733222
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/27
Next page
Bedienungsanleitung
Einbau Elektroherd
- Umluft mit 5 Funktionen
- Glaskeramikkochfeld erweiterbar
Lieber Kunde,
unser Ziel ist es, Ihnen Produkte anzubieten, die Ihren
Erwartungen entsprechen. Alle Produkte sind in modernsten
Anlagen mit größter Sorgfalt hergestellt und einer genauen
Qualitätskontrolle unterzogen worden.
Diese Betriebsanleitung wurde erstellt, um Ihnen zu helfen,
das Gerät sicher und optimal anwenden zu können.
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte die
Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie beinhaltet die
Grundlagen für eine richtige bzw. sichere Montage und
Anwendung. Für die sachgerechte Montage von Ihrem Gerät,
wenden Sie sich bitte an den Service vom Händler oder einen
Kundendienst in Ihrer Nähe.
Inhaltsverzeichnis
1.0 Produktbezeichnung
1.1 Einbauherd 1
1.2 Kochfeld 2
2.0 Warnhinweise
3
3.0 Montage
3.1 Aufbau des Herdes 6
3.2 Herdmontage 7
3.3 Montage Kochfeld 8
3.4 Elektrischer Anschluss 9
4.0 Bedienung des Herdes
4.1 Bedienfeld 11
4.2 Verwendung des Kochfeldes 11
4.3 Benutzung des Ofenbereichs 14
4.4 Backzeiten 19
5.0 Reinigung und Wartung
5.1 Backofen 20
5.2 Kochfeld 20
5.3 Wartung 21
6.0 Kundendienst und Transport
6.1 Fehlersuche 22
6.2 Transport 22
6.3 Garantiekarte 23
1.0 Produktbezeichnung
1.1 Einbauherd
1 Bedienblende
2 Griff Backofentür
3 Backofentür
4 Grillrost
5 Backblech
6 Einschubfächer
7 Beleuchtung Backofen
8 Oberes Heizelement
9 Unteres Heizelement
10 Rundes Heizelement (nicht alle Gerätetypen)
11 Ventilator (nicht alle Gerätetypen)
12 Lüftungsschlitze (nicht alle Gerätetypen)
-1-
1.2 Kochfeld
Edelstahlkochfeld
1 Edelstahloberfläche
2 Unteres Gehäuse
3 Kochfelder
Glaskeramikkochfeld
1 Glaskeramik-Oberfläche
2 Unteres Gehäuse
3 Restwärmeanzeige
4 Kochfelder
5 Dualkochfelder (nicht alle Gerätetypen)
Zuschaltbare Bräterzone bzw. zuschaltbares
Zweikreiskochfeld
-2-
2.0 Warnhinweise
LESEN SIE DIE BETRIEBSANLEITUNG VOR BENUTZUNG
DES GERÄTES SORGFÄLTIG DURCH UND TREFFEN
SIE ALLE WICHTIGEN SICHERHEITSMASSNAHMEN.
- Dieses Gerät wurde als Einbaugerät ausschließlich für den
nicht kommerziellen Gebrauch in Privathaushalten entwickelt.
- Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, kontrollieren Sie
bitte, ob es beschädigt ist. Falls das Gerät beschädigt ist,
nehmen Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb und wenden sich
umgehend an die Hersteller-Hotline.
- Die Verpackungsstoffe (Nylon, Stanzen, Bänder etc.) können
für Kinder gefährlich sein und sollten umgehend entsorgt
werden.
- Das Gerät muss von einem qualifizierten Techniker in
Übereinstimmung mit den vom Hersteller in der
Betriebsanleitung festgelegten Bedingungen aufgestellt und in
Betrieb genommen werden. Für Schäden die auf einen
mangelhaften elektrischen Anschluss zurückzuführen sind,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Bevor Sie Ihr Gerät ans Stromnetz anschließen, kontrollieren
Sie die Spannungsbedingungen, die auf dem Typenschild des
Gerätes und/oder der Verpackung angegeben sind.
- Nehmen Sie das Produkt grundsätzlich nicht in Betrieb,
bevor es nicht an dem richtigen Standort vollständig eingebaut
ist.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausgeschaltet sind,
wenn Ihr Gerät außer Betrieb ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei der Montage Ihres
Gerätes nicht beschädigt wird.
-3-
- Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es in keinem Fall
selbst gewechselt werden. Wenn das Kabel aus irgendeinem
Grund beschädigt ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten
Kundendienst.
- Bevor Sie die Backofenbeleuchtung austauschen, schalten
Sie den Strom des Gerätes aus.
- Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung aus.
- Einige Bereiche des Gerätes bewahren über längere Zeit die
Wärme. Bitte warten Sie, bis das Gerät vollkommen abgekühlt
ist, bevor Sie es mit der Hand berühren.
- Bei der Inbetriebnahme des Gerätes dürfen sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe befinden.
- Achten Sie bitte darauf, dass Leitungen anderer
Elektrogeräte, die sich in der Nähe des Herdes befinden, mit
den beheizten Bereichen des Gerätes nicht in Berührung
kommen.
- Ihr Gerät benötigt bei Inbetriebnahme eine ausreichende
Luftzirkulation. Bitte lesen Sie den Abschnitt für
Montagehinweise sorgfältig durch und achten auf die Erfüllung
der Bedingungen.
- Diese Betriebsanleitung ist für mehrere gleichartige Modelle
erstellt worden. Einige Eigenschaften, die in der
Betriebsanleitung dargestellt sind, betreffen eventuell Ihr Gerät
nicht. Achten Sie bitte beim Durchlesen der Betriebsanleitung
auf die Hinweise bei den Abbildungen.
- Bitte halten Sie Kinder vom Herd fern.
UM DIE LEISTUNG UND SICHERHEIT DES GERÄTES ZU
GARANTIEREN, EMPFEHLEN WIR IHNEN
GRUNDSÄTZLICH ORIGINALERSATZTEILE ZU
VERWENDEN UND IM BEDARFSFALL UNSEREN
ZUSTÄNDIGEN KUNDENDIENST ZU KONTAKTIEREN!!!
-4-
BITTE BEACHTEN SIE BEI DER BENUTZUNG IHRES
GERÄTES FOLGENDE PUNKTE:
- Achten sie drauf, dass das Gerät nur im geerdeten Zustand
betrieben wird.
- Vermeiden Sie einen Kontakt des zum Gerät führenden
Stromkabels mit heißen Stellen. Wenn das Stromkabel
beschädigt ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten
Kundendienst.
- Wenn Sie kochen, bilden sich Wärme und Feuchtigkeit im
Raum, bitte lüften Sie gründlich.
- Bei der ersten Inbetriebnahme lassen Sie den Backofen
ohne Benutzung max. 45 Minuten laufen. Die Isolationsstoffe
und Heizelemente dünsten noch kurzzeitig aus. Lüften Sie den
Raum, in dem sich Ihr Herd befindet, gut.
- Berühren Sie den Innenbereich und das Kochfeld bei
Benutzung nicht mit der Hand. Nach Abschalten des Herdes
berühren Sie ihn nicht, bevor er abgekühlt ist.
- Stellen Sie keine brennbaren und entzündlichen Stoffe auf
die Kochfläche oder in den Backofen.
- Die Außenflächen des Herdes werden bei der Benutzung
sehr heiß. Halten Sie Kinder vom Herd fern.
- Wenn die Herdklappe geöffnet ist, gestatten Sie Ihren
Kindern nicht, dass sie daran klettern, ziehen oder darauf
sitzen.
- Die auf der beiliegenden Produktbeschreibung angegebenen
Werte geben die Werte wieder, die dem im Labor
festgestellten Standard entsprechen. Diese Werte können sich
je nach Benutzung und Standort des Produktes ändern.
- Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel zwischen
Kochfeld und Herd ordnungsgemäß platziert und nicht
gequetscht oder eingeklemmt ist.
-5-
3.0 Montage
Der moderne, funktionelle und praktische Einbauherd wird mit
hochwertigen Materialien produziert und wird Ihre
Erwartungen in aller Hinsicht zufrieden stellen. Um gute Koch-
und Backergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung sorgfältig durch. Nachstehende
Informationen betreffen die Anweisungen zum richtigen
Aufbau und zu den Bedienvorgängen. Diese Betriebsanleitung
sollte besonders von dem Techniker gelesen werden, der das
Gerät aufbaut.
3.1 Aufbau des Herdes
Bei der Standortwahl des Herdes sollte darauf geachtet
werden, dass sich in dessen Nähe keine schnell brennbaren
Materialien befinden (z. B. Vorhänge, Linoleum etc.).
Gegenstände wie Möbel und Ähnliches, die in der Nähe des
Herdes stehen, müssen aus Werkstoffen bestehen, die eine
Temperatur von mindestens 50°C bestehen können.
Hängeschränke und Dunstabzugshauben über dem
Einbauherd sollten, wie gezeigt, angebracht werden.
Demnach soll der Abstand zwischen Dunstabzugshaube und
Herdplatte min. 65 cm betragen. Falls keine
Dunstabzugshaube vorhanden ist, sollte die freie Höhe
mindestens 70 cm betragen.
-6-
3.2 Herdmontage
Setzen Sie den Herd teilweise durch Hineinschieben in den
Schrank ein. Öffnen Sie die Herdklappe und setzen Sie 4
Schrauben in die versenkten Bohrungen im vorderen Rahmen
ein. Bringen Sie die Distanzstücke hinter dem Flansch des
vorderen Rahmens an und schrauben Sie diese fest, bis die
Oberfläche der Distanzstücke den vorderen Rahmen berührt.
Achten Sie dabei darauf, dass die abgeschrägte Kante jedes
Distanzstücks zur runden Kante des vorderen Rahmens zeigt.
Schieben Sie das Gerät nun ganz hinein und schrauben Sie
es am Holz fest.
Die Abmessungen und das Material des Schrankes, in
welchen der Herd eingebaut werden soll, müssen richtig und
gegen hohe Temperaturen beständig sein.
-7-
Die Klammern zur Fixierung sind an dem Kochfeld vormontiert
und fixieren nur bei korrektem Ausschnittmaß.
3.4 Elektrischer Anschluss
BEI DER VERKABELUNG DES HERDS MÜSSEN
UNBEDINGT DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN
BEFOLGT WERDEN:
Das Erdungskabel muss mit der Schraube am
gekennzeichneten Erdungsanschluss befestigt werden. Die
Stromleitungen müssen angeschlossen werden. Wenn am
Installationsort kein den Vorschriften entsprechender
geerdeter Anschluss zur Verfügung steht, müssen Sie
umgehend einen qualifizierten Elektriker kontaktieren.
Der geerdete Anschluss muss sich in unmittelbarer Nähe zum
Gerät befinden. Verwenden Sie niemals ein
Verlängerungskabel.
Das Stromkabel darf niemals mit heißen Flächen des Gerätes
in Kontakt kommen.
Bei einer Beschädigung des Stromkabels müssen Sie sofort
einen qualifizierten Elektriker kontaktieren. Das Kabel darf nur
vom einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
Der Anschluss des Gerätes muss durch einen qualifizierten
Elektriker erfolgen. Es darf nur das Kabel des Typs H05VV-F5
verwendet werden.
Falsches Anschließen kann das Gerät beschädigen. Ein
solcher Schaden wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit 380/400 V~ ausgelegt.
Wenn die Spannung Ihres Stromnetzes nicht mit diesem Wert
übereinstimmt, müssen Sie umgehend einen qualifizierten
Elektriker kontaktieren.
-9-
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Techwood EH K3-WE Basic at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Techwood EH K3-WE Basic in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info