160845
79
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/84
Next page
NAS-Z200DiR/Z200iR.DE.4-151-738-32(1)
79
DE
Sicherheitsmaßnahmen/Technische Daten
Router
Ein Gerät, das den
netzwerkübergreifenden Zugriff
ermöglicht, indem es Protokolle und
Adressen der einzelnen Netzwerke
entsprechend konvertiert. Seit
einiger Zeit sind Wähl-Router für
ISDN-Leitungen und Breitband-
Router für ADSL- und CATV-
Netzwerke erhältlich. Der Begriff
„Router“ wird für alle diese Geräte
verwendet.
S-IWS
S-IWS ist das Akronym für Sony
Instant Wireless Audio Setup. Über
eine Instant-Verbindung (S-IWS)
lässt sich problemlos ein kabelloses
Netzwerk einrichten.
SSID
Akronym für „Service Set
IDentifier“. Es handelt sich dabei um
einen Namen, der einen einzelnen
Access Point in einem kabellosen
IEEE 802.11-LAN identifiziert. Um
eine Verbindung zu einem Access
Point herstellen zu können, muss
am Client-Gerät die gleiche SSID
eingestellt sein. SSIDs können bis zu
32 Zeichen lang sein. Zur Erhöhung
der Sicherheit wird in der Regel
zusätzlich ein Netzwerkschlüssel
verwendet. In diesem Fall ist eine
Verbindung nur dann möglich, wenn
die SSID zum Netzwerkschlüssel
passt.
USB-Speicher
In diesem Handbuch werden
Massenspeichergeräte, die dem
USB Mass Storage Class-Standard
entsprechen, als USB-Speicher
bezeichnet. Solche Geräte,
wie z. B. USB-Audio-Player,
können an die USB-Buchse am
Gerät oder an einem Computer
angeschlossen und als austauschbare
Massenspeichergeräte verwendet
werden.
WEP
Akronym für „Wired
Equivalent Privacy“. Ein
Verschlüsselungsschlüssel, der
bei kabellosen LAN-Netzwerken
verwendet wird. WEP ist ein
kryptografisches Verfahren
nach IEEE-Standard, das den
RC4-Algorithmus nutzt und zur
Absicherung kabelloser IEEE
802.11b-Netzwerke dient. Bei
der Übertragung einer Nachricht
zwischen einem Access Point für ein
kabelloses LAN und einem Client-
Gerät verschlüsselt der Absender
die Daten und der Empfänger
entschlüsselt sie. Damit eine
Kommunikation möglich ist, müssen
beide Geräte einen gemeinsamen
Codeschlüssel verwenden, den so
genannten „WEP-Schlüssel“. Die
Verschlüsselungsstufe lässt sich an
der Bitanzahl des Schlüssels ablesen,
beispielsweise 64 Bit oder 128 Bit. Je
höher die Bitanzahl, desto höher die
Sicherheitsstufe.
WMA
Akronym für „Windows Media
Audio. WMA ist eine von der
Microsoft Corporation entwickelte
Audiokompressionstechnologie,
mit der Audiodateien auf etwa 1/22
der Datengröße einer Standard-CD
komprimiert werden können.
WPA
Akronym für „Wi-Fi
Protected Access. Ein
Verschlüsselungsstandard für
kabellose LAN-Netzwerke, der
von der Wi-Fi Alliance entwickelt
wurde, um den schwerwiegenden
Sicherheitsproblemen im WEP-
System entgegenzuwirken. Zusätzlich
zum Netzwerknamen (SSID) und
dem Verschlüsselungsschlüssel
(WEP) verwendet dieses
Protokoll ein Framework für
die Benutzerauthentifizierung
mit der Bezeichnung „EAP“
(Extensible Authentication
Protocol) und ein Protokoll mit der
Bezeichnung „TKIP“ (Temporal
Key Integrity Protocol), das den
Verschlüsselungscode automatisch in
regelmäßigen Abständen aktualisiert,
um auf diese Weise die Sicherheit zu
erhöhen.
WPA2
Akronym für „Wi-Fi
Protected Access 2“. Ein
Verschlüsselungsstandard für
kabellose LAN-Netzwerke. WPA2
ist eine aktualisierte Version des
von der Wi-Fi Alliance entwickelten
WPA-Protokolls und verwendet
ein kryptografisches Verfahren
nach AES-Standard (Advanced
Encryption Standard), das eine
höhere Sicherheit ermöglicht als
WPA.
DAB-Begriffe (Digital
Audio Broadcasting)
(nur beim Modell für
Großbritannien)
Dienstname
Der Name eines einzelnen digitalen
Radiokanals bzw. -dienstes.
Dynamische Anzeige
Die zusammen mit den einzelnen
Kanälen bzw. Diensten übertragenen
Textdaten.
Ensemblename
Bei DAB werden mehrere digitale
Radiokanäle als Paket über eine
einzige Radiofrequenz ausgestrahlt.
Eine so übertragene Kanalgruppe
wird als „Ensemble“ und der
Name einer solchen Gruppe als
„Ensemblename“ bezeichnet.
Liste der unterstützten
Eingabezeichen
A B C D E F G H I J K L M N O
P Q R S T U V W X Y Z a b c d
e f g h i j k l m n o p q r s t u v w
x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ! ” # $ %
& ’ ( ) * + , – . / : ; < = > ? @ [ \ ]
^ _ ` { | } ~
79


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sony nas z200ir at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sony nas z200ir in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sony nas z200ir

Sony nas z200ir User Manual - English - 84 pages

Sony nas z200ir User Manual - Dutch - 84 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info