729699
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Heizkörperthermostat 2
Für Heizkörper in Warmwasserheizungsanlagen
Kurzanleitung
2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der
TechniSat Digital GmbH entschieden haben.
Die folgende Kurzanleitung wird Sie bei
Inbetriebnahme und Gebrauch Ihres
Heizkörperthermostat 2 begleiten und dabei alle
wesentlichen Fragen beantworten. Bie lesen Sie
dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie
Ihren Heizkörperthermostat 2 verwenden, und
bewahren Sie es auf, um später bei Bedarf darin
nachschlagen zu können.
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit
diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere
Technische Hotline
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00
unter Tel.:
03925/9220 1800
erreichbar.
EINLEITUNG
3
INHALTSVERZEICHNIS
Beschreibung ab Seite
Lieferumfang 4
Wichtige Hinweise 5
Merkmale 6
Bedien-/ Anzeigeelemente 7
Baerien einlegen 8
Installation 9
Montage am Heizkörper ohne Adapter 10
Montage am Heizkörper mit Adapter 11
Bedienen am Gerät 12 - 13
Adapter 14
Demontage 15
Hilfe / FAQ 16 - 17
Rechtliche Hinweise 18 - 19
Technische Daten 20
4
2x Baerien AA
LIEFERUMFANG
Schraube
für Adapter
* Bei Verwendung des RAV-Adapters, benötigen Sie den
RAV Pin zur Verlängerung des Ventilstößels.
Heizkörperthermostat 2
RAV
RA
RAVL
RAV Pin*
5
WARNHINWEIS – Verwenden Sie keine Akkus!
Baerien niemals wieder aufladen, nicht kurz-
schließen, nicht auseinander nehmen Explosi-
onsgefahr! Erschöpe Baerien umgehend aus
dem Gerät entfernen. Keine gebrauchten und
neuen Baerien zusammen verweden. Bae-
rien und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei
Bedarf reinigen. Baerien von Kindern fernhal-
ten. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäu-
ten vermeiden. Bei Kontakt mit Baeriesäure
die betroenen Stellen sofort mit reichlich kla-
rem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät ist für die Verwendung in Ge-
bäuden vorgesehen.
Betreiben Sie das Gerät nur wie in der Bedi-
enungsanleitung beschrieben.
Das Gerät sollte nur an einem trockenen und
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrah-
lung in Gebrauch genommen werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, wenn es
oensichtliche Beschädigungen aufweist.
Das Gerät darf nicht umgebaut, modifiziert
oder geönet werden.
WICHTIGE HINWEISE
6
Der Heizkörperthermostat 2 ist ein mit dem Z-Wave-
Funkstandard kompatibler Energiespar-Regler für
den Warmwasserheizkörper.
Heizkörperthermostat 2 ist die energiesparende
Erweiterung Ihres Z-Wave Smart-Home Netz-
werks.
Heizkörperthermostat 2 steuert Ihre Raumtem-
peratur automatisch nach Ihren Vorgaben.
MERKMALE
7
BEDIEN/ ANZEIGEELMENTE
Temperatur
verringern
Temperatur
erhöhen
Manuelle Bedientasten
Anzeigeelemente
Boost-Taste /
Funktionen
Informiert über mechanische Vorgänge.
Informiert über Funkverbindung und
Hinzufüge-vorgänge.
Leuchtet auf, wenn das Display eine Node ID
anzeigt.
Leuchtet bei weniger als 15% Baeriestand
auf.
Leuchtet bei gesetzter Kindersicherung auf.
Leuchtet permanent in Kombination mit
Solltemperaturen.
Leuchtet permanent in Kombination mit
Stellwerten.
8
BATTERIEN EINLEGEN
Entfernen Sie den Bae-
riedeckel, indem Sie ihn
an der markierten Stelle
nach oben drücken und
aushängen.
Legen Sie nun die Bat-
terien ein. Achten Sie
auf die richtige Polari-
tät! Bei einem späteren
Baeriewechsel bleibt
die Konfiguration des
Gerätes erhalten.
9
Setzen Sie Ihren primären Z-Wave Controller in den
Inclusion-Modus und folgen Sie den Schrien.
INSTALLATION
Hinzufügemodus (Inclusion) wird
angezeigt
Boost-Taste betätigen
Display zeigt Node-ID
Hinzufügen abgeschlossen
Installationsmodus wird angezeigt
Gerät am Heizkörper montieren
10
Im Display
erscheintINS (Installation) und die Boost-
Taste blinkt grün (noch nicht drücken). Folgen Sie
den Schrien zur Installation.
Montage am Heizkörper ohne Adapter
Ventil – Heizkörperthermostat 2
Informationen zu den
einzelnen Adaptern
finden Sie auf Seite 14.
MONTAGE AM HEIZKÖRPER
1. 2.
3.
11
Montage am Heizkörper mit Adapter
Ventil – Adapter – Heizkörperthermostat 2
Nach erfolgreicher Installation
drücken Sie die gn blinkende
Boost-Taste, um die Adaptierung
zu starten. Nach abgeschlossener
Adaptierung zeigt das Display die
Solltemperatur an.
1. 2.
4.3.
12
BEDIENEN AM GERÄT
Taste Zustand Bedeutung
Minus einmal betätigen Solltemperatur um 0,5° verringern.
Minus betätigen und halten Solltemperatur sofort um 0,5°C verringern, danach
um 0,5°C alle 0,5 Sekunden verringern solange Taste
gedrückt bleibt oder Endwert erreicht ist.
Plus einmal betätigen Solltemperatur um 0,5° erhöhen.
Plus betätigen und halten Solltemperatur sofort um 0,5°C erhöhen, danach um
0,5°C alle 0,5 Sekunden erhöhen solange Taste ge-
drückt bleibt oder Endwert erreicht ist.
Boost/Okay einmal betätigen • Funktion, wie im Display angezeigt ausführen
• In den Boost-Modus wechseln
• Falls im Boost-Modus dann Boost-Modus beenden
Boost/Okay gedrückt halten für
3 Sekunden
Das Display gibt die Netzwerkkennung
(Z-Wave NodeID) aus.
Boost/Okay gedrückt halten für
5 Sekunden
Der Spirit Z-Wave Plus reagiert auf Entfern-Befehle des
Gateways (Exclusion).
Boost/Okay gedrückt halten und Baeri-
en in das Gerät einsetzen
Das Gerät ermöglicht in diesem Zustand den
Werksreset.
Plus und Minus Gleichzeitig für 3 Sekunden
gedrückt halten
Setzen oder entfernen der Kindersicherung.
13
Taste Zustand Bedeutung
Minus einmal betätigen Solltemperatur um 0,5° verringern.
Minus betätigen und halten Solltemperatur sofort um 0,5°C verringern, danach
um 0,5°C alle 0,5 Sekunden verringern solange Taste
gedrückt bleibt oder Endwert erreicht ist.
Plus einmal betätigen Solltemperatur um 0,5° erhöhen.
Plus betätigen und halten Solltemperatur sofort um 0,5°C erhöhen, danach um
0,5°C alle 0,5 Sekunden erhöhen solange Taste ge-
drückt bleibt oder Endwert erreicht ist.
Boost/Okay einmal betätigen • Funktion, wie im Display angezeigt ausführen
• In den Boost-Modus wechseln
• Falls im Boost-Modus dann Boost-Modus beenden
Boost/Okay gedrückt halten für
3 Sekunden
Das Display gibt die Netzwerkkennung
(Z-Wave NodeID) aus.
Boost/Okay gedrückt halten für
5 Sekunden
Der Spirit Z-Wave Plus reagiert auf Entfern-Befehle des
Gateways (Exclusion).
Boost/Okay gedrückt halten und Baeri-
en in das Gerät einsetzen
Das Gerät ermöglicht in diesem Zustand den
Werksreset.
Plus und Minus Gleichzeitig für 3 Sekunden
gedrückt halten
Setzen oder entfernen der Kindersicherung.
14
ADAPTER
WARNHINWEIS
Entfernen Sie die Verbindungsstücke der
Kunststo-Adapter restlos, bevor Sie einen der
beiliegenden Adapter verwenden!
Für folgende Ventile ist kein Adapter erforderlich:
Heimeier
;
Junkers Landys+Gyr
;
MNG
; Honeywell;
Braukmann, da diese ein Gewindemaß von
M30
x
1,5
mm haben.
Die Adapter für Danfoss RAV (Pin muss auf Ventilstö-
ßel gesteckt werden), Danfoss RA und Danfoss RAVL
liegen bei.
Für die folgenden Ventile benötigen Sie einen Adapter:
Herz M28 x 1,5 mm; Comap M28 x 1,5 mm;
Vaillant 30,5 mm; Oventrop M30 x 1,0 mm;
Meges M38 x 1,5 mm; Ondal M38 x 1,5 mm;
Giacomini 22,6 mm;
Rossweiner M33
x
2,0
mm
;
Markaryd M28 x 1,0 mm; Ista M32 x 1,0 mm;
Vama M28 x 1,0 mm; Peinaroli M28 x 1,5 mm;
T+A M28 x 1,5 mm; Gampper 1/2/6.
15
Entfernen Sie den Heizkörperthermostat 2 aus
dem Netzwerk, bevor Sie das Gerät demontieren.
Hierzu bringen Sie bie Ihren Z-Wave Controller in
den Entfernmodus (Exclusion). Danach halten Sie
die Boost-Taste für 5 Sekunden gedrückt. Das LCD
zeigt bei erfolgreichem Entfernen Node ID 0 und
der Ventilstößel fährt in Montageposition. Warten
Sie bis das LCDINC zeigt.
Drehen Sie nun die Überwurfmuer auf und neh-
men sie Heizkörperthermostat 2 vom Ventil ab.
DEMONTAGE
1. 2.
16
Problem Ursache Lösung
Baerien weit-
gehend ver-
braucht.
Baerien wechseln.
Heizkör-
per wird
nicht
warm
.
Kesselwasser-
temperatur O.K.?
Ventil önet
nicht, nach der
Sommer-Heiz-
pause – verkalkt?
Kesselwassertemperatur
korrigieren, Heizkörper-
thermostat 2 demontieren.
Ventilstößel mehrmals per
Hand / Werkzeug hin- und
herbewegen.
Heizkör-
per wird
nicht kalt.
Ventil schließt
nicht vollständig.
Evtl. hat sich der
Schließpunkt
Ihrer Ventildich-
tung verschoben.
Erneut adaptieren (s.
„Adaptieren”) Ventilstößel
mehrmals von Hand bewe-
gen – evtl. ist eine Adaption
nicht möglich, da das Ventil
evtl. verkalkt ist oder die
Dichtung ihre Funktion nicht
mehr erfüllt.
HILFE / FAQ
17
D
ruckstück
fällt heraus.
(Dies kann
auch einen
E1 Fehler
verursa-
chen!)
Durch ein End-
losgewinde kann
das auf der Un-
terseite sitzende
Druckstück her-
ausfallen, wenn
der Regler nicht
auf dem Ventil
aufgebracht
wurde.
Baerien aus dem Gerät
entfernen. Druckstück
einsetzten. Baerien
einsetzen.
ER1-ER3
Die Fehleranzeige kann durch Betätigung der
Boost-Taste gelöscht werden.
ER1
Keine Ventilbe-
wegung möglich.
Ventilstößel frei beweglich?
ERR
Hinzufüge-Vor-
gang (Inclusion).
Z-Wave Controller nicht in
Hinzufügmodus oder außer
Reichweite.
ER2
Kein Ventil
erkannt.
Gerät korrekt am Heizkör-
per montieren. Korrekten
Adapter benutzen.
ER3
Schließpunkt
nicht erkannt.
Gerät korrekt am Heizkör-
per montiert?
18
Umweltschutz:
Elektronische Geräte gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen – gemäß Richtlinie
2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über El-
ektro- und Elektronik-Altgeräte – fachgerecht
entsorgt werden. Bie geben Sie dieses Gerät
am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an
den dafür vorgesehenen öentlichen Sammels-
tellen ab. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wieder-
verwertung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgerä-
ten/Baerien leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt die TechniSat Digital GmbH, dass
der Z-Wave Plus Heizkörperthermostat 2 der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Z-Wave und Z-Wave Plus sind eingetragene
Warenzeichen der Sigma Designs.
RECHTLICHE HINWEISE
19
Garantiehinweis:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt
am Tag des Kaufs. Bie bewahren Sie den Kas-
senbon als Nachweis für den Kauf auf. Während
der Garantiezeit können defekte Energiespar-
Regler ausreichend frankiert an unten stehende
Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten
dann ein neues oder repariertes Gerät kostenlos
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerä-
tes beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Bie beachten Sie, dass wir nur Garantie auf die
Funktionen des Gerätes, nicht auf die Funk-
tionalität zwischen dem Zusammenspiel des
Thermostats und des Ventilunterteils geben.
Die anwendungsbezogenen technischen Daten
sind ausschließlich zusammen mit den Ventilen
Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG, Honeywell,
Braukmann Gewindemaß (M30x1,5), Oventrop
(M30x1,5) Danfoss RA, RAV und RAVL gewähr-
leistet.
Beim Betrieb des Thermostats mit Fremdventi-
len-/adaptern, die nicht aufgeführt sind, ist die
Funktionalität durch den Anwender sicherzu-
stellen. TechniSat erbringt in diesen Fällen keine
Garantieleistung. Nach Ablauf der Garantiezeit
haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte
20
Gerät zwecks Reparatur ausreichend frankiert an
die angegebene Adresse zu senden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kos-
tenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch
diese Garantie nicht eingeschränkt.
Technische Daten
Gerät Heizkörperthermostat 2
Artikel-Nr. 0000/9519
EAN 4019588095199
Stromversorgung 2x 1,5 V Alkaline, AA, Klasse III
Sendefrequenz 868,42 MHz
Sendeleistung +4 dBm
Gewindeanschluss M30 x 1,5mm
Schutzklasse IP20
Verschmutzungsgrad 2
Abmessung
(B x H x T)
56 x 68 x 89 mm
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Stand 03/18
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des
Herausgebers.
TechniSat ist ein eingetragenes Warenzeichen der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Str. 3
D-54550 Daun
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Technisat Heizkoerperthermostat 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Technisat Heizkoerperthermostat 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info