687779
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
D
54
Funktionen
Funktionen des Monitors
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie den seitlichen Schalter auf „ON“.
Kontrollieren Sie ggf. die Lautstärke (- = leiser / + = lauter).
Kanalwahl
Drücken Sie den Tastschalter „Channel“ ggf. mehrfach, bis Sie ein klares Bild und einen klaren
Ton empfangen. Die Kanäle sind mit LEDs bezeichnet und mit den Buchstaben A…D markiert.
Automatischer Kanal-Scan
Ist diese Funktion aktiviert, schaltet der Monitor automatisch der Reihe nach durch alle vier Kanäle.
Bei jedem Kanal wird für ca. 5 Sekunden das entsprechende Signal dargestellt. Durch diese Funk-
tion können Informationen von verschiedenen Kameras auf unterschiedlichen Kanälen auf einem
Monitor angezeigt werden.
Zum Einschalten der Scan-Funktion drücken Sie die Taste „Channel“ so oft, bis die LED „SCAN“ in
der Reihe der Kanalanzeige-LEDs leuchtet. Zusätzlich leuchtet eine der Kanal-LEDs A…D, solan-
ge das Empfangssignal des jeweiligen Kanals dargestellt wird (ca. 5 s).
Monitor aus
Stellen Sie den seitlichen Schalter auf „LCD OFF“ wird der Monitor abgeschaltet. Dadurch wird der
Energieverbrauch des Gerätes reduziert. Solange die Kamera aktiviert ist können Sie weiterhin
Geräusche aus dem überwachten Bereich hören. Schieben Sie den Schalter wieder in die Stellung
„ON“, wird wieder das von der Kamera erfasste und übertragene Bild auf dem Monitor dargestellt.
Helligkeitseinstellung
Sie können die Helligkeit des Monitorbildes mit den beiden Tasten (heller) und (dunk-
ler) einstellen.
Audio/Video-Ausgang
Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal dieses Gerätes können Sie den Monitor mit einem Videore-
corder verbinden, um die von der Kamera gesendeten Informationen aufzuzeichnen.
Oder verbinden Sie den Monitor z. B. mit einem Fernsehgerät, das über eine „Bild-im-Bild“-Funkti-
on verfügt. So können Sie die Überwachung durchführen während Sie Ihr bevorzugtes Fernsehpro-
gramm verfolgen.
Die A/V-Buchse befindet sich auf der Rückseite des Monitorfußes neben der Buchse für die Strom-
versorgung.
>>
>>
Funktionen
3 Funktionen
Funktionen der Kamera
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie die Kamera mit dem Schalter „POWER“ ein („ON“). Der Schalter ist auf der Unterseite
der Kamera.
Kanalwahl
Für die Übertragung stehen vier Kanäle zur Verfügung, um Störungen durch andere Signalquellen
zu vermeiden. Wählen Sie mit dem Schalter auf der Unterseite der Kamera einen der Kanäle 1…4.
Betriebsarten der Kamera
Der Schalter „CAMERA - AUTO“ ermöglicht zwei Betriebsarten:
- „normaler“ Betrieb mit ständiger Übertragung (Schalterstellung CAMERA)
- geräuschaktivierter Betrieb (Schalterstellung AUTO).
Beim geräuschaktivierten Betrieb wird die Kamera durch das Überschreiten einer bestimmten Laut-
stärke in ihrer Umgebung eingeschaltet. Erst dann werden Bilder und Töne zum Monitor übertra-
gen. Nach Absinken des Geräuschpegels wird der Monitor wieder abgeschaltet, wenn er kein Sig-
nal mehr von der Kamera erhält.
Nachtlicht (Regenbogen-Licht)
Mit dem Schalter „NIGHT LIGHT“ können Sie ein Nachtlicht einschalten, das ständig in den Farben
des Regenbogens wechselt.
In der Schalterstellung „OFF“ ist das Nachtlicht ausgeschaltet, bei „ON“ leuchtet es kontinuierlich
und bei „AUTO“ wird es erst durch das Überschreiten einer bestimmten Lautstärke in der Umge-
bung der Kamera aktiviert (s. auch „Betriebsarten der Kamera“). Nach Absinken des Geräuschpe-
gels wird das Nachtlicht wieder abgeschaltet.
Automatisches Infrarot-Licht
Um den Betrieb der Kamera auch bei Dunkelheit zu ermöglichen sind rund um das Objektiv Infra-
rot-LEDs angeordnet, die automatisch bei Unterschreiten einer bestimmten Helligkeit eingeschaltet
werden und den Übertragungsbereich ausleuchten.
Der Erfassungsbereich verringert sich auf ca. 2 m und das übertragene Monitorbild ist dann
schwarz/weiß.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Switel BCF298 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Switel BCF298 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info