548253
54
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
Wichtige Hinweise zum Betrieb
54
Anhänge
Wenn die Ladeanzeige langsam blinkt, befindet
sich das Ladegerät im Bereitschaftsmodus und
der Ladevorgang ist unterbrochen. Wenn die
Umgebungstemperatur nicht im geeigneten
Temperaturbereich liegt, unterbricht das
Ladegerät automatisch den Ladevorgang und
wechselt in den Bereitschaftsmodus. Wenn
wieder eine geeignete Umgebungstemperatur
erreicht ist, setzt das Ladegerät den
Ladevorgang fort und die Ladeanzeige leuchtet
wieder. Es empfiehlt sich, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und
30 °C zu laden.
Umgang mit dem Camcorder
Betrieb und Pflege
Lagern und verwenden Sie den Camcorder und
das Zubehör nicht an folgenden Orten.
—Orte mit extremen Temperaturen. Setzen
Sie den Camcorder und das Zubehör nie
Temperaturen von über 60 °C aus, wie sie
z. B. in direktem Sonnenlicht, in der Nähe
von Heizungen oder in einem in der Sonne
geparkten Auto auftreten können.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen oder Teile können sich verformen.
—In der Nähe von starken Magnetfeldern
oder mechanischen Erschütterungen.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen.
—In der Nähe von starken Radiowellen oder
Strahlung. Andernfalls ist eine einwandfreie
Aufnahme mit dem Camcorder unter
Umständen nicht möglich.
—In der Nähe von AM-Empfängern und
Videogeräten. Andernfalls kann es zu
Interferenzen kommen.
—An Sandstränden oder in staubiger
Umgebung. Wenn Sand oder Staub in den
Camcorder gelangt, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Unter Umständen
kann das Gerät irreparabel beschädigt
werden.
—In Fensternähe oder im Freien, wo der
LCD-Bildschirm, der Sucher oder das
Objektiv direktem Sonnenlicht ausgesetzt
ist. Dadurch werden innere Bauteile des
Suchers oder LCD-Bildschirms beschädigt.
—An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Betreiben Sie den Camcorder an 7,2 V
Gleichstrom (Akku) oder 8,4 V Gleichstrom
(Netzteil).
Verwenden Sie für den Betrieb mit Gleich- oder
Netzstrom das in dieser Bedienungsanleitung
empfohlene Zubehör.
Schützen Sie den Camcorder vor Nässe wie
z. B. Regen oder Meerwasser. Wenn der
Camcorder nass wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Unter Umständen
kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Camcorder
von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von
einem Sony-Händler überprüfen, bevor Sie ihn
wieder benutzen.
Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um, zerlegen
und modifizieren Sie es nicht und schützen Sie
es vor Stößen, lassen Sie es nicht fallen und
treten Sie nicht darauf. Bitte behandeln Sie das
Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
Verformte oder beschädigte Akkus dürfen nicht
verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER
auf OFF steht, wenn Sie den Camcorder nicht
benutzen.
Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. Ä. ein. Andernfalls
kann sich im Inneren des Geräts ein Wärmestau
bilden.
Ziehen Sie zum Trennen des Netzkabels immer
am Stecker und nicht am Kabel.
Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu
beschädigen. Stellen Sie beispielsweise keine
schweren Gegenstände darauf.
Halten Sie die Metallkontakte sauber.
Bewahren Sie die drahtlose Fernbedienung und
die Knopfbatterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Falls eine Batterie verschluckt
wird, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Wenn die Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist:
—Wenden Sie sich an den autorisierten Sony-
Kundendienst vor Ort.
—Waschen Sie die Flüssigkeit ab, falls sie mit
der Haut in Berührung gekommen ist.
—Wenn die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt
ist, waschen Sie sie mit viel Wasser aus und
suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie den Camcorder lange Zeit nicht
benutzen
Schalten Sie den Camcorder etwa einmal im
Monat ein und lassen Sie Bilder aufnehmen
bzw. wiedergeben, damit er lange Zeit in
optimalem Zustand bleibt.
54


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sony FDR-AX1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sony FDR-AX1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sony FDR-AX1

Sony FDR-AX1 User Manual - English - 68 pages

Sony FDR-AX1 User Manual - Dutch - 68 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info