43313
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/176
Next page
10
DE
Schiffe, Boote und andere
Wasserfahrzeuge
Installieren Sie das Fernsehgerät
nicht in einem Schiff, Boot oder
einem anderen Wasserfahrzeug.
Wenn das Fernsehgerät Wasser,
insbesondere Meerwasser, ausgesetzt wird, besteht
Feuergefahr und die Gefahr von Schäden am Gerät.
Nutzung im Freien
Schützen Sie das Fernsehgerät
vor direktem Sonnenlicht.
Andernfalls kann sich das
Fernsehgerät erhitzen und
beschädigt werden.
Installieren Sie das Fernsehgerät
nicht im Freien.
Verkabelung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
Kabel an das Gerät anschließen. Trennen Sie das Gerät zu
Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt vom Netzstrom, wenn
Sie Kabel daran anschließen.
Stolpern Sie nicht über die Kabel. Andernfalls kann das
Fernsehgerät beschädigt werden.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie den Netzstecker
und das Fernsehgerät reinigen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Reinigen Sie den Netzstecker regelmäßig. Wenn der
Stecker verstaubt ist und sich Feuchtigkeit ablagert, kann
die Isolierung leiden und es besteht Feuergefahr.
Gewitter
Berühren Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit bei einem Gewitter nicht
das Fernsehgerät, das Netzkabel oder
das Antennenkabel.
Reparaturbedürftige Schäden
Wenn der Bildschirm des Fernsehgeräts gesprungen ist,
trennen Sie unbedingt sofort das Netzkabel vom Stromnetz.
Erst dann dürfen Sie das Gerät berühren. Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wartung
Öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stets nur qualifiziertem
Kundendienstpersonal.
Umgang mit Kleinteilen
Halten Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von
Kindern. Wenn sie verschluckt werden, besteht
Erstickungsgefahr. Rufen Sie in einem solchen Fall
umgehend einen Arzt.
Glassplitter
Schleudern Sie keine Gegenstände gegen
das Fernsehgerät. Die
Bildschirmglasscheibe könnte durch den
Aufprall zerbrechen und ernsthafte
Verletzungen verursachen.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird
Zum Schutz der Umwelt und aus
Sicherheitsgründen empfiehlt es
sich, das Fernsehgerät nicht im
Bereitschaftsmodus zu lassen, wenn es nicht benutzt wird.
Trennen Sie es vom Stromnetz. Bei einigen Fernsehgeräten gibt
es jedoch möglicherweise Funktionen, für die das Fernsehgerät
in den Bereitschaftsmodus geschaltet sein muss. Ist dies der
Fall, werden Sie in den Anweisungen in dieser Anleitung darauf
hingewiesen.
Augenschonendes Fernsehen
Für ermüdungsfreies Fernsehen sollte die Entfernung zum
Fernsehgerät das Vier- bis Siebenfache der Bildhöhe betragen.
Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Bei einer
falschen Beleuchtung werden die Augen belastet. Auch
kontinuierliches Fernsehen über längere Zeit kann die
Augen stark beanspruchen.
Wenn Sie den Winkel des Fernsehgeräts einstellen
wollen, halten Sie den Fuß des Ständers mit der Hand,
damit das Fernsehgerät nicht vom Ständer getrennt wird.
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem
Fernsehgerät und dem Ständer einzuklemmen.
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn nicht
gestört werden. Bei Nacht ist der Ton weit zu hören. Es
empfiehlt sich daher, die Fenster zu schließen oder
Kopfhörer zu verwenden.
Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die
Lautstärke moderat ein. Andernfalls kann es zu
Gehörschäden kommen.
Überlastung der Stromkreise
Dieses Fernsehgerät ist
ausschließlich auf den Betrieb an
220–240 V Wechselstrom ausgelegt.
Achten Sie darauf, nicht zu viele andere Geräte an dieselbe
Netzsteckdose anzuschließen. Andernfalls besteht
Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Hohe Temperaturen
Berühren Sie nicht die Oberfläche des Fernsehgeräts. Es
bleibt sehr warm, auch wenn das Fernsehgerät bereits einige
Zeit ausgeschaltet ist.
Korrosion
Wenn Sie das Fernsehgerät in der Nähe von Meerwasser aufstellen,
kann die salzhaltige Luft Korrosion an den Metallteilen des
Fernsehgeräts verursachen. Interne Bauteile können beschädigt
werden und es besteht Feuergefahr. Die Lebensdauer des
Fernsehgeräts kann sich verringern. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen zum Verringern der Luftfeuchtigkeit und Mäßigen der
Temperatur in dem Raum, in dem das Fernsehgerät aufgestellt ist.
Handhabung
Halten Sie das Fernsehgerät zum Anheben
oder Verstellen des Bildschirms mit
festem Griff an der Unterseite.
Um das Fernsehgerät KDL-46S2000/
KDL-46S2010 anzuheben oder zu
transportieren, halten Sie den Bildschirm
mit festem Griff, wie in der Abbildung
gezeigt. Fassen Sie mit der Hand von der
Rückseite des Fernsehgerätes direkt
unter den Bildschirm.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sony KDL-26S2010 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sony KDL-26S2010 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 22,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sony KDL-26S2010

Sony KDL-26S2010 User Manual - English - 131 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - German - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - German - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Dutch - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Dutch - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Danish - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Danish - 165 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - French - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - French - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Italian - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Italian - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Polish - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Polish - 131 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Portuguese - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Portuguese - 133 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Swedish - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Swedish - 165 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Turkish, Spanish - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Spanish - 133 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Norwegian - 175 pages

Sony KDL-26S2010 User Manual - Norwegian, Finnish - 165 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info