauschabstandverkleinern;dasSignalwirdindiesem„Rauschen“
nicht erkannt.
• Einstrahlung von mangelhaft abgeschirmten elektronischen
Geräten, z. B. offen betriebene Computer o. ä.
Die effektiv erzielbare Entfernung zwischen Sender und Empfänger
im normalen Betrieb ist deshalb sehr stark abhängig vom
Montageort und vom Umfeld. In der Regel sollte bei Montage
z. B. in einem Einfamilienhaus ein einwandfreier Betrieb aller
Komponenten ohne Probleme beim Funkempfang möglich sein.
LEISTUNGSMERKMALE
Lieferumfang
• 2funkgesteuerteSteckdosenmitEin-/Aus-Schalter
GT-FSI-04a
• 2funkgesteuerteSteckdosenmitEin-/Aus-Schalterund
integriertem Dimmer GT-FSI-04d
• 1FernbedienungGT-7000mitKontroll-LED
• 2Alkaline-BatterienLR03/AAA/Micro;1,5V
Funktionen
• alleSteckdoseneinzelnan-bzw.ausschaltbar
• Fernbedienungprogrammierbar
• Master-SchalterzumgleichzeitigenSchaltenallerSteckdosen
• 2 Steckdosenempfänger mit Dimmer(gekennzeichnetmitder
Aufschrift „DIMMEN“)
• LED-Kontrollleuchten
• mit Memory-Funktion,d.h.Codierungbleibt bis ca. 1 Stunde
nach Entfernung vom Stromnetz erhalten
• mitintegrierterKindersicherungindenSteckdosen
• GS-geprüftundCE-konform
• DieFernbedienungistkompatibelmitdemModellGT-FSA-02
 (FunksteckdosenfürAußen).
Technische Daten
• Stromanschluss:230V~50Hz
• Sendefrequenz:433,92MHz
• MaximallastjefunkgesteuerteSteckdose:
 a)MaximalstromjeSteckdosenempfänger(nurSchalter):16A
ohmsche Last (8 A induktive Last)
 b)Mindest-/MaximallastjeSteckdosenempfänger(Schalter/
Dimmer): Beachten Sie hierzu den Hinweis auf Seite 7 und 8
bezüglich der zu verwendenden Verbraucher).
• max.Reichweiteca.40m(nurbeiSichtkontaktzwischen
Sender und Empfänger zu erreichen)
• Betriebstemperatur:0°C-35°C
• Netzunterbrechung:Mikrounterbrechung
LEISTUNGSMERKMALE
7 8
Bitte lesen Sie unbedingt das folgende Kapitel genau durch, bevor
Sie die Funksteckdosen in Betrieb nehmen, da nicht alle Geräte
bedenkenlos an dieses Funksteckdosenset angeschlossen werden
dürfen.
Hinweis:
Sie können die zwei Modelle der Funksteckdose durch die
Modellnummern auf dem Typenschild unterscheiden:
• ModellGT-FSI-04a:ohneDimmer
• ModellGT-FSI-04d:mitDimmer
Zusätzlich befindet sich auf der dimmbaren Funksteckdose unter
dem Ein- Aus-Schalter die Aufschrift: „DIMMEN“.
1) Funksteckdose ohne Dimmer (Modell: GT-FSI-04a)
An die Funksteckdose ohne Dimmer können alle Geräte und
Verbraucher mit einer Versorgungsspannung von 230 V ~ 50 Hz
und einer nominalen Stromstärke bis zu 16 Ampere, das ent-
sprichteinerGesamtleistungvonmax.3680 W,angeschlossen
werden.
2) Funksteckdose mit Dimmer (Modell: GT-FSI-04d)
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass zur Einrichtung und zum Betrieb der
Funksteckdose mit Dimmer unbedingt eine geeignete Leuchte
angeschlossen sein muss (gem. den auf Seite 8 genannten
technischen Werten). Andernfalls hat die Steckdose keine Funktion
und die Einrichtung (z. B. Zuordnung des Kanals) ist nicht möglich.
Die Funksteckdose mit Dimmer ist nur für das Schalten und
Dimmen von geeigneten Leuchten bestimmt. Schließen Sie
niemals andere Geräte an diese Funksteckdosen an.
ANSCHLUSS VON GERÄTEN
a) Folgende Leuchtmittel können bedenkenlos an die Funksteck-
dose mit Dimmer angeschlossen werden:
• 230VGlühlampen:20-300W
(handelsübliche Glühbirne)
• 230VHalogenlampen:20-300W
(z. B. die meisten Stehleuchten mit Deckenfluter ohne Leseleuchte!)
b) Folgende Leuchtmittel dürfen nur unter Vorbehalt und nach
genauer Überprüfung an die Funksteckdose mit Dimmer ange-
schlossen werden:
• 12VGlüh-oderHalogenlampenmitelektronischem Transfor-
mator:20-max.200W.SchließenSieandieFunksteckdosemit
Dimmer niemals 12 V Leuchten mit anderen, z. B. magnetischen
Transformatoren an. Hierzu gehören die meisten Schreibtisch-
und Leseleuchte (30 - 50 W).
Beachten Sie darum unbedingt die Angaben des Herstellers zu
Leuchten mit Transformator, ob diese dimmbar sind. Wenden Sie
sich im Zweifel direkt an den Hersteller der fraglichen Leuchte.
SchließenSieeineLeuchtenichtan,wennSienichtsichersind.
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen dringend, auf den Einsatz von Transformatoren
in Verbindung mit dem Dimmer zu verzichten, um jegliche Gefahr
der Beschädigung zu vermeiden.
DasAnschließeneinerfürdieFunksteckdosemitDimmerungeeig-
neten Leuchte könnte zum Defekt der angeschlossenen Leuchte
sowie der Funksteckdose führen.
ANSCHLUSS VON GERÄTEN
9 10
ANSCHLUSS VON GERÄTEN
c) Alle anderen Leuchtmittel, Leuchten oder andere Geräte und
Verbraucher wie HiFi-Anlagen, Fernseher, Computer etc. dürfen
nicht betrieben werden, weil diese Geräte für den Betrieb eine
gleich bleibende Netzspannung von 230 V ~ 50 Hz benötigen.
Beim Dimmen wird die Spannung abgesenkt, dadurch können
elektronische Bauteile im Verbraucher zerstört werden.
Hinweis:
Die Steckdosen Ihrer Funksteckdosen sind mit einer integrierten
Kindersicherung ausgestattet, die den ungewollten Zugang zu
stromführenden Teilen weitgehend verhindern. Achten Sie beim
Anschließen von Steckern auf das gleichzeitige Einführen der
Steckerstifte.
Einlegen / Wechseln der Batterien
1.) Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung durch einfaches Aufschieben in Pfeilrichtung.
2.) Legen Sie 2 Batterien des Typs LR03/AAA/Micro in das
Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität
(siehe Abbildung im Batteriefach).
3.) Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu, und drücken
Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung. Wenn die
Batterien richtig eingesetzt sind, muss bei jedem Tastendruck
die Kontroll-LED blinken.
Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen,
nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um eine Beschädigung der
Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Hinweis:
Wenn Batterien oder Akkus verbraucht oder erschöpft sind,
dürfen diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Für
die Entsorgung stehen Ihnen die Sammelbehälter der „GRS-
Batterien“ (GEMEINSAMES RÜCKNAHMESYSTEM) sowie andere
Rücknahmestellen zur Verfügung. GRS-Batterien Sammelbehälter
erkennen Sie an dem nachfolgenden Symbol:
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
11 12
•Batterienniemalswiederaufladen!Explosionsgefahr!
•BatterienvonKindernfernhalten,nichtinsFeuerwerfen,kurz-
schließenoderauseinandernehmen.
•Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf
reinigen.
•ErschöpfteBatterienumgehendausdemGerätentfernen!
Erhöhte Auslaufgefahr!
•Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf
Heizkörpern, direkte Sonnenstrahlung! Erhöhte Auslaufgefahr!
•Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt auf-
suchen.
•ImmeralleBatteriengleichzeitigaustauschen.
•NurBatteriendesgleichenTypseinsetzen,keineunterschied-
lichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander
verwenden.
•Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn eine Batterie verschluckt
wurde.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
Installation der Funksteckdosen
Bitte drücken Sie vor der ersten Inbetriebnahme der Funksteckdosen
die Taste NEUER CODE mit einem Kugelschreiber im Batteriefach
der Fernbedienung, nachdem Sie die Batterien eingelegt haben.
Hinweis:
Durch das Betätigen der Taste NEUER CODE werden die werkseitigen
Codeeinstellungen gelöscht und ein zufälliger neuer Code erstellt.
Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Überschneidungen der
Funksignale der Fernbedienung mit anderen Geräten.
Stecken Sie eine der Funksteckdosen in die Wandsteckdose, für
welcheSiediesevorgesehenhaben,undsteckenSieanschließend
einen Verbraucher (z. B. eine Leuchte) in die Funksteckdose.
Hinweis:
Schließen Sie an die dimmbaren Funksteckdosen geeignete
Leuchten an! Beachten Sie unbedingt die Informationen aus dem
Kapitel „Anschluss von Geräten“.
Schalten Sie Ihren Verbraucher ein, und drücken Sie anschließend
kurz auf die Taste EIN/AUS bzw. DIMMEN EIN/AUS an der
Funksteckdose.
Wenn Sie die Taste EIN/AUS bzw. DIMMEN EIN/AUS erneut kurz
drücken, wird Ihr Verbraucher wieder ausgeschaltet.
Wenn die Funksteckdose nach sehr kurzer Betriebsdauer bereits
wieder aus der Steckdose entfernt wird, kann die Programmierung
verloren gehen und muss wiederholt werden. Im normalen Betrieb
kann die Programmierung bei der Trennung vom Netz ca. 1 Stunde
gespeichert werden.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
13 14
Bitte beachten Sie, dass zur Einrichtung und zum Betrieb der
Funksteckdose mit Dimmer unbedingt eine Leuchte angeschlossen
sein muss (gem. den auf Seite 7 und 8 genannten technischen
Werten). Andernfalls hat die Steckdose keine Funktion und die
Einrichtung (z. B. Zuordnung des Kanals) ist nicht möglich.
Die Fernbedienung ist mit vier Kanälen ausgestattet. Sie können
jeder Funksteckdose einen eigenen Kanal zuordnen, oder Sie
können einen Kanal für mehrere Funksteckdosen verwenden, um
diese gleichzeitig ein- bzw. auszuschalten.
Zum Zuordnen eines Kanals zu einer Funksteckdose drücken Sie
die Taste LERNEN an der entsprechenden Funksteckdose und halten
Sie diese gedrückt. Drücken Sie jetzt auf der Fernbedienung die
Taste EIN des Kanals, den Sie dieser Funksteckdose zuordnen
möchten.
Sobald der Kanal zugeordnet ist, wird der Verbraucher an der ent-
sprechenden Funksteckdose eingeschaltet, und die Kontrollleuchte
an der Funksteckdose (nur Schalter) leuchtet. An der Funksteckdose
mit Dimmer verhält sich die Kontrollleuchte wie unter „Anzeige an
der Funksteckdose mit Dimmer“ beschrieben.
Um zu überprüfen, ob die Zuordnung funktioniert, drücken Sie die
entsprechende Taste AUS und EIN für den zugeordneten Kanal.
Falls die Funksteckdose nicht reagiert, wiederholen Sie den
Zuordnungsvorgang. Falls es zu Überlagerungen mit anderen
Funksteckdosen o. ä. in Ihrem Haushalt kommt, drücken Sie mit
einem spitzen Gegenstand (Kugelschreiber o. ä.) auf die Taste
NEUER CODE im Batteriefach der Fernbedienung. Es wird dann ein
ZUORDNEN DER KANÄLE ZU DEN
FUNKSTECKDOSEN
Anzeige an der Funksteckdose ohne Dimmer
• Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Funksteckdose einge-
schaltet ist.
• Die Kontrollleuchte ist aus, wenn die Funksteckdose ausge-
schaltet ist.
Anzeige an der Funksteckdose mit Dimmer
• Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Funksteckdose ausge-
schaltet und die angeschlossene Leuchte eingeschaltet ist.
• DieKontrollleuchteistaus,wenndieFunksteckdoseausgeschaltet
und die angeschlossene Leuchte ebenfalls ausgeschaltet ist.
• DieKontrollleuchteistaus,wenndieFunksteckdoseeingeschaltet
und die angeschlossene Leuchte ebenfalls eingeschaltet ist.
• Beim Abdunkeln der Leuchte wird die Kontrollleuchte an der
Funksteckdose immer heller, bis die Leuchte vollständig aus-
geschaltetistunddieKontrollleuchteihremaximaleHelligkeit
erreicht hat.
• Beim Aufhellen der Leuchte wird die Kontrollleuchte an der
Funksteckdose immer dunkler, bis die Leuchte ihre maximale
Helligkeit erreicht hat und die Kontrollleuchte vollständig erlo-
schen ist.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
15 16
neuer Systemcode generiert. Sie müssen den Zuordnungsvorgang
für alle Funksteckdosen jetzt wiederholen.
Hinweis:
ÄndernSieimmerdenCode,wennSieUnregelmäßigkeitenoder
Fehlfunktionen feststellen und wiederholen Sie die Zuordnung.
Damit werden fast immer alle Störungen und Fehler beseitigt.
Wenn die Funksteckdosen vom Stromnetz getrennt werden, sind
sie in der Lage, die eingestellten Kanäle und den Systemcode
für ca. 1 Stunde zu speichern. Bleiben sie länger vom Stromnetz
entfernt, müssen sie nach dem erneuten Anschließen wieder
programmiert werden.
Wechseln der Feinsicherung bei der Funksteckdose mit
Dimmer (GT-FSI-04d)
Die Funksteckdose mit Dimmer ist mit einer Überlastsicherung
ausgestattet. Diese Sicherung dient dem Schutz der Funksteckdose
mit Dimmer sowie des angeschlossenen Verbrauchers. Sollte die
Funksteckdose mit Dimmer nicht mehr funktionieren, tauschen
Sie zunächst die Sicherung aus (die Sicherungen sind bei unserem
Service-Center oder im Fachhandel erhältlich).
Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Funksteckdose vom Stromnetz.
2. Entnehmen Sie die Sicherungshalterung inkl. Sicherung wie in der
untenstehenden Abbildung beschrieben aus der Funksteckdose.
Die Sicherung befindet sich unterhalb der beiden Stifte des
Steckers der Funksteckdose.
ZUORDNEN DER KANÄLE ZU DEN
FUNKSTECKDOSEN
3.TauschenSiedieSicherungäußerstvorsichtigaus,dadiesesehr
zerbrechlich ist.
Technische Daten der Feinsicherung
Typ: T1.6H 250V
Technische Daten: 1,6 A, 250 V
Abmessungen: 5x20mm
(im Fachgeschäft erhältlich)
Achtung!
Verwenden Sie als Ersatz nur Sicherungen mit den angegebenen
Daten, um Gefährdungen zu vermeiden.
ZUORDNEN DER KANÄLE ZU DEN
FUNKSTECKDOSEN
17 18
Dimmen von Leuchten
Um die Dimmfunktion zu nutzen, muss der entsprechende Kanal
für die Funksteckdose mit Dimmer aktiviert sein. Ein Kanal ist
immer dann aktiviert, wenn auf der Fernbedienung die entspre-
chende EIN- oder AUS-Taste gedrückt wurde.
Drücken Sie jetzt die Taste DIMMEN, um die Helligkeit der Leuchte
zu verringern bzw. HELL, um die Helligkeit der Leuchte zu erhöhen.
Wenn Sie mit dem MASTER EIN- oder AUS-Schalter alle Kanäle
aktivieren, werden beide Dimmer gleichzeitig über die Tasten HELL
bzw. DIMMEN angesteuert.
Wenn Sie die beiden Funksteckdosen mit Dimmer auf den gleichen
Kanal legen, können beide Dimmer nur gleichzeitig gesteuert
werden.
Hinweis:
Nach einem Stromausfall kann es in seltenen Fällen zu einer
Fehlfunktion des Speichers für den Systemcode und den Kanal
der Funksteckdose kommen. Trennen Sie in diesem Fall die
Funksteckdose für mindestens 6 Stunden vom Netz, und führen
SieanschließenddenZuordnungsvorgangerneutdurch.
BEDIENUNG
Direkt an der Funksteckdose ohne Dimmer
Wenn Sie die Taste EIN/AUS an der Funksteckdose kurz drücken,
wird der eingesteckte Verbraucher ein-/ausgeschaltet.
Mit der Taste LERNEN können Sie der Funksteckdose jederzeit
einen neuen Kanal zuordnen, siehe „Zuordnen der Kanäle zu den
Funksteckdosen“.
Direkt an der Funksteckdose mit Dimmer
Wenn Sie die Taste EIN/AUS an der Funksteckdose kurz drücken,
wird der eingesteckte Verbraucher ein-/ausgeschaltet.
Wenn Sie die Taste DIMMEN EIN/AUS an der Funksteckdose
gedrückt halten, fängt der Dimmer an, die Leuchten langsam zu
verdunkeln, bis sieerlischt, und erhellt sie anschließend bis zur
vollen Leistung. Er wiederholt diesen Vorgang, bis Sie den Schalter
loslassen.
WennSiedenSchalterloslassenundanschließendwiedergedrückt
halten, regelt der Dimmer die Helligkeit in die andere Richtung.
Mit der Taste LERNEN können Sie der Funksteckdose einen neuen Kanal
zuordnen, siehe „Zuordnen der Kanäle zu den Funksteckdosen.
Über die Fernbedienung
Ein- und Ausschalten
Zum Ein-/Ausschalten eines Verbrauchers drücken Sie die ent-
sprechende Taste EIN bzw. AUS des Kanals (1, 2, 3 oder 4, je nach
Zuordnung).
Mit der Taste MASTER EIN werden alle Kanäle eingeschaltet. Mit
der Taste MASTER AUS werden alle Kanäle ausgeschaltet.
BEDIENUNG
19 20
Lösung
Einen neuen Systemcode mit der
Taste NEUER CODE im Batteriefach
der Fernbedienung generieren.
Die Zuordnung wiederholen.
Die Batterien der Fernbedienung
sind verbraucht und müssen ersetzt
werden.
a) Überprüfen Sie, ob der Verbraucher
über einen eigenen Schalter aus-
geschaltet ist. Schalten Sie den
Verbraucher ein.
b) Überprüfen Sie, ob z. B. die Glüh-
lampe des Verbrauchers funktions-
hig ist.
Einen neuen Systemcode mit der
Taste NEUER CODE im Batteriefach
der Fernbedienung generieren. Die
Zuordnung wiederholen.
Die Funksteckdose reagiert wahr-
scheinlich auf ein anderes Gerät.
Generieren Sie einen neuen System-
code mit der Taste NEUER CODE im
Batteriefach der Fernbedienung und
wiederholen Sie die Zuordnung.
Überprüfen Sie die Feinsicherung
der Funksteckdose wie auf Seite
15-16 beschrieben und tauschen Sie
diese bei Bedarf aus.
Problem
Die Funksteckdosen
reagieren nicht auf die
Fernbedienung.
Der Verbraucher wird nicht
eingeschaltet.
Eine andere Funksteckdose
reagiert ungewollt auf diese
Fernbedienung.
Eine Funksteckdose
schaltet selbständig ab.
Eine Funksteckdose mit
Dimmer (GT-FSI-04d)
reagiert nicht.
FEHLERBEHEBUNGPFLEGE UND INSTANDHALTUNG
• Überprüfen Sie das Produkt in regelmäßigen Abständen auf
mögliche Beschädigungen.
• VerwendenSiezurReinigungnureintrockenesTuch.Benutzen
Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
• Tauchen Sie die einzelnen Komponenten des Funksteckdosen-
Sets nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Achtung!
Vor der Reinigung einer Steckdose muss der Verbraucher von
der Steckdose und die Steckdose von der Netzspannung getrennt
werden.
ENTSORGUNG
Wenn das Gerät einmal ausgedient hat, dann führen Sie es bitte
einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Werfen Sie es nicht in
den Hausmüll, sondern geben Sie es an einer Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte ab.
Entnehmen Sie vorher die Batterien und geben Sie diese an einer
Sammelstelle für Batterien ab!
Bitte sorgen Sie im Interesse des Umweltschutzes auch für
eine entsprechende Verwertung der Verpackungsmaterialien.
Verpackungen sind Rohstoffe und können wieder verwertet werden.
Über Adressen und Öffnungszeiten von Sammelstellen informiert
Sie Ihre zuständige Verwaltung gerne.
21 22
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Tag des
Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den
Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a.
Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder
ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit,
das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kosten-
pflichtig.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht einge-
schränkt.
Zeitlos-Vertriebs GmbH / Zeitlos-Service-Team
Nachtwaid 6
79206 Breisach
Telefon-Hotline: (0 18 05) 00 36 01
(14 Ct./min. aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
Telefax-Hotline: (0 18 05) 00 77 63 (14 Cent / Minute)
(14 Ct./min. aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
info@zeitlos-vertrieb.de
GARANTIE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet
unter www.gt-support.de.
23 24
GARANTIEKARTE
Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und
dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/
Poststempel.
Artikel: FUNKSTECKDOSEN-SET
GT-7000, GT-FSI-04a, GT-FSI-04d
Mängelangaben:
_________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
gekauft bei: (Kassenbon beilegen)
_______________________________
Zeitlos-Vertriebs GmbH / Zeitlos-Service-Team
Nachtwaid 6
79206 Breisach
Telefon-Hotline: (0 18 05) 00 36 01 (14 Cent / Minute)
(14 Ct./min. aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
Telefax-Hotline: (0 18 05) 00 77 63 (14 Cent / Minute)
(14 Ct./min. aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
Käufer:
Name:
___________________________________________________________
PLZ, Ort:
_________________________________________________________
Straße:
__________________________________________________________
Telefon:
__________________________________________________________
Unterschrift:
_____________________________________________________
E42138 XI/30/2009
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Tevion GT-FSI-04d at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Tevion GT-FSI-04d in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info