593146
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
10 11
Betriebsstörungen
Störung Ursache Abhilfe
IS 2180-5 ohne Spannung
Sicherung defekt, nicht
eingeschaltet
Kurzschluss
Netzschalter AUS
neue Sicherung,
Netzschalter einschalten,
Leitung überprüfen mit
Spannungsprüfer
Anschlüsse überprüfen
einschalten
IS 2180-5 schaltet nicht ein
bei Tagesbetrieb,
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
Glühlampe defekt
Netzschalter AUS
Sicherung defekt
Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
neu einstellen
Glühlampe austauschen
einschalten
neue Sicherung, evtl.
Anschluss überprüfen
neu justieren
IS 2180-5 schaltet nicht aus
dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
geschaltete Leuchte be-
ndet sich im Erfassungs-
bereich und schaltet durch
Temperaturveränderung
neu
durch den hausinternen
Serienschalter auf
Dauerbetrieb
Bereich kontrollieren
und evtl. neu justieren,
bzw. abdecken
Bereich ändern bzw.
abdecken
Serienschalter auf
Automatik
IS 2180-5 schaltet immer
EIN/AUS
geschaltete Leuchte
befi ndet sich im
Erfassungsbereich
Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
Wärmequelle (z.B.
Dunstabzug) im
Erfassungsbereich
Bereich umstellen bzw.
abdecken, Abstand
vergrößern
Bereich umstellen bzw.
abdecken
Bereich umstellen bzw.
abdecken
IS 2180-5 schaltet
unerwünscht ein
Wind bewegt Bäume und
Sträucher im Erfassungs-
bereich
Erfassung von Autos auf
der Straße
plötzliche Temperatur-
veränderung durch
Witterung (Wind, Regen,
Schnee) oder Abluft aus
Ventilatoren, offenen
Fenstern
Bereiche mit Abdeck-
schalen ausblenden
Bereiche mit Abdeck-
schalen ausblenden
Bereich verändern,
Montageort verlegen
Betrieb/Pfl ege
Der Infrarot-Sensor eignet
sich zur automatischen
Schaltung von Licht. Für spe-
zielle Einbruchalarmanlagen
ist das Gerät nicht geeignet,
da die hierfür vorgeschriebe-
ne Sabotagesicherheit fehlt.
Witterungseinfl üsse können
die Funktion des Bewe-
gungsmelders beeinfl ussen.
Bei starken Windböen,
Schnee, Regen, Hagel kann
es zu einer Fehlauslösung
kommen, da die plötzlichen
Temperaturschwankungen
nicht von Wärmequellen
unterschieden werden
können. Die Erfassungslinse
kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne
Reinigungsmittel) gesäubert
werden.
Anschlussbeispiele
1. Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter 2. Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
3. Anschluss über einen Wechselschalter
für Dauerlicht- und Automatik-Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist nicht
möglich, lediglich der Wahlbetrieb zwischen
Stellung I und Stellung II.
1) z. B. 1-4 x 100 W Glühlampen
2) Verbraucher, Beleuchtung max. 1000 W (siehe Technische Daten)
3) Anschlussklemmen des IS 2180-5
4) Hausinterner Schalter
5) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik
6) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
D
IS 2180-5_85x120_Zentraleuropa.indd 10-11IS 2180-5_85x120_Zentraleuropa.indd 10-11 17.12.13 14:2517.12.13 14:25
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Steinel IS 2180-5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Steinel IS 2180-5 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 3,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info