640678
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
Abbildungen
2
1 Abbildungen
Abbildungen
3
1 Lautsprecher
2 STANDBY Einschalten, Ausschalten des Geräts
(Standby)
3 VOLUME Drehen: Lautstärkeregler
4 SLEEP Schlummern einschalten und wählen
5 TREBLE
BASS
Klangeinstellung Höhen, Bässe
6 LED Anzeige Bluetooth Kopplung
7 LCD-Display
8 SOURCE Umschalten Empfangsquelle DAB, FM,
USB, Bluetooth, AUX
9 INFO / MENU
/ I
Informationen einblenden (Sender, Titel,
Interpret, Empfang ...) /
Menü öffnen, schließen, im Menü zurück /
Titelwahl: Bluetooth, USB
10 TUNER /
ENTER /
BT PAIR
Drehen:
- DAB: Sender wählen
- UKW: Frequenz einstellen
- in Menüs navigieren
- Snooze-Funktion bei Alarm
Drücken:
- Option im Menü bestätigen
- Auswahl aktivieren
Drücken im Bluetooth-Modus: Verbunde-
nes BT-Gerät trennen
11 SCAN / I▹▹ UKW: automatische Sendersuche,
Titelwahl: Bluetooth, USB
12 PRESET / II Programmierte Sender,
PRESETs aufrufen (Taste drücken) bzw.
speichern (Taste drücken und halten)
PLAY/PAUSE Bluetooth / USB
13 Fernbedienungsempfänger
Rückseite
14 DAB/UKW-Antenne
15 DC 12V Anschluss Netzteil, 12V, 1,67 A
16 AUX IN Anschluss externe Quelle
3,5 mm Klinkenstecker
17 USB-
Anschluss
Wiedergabe von USB-Speichermedien,
Ladefunktion 5 V DC, 500 mA
- Typenschild (Rückseite)
7
11System-Einstellungen........................................30
11.1 Displaybeleuchtung..............................................30
11.2 Software-Version .................................................30
11.3 Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen ...........30
12
Externe Tonquelle wiedergeben .......................31
13USB-Wiedergabe ................................................32
13.1 Speichermedium einsetzen..................................32
13.2 Speichermedium entnehmen...............................32
13.3 Wiedergabe von USB ..........................................32
14
Uhrzeit, Weckzeit einstellen ..............................33
14.1 Uhrzeit manuell einstellen....................................33
14.2 Weckzeit einstellen ..............................................34
14.3 Wecker nach Alarm ausschalten .........................35
14.4 Wecker ein-/ausschalten......................................35
14.5 SLEEP-Funktion benutzen...................................35
15
Gerät reinigen.....................................................36
16Fehler beseitigen................................................36
17Technische Daten ..............................................39
11
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien recht-
zeitig aus. Batteriekontakte und Gerätekontakte vor
dem Einlegen reinigen.
Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosions-
gefahr!
Versuchen Sie nicht, die Batterie wiederaufzuladen,
auseinander zu nehmen, auf eine Temperatur von
über 100°C zu erhitzen oder zu verbrennen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Erset-
zen Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen
Typs und der richtigen Modellnummer
Vorsicht!
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Son-
nenstrahlung aussetzen!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch.
3.4.1.1 Wichtiger Hinweis zur Entsorgung:
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit
und die Umwelt schädigen.
Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestim-
mungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien,
da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Men-
schen vor möglichen negativen Folgen geschützt
werden.
Dieses Zeichen finden Sie auf
schadstoffhaltigen Batterien:
12
3.4.2 Entsorgungshinweise
Entsorgung der Verpackung
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die
Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind
umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie
mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei
Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungs-
einrichtung. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten die
Batterien entfernt werden.
Erstickungsgefahr!
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und anderen Verpac-
kungsmaterialien.
Wie Sie das Gerät entsorgen
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltge-
rechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder
gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer
umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder-
verwertbar.
Lebensgefahr!
Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen. Netzka-
bel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekenn-
zeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederver-
wendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf,dass die leeren Batteri-
en sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen,
sondern sachgerechtentsorgt werden (Rücknahme durch den
Fachhandel, Sondermüll).
15
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugängli-
chen Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwen-
dung von Mehrfachsteckdosen!
Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen Händen an-
fassen, Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann
zu Gehörschäden führen.
4.1 Fernbedienung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird, ent-
nehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und das
Gerät beschädigen können. Nimmt die Reichweite der
Fernbedienung ab, sollten die Batterien gegen neue
ausgewechselt werden.
5 Beschreibung des Geräts
5.1 Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführ-
ten Zubehörteile vorhanden sind:
DigitRadio Classic,
Fernbedienung (Batterien im Lieferumfang)
Steckernetzteil,
diese Bedienungsanleitung.
5.2 Besondere Eigenschaften des
Geräts
Mit dem Digital-Radio steht ein neues Format zur
Verfügung, durch welches man kristallklaren Sound
ohne Rauschen und Knistern hören kann.
Das Gerät besitzt ein LCD-Display mit einstellbarer
Helligkeit.
Das Radio empfängt auf den Frequenzen
UKW 87,5108 MHz (analog) und DAB+ 174
240 MHz (digital).
Das Gerät verfügt über je 20 Senderspeicherplätze.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Technisat DigitRadio Classic at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Technisat DigitRadio Classic in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info