749164
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/27
Next page
Stromversorgung
Vor dem Anschluss der Stromversorgung schalten Sie das Gerät aus,
indem Sie den Lautstärkeregler (5) [VOL] bis zum Einrasten nach
links drehen.
Verbinden Sie die beiden blanken Anschlüsse am Ende des Ka-
bels mit dem 12 V Bordnetz Ihres Fahrzeuges. Das Stromversor-
gungskabel sollte möglichst weit von störenden Aggregaten verlegt
werden. Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polarität:
SCHWARZ wird mit "-" ( = MINUS / Masse ) des KFZ verbunden.
ROT wird mit "12 Volt +" ( = PLUS ) des KFZ-Bordnetzes verbunden.
Bei Verwendung von Dauerplus bleiben die letzten Einstellungen
auch nach dem Ausschalten des Gerätes und dem Abstellen des Mo-
tors gespeichert.
Nachdem die Antenne und die Stromversorgung sorgfältig ange-
schlossen sind, kann der Funkbetrieb aufgenommen werden.
FUNKBETRIEB
Einschalten [ VOL ]
Zum Ein- bzw. Ausschalten den Lautstärkeregler (5) [Vol] nach rechts
bzw. nach links drehen.
Rauschsperre [ SQ ]
Das Gerät verfügt über eine automatische (ASQ) und eine manuelle
Rauschsperre (SQ). Beide Schwellwerte können eingestellt werden.
SQ Rauschunterdrückung (O.F. - 2.8)
Nach kurzem Drücken der SQ-Taste (1) erscheint in der Anzeige Sq
gefolgt vom dem aktuellen Wert (O.F. (Aus) - 2.8). Stellen Sie den ge-
wünschten Wert mit Hilfe der Kanalwahltasten am Mikrofon ein.
ASQ Rauschunterdrückung (A.1 - A.9)
Die ASQ Rauschunterdrückung aktivieren Sie durch langes Drücken
der SQ-Taste (1). Der aktive Zustand wird durch das Symbol AQ ange-
zeigt. Der aktuelle Wert (A.1 - A.9) erscheint nur kurz nach dem Drücken
der Taste. Es ist möglich den Wert mit Hilfe der Kanalwahltasten am
Ebenso ist auf eine ordentliche Verbindung des Antennenkabels mit
dem Antennenfuß zu achten. Nicht einwandfreie Verbindungen kön-
nen zu einem Defekt des Gerätes führen und die Funkreichweite er-
heblich verringern. Die Antennenanlage (nicht im Lieferumfang
enthalten) sollte sehr gut an das Funkgerät angepasst sein, anson-
sten wird ein Teil der Sendeleistung an der Antenne reflektiert und
nicht abgestrahlt. Das führt ebenfalls zu einer geringeren Reichweite
der Funkanlage. Die Anpassung der Antenne erfolgt durch Längen-
abgleich des Antennenstrahlers bzw. seiner Anpassungsvorrichtung
auf ein minimales Stehwellenverhältnis, welches mit einem Stehwel-
lenmessgerät (z.B. TEAM SWR 1180 P) gemessen werden kann.
Das Stehwellenmessgerät muss nach der Messung wieder aus der
Antennenleitung entfernt werden.
Montage des Gerätes im Fahrzeug
Das Gerät kann mit dem beiliegenden Montagebügel-Set z.B. unter
dem Armaturenbrett befestigt werden. Bei der Wahl der optimalen
Position für die Montage des Gerätes in Ihrem Fahrzeug sind auch
die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:
> keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit,
> gute Erreichbarkeit der Bedienelemente,
> ausreichende Luftzirkulation, um eine Überhitzung des Gerätes
im Sendefall zu verhindern.
Darüber hinaus sollten Sie auch sicherstellen, dass die LCD-Kanal-
anzeige (6) gut ablesbar ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann
die Lesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt werden. Die günstigste
Montageposition sollte vor dem endgültigen Einbau überprüft wer-
den. Mit Hilfe des beiliegenden Montagebügels, ist eine schnelle
Montage bzw. Demontage an verschiedenen Stellen im Fahrzeug
möglich.
Mikrofon
Das Mikrofon ist fest mit dem Gerät verbunden. Es ist mit einer Sen-
detaste (PTT), sowie den Kanalwahltasten Hoch/Runter ausgerüstet.
67
manual_cb-mobile-minicom5:Layout 1 11/11/2014 9:42 AM Page 6
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Team CB3208 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Team CB3208 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info