486645
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/94
Next page
Lassen Sie das Netzkabel nicht in Reichweite von Kindern herunterhängen.
Das Netzkabel darf nicht über die heißen Teile des Geräts, in die Nähe einer Wärmequelle oder
scharfe Kanten gelegt oder in deren Nähe gebracht werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur Originalzubehör- und Ersatzteile passend zu Ihrem
Gerät verwenden.
Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose.
Stellen Sie die Kanne nicht auf eine offene Flamme oder auf eine elektrische Herdplatte.
Füllen Sie nie Wasser in das Gerät nach, solange es noch heiß ist.
Der Deckel (a) muss bei Betrieb der Kaffeemaschine stets geschlossen sein.
Alle Geräte werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. An zufällig ausgewählten Geräten
werden praktische Tests durchgeführt, was eventuelle Gebrauchsspuren erklärt.
Die Glaskanne ist nicht mikrowellengeeignet.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Lassen Sie das Gerät beim ersten Mal ohne Kaffee mit 0,5 Liter oder einem Liter Wasser durchlaufen
(je nach modell), um den Kreislauf durchzuspülen.
Zubereitung von Kaffee
(Siehe Abbildungen 1 bis 8)
• Nehmen Sie den Tank vom Gerät ab, füllen Sie diesen mit kaltem Wasser aus dem Hahn und setzen
Sie ihn wieder an der Rückseite der Kaffeemaschine ein.
• Die Markierungen auf dem Wasserbehälter geben die für die gewünschte Anzahl an Tassen nötige
Wassermenge an.
• Legen Sie einen Kaffeefilter (Filterpapier Nr. 4 oder Dauerfilter) in den Filterträger ein. Geben Sie
einen Kaffeelöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse in den Filter. Wenn Sie Ihren Kaffee dünner oder
stärker aufbrühen wollen, können die Kaffeemenge entsprechend verändern.
• Setzen Sie den Filterträger in den Filterhalter und schließen sie ihn.
• Stellen Sie die Kaffeekanne mit dem Kannendeckel auf die Heizplatte.
• Schalten Sie das Gerät an. Das Betriebsanzeigelämpchen leuchtet.
Wenn Sie vor dem Ende des Brühvorgangs eine Tasse Kaffee servieren wollen, können Sie die
Kaffeekanne einfach von der Heizplatte nehmen. Der Kaffeedurchlauf wird automatisch gestoppt.
Stellen Sie die Kaffeekanne schnell wieder auf die Heizplatte zurück, damit der Durchlauf wieder
aufgenommen wird.
Warten Sie nach Ende des Durchlaufs etwa eine Minute, damit das im Filter befindliche Wasser
ganz in die Kaffeekanne durchlaufen kann. Der Deckel sollte auf der Kaffeekanne bleiben, um ihre
Benutzung zu erleichtern und damit der Kaffee länger warm bleibt.
• Stellen Sie die Kaffeekanne nach dem Servieren des Kaffees wieder auf die Heizplatte zurück, damit
der Kaffee warm bleibt. Die Heizplatte hält den Kaffee automatisch auf der richtigen Temperatur,
solange die Kaffeemaschine eingeschaltet ist.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, sobald die Kaffeekanne leer ist und wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
Schalten Sie das Gerät vor der Zubereitung eines weiteren Kaffees aus und lassen Sie die
Heizelemente 10 Minuten lang abkühlen.
8
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Tefal CM 3301 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Tefal CM 3301 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Tefal CM 3301

Tefal CM 3301 User Manual - Dutch - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info