679760
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Schnellstart-Anleitung
Digitalisierungsbox
BASIC
Einrichtung über Internet-Browser
speedport.ip oder 192.168.2.1
Einrichtung über Internet-Browser
2
Schnellstart-Anleitung
Digitalisierungsbox BASIC
Ausgabe: 1.3
Stand: April 2018
Hersteller
Zyxel Communications Corporation, No.2, Industry east road IX, Science park,
Hsinchu, Taiwan R.O.C.
EU Import
Zyxel Communications A/S, Gladsaxevej 378, 2860 Søborg, Denmark
© 2018 Zyxel Deutschland GmbH
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
3
Herzlich willkommen.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Digitalisierungsbox BASIC entschieden haben.
Die Digitalisierungsbox BASIC ist ein leistungsstarker WLAN-Router, der Ihnen den Zugang
zum Internet mit VDSL2, ADSL oder ADSL2+ über All-IP-Netze ermöglicht.
Neben Deutschland LAN IP Voice/Data und Magenta Zuhause unterstützt der Router auch
Deutschland LAN SIP-Trunk.
Die Digitalisierungsbox Basic bietet zur breitbandigen Heimvernetzung neben 4 Gigabit-
Ethernet-LAN-Ports auch zwei integrierte WLAN-Basisstationen, die eine Anbindung von
Endgeräten mit Bandbreiten bis zu 1733 Mbit/s (brutto) dank 2.4 und 5 GHz-Funkspektrum
und MU-MIMO-Technologie (4 externe Antennen) gestattet. Separate WLAN- und WPS-
Taster ermöglichen ein leichtes Ein-und Ausschalten des WLAN sowie ein schnelles Anmel-
den neuer WLAN-Clients.
Die Digitalisierungsbox BASIC ermöglicht die Einbindung von analogen und IP- Telefonen,
ISDN-Endgeräten und ISDN-TK-Anlagen in das All-IP-Netz. Eine integrierte Telefonanlage
bietet zudem zahlreiche zusätzliche Leistungsmerkmale für Ihre Endgeräte.
Diese Schnellstart-Anleitung führt Sie durch die Installation und Ersteinrichtung für den
Betrieb an einem DSL-All-IP-Anschluss. Die ausführliche Beschreibung anderer Einsatzzwe-
cke, wie der Betrieb an einem Glasfaseranschluss oder als reines DSL-Modem und weitere
Leistungsmerkmale und Einstellungen können Sie in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Diese finden Sie zum Download unter telekom.de/digitalisierungsbox-hilfe.
Symbole und Hervorhebungen
Es werden folgende Symbole und Hervorhebungen zur Kennzeichnung von speziellen Infor-
mationen verwendet:
WARNUNG
Kennzeichnung einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung des Sicherheitshinwei-
ses zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG
Kennzeichnung wichtiger Informationen und Warnungen, die Sie auf jeden Fall befolgen
sollten, um Fehlfunktionen und Risiken zu vermeiden.
HINWEIS
Kennzeichnung nützlicher Hinweise und Tipps.
Textdarstellung
Fette Schrift kennzeichnet Felder und Titel/Menüs der Bildschirmdialoge, Anschlüsse so-
wie LEDs und Tasten und Kapitelverweise
Beispiel: Speichern oder siehe Kapitel DSL anschließen oder Telefonie > Allgemein
Pfadangaben sowie Ordner- und Dateinamen werden kursiv dargestellt
Beispiel: C:/Programme oder config.bin
Magenta Schrift markiert Adressen zur Eingabe im Browser:
Beispiel: speedport.ip oder 192.168.2.1
4
Sicherheitshinweise
WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anleitung vor Gebrauch des Gerätes sorgfältig und bewah-
ren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Händigen Sie diese Anleitung gegebenenfalls
einem neuen Besitzer des Gerätes aus.
WARNUNG
Elektrische Spannung an Netzanschluss, Telefon- und Netzwerkkabeln ist gefährlich!
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situationen führen, die
auch schwerste Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können. Um Personen- und
Sachschäden sowie eine Gefährdung von Haus- und Nutztieren zu verhindern, ist bei der
Installation und dem Betrieb der Digitalisierungsbox BASIC folgendes zu beachten:
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Während eines Gewitters dürfen Sie das Gerät nicht installieren und auch keine Leitungs-
verbindungen stecken oder lösen.
Der Betrieb ist nur für trockene Räume innerhalb von Gebäuden vorgesehen.
Wählen Sie als Aufstellungsort für das Gerät einen Platz, der für Haus- und Nutztiere
möglichst nicht erreichbar ist.
Die Netzsteckdose muss nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Schließen Sie Kabel nur an die dafür vorgesehenen Buchsen an und verwenden Sie nur
zugelassenes Zubehör.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des Geräts eindringen, da sonst ein elektri-
scher Schlag oder Kurzschluss die Folge sein kann.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Sorgen Sie für ausreichend Belüftung.
Vermeiden Sie den Betrieb in direkter Nähe eines Heizkörpers.
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich an der Bohrstelle keine Haus-
installation befindet. Bei der Beschädigung von Gas-, Strom-, Signal-, oder Wasserleitun-
gen kann Lebensgefahr oder Sachschaden entstehen.
Legen Sie keine Gegenstände auf die Digitalisierungsbox BASIC. Die Lüftungsschlitze
werden zur Kühlung benötigt und dürfen nicht abgedeckt werden.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Steckernetzteil betrieben werden.
Beachten Sie folgende Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden:
USB-Geräte dürfen nur mit Kabeln, die kürzer als drei Meter sind, angeschlossen werden.
Die Verwendung ist als Tischgerät vorgesehen. Dabei sollte das Gerät auf einer glatten
ebenen Fläche stehen oder montiert sein. Für eine optionale Wandmontage liegt dem
Gerät ein Montagebügel bei (siehe Seite 7).
Reinigen Sie die Digitalisierungsbox BASIC nur mit einem weichen, trockenen, antistati-
schen Tuch und verwenden keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
5
Entsorgung
Das Produkt ist mit einem WEEE-Symbol markiert. Dies bedeutet, dass
benutzte elektrische und elektronische Produkte nicht über den Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Bringen Sie das Gerät zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgers (z.B. Wertstoffhof) und leisten Sie damit einen
aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
WEEE-Reg.Nr.
DE71587309
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere
für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik. Bitte beachten Sie in Ihrem
eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. Sie können die personenbezogenen Daten dauer-
haft löschen, indem Sie den Auslieferungszustand wiederherstellen.
Open Source Code Lizenzhinweis
Dieses Produkt enthält Software, die unter Open Source Code Licenses lizenziert ist und
Ihnen unter den Bedingungen dieser Lizenzen zur Verfügung gestellt wird.
Eine Kopie des Lizenztextes finden Sie in der Bedienoberäche des Gerätes im Menüpunkt
System > Rechtl. Informationen > Lizenz.
Im Internet finden Sie den Lizenztext unter telekom.de/digitalisierungsbox-hilfe.
Sie können von uns innerhalb von drei Jahren ab Inverkehrbringen des Firmware-Releases
eine vollständige maschinenlesbare Kopie des Quelltextes erhalten, in dem Sie uns unter
support@zyxel.de kontaktieren.
Ausführliche Bedienungsanleitung
Eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen Ihrer Digitalisierungsbox BASIC finden Sie
in der Bedienungsanleitung, die Sie über die Geräte-Bedienoberäche abrufen oder im In-
ternet unter folgender Adresse herunterladen können: telekom.de/digitalisierungsbox-hilfe.
Hier finden Sie auch die jeweils aktuellste Ausgabe dieser Schnellstart-Anleitung.
Lieferumfang
Packen Sie Ihre Digitalisierungsbox BASIC aus und prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf
Vollständigkeit:
Digitalisierungsbox BASIC
Steckernetzteil
DSL-Kabel RJ45-TAE (grau)
Netzwerkkabel RJ45-RJ45 (gelb)
Wandmontage-Bügel
Prüfen Sie, ob die Komponenten beim Versand beschädigt worden sind. In diesem Fall neh-
men Sie die Digitalisierungsbox BASIC nicht in Betrieb und kontaktieren ihren Lieferanten.
6
2 x TEL (TAE)
POWER-Buchse
r Steckernetzteil
RESET-Taster
DSL
3 x LAN
GigabitEthernet
2 x TEL (RJ11)
2 x USB 2.0
Telefon-Anschlussklemmen
orange: ISDN intern | grau: analog
ISDN intern
LAN4/WAN
(kombiniert)
Anschlüsse und Taster
Typschild
RESET
POWER
TEL
2
TELDSL LAN
N ISDN
1 TEL 2 O
TEL
1
Zyxel Communications Corporation
No.2, Industry east road IX, Science park
Hsinchu | Taiwan
Import: Zyxel Communications A/S
Gladsaxevej 378 | 2860 Søborg | Denmark
KONFIGURATION WLAN
ISDN
a1 b1 a2 b2 a1 b1 | a2 b2
TEL 1 | TEL 2
LAN
4 | WAN
12V
3A
LAN 1
LAN 2
LAN 3
VMG8825-D70B-DE02V1F
TD-Mat.Nr.: 40748959
SNR: S162V171000001
MAC: 00D0DEFFFFFF
http://speedport.ip
Benutzername: admin
Passwort:
1234567890
SSID 2.4 GHz: ZYXEL-001
SSID 5.0 GHz: ZYXEL-001-5G
WLAN-Schlüssel:
1234567890123456
DIGITALISIERUNGSBOX BASIC
Allgemeine
Gerätedaten,
DataMatrixCode
Zugangsdaten für
den Zugriff auf die
Bedienober äche
Informationen zur
Einrichtung von
WLAN-Clients
Rechtliche
Informationen
AN/AUS-Schalter
WLAN-Taster
WPS-Taster
7
Wandmontage
Rasten Sie den beiliegenden Bügel in die in der Grafi k dargestellten Öffnungen ein und be-
festigen Sie die Digitalisierungsbox BASIC mit 2 Schrauben an der Wand.
Montageschlitze für
den Wandbügel
Schlüssellochöffnungen
für die Wandbesfestigung
DSL-Anschluss
Ihre Digitalisierungsbox BASIC ist für IP-basierte Anschlüsse (Voice over IP) ohne Splitter
vorgesehen (Telefonieren über das Internet).
Hier sehen Sie ein mögliches Anschlusszenario für Ihr Heimnetz.
Internet
WLAN 2.4/5 GHz
Clients
2.4G 5G
VDSL/ADSL
Glasfaser GigabitETH
Notebook/PC
Medienserver/NAS
Digitalisierungsbox
BASIC
Datenspeicher
Telefon
DSL
GigabitETH
GigabitETH
(Optional)
USB
WLAN
2.4 GHz
WLAN
5 GHz
IP-Telefon
Telefone
Analoge
Endgeräte
(Telefon/Fax)
alternativ: Anschluss einer
lokalen ISDN-PBX
ISDN interna/b
Glasfaser
WLAN IP Telefon
ONU
8
Verkabelung am IP-basierten Anschluss (Voice over IP)
Für die Umstellung eines bestehenden Standard- oder Universalanschlusses (ISDN) auf
einen Anschluss mit IP-basierter Telefonie entfernen Sie bitte zunächst die vorhandenen
Geräte wie Splitter, NTBA oder eine Telefonanlage. Trennen Sie alle Kabelverbindungen zur
Telefondose. Weitere Informationen über die Art Ihres Breitbandanschlusses können Sie der
Auftragsbestätigung entnehmen.
Schließen Sie die Digitalisierungsbox BASIC gemäß der folgenden Beschreibung an.
Beachten Sie bitte auch die Übersichtsgrafik unter DSL-Anschluss auf Seite 7.
DSL anschließen
Nehmen Sie das graue DSL-Kabel (RJ45-TAE) und stecken den RJ45-Stecker in die mit
DSL beschriftete graue Buchse Ihrer Digitalisierungsbox BASIC. Den TAE-Stecker des
Kabels stecken Sie in die mittlere, mit F oder ( beschriftete Buchse am Telefon-Hausan-
schluss (Telefondose).
Wenn Sie später die Stromversorgung einschalten (siehe Kapitel Ersteinrichtung), beginnt
die DSL-LED zu blinken. Nach erfolgreicher DSL-Synchronisation leuchtet die DSL-LED
dauerhaft grün. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
Analoge Telefone anschließen
Nehmen Sie den Telefonstecker (TAE-Stecker) Ihrer DECT-Basisstation (bzw. der ana-
logen Telefone) und stecken ihn in die mit TEL1 oder TEL2 beschriftete Buchse der
Digitalisierungsbox BASIC.
Alternativ können Sie auch die Telefone über die mit TEL1 bzw. TEL2 gekennzeichneten
RJ11-Buchsen anschließen oder die Klemmleisten für eine Direktverdrahtung verwenden.
Es können 2 analoge Telefone an die Digitalisierungsbox BASIC angeschlossen werden.
Nach Abschluss der Ersteinrichtung sind die bereitgestellten Telefonnummern an allen Tele-
fonen verfügbar. Änderungen dieser Einstellungen nehmen Sie bitte über die Bedienober-
fläche der Digitalisierungsbox BASIC vor.
Telefonkabel haben an den Steckverbindungen unterschiedliche Codierungen. Benutzen
Sie das zum Telefon gehörende Anschlusskabel.
Je nach Gerätetyp kann das analoge Telefon über TAE/RJ11 bzw. Klemmen angeschlossen
werden, wobei die Anschlüsse nicht zutzlich sondern parallel geschaltet sind.
ISDN-Endgeräte anschließen
Der Anschluss Ihres ISDN-Telefons oder Ihrer vorhandenen ISDN-Telefonanlage erfolgt
über die schwarze mit ISDN beschriftete RJ45-Buchse. Zusätzlich können Sie (z. B. bei der
Verkabelung Ihrer Telefonanlage) auch die mechanischen Anschlussklemmen verwenden.
Um bis zu 8 ISDN-Endgeräte (davon maximal 4 Telefone) anzuschließen, nutzen Sie bitte
einen zusätzlichen ISDN-Verteiler.
Sie können eine ISDN-Telefonanlage und/oder bis zu acht ISDN-Endgeräte an diesem
Anschluss betreiben. Nach Abschluss der Ersteinrichtung sind die bereitgestellten Tele-
fonnummern am ISDN-Anschluss verfügbar. Änderungen zu dieser Einstellung können Sie
über die Bedienoberfläche vornehmen. Informationen dazu finden Sie in der ausführlichen
Bedienungsanleitung.
Die Zuordnung der Rufnummern zu den ISDN-Endgeräten erfolgt, wie gewohnt, in den
Endgeräten selbst. Auch weitere Einstellungen müssen an dem ISDN-Endgerät für die ent-
sprechende MSN durchgeführt werden. Busy on Busy kann über die Bedienoberfläche der
Digitalisierungsbox BASIC aktiviert werden.
9
Telefon-Direktverdrahtung über Anschlussklemmen
Für Hausverkabelungen bietet die Digitalisierungsbox BASIC die Möglichkeit, ISDN- und
analoge Telefone bzw. eine Telefonanlage über mechanische Klemmen anzuschalten. Diese
sind parallel zu den Buchsen geschaltet (orange: ISDN intern, grau: Analog) und be nden
sich rechts neben der ISDN-Buchse.
Zum Anschließen eines Installationskabels gehen Sie bitte wie folgt vor:
Isolieren Sie die anzuschließenden Adern ca. 10 mm ab und und stecken die abisolierten
Kabelenden in die bezeichneten Öffnungen der Klemmen.
Zum Verbinden und Lösen der Adern drücken Sie die Tasten auf den Federklemmen mit
einem Schraubendreher nieder.
Beachten Sie die Angabe der Verdrahtung über den Klemmleisten.
Leitung
2Leitung
1
a1 | b1
ISDN
S
0
an
Analog
S
0
ab
a2
| b2 a/b 1 a/b 2
IP-Telefone anschließen
Kabelgebundene IP-Telefone werden über die LAN-Buchsen angeschlossen. Der Anschluss
kabelloser IP-Telefone per WLAN erfolgt wie im Kapitel Geräte mit dem WLAN verbinden
beschrieben. Lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung des Telefonherstellers.
Sie können bis zu 4 IP-Telefone an die Digitalisierungsbox BASIC anschließen. Die Telefone
können sowohl intern als auch über einen externen Anbieter registriert werden. Auch ein
Parallelbetrieb ist möglich.
Computer über LAN-Buchsen anschließen
Nehmen Sie das im Lieferumfang enthaltene gelbe Netzwerkkabel und verbinden da-
mit Ihr Ethernet-fähiges Endgerät, wie z.B. Notebook, Medienreceiver oder NAS mit der
Digitalisierungsbox BASIC.
Falls Sie mehr als 4 (bei Verwendung von LAN 4 als WANoE 3) kabelgebundene LAN-
Verbindungen benötigen, können Sie Ihr Netzwerk mit einem Switch erweitern. Für einen
störungsfreien Betrieb mit maximaler Übertragungsgeschwindigkeit sollten Sie für die kom-
plette Netzwerkinstallation nur Zubehör der Kategorie CAT 6 (oder höher) verwenden.
Stromversorgung anschließen
Stecken Sie den Stecker des beiliegenden Netzteils in die mit POWER beschriftete Buchse
der Digitalisierungsbox BASIC und das Netzteil in eine Netzsteckdose 230V.
Ihre Digitalisierungsbox BASIC verfügt über einen mechanischen Ein/Aus-Schalter, der mit
gekennzeichnet ist. Vor dem Einschalten der Digitalisierungsbox BASIC lesen Sie bitte
das Kapitel Konfi guration.
10
Geräte mit dem WLAN verbinden
Die WLAN-Funktion der Digitalisierungsbox BASIC muss eingeschaltet sein. Kontrollieren
Sie dazu die WLAN-LEDs auf der Vorderseite. Diese müssen je nach aktiviertem Fre-
quenzbereich dauerhaft grün leuchten. Wenn nicht, betätigen Sie den WLAN-Taster der
Digitalisierungsbox BASIC für ca. 1 Sekunde. Die WLAN-LEDs beginnen grün zu blinken und
leuchtet nach ca. 15 Sekunden dauerhaft.
Ihre Digitalisierungsbox BASIC ermöglicht den WLAN-Betrieb im 2,4- und im 5 GHz-
Band. Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät zwei SSIDs, die es ermöglichen, das
gewünschte Band gezielt auszuwählen. Werkseitig ist das Verschlüsselungsverfahren WPA2
voreingestellt. Stellen Sie sicher, dass die einzubindenden WLAN-Geräte sowohl die ausge-
wählte Frequenz als auch das WPA2-Verfahren unterstützen.
Die zu verbindenden Endgeräte müssen den WLAN-Standard 802.11 ac, b, g oder n unter-
stützen. Das Verbinden mit der Digitalisierungsbox BASIC unterscheidet sich bei verschie-
denen Betriebssystemen (Windows, Linux, iOS, Android, etc.). Bitte informieren Sie sich dazu
im Handbuch Ihres Endgerätes.
Geräte unter Windows 10 verbinden
Klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen.
Klicken Sie auf den Eintrag Netzwerk und Internet.
Klicken Sie auf WLAN und überprüfen Sie, dass die Drahtlosnetzwerkverbindung auf Ein
geschaltet ist.
Klicken Sie unter Drahtlosnetzwerkverbindung auf den WLAN-Namen (SSID) Ihrer
Digitalisierungsbox BASIC und klicken Sie auf Verbinden.
Tragen Sie den WLAN-Sicherheitsschlüssel (WPA2-Key) in das Eingabefeld Netzwerk-
schlüssel eingeben ein und klicken Sie auf Weiter.
Geräte unter OS X verbinden
Klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste.
Klicken Sie auf den Eintrag WLAN aktivieren
Wählen Sie den WLAN-Namen (SSID) Ihrer Digitalisierungsbox BASIC und geben den
WLAN-Sicherheitsschlüssel ein.
Geräte unter Android bzw. iOS verbinden
Bei Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android 4.xx und höher, führen Sie
bitte folgende Schritte aus:
Tippen Sie auf das Icon Einstellungen, danach auf den Eintrag WLAN.
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion.
Tippen Sie auf den WLAN-Namen (SSID) Ihrer Digitalisierungsbox BASIC.
Tragen Sie den WLAN-Schlüssel (WPA2-Key) Ihrer Digitalisierungsbox BASIC in das Einga-
befeld Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden.
Im Auslieferungszustand finden Sie den WLAN-Namen (SSID) und den Sicherheits-
schlüssel auf dem Typschild (Geräterückseite) oder im Routerpass.
18
B POWER
grün an Stromversorgung vorhanden.
grün Gerät wird nach Einschalten oder
blinkend Rücksetzen initialisiert.
rot an Gerätefehler, z. B. Fehler bei Selbsttest
erkannt.
rot Neue Firmware wird geladen.
blinkend Bitte warten Sie.
aus Keine Stromversorgung vorhanden.
C DSL
an DSL-Verbindung erfolgreich aufgebaut.
schnell DSL-Synchronisation wird durch-
blinkend geführt.
langsam DSL-Verbindung wird aufgebaut oder
blinkend Synchronisation fehlgeschlagen
z. B. DSL-Kabel nicht gesteckt oder
DSL nicht verfügbar.
aus DSL-Schnittstelle nicht aktiviert, z. B.
WANoE-Verbindung erkannt oder
konfiguriert.
D WAN
an Ethernet-Verbindung zu
externem Modem hergestellt.
blinkend Datenübertragung über die
Ethernet-Verbindung.
aus Kein externes Modem angeschlossen.
E INET
grün an Internet-Verbindung erfolgreich
aufgebaut.
grün Datenübertragung über aktive
blinkend Internet-Verbindung.
rot an Internet-Verbindung konnte nicht
aufgebaut werden, z. B. falsche
Zugangsdaten eingegeben.
aus Keine DSL-/WANoE-Verbindung oder
Gerät arbeitet im Modem-Mode.
F TEL
grün an Alle Telefonnummern angemeldet.
grün Aktives Telefonat wird gerade
blinkend geführt.
rot an Mindestens eine Telefonnummer nicht
angemeldet, z. B. falsche Zugangsdaten
Telefonie.
aus Internet-Telefonie nicht aktiviert.
G WLAN 2.4G
grün an WLAN 2,4 GHz aktiviert.
grün WLAN wird aktiviert bzw. deaktiviert,
blinkend z. B. nach Drücken der WLAN-Taste.
amber Nach Drücken des WPS-Tasters ist WPS
blinkend für 2 Minuten aktiviert.
amber Es ist ein WPS-Fehler aufgetreten.
schnell
blinkend
aus WLAN 2,4 GHz ist deaktiviert.
H WLAN 5G
grün an WLAN 5 GHz aktiviert.
grün WLAN wird aktiviert bzw. deaktiviert,
blinkend z. B. nach Drücken der WLAN-Taste.
amber Nach Drücken des WPS-Tasters ist WPS
blinkend für 2 Minuten aktiviert.
amber Es ist ein WPS-Fehler aufgetreten.
schnell
blinkend
aus WLAN 5 GHz ist deaktiviert.
I LAN 1-4
an ETH-LAN-Verbindung hergestellt.
blinkend Datenübertragung über die ETH-LAN-
Verbindung.
aus Kein Endgerät angeschlossen.
J Info
aus Nur im Modem-Mode aktiv.
b c d e f g h i i i i jb c d e f g h i i i i j
Bedeutung der LEDs
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic

Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic Additional guide - German - 7 pages

Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic Additional guide - German - 5 pages

Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic Additional guide - German - 2 pages

Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic Installation Guide - German - 9 pages

Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic Additional guide - German - 4 pages

Telekom Zyxel Digitalisierungsbox Basic User Manual - German - 154 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info