567981
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
Bedienungsanleitung
TechniPhone ISI
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 1
1 Abbildungen
Frontansicht
3
6
9
10
11
2
1
12
8
5
4
7
2
1 Lautsprecher
2 Display
3 Funktionstaste
4 Auswahltaste
5 Anruf Beenden/Ein-Ausschalten
6 Funktionstaste
7 Steuerkreuz
8 Anruf annehmen/wählen
9 Tastenfeld/Zifferntasten
10 *-Taste/Gedrückt halten: Lautlos
11 0-Taste/gedrückt halten: Taschenlampe
12 #-Taste/gedrückt halten: Tastensperre
an/aus
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 2
15
16
17
18
13
19
14
3
Rückseite ohne Deckel (Zum öffnen siehe
Punkt 3.4)
13 Taschenlampe
14 SOS-Taste
15 Lautsprecher
16 SIM-Kartenleser
17 Micro-USB Buchse
18 MicroSD-Karten Leser
19 3,5mm Klinkenbuchse/Mikrofon
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 3
2 Inhaltsverzeichnis
1 Abbildungen . . . . . . . . . . . . .2
2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . .4
3 Bitte zuerst lesen . . . . . . . . .7
3.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . .7
3.2 Herstellererklärung . . . . . . . .8
3.3 Wichtige Hinweise . . . . . . . .9
3.3.1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . .9
3.3.2 Entsorgung . . . . . . . . . . . . .11
3.3.3 Stromverbrauch im Standby .
und im Betrieb . . . . . . . . . .14
3.3.4 Pflege und Reinigung . . . . .14
3.3.5 Rechtliche Hinweise . . . . . .15
3.3.6 Servicehinweise . . . . . . . . .17
3.4 Erste Inbetriebnahme . . . . .18
3.4.1 Aufladen . . . . . . . . . . . . . . .19
3.4.2 Einschalten . . . . . . . . . . . . .19
4 Grundlegende Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4.1 Sperren/Ensperren . . . . . . .20
4.2 Startbildschirm . . . . . . . . . .21
5 Telefonieren . . . . . . . .22
6 Menü . . . . . . . . . . . . .23
6.1 Telefonbuch . . . . . . . . . . . .23
6.1.1 Neuen Kontakt erstellen . . .23
6.1.2 Kontakt Anrufen . . . . . . . . .24
6.1.3 Telefonbuch Optionen . . . .25
6.1.3.1 Ansicht . . . . . . . . . . . . . . . .25
4
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 4
6.1.3.2 Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.1.3.3 Textmitteilung . . . . . . . . . . .25
6.1.3.4 Bearbeiten . . . . . . . . . . . . .25
6.1.3.5 Kopieren . . . . . . . . . . . . . . .25
6.1.3.6 Löschen . . . . . . . . . . . . . . .26
6.1.3.7 Telefonbucheinstellungen . .26
6.2 Mitteilungen . . . . . . . . . . . .26
6.2.1 Mitteilung schreiben . . . . . .26
6.2.2 Posteingang . . . . . . . . . . . .27
6.2.3 Entwürfe . . . . . . . . . . . . . . .27
6.2.4 Postausgang . . . . . . . . . . .27
6.2.5 Gesendete Mitteilungen . . .27
6.2.6 SMS Einstellungen . . . . . . .28
6.3 Anrufcenter . . . . . . . . . . . . .28
6.3.1 Anrufverlauf . . . . . . . . . . . .28
6.3.2 Anrufeinstellungen . . . . . . .29
6.3.2.1 Erweiterte Anrufeinstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
6.4 SOS Einstellungen . . . . . . .31
6.4.1 SOS Einstellungen . . . . . . .31
6.4.2 SOS Nachricht aufnehmen 32
6.4.3 SOS SMS . . . . . . . . . . . . . .32
6.5 Einstellungen . . . . . . . . . . .33
6.5.1 Klangeinstellungen . . . . . . .33
6.5.1.1 Profil Definieren . . . . . . . . .33
6.5.2 Telefon Einstellungen . . . . .35
6.5.3 Sicherheitseinstellungen . .36
6.5.4 Einstellungen wiederherstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
6.6 Organisator . . . . . . . . . . . .37
6.6.1 Kalender . . . . . . . . . . . . . . .38
6.6.2 Rechner . . . . . . . . . . . . . . .38
5
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 5
6.6.3 Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . .38
6.6.4 Soundrekorder . . . . . . . . . .38
6.6.5 FM-Funk . . . . . . . . . . . . . . .39
6.6.6 Audio-Player . . . . . . . . . . . .40
6.6.7 Dateimanager . . . . . . . . . . .41
6.7 Dienste . . . . . . . . . . . . . . . .42
7 Technische Daten / . . . .
Funktionsumfang . . . .42
8 Technische Begriffe .43
9 Fehlersuchhilfe . . . . .44
6
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 6
3 Bitte zuerst lesen
- Bevor Sie mit der Inbetriebnahme
des Gerätes beginnen, überprüfen
Sie zunächst die Lieferung auf
Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind
enthalten:
1x TechniPhone ISI,
1x Bedienungsanleitung,
1x USB-Kabel (Typ Micro-B / Typ-A),
1x Netzteil,
3.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
- Anschluss zum Laden des Akkus an
Netzspannung 230 V / 50Hz (per
mitgeliefertem Netzteil) bzw. an
USB-Buchsen.
- Das Gerät ist ausschließlich zum
Anschluss von Audio- und
Videogeräten und Computern
geeignet, die der DIN-Norm
entsprechen und eine
CE-Kennzeichnung besitzen.
- Der Gebrauch ist im privaten und
gewerblichen Bereich in trockener
Umgebung gestattet.
- Jegliche andere Verwendung ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
7
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 7
3.2 Herstellererklärung
Das Gerät erfüllt die Forderungen
- EN60950-
1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011
- EN50332-1:2000
- EN50332-2:2003
- EN62209-1:2006
- EN62209-2:2010
- EN50360:2001
- EN62311:2008
- EN62479:2010
- EN301489-1V1.9.2
- EN301489-7V1.3.1
- EN301489-34V1.1.1
- EN301511 V9.0.2
- EN301489-1V1.9.2
und besitzt die CE-Kennzeichnung.
Die vollständige Konformitätserklärung
finden Sie auf der TechniSat-Internetseite
unter www.technisat.de
0700
8
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 8
3.3 Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie die nachfolgend
aufgeführten Hinweise, um jegliche
Sicherheitsrisiken auszuschließen,
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden,
sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu
leisten.
Alle Funktionsschritte in dieser Anleitung
setzen ein entsperrtes Telefon vorraus.
Achtung - Kennzeichnet einen
wichtigen Hinweis, den Sie zur
Vermeidung von Gerätedefekten,
Datenverlusten/-missbrauch oder
ungewolltem Betrieb unbedingt
beachten sollten.
Tipp - Kennzeichnet einen Hinweis
zur beschriebenen Funktion sowie
eine im Zusammenhang stehende
und evtl. zu beachtende andere
Funktion mit Hinweis auf den
entsprechenden Punkt der
Anleitung.
3.3.1 Sicherheit
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die
Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig
durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in
Betrieb nehmen.
9
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 9
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und durch Nichteinhaltung
der Sicherheitsvorkehrungen entstanden
sind.
Öffnen Sie niemals das
Gerät!
Das Berühren Spannung
führender Teile ist
lebensgefährlich!
Ein eventuell notwendiger Eingriff
darf nur von geschultem Personal
vorgenommen werden.
Das Gerät darf nur in gemäßigtem
Klima betrieben werden.
Bei längerem Transport bei Kälte
und dem anschließenden Wechsel
in warme Räume nicht sofort
einschalten; Temperaturausgleich
abwarten.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder
Spritzwasser aus. Ist Wasser in das
Gerät gelangt, schalten Sie es aus
und verständigen Sie den Service.
10
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 10
Setzen Sie das Gerät nicht
Heizquellen aus, die das Gerät
zusätzlich zum normalen Gebrauch
erwärmen.
Bei Gewitter sollten Sie das Gerät
vom Steckernetzteil trennen und
dieses aus der Steckdose
entnehmen. Überspannung kann
das Gerät beschädigen.
Bei auffälligem Gerätedefekt,
Geruchs- oder Rauchentwicklung,
erheblichen Fehlfunktionen,
Beschädigungen an Gehäuse
sowie bei eingedrungener
Flüssigkeit das Gerät ausschalten
und den Service verständigen.
3.3.2 Entsorgung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht
ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte führen Sie diese
entsprechend sortiert wieder dem
“Dualen System” zu.
11
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 11
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Das -Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar.
12
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 12
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass die leeren
Batterien sowie Elektronikschrott nicht in
den Hausmüll gelangen, sondern
sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme
durch den Fachhandel, Sondermüll).
13
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 13
3.3.3 Stromverbrauch im Standby und
im Betrieb
Der Stromverbrauch des Gerätes hängt
sowohl im Standby als auch im Betrieb
von den von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen und den genutzten
Funktionen ab.
So können Sie den Stromverbrauch im
Betrieb senken, indem Sie z. B. die
Displayhelligkeit reduzieren. Je höher die
Helligkeit eingestellt ist, desto höher ist
auch der Stromverbrauch.
3.3.4 Pflege und Reinigung
Das Gehäuse und das Display sollten nur
mit einem trockenen, weichen Tuch oder
entsprechenden speziellen Reinigern, wie
z. B. dem TechniSat LCD-Panel-
Reinigungsset und ausschließlich im
abgeschalteten Zustand gesäubert
werden.
14
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 14
Bei Verwendung nasser Tücher
sowie anderer Sprühreiniger oder
gar agressiver chemischer
Reinigungsmittel kann es leicht zu
Beschädigungen der hochwertigen
Oberflächen von Gehäuse und
Display kommen.
3.3.5 Rechtliche Hinweise
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und
erfüllt alle erforderlichen EU-
Normen.
Um Telefonieren und
Texnachrichten senden zu können,
ist eine SIM-Karte von einem
Mobilfunkanbieter nötig. Es können
je nach SIM-Karte zusätzliche
Kosten anfallen.
TechniSat ist nicht für
Produktschäden auf Grund von
äußeren Einflüssen, Verschleiß
oder unsachgemäßer
Handhabung, unbefugter
Instandsetzung, Modifikationen
oder Unfällen haftbar. TechniSat
übernimmt keinerlei Haftung für
den Verlust von Daten, die auf dem
internen Speicher dieses Produktes
abgelegt wurden.
15
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 15
Änderungen und Druckfehler
vorbehalten. Stand 07/14
Abschrift und Vervielfältigung nur
mit Genehmigung des
Herausgebers. Die jeweils aktuelle
Version der Anleitung erhalten Sie
im PDF-Format im
Downloadbereich der TechniSat-
Homepage unter www.technisat.de.
TechniPhone ISI, und
TechniSat sind eingetragene
Warenzeichen der
TechniSat Digital GmbH
Postfach 560
54541 Daun
www.technisat.de
16
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 16
3.3.6 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft
und mit der gesetzlichen
Gewährleistungszeit von 24
Monaten ab Kaufdatum versehen.
Bitte bewahren Sie den
Rechnungsbeleg als Kaufnachweis
auf.
Achtung!
Sollte es mit diesem Gerät zu
einem Problem kommen, wenden
Sie sich bitte zunächst an unsere
Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00
03925/92201800
Für eine evtentuell erforderliche
Einsendung des Gerätes
verwenden Sie bitte ausschließlich
folgende Anschrift:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
17
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 17
3.4 Erste Inbetriebnahme
> Zum Einsetzen des Akkus, der
SIM-Karte oder einer MicroSD-
Karte muss der rückseitige Deckel
des TechniPhone entfernt werden.
Schieben Sie hierzu den Deckel
mit den Fingern richtung Unterseite
und nehmen Sie ihn ab.
Beim Einsetzten bzw. Entnehmen
des Akkus, der SIM-Karte oder der
SD-Karte, muss das Gerät
ausgeschaltet sein.
> Setzen Sie die SIM-Karte wie auf
der Abbildung im Gerät gezeigt,
vorsichtig in den SIM-Kartenleser
ein. Achten Sie dabei auf die
Position der abgeflachten Ecke der
SIM-Karte.
> Setzen Sie den Akku mit den
Goldkontakten zueinander
ausgerichtet, schräg von oben ein.
Achten Sie auf die Ausrichtung der
Akku-Halterungen.
> Wenn Sie eine MicroSD-Karte
verwenden möchten, setzen Sie
diese entsprechend des Aufdrucks
am Gerät, ein.
> Der Deckel kann nun vorsichtig
wieder angebracht werden.
18
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 18
3.4.1 Aufladen
> Zum Aufladen des Akkus,
verbinden Sie das mitgeliferte
USB-Kabel mit den mitgelieferten
Netzteil. Stecken Sie das Netzteil
in eine Steckdose und
anschließend den microUSB-
Stecker in die entsprechende
Buchse am TechniPhone (#17).
3.4.2 Einschalten
> Zum Einschalten des
TechniPhone ISI
halten Sie die Taste #5 gedrückt,
bis der Startbildschirm erscheint.
Anschließend müssen Sie mit dem
Tastenfeld die mit Ihrer SIM-Karte
mitgelieferte PIN eingeben.
Drücken Sie anschließend auf die
Auswahltaste, um die PIN-
Eingabe zu bestätigen.
4 Grundlegende Bedienung
Das TechniPhone ISI ist mit sogenannten
Funktionstasten ausgestattet (Taste #3,
#6), die je nach gewählter Funktion,
andere Aktionen auslösen.
Die ensprechend mögliche Aktion wird
dabei über der Taste auf dem Display
angezeigt.
19
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 19
Ausserdem besitzt es ein Steuerkreuz (#7)
, mit dem in den Menüs Navigiert
werden kann.
4.1 Sperren/Ensperren
Um eine versehentliche Bedienung z. B.
in der Tasche, zu verhindern, kann das
Tastenfeld gesperrt werden. Dies
geschieht entweder Automatisch nach
einer bestimmten Zeit, oder Manuell,
durch gedrückhalten der Taste # (Taste
#12).
> Ist das TechniPhone gesperrt und
der Bildschirm abgeschaltet,
drücken Sie eine beliebige Taste,
um das Display einzuschalten und
halten Sie anschließend die Taste
# gedrückt, um das Tastenfeld
freizugeben.
> Zum Sperren des Tastenfeldes
halten Sie die Taste # gedrückt,
oder warten Sie, bis das
TechniPhone automatisch gesperrt
wird.
Nähere Infos zur Tastensperre
finden Sie unter Punkt 6.5.2.
20
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 20
4.2 Startbildschirm
Auf Ihrem Startbildschirm finden Sie ver-
schiedene Informationen, z. B. die
Signalstärke, den Namen des
Netzproviders, Datum/Uhrzeit, den
Ladezustand des Akkus und ob Sie
Anrufe/Mitteilungen verpasst haben.
1 Empfangsstärke
2 Neue Mitteilung
3 Klangprofil
4 Verpasster Anruf
5 Akkukapatzität
6 Datum
7 Uhrzeit
8 Funktion 1 (Menü)
9 Providername
10 Funktion 2 (Kontakte)
1
2 3
4
5
6
7
8 9
10
21
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 21
5 Telefonieren
> Wählen Sie mit dem Tastenfeld die
Telefonnummer, die Sie anrufen
möchten. Drücken Sie zum Wählen
die Taste #8.
Während eines Anrufes können Sie
mit den Steuerkreuz-Tasten
und die Lautstärke
anpassen.
> Um einen Anruf zu beenden, drük-
ken Sie kurz die Anruf-Beenden
Taste (#5).
Um die Freisprechfunktion
während eines Anrufes zu
aktivieren, drücken Sie die
Funktionstaste H-Frei.
Nochmaliges drücken der
Funktionstaste beendet die
Freisprechfunktion.
22
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 22
6 Menü
> Drücken Sie auf dem entsperrten
Startbildschirm die Funktionstaste
MENU. Mit den Steuerkreuz-
Tasten können Sie nun durch das
Menü navigieren und mit der
Auswahltaste (#4) einen
Menüeintrag aufrufen.
> Um das Menü zu verlassen,
drücken Sie die Funktionstaste
Zurück.
6.1 Telefonbuch
> Zum Aufrufen des Telefonbuches
drücken Sie Menu und wählen Sie
mit oder >Telefonbuch.
Im Telefonbuch werden alle auf der SIM-
Karte oder im Telefonspeicher
gespeicherten Telefonnummern angezeigt.
6.1.1 Neuen Kontakt erstellen
> Um einen neuen Kontakt zu
erstellen, wählen Sie Neuen
Kontakt hinzufügen. Drücken
Sie die Auswahltaste und
wählen Sie anschließend, ob Sie
den neuen Kontakt auf der SIM-
Karte oder dem Telefonspeicher
speichern wollen.
23
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 23
Drücken Sie zum Auswählen des
Speicherortes einen Eintrag mit
oder und bestätigen Sie die
Auswahl mit der Auswahltaste.
> Geben Sie nun den Namen Ihres
neuen Kontaktes ein, indem Sie im
Feld “Namen” die Auswahltaste
drücken.
> Um den Namen einzugeben, drük-
ken Sie die entsprechenden
Zifferntasten so oft, bis der auf der
gedrückten Taste dargestellte
Buschtabe angezeigt wird.
Anschließend können Sie den
nächsten Buschstaben eingeben.
Drücken Sie anschließend die
Auswahltaste.
> Um eine Telefonnummer einzugen,
verfahren Sie wie bei der Eingabe
des Namens.
> Sind die Eingaben korrekt, wählen
Sie Anschließend mit der
Funktionstaste Optionen >
Speichern.
6.1.2 Kontakt Anrufen
> Öffnen Sie das Telefonbuch und
wählen Sie mit oder einen
Kontakt.
Drücken Sie anschließend
24
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 24
Optionen > Anrufen >
Auswahltaste.
6.1.3 Telefonbuch Optionen
> Drücken Sie, wenn sich die
Auswahl auf einem Kontakt
befindet die Funktionstaste
Optionen.
6.1.3.1 Ansicht
> Zeigt die gespeicherten Daten des
gewählten Kontaktes an.
6.1.3.2 Anrufen
> Ruft den aktuell gewählten Kontakt
an.
6.1.3.3 Textmitteilung
> Eine SMS an den gewählten
Kontakt senden.
6.1.3.4 Bearbeiten
> Die gepeicherten Daten des
gewählten Kontaktes bearbeiten.
6.1.3.5 Kopieren
> Kopiert den gewählten Kontakt.
25
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 25
6.1.3.6 Löschen
> Den gewählten Kontakt löschen.
6.1.3.7 Telefonbucheinstellungen
> Verschiedene Einstellungen zum
Telefonbuch und Abfrage des
Speicherstatus.
6.2 Mitteilungen
> Zum aufrufen der Mitteilungen
drücken Sie Menu und wählen Sie
mit oder >Mitteilungen.
6.2.1 Mitteilung schreiben
> Wählen Sie Mitteilung
schreiben, um eine neue SMS
zu verfassen. Geben Sie die
einzelnen Buschstaben durch
mehrmaliges Drücken der
entsprechenden Zifferntasten ein.
Mit der Taste # schalten Sie
zwischen Groß-und
Kleinschreibung um. Anschließend
können Sie die Mitteilung Senden
oder Speichern. Drücken Sie
hierzu die Funktionstaste
Optionen und wählen Sie den
entsprechenden Punkt aus.
26
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 26
6.2.2 Posteingang
> Im Posteingang befinden sich alle
empfangenen Mitteilungen. Wählen
Sie eine Mitteilung mit der
Auswahltaste aus. Anschließend
können Sie entweder dem
Absender Antworten, den
Sender anrufen, die Mitteilung
an einen anderen Kontakt
Weiterleiten, Löschen oder
Erweiterte Einstellungen
vornehmen.
6.2.3 Entwürfe
> Unter Entwürfe werden alle
gespeicherten Mitteilungen
gesammelt. Mit der Funktionstaste
Optionen können Sie die
Mitteilung Senden, Bearbeiten,
Löschen oder Alle löschen.
6.2.4 Postausgang
> Im Postausgang befinden sich alle
Mitteilungen, die noch nicht
gesendet wurden, oder gerade
gesendet werden.
6.2.5 Gesendete Mitteilungen
> Hier finden Sie alle Mitteilungen,
die Sie bereits gesendet haben.
27
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 27
6.2.6 SMS Einstellungen
> Unter SMS-Einstellungen finden
Sie verschiedene Optionen wie
z. B. die Wahl des Speicherortes,
den Speicherstatus und die
Provider spezifischen
Einstellungen.
6.3 Anrufcenter
> Zum Aufrufen des Anrufcenter
drücken Sie Menu und wählen Sie
mit oder >Anrufcenter.
Im Anrufcenter erhalten Sie eine
Übersicht über alle getätigten und
verpassten Anrufe.
6.3.1 Anrufverlauf
Im Anrufverlauf erhalten Sie eine
Übersicht über:
Verpasste Anrufe,
Gewählte Anrufe,
Erhaltene Anrufe
Ausserdem können Sie hier das komplette
Anrufprotokoll löschen.
> Wählen Sie mit der Auswahltaste
einen Eintrag aus. Anschließend
erhalten Sie Zusatzinformationen
über die gewählte Nummer und die
Anrufzeit.
28
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 28
Drücken Sie die Funktionstaste,
um weitere Optionen zu erhalten.
Sie können nun die gewählte
Nummer zu Ihren Kontakten hinzu-
fügen, eine Textmitteilung senden
oder den Eintrag löschen.
6.3.2 Anrufeinstellungen
In den Anrufeinstellungen finden Sie
einige netzabhängige Anrufeinstellungen.
Befragen Sie Ihren Mobilfunkanbieter, ob
Ihre SIM-Karte die Funktionen unterstützt:
Anklopfen:
> Sobald jemand Sie versucht zu
erreichen, wenn Sie bereits telefo-
nieren, hören Sie einen Signalton
im Lautsprecher.
Rufumleitung:
> Legt fest, ob und wann Anrufe auf
eine andere Nummer umgeleitet
werden sollen. Aktivieren Sie
hierzu die entsprechende Option.
Anrufsperre:
> Sperren Sie bestimmte
ausgehende oder ankommende
Anrufe. Wählen Sie hierzu die
entsprechende Option.
29
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 29
Leitungswechsel:
> Wechseln Sie die aktuelle Leitung.
6.3.2.1 Erweiterte Anrufeinstellungen
Autom. Wiederwahl:
> Ist der Anzurufende nicht
erreichbar, versucht das
TechniPhone bei eingeschalteter
Funktion nach festen
Intervallen erneut eine Verbindung
aufzubauen. Beachten Sie die
Hinweise auf dem Display.
Erinnerung an Anrufzeit:
> Legen Sie einen Zeitpunkt fest, an
welchem Sie an einen Anruf
erinnert werden möchten.
Antwortmodus:
> Legen Sie fest, ob sie einen Anruf
mit einer Beliebigen Taste oder
Automatisch annehmen möchten.
30
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 30
6.4 SOS Einstellungen
> Zum aufrufen der SOS
Einstellungen drücken Sie Menu
und wählen Sie mit oder
>SOS Einstellungen.
Durch gedrückt halten der SOS-Taste ist
es möglich, in einer Gefahrensituation
einen Notruf als Sprachnachricht und
Textmitteilung abzusetzen. Hierzu gibt es
verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Erneutes drücken der SOS-Taste schaltet
den Alarm wieder ab.
6.4.1 SOS Einstellungen
SOS Modus festlegen:
> Legt fest, ob der Notruf über die
vorher festgelegten
Notrufnummern, über die
Notrufzentrale oder
Ausgeschaltet sein soll.
SOS Notrufnummern:
> Legen Sie hier bis zu 5
Notrufnummern fest.
SOS Notrufzentrale:
> Geben Sie hier die Nummer der
Notrufzentrale ein.
31
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 31
Sprachmitteilung festlegen:
> Legen Sie fest, ob Sie eine
Standardansage benutzen möchten
oder eine Individuell
aufgenommene Nachricht. Wird die
SOS Funktion aktiviert, wird die
gespeicherte Notrufnummer
gewählt und die Sprachnachricht
abgespielt.
6.4.2 SOS Nachricht aufnehmen
Nehmen Sie hier eine Individuelle
Sprachnachricht auf.
6.4.3 SOS SMS
Geben Sie hier eine Individuelle
Texnachricht ein, die beim Aktivieren der
SOS Funktion an die gespeicherten
Nummern gesendet wird. Wenn Sie keine
eigene Nachricht verwenden, wird der
Standardtext “HILFE” verwendet.
32
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 32
6.5 Einstellungen
> Zum Aufrufen der Einstellungen
drücken Sie Menu und wählen Sie
mit oder >Einstellungen.
6.5.1 Klangeinstellungen
Im Menü Klangeinstellungen finden Sie
verschiedene Klangprofile, die Sie mit der
Funktionstaste Optionen
Aktivieren, Definieren oder
Zurücksetzten können.
6.5.1.1 Profil Definieren
> Wählen Sie das Profil, welches Sie
anpassen möchten aus und wählen
Sie mit der Funktionstaste
Optionen >Definieren.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Warntyp:
Nur Klingeln,
Vibration,
Vibrieren und klingeln,
Vibrieren dann klingeln.
Klingeltyp:
Widerholen,
Einzelsignal.
33
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 33
Klingelton:
Wählen Sie einen von 5 möglichen
Klingeltönen.
Klingeltonlautstärke:
Wählen Sie die
Klingeltonlautstärke.
Mitteilungston.
Wählen Sie einen aus 5
Mitteilungstönen.
Mitteilungslautstärke:
Wählen Sie die Lautstärke für den
Mitteilungston.
Tastenfeld:
Legt fest, welcher Ton beim
Drücken einer Taste ausgegeben
wird. Sie haben die Wahl zwischen
Lautlos, Klicken, Ton und
Human voice tone (Ansage der
gedrückten Taste).
Tastentonlautstärke:
Legt die Lautstärke der Tastentöne
fest.
Systembenachrichtigungen:
Legt fest, ob
Systembenachrichtigungen
ausgegeben werden sollen.
34
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 34
> Nachdem Sie alle Einstellungen
Ihren Wünschen entsprechend
angepasst haben, müssen Sie das
Profil speichern. Drücken Sie
hierzu die Funktionstaste
Optionen und wählen Sie
Speichern.
6.5.2 Telefon Einstellungen
In den Telefoneinstellungen finden Sie
einige grundlegende Systemeinstellungen
wie Datum/Uhrzeit, Sprache und Anzeige.
Uhrzeit und Datum:
Hier geben Sie das aktuelle Datum
und die Uhrzeit ein. Ausserdem
lassen sich hier die Uhrzeit und
Datums-Formate einstellen.
Wählen Sie anschließend mit der
Funktionstaste Speichern.
Sprache:
Wählen Sie die gewünschte
Sprache aus.
Anzeige:
Hier können Sie einige
Einstellungen der Anzeige
vornehmen. Ausserdem wird hier
die automatische Tastensperre
konfiguriert (siehe Punkt 4.1)
35
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 35
Dedizierte Tasten:
Sie können verschiedene
Funktionen auf die Tasten des
Steuerkreuzes legen. Wählen Sie
hierzu die entsprechende Taste,
die sie belegen möchten und
anschließend die Funktion, die
diese Taste dann ausführen soll.
Die Standard-Einstellung ist:
Klangeinstellungen
Kalender
Alarm
Abkürzungen
Flugmodus:
Flugmodus Aktivieren/Deaktivieren.
Unterschiedliche Einstellungen:
Anpassung der LCD Helligkeit.
6.5.3 Sicherheitseinstellungen
SIM-Sicherheit:
Hier können Sie einige
Einstellungen zur SIM-Sicherheit
vornehmen. Legen Sie fest, ob
nach jedem Einschalten des
Telefon die SIM-PIN Abfrage
erscheint, oder nicht. Ausserdem
lässt sich hier die PIN1 und PIN2
ändern.
36
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 36
Telefonsicherheit:
Schalten Sie die Telefonsperre ein,
um das Telefon mit einem
zusätzlichen Sperrcode zu sichern.
Der Standard-Sperrcode lautet
“1122”. Nach dem Einschalten des
TechniPhone werden erst die
Telefonsperre und dann die SIM-
PIN abgefragt. Unter Kennwort
ändern, lässt sich der standard
Sperrcode abändern.
6.5.4 Einstellungen wiederherstellen
Setzt das TechniPhone auf
Werkseinstellung zurück. Alle
Einstellungen werden dabei auf
Standardwerte zurückgesetzt.
Geben Sie hierzu den Sperrcode
des Telefons ein (Standard: 1122).
6.6 Organisator
> Zum aufrufen des Organisator
drücken Sie Menu und wählen Sie
mit oder >Organisator.
Im Organisator finden Sie einige
zusätzliche Funktionen wie den Kalender,
einen Rechner, die Alarm funktion, den
Soundrecorder, ein FM-Radio (benötigt
Kopfhörer), einen Audio-Player und einen
Dateimanager.
37
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 37
6.6.1 Kalender
> Der Kalender erhält eine komplette
Ansicht des aktuellen Monats. Über
die Funktionstaste Optionen
können Sie zu einem bestimmten
Datum springen, zum heutigen Tag
wechseln oder die Wochenansicht
aufrufen.
6.6.2 Rechner
> Ihr TechniPhone ISI verfügt über
eine Taschenrechner Funktion mit
den Grundrechnenarten. Die
Bedienung erfolgt hierbei über das
Steuerkreuz und den Zifferntasten.
6.6.3 Alarm
> Über die Alarm Funktion können
verschieden Zeiten konfiguriert
werden, zu denen das Telefon ein
Alarm-Ton ausgibt.
6.6.4 Soundrekorder
> Mit der Soundrekorder Funktion
können eigene Tonaufnahmen
erstellt werden. Wählen Sie hierzu
mit der Funktionstaste Optionen
> Neue Aufnahme und
sprechen Sie anschließend in das
Mikrofon.
38
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 38
6.6.5 FM-Funk
> Um Radio-Sender empfangen zu
können, benötigt das TechniPhone
ISI Kopfhörer (nicht im
Lieferumfang). Verbinden Sie die
Kopfhörer mit der Klinkenbuchse
des TechniPhone ISI.
Anschließend können Sie mit den
Steuerkreuz-Tasten Sender suchen
oder schrittweise die Frequenz
erhöhen. Die Laustärke kann mit
den Tasten * und # verändert
werden. Über die Funktionstaste
Optionen können Sie einen
automatischen Sendersuchlauf
starten. Die gefunden Sender
können anschließend über die
Kanalliste ausgewählt oder
bearbeitet werden.
Die Radiowiedergabe wird auch
dann fortgesetzt, wenn Sie sich auf
dem Startbildschirm befinden. Um
die Radiowiedergabe zu beenden,
drücken Sie bei geöffneter
Radio-Funktion die
Auswahltaste.
39
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 39
6.6.6 Audio-Player
> Mit dem Audio-Player lassen sich
mp3 oder mp4 Musiktitel, die sich
auf einer microSD Karte befinden,
abspielen. Legen Sie hierzu eine
microSD Karte mit den entspre-
chenden Musiktitel im Telefon ein.
Öffnen Sie die Audio-Player
Funktion und drücken Sie die
Funktionstaste Liste. Drücken Sie
nun die Funktionstaste Optionen
und wählen Sie Hinzufügen.
Wählen Sie Speicherkarte und
anschließend den Ordner oder den
Musiktitel, den Sie zu
Wiedergabeliste hinzufügen
möchten.
Die Wiedergabe wird, ähnlich wie
im FM-Funk Betrieb, über das
Steuerkreuz geregelt. Das Display
zeigt dabei die möglichen Tasten
und Funktionen an.
Die Musikwiedergabe wird auch
dann fortgesetzt, wenn Sie sich auf
dem Startbildschirm befinden. Um
die Musikwiedergabe zu beenden,
drücken Sie bei geöffneter
Audio-Player Funktion die
Auswahltaste.
40
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 40
6.6.7 Dateimanager
> Über den Dateimanager lassen
sich einige Dateitypen wie z. B.
Musik oder Bilder verwalten. Wenn
eine microSD Karte im Telefon
eigelegt ist, können Dateien
zwischen dem Telefonspeicher und
der Speicherkarte kopiert oder
verschoben werden.
> Um einen neuen Ordner zu
erstellen, wählen Sie einen
Speicher und drücken Sie die
Funktionstaste Optionen.
Anschließend wählen Sie Neuer
Ordner.
> Möchten Sie Dateien verschieben
oder kopieren, wählen Sie zuerst
eine Datei und drücken
anschließend die Funktionstaste
Optionen. Wählen Sie
anschließend Kopieren oder
Verschieben. Im Anschluss
geben Sie den Speicherort an, in
den die Datei kopiert/verschoben
werden soll. Wählen Sie hierzu den
Ordner und wählen Sie mit der
Funktionstaste Optionen
>Wählen.
41
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 41
6.7 Dienste
> Zum aufrufen der Dienste drücken
Sie Menu und wählen Sie mit
oder >Dienste.
Unter Dienste werden verschiedene Dienste
der Netzprovider aufgelistet. Die Anzahl der
Dienste ist vom Netzprovider abhänging.
Unter Umständen sidn nicht alle
Dienste/Funktionen mit dem
TechniPhone ISI kompatibel.
Nähere Informationen zur
Verfügbarkeit/Kompatibilität von
Netzdiensten erfahren Sie von
Ihrem Mobilfunkanbieter.
7 Technische Daten /
Funktionsumfang
Display
Diagonale 1,77”
Auflösung 146 x 144
Mobilfunk
Standard GSM (900/1800)
SIM-Kartenformat Mini-SIM
Anschluss - Kopfhörerbuchse
Typ 3,5 mm Klinke
Anschluss - USB-Port
Steckverbindung Micro-B (Buchse)
SD-Karte
KartenTyp microSD
max. Kapatzität 2GB
Medien
Unterstüzte Formate mp3, mp4
Telefonspeicher 200 Einträge
Netzteil
Eingangsspannung Netzteil 100 - 240 V /
42
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 42
50 - 60 Hz
Nennspannung Netzteil AC 230 V / 50 Hz
Akku
Typ Li-Ion
Leistung 600 mAh / 3,7 V
Abmessungen / Gewicht
Gewicht (in g) ca. 73
Maße (H x B x T in mm) ca. 112 x 51 x 15
8 Technische Begriffe
Bereitschaft
Zustand, bei dem das TechniPhone bei niedrigem
Stromverbrauch nicht völlig ausgeschaltet ist und sich
sofort einschalten lässt.
CE-Kennzeichnung
Der Hersteller erklärt, dass das Tablet die Richtlinien
der Europäischen Union einhält.
Empfangsbalken
Die Empfangsbalken werden für Mobilfunkempfang in
der oberen Statusleiste dargestellt.
Flugmodus
Der Flugmodus deaktiviert alle Funkfunktionen des
Gerätes, um die Vorgaben z. B. von Krankenhäusern
und Fluggesellschaften einzuhalten.
Micro SD-Karte
Die microSD-Karte oder TF-Karte ist eine elektroni-
sche Speicherkarte und wird z. B. für Smartphones,
Tablets, MP3-Player etc. verwendet.
PIN
Die Persönliche Identifikations Nummer dient zur ein-
fachen Absicherung vor unbefugtem Zugriff. Sie wird
auch bei verwendung einer SIM-Karte benötigt und
liegt dieser bei.
SIM-Karte
Über die SIM-Karte erfolgt die Identifikation des
Gerätes zum Mobilfunktbetreiber.
SMS
Short Message Service. Service zum Versenden von
Kurzen Textmitteilungen (max 160 Zeichen).
Standby
siehe Bereitschaft.
43
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 43
USB
Universal Serial Bus = Schnittstelle zur digitalen Über-
tragung verschiedenster Daten.
9 Fehlersuchhilfe
Fehler:
Das Gerät lässt sich nicht bedienen, zeigt keine
Reaktion
Mögliche Ursache:
Das Gerät blockiert
Abhilfe:
Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder
ein.
Fehler:
Kein Empfang
Mögliche Ursache:
SIM-Karte nicht richtig eingelegt.
Abhilfe:
Legen Sie die SIM-Karte richtig in den Slot ein. Achten
Sie dabei auf die Position der abgeflachten Ecke.
Mögliche Ursache:
Kontakte verschmutzt.
Abhilfe:
Reinighen Sie die kontakte der SIM-Karte mit einem
weichen, fusselfreien Tuch.
Fehler:
MicroSD-Karte wird nicht erkannt
Mögliche Ursache:
MicroSD-Karte ist defekt
Abhilfe:
Andere MicroSD-Karte
verwenden
Mögliche Ursache:
MicroSD-Karte ist im falschen Dateisystem formatiert
Abhilfe:
MicroSD-Karte am PC mit FAT32 oder im
TechniPhone formatieren
44
BDA_TechniPhone_ISI_07072014_V02.qxp 15.07.2014 16:03 Seite 44
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Technisat TechniPhone ISI at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Technisat TechniPhone ISI in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info