729586
27
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
Bedienungsanleitung
DIGITRADIO 10 C
DAB+/UKW-Stereo-Radio mit Bluetooth
2
1 Abbildungen
1.1 Ansicht von vorne
2
1
1.2 Ansicht von hinten
3 4 5
1 Farb-Display
2 Infrarot-Sensor
3 Antennenanschluss RF IN
4 Audioausgang (Analog, Cinch rechts/links)
5 DC-IN 5 V, 500 mA
3
1.3 Fernbedienung
*Bei diesem Gerät ohne Funktion.
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
6 Mute/Stumm
7 Equalizer/EQ
8 SCAN
9 Wiederholung*
10 Zufallswiedergabe*
11 Vorheriger Titel
12 Stopp
13 MENÜ
14 OK / Auswahl
15 Lautstärke - /
16 BACK / Zurück
17 Zierneingabe
18 Ein-/Standby
19 Sleeptimer
20 Wecker 1 / 2
21 Ordner -*
22 Ordner +*
23 Nächster Titel
24 Wiedergabe/Pause
25 Mode/Quelle
26 Programm + /
27 Lautstärke + /
28 Programm - /
29 INFO
30 Zierntasten/
Direktwahltasten
31 FAV-Speicher
4
2 Inhaltsverzeichnis
1 Abbildungen ............................................................................................................... 2
1.1 Ansicht von vorne ....................................................................................................................... 2
1.2 Ansicht von hinten ..................................................................................................................... 2
1.3 Fernbedienung ..............................................................................................................................3
2 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................... 4
3 Vorwort ........................................................................................................................ 6
3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung .................................................................. 6
3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................................... 6
3.2 Wichtige Hinweise ...................................................................................................................... 6
3.2.1 Sicherheit ........................................................................................................................................ 6
3.2.2 Entsorgung ..................................................................................................................................... 9
3.2.3 Rechtliche Hinweise .................................................................................................................. 11
3.2.4 Servicehinweise.......................................................................................................................... 12
4 Aufstellen des Gerätes........................................................................................... 12
5 Beschreibung des DIGITRADIO 10 C .................................................................. 14
5.1 Der Lieferumfang ...................................................................................................................... 14
5.2 Die besonderen Eigenschaen des DIGITRADIO 10 C ............................................. 14
5.3 DIGITRADIO 10 C zum Betrieb vorbereiten .................................................................. 14
5.3.1 Wurfantenne anschließen und ausrichten ................................................................... 14
5.3.2 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher ........................................... 14
5.3.3 Netzteil anschließen .................................................................................................................15
5.3.4 Baerien in Fernbedienung einlegen ...............................................................................15
5.4 Allgemeine Geräte-Funktionen ...........................................................................................15
5.4.1 Gerät einschalten .......................................................................................................................15
5.4.2 Gerät ausschalten ..................................................................................................................... 16
5.4.3 Quellenwahl ................................................................................................................................. 16
5.4.4 Lautstärke einstellen ................................................................................................................ 16
5.4.5 Display .............................................................................................................................................17
6 Menübedienung ....................................................................................................... 18
7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion ..................................................................... 18
7.1 Was ist DAB+ und DAB+ Cable .......................................................................................... 18
7.1.1 Datenkomprimierung .............................................................................................................. 18
7.1.2 Audio Stream .............................................................................................................................. 19
7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang ........................................................................................... 19
7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen .............................................................................. 19
7.2.2 Sender wählen ........................................................................................................................... 19
7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen ..................................................... 20
7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen .................................................... 20
7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.............................. 20
7.2.6 Signalstärke ................................................................................................................................. 20
7.2.7 Manuell einstellen ..................................................................................................................... 21
7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC) ................................................................................................. 21
5
7.2.9 Inaktive Sender löschen .........................................................................................................22
8 FM (UKW)-Betrieb ...................................................................................................22
8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten ..........................................................................................22
8.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............................................................22
8.3 Automatische Sendersuche .................................................................................................22
8.4 Manuelle Sendersuche ...........................................................................................................22
8.5 Suchlauf-Einstellung ................................................................................................................23
8.6 Audio-Einstellung ......................................................................................................................23
8.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen .........................................................23
8.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ........................................................23
8.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.............................. 24
9 Bluetooth ................................................................................................................... 24
9.1 Bluetooth-Betrieb einschalten .......................................................................................... 24
9.2 Externes Gerät koppeln ......................................................................................................... 24
9.3 Koppelung aueben ...............................................................................................................25
10 Weitere Funktionen ................................................................................................ 25
10.1 Sleep-Timer ..................................................................................................................................25
10.2 Wecker ...........................................................................................................................................26
10.2.1 Wecker einrichten .....................................................................................................................26
10.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten .......................................................................................27
10.3 Equalizer ........................................................................................................................................ 27
10.3.1 MeinEQ ........................................................................................................................................... 27
11 Systemeinstellungen .............................................................................................. 27
11.1 Uhrzeit- und Datumseinstellungen ...................................................................................28
11.1.1 Zeit/Datum manuell einstellen ...........................................................................................28
11.1.2 Zeitaktualisierung ......................................................................................................................28
11.1.3 Uhrzeitformat einstellen ........................................................................................................28
11.1.4 Datumsformat einstellen ...................................................................................................... 29
11.2 Display Einstellungen.............................................................................................................. 29
11.3 Sprache ..........................................................................................................................................30
11.4 Werkseinstellung .......................................................................................................................30
11.5 SW-Version ...................................................................................................................................30
11.6 SW-Update ..................................................................................................................................30
12 Reinigen ......................................................................................................................31
13 Fehler beseitigen ....................................................................................................32
14 Technische Daten / Herstellerhinweise ............................................................ 33
15 Notizen .......................................................................................................................34
6
3 Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hil Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren
Gebrauch Ihres Radio-Gerätes, im folgenden DIGITRADIO 10 C oder Gerät genannt.
3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient,
reinigt oder entsorgt.
3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von DAB+/UKW-Radiosendungen entwickelt. Es
kann Medien über Bluetooth wiedergeben. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch
konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
3.2 Wichtige Hinweise
Bie beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken
zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten.
Lesen Sie bie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese
für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes.
Achtung - Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, den Sie zur Vermeidung
von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb
unbedingt beachten sollten.
Tipp - Kennzeichnet einen Hinweis zur beschriebenen Funktion sowie eine
im Zusammenhang stehende und evtl. zu beachtende andere Funktion mit
Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung.
3.2.1 Sicherheit
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor
Sie Ihr DIGITRADIO 10 C in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haung
für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Önen Sie niemals das Gerät!
Das Berühren spannungsführender Teile ist lebensgefährlich!
Ein eventuell notwendiger Eingri darf nur von geschultem Personal
vorgenommen werden.
Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
Bei längerem Transport bei Kälte und dem anschließenden Wechsel in warme
Räume nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das
Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service.
7
Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum
normalen Gebrauch erwärmen.
Bei Gewier sollten Sie das Gerät von der Netzsteckdose trennen.
Überspannung kann das Gerät beschädigen.
Bei auälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse das Gerät ausschalten und den
Service verständigen.
Das Gerät darf nur mit der auf dem Netzteil angegebenen Netzspannung
betrieben werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Das Netzteil darf erst angeschlossen werden, nachdem die Installation
vorschrismäßig beendet ist.
Wenn das Netzteil defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist,
darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools
oder spritzendem Wasser in Betrieb.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich immer an eine unserer Kundendienststellen.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den
Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
Es dürfen keine oenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem
Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am
Stecker, nicht am Kabel.
Hören Sie Musik oder Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu
bleibenden Gehörschäden führen.
8
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr
verwendet werden.
Umgang mit Baerien
Achten Sie darauf, dass Baerien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Baerien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann
zu ernsthaen Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt
aufsuchen! Bewahren Sie deshalb Baerien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Das Gerät nur mit den für dieses Gerät zugelassenen Baerien betreiben.
Normale Baerien dürfen nicht geladen werden. Baerien dürfen nicht mit
anderen Mieln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, erhitzt oder ins
oene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Baeriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
Bei falsch eingelegter Baerie besteht Explosionsgefahr!
Ersetzen Sie Baerien nur durch Baerien des richtigen Typs und der richtigen
Modellnummer
Vorsicht! Baerien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen!
Ausgelaufene oder beschädigte Baerien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Baeriefach mit einem trockenen Tuch.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Baerien
heraus.
9
3.2.2 Entsorgung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bie führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System”
zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das -Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Bie erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass Elektronikschro nicht in den Hausmüll gelangen, sondern
sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
Baerien/Akkus können Gistoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt
schädigen. Baerien/Akkus unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG.
Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgungshinweise:
Entsorgung der Verpackung:
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung
geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und
wieder verwertbar. Bie helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem
Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Erstickungsgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien.
10
Entsorgung des Gerätes:
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können
wertvolle Rohstoe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer
Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes
sollten enthaltene Baerien/Akkus entfernt werden.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Baerien/Akkus: Baerien/Akkus
können Gistoe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie
Baerien/Akkus deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Werfen Sie Baerien/Akkus niemals in den normalen
Hausmüll. Sie können verbrauchte Baerien/Akkus bei Ihrem Fachhändler oder
an speziellen Entsorgungsstellen unentgeltlich entsorgen.
27
Lautstärke
> Zuletzt können Sie die Weckton-Lautstärke mit den Tasten / festlegen.
Drücken Sie zum Übernehmen die Taste OK.
Damit der Wecker ordnungsgemäß funktioniert, muss die Uhrzeit eingelesen
werden. Näheres hierzu unter Punkt 11.1.2.
Bei aktivem Wecker erscheint ein Wecker-Symbol im Display.
10.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten
> Drücken Sie die Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung, um den Wecker
auszuschalten.
Möchten Sie die Schlummer-Funktion aktivieren, drücken Sie mehrmals bei
aktivem Wecker die Taste OK.
10.3 Equalizer
Mit dem Equalizer können Sie den Ton Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag
[Toneinst.] > [Equalizer].
> Drücken Sie die Taste OK.
> Wählen Sie den Eintrag [Normal] für eine auf das Gerät optimal abgestimmte
Tonwiedergabe, oder [MeinEQ...], um Höhen und Tiefen manuell einzustellen.
Des Weiteren stehen auch die Voreinstellungen Klassik, Jazz, Pop, Rock und
Sprache zur Wahl. Drücken Sie zum Übernehmen der Auswahl OK.
10.3.1 MeinEQ
> Wählen Sie Menü > [Toneinst.] > [Equalizer] > [MeinEQ] und drücken Sie OK.
> Wählen Sie mit / entweder [Höhen], um die Höhen anzupassen oder
[Bass], um die Tiefen anzupassen. Drücken Sie anschließend OK.
> Mit / können Sie nun einen Wert zwischen -7 und +7 einstellen. Drücken
Sie zum Übernehmen der Einstellung OK.
Der Equalizer kann auch mit der Taste EQ (15) aufgerufen werden.
11 Systemeinstellungen
Alle unter diesem Punkt erläuterten Einstellungen gelten für alle Quellen
gleichermaßen.
> Önen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten / > [Systemeinst.].
Drücken Sie die Taste OK, um die Systemeinstellungen zu önen.
27


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Technisat DIGITRADIO 10C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Technisat DIGITRADIO 10C in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info