542187
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
WS 9006 Bedienungsanleitung
1. Funktionen
1.1 Regenmesser
aktuelle Regenmenge, Regenmenge der letzten Stunde bzw. der der letzten 24
Stunden, Gesamtregenmenge
“SEIT” Funktion zum Nachmessen der Regenmenge ab einem bestimmten (frei
wählbaren) Zeitpunkt
gliche, wöchentliche und monatliche Regenmengenhistorie in
Balkendiagramm-Form
Regensensor mit Alarmfunktion
1.2 Zeit
Uhrzeit- und Datumsanzeige
1.3 Temperatur
Innen- und Außentemperatur
Höchst- und Tiefsttemperatur
Temperaturalarmfunktion
2. Basisstation
Teil A - Display
A1: Temperatur
A2: Temperaturtendenz
A3: Zeit
A4: Regenalarm
A5: Regenmengenhistorie
Teil B - Tasten
B1: “/HISTORY”
B2: “RAIN/SETTING”
B3:
“SEARCH / IN/OUT TEMP”
B4: “/SINCE”
B5: “ALERT”
B6 : “MAX/MIN”
B7: “RESET
Teil C - Aufbau
C1: Wandaufhängung
C2: Batteriefach
C3: Standfuß
2. Regensensor
D1: Batteriefach
4. Inbetriebnahme
4.1 Basisstation
Öffnen Sie das Batteriefach (C1).
Legen Sie 3 x AA Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität ein (“ +” und
“ –“ Markierung).
Schließen Sie das Batteriefach. Es ertönt ein kurzer Piepton, auf dem Display
erscheinen kurz alle Segmente.
4.2 Regensensor
Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite (D1), schrauben Sie hierzu den
Batteriefachdeckel ab.
Legen Sie 2 x AAA Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität ein (“ +” und
“ –“ Markierung).
5. Installation
5.1 Basisstation
Die Basisstation kann auf ebenen Flächen aufgestellt (C3) oder an die Wand gehangen
(C1) werden.
5.2 Regensensor
Der Regensensor kann auf ebenen Flächen im Außenbereich aufgestellt werden.
Hinweis: Die Übertragungsreichweite zwischen Sensor und Basisstation beträgt
höchstens 30 Meter (Freifeld). Mögliche Störquellen wie Gebäude, Bäume, Fahrzeuge,
Stromleitungen, etc. verkürzen die Reichweite.
6. Manuelle Zeiteinstellung
Halten Sie die “SETTING” Taste (B2) für 3 Sekunden gedrückt um in den
Zeiteinstellungsmodus zu gelangen.
Drücken Sie die “” (B1) oder die “” Taste(B4) um entsprechende
Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie anschließend die “SETTING” Taste (B2)
um die Einstellungen zu bestätigen.
(Halten Sie die “” (B1) oder die “” Taste (B4) gedrückt, um die Anzeige der
Werte zu beschleunigen)
Die Reihenfolge der Einstellungen ist wie folgt: 12/24 h Format, Stunden, Minuten,
Jahr, Datumsformat, Monat, Tag, Millimeter/Inch, C°/F°, Regenalarm An/Aus.
Hinweis: Der Einstellungsmodus wird automatisch beendet, wenn innerhalb von 15
Sekunden keine Einstellung vorgenommen wird.
7. Regenmessung
7.1 Empfang des Außensensors
Nach der Zeiteinstellung startet die Basisstaion automatisch die Suche nach
einem Übertragungssignal des Außensensors. Das Symbol blinkt, wenn ein
Signal erfolgreich empfangen wurde.
Nach dem Einlegen der Batterien überträgt der Außensensor automatisch ein
Temperatursignal an die Basisstation.
Empfängt die Basisstation nach dem Einlegen der Batterien in den Außensensor
kein Signal (“- - . ” erscheint auf dem Display), halten Sie die “SEARCH” Taste (B3)
an der Basisstation für 3 Sekunden gedrückt um die Suche nach einem
Übertragungssignal manuell neu zu starten.
7.2 Regenalarm
Schalten Sie im Zeiteinstellungsmodus den Alarm AN oder AUS.
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn die Alarmfunktion
aktiviert ist.
Regnet es, ertönt der Alarm für 2 Minuten; Das Symbol blinkt auf
dem Display. Drücken Sie eine beliebige Taste um den Alarm auszuschalten.
Das Symbol blinkt noch 30 Minuten nachdem es aufgehört hat zu regnen.
7.3 Regenmengenanzeige
Drücken Sie die “RAIN” Taste (B2) um die verschiedenen Regenmengenmodi
einzusehen. Die Reihenfolge der Anzeige ist wie folgt:
ZEIT TAG/MONAT Gesamtregenmenge (TOTAL) Regenmenge der letzten
Stunde (1H) Regenmenge der letzten 24 Stunden (24H) aktuelle Regenmenge
( )
Gesamtregenmenge: Zeigt die gemessene Regenmenge seit Inbetriebnahme/
Neustart des Sensors bzw. seit Zurücksetzung der Werte auf 0 an.
Während der Anzeige “RAINFALL TOTAL, halten Sie die “RAIN” Taste (B2) für 3
Sekunden gedrückt um die Werte auf 0 zurück zu setzen.
Regenmenge der letzten Stunde (1H): Zeigt die gemessene Regenmenge der
letzen Stunde an. Der Wert aktualisiert sich alle 10 Minuten.
Regenmenge der letzten 24 Stunden (24H): Zeigt die gemessene Regenmenge
der letzten 24 Stunden an. Der Wert aktualisiert sich jede Stunde.
Aktuelle Regenmenge: Zeigt die aktuell gemessene Regenmenge an. Der Wert
aktualisiert sich automatischShowed the current rainfall status and will update
automatically. Regnet es 30 Minuten lang nicht, setzt sich der Wert automatisch
auf 0 zurück.
SEIT Modus: Drücken Sie die “SINCE” Taste (B4) um einzusehen, seit wann
(Uhrzeit, Tag/Monat, Jahr) die Regenmengen der jeweiligen Modi gemessen
wurden.
7.4 Balkendiagramm, Regenmengenhistorie
Drücken Sie die “HISTORY” Taste (B1) um zwischen der täglichen, wöchentlichen
und monatlichen Regenmengenhistorie zu wechseln.
Halten Sie in den jeweiligen Modi die “HISTORY” Taste (B1) für 3 Sekunden
gedrückt um den aktuellen Wert einzusehen, drücken Sie erneut die “HISTORY”
Taste (B1) um die gespeicherten Daten der letzten Zeit einzusehen (entsprechend
den Modi jeweils die letzten 1-6 Tage, Wochen oder Monate).
Halten Sie die “HISTORY” Taste (B1) und die “SINCE” Taste (B4) gleichzeitig für 3
Sekunden gedrückt, um die gespeicherten Werte zurückzusetzen.
8. Temperatur
8.1 Innen- und Außentemperatur
Drücken Sie die “IN/OUT TEMP” Taste (B3) um zwischen der Innentemperatur-
und Außentemperaturanzeige zu wechseln.
8.2 Höchst- und Tiefsttemperatur
Drücken Sie die “MAX/MIN” Taste (B6) um den Höchstwert für Innen- bzw.
Außentemperatur einzusehen. “MAX” wird auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie erneut die “MAX/MIN” Taste (B6) um den Tiefstwert für Innen- bzw.
Außentemperatur einzusehen. “MIN” wird auf dem Display angezeigt.
Halten Sie die “MAX/MIN” Taste (B6) für 3 Sekunden gedrückt um die
gespeicherten Werte zurück zu setzen.
8.3 Außentemperaturtendenz
Die Tendenzanzeige (A2) zeigt die Tendenz der Außentemperatur an.
Die Außentemperatur
steigt.
Die Außentemperatur
bleibt unverändert.
Die Außentemperatur
llt.
8.4 Temperaturalarm
Halten Sie die “ALERT” Taste (B5) für 3 Sekunden gedrückt um die Einstellungen
für den Temperaturalarm vorzunehmen. Die Temperatur-Ziffern blinken.
Drücken Sie die “” (B1) oder die “” Taste (B4) um die gewünschten Innen-
und Außentemperaturen für den Alarm einzustellen. Drücken Sie erneut die
ALERT” Taste (B5) um die Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die “” (B1) oder die “” Taste (B4) um die jeweilige Ober- ”
und Untergrenze ” für die Innen- bzw. Außentemperatur einzustellen. Drücken
Sie die “ALERT “ Taste (B5) um die Einstellung zu speichern.
Drücken Sie die “ALERT” Taste (B5) um die Temperaturalarmfunktion auf AN oder
AUS zu stellen (“ ” erscheint auf dem Display wenn die Funktion aktiviert ist).
9. Batterieendanzeige
Das Batterieendanzeige-Ikon “ erscheint auf dem Display wenn die Batterien
im Außensensor fast leer sind. Diese sollten dann baldmöglichst ausgetauscht
werden.
10. Warnhinweise
Benutzen Sie einen Stift um die RESET-Taste (B7) zu drücken, falls die Station nicht korrekt
funktioniert.
Alle Einstellungsmodi warden automatisch nach 15 Sekunden beendet, wenn keine weiteren
Einstellungem vorgenommen werden.
Die Zeiteinstellung geht mit dem Batteriewechsel verloren.
Stellen Sie die Basisstation nicht in der Nähe möglicher Störquellen auf, wie z.Bsp. Computer oder
Fernseher.
Setzen Sie die Basisistation nicht direktem Sonnelicht, großer Hitze,lte, hoher Luftfeuchtigkeit
oder Nasser Umgebung aus.
Reinigen Sie die Basissation niemals mit Scheuermittel oder ätzenden Materialien. Diese können
das Gehäuse zerkratzen und elektronische Bauteile beschädigen.
11. Technische Daten
Innenbereich:
Temperaturmessbereich: -10°C bis +50°C [+14 bis +122°F]
Temperatureinheiten:
°C oder °F [wählbar]
Außenbereich:
Übertragungsreichweite:
(Freifeld)
30m @ 433MHz
Temperaturmessbereich: -50 bis 70°C [-58 bis +158°F]
Regenmenge:
0 ~ 9999 mm (0 ~ 999.9 inch)
Abmaße Basisstation:
L 95 x H 122 x B 25 mm
Abmaße Außensensor: L 132 x H 160 x B 132 mm
Batterieversorgung:
Basisstation: 3 x AA Batterien
Außensensor: 2 x AA Batterien
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Techno line WS 9006 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Techno line WS 9006 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Techno line WS 9006

Techno line WS 9006 User Manual - English - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info