677740
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
25
SP
ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
www.technivorm.com
HANDMADE
F
o
r
t
h
e
r
e
a
l
t
a
s
t
e
o
f
c
o
f
f
e
e
26
Handgefertigt in den Niederlanden
Die Fabrik von Technivorm Moccamaster
liegt mitten in den Niederlanden und
beliefert Kunden in aller Welt.
Bereits seit 1964 steht die Herstellung
der Kaffeemaschinen ganz im Zeichen
der Philosophie ihres Erfinders, Gerald-
Clement Smit, dessen Bestreben dahin
geht, hochwertige, langlebige und
zuverlässige Produkte herzustellen.
Auch heute noch wird jede einzelne
Kaffeemaschine von Hand gefertigt und
unter Realbedingungen getestet, wobei
nur die besten Materialien zum Einsatz kommen. Energieeffizienz
und Wiederverwertbarkeit spielen eine wichtige Rolle beim Design
jeder Technivorm Moccamaster Kaffeemaschine.
Gerard-Clement Smit
Gründer des Unternehmens
und Designer der Produkte.
WIR GRATULIEREN IHNEN ZUM KAUF DER BESTEN FILTER
KAFFEEMASCHINE DER WELT!
DIE MOCCAMASTER IST EINE KLASSE FÜR SICH!
Für ihr fortschrittliches Brühverfahren erhielten die Technivorm
Moccamaster Kaffeemaschinen die Zertifizierungen der Specialty
Coffee Associations of America und Europe (SCAA & SCAE) sowie
das Gütesiegel des European Coffee Brewing Center (ECBC).Das
ECBC-Siegel wird nur Produkten verliehen, die die umfassende
Qualitätskontrolle und die Labortests der Norwegian Coffee
Association bestehen. Technivorm Moccamaster ist der einzige
Hersteller, dessen gesamte Produktpalette ECBC-zertifiziert ist.
Diese Auszeichnung wird nur an Kaffeemaschinen verliehen, mit
denen sich die perfekte Tasse Kaffee gemäß den Standards und
Auflagen des Verbands zubereiten lässt.
WORAUF SOLLTE BEI DER AUSWAHL EINER KAFFEEMASCHINE
GEACHTET WERDEN?
• Brühtemperatur (92 bis 96 °C)
• Brühzeit (4 bis 6 Minuten)
• Reinigungsfähigkeit
• Langlebigkeit
• Zuverlässigkeit
• Garantie 5 Jahre
WICHTIGE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
27
Handgefertigt in den Niederlanden
Die Fabrik von Technivorm Moccamaster
liegt mitten in den Niederlanden und
beliefert Kunden in aller Welt.
Bereits seit 1964 steht die Herstellung
der Kaffeemaschinen ganz im Zeichen
der Philosophie ihres Erfinders, Gerald-
Clement Smit, dessen Bestreben dahin
geht, hochwertige, langlebige und
zuverlässige Produkte herzustellen.
Auch heute noch wird jede einzelne
Kaffeemaschine von Hand gefertigt und
unter Realbedingungen getestet, wobei
nur die besten Materialien zum Einsatz kommen. Energieeffizienz
und Wiederverwertbarkeit spielen eine wichtige Rolle beim Design
jeder Technivorm Moccamaster Kaffeemaschine.
WIR GRATULIEREN IHNEN ZUM KAUF DER BESTEN FILTER
KAFFEEMASCHINE DER WELT!
DIE MOCCAMASTER IST EINE KLASSE FÜR SICH!
Für ihr fortschrittliches Brühverfahren erhielten die Technivorm
Moccamaster Kaffeemaschinen die Zertifizierungen der Specialty
Coffee Associations of America und Europe (SCAA & SCAE) sowie
das Gütesiegel des European Coffee Brewing Center (ECBC).Das
ECBC-Siegel wird nur Produkten verliehen, die die umfassende
Qualitätskontrolle und die Labortests der Norwegian Coffee
Association bestehen. Technivorm Moccamaster ist der einzige
Hersteller, dessen gesamte Produktpalette ECBC-zertifiziert ist.
Diese Auszeichnung wird nur an Kaffeemaschinen verliehen, mit
denen sich die perfekte Tasse Kaffee gemäß den Standards und
Auflagen des Verbands zubereiten lässt.
WICHTIGE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Die Kaffeemaschine vorsichtig auspacken, alle
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten und Karton) entfernen
und diese von Kindern fern halten.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche
Zwecke bestimmt, wie zum Beispiel:
für Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen
• für landwirtschaftliche Betriebe
für den Gebrauch durch Gäste von Hotels, Motels und
ähnlichen Umgebungen
• für Pensionen und ähnliche Einrichtungen.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren bedient werden, falls
diese beaufsichtigt werden oder hinsichtlich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes und der damit verbundenen Risiken
unterwiesen wurden.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ausgeführt werden, es sei denn, diese sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
Gerät und Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fern halten.
• Es ist darauf zu achten dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
• Das Gerät darf von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
die nicht über die nötige Erfahrung oder erforderlichen
Kenntnisse verfügen, nur verwendet werden, falls diese
beaufsichtigt werden oder hinsichtlich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden.
• Es ist sicherzustellen, dass die Spannung des Gerätes mit
der Netzspannung übereinstimmt. Das Gerät muss an eine
Steckdose mit Sicherheitserdung angeschlossen werden.
• Das Gerät von der Steckdose trennen, wenn es nicht in Betrieb
ist oder seine Oberfläche gereinigt werden soll.
• Das Gerät vor Montage oder Demontage von Teilen oder
Reinigung der Oberfläche abkühlen lassen.
• Gerät, Netzkabel und Stecker weder vollständig noch teilweise
in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
• Das Gerät nicht betreiben, wenn Netzkabel oder Stecker
beschädigt sind oder bei dem Gerät Störungen auftreten.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den Fach- bzw.
Importhändler.
• Bei Beschädigung des Netzkabels muss dieses durch ein
spezielles Kabel ersetzt werden, das bei dem Hersteller oder
Importhändler erhältlich ist. Versuchen Sie niemals, das Gerät
selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten
Technikern ausgeführt werden. Bringen Sie das Gerät zu einem
Kundendienst in Ihrer Nähe, um es prüfen, reparieren oder
einstellen zu lassen.
BEI DER VERWENDUNG ELEKTRISCHER GERÄTE SIND U.A.
DIE FOLGENDEN GRUNDLEGENDEN SICHERHEITSMAS
SNAHMEN ZU BEACHTEN: BITTE LESEN SIE DIE BEDIEN
UNGSANLEITUNG VOLLSTÄNDIG DURCH.
28
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
ZU NACHSCHLAGEZWECKEN AUF
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR GEBRAUCH
AUFMERKSAM DURCH
Filterhalter oder Kanne während des Brühvorgangs nicht entfernen
• Keine anderen Flüssigkeiten als Wasser oder das empfohlene
Reinigungsprodukt in den Wasserbehälter füllen.
• Deckel immer in der korrekten Position gemäß Abbildung
aufsetzen. Bei Entfernung dieser Teile während des Brühzyklus
besteht die Gefahr von Verbrühungen.
• Das Gerät niemals ohne Wasserdurchlauf betreiben.
Glaskanne
Die Glaskanne ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem Gerät
bestimmt.
• Die heiße Kanne nicht auf einer kalten Fläche abstellen. Die
Glaskanne niemals über offenen Flammen, heißen Herdplatten
oder anderen Wärmequellen platzieren.
• Kannen mit Sprünge, Risse oder losem Griff nicht verwenden.
• Die Kanne nicht mit Scheuermittel, Stahlwolle oder ähnlichen
Materialien reinigen.
NICHT SPÜLMASCHINENFEST.
Thermoskanne
• Die Thermoskanne nicht zur Aufbewahrung von Milchprodukten
oder Babynahrung verwenden, da diese bei längerer
Aufbewahrungszeit gerinnen.
• Nicht für kohlensäurehaltige Getränke verwenden.
• Die Thermoskanne nicht in horizontaler Position oder auf dem
Kopf stehend transportieren. Dies kann zum Auslaufen der
enthaltenen Flüssigkeiten führen. Verwenden Sie den speziellen
Transportdeckel.
• Nicht direkt aus der Thermoskanne trinken. Die Flüssigkeit aus der
Kanne kann sehr heiß sein.
• Die Thermoskanne niemals auf heiße/warme Kochplatten,
Gasherde oder andere Wärmequellen stellen.
• Die Thermoskanne niemals in Öfen oder Mikrowellengeräte
stellen.
• Die Thermoskanne nicht mit Scheuermittel, Stahlwolle oder
ähnlichen Materialien reinigen.
NICHT SPÜLMASCHINENFEST
WICHTIGE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Das Gerät auf einer ebenen Fläche in einem frostfreien Raum
aufstellen.
• Das Gerät nicht auf heißen Flächen, in der Nähe von Elektro-
oder Gasherden oder in Öfen aufstellen.
• Das Kabel sollte nicht über heiße Oberflächen laufen oder über
Tisch- oder Tresen kanten hängen lassen. Kinder könnten am
Kabel ziehen.
• Das Gerät zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck
verwenden.
• Heiße Teile des Gerätes wie die Warmhalteplatte nicht berühren.
29
VOR GEBRAUCH
Vor dem ersten Gebrauch Ihrer neuen Kaffeemaschine oder
nachdem diese über längere Zeit nicht betrieben wurde,
empfehlen wir, den Wasserbehälter zunächst auszuspülen. Füllen
Sie die Kaffeemaschine mit kaltem Wasser und führen Sie den
Brühvorgang zweimal ohne Zugabe von Kaffee aus.
NETZKABEL
Das kurze Netzkabel reduziert das bei einem längeren Kabel
bestehende Risiko, sich zu verfangen oder zu stolpern. Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels muss die elektrische
Nennleistung des Verlängerungskabels mindestens ebenso
hoch sein wie die Nennleistung der Kaffeemaschine. Das
Verlängerungskabel muss ein Kabel der Erdungsart 3 sein.
Das Verlängerungskabel sollte so angebracht werden, dass es
nicht über Tresen oder Tisch herunterhängt, damit Kinder nicht
daran ziehen können und keine Stolpergefahr besteht.
WICHTIGER HINWEIS: Diese Kaffeemaschine ist mit einem
Spezial Netzkabel ausgestattet, der bei Beschädigung durch
einen entsprechenden Netzkabel ausgetauscht werden sollte.
Dieser ist bei Ihrem Moccamaster-Kundendienst erhältlich.
EMPFEHLUNGEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Filter und Kaffeesatz sollten im Biomüll oder auf dem
Komposthaufen entsorgt werden. Ist dies nicht möglich,
können sie in den normalen Hausmüll gegeben werden.
Führen Sie das Gerät verantwortungsvollem Recycling
zu. Entsorgen Sie das Gerät nicht im normalen
Hausmüll, sondern geben Sie es bei einer offiziellen
Wertstoffannahmestelle ab. Auf diese Weise tragen Sie zum
Schutz der Umwelt bei.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
ZU NACHSCHLAGEZWECKEN AUF
Dit apparaat voldoet aan de volgende EEG richtlijnen:
This appliance is in accordance with the following Directives:
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung gemaß folgende Richtlinien gebaut:
Cet appareil est conforme aux directives:
LVD 2006/95/EC WEEE 2002/96/EC
EMC 2004/108/EC RoHS 2011/65/EC
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR GEBRAUCH
AUFMERKSAM DURCH
Filterhalter oder Kanne während des Brühvorgangs nicht entfernen
• Keine anderen Flüssigkeiten als Wasser oder das empfohlene
Reinigungsprodukt in den Wasserbehälter füllen.
• Deckel immer in der korrekten Position gemäß Abbildung
aufsetzen. Bei Entfernung dieser Teile während des Brühzyklus
besteht die Gefahr von Verbrühungen.
• Das Gerät niemals ohne Wasserdurchlauf betreiben.
Glaskanne
Die Glaskanne ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem Gerät
bestimmt.
• Die heiße Kanne nicht auf einer kalten Fläche abstellen. Die
Glaskanne niemals über offenen Flammen, heißen Herdplatten
oder anderen Wärmequellen platzieren.
• Kannen mit Sprünge, Risse oder losem Griff nicht verwenden.
• Die Kanne nicht mit Scheuermittel, Stahlwolle oder ähnlichen
Materialien reinigen.
NICHT SPÜLMASCHINENFEST.
Thermoskanne
• Die Thermoskanne nicht zur Aufbewahrung von Milchprodukten
oder Babynahrung verwenden, da diese bei längerer
Aufbewahrungszeit gerinnen.
• Nicht für kohlensäurehaltige Getränke verwenden.
• Die Thermoskanne nicht in horizontaler Position oder auf dem
Kopf stehend transportieren. Dies kann zum Auslaufen der
enthaltenen Flüssigkeiten führen. Verwenden Sie den speziellen
Transportdeckel.
• Nicht direkt aus der Thermoskanne trinken. Die Flüssigkeit aus der
Kanne kann sehr heiß sein.
• Die Thermoskanne niemals auf heiße/warme Kochplatten,
Gasherde oder andere Wärmequellen stellen.
• Die Thermoskanne niemals in Öfen oder Mikrowellengeräte
stellen.
• Die Thermoskanne nicht mit Scheuermittel, Stahlwolle oder
ähnlichen Materialien reinigen.
NICHT SPÜLMASCHINENFEST
• Das Gerät auf einer ebenen Fläche in einem frostfreien Raum
aufstellen.
• Das Gerät nicht auf heißen Flächen, in der Nähe von Elektro-
oder Gasherden oder in Öfen aufstellen.
• Das Kabel sollte nicht über heiße Oberflächen laufen oder über
Tisch- oder Tresen kanten hängen lassen. Kinder könnten am
Kabel ziehen.
• Das Gerät zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck
verwenden.
• Heiße Teile des Gerätes wie die Warmhalteplatte nicht berühren.
30
EIGENSCHAFTEN
MOCCAMASTER
TEILE
www.technivorm.com
HINWEIS: Bei dem abgebildeten Modell handelt es sich um die Moccamaster KBG-741AO.
Die Eigenschaften Ihrer Moccamaster können leicht abweichen.
HINWEIS: Bei dem abgebildeten Modell handelt es sich um die Moccamaster CDT-Grand.
Die Eigenschaften Ihrer Moccamaster können leicht abweichen
Optionale Functionen:
Automatische Abschaltung nach 40 Minuten
31
Filterhalter
Der manuell einstellbare Filterhalter der Moccamaster CD(T)-Grand hat zwei
Positionen: AUF – ZU (geschlossen). Bei dieser Option kann es zum Überlaufen
kommen, daher ist eine genaue Überwachung erforderlich!
Der manuell einstellbare Filterhalter der Moccamaster hat
drei Positionen:
Oen
Zum Brühen einer vollen Kanne Kaffee, entspricht
6 bis 10 Tassen. Diese manuell vorgenommene
Einstellung ermöglicht normalen Wasserfluss über
den Kaffee.
1/2 oen Zum Brühen einer halben Kanne Kaffee (2 bis 5 Tassen) oder zum Kochen von
Tee. Diese manuell vorgenommene Einstellung verlangsamt das Tropfen und
verlängert so die Brühzeit.
Geschlossen Stoppt den Kaffeefluss, wenn Sie sich schnell eine Tasse Kaffee zubereiten
wollen, bevor der Brühzyklus abgeschlossen ist (NICHT empfohlen). Diese
manuell vorgenommene Einstellung stoppt den Fluss und verlängert
die Extraktionszeit. Bei dieser Option kann es
zum Überlaufen kommen, daher ist eine genaue
Überwachung erforderlich! Mit dieser Einstellung wird
auch das Tropfen des Kaffees am Ende des Brühzyklus
gestoppt, sodass der Filterhalter entleert werden kann.
Automatisches Tropfstoppsystem
Der Filterhalter der Modelle KBG, KBGT, CD, CDGT und GCS ist
mit einem automatischen Tropfstoppsystem ausgerüstet. Der
Filterhalter schließt sich bei Entfernen der Kaffeekanne automatisch.
Aus diesem Grund muss stets sichergestellt sein, dass sich Kanne
und Filterhalter in der richtigen Position befinden.
Automatische Abschaltung
• Bei allen Modellen wird das Hauptheizelement nach Beendigung des
Brühvorgangs abgeschaltet. Bei mit einem Auto-Aus-Schalter
ausgestatteten Modellen wird die Warmhalteplatte nach
40 Minuten automatisch abgeschaltet.
Temperaturschalter der Warmhalteplatte
Modelle mit Glaskanne:
Der Temperaturschalter der Warmhalteplatte weist einen
Vollkreis auf, bei dem eine Temperatur von 80° bis 85°
C für 6 bis 10 Tassen aufrechterhalten wird, sowie einen
Dreiviertelkreis, bei dem diese Temperatur für weniger als
6 Tassen aufrechterhalten wird.
• Nicht alle Modelle verfügen über diesen Wahlschalter.
Einrasten der Bodenplatte (nur bei Thermokaffeemaschinen)
• Die Kaffeemaschine leicht nach hinten neigen.
• Den senkrechten Rand der Bodenplatte in die vorgesehene Öffnung
einhaken, dann die Kaffeemaschine absenken. Die Bodenplatte ist
nun eingerastet.
Die Thermoskanne so auf die Bodenplatte stellen, dass diese die
weiße Taste im Inneren des Unterteils drückt.
Mischdeckel / Integrierter Trichter
• Die Glaskanne mit dem Mischdeckel / Integrierten Trichter
und der „Brew-Thru-Lid” (Spezialdeckel mit Füllöffnung) für die
Thermoskanne machen das Umrühren des Kaffees vor dem
Servieren überflüssig. Auf diese Weise wird die Temperatur länger
beibehalten und eine bessere Vermengung erzielt.
Brew-Thru-Lid
• Für minimalen Wärmeverlust und perfekte Aufrechterhaltung der
Temperatur während des Brühvorgangs auf Basis wissenschaftlicher
Erkenntnisse entwickelt.
• Mischt den Kaffee während des Brühens automatisch.
• Einfach brühen und eingießen – Deckel nicht entfernen.
• Leicht zu reinigen.
EIGENSCHAFTEN
HINWEIS: Bei dem abgebildeten Modell handelt es sich um die Moccamaster KBG-741AO.
Die Eigenschaften Ihrer Moccamaster können leicht abweichen.
HINWEIS: Bei dem abgebildeten Modell handelt es sich um die Moccamaster CDT-Grand.
Die Eigenschaften Ihrer Moccamaster können leicht abweichen
32
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Den Ein-Aus-Schalter in die „Aus”-Position bringen.
2. Position des 9 Loch Wasserdurchlauf wie in der Abbildung
dargestellt.
· Vorsichtig an der Dichtung auf dem Kaltwasserbehälter befestigen.
3. Den Kaltwasserbehälter bis zum gewünschten Niveau mit frischem
kaltem Wasser füllen.
· Den Deckel des Kaltwasserbehälters in seiner ursprünglichen Position
wieder aufsetzen.
· Behälter ist mit Anzahl der Tassen gekennzeichnet: 1/4 Liter Wasser (2
Tassen).
· Behälter CD(T)-Grand hat einen Kennzeichen 1,8 Liter (15 Tassen)
4. Filter in den Filterhalter einlegen.
· Einen weißen Standardpapierfilter der Größe 4 in dem Filterhalter platzieren.
· Einen Standardpapierfilter der Größe 250/110 in dem Filterhalter platzieren
(1,8 Ltr.).
5. Die richtige Menge Kaffee zugeben.
· Gemäß ECBC-Standard sind für die perfekte Tasse 60 Gramm Kaffee auf 1
Liter Wasser und 75 Gramm auf 1,25 Liter Wasser erforderlich.
6. Den Filterhalter auf den Filterträger (falls vorhanden) stellen und den 9
Loch Wasserdurchlauf in der Mitte des Filterhalters positionieren.
· Das manuell einstellbare Tropfstoppsystem in die offene (normale Menge
Kaffee) oder halb offene (kleinere Menge Kaffee) Position bringen.
· ORSICHT: In der geschlossenen Position kann es zum Überlaufen des
Filterhalters kommen
· K/H-Modelle: Den Filterhalter auf die Glaskanne platzieren.
· Den Filterhalterdeckel wieder aufsetzen.
· VORSICHT: Bei Entfernung eines dieser Teile während des Brühzyklus besteht
die Gefahr von Verbrennung.
7. Platzierung der Glaskanne:
· Die Glaskanne mit Deckel oder Filterhalter auf die Warmhalteplatte stellen.
· Die Thermoskanne mit dem „Brew-Thru-Lid” in Brühposition unter den
Filterträger des Filters stellen. (Thermoskanne so platzieren, dass diese den
weißen Knopf eindrückt).
· Wir empfehlen, die Thermoskanne mit heißem Wasser auszuspülen, um
Wärmeverlust zu verhindern.
33
8. Den Ein-Aus-Schalter in die „Ein”-Position bringen.
· Thermoskannen-Modell: Bei korrekter Platzierung der Thermoskanne in
Bezug auf den weißen Knopf brennt die orange Leuchte.
· Glaskannen-Modelle mit einstellbarem Schalter für die Warmhalteplatte:
· Den Schalter für die Warmhalteplatte in die
höchste Position bringen.
· Den Schalter in die niedrigere Position
bringen, wenn kleinere Mengen Kaffee über
einen kurzen Zeitraum warm gehalten werden sollen.
9. Der Brühvorgang setzt kurz darauf ein; Wasser wird zum Kochen
gebracht, steigt durch die Kaffeemaschine auf und gelangt über
den Wasserdurchlauf in den Filterhalter. Der Brühvorgang vollzieht
sich innerhalb von 4 bis 6 Minuten bei einer Temperatur von 92° bis
96° C.
10. Wir empfehlen, den Kaffeesatz nach Beendigung des Brühzyklus zu
entsorgen.
· Für Modelle mit einstellbarem Filterhalter: Vor dem Entleeren den Filterhalter
in die geschlossene Position bringen.
11. Die Kaffeemaschine nach Gebrauch ausschalten.
· Thermoskannen-Modelle:
· Das Heizelement wird nur dann mit Strom versorgt, wenn der Wasserbehälter
mit Wasser gefüllt ist. Hierdurch wird der Schwimmerschalter betätigt und
der weiße Knopf eingedrückt. Strom wird lediglich am Ein-Aus-Schalter
selbst verbraucht, weswegen die Kaffeemaschine sehr energieeffizient ist.
· Glaskannen-Modelle:
· Wenn die Warmhalteplatte nicht mehr benötigt wird, sollte sie abgeschaltet
werden.
· Bei Modellen mit optionaler automatischer Abschaltung erfolgt die
Abschaltung automatisch nach 40 Minuten.
Und nun: Genießen Sie Ihre perfekte Tasse Kaffee, gebrüht mit Ihrer
neuen Technivorm Moccamaster nach den höchsten Standards der
Branche!
Denken Sie daran: Kaee schmeckt am besten frisch gebrüht!
HI
LO
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Den Ein-Aus-Schalter in die „Aus”-Position bringen.
2. Position des 9 Loch Wasserdurchlauf wie in der Abbildung
dargestellt.
· Vorsichtig an der Dichtung auf dem Kaltwasserbehälter befestigen.
3. Den Kaltwasserbehälter bis zum gewünschten Niveau mit frischem
kaltem Wasser füllen.
· Den Deckel des Kaltwasserbehälters in seiner ursprünglichen Position
wieder aufsetzen.
· Behälter ist mit Anzahl der Tassen gekennzeichnet: 1/4 Liter Wasser (2
Tassen).
· Behälter CD(T)-Grand hat einen Kennzeichen 1,8 Liter (15 Tassen)
4. Filter in den Filterhalter einlegen.
· Einen weißen Standardpapierfilter der Größe 4 in dem Filterhalter platzieren.
· Einen Standardpapierfilter der Größe 250/110 in dem Filterhalter platzieren
(1,8 Ltr.).
5. Die richtige Menge Kaffee zugeben.
· Gemäß ECBC-Standard sind für die perfekte Tasse 60 Gramm Kaffee auf 1
Liter Wasser und 75 Gramm auf 1,25 Liter Wasser erforderlich.
6. Den Filterhalter auf den Filterträger (falls vorhanden) stellen und den 9
Loch Wasserdurchlauf in der Mitte des Filterhalters positionieren.
· Das manuell einstellbare Tropfstoppsystem in die offene (normale Menge
Kaffee) oder halb offene (kleinere Menge Kaffee) Position bringen.
· ORSICHT: In der geschlossenen Position kann es zum Überlaufen des
Filterhalters kommen
· K/H-Modelle: Den Filterhalter auf die Glaskanne platzieren.
· Den Filterhalterdeckel wieder aufsetzen.
· VORSICHT: Bei Entfernung eines dieser Teile während des Brühzyklus besteht
die Gefahr von Verbrennung.
7. Platzierung der Glaskanne:
· Die Glaskanne mit Deckel oder Filterhalter auf die Warmhalteplatte stellen.
· Die Thermoskanne mit dem „Brew-Thru-Lid” in Brühposition unter den
Filterträger des Filters stellen. (Thermoskanne so platzieren, dass diese den
weißen Knopf eindrückt).
· Wir empfehlen, die Thermoskanne mit heißem Wasser auszuspülen, um
Wärmeverlust zu verhindern.
34
STÖRUNGSBESEITIGUNG
WARTUNG UND REINIGUNG
Vor Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Die Außenseite der Kaffeemaschine regelmäßig mit einem feuchten
Tuch reinigen und trocken reiben. Kanne, Thermoskanne und
Filterhalter nach jedem Gebrauch von Hand mit einem milden
Reinigungsmittel auswaschen. Glaskanne und Thermoskanne sind
nicht spülmaschinenfest. Kaffeeölflecken in Thermoskannen können
unter Verwendung der speziellen Reinigungstabletten „Coffee server
cleaning tablet” entfernt werden, die bei Ihrem Moccamaster-Händler
und in unserem Webshop unter www.moccamaster.de erhältlich sind.
Die Kaffeemaschine nicht in Flüssigkeit eintauchen.
Innenreinigung der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine muss regelmäßig gereinigt werden.
Bei täglichem Gebrauch ist eine Reinigung alle zwei Wochen
erforderlich.
Entkalkung der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine kann ihre optimale Leistung nur bei regelmäßiger
Entkalkung aufrechterhalten.
Mineralablagerungen im Heizelement der Technivorm Moccamaster
können Wasserfluss, Brühtemperatur und Brühzeit beeinträchtigen.
Wird die Kaffeemaschine nicht regelmäßig entkalkt, kann dies sogar
dazu führen, dass kein weiterer Betrieb mehr möglich ist.
Technivorm Moccamaster empfiehlt eine Entkalkung der
Kaffeemaschine nach jeweils 100 Zyklen (also nach Aufbrauchen einer
100 Filter enthaltenden Packung), mindestens alle 3 Monate.
Nur spezielle Entkalkungsprodukte verwenden, die bei Ihrem
Moccamaster-Händler oder in unserem Webshop unter www.
moccamaster.de erhältlich sind.
Frostschutz und Hinweise zur längeren Lagerung
Die Kaffeemaschine ausschalten und den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Den Wasserdurchlauf entfernen.
Restwasser in der Kaffeemaschine entleeren, indem diese über einem
Ausgussbecken auf den Kopf gestellt wird.
Den Wasserdurchlauf vor erneutem Gebrauch der Kaffeemaschine
wieder aufsetzen.
35
STÖRUNGSBESEITIGUNG
*HINWEIS: Verstopfen und Rückstau von Wasser und/oder Kaffee im Filterhalter
kann eintreten, wenn folgende Umstände oder eine Kombination davon gegeben
sind: Verwendung von zu fein gemahlenem Kaffee, Verwendung von zwei oder mehr
Papierfiltern, Verwendung eines Goldfilters in Kombination mit einem Papierfilter
oder nicht ausreichende Entfernung von Ölen oder Kaffeesatz aus dem Goldfilter oder
Übertreten von Kaffeesatz über den Filter.
In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungen für Probleme, die bei
Gebrauch der Technivorm Moccamaster auftreten können. Wenn
die Lösung Ihres spezifischen Problems nicht aufgeführt ist oder das
Problem auch nach versuchter Störungsbeseitigung weiter besteht,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst.
WARTUNG UND REINIGUNG
Vor Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Die Außenseite der Kaffeemaschine regelmäßig mit einem feuchten
Tuch reinigen und trocken reiben. Kanne, Thermoskanne und
Filterhalter nach jedem Gebrauch von Hand mit einem milden
Reinigungsmittel auswaschen. Glaskanne und Thermoskanne sind
nicht spülmaschinenfest. Kaffeeölflecken in Thermoskannen können
unter Verwendung der speziellen Reinigungstabletten „Coffee server
cleaning tablet” entfernt werden, die bei Ihrem Moccamaster-Händler
und in unserem Webshop unter www.moccamaster.de erhältlich sind.
Die Kaffeemaschine nicht in Flüssigkeit eintauchen.
Innenreinigung der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine muss regelmäßig gereinigt werden.
Bei täglichem Gebrauch ist eine Reinigung alle zwei Wochen
erforderlich.
Entkalkung der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine kann ihre optimale Leistung nur bei regelmäßiger
Entkalkung aufrechterhalten.
Mineralablagerungen im Heizelement der Technivorm Moccamaster
können Wasserfluss, Brühtemperatur und Brühzeit beeinträchtigen.
Wird die Kaffeemaschine nicht regelmäßig entkalkt, kann dies sogar
dazu führen, dass kein weiterer Betrieb mehr möglich ist.
Technivorm Moccamaster empfiehlt eine Entkalkung der
Kaffeemaschine nach jeweils 100 Zyklen (also nach Aufbrauchen einer
100 Filter enthaltenden Packung), mindestens alle 3 Monate.
Nur spezielle Entkalkungsprodukte verwenden, die bei Ihrem
Moccamaster-Händler oder in unserem Webshop unter www.
moccamaster.de erhältlich sind.
Frostschutz und Hinweise zur längeren Lagerung
Die Kaffeemaschine ausschalten und den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Den Wasserdurchlauf entfernen.
Restwasser in der Kaffeemaschine entleeren, indem diese über einem
Ausgussbecken auf den Kopf gestellt wird.
Den Wasserdurchlauf vor erneutem Gebrauch der Kaffeemaschine
wieder aufsetzen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Kaeemaschine
funktioniert nicht;
Leuchten brennen nicht
Stromversorgung
Prüfen, ob die Kaeemaschine an die
Steckdose angeschlossen ist.
Stromversorgungsanzei-
ge leuchtet, aber Kae-
emaschine funktioniert
nicht
Thermoskanne ist nicht korrekt
platziert
Thermoskanne dicht an den weißen Knopf
im Unterteil stellen.
Mineralablagerung im
Heizelement
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
Bedienungsanleitung.
Filterhalter läuft über*
Manueller Tropfstopp ist in
geschlossener Position
Schalter auf Filterhalter in oene Position
bringen.
Thermoskanne hält
Kaee nicht heiß
Defekte Thermoskanne
Zwecks Austausch autorisierten
Kundendienst kontaktieren.
Eventuell Beschädigung
der Vakuumdichtung der
Thermoskanne
Warmhalteplatte bleibt
nach Beendigung
des Brühvorgangs
eingeschaltet
Kaeemaschine verfügt über
manuellen Aus-Schalter
Aus-Schalter manuell betätigen.
Einige Modelle sind optional mit einer
automatischen Abschaltung ausgestattet,
bei der die Warmhalteplatte nach
40 Minuten durch Ein-Aus-Schalter
abgeschaltet wird.
Kaee schmeckt
schwach oder bitter
Falsche Menge Kaee verwendet
Zum Brühen nach ECBC-Standard 60 Gramm
Kaee auf 1 Liter Wasser verwenden.
Falscher Mahlgrad des Kaees
Für Standardlter geeigneten Mahlgrad
verwenden.
Brühzyklus dauert länger
als 6 Minuten
Kaeemaschine muss entkalkt
werden
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
Bedienungsanleitung.
Wasser tropft sehr
langsam heraus
Kaeemaschine kann durch
Mineralablagerungen verstopft
sein und muss entkalkt werden
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
Bedienungsanleitung.
Glasleitung im
Wasserbehälter ist trüb
Kaeemaschine muss entkalkt
werden
Siehe Hinweise zur Entkalkung in der
edienungsanleitung.
36
Bestellung von Ersatzteilen
Wenden Sie sich an Ihren Einzel- bzw. Importhändler vor Ort oder bestellen
Sie Ersatzteile online unter www.moccamaster.de
GARANTIE
Die Garantie gilt fünf (5) Jahre ab Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie die Originalquittung als Kaufbeleg auf.
Wird das Produkt während des Garantiezeitraums instand gesetzt,
verlängert sich der Garantiezeitraum hierdurch nicht auf mehr als fünf
Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum. Die Garantie deckt defekte und
fehlerhafte Komponenten infolge von Material- und Produktionsfehlern ab.
Die Garantie gilt nicht, wenn das Produkt gewerblich genutzt wird.
Ausnahmen von der Garantie sind nachstehend aufgeführt:
Um von der Garantie Gebrauch machen zu können, müssen Sie den
Anspruch innerhalb von drei Monaten nach Entdeckung des Defekts
geltend machen.
Folgendes wird von der Garantie nicht abgedeckt:
Normaler Verschleiß, Kratzer, Einbeulungen und durch Fallenlassen,
Stöße oder ähnliches verursachte Schäden.
• Verwendung des Produkts zu anderen Zwecken als dem Brühen von
Kaffee.
• Ersatzteile wie 9 Loch Wasserdurchlauf, Filterhalter, manuelle
Tropfstoppsysteme und Kannen.
• Durch nicht von Moccamaster empfohlene Reinigungsmittel oder
Entkalkungsprodukte verursachte Schäden.
• Durch den Kunden durchgeführter oder in Auftrag gegebener Versand.
Bitte befolgen Sie unsere Wartungshinweise. Die Garantie deckt keine
Schäden ab, die auf falsche Lagerung, Verwendung zu anderen Zwecken
als dem Brühen von Kaffee, Anschluss an falsche Netzspannung, chemische
Substanzen, Korrosion, Wasser, Frost oder andere extreme Umwelteinflüsse
zurückzuführen sind.
Kann ein autorisierter Servicetechniker keine Defekte an dem Produkt
feststellen, deckt die Garantie nicht die dadurch entstehenden Kosten.
Werden Reparaturen und/oder Veränderungen nicht durch autorisiertes
Servicepersonal ausgeführt oder wurden Nicht-Originalersatzteile
verwendet, erlischt die Garantie auf das Produkt automatisch.
Service und Reparaturen
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Einzel- bzw. Importhändler vor Ort.
Importer/Importeur / Importateur
Niederlande und Deutschland: E-Mail an info@moccamaster.de
ERSATZTEILE UND SERVICE
MODE D’EMPLOI ORIGINE
www.technivorm.com
FABRIQUÉE À LA MAIN
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Technivorm KBGT 741 Moccamaster at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Technivorm KBGT 741 Moccamaster in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Technivorm KBGT 741 Moccamaster

Technivorm KBGT 741 Moccamaster User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info