796850
57
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
57ANHANG
Die Telekom ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register unter der WEEE-
Reg.-Nr.: DE 60800328 registriert. Hinweis für den Entsorgungsträger: Das
Datum der Herstellung bzw. des Inverkehrbringens ist auf dem Typenschild
nach DIN EN 60062, Ziffer 5, angegeben.
Hersteller haben jährlich die Erfüllung der Zielvorgaben nach dem Elektro-
und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zu veröffentlichen. Informationen
hierzu veröffentlicht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit.
Die Rückgabe von Mietgeräten wird über den Mietvertrag geregelt.
Symbole auf dem Netzteil
Die Symbole auf dem mitgelieferten Netzteil haben folgende Bedeutung.
Schutzisoliertes Gehäuse (Schutzklasse II). Dieses Symbol
zeigt an, dass keine Verbindung zur elektrischen Masse
(Ground) erforderlich ist.
Gleichspannung. Dieses Symbol zeigt an, dass die mit dem
Symbol gekennzeichneten Nennspannungen Gleichspan-
nung sind.
Wechselspannung. Dieses Symbol zeigt an, dass die mit dem
Symbol gekennzeichneten Nennspannungen Wechselspan-
nung sind.
Verwendungsort. Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät nur
in geschlossenen Räumen betrieben werden darf.
Rücknahme von alten Geräten
Hat das Gerät ausgedient, nutzen Sie für das Altgerät das Rücknahmesys-
tem der Telekom. Nähere Informationen auf www.telekom.de/altge-
raet-zurueckgeben oder bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof).
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen.
Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren) müs-
sen, soweit möglich und soweit diese nicht fest verbaut sind, entnommen
und wie folgt getrennt entsorgt werden. Schadstoffhaltige Batterien sind
mit dem obenstehenden Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass
diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Nach dem Batterie-
gesetz sind die Verbraucher gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien
an den Vertreiber oder an einen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
zurückzugeben. Ihr Händler (Telekom oder Fachhändler) nimmt verbrauch-
te Gerätebatterien in haushaltsüblichen Mengen in seinem Ladengeschäft
kostenfrei zurück und kümmert sich um die umweltgerechte Entsorgung
bzw. das Recycling der Materialien. Sollte Ihr Händler nicht in Ihrer Nähe
sein, können Sie die verbrauchten Batterien auch zu Ihrem kommunalen
Entsorgungsträger (z. B. Batterietonne oder Wertstoffhof) bringen. Diese
Stelle ist ebenfalls zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
Bevor Sie das Endgerät entsorgen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich die
Löschung aller persönlicher Daten und das Zurücksetzen auf die Werksein-
stellung. LPS
57


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Telekom 201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Telekom 201 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info