572834
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
SCHOKOLADEN
FONTÄNE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Modell: WTF-43F
2
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende
Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von
Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder
Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der
Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung
aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des
Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den
weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe
des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese
Bedienungsanleitung mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder
Verlängerungskabel.
Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung
muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass das
Netzkabel nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker
fern von heißen Flächen, offenen Flammen, direkter
Sonneneinstrahlung sowie von scharfen Kanten. Achten Sie
beim Gebrauch darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird
(z.B. in Türen).
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker
niemals mit feuchten oder nassen Händen.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am
Stecker und niemals am Kabel. Tragen Sie das Gerät nicht am
Netzkabel.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle
wird.
3
Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung
beschriebenen Verwendungszweck. Verwenden Sie das Gerät
nicht um andere Speisen zu schmelzen oder zu erhitzen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen
Originalzubehör.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs oder während es
am Netz angeschlossen ist nicht unbeaufsichtigt.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche. Achten Sie
darauf, dass es nicht kippen kann. Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät niemals auf nicht hitzebeständigen
Materialien wie z.B. Teppichböden, Tischdecken,
Möbeloberflächen oder ähnlichen Flächen ab.
Während des Betriebes werden die Geräteteile und die
Oberfläche erhitzt. Vermeiden Sie jeden Hautkontakt mit
den erhitzten Flächen. Berühren Sie nur die dafür vorgesehen
Bedienelemente. Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Benutzen Sie das Gerät nicht während eines Gewitters. Gefahr
eines elektrischen Schlages!
Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch, beim Austausch
der Zubehörteile und zur Reinigung aus, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie
Beschädigungen festgestellt haben, wenn das Gerät
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang
mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder
vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte
besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und
Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
Erstickungsgefahr!
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und
nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
4
Geräteübersicht
1) Basisstation
2) Funktionsschalter Fontäne ein- / ausschalten
3) Funktionsschalter Schmelzen ein- / ausschalten
4) Kontrollleuchte
5 3 Steckverbindungen für Fontänenaufsatz
6) Schale
7) 3-Kant Steckverbindung für
Transportspirale
8) 3 Metallösen für Steckverbindung
Fontänenaufsatz
9) untere große Etage
10) Steigrohr
11) Obere kleine Etage
12) Auslassöffnung für Schkolade
13) 3-Kant-Stift zur Befestigung in der
3-Kant Steckverbindung
14) Transportspirale
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes alle
Verpackungsmaterialien und wickeln Sie das Netzkabel
vollständig ab.
Spülen Sie alle Zubehörteile unter fließendem Wasser ab um
eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
Wischen Sie die Schale der Basisstation mit einem feuchten
Tuch aus.
Trockenen Sie alle Teile gründlich mit einem weichen Tuch.
HANDHABUNG DES GERÄTES
Achtung: Sowohl das Gerät wie auch die Schokolade wird
erhitzt. Bitte gehen Sie vorsichtig und bedacht mit dem
Gerät um! Halten Sie Kinder stets vom Gerät und der heißen
Schokolade fern. Verbrennungsgefahr!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
5
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose. Stellen Sie die Basisstation auf eine
ebene, stabile, wasser- und hitzebeständige Fläche.
Vergewissern Sie sich, dass beide Funktionsschalter auf AUS
stehen. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose.
Drehen Sie den Wärme-Funktionsschalter auf SCHMELZEN.
Die rote Kontrollleuchte schaltet sich ein. Lassen Sie das Gerät
für ca. 5 Minuten vorheizen OHNE Schokolade in die Schale zu
füllen.
Nehmen Sie zwischen 600g und 800g Schokolade zur Hand
und zerkleinern Sie diese.
Geben Sie die zerkleinerte Schokolade in ein hitzebeständiges
Gefäß und erwärmen Sie die Schokolade im Wasserbad oder
in der Mikrowelle (beachten Sie bei der der Erwärmung in der
Mikrowelle die Hinweise des jeweiligen Herstellers).
Je nach Konsistenz der Schokolade empfiehlt es sich, etwas
Speiseöl in die geschmolzene Schokolade zu geben, da die
geschmolzene Schokolade sehr flüssig sein sollte.
HINWEIS: Geben Sie das Speiseöl langsam in die bereits
geschmolzene Schokolade und verrühren Sie es so lange,
bis sich kein Öl mehr auf der Schokolade absetzt und eine
einheitliche Masse entstanden ist.
Ist die Schokolade komplett geschmolzen entnehmen Sie
das Gefäß dem Wasserbad / der Mikrowelle. Benutzen
Sie hierzu immer Küchenhandschuhe oder ähnliches.
Verbrennungsgefahr!
Geben Sie nun die heiße, geschmolzene Schokolade vorsichtig
in die inzwischen aufgewärmte Schale der Basisstation.
Stecken Sie das Steigrohr mit den beiden Etagen auf die
Steckverbindungen in der Schale. Achten Sie darauf, dass das
Steigrohr sicher sitzt, nicht verkantet ist und nicht kippen kann.
Stecken Sie anschließend die Transportspirale mit dem 3-Kant-
Stift NACH UNTEN in das Steigrohr und drücken Sie die Spirale
in die 3-Kant-Steckverbindung in der Schale. Achten Sie auch
hier auf einen sicheren Sitz der Transportspirale.
6
Drehen Sie nun den Funktionsschalter des Motors auf
FONTÄNE AN. Die Spirale beginnt sich zu drehen und
transportiert dadurch die heiße, flüssige Schokolade nach
oben zur Auslassöffnung im Steigrohr.
Sobald die Schokolade aus dem Steigrohr läuft ergießt sie sich
über die Etagen des Fontäne und läuft zurück in die Schale.
Von hier wird Sie wiederum von der Transportspirale nach
oben transportiert.
Da die Schokolade bei längerem Gebrauch der Fontäne
etwas abkühlt, schaben Sie bitte mit einem Kunststoffschaber
vorsichtig über den Boden der Schale um erkaltete Schokolade
vom Schalenboden zu entfernen und wieder in den Kreislauf
zu geben.
Nun können Sie Obststücke oder Gebäck auf einer Gabel oder
einem Holzspieß aufspießen und in die flüssige Schokolade
halten. Seien Sie hierbei vorsichtig und achten / helfen Sie
Kindern. Verbrennungsgefahr!
Zum Beenden drehen Sie beide Funktionsschalter auf AUS und
ziehen den Netzstecker.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
7
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur
Reinigung nicht in Wasser getaucht werden.
Entnehmen Sie vor der Reinigung die restliche Schokolade mit
einem Kunststofflöffel aus der Schale.
Entfernen Sie die Schokoladenreste auf der Fontäne ebenfalls
mit einem Kunststofflöffel / Kunststoffschaber.
Heben Sie das Steigrohr mit den Etagen durch einfaches nach
oben ziehen aus der Steckverbindung.
Ziehen Sie dann auch die Transportspirale aus der
Verankerung.
Spülen Sie beide Teile mit warmem Wasser und Spülmittel
gründlich ab und trocknen Sie die Teile dann ab.
Zum Reinigen der Schale auf der Basisstation nehmen
Sie ein Spültuch zur Hand, welches Sie vorher in warmes
Spülwasser getaucht haben. Reiben Sie mit diesem
Tuch die Schokoladenreste aus der Schale und von den
Steckverbindungen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sie
die Schokolade vollständig entfernt haben.
Trocknen Sie die Schale ab.
Die Basisstation können Sie ebenfalls mit einem warmen,
feuchten Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser über die Funktionsschalter ins Geräteinnere dringt!
Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuersand oder sonstige
harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen
könnten.
TECHNISCHE DATEN
Modell: WTF- 43F
Netzspannung: 220-240 V~ 50 Hz
Nennleistung: 320 Watt
Hitzebeständiges Edelstahl
8
ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den
öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über
die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen.
Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht
entsorgt und verwertet werden.
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem
Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt
den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft
wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der
Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der
Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder
zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb
des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt
insbesondere in folgenden Fällen:
Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung
oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung
oder Veränderung des Gerätesiegels.
Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung
zurückzuführen sind.
9
Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder
einem Fehlgebrauch zurückzuführen sind.
Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung,
Blitzschlag.
Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes
(Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz,
jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche
Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen
generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes.
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an
unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere
Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine
unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir
behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen
zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender
unfrei zurückzusenden.
ARTIKEL-NR.: 10100045
HERGESTELLT VON:
NINGBO WANTONG ELECTRON CO., LTD.
FÜR: AERA RUNDFUNK UND FERNSEH GMBH
HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2
D-77656 OFFENBURG
10
Konformitätserklärung
Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegen-
ständeverordnung und der Verordnung 1935/2004/eg
.
Produktbezeichnung: Schokoladenfontäne
Modell Nr.: WTF- 43F
Artikel Nr.: 10100045
Order Nr.: 3007141
Aera Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Straße 2
D-77656 Offenburg
Datum: 03. 07. 2008
Front
1 32 4
5 6 7 8
9 10
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Superior WTF-43F-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Superior WTF-43F-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info